>
Avatar profile square

impii

2965

#
kreuzbuerger schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Kann es sein, dass unserem Weltverbesserer und dem fleichgewordenen antikapitalistischem Schutzwall die Argumente ausgehen ?


         als wenn du wüsstest, was ein argument ist...            


Auf dein Argument zur Strecke Berlin-Frankfurt warte ich übrigens immer noch!
#
Pedrogranata schrieb:
juherbst schrieb:
impii schrieb:
Einzig innerhalb Deutschlands bzw noch nach direkt angrenzende Großstädte von Brüssel, Wien etc wäre der Ausbau der Eisenbahn noch sinnvoll. Für etwas  
längere Strecken nicht mehr.

Beispiel:

Die Eisenbahnhfahrt nach Bordeaux (Frankreich) dauert mit dem Zug TROTZ Hochgeschwindigkeitsstrecken (Ffm- Paris bzw Paris-Bordeaux) knapp 8 Stunden.
Mit dem FLugzeug dauert es weniger als 2 Stunden!

Ab ungefähr 700 Km lohnt sich die Bahn auch mit Hochgeschwindigkeitsstrecken nicht mehr auf Grund der Zeit.
Impii, Du verstehst da etwas Grundsätzliches nicht: Zeit spielt keine Rolle! Weil wenn Du es jobtechnisch als sinnvoll erachtest, schnell nach Bordeaux zu kommen, dann solltest Du Dich von den Fesseln des Kapitalismus lösen...

@Pedro: Richtig verstanden?



Das wäre in der Tat zwar nicht schlecht, aber in diesem Fall nicht unbedingt notwendig: Man muß ja den Flugverkehr nicht gänzlich einstellen. Er wäre eben teurer. Und wenn der Boss es für nötig hält schnell zu reisen oder reisen zu lassen, dann muß er eben zahlen. Damit wird es zwar für den Kapitalisten teurer und es schmälert etwas seinen Profit. Aber zum einen gilt das Verfahren für alle Kapitalisten gleichmäßig, sodaß es nichts an den Konkurrenzverhältnissen ändert, zum anderen wird es für ihn höchst exclusiv: das arme "Pack" bleibt unten und er kann so richtig von oben auf es herabsehen...Allerdings werden es alle unten sehen und hören, wenn der Geldsack auch den Drecksack gibt...  


Super, da haben wirs "den Reichen" ja mal wieder so richtig gezeigt!!!    
#
Pedrogranata schrieb:
impii schrieb:
Pedrogranata schrieb:
juherbst schrieb:
Pedrogranata schrieb:
juherbst schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wenn dort Geld reingesteckt wird, hörst du auch kein Bremsgeräusch mehr. Gute Bremsen/-Belag und richtige Wartung ist ihnen auch zu teuer. Es ginge alles, wenn man wollte...
So kann man auch bei Flugzeugen argumentieren... Also Verstaatlichung der LH?



Ich spreche von der Möglichkeit des Ausbaus des umweltfreundlicheren Bahnverkehrs in öffentlichen Händen, nicht des Luftverkehrs...  
Und den umweltfreundlicheren Luftverkehr sollte man nicht subventionieren (wie Fraport das ja quasi macht)?


Wenn du oben richtig gelesen hast, meinte ich, daß durch eine Verbilligung und den Ausbau des Bahnverkehrs durch entsprechende Subvention zur Entlastung des europäischen Luftverkehrs kommen würde. Gegen gleichzeitige Subvention des Luftverkehrs spricht die damit gewünschte Bevorteilung des Bahnverkehrs. Die Leut sollen auf der Erde bleiben wollen und nicht abheben, verstehst ?



Einzig innerhalb Deutschlands bzw noch nach direkt angrenzende Großstädte von Brüssel, Wien etc wäre der Ausbau der Eisenbahn noch sinnvoll. Für etwas  
längere Strecken nicht mehr.

Beispiel:

Die Eisenbahnhfahrt nach Bordeaux (Frankreich) dauert mit dem Zug TROTZ Hochgeschwindigkeitsstrecken (Ffm- Paris bzw Paris-Bordeaux) knapp 8 Stunden.
Mit dem FLugzeug dauert es weniger als 2 Stunden!

Ab ungefähr 700 Km lohnt sich die Bahn auch mit Hochgeschwindigkeitsstrecken nicht mehr auf Grund der Zeit.




Alles auch eine Frage des Preises. Wenn man, auch für die längere Bahnreise einen weit günstigeren Fahrpreis zahlt, werden sich zahlreiche Reisende den dann sehr wesentlich teureren Flug drei mal überlegen, insbesondere, wenn sie es nicht unbedingt soo eilig haben. Und das sind viele.
Natürlich müßten dann Ryanair und andere Dumpinganbieter auch den Hahn zugemacht bekommen...Hier könnte man z.B. an eine Bahn-Subventionsabgabe  für Billigfliegerairlines denken. Dann wäre damit auch bald Ende. Aber wir sprechen hier von Theorien, die sich unter den jetzigen Machtverhältnissen kaum realisieren werden. Da müßte ein neuer Anlauf für eine Volksbewegung gegen die Profitwirtschaft und den neoliberalen Staat in Gang kommen..Aber der von der Bourgeoisie in filigraner Kleinarbeit kunstvoll angepflanzte Spaltpilz sitzt tief..



Tut mir Leid, das jetzt so zu sagen, aber das ist reine Utopie, die sich in den nächsten Jahrzehnten bestimmt nicht durchsetzen lassen wird!
#
juherbst schrieb:
impii schrieb:
Einzig innerhalb Deutschlands bzw noch nach direkt angrenzende Großstädte von Brüssel, Wien etc wäre der Ausbau der Eisenbahn noch sinnvoll. Für etwas  
längere Strecken nicht mehr.

Beispiel:

Die Eisenbahnhfahrt nach Bordeaux (Frankreich) dauert mit dem Zug TROTZ Hochgeschwindigkeitsstrecken (Ffm- Paris bzw Paris-Bordeaux) knapp 8 Stunden.
Mit dem FLugzeug dauert es weniger als 2 Stunden!

Ab ungefähr 700 Km lohnt sich die Bahn auch mit Hochgeschwindigkeitsstrecken nicht mehr auf Grund der Zeit.
Impii, Du verstehst da etwas Grundsätzliches nicht: Zeit spielt keine Rolle! Weil wenn Du es jobtechnisch als sinnvoll erachtest, schnell nach Bordeaux zu kommen, dann solltest Du Dich von den Fesseln des Kapitalismus lösen...

@Pedro: Richtig verstanden?



Ja da gehts mir um Zeit.
Und diese ist im Fall Bordeaux nicht jobtechnisch, sondern urlaubstechnisch bedingt.
Es macht einen Unterschied aus, ob ich einen ganzen Urlaubstag im Zug verschwende, oder ,ob ich schon am Mittag in Bordeaux bin und ans Meer fahren kann.
Und die Zeit ist auch der Hauptgrund, warum das Fliegen ja im Allgemeinen bevorzugt wird.
#
Pedrogranata schrieb:
juherbst schrieb:
Pedrogranata schrieb:
juherbst schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wenn dort Geld reingesteckt wird, hörst du auch kein Bremsgeräusch mehr. Gute Bremsen/-Belag und richtige Wartung ist ihnen auch zu teuer. Es ginge alles, wenn man wollte...
So kann man auch bei Flugzeugen argumentieren... Also Verstaatlichung der LH?



Ich spreche von der Möglichkeit des Ausbaus des umweltfreundlicheren Bahnverkehrs in öffentlichen Händen, nicht des Luftverkehrs...  
Und den umweltfreundlicheren Luftverkehr sollte man nicht subventionieren (wie Fraport das ja quasi macht)?


Wenn du oben richtig gelesen hast, meinte ich, daß durch eine Verbilligung und den Ausbau des Bahnverkehrs durch entsprechende Subvention zur Entlastung des europäischen Luftverkehrs kommen würde. Gegen gleichzeitige Subvention des Luftverkehrs spricht die damit gewünschte Bevorteilung des Bahnverkehrs. Die Leut sollen auf der Erde bleiben wollen und nicht abheben, verstehst ?



Einzig innerhalb Deutschlands bzw noch nach direkt angrenzende Großstädte von Brüssel, Wien etc wäre der Ausbau der Eisenbahn noch sinnvoll. Für etwas  
längere Strecken nicht mehr.

Beispiel:

Die Eisenbahnhfahrt nach Bordeaux (Frankreich) dauert mit dem Zug TROTZ Hochgeschwindigkeitsstrecken (Ffm- Paris bzw Paris-Bordeaux) knapp 8 Stunden.
Mit dem FLugzeug dauert es weniger als 2 Stunden!

Ab ungefähr 700 Km lohnt sich die Bahn auch mit Hochgeschwindigkeitsstrecken nicht mehr auf Grund der Zeit.
#
Pedrogranata schrieb:
juherbst schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wenn dort Geld reingesteckt wird, hörst du auch kein Bremsgeräusch mehr. Gute Bremsen/-Belag und richtige Wartung ist ihnen auch zu teuer. Es ginge alles, wenn man wollte...
So kann man auch bei Flugzeugen argumentieren... Also Verstaatlichung der LH?



Ich spreche von der Möglichkeit des Ausbaus des umweltfreundlicheren Bahnverkehrs in öffentlichen Händen, nicht des Luftverkehrs...  



Ich plädiere für einen Tunnel nach New York!!!!

#
Pedrogranata schrieb:
crusher schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Mag sein, daß die neue Klasse der Flugzeuge leiser und sauberer fliegt. Das wird aber dadurch beim Ausbau egalisiert, daß auch vermehrt Flugzeuge ärmerer Fluglinien einfliegen und starten, welche sich Fluggeräte älterer Bauart bedienen und sich die teuren neuen nicht leisten können oder wollen. Machen wir uns nichts vor: es wird lauter und dreckiger werden.


Quelle? Ohne Quelle ist das dumpfe Polemik. Der Flughafen wird durch den Ausbau ganz bestimmt nicht billiger. Nicht umsonst fliegt Ryanair - übrigens durchaus mit moderner Flotte - ab Frankfurt-Hahn. FRA ist für Billigfluglinien einfach zu teuer, insbesondere, wenn diese mit alten Maschinen anfliegen wollen. Der Ausbau wird vor allem der Lufthansa/Star Alliance nützen, die in FRA ein Hauptdrehkreuz haben. Auch die haben eine moderne Flotte.


Die Quelle ist der Krach, der trotz der neuesten Errungenschaften des Flugzeugbaus für jeden von uns genießbar sich tagtäglich über frankfurt abspielt. Und der soll durch teurere Anflüge auf Frankfurt weniger werden ?
Wer's glaubt wird selig: Die Billigairlines werden das teure Frankfurt auf Kosten der Modernisierung ihrer Flugzeugflotte anfliegen. Je teurer die Flughäfen, desto weniger Geld kann in die Flotte gebuttert werden.



Da wette ich dagegen...  

Guck mal auf die Easyjet-Internetseite. Die schreiben dort nämlich, dass FRA einerseits wegen der Überlastung und andererseits wegen der hohen Kosten nicht anfliegen.

Bist du schon jemals geflogen?
Scheint mir nicht so, denn deiner Meinung nach ist der Flughafen ja eh nutzlos und Schrott, denn er könnte ja deine Ohren belasten. Ziemlich Egoistisch....
#
www.fsg-seelbach-fussball.de schrieb:
Ich finde das schon krass hier...man stellt ne frage die eigentlich nur normal ist und bekommt nur sau dumme antworten...



Bei einigen muss wohl zu Hause einiges schief gelaufen sein.....Man Man Man.....


 



Ja ich mein, was erwartest du denn bitte???

Du willst Karten für den KSC-Block, dann würd ich auch mal bei den KSC-Leuten nachfragen....
#
Pedrogranata schrieb:
@ "Landebahnler"

Auf einer Landebahn kann meines Wissens auch gestartet werde. Selbst wenn dies nicht so ist, müssen die durch diese Landebahn vermehrt landenden Flieger wohl irgend wann auch wieder starten, oder landen da nur Schokoflieger, die man unten vernascht ?






Also ich weiß nicht, ob du schon mal geflogen bist (wegen Umweltschutz etc), aber auf der Startbahn West STARTEN auch nur Flugzeuge. Gelandet wird dort nie.
Und Genauso wird es auch mit der neuen Landebahn laufen. Dort wird nur gelandet, was den armen Anwohnern bestimmt zu Gute kommen wird....
#
Dieses Forum ist kein Hausaufgabenforum (obwohl dahin zu mutieren scheint)!  
#
um sms und minutengebühren gehts vor allem...
#
wohnzimmerlagerfeuer schrieb:
AB-Supporter schrieb:
Ich bleibe beim Ticker, der ist immer genial und kostenlos.


Gibt es den denn dann überhaupt noch parallel zum Live-Radio?



war letztes mal zumindest so....wenn ich mich nicht irre...
#
Wiesbaden23 schrieb:
Aja gut dennoch wäre ich eventuell auch an der einen bayern karte interessiert, wäre das steh oder sitzplatz?


Wie wärs mit per PN diskutieren? ,-)
#
maobit schrieb:
Sorry für off-topic:
Nee, impii, hier bin ich entschieden der Meinung, daß man über den Inhalt von "Mein (Schreib-)K(r)ampf" nicht streiten kann. Das sollte man vielleicht mit dem ollen Kalle nicht in einen Satz packen. Bei Lenin, Stalin & Co. mag das anders aussehen.


So war das nicht gemeint.

Natürlich verurteile ich den Inhalt von Mein Kampf.

Es ging mir hierbei primär um die extrem linken (zu teils sogar kommunistischen) vorgeschlagenen Autoren.
#
www.fsg-seelbach-fussball.de schrieb:
Hallo erstmal....


Da mein Bruder KSC - Fan ist wollte er zu den Stehern in den KSC Block.....wo bekomme ich die und wann sollte ich da sein???

Gruß und Danke



Das ist auch ne geile Ausrede, warum man hier mit so nem Anliegen postet!    
#
dyna schrieb:
Ich muss zugeben ich habe nicht gelesen was hier bisher geschrieben wurde und bekomme Fluglärm momentan nur bedingt mit. Ein paar Fragen hätte ich jedoch:

Es handelt sich doch um eine Landebahn oder? Meines Wissens (bin Maschinenbauer) laufen die Triebwerke bei der Landung auf nur kleiner Last. Dabei sollte im Vergleich zum Start nur sehr wenig Lärm enstehen. Warum wird immer von einer monströsen Lärmbelästigung durch die Landebahn gesprochen?

Das zweite ist, dass Fraport doch der größte Arbeitgeber der Region ist (denke ich doch mal). Was hat also die Region davon wenn Fluggesallschaften und Transportfirmen ausweichen und nicht mehr Frankfurt anfliegen, da Frankfurt nicht die benötigten Flugkapazitäten bereitstellen kann? Das könnte auf Dauer sogar zur mangelnden Wettbewerbsfähigkeit und sogar dem Rückgang von Flügen führen! Und das will wohl keiner.

Zudem sollte man berücksichtigen, dass durch den ganzen Flugverkehr nicht nur Fraport Arbeitsplätze schafft, sondern auch im Umfeld geschaffen werden, vom Taxifahrer über das Hotel bis zum Puff  ,-) .

3.: Selbst wenn durch den Ausbau nicht direkt mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, so werden doch zumindest wohl Bestehende gesichert und das ist in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich.

Vielleicht liege ich hier mit meinen Vermutungen auch falsch, dann klärt mich doch mal auf.  



Genau das, was du hier ansprichst über die Arbeitsplätze, habe ich schon einige Seiten vorher geschrieben.... Aber sowas zählt hier nicht (mehr).
Denn eine Umsiedlung von Bäumen ist hier nicht hinnehmbar. Lieber lässt man tausende Leute auf die Straße setzen!
#
Pedrogranata schrieb:
SGE_Werner schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Man könnte ja auch "Mein Kampf" lesen    *kotz*


also doch lieber die finger von diesem bedrucktem teufelszeug lassen...?


Nein!

Natürlich nicht. Es wird aber wohl immer noch Leute geben, die auch aus Drecks-Büchern wie z.B. dieses "Ideen für ihre Lebensgestaltung" holen. Zumindest drängt sich dieser Eindruck bei manch rechter Gestalt auf.

Wie vorhin geschrieben, nenn mir ein gutes Buch, was diesem Zweck dient. Bitte!



Marc D. Schneider (Hrsg.): Pariser Kommune 1871. Rowohlt. Reinbek 1971.
1. Mit Texten von Bakunin, Kropotkin und Lawrow. 1971.
  2. Mit Texten von Marx, Engels, Lenin und Trotzki. 1971.


Jules Vallès: Jacques Vingtras. 3 Bände: Das Kind/Die Bildung/Die Revolte. März 2004 ISBN 3-89996-029-7 Autobiographischer Roman

Bertolt Brecht: Die Tage der Commune. Suhrkamp. Frankfurt/M. 1993. ISBN 3-518-10169-2.

Jacques Tardi, Jean Vautrin: Die Macht des Volkes. Ein Comicroman in vier Bänden. Edition Moderne. Zürich 2003 ff.

   * Die Kanonen des 18. März. 2002. ISBN 3-907055-62-4.
   * Die zerstörte Hoffnung. 2003. ISBN 3-907055-73-X.
   * Zeit des Schreckens. 2004. ISBN 3-907055-84-5.
   * Das Vermächtnis der Ruinen. 2005. ISBN 3-907055-96-9.



Kamil Majchrzak und Emmanuelle Piriot im Gespräch mit Jacques Tardi "Das Interessante an der Pariser Commune ist der Entwurf einer Demokratie von Menschen für Menschen" in: Graswurzelrevolution April 2007

# Arthur Rimbaud: Sämtliche Werke. insel Verlag. Leipzig 1992. ISBN 3-458330-98-4.

   * Die Pariser Orgie oder Paris füllt sich wieder (L'orgie parisienne ou Paris se repeuple)
   * Die Hände Jeanne-Maries (Les mains de Jeanne-Marie)
   * Pariser Kriegslied (Chant de guerre parisien)

Karl Marx: Der Bürgerkrieg in Frankreich. MEW 17. S. 313-365
http://www.mlwerke.de/me/me_mew.htmu

Friedrich Engels, Grundsätze des Kommunismus
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_361.htm

Karl Marx: Thesen über Feuerbach (Fassung 1845)
Karl Marx-Friedrich Engels - Die deutsche Ideologie
http://www.mlwerke.de/me/me03/index.htm

Karl Marx/Friedrich Engels - Manifest der Kommunistischen Partei
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_459.htm

Jutta Ditfurth: Die Himmelsstürmerin. Marion von Schröder Verlag. Düsseldorf 1998. ISBN 3-547721-08-3.

http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~juso-hsg/lieder/resolution/resolution.htm

http://www.mlwerke.de/me/me_mew.htm

Wenn du damit durch bist, meldest du dich wieder bei mir, dann gibt's neues Futter..



Jetzt haben wir das "Gegen-Extrem" zu "Mein Kampf", denn fast alle der von dir genannten Autoren bewegen sich Links-Außen.
Was aber nicht heisst, dass es schlechte Bücher sind (Brecht z.B. habe ich sehr gerne gelesen). Über den Inhalt (wie auch bei Mein Kampf) kann man aber streiten...  
#
Pedrogranata schrieb:
EintrachtUeberAlles schrieb:
Hier wird viel diskutiert über Zeitverlust durch verzicht auf Kurzstreckenflüge.
Ist es nicht das herschende System das uns unsere Zeit klaut dadurch das wir zu Schule, Studium und Lohnarbeit praktisch gezwungen werden. Müsste nicht eigentlich viel weniger gearbeitet werden wenn wir nicht so viel Mißt produzieren würden den niemand braucht und der nur dadurch verkauft wird das Konzerne uns mit Werbung einreden, wir bräuchten das alles um glücklich zu sein.
Wäre es nicht möglich die nötige Arbit gerecht zu verteilen?
Und hätte dann nicht jeder genug Zeit um mit der Bahn zu fahren?


Ja, hier wird viel über Zeitverlust geschrieben, aber nicht nur. Vielleicht liest du erst mal den ganzen Thread hier bevor du selbst schreibst, dann wirst du merken, daß hier auch über einiges andere debattiert wird. Die Mühe mußt du dir schon machen. Dann kannst du auch dazu und in diesen Zusammenhängen schreiben. Hierfür gibt es hier eine Zitierfunktion.



Genau! Hier wird nämlich auch über Nazipropaganda diskutiert!

Kurze Zwischenfrage:

Ich dachte, dass Waldbesetzungsprojekt sei zunächst für 10 Tage geplant gewesen, oder täusche ich mich da?
#
kreuzbuerger schrieb:
@iimpi



Man kommt nicht auf die Seite ("No Permission").... Btw mein Nickname ist "impii"  ,-)


@ oezdem: Wo du Recht hast, haste Recht!
#
marcelninho85 schrieb:
bei pedrogranata gibts für Leute die auch nur ansatzweise 2 Seiten einer Medaille sehen wollen nur eine Möglichkeit: Einfach NICHT lesen


VORSICHT!

Sowas darfst du hier nicht laut sagen, sonst bist du der Buh-Mann!