>
Avatar profile square

Domin

3659

#
Rode war monetär betrachtet nie so wertvoll wie am Ende der letzten Saison. Und ich denke, diesen monetären Wert wird er nicht mehr erreichen. Man hätte für ihn viel Geld bekommen, wenn man ihn abgegeben hätte und man hat ja Flum geholt, der m.E. eine klarere Spielanlage hat, mehr Übersicht mitbringt und technisch besser ist. Er ist halt nicht so schnell und dynamisch. HB hat es aber so gewollt.
#
Mal weg vom System. Was in Berlin abgegangen ist im taktischen Bereich sehe ich so. Wir haben gut angefangen, der Berliner Trainer hat es gesehen und umgestellt. Jung und Ozipka durften frei stürmen und wurden dann erst von den Berliner Außenverteidigern attackiert. Damit hat Berlin im Mittelfeld ein Übergewicht bekommen und wir waren hinten oft in Unterzahl. Wenn dann doch mal nachgerückt werden konnte, fehlte die Ordnung. Veh hat das erkannt - denke ich - und hat dann umgestellt (leider mit Misserfolg), denn die Ordnung ging ganz verloren. Russ spielt schwach, wenn hoch gestanden wird und die Gegner schnell kontern, dann ist Russ m.E. nicht der Richtige. Er ist ein sehr guter Mann, wenn man tief steht und er mit seiner sehr guten Übersicht seine mangelnde Schnelligkeit wettmachen kann. ich finde auch seine Spieleröffnung normalerweise ziemlich gut.
Berlin ging in die Hose und es wurde hier schon oft gesagt: Die Einstellung hat nicht gestimmt (s. Zamprano, Joselu,...)
#
Also der Sebbl wurde für meine Begriffe schon zu sehr über den grünen Klee gelobt. Natürlich hat er in Topform hier sehr gute Spiele gemacht, aber er ist weit davon entfernt ein Topspieler zu sein. Seine Dynamik ist bewundernswert, allerdings auch risikobehaftet, aber auch in seiner besten Zeit hat man gesehen, dass es mit der Technik mitunter hapert und ich glaube, dass das den Bayern auch nicht entgangen ist. ich denke, es wird kein Wechsel zu den Bayern geben, weil die keinen Bedarf haben.
#
Es wird jetzt doch hier sehr über das bessere Spielsystem diskutiert. Mein Opener war eher so gemeint, dass die Diskussion über Spielsysteme eine Scheindiskussion darstellt und am eigentlichen Thema vorbeigeht. Ähnlich hat sich AV geäußert (im Pressespiegel gerade nachgelesen). Nochmals: ich bin der festen Überzeugung, dass Systeme vorgegeben werden (Grundordnung), aber von taktischen  Ausrichtungen und variablem Spielverhalten überprägt werden müssen. ich erinnere an die Spielersitzungen (teilweise noch direkt vor dem Spiel). Da wurde immer auch die Möglichkeit diskutiert, wie reagiert man, wenn.....Also auch damals gab es schon diese Flexibilität oder auch Adoption und die Reaktion auf Imponderabilien. Man muss deshalb nicht die Grundordnung verlieren, aber man kann sie - auch im Spielverlauf - ändern.
Aber all das hat nichts mit dem Fall Berlin zu tun. Deswegen die Frage: welches System? Oder von welchem System reden wir überhaupt? Warum reden wir bei so einer Leistung überhaupt über das System? (war eher so gemeint)
#
Maurizio, ich finde es eben auch interessant über die Struktur in einem Spiel zu reden und über Situationen, die dazu führen, dass Spiele z.B. einfach "kippen". All das geschieht unabhängig vom System. Mir hat zum Beispiel der Part von Rosenthal im letzten Spiel zugesagt. Ich fand auch im letzten Jahr das variable Spiel unserer Mannschaft im offensiven Bereich z.T. sehr gut, egal welches System gespielt wurde. Für mich war auch Matmour ein sehr wichtiger Spieler und bedaure es, dass er nicht mehr da ist. Wenn in der Offensive der Stoßstürmer fehlt, dann muss man seine Aufgaben eben mit einer anderen Strategie erledigen und zwar einer, die den Spielertypen gerecht wird...und wir haben und hatten eben keinen Gomez.
#
Basalti, das Problem ist, dass das Gerede über das System meist vorgeschoben ist und Du fast den Nagel auf den Kopf triffst. Halt nur fast. Ich weiß ja, dass Du das mehr aus Ironie geschrieben hast, aber.....Du kommst langsam dahinter. Neben Einsatz sind für ein gutes Spiel noch ein paar Sachen gefragt.
#
Ich muss AV unbedingt Recht geben. Die Niederlage in Berlin hat aber auch gar nix mit dem System zu tun. Die Meinung von Grabi (meinem größten Idol übrigens) in allen Ehren, aber die Bild ist halt die Blöd und ich muss mich fragen , ob Grabi wirklich solchen Schwachsinn schreibt.
Die Frage nach dem Spielsystem ist eh überstrapaziert und meist nur vorgeschoben. Es ist heute völlig unmodern geworden, an starren Spielsystemen festzuhalten. Ein System kann ausgegeben werden, um eine gewisse Grundordnung aus- oder vorzugeben, mehr aber auch nicht. Heute wird von einem Team erwartet, situationsbedingt und vor allem variabel zu agieren und zu reagieren. Flexibilität, Kreativität und (Eigen)-Verantwortung sind heute notwendige Fähigkeiten und so wie es aussieht sind Spielertypen gefragt, die nahezu alles spielen können (in der Vorbereitung hat der Bayern-Pep den Anfang gemacht). Feste Positionen sind out und feste Spielsysteme eben auch.
In Berlin war die Einstellung beschissen und mit dieser Einstellung kommt man eben nicht an die sog. zweiten Bälle. Und zweitens waren wir im Kopf zu langsam und behäbig (die alte Leier). Und vergesst auch bitte die Statistiken, dass ist ein Scheiß und gaukelt einem was vor (z.B. Dauer des Ballbesitzes). Das Ergebnis in Berlin spricht Bände. Diese Niederlage war verdient und die Statistik ist was für die, die einen Strohhalm brauchen. Gegen die Bayern wird die Statistik anders aussehen, egal wie das Spiel ausgeht.
#
Der Anfang gegen Berlin war gar nicht übel, aber es zeigte sich bald (nach 15 Min.), wer im Spiel die zweiten Bälle bekommt und das war die Hertha. Und warum? Das liegt an der Einstellung der Spieler. Ich dachte, die spielen ein Trainingsspielchen, zumindest in der zweiten Halbzeit. Einen rabenschwarzen Tag hat Zambrano erwischt, Rode muss erkennen, dass Dynamik nicht alles ist. Die technischen Schwächen, die er offenbart, werden auch in München bei seinem neuen Verein registriert. Gedanklich viel zu langsam (alle außer Inui)! Meier ist heute dadurch aufgefallen, dass er die Abstöße mit dem Kopf ins Nirwana verlängerte. Und das fortwährend. Sehr schlechte Spieleröffnung von Zambrano und Russ. Längere Pässe waren so schlecht und unpräzise getreten, dass man sich fragen muss, was die Truppe den ganzen Tag im Training macht. Durch diese zu harmonische Vorbereitung ist man die Saison viel zu sorglos angegangen. 6 Tore (eigentlich sieben) und drei Lattentreffer gegen den Aufsteiger sollten einem zu denken geben. Meine Güte, wie leicht Hertha zu den Toren kam und wie weit wir immer von den Gegenspielern standen. Das hat normalerweise nix mit dem Spielsystem zu tun. In einem muss ich Veh in der Tat die Mitschuld geben. Wie kann man gegen einen Aufsteiger in seinem Stadion nur so offensiv mit viel zu hoch stehenden Außen- (Verteidigern?) zu Werke gehen. Die Eintracht ist durch schnelles Umschaltspiel der Berliner mehrfach ausgekontert worden. Da war doch keine Zuordnung zu sehen. Nach dem heutigen Spiel benötigen wir nicht nur einen Stürmer, sondern schnell denkende Spieler, die genaue Pässe mit der nötigen Schärfe spielen können und diese dann auch annehmen und verwerten können. Mann, das war ein Offenbarungseid. Einigermaßen gut gefallen hat mir Rosenthal. Das war es aber auch schon. Unterirdisch: Zambrano, Rode, Russ, Joselu und Meier gehört auch in diese Negativ-Hitliste.
Und bitte vergesst diese Statistiken mit Ballbesitz und angekommene Pässe. Wer sich die Bälle hinten hin und her schiebt (Zambrano auf Russ und hin und her und auch mal auf Schwelger und der wieder zurück), dann kommen die Pässe? alle an und man hat unheimlich viel Ballbesitz. Heute geht es darum schnell zu spielen und schnell abzuschließen. Natürlich gelingt das nicht immer, da die Mannschaften sich ja alle auf diese Spielweise eingestellt haben, wir allerdings gestern nicht.
Es wird schwer, nach so einem Ergebnis die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Wir können froh sein, jetzt auf die Bayern zu treffen, denn das Spiel muss man nicht gewinnen, aber man kann sich gut aus der Affäre ziehen und zeigen, dass man mithalten kann. Da muss dann aber die Einstellung und die Laufbereitschaft stimmen, die Motivation sollte von allein da sein. In Braunschweig wird es nämlich sehr schwer. Die haben gestern gegen Bremen sehr unglücklich verloren. Aber mit der nötigen Konzentration, einer etwas defensiveren Ausrichtung und eben der hier angefragten Einstellung kann man dieses Negativerlebnis vergessen machen. Dennoch müssen wir höllisch aufpassen, denn leider gibt es viele Beispiele aus den letzten Jahren, die zeigen, dass gerade unsere Spieler Verunsicherung ganz schwer wegstecken können. Um Spieler wieder aufzubauen (und ihnen auch in den A... zu treten), dazu benötigt man jetzt Fähigkeiten, die vom Trainer(team) zusätzliche Fähigkeiten erfordern. Ich hoffe mal, dass die auch vorhanden sind.
#
Die Schlechtesten in Reihenfolge:
Zambrano  6,5
Rode 6
Joselu 5,7
Russ 5,5
Meier 5,5

Der beste Feldspieler für mich: Rosenthal
#
Nein, Deine Wahrnehmung ist schon richtig, nur die Statistik, die Du bemühst, ist Scheiße, um es deutlich auszudrücken. Ballbesitze sagen nichts aus und angekommene Pässe auch nicht, denn wenn sich Zambrano und Russ die Bälle hin und her schieben, dann sind das Pässe. Vergiss die Statistik. Fussball ist ein schnelles Spiel, was schnell gespielt werden muss. Heute ist es wichtig einen Angriff in 10 - 15 Sekunden abzuschließen. fertig.
#
Stimme Bart des A. zu. Nach dem heutigen Spiel sehe ich aber irgendwie schwarz. Und es gibt wenig Grund zu hoffen.
#
So, das war eine Klatsche und ich muss skorp 17 und Afrigaaner schon Recht geben. Wir müssen höllisch aufpassen, dass wir in den ersten Spielen nicht gleich ganz tief hinten rein rutschen. Ich verstehe nicht, warum Veh die Schuld auf sich nehmen will und die Niederlage am System festmachen will. Der Anfang war heute gar nicht übel, aber es zeigte sich schnell, wer im Spiel die zweiten Bälle bekommt und das war die Hertha. Und warum? Das liegt an der Einstellung der Spieler. Ich dachte, die spielen ein Trainingsspielchen, zumindest in der zweiten Halbzeit. Einen rabenschwarzen Tag hat Zambrano erwischt, Rode muss erkennen, dass Dynamik nicht alles ist. Die technischen Schwächen, die er offenbart, werden auch in München bei seinem neuen Verein registriert. Gedanklich unheimlich langsam (alle außer Inui) das Ganze. Meier ist heute dadurch aufgefallen, dass er die Abstöße mit dem Kopf ins Nirwana verlängerte. Und das fortwährend. Sehr schlechte Spieleröffnung von Zambrano und Russ. Längere Pässe waren so schlecht getreten, dass man sich fragen muss, was die Truppe den ganzen Tag im Training macht. Aber skorp 17 hat m.E. insbesondere Recht mit der Aussage, dass man die Saison viel zu sorglos angeht. 6 Tore (eigentlich sieben) und drei Lattentreffer gegen den Aufsteiger sollten einem zu denken geben. Meine Güte, wie leicht Hertha zu den Toren kam und wie weit wir immer von den Gegenspielern standen. In einem muss ich Veh in der Tat die Mitschuld geben. Wie kann man gegen einen Aufsteiger in seinem Stadion nur so offensiv mit viel zu hoch stehenden Außen- (Verteidigern?) zu Werke gehen. Die Eintracht ist durch schnelles Umschaltspiel der Berliner mehrfach ausgekontert worden. Da war doch keine Zuordnung zu sehen. Nach dem heutigen Spiel benötigen wir nicht nur einen Stürmer, sondern schnell denkende Spieler, die genaue Pässe spielen können und diese mit der nötigen Schärfe. Mann, das war ein Offenbarungseid. Einigermaßen gut gefallen hat mir Rosenthal. Das war es aber auch schon. Unterirdisch: Zambrano, Rode, Russ, Joselu und Meier gehört auch in diese Negativ-Hitliste.
Grüße
Domin
#
Kleine Richtigstellung: Karabach ist eine Enklave, die derzeit von Armenien verwaltet wird. In Karabach leben und lebten Armenier, die von den Aseris vertrieben wurden. In dieser Region droht ständig Krieg und die Aseris rüsten mächtig auf (Geld aus den Erdölquellen) und werden von ihren türkischen Glaubensbrüdern logistisch unterstützt. Das Ziel ist, Armenien zu vernichten und darin haben ja die Türken hinreichend Erfahrung. In Baku gibt es für uns Europäer immer mal ein paar Ablenkungsmanöver und schöne events (Musik-Contest) in einer schön hergeputzten Stadt. Aber politisch ist Aserbaidschan nur auf die Vernichtung Armeniens aus und das ist deren ausgegebenes Ziel. Und unser Ziel sollte es sein, diese Brüder mal schön aus dem Wettbewerb zu schmeißen.
#
Oh, SGE-Werner....Du sprichst mir aus der Seele. Danke mal für das Statement.
#
Lieber Korn,

nimmst Du das hier noch Ernst? Dann ist das natürlich was Anderes, Du Armer. Dann will ich mich mal höflich bei Dir entschuldigen. Ich bleibe aber dabei, hirnkrank, die Symptome und Folgeerscheinungen sind mir dabei egal. Und ich hoffe nicht, dass sie nur eine Fäkal hochhalten, das kann unangenehm werden.
#
sehe ich ebenso Basalti, und ich denke, dass die Mlapa-Story eher ein Ablenkungsmanöver ist. allerdings verstehe ich die Aufregung um den Prager Wunderstürmer auch nicht wirklich. man darf gespannt bleiben.
#
Pyromanie ist eine Krankheit, die unbedingt ärztlich und psychologischer Behandlung bedarf. Bei Strafverhandlungen können Pyromanen allerdings mit Strafmilderung rechnen, da Pyromanie  als psychische Störung von Gerichtspsychiatern und Gerichten als schuldmindernd anerkannt ist.

Kurz gesagt: Ihr seid krank (hirnkrank) und ihr schadet Eintracht Frankfurt. Und bitte keine beschissenen Entschuldigungen, denn diese entlarven Euch immer mehr, siehe oben und schaut mal unter "Manie" nach.
#
vergiss es...
#
Beide Hoffenheimer sind m.E. keine Verstärkung, auch nicht in die Breite. Den Deal mit Joselu verstehe ich gar nicht, zumal unsere Verantwortlichen ja immer betonen, charakterlich einwandfreie Leute zu holen. Ich meine damit nicht "angepasste Leute". Joselu ist weit davon entfernt ein guter Typ zu sein, der auch mal für Andere was tut. Schröck ist m.E. meilenweit von seiner früheren Form entfernt und wirkt kraftlos und ausgelaugt (so zumindest der Trainingseindruck aus Hoffenheim, oder er hat einfach keinen Bock gehabt!), obwohl er kaum gespielt hat.
#
Danke Oka, tausendmal....großer Held.