>
Profile square

Hans-Dampf

7725

#
jagSOn schrieb:
adenn eigentlich kann es uns ja egal sein was mit atouba passiert, sehn ihn ehhh erst im rückspiel wieder, bis dato is seine Strafe ehh wieder abgelaufen.


Bis dahin hat der Psycho drei weitere Sperren aufgebrummt bekommen.  :neutral-face
#
somborn schrieb:
Also ich habe vorhin ( nach Anruf bei der SGE Geschäftsstelle und deren Aussage das der Gästebereich bzw. das zur Verfügung gestellte Kartenkontigent weg sei ) direkt über die VFL-Homepage 4 Sitztickets für E2 (unser Sitzblock) gekauft, es waren auch noch einige verfügbar !!!
Tix müssen halt am Freitag im Stadion abgeholt werden...aber immerhin, für Kurzentschlossene : https://www4.eventimsports.de/shops/index.php3?shopid=28&sec_server=1&1190055761

( E2 gibt's noch 10 Karten, F immerhin 199 ! )


Danke für den Tipp. Hab gleich mal drei Karten bestellt.  
#
geoffrey_5 schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Mal eine andere Frage, die hier glaube ich noch gar nicht gestellt wurde:

Wenn laut Gräfs Aussage, er das Foul nicht gesehen hat und den Freistoss nur aufgrund der Tatsache gegeben hat, dass der Linienrichter die Fahne gehoben hat: Wieso wird dann nicht der Linienrichter befragt?


Der Hauptschiedsrichter trägt wohl die Verantwortung . Die Sichtweisen der Linienrichter oder des 4. Mannes tauchen evtl. im Spielberichtsbogen auf. Nur in kritischen Fällen können auch die Linienrichter befragt werden, nehm ich mal an. Sind denn nicht u. uns ein paar Profis, die was dazu sagen können??  


So sehe ich das auch. Der Schiedsrichter hat die Szene nicht gesehen und verlässt sich auf seinen Assistenten, der Freistoß angezeigt hat. Es gibt Freistoß und keine Karte, da der Assistent die Szene nicht als schwerwiegend bzw. krass sportwidrig angesehen hat. Und für den Assistenten gilt eben die Regelung der "Tatsachenentscheidung" nicht, da ja er letztendlich keine Entscheidungen trifft.

Wenn man so drüber nachdenkt: Ziemlich dämliche Regelung eigentlich...
#
Da man sich beim DFB tatsächlich für eine Anklage Streits' entschieden hat, wird es mit Sicherheit auch zu einer Sperre kommen. Und die wird wahrscheinlich - wie ich den DFB kenne - härter ausfallen, als wir es uns vorstellen können. Ich tippe/fürchte 3 Spiele. Man wird ein Zeichen setzen wollen.
#
Finsterling schrieb:
Boa eh wo bleiben die Anwälte hier im Forum?

Ich bleibe dabei! Albert kann und darf! nicht gespeert werden, weil sonst die Regeln ad absurdum geführt werden.

Im Kicker steht ja auch prüfen!!!! und der DFB wird feststellen, dass Albert nicht gesperrt werden kann.

Ausserdem ist der Journalist eine Knalltüte denn er schreibt das der Schiri beide Fälle nicht! geahndet hat.

Selbstverständlich hat er das Foul von Albert geahndet und dem HSV einen Freistoß zugesprochen.



man man man


Gruß
Finsterling


Ich schätze mal, daß die Stellungnahme des Schiedsrichters noch eine Rolle spielen wird. Wenn er angibt, Streits Griff ins Gemächt gesehen zu haben und deswegen den Freistoß gegeben hat, dürfte und wird es auch keine nachträgliche Strafe geben. Wenn er nur ein ziehen am Trikot oder was auch immer geahndet hat, könnte doch noch eine Sperre folgen.
#
Freecastle_Adler schrieb:
Das ist ja wohl eine riesen Sauerei. Er verdient sein Geld in England und setzt eine Prämie auf einen Sieg aus. Auch wenn er als Russe natürlich für sein Land ist, sollte der mal dran denken wo er arbeitet.....

http://www.thesun.co.uk/article/0,,2002390000-2007420433,00.html


Im Vergleich zur Sun ist die BILD ein höchst seriöses Blatt, ich würd das Ganze erstmal mit Vorsicht genießen.
#
Florentius schrieb:
Aber wenn einer kommt und die Tradition respektiert und langfristig interessiert ist, wieso sollte man dann nein sagen...


Genau das dürfte die Standardaussage sein, mit der jeder Investor oder Multimillionär seinen Fuß in die Tür stellt. Hat man bei Hoffenheim nicht gerade erst die "1899" dem Vereinsnamen angefügt, um die Tradition zu unterstreichen?
#
Brainforce11 schrieb:
Wenn ein Wladimir Potanin oder ein Oleg Deripaska oder ein Wladimir Lisin viel Geld investieren würden und wir um den CL titel mitspielen könnten, was wäre daran so schlimm?


Wenn du dir auch mal die Antworten (z.B. #32) durchlesen würdest, wüsstest du es.
#
gereizt schrieb:
Brainforce hin oder her, das schlimme ist doch, das diese Meinung unterschwellig bei vielen drin ist, zumindest ein klein wenig. Ich will einen Kracher, dann noch einen, ich will hoch hinaus. Schritt für Schritt ist doof, in meinem Fussball-Managerspiel geht das schneller.

Also her mit noch einem Sponsor, so schlimm ist das doch auch nicht, wir haben doch Bruchhagen/Fischer, die aufpassen und dann die Fans und die Tradition...

Doch, es ist schlimm, so funktioniert das nicht. Wer Geld gibt, will immer auch Einfluss auf sein Geld nehmen. Selbst bei uns hat Fraport einen Sitz im Aufsichtrat und das nicht zum Spaß. Ein Geldgeber, der das 10fache gibt, will auch den 10fachen Einfluss, egal ob ein gelangweilter Milliardär oder ein Gummibärchensafthersteller.

Wird Erfolg gekauft und tatsächlich erreicht, sind die „alten Fans“ schnell überflüssig, die Kuschelkunden, die gute Unterhaltung wollen, warten dann schon drauf, das die Nordwestkurve endlich in schwarz-weißes Leder ausstaffiert wird. Prosecco, Hintergundanfeuerung aus der Konserve und rosa-weiße Schals mit dem Logo des Sponsors. Ein Hirngespinst vom ollen gereizt? Hätte jemand vor 10 Jahren gedacht, das der Name Waldstadion mal für Geld geändert wird? Mal sehen, was als nächstes kommt...

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist so wie mit den Windmühlen...   : Hoffenheim ist gefährlich! Nicht als Verein, aber als „Projekt“ und „Vorbild“   !




Sehr schöner Beitrag. Schade nur, dass genau die Kandidaten wie Brainforce und Konsorten, an die sich der Beitrag richtet, gerade das nicht verstehen können oder wollen. Hauptsache für 10 Millionen € kann ein Brasilianer geholt werden, alles andere ist uninteressant. Oder halb so wild. Hat man in Salzburg am Anfang vielleicht auch gedacht...
#
Aahh, der Forums-Hofnarr Brainforce schreibt mal wieder zu unserer Belustigung.  Freu' mich immer wieder an deinen geistigen Ergüssen teilhaben zu dürfen.
#
#
whiteeagle schrieb:
Beispiel Pröll: im TV siehst Du nur, was ins Tor ging- was er hielt jedoch meistens nicht.

Künstlich aufregen- nein. Ich schreibe nur meine Meinung.[/size][/font]


Man hat sich bei Premiere überraschenderweise dazu entschieden, diesmal auch vom TW gehaltene Bälle zu zeigen. Ganz im Ernst.
#
Shadow_Ffm schrieb:
Hans-Dampf schrieb:
Aber glaub mir mal eins: Wenn es in den nächsten Spielen wieder zu einer solchen Freistoßsituation kommen wird, wird ein Mann mehr in der Mauer stehen, jede Wette.


Na, dann hoffen wir mal, dass genau dieser eine Mann nicht im Zentrum fehlt, wenn die nächsten Freistöße als Flanken hereingeschlagen werden  ,-)  


Dann dürfte ja bei jeder Freistoßsituation, bei der sowohl Flanke als auch Schuss möglich wäre, nie mehr als zwei Mann als Mauer aufgestellt werden bzw. wenn es doch mehr sind zwangsläufig ein Gegentor so gut wie sicher sein. Und das ist ja nun auch nicht der Fall. (Jetzt lass ich es aber wirklich gut sein   )

@ZoLo:

Einverstanden.  
#
ZoLo schrieb:

Die unwahrscheinlichste Möglichkeit ist, dass einer der beiden Spieler, den Ball mit dem Außenrist links um die Mauer herumdreht. Jetzt hat Pröll ein Problem, denn er kann keine Spieler mehr abziehen und der Mauer zuordnen, weshalb er diese Option ein wenig vernachlässigen muss, zumal er ja auch noch da ist.


Ich wage mal ganz schwer zu bezweifeln, dass Pröll sich Gedanken gemacht hat, ob nun ein Links- oder Rechtsfuß antreten wird. Er muss einfach mit beidem rechnen. Natürlich gehört bei einem TW das Spekulieren in manchen Situationen dazu. Und wie du schon sagst: Hinterher ist man immer klüger. Aber damit sind wir ja schon beim eigentlichen Punkt: Er hat die Situation falsch eingeschätzt (oder falsch spekuliert - wie auch immer) und somit einen Anteil an dem Treffer gehabt. Das es natürlich ein absoluter Sonntagsschuss war, den Pasanen in der Form wahrscheinlich in den nächsten 10 Jahren nicht mehr so hinbekommen wird, ist natürlich auch keine Frage. Aber glaub mir mal eins: Wenn es in den nächsten Spielen wieder zu einer solchen Freistoßsituation kommen wird, wird ein Mann mehr in der Mauer stehen, jede Wette.

Damit will ich es aber auch gut sein lassen und nicht weiter drauf rumreiten. Nicht das mir noch Genugtuung unterstellt wird, dass Pröll endlich auch mal einen Fehler begangen hat.   Ein Punkt wäre mir lieber gewesen...
#
Sledge_Hammer schrieb:
ZoLo schrieb:


Da sehe ich z.B., dass Pröll mit Fünfen und Sechsen bedacht wird, manche verspüren sogar eine Genugtuung dabei und so frage mich wirklich, ob ich tatsächlich so wenig von alledem verstehe. Ja, man kann Pröll, der sicherlich nicht seinen stärksten Tag hatte (wie alle anderen auch) nicht von einer Schuld am ersten Tor freisprechen, denn sein verunglückter Abschlag war es, der dieses erst ermöglichte. Dass Vasoski danach aber Sanogo laufen ließ, weshalb übrigens Russ zu spät kam, welcher Almeida zugeteilt war, Pröll den Ball sogar noch bekam, dieser dann aber unglücklich wieder vor Sanogos Füße prallte, ist einfach nur Pech gewesen, denn Prölls Reaktion war tatsächlich sehr gut.

Dann wird ihm vorgeworfen, das zweite Tor verschuldet zu haben, weil er die Mauer falsch gestellt hätte. Sorry, aber das ist Blödsinn. Der Ball war 31 Meter entfernt und auch nicht direkt vor dem Tor, so dass Pröll, zumal der rechtsfüßige Pasanen diesen ausführte, davon ausgehen musste, dass eine Flanke kommt und eben nicht ein direkter Schuss aufs Tor. Dies bedeutet für ihn, dass er dafür sorgen muss, dass die eigenen Jungs die Gegenspieler decken, was er auch machte. Dass Pasanen den Ball nun, mit dem Außenrist, um die Mauer herum und unhaltbar, wie auch fast alle Kommentatoren anmerkten, in den Winkel hämmerte, ist ein Ding, was vielleicht bei tausend Versuchen einmal klappt. Dass Pröll auch, in einigen Situationen, in Kamikaze Manier und höchster Not, Kopf und Kragen riskierte und gute Chancen vereitelte, wird gänzlich außer Acht gelassen, aber egal!

Tolles Tor, nein sogar großartiges Tor - SHICE, dumm gelaufen, abhaken!





Sehr richtig. Manche scheinen vom Fußball, insbesondere vom Torwartspiel aber überhaupt keine Ahnung zu haben. Pröll hat in der Szene (fast) alles richtig gemacht, nämlich hingehen, den Winkel verkürzen, ohne einen Elfer zu verschulden. Wie kommt es eigentlich, dass der kleine Diego in der Situation ein Kopfballduell gewinnt??

Da ist der Fehler gemacht worden, Pröll machte da alles richtig, dass der Ball unglücklich sprang, kann man ihm überhaupt nicht vorwerfen.

Das einzige, was Pröll vorzuwerfen ist, ist der missglückte Abschlag. Aber das aus einem solchen direkt ein Tor resultieren muss, wusste ich auch noch nicht..

Und was die Mauer vor dem 2:0 angeht, seh ich das wie Zolo.


Immer wieder schön, wenn man als Ahnungsloser abgestempelt wird, nur weil man eine Situation anders bewertet.

Ich bleibe trotzdem dabei, dass das 1:0 - und nicht nur wegen dem verunglückten Abschlag - auf seine Kappe geht. Sein rauslaufen war einfach halbherzig. Wenn er energisch auf den Ball und Stürmer zu läuft, kann er klären und Sanogo würde auch gar nicht auf die Idee kommen durchzuziehen (was er ja tatsächlich auch nicht getan hat).
So gut Pröll ansonsten ist: Man darf ihm auch mal einen Fehler ankreiden, ohne das es gleich eine Majestätsbeleidigung ist. Aber es ist ja nichts neues, dass einigen Spielern Fehler eher verziehen werden als anderen. Was wohl los wäre wenn Oka diesen Bock geschossen hätte....

Und was die Mauer beim 2:0 angeht:
ZoLo schrieb:
Der Ball war 31 Meter entfernt und auch nicht direkt vor dem Tor, so dass Pröll, zumal der rechtsfüßige Pasanen diesen ausführte, davon ausgehen musste, dass eine Flanke kommt und eben nicht ein direkter Schuss aufs Tor.


Wieso musste Pröll davon ausgehen? Es stand außerdem noch ein weiterer Spieler am Freistoßpunkt. Dieser hätte ja auch schießen können. Zumal ein TW in der Situation auch nicht spekulieren sollte, ob nun ein links- oder rechtsfuss flanken wird oder schießen wird. Er hat mit beiden Möglichkeiten zu rechnen und dann eben einfach einen Mann mehr in die Mauer zu stellen, fertig.
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn Oka das heute passiert wäre, gäbs jetzt schon einen Thread, wo 100 Leute den armen Kerl die Pest an den Hals wünschen. Das war definitiv nix, allerdings muss man auch einem TW mal zugestehen, dich der allgemeinen Mannschaftsleistung anzupassen.


Absolut richtig. Allerdings ist mir im Rostock-Spiel schon aufgefallen, dass Pröll beim rauslaufen nicht allzu sicher wirkte bzw. es an einer ordentlichen Absprache (in dem Fall mit Russ) fehlte.
Ich will den guten Markus ja nicht schlechter reden als er ist, aber vielleicht besteht in dem Punkt ein wenig Trainingsbedarf.
#
Eine 5 für Pröll wäre noch schmeichelhaft. Das 1:0 geht auf seine Kappe und die Mauer vor dem Freistoß zum 2:0 war einfach nur amateurhaft. Ansonsten kann man deine Bewertung so stehen lassen.
#
Thallus schrieb:
Hans-Dampf schrieb:
Thallus schrieb:
Nie wieder Nationalelf? Wieso wieder?

Sportlich gesehen, wäre eine Einladung letzten Herbst/Winter gerechtfertigt gewesen. Vor allem unter dem Aspekt, das z.B. Leute wie Fathi und Madlung(!) sich auch Nationalspieler nennen dürfen...

Ich glaube jedoch, der Löw hat sein Verhalten neben dem Platz auch ganz genau beobachtet und auch diese Aussage Streit's, so früh in der Saison und nach einer nicht wirklich überzeugenden Rückrunde ist nicht besonders clever.

Ein Nationalspieler hat auch eine Vorbildfunktion...spätestens da muss sich Streit noch mal selbst hinterfragen!


Wenn es danach gehen würde, dürften ein Schlaudraff und auch ein Klose nie mehr für die Nationalmannschaft auflaufen.  


Beide waren jedoch schon berufen, bevor Sie sich zweifellos fragwürdig verhielten! Ein kleiner, aber feiner Unterschied.


Das stimmt schon. Allerdings sollte das kein Argument bzw. Freifahrtsschein sein. Entweder ich lege die moralische  Messlatte (und dann auch für alle) an, oder ich lass es bleiben.
#
Thallus schrieb:
Nie wieder Nationalelf? Wieso wieder?

Sportlich gesehen, wäre eine Einladung letzten Herbst/Winter gerechtfertigt gewesen. Vor allem unter dem Aspekt, das z.B. Leute wie Fathi und Madlung(!) sich auch Nationalspieler nennen dürfen...

Ich glaube jedoch, der Löw hat sein Verhalten neben dem Platz auch ganz genau beobachtet und auch diese Aussage Streit's, so früh in der Saison und nach einer nicht wirklich überzeugenden Rückrunde ist nicht besonders clever.

Ein Nationalspieler hat auch eine Vorbildfunktion...spätestens da muss sich Streit noch mal selbst hinterfragen!


Wenn es danach gehen würde, dürften ein Schlaudraff und auch ein Klose nie mehr für die Nationalmannschaft auflaufen.
#
Max_Weis schrieb:
Naja, wenn man die Zeiten in Deutschland mit den Zeiten in den Europäischen-Fußball-Großländern (England,Italien...) vergleicht, haben diese eine wesentlich später Ausstrahlung ihrer 1. Liga Spiele. Z.B. in Italien wird es erst am nächsten Tag übertragen und auch in den anderen wird es entweder sehr spät (0Uhr) oder auch erst am nächsten Tag im Free-TV gezeigt. Es wird ja auch immer gejammert, dass die Bundesliga internaitional nicht so angesehen sei, dann wäre es im Bereicht "TV" schonmal ein Schritt nach vorne.

Max


Weil andere Länder das so machen, wäre es ein "Schritt nach vorne" wenn es bei uns auch so wäre? Das ist ein Schritt nach hinten, und zwar ein gewltiger. Geld ist nicht alles.