>
Avatar profile square

Endless

10373

#
Das hohe Risiko bezieht doch hier doch ganz klar auf die Anfangsinvestition. So wie sich das für mich darstellt, ist der Junge ein Knipser, ein Gegenpart zu Kolo Muani. Wird nicht sowieso geplant mit zwei Spitzen zu agieren?

Wir haben für den Moment die erstmal einmalige Chance sehr gute Spieler zu verpflichten und bisher haben wir diese sehr gut genutzt. Warum sollte das bei Wahi anders sein?

Meiner Meinung nach sind wir eh schon dazu verdammt, in der nächsten Saison die internationalen Plätze zu erreichen. Entweder man erreicht das Ziel,  oder es steht ein mittelschwerer Ausverkauf bevor. Nicht, weil es sich finanziell nicht stemmen lässt, sondern weil viele Spieler andere Ansprüche haben. Ohne das Erreichen der ECL wären einige Transfers nicht machbar gewesen.

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass uns Lindström, Sow und Borre verlassen werden. Und ich denke nicht, dass die Einnahmen einfach dazu dienen werden, unser aktuelles Transferminus auszugleichen. Die Zeichen standen nämlich, solange ich Eintracht-Fan bin, noch nie so klar auf Angriff wie jetzt.

Es kann auch passieren, dass wir Wahi jetzt verpflichten und  Kolo dafür in einem Jahr abgeben und den Transfer schon jetzt festzurren, falls es finanziell nicht anders darstellbar ist . Es würde mich allerdings auch nicht wundern, wenn wir auf  eine weitere Marktwertsteigerung Kolos spekulieren.

Bei Wahis Skills ist das Risiko doch sehr überschaubar. Wir sollten da zuschlagen, solange wir noch interessant genug sind.

Kolo bleibt unser Königstransfer, welcher uns viele Tore geöffnet hat.
#
ich hoffe mal, dass der artikel im kern zutrifft und der bub bald bei uns anheuert. mit seiner schnelligkeit und dynamik könnte er mittelfristig der gesuchte gegenpart zu buta sein (und max auf die bank verdrängen).
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich hoffe mal, dass der artikel im kern zutrifft und der bub bald bei uns anheuert. mit seiner schnelligkeit und dynamik könnte er mittelfristig der gesuchte gegenpart zu buta sein (und max auf die bank verdrängen).


Absolut.  Und wenn er das hält was er verspricht, ersetzt er Max sogar kurzfristig. Denn gegenüber Buta fiel Max schon sehr deutlich ab.
#
Korn schrieb:

Laut Romano ist Milan nun mit Chukwueze einig und Kamada endgültig raus. Das war wohl zu erwarten.

Anscheinend ist er aber auch bei uns kein Thema mehr .

https://fussball.news/a/milan-vor-chukwueze-deal-kamada-endgueltig-vom-tisch


Es wirkt leider so, dass Kamada bzw. sein Berater sich irgendwie verzockt hat. Man ist wohl mit der Vorstellung ins Rennen gegangen, dass man den Euro-Daichi für ein Gehalt von 5+ Mio. € bei irgendeinem Champions League-Verein unterbringen kann. Leider haben die Interessenten dann aber auch Bundesliga-Videos geguckt, und festgestellt, dass der Euro-Daichi auch in jedem dritten Spiel den Abtauch-Daichi macht.

Aus meiner Sicht der beste Ausgang für Kamada wäre jetzt noch ein ambitionierter, kleinerer CL-Verein wie Benfica/Sevilla oder ein guter EL-Verein wie Sporting oder die Roma. Dort wird er vielleicht einen Groschen mehr bekommen als ihm die Eintracht geboten hat. Aber von seiner Traumlösung Milan/Arsenal kann er sich verabschieden, dafür reicht es einfach nicht.

Ich denke auch, dass Kamada bei der Eintracht nicht mehr hoch im Kurs steht, wenn er nicht für sein "altes" Gehalt weiterspielen würde. Die ihm gebotene Gehaltserhöhung hat man jetzt mit Sicherheit schon in die Herren Skhiri, Koch, Marmoush und Ngankam gesteckt.
#
Alphakeks schrieb:

Ich denke auch, dass Kamada bei der Eintracht nicht mehr hoch im Kurs steht, wenn er nicht für sein "altes" Gehalt weiterspielen würde. Die ihm gebotene Gehaltserhöhung hat man jetzt mit Sicherheit schon in die Herren Skhiri, Koch, Marmoush und Ngankam gesteckt.


Würde ich so nicht unterschreiben. Denn wenn er mitspielt,  könnte man ggf. eine Ablöse kassieren.
#
Man kann nicht nur mit einer Wärmepumpe Einsparungen erzielen.

Beispielsweise haben wir den Verbrauch in 2022 um 50%! im Vergleich zu den Vorjahren gesenkt.

Und dann kam diese tolle Gaspreisbremse, wodurch man 80% des Vorjahresverbrauch zum günstigeren Preis erhält. Da fragen wir uns natürlich, wer sich das in der Form so ausgedacht hat, da es quasi ein Arschtritt für alle bedeutet, die schon im Jahr zuvor Ihren Verbrauch minimiert haben.
#
Was die PK von Dino angeht bin ich zwiegespalten.
Ich weiß nicht ob er sich wirklich Respekt bei der Mannschaft und dem Umfeld erarbeiten kann.
Das war irgendwie 0815 Mediatrainergebabbel.

Da waren alle Trainer und teils auch die Co Trainer deutlich selbstbewusster.

Man mag Veh, Kovac, Hütter und Glasner sehen wie man will aber die hatten halt Selbstvertrauen (oder sich teilweise total überschätzt) , bei Toppmöller hatte ich eher so das Gefühl das er Krösche vor Dankbarkeit im allerwertesten steckt.

Ich hoffe das Dino jeden Tag ein Stückchen mehr wächst als der Verein, das Team und alles was dazu gehört.
Bis auf zwei "Journalisten" war er für die Presselandschaft direkt der "Dino" und wurde gedutzt. Das muss nix schlechtes sein aber irgendwie fehlt da die Autorität und der Respekt.

We will see.
Was Koch und Shikri angeht (auch Marmoush) bin ich auf jeden Fall euphorisiert und würde mir gerne Glasner noch ein halbes Jahr mit den neuen Jungs wünschen.
Aber ich hoffe das Toppmöller unserer Eintracht das bringt was fehlt und ich Stelle aufgrund der Zugänge schonmal den Meistersekt kalt 😂
#
Cyrillar schrieb:

Was Koch und Shikri angeht (auch Marmoush) bin ich auf jeden Fall euphorisiert und würde mir gerne Glasner noch ein halbes Jahr mit den neuen Jungs wünschen.
Aber ich hoffe das Toppmöller unserer Eintracht das bringt was fehlt und ich Stelle aufgrund der Zugänge schonmal den Meistersekt kalt 😂

Volle Zustimmung und ich glaube Pacho kann man ruhig in die Liste aufnehmen. Den Neustart mit Glasner habe ich mir auch gewünscht. Denn es wurden jetzt die Schwachstellen beseitigt, welche von Glasner bemängelt wurden bzw. sogar offensichtlich waren.
Ich hoffe Toppmöller hat gute, neue Ideen, welche funktionieren. Denn Glasner hinterlässt riesige Fußstapfen.


#
Mit den ganzen Neuzugängen hätte Glasner seinen Posten wahrscheinlich nicht abgeben müssen. Denn die Baustellen, welche Glasner immer wieder ansprach, werden jetzt nach und nach geschlossen.

Neues Spiel, neues Glück. Jedenfalls wünsche ich Toppmöller und der Mannschaft maximale Erfolge.

Auch wünsche ich, dass uns ein Trainer mal mehr als 2-3 Saisons erhalten bleibt. Dafür muss es aber dazu kommen, auch mal an einem Trainer festzuhalten, wenn die Saisonziele verpasst werden. Bloß das trauen sich viele Verantwortliche nicht. Ist wie Spieler aufgrund Daten/KI zu verpflichten. Wenn der Spieler dann evtl. doch nicht passt, kann man sich wenigstens darauf berufen, eine den Daten gemäß vernünftige Entscheidung getroffen zu haben. Alles absolut verständlich und richtig, bloß Geschichte wird an anderen Stellen geschrieben.
#
Kann noch jemand was zu Koch sagen?

Bringt er die nötige Schnelligkeit mit um ggf. schlechtes Stellungsspiel ausgleichen zu können? Oder bringt er ein außergewöhnlich gutes Stellungspiel mit?

Der Vadder und Hinti haben echt riesige Lücken hinterlassen, welche nie richtig geschlossen wurden.
#
cyberboy schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Was mich viel mehr stört ist diese doppelte Gewerkschafts-Realität bei der Bahn mit EVG und GDL. Und die GDL darf dann ab Herbst loslegen. Es macht halt irgendwann den ÖPNV unattraktiv und das ist in Zeiten des Klimawandels sicherlich nicht gerade sinnvoll.


Was den ÖPNV unattraktiv macht, sind trotz Deutschlandticket intransparente und abenteuerliche Tarifstrukturen diverser Verkehrsverbünde, mangelhafte Bahn-Infrastruktur mit nach wie vor fehlenden Bahnhöfen und Anbindungen im ländlichen Raum und, mit weitem Abstand, Verspätungen und Ungleichbehandlung von Fernverkehr und Nahverkehr. Pendler in Nahverkehrszügen sind im Vergleich zu ICE-Reisenden Fahrgäste zweiter Klasse.

Hier ginge es Mal anzusetzen.


Stimmt alles. Streiks sind halt ein weiterer Teil von "Störfeldern". Halt ein Störfeld von vielen. Weder sollte man die Auswirkungen überdramatisieren noch relativieren. Wenn hier in und um Stuttgart gestreikt wird bei der Bahn wie vor einigen Wochen, dann kommen zig tausende Menschen ganz sicher nicht zu ihrer Arbeit. Bei uns haben ganz viele ins HO gewechselt, sofern möglich, andere haben frei genommen. Wenn Menschen jedes Jahr 1-2 Urlaubstage für Streiks zurücklegen müssen, nervt das schon ein bisschen.
Trotzdem ist das Streikrecht mir heilig, mich nerven wirklich nur die zwei konkurrierenden Gewerkschaften bei der Bahn, die die Streikauswirkungen eben verdoppeln.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn Menschen jedes Jahr 1-2 Urlaubstage für Streiks zurücklegen müssen, nervt das schon ein bisschen.

Das hingegen empfinde ich auch als grenzwertig. Und im Endeffekt kann man es auch als Betriebsrisiko sehen, Mitarbeiter zu beschäftigen, welche auf den ÖPNV angewiesen sind, um ihre Arbeitsleistung erbringen zu können.

Oder andersrum: Weshalb sollte man Ausfallzeiten nacharbeiten, wenn der Ausfall durch Dritte verursacht wurde?

Wenn also jemand durch den Ausfall des ÖPNVs nicht zur Arbeit erscheinen kann und er keine andere Möglichkeit hat, die Arbeitsstelle zu erreichen, müsste man  ihm als Arbeitsgeber also entweder geeignete Mittel zur Verfügung stellen oder für die Ausfallzeiten selbst aufkommen.
#
Ich hoffe, dass sich Kolo schnell entscheidet und es nicht zu der üblichen Hängepartie wird.

Es wäre quasi gefühlt das erste Mal, dass wir einen Spieler mit einem so hohen Marktwert halten wollen und können, ein echtes Statement also.

Würde sich allerdings mit den ganzen Transferaktivitäten decken. Der Umbruch ist im vollen Gange. Sieht man auch darin, dass sich Götze relativ frühzeitig für die Eintracht entschieden hat.

Kolos Aussagen nach zu urteilen, will er zwar hoch hinaus, bloß hat dabei auch seine Entwicklung im Blick. Das spielt der Eintracht auf jeden Fall in die Karten. Ohne die Beraterindustrie gäbe es vermutlich deutlich weniger Wechsel.

Es war enorm wichtig, sich dieses Jahr erneut für das internationale Geschäft zu qualifizieren.
#
Hyundaii30 schrieb:

PhillySGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Aber Matanovic wurde letztens von Krösche wieder gelobt

Er hat ihn nicht gelobt, sondern in Aussicht gestellt die Sommervorbereitung hier mitzumachen. Der neue Trainer wird dann entscheiden, ob es dann reicht oder nicht.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/leihe-sge-eintracht-frankfurt-igor-matanovic-dino-toppmoeller-stuermer-92351833.html

Ache wird nächsten Monat 25 Jahre alt und ist schon lange aus dem Talentalter draußen. Der hat sich hier 2 Jahre nicht ansatzweise durchsetzen können. Deshalb die Leihe nach Fürth. Die 2 Liga scheint seine Kragenweite zu sein. Da hilft auch kein Vertrauen oder 5 Spiele am Stück. Für einen ambitionierten Erstligisten reicht es nicht, International schon mal gar nicht



Und er hat Ihn trotz Krise hier doch gelobt !

https://m.bild.de/sport/fussball/st-pauli/fc-st-pauli-millerntor-ende-naht-matanovic-ab-sommer-vollzeit-frankfurter-82160346.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Logisch, dass der Bundesligist und Europa-League-Sieger genau hinschaut. „Er hat in der Hinrunde ein paar Mal nicht gespielt, aber das gehört dazu“, bewertet SGE-Sportvorstand Markus Krösche (42) die Situation entspannt. „Wir sind total von ihm überzeugt, weil er viele Komponenten mitbringt.“

Das hat Krösche gesagt, bevor er eine ganze Rückrunde nahezu ohne Einsätze war.

Hyundaii30 schrieb:
Eben Matanovic und Ache kosten keine Ablösesumme. Ich traue beiden jedenfalls ebenso zu einen Sprung zu machen.
Wer sagt denn das der Herthaer nicht schon den Sprung gemacht hat und jetzt stehen bleibt.
Ich sehe in Ihm keinen besonderen Spieler, den wir unbedingt brauchen, solange Alario und Borre plus die Jugend noch da ist.

Da bin ich halt ganz anderer Meinung. Ich traue beiden in der kommenden Saison keine Bundesliga zu. Ache eigentlich auf Dauer nicht. Matanovic nur bei entsprechender Entwicklung in ein paar Jahren.
#
Dazu kommt, dass man mit Alario absolut nicht rechnen kann (ganz ungeachtet seiner Verletzung) und auch Borre wird es schwer haben.
#
Wenn ich noch einen Spieler für die Eintracht für nächste Saison holen dürfte, dann wäre es wohl er. Man hat gesehen, dass man auf Links mit Max, Pellegrini oder Lenz nicht wirklich offensiv ausgerichtete Spieler im Kader hatte, während Buta und Knauff auf rechts das schon eher abbilden konnten.

So wirklich füllen würde Keito die Lücke von Kostic zwar auch nicht, aber er ist noch jung und Entwicklungsfähig genug um zu einer Art Kaoru Mitoma zu werden.

Außerdem hat die Eintracht in den letzten 2 Jahrzehnten eine japanische Tradition aufgebaut und Hasebe wird sicher auch nicht mehr allzu lange mit dabei sein können. Also Krösche - hol uns den Kerl!

#
the_whitefalcon schrieb:

Man hat gesehen, dass man auf Links mit Max, Pellegrini oder Lenz nicht wirklich offensiv ausgerichtete Spieler im Kader hatte, während Buta und Knauff auf rechts das schon eher abbilden konnten.


Stimmt. Ich wünsche mir auch noch einen Spieler für die linke Bahn, welcher uns  sofort weiterhilt.

Jedoch schiebe ich die nicht offensive Ausrichtig eher auf die spielerische Limitiertheit der Spieler. Buta ist da schon eine ganz andere Kategorie als Max, Lenz oder Pellegrini. Butas Marktwert wird in der nächsten Saison vermutlich explodieren.

Knauff ist noch in der Entwicklung.
#
Nakamura ist mir letztes Jahr in unserem Testspiel gegen den LASK schon positiv aufgefallen. Ein flinker Spieler für den linken Flügel, der gut im 1gegen1 ist. Der könnte für die Eintracht eine gute Verstärkung werden. Dortmund scheint aber leider auch an Nakamura dran zu sein. Wenn die ernst machen, dürften unsere Chancen ihn zu bekommen nicht sehr hoch sein...
#
Adlersupporter schrieb:

Dortmund scheint aber leider auch an Nakamura dran zu sein. Wenn die ernst machen, dürften unsere Chancen ihn zu bekommen nicht sehr hoch sein...


ielleicht möchte er nur "den nächsten Schritt" machen und einen Stammplatz sichern. Und Dortmund hat einige gute Spieler für seine Position.

#
Koch sagt mir irgendwie gar nichts. Kann der was?

Ich hoffe, dass in die Mavropanos-Geschichte nochmal Schwung reinkommt. Ihn könnte ich mir tatsächlich als neuen Abwehrchef vorstellen.

Denn bisher kommt mir das mit der IV noch ziemlich wundertütenmäßig vor und Tuta hat noch nicht das Zeug zum Abwehrchef.
#
Endless schrieb:

Außerdem ist Long Covid in meinem direkten Umfeld quasi kein Thema. Es wird lieber totgeschwiegen oder abgewiegelt, dass es besser nicht wird, um die neu gewonnene Freiheit ja nicht zu gefährden.


Was versprichst du dir denn davon, Long Covid intensiver zu thematisieren? Und was meinst du mit "die neu gewonnene Freiheit ja nicht zu gefährden"? Sähest du aktuell gerne wieder Restriktionen?
#
Wenn ich das Geschehen rund um Long- und Post-Covid über die Medien betrachte, scheint es so, als würden sehr viele Menschen mit Ihren daraus resultierenden Problemen alleine gelassen werden. Entsprechende Behandlungen müssen selbst finanziert werden, wenn Sie überhaupt einen Arzt finden, welcher wirklich genug Wissen hat und helfen kann.

Je öfter es thematisiert wird, desto sensibler wird die Bevölkerung auf das Thema reagieren und umso mehr Hilfsangebote wird es geben.

Tja, und evtl. wird man dann auch wieder mehr Menschen freiwillig mit Maske rumlaufen sehen. Das wäre ja nicht nur wegen Corona wünschenswert, sondern auch um die Krankenkassen und letztlich die Menschen selbst finanziell zu entlasten.

Auch durch die Pandemie bzw. Maske tragen war ich in den letzten 4 Jahren nicht ein einziges Mal krank.
#
H3nning schrieb:

Eh, ich finde ein kleineres Stadion in Prag netter als ein riesen Ding in Baku oder, Gott bewahre, Riad.


So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich halte von einem 19.000 Zuschauer Finalstadion recht wenig - vor allem wenn beide Finalisten nur 5.000 Karten bekommen.

Kleine Stadien haben natürlich ihren Reiz, "kleine" Gegner ebenso, aber ein Finale in einem europäischen Wettbewerb sollten dann schon mehr Fans der Vereine live verfolgen dürfen/müssen. Dafür wäre ich auch 18/19 in das riesige Ding nach Baku gefahren.

Die UEFA geht vermutlich ein Risiko ein. Eintracht Frankfurt - Juventus Turin im ECL-Finale garantiert vermutlich eine ausverkaufte Hütte in einem größeren Stadion - im Gegensatz zu kleinen Vereinen. Dennoch, wir haben das Problem in Sevilla erlebt, als wir "nur" 10.000 Tickets bekommen haben. Jetzt halbiere das noch mal und "freue" dich auf ein europäisches Finale.
#
JayJayFan schrieb:

Die UEFA geht vermutlich ein Risiko ein. Eintracht Frankfurt - Juventus Turin im ECL-Finale garantiert vermutlich eine ausverkaufte Hütte in einem größeren Stadion - im Gegensatz zu kleinen Vereinen. Dennoch, wir haben das Problem in Sevilla erlebt, als wir "nur" 10.000 Tickets bekommen haben. Jetzt halbiere das noch mal und "freue" dich auf ein europäisches Finale.

Aus Sicht des Stadiongängers sicherlich enttäuschend. Doch denke ich, dass der überwiegende Teil so ein Spiel aus der Ferne vor dem TV verbringen wird und da macht es kaum einen Unterschied.
#
"Die Immunbiologin Akiko Iwasaki von der Yale School of Medicine ist gestern mit dem diesjährigen Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Euro einer der weltweit höchstdotierten Forschungsauszeichnungen im Bereich Medizin."

Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.
#
Außerdem sind die Krankenkassen schon am Limit und darüber hinaus, sodass schon über Leistungskürzungen diskutiert wird, beispielsweise Zahnbehandlungen komplett aus eigener Tasche! Wenn da dann noch Behandlungskosten bzgl. Long-Covid dazukämen, sofern genug Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stünden, wäre das ohne massive Beitragserhöhungen kaum zu stemmen. Ist es das, was wir alle wollen?
#
"Die Immunbiologin Akiko Iwasaki von der Yale School of Medicine ist gestern mit dem diesjährigen Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Euro einer der weltweit höchstdotierten Forschungsauszeichnungen im Bereich Medizin."

Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.
#
Außerdem ist Long Covid in meinem direkten Umfeld quasi kein Thema. Es wird lieber totgeschwiegen oder abgewiegelt, dass es besser nicht wird, um die neu gewonnene Freiheit ja nicht zu gefährden.
#
Endless schrieb:

da es momentan die größeren Auswirkungen hat, bloß gesamtgesellschaftlich kaum Beachtung findet.


Bauchgefühl oder bringst du dazu auch irgendwas "greifbares" ?

#
"Die Immunbiologin Akiko Iwasaki von der Yale School of Medicine ist gestern mit dem diesjährigen Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Euro einer der weltweit höchstdotierten Forschungsauszeichnungen im Bereich Medizin."

Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.
#
Freue mich, wenn die Eintracht international mal nicht gegen die üblichen Verdächtigen spielt! Man kann es ja drehen und wenden wie man will. doch die Punktlandung auf Platz7 ist nicht so einfach.
#
Vielleicht sollte man langsam dazu übergehen, dass Geschehen aus Sicht von Long- und Post-Covid zu betrachten, da es momentan die größeren Auswirkungen hat, bloß gesamtgesellschaftlich kaum Beachtung findet.