>
Avatar profile square

Domin

3659

#
Das mit Jesolus Einstellung war aber bekannt.
#
Ich hatte diese Diskussion und vor allem die Überschrift gewählt und in das Dies & Das - Forum gestellt. Dies & Das wird ja mit dem Untertitel angekündigt. "Ernste Diskussionen außerhalb der Fussballwelt". Mein Opener war also so gemeint, dass einerseits im Fussball und im Sport allgemein Politik eine Rolle spielt, dass man aber auch als Fan(-Gemeinde) durchaus das Stadion nutzen kann, um politische Botschaften zu transportieren. Ich hatte vorher über die Situation in Karabach informieren wollen (sicherlich einseitig aus meiner Sicht), aber ich kenne die Region ganz gut und für meine Begriffe gibt es eben zu diesem Thema kaum eine andere akzeptable Meinung. Die armenische Bevölkerung (ich meide das Wort Volk) war und ist immer als sehr intelligent und kreativ betrachtet worden. In der ehemaligen UDSSR hat man diese Vorzüge gekannt. Armenier werden oft mit Juden oder Tutsi (in Ostafrika) verglichen, die als besonders intelligent und lernfähig gelten. (Bitte haut mir jetzt nicht die aktuelle israelische Politik um den Kopf, dazu gibt es sicherlich verschiedene Meinungsansätze). Ich denke aber, dass es ein Grund ist, dass Juden, Armenier und Tutsis (erst nachdem die Belgier ihre Kolonien aufgegeben haben) aus diesem Grund immer verfolgt wurden. Ich kenne die Situation in ostafrika auch ziemlich genau, weil ich in der damaligen Zeit dort 6 Wochen gearbeitet habe (mit sehr viel Angst und Beklemmung). Aber zurück zu den Armeniern. Man sollte wissen, dass Hardliner in Aserbaidschan (und davon gibt es viele um den herrschenden Machthaber) eine massive Aufrüstung der Armee vorantreiben mit dem Ziel nicht nur Karabach (eine seit langen Zeiten armenische Enklave) zurückzuerobern, sondern mit dem Ziel, die gesamte armenische Bevölkerung auszuradieren (das sind nicht meine Worte, das sind die Propagandasprüche). Natürlich schützt Russland Armenien und deshalb wird es (hoffentlich) nicht soweit kommen. Aber in der Türkei haben die Aseris gute Verbündete. Denn die Türkei hat ja Westarmenien seinerzeit annektiert und einen Genozid an der westarmenischen Bevölkerung verübt. Ich weiß man darf das nicht in der Türkei sagen, weil man sich strafbar macht. Andererseits darf man den Genozid an den Armeniern zum Beispiel in Frankreich nicht leugnen, auch da macht man sich strafbar. Die Türkei stimmt, je nach Gefühlslage und mit Blick auf Europa, manchmal etwas besänftigende Töne an, aber im Kern sind sie mit den Aseris einig und unterstützen sie auch (Öl gegen Waffen). Ich weiß, dass wir im Forum auch türkischstämmige Fans haben. Ich möchte diese in keinster Weise angreifen, aber es hat von den türkischen Regierungen niemals ein Eingeständnis dieser Gräueltat gegeben, die natürlich jetzt schon fast 100 Jahre her ist. Aber dennoch.
Armenien wird von Aserbaidschan massiv bedroht. Und soweit ich die armenische Politik einschätzen kann, sind sie nicht drauf aus, etwa Baku einzunehmen. Der Hass der Aseris hat aber vor allem rassistische Hintergründe. So...das wollte ich sagen und fände ein Aktion, wie auch immer geartet, eben ganz gut. Aber ich bin zur Zeit weit weg und kann nicht ins Stadion. Ich hätte mir schon ganz privat etwas einfallen lassen (auch als Ein-Mann-Aktion). Ich werde jetzt aber des Öfteren in Dies und Das gucken und mich, wenn ich Zeit habe, an den ernsten Diskussionen außerhalb und innerhalb der Fussballwelt beteiligen.
Beste grüße
Domin
#
Zurück zum Thema: Gehört Politik und auch politische Provokation aber auch politische Aufklärung (und Verdummung) ins Fussballstadion oder nicht?
#
was ist das? ich kenne bestenfalls Haschtücher?!?!

Viele Grüße aus Paris, und alles Gute
Domin
#
Statistik spricht wieder mal für uns, wie gegen Hertha: Scheiß Statistik, bringt nix.
#
Hoffentlich rächt sich das nicht. SGE spielt gut, hat aber auch eine Reise und ein Spiel am Do in den Knochen.....noch bin ich optimistisch und ein Punkt wäre ja auch kein Unfall.....
#
......so viel es geht und mein Zeitbudget erlaubt....und bei live im Stadion kommt noch das Finanzbudget hinzu. Es gibt ja auch Fans, die nicht in der Nähe Frankfurts wohnen.
#
Was soll ich noch alles machen? ich habe meinen Fehler hier jetzt schon zum 3. Mal eingeräumt und mich dafür entschuldigt. Es ändert dennoch nichts an dem Grundsätzlichen und dass man über den Fussball sehr viel verändern kann, steht m.E. außer Zweifel, insbesondere wenn und weil man damit eine breitere (Fernseh)-Öffentlichkeit erreicht. Und Stadien sind m. E. schon Stätte, in denen man seine (politische) Meinung - insbesondere wenn es um ein Spiel geht, deren Protagonisten mittelbar damit zu tun haben - kundtun sollte. Waren wir nicht alle (zumindest politisch Ähnlichdenkende) angetan, als in Mexiko 1968 bei der Siegerehrung eine schwarze Faust in den Himmel gestreckt wurde? Politik hat schon was in Fussballstadien verloren und soll da ruhig hingehören und man kann auch mal "unter Protest" spielen. Das würde im Fall Karabach natürlich niemand erwarten, ich auch nicht, da es völlig überzogen wäre. Aber ich hätte durchaus eine armenische Fahne nach Ffm mitgebracht (kann leider nicht kommen, da ich nächste Woche in Paris bin), aber das kann man offensichtlich hier auch nicht mehr (s. schalke). Denn auch unsere Ordnungshüter haben seltsame Vorstellungen von freier Meinungsäußerung. Also keine (politischen) Äußerungen, auch wenn es schwer fällt, sonst begeben wir uns ja in Gefahr?!, (vielleicht sogar von den eigenen Fans eins auf die Fresse zu bekommen und dazu bin ich zu alt).
#
Wieso Schwachsinn? Das ist überwiegend so. Normalerweise ist die Polizei dann zurückhaltender. In nationalen Ligen (ich habe das in Mexiko, Tunesien und Georgien erlebt) reichen Lappalien und die Polizei ist da. Bei internationalen Auftritten ist man da vorsichtiger. Soviel zum Schwachsinn.
#
Pipapo, Dein Vorwurf mir gegenüber ist doch jetzt wirklich nicht sachlich.
"Der Verweis auf Repressionen die du selbst nicht erleben möchtest, aber anderen ohne mit der Wimper zu zucken durchaus aufbürdest lässt das nur noch widerlicher wirken. "
Wann habe ich geschrieben, dass ich die (Repressionen) nicht erleben möchte und dass ich ohne mit der Wimper zu zucken Repressionen anderen aufbürden möchte, auch das ist einfach eine Unterstellung. Du kannst beruhigt sein, Repressionen habe ich - teilweise in übelster Form - zu Genüge erlebt. Ich gebe gerne zu, dass ich die von Dir angesprochene Situation vielleicht unterschätzt habe und dann entschuldige ich mich auch für den Aufruf mit den Fahnen. Also Sorry an alle.
Dennoch ist es nun mal so, dass bei internationalen Spielen eben durch internationale Beobachter es normalerweise nicht zu diesen Polizeiübergriffen kommt. Was den Schalker Fans wiederfahren ist, hätte ich selbst nicht für möglich gehalten. Ich hatte meinen Beitrag vor diesem Polizeieinsatz geschrieben und sehe das heute anders. Dennoch halte ich politische Aktionen in Fussballstadien für legitim und auch für wichtig. Gewalt lehne ich zutiefst ab. Aber bitte urteile nicht über meine Person, denn Du bist wirklich weit davon entfernt zu wissen, was mir so alles widerfahren ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Domin schrieb:
                          Trapp

Cellozi - Zambrano - Anderson - Schröck

              Flum  ----------Russ

Aigner - Rosenthal - Meier - Oczipka


Rode benötigt m.E. unbedingt ne Pause. Zur Zeit läuft bei ihm sehr wenig. Keine Inspiration, Bälle verspringen (nicht nur in Baku) und Dynamik allein macht eben keinen Fussballspieler. Wir wissen alle, dass er es kann (Technik natürlich verbesserungswürdig, auch das weiß man), hoffentlich findet er wieder zu alter Stärke. Ich meine das ganze Gewese um seine Person haben ihm nicht gut getan.


Mag sein. Aber ein formschwacher Rode hat immer noch mehr Balleroberungen, Kilometer, gewonnene Zweikämpfe und Initiierung von Angriffen als die von dir statt dessen Gewählten.  

Und wenn Rode formschwach ist, was ist dann Rosenthal?

Und Oczipka in der vorderen Viererkette?

Erläutere mal.    


Mach ich gern:
Zu Rode: Du hast Recht. Er erobert mit seiner Art zu spielen noch sehr viele Bälle, aber er verliert sie auch wieder und in der Vorwärtsbewegung tut das weh und wird gegen gute Mannschaften bestraft.
Rosenthal habe ich gegen Berlin nicht so schwach gesehen wie viele anderen. deshalb meine subjektive Einschätzung.
Oczipka sehe ich in der Vorwärtsbewegung deutlich kontrollierter als in seinem Abwehrverhalten. Er muss aber auf dieser Position natürlich hängend spielen. Inuit verliert zur Zeit ebenso zu viele Bälle und spielt noch zu ineffektiv. Aber es ist meine Meinung.
#
Natürlich ist in mancherlei Hinsicht eine gewisse Provokation ebenso im Spiel. Das will ich nicht bestreiten. Aber meine Diskussionsbeiträge zu Karabach waren durchaus sachlich, und wenn jemand eine andere Meinung hat, dann kann er sie ja mir entgegenhalten. Nun aber zurück zu unserer Diskussion. Ich bin der festen Überzeugung, dass Fussball durchaus politisch ist und auch (politische) Meinungen transportiert bzw. transportieren kann. Es gab schon häufiger Boykotts oder Protestaktionen von ganzen Mannschaften im Fussball wie im gesamten Sport, um auf bestimmte politische Sachlagen aufmerksam zu machen. Meine Aufforderung, armenische Flaggen zu hissen, war im Nachhinein vielleicht etwas voreilig, aber mir ging es um eine Aktion.
Differenziertheit wäre in diesem Forum wünschenswert, wie Du schreibst. Da sprichst Du mir aus der Seele, aber schau Dich bitte mal kritisch im Forum um. Man muss schon lange stöbern.
Ich kenne mich in der Region sowie in der gesamten arabischen Welt durch sehr viele Einsätze und Aufenthalte ganz gut aus und bin der Meinung, dass ich die Lage ganz gut einschätzen kann. Die Diskussion um Tunesien/Ägypten habe ich nicht mitbekommen, da ich aus Zeitgründen nicht immer im Forum bin. Natürlich weicht meine Meinung meist von der korrekten politischen Linie ab. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass ich etwas mehr an Informationen habe, und diese habe ich einfach dorthin geschrieben, wo sie m.E. hingehörten. In die aktuelle Diskussion über Karabach.
Und dass ich mir keinen Flug buche und vorausgehe, das hat andere Gründe. ich bin im Oktober wieder in der Gegend. Ich habe dadurch, dass ich in arabischen Ländern gelebt habe und nicht immer meine Meinung zurückhielt, auch schon mit der Justiz und den Unterbringungsformen für Andersdenkende Bekanntschaft gemacht. Also, den Schuh lass ich mir nicht anziehen.......
Ich bin hochgradig dankbar, ein Fan von Eintracht Frankfurt zu sein, weil es eben dieser Verein war, der in meiner Kindheit und vor allem während meines Studiums weltoffen war und auch kritikfähige Fans hatte (Studentenblock in den 70ern). Und ich bin immer noch ein glühender Fan, auch wenn es manchmal nicht so aussehen mag.
#
Natürlich Mr. Boccia, warum nicht? Was denkst Du denn?
#
Dies & Das wird im Forum mit dem Zusatz angekündigt: Ernste Diskussion außerhalb der Fussballwelt.
Ich mache diese Diskussion auf, weil ich des Öfteren in für meine Begriffe passenden Diskussionen von den Hütern des Forums wiederholt rausgeschmissen werde und die Beiträge gelöscht werden. Natürlich gibt es immer wieder Denunzianten, die das auch gleich melden. So hatte ich bei meinen Beiträgen zu Karabach mir anhören müssen, dass Politik (und Aufrufe) nichts zu suchen haben im Karabach-Fred. Wieso eigentlich. ich habe ein wenig informiert über die Situation in der Region. Der hessische Rundfunk hat ja ein ziemlich schwachsinniges statement zu Karabach abgegeben und ich denke, nachdem es ein etwas gebildeterer Redakteur (hoffentlich der Chefredakteur) gelesen hat, haben sie das gleich wieder rausgenommen. ich wiederhole mich hier jetzt nicht. Meine kritischen Beiträge über die Aseris sind gelöscht worden und das ist eine Sauerei. Insbesondere die Begründung der Forumspolizei war keine. Und dass Fussball nix mit Politik zu tun hat ist schlichtweg naiv. Fussball hat sehr viel mit Politik zu tun. Und im Stadion begegnet uns Politik ständig. Ich verweise hier auf das letzte Wochenende im Spiel 1860 - Ingolstadt. Selbst der DFG wird bei Rassismus auf dem Spielfeld deutlich. Aber man kann auch als Fangemeinde mal ein allgemeines Zeichen gegen Rassismus setzen und Aktionen gegen Länder starten (bei Spielen gegen Mannschaften von dort), die höchst undemokratisch agieren, Rassismus fördern (Im Fall Aserb. gegen Juden und Armenier) und Hass predigen. Ich habe nicht verstanden, warum die Hüter des Forums mit meinen Beiträgen Probleme hatten. Und an die Helfer und Helfershelfer folgeder Satz:
Der größte Ars im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant!
Informieren wir und sprechen wir offen über Länder, die gegen Demokratie, Menschenwürde verstoßen. Aserbeidschan steht da ganz vorn und obendrein sind sie gerade dabei, sich bis über die Zähne zu bewaffnen (Geld kommt vom Öl), damit sie nun endlich dem armenischen Volk den Garaus machen können. Dagegen muss man etwas sagen können. Es sind ernste Diskussionen innerhalb der Fussballwelt. Und von denen gibt es genug. Und ein wenig Bildung und Aufklärung soll ja auch (dem Eintrachtfan) nicht schaden. deshalb Mods: Lasst bitte Diskussionen im Forum zu ( egal an welcher Stelle), denn Diskussionen sind ja der Sinn des Forums. oder?
#
                          Trapp

Cellozi - Zambrano - Anderson - Schröck

              Flum  ----------Russ

Aigner - Rosenthal - Meier - Oczipka


Rode benötigt m.E. unbedingt ne Pause. Zur Zeit läuft bei ihm sehr wenig. Keine Inspiration, Bälle verspringen (nicht nur in Baku) und Dynamik allein macht eben keinen Fussballspieler. Wir wissen alle, dass er es kann (Technik natürlich verbesserungswürdig, auch das weiß man), hoffentlich findet er wieder zu alter Stärke. Ich meine das ganze Gewese um seine Person haben ihm nicht gut getan.
#
Ich fand den Auftritt ziemlich fade und streckenweise schlecht. In Braunschweig holen wir mit so einem Spiel gar nix. Für mich sehr gut Meier (ohne Worte) und schlecht Rode (Dynamik allein bringts halt nicht) und Lakic (keine Bindung zum Spiel, im Kopf zu langsam)

trapp: 3
cellozzi : 3
zambrano: 4
anderson: 3
oczipka:4
rode:5
flum: 3-
aigner:3
inui: 3-
meier: 1-
lakic: 5
#
nächstes Mal muss die Eintracht gegen die Eintracht gewinnen. Mehr nicht.
#
kapitän schrieb:
Wie heißt der Kadlec eigentlich?


Waschlapp
#
Tobago, ich gebe Dir Recht, dass Rode und Schwegler das Rückgrad der Mannschaft sein können und es in der letzten (Vor)-Saison auch waren. Aber die Zeiten sind vorbei. Ob es an Rodes Form liegt oder daran, dass sich die Gegner auf unsere Spielweise eingestellt haben, mag ich nicht beurteilen wollen. Aber man sieht schon, dass Rode nicht mehr so ins Spiel kommt, wie wir es von ihm gewohnt sind. Deshalb bin ich nach wie vor der Meinung, dass man ihn für viel Geld hätte abgeben können (vorausgesetzt er hätte gewollt; auch hier hast Du Recht).
Gruß
Domin
#
-------------------Trapp------------------------
Jung/(Celozzi)----Rode----Kempf-----Schröck
----Flum--------Schwegler--------Russ---
Aigner------------Meier--------------Inui------


So kann es klappen.
Rosenthal wird später eingewechselt
Bamba noch nicht fit
Zambrano nach so einer Woche (Darmgrippe und Fluch nach Korea) nicht besser als in Berlin