>
Avatar profile square

crowman55

2673

#
Hallo Freunde der Eintracht,

da ich heute viel Zeit habe, konnte ich mir das Eintracht-Spiel gegen Werder noch mal anschauen.

Im Gegensatz zur Meinung der Fernsehexperten,  finde ich dass die Eintracht mehr vom Spiel hatte und auch schöner als Mannschaft kombiniert hat. Teilweise sah es sehr flüssig aus was die Eintracht mit dem Ball gespielt hat. Vor allem die junge Garde auf der rechten Seite hat mir dabei sehr gut gefallen, (Rode, Kittel, Jung) haben Sie das ein oder andere Mal die Bremer richtig alt aussehen lassen.

Komme ich zur Notenvergabe:

Fährmann: 3,0
Solides Spiel von unserer neuen Nummer 1.

Jung: 1,5
Sehr schöner Kombinationsfußball und super Flanke zum Ausgleich.

Franz: 3,0
Souveräne Leistung, hatte zumeist seine Gegner gut im Griff.

Russ: 3,0
Vorarbeit zum Ausgleichstreffer, unnötiges Foul vor dem Gegentreffer.

Tzavellas: 3,0
Schöne lange Pässe auf Gekas, Daum hätte ihn im Spiel lassen können.

Rode: 2,0
Schöner Spielaufbau, kämpft und läuft hervorragend.

Schwegler: 2,5
Eher unauffällig im Mittelfeld, jedoch absolut ohne Fehler.

Kittel: 3,0
Schönes Spiel auf der rechten Seite, gefällt mir momentan besser als Ochs.

Meier: 3,5
Daum hätte Altintop auswechseln müssen, Meier verteilte die Bälle ganz gut.

Altintop: 6
Nachdem man dass Spiel noch mal geschaut hat kommt man nur zu dieser Note.

Gekas: 1,5
Hat eigentlich immer alles richtig gemacht, mehrere unberechtigte Abseitsentscheidungen gegen ihn, tragischer Spieler aufgrund einer absoluten Meisterleistung von Tim Wiese.

Fenin: 3,0
Bis auf sein Tor war er unauffällig, aufgrund seines Anspruchs muss mehr kommen.

Köhler: 5,0
Bei seinen Ballverlusten stellen sich mir die Haare zu Berge.

Caio: 4,0
Keine besonderen Vorkommnisse!

Wünsche Euch einen schönen Tag

Gruß

Crowman
#
Klar das sich jetzt wieder viele fragen werden warum dieser Thread hochgeholt wird. Möchte einfach nur mal Eure aktuelle Einschätzung dazu hören.

Wie bereits in einem vorangegangenen Post dieses Threads angesprochen, war Pezzoni zur Kölner Zeiten meines Wissens Wunsspieler von Christoph Daum.

Wie hoch seht Ihr die Wahrscheinlichkeit, dass Pezzoni nächstes Jahr den Adler auf der Brust trägt?

mfg
crowman
#
Tomba schrieb:
Aber wir müssen irgendwie Geld bekommen, und die einzige Möglichkeit ist Spieler günstig zu verpflichten und zu höheren Preisen, bei Angeboten wieder zu verkaufen.

Und dafür benötigen wir einen Sportdirektor, der diese Fähigkeiten hat. Und am besten kann man dies mit jungen Spielern oder nicht berücksichtigten Spielern machen.



An die Diskussionsrunde,

ich denke, dass der Verein noch wesentlich mehr Möglichkeiten hat als Spieler günstig zu verpflichten um sie dann bei einem entsprechenden Angebot teurer zu verkaufen. Dieses Modell sehe ich auch bei keinem weiteren Bundesligisten. Ein wesentliches Ertragspotential sehe ich eher in der Vermarktung der Marke Eintracht Frankfurt so wie beim Sponsoring.

Beispielsweise könnte man über ein Club-TV tatsächlich neue Synergien erzeugen und zusätzlich Gewinne erwirtschaften. Mittelständische und regionale Unternehmen können unter dem Namen der Eintracht werben. Neue Partner müssen gewonnen werden, die ebenfalls in den Verein investieren um ebenfalls langfristig Umsätze zu generieren.

Auch aus der Vermarktung von Spielern lässt sich noch wesentlich mehr Profit herausholen. (z. B. Patrick Ochs und Maik Franz machen mit dem Platzwart Werbung für Gardena-Rasensprenger etc…).

Was mich auch stets aufregt ist, dass trotz riesiger Reputation der Eintracht immer nur die Bayern-Spiele (evtl. noch Schalke und Bremen) beim DFB-Pokal in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten gezeigt werden. Hier müsste der Verein Eintracht Frankfurt bei den Medienvertretern noch einen höheren Stellewert eingeräumt bekommen, schon aufgrund des Bezugs zu unserer großartigen Stadt.

Es wäre natürlich ein großer Wunsch auch meinerseits, wenn wir tatsächlich mal einen jungen Spieler in naher Zukunft nach vorne bringen würden, welcher dann von den großen Vereinen (bspw. Barcelona oder Manchester United) für 10 Millionen Euro gekauft wird. Nur deshalb, aufgrund reinster Spekulation gleich eine zusätzliche Funktion zu erschaffen halte ich dann doch in der jetzigen Situation für überzogen.

Im sportlichen Bereich ist die Fußball AG doch eigentlich ganz gut aufgestellt u. a. mit Daum, Koch, Hölzenbein und Falkenhain. Tatsache ist, dass seitdem Amtsantritt von Heribert Bruchhagen es mit der Eintracht wieder bergauf gegangen ist, nachdem die Lichter fast schon ausgewesen sind. Die Eintracht sollte jetzt einfach noch ein bisschen abwarten, bis die restlichen finanziellen Altlasten beglichen sind um dann wieder mit etwas mehr Risiko zu planen.

Generell möchte ich mal anmerken, dass ich das Thema natürlich ansprechend finde und es sicherlich in nächster Zeit auch weiterhin diskutiert wird. Bleiben wir doch einfach weiterhin kreativ und versuchen diese Angelegenheit mit Sachlichkeit zu würdigen.

Hoffentlich gewinnen wir heute gegen Bremen, dass wäre wichtiger als alles andere.  

Forza SGE!

Viele Grüße

Crowman
#
Carrasco schrieb:
Morphium schrieb:
crowman55 schrieb:
Ansonsten würde ich auch den Edu nehmen!!!  


Edu? Biste dir da ganz sicher?

Hier drehen ja einige fast durch, seit Schalke in Mailand gewonnen hat. Edu hat mich weder in Bochum, Mainz und jetzt auf Schalke richtig überzeugt. Er wäre mit Sicherheit keine Verstärkung für uns.


Also ich bin der Meinung, dass EDU hervorragend in unsere Mannschaft passt...http://www.youtube.com/watch?v=to6SH18Etf8

Ich freue mich jetzt schon auf die unzähligen Altintop,Meier,Köhler und Edu Threads nach den Spielen.


Sicher bin ich mir natürlich nicht...Die Aussage war schließlich nicht allzu ernst gemeint. Habe mir nur mal kurz Gedanken gemacht, wen man sich von dem Schalkerhaufen denn vielleicht tatsächlich bei der Eintracht vorstellen könnte.

So schlecht finde ich Edu aber tatsächlich garnicht. Glaube sogar das ich schon mal was von Ihm vor langer Zeit gepostet habe.

Meine Top 5 der Schalker-Spieler für ein Verpflichtung (bitte nicht all zu ernst nehmen)

1. Edu (günstige Allzweckwaffe, Schalke holt sich bestimmt noch weitere Stürmer)
2. Charisteas (Vervollständigung des Griechen-Sturms)
3. Zambrano (Ist glaube ich an St. Pauli nur ausgeliehen von Schalke)
4. Pander (packt er doch noch mal die linke Klebe aus? Nachfolger von Bajramovic)
5. Moritz (ob er unter Rangnick eine Rolle spielt?)
#
sCarecrow schrieb:
crowman55 schrieb:
Also ich wäre lieber für die Etablierung eines Marketing-Strategen als eines Sportdirektors.
Für was braucht die Eintracht einen Titelträger (Direktor) der dann auch noch Unmengen an Geld verdient.

Christoph Daum besitzt meines Erachtens genug Erfahrung um einen reinen Sportdirektor zu ersetzen. Hat der nicht sogar die Kovac-Brüder bei Leverkusen groß raus gebracht? Man könnte noch etliche Namen nennen die unter Christoph Daum groß rausgekommen sind.

Bspw:
Jens Nowotny
Ze Roberto
Emerson
…(Liste würde hier zu lang werden also bitte nicht nur am 1. FC Köln festmachen.)

Diese Spieler hat er alle mal trainiert und viele von denen haben auch eine Menge Geld in die Kassen von Leverkusen gespült. Klar war auch ein gewisser Rudi Völler als Sportdirektor mit beteiligt, nur trainieren muss die Spieler der Trainer selbst, damit diese gut spielen und andere Vereine aufmerksam werden. Möchten wir denn wirklich Spielermaterial abgeben? Ich denke wir sollten das vorhandene verbessern.


Ohmann. Das ist knapp 10 Jahre her. Fussballerisch betrachtet ein Jahrhundert!
Man erinnere sich: Vor einem halben Jahr haben wir die Mannschaft dominiert, die vorgestern den Champions-League-Sieger in der eigenen Hütte vom Platz fegte.
Das ist alles schon laaaange passe.

Man muss ich mal die relevanten Aktionen vor die Nase halten und das sind gewiss nicht die zu Zeiten von Bayer 04 im Fall von Daumen oder die von HB zu Zweite Liga Zeiten .
Das ist wahrlich Schnee von gestern.

Wie man also zum Entschluss kommen kann, dass die Eintracht keinen braucht, der vernünftige Qualität an Land zieht, bleibt mir ein hanebüchenes Rätsel.
Der einzige, der dafür ein Händchen zu haben schien, holte Schwegler und Gekas und ist heute nicht mehr.



Tut mir leid dass ich Dir das mal sagen muss, aber wenn man schon Thesen aufstellt, von denen man annimmt, sie seien eigentlich Diskussionswürdig, wie hier z.B. in Deinem eigenen Thread, dann sollte man erwarten können, dass Du tatsächlich versuchst sachlich zu argumentieren und die emotionale Ebene auszublenden.

Zu diesem Thema wirst Du immer wieder mehrere Meinungen hören, was ja bei einer Diskusion üblich ist.

Zurück zu eigentlichen Thematik:
Das Thema ist natürlich Diskusionswürdig. Jedoch Deine Argumentationslinie ist in meinen Augen, einseitig, völlig schwach und undurchdacht. Was bitte schön hat es damit zu tun dass die sogenannte "gute Zeit" von Daum 10 Jahre her ist. Es zeigt doch nur dass Daum bereits sehr viel Erfahrung mitbringt und nicht aufgrund kurzfristiger Erfolge in den Himmel gelobt wird.

Wie kommst Du überhaupt zu der Auffassung, dass wir durch den Weggang von Michael Skibbe, den einzigen Menschen verloren haben, der halbwegs vernünftige Transfers für die Eintracht getätigt hat? Was ist mit Franz, Amanatidis, Fährmann, Ochs, Meier, Köhler und Chris (nur um bei den aktuellen Spielern zu bleiben). Sind dass etwa keine tollen Transfers in Deinen Augen, weil Du sie hier nicht mit erwähnst?

Die Scoutingfähigkeiten eines Michael Skibbes aufgrund von vielleicht zwei Transfers (Gekas, Schwegler) festzumachen ist ja doch wohl ein wenig vermessen. Ich finde es z. B. absolut schade warum er bspw. Cenk Tosun für kleines Geld hat gehen lassen, bzw. einen Steinhöfer nicht mehr gefördert hat. Gut das ist natürlich wiederrum ein anderes Thema.

Christoph Daum hat doch noch nicht mal angefangen auf Einkaufstour zu gehen, könnte sogar sein, dass er auch gar nicht erst damit anfängt, da er vielleicht am Saisonende wieder weg ist. Und sich dann schon die Gedanken machen ob er der richtige Mann ist...  

Meine Meinung ist es, dass wir erstmal die Entwicklung der Eintracht im nächsten Jahr ab abwarten sollten, bevor noch kurzfristig zusätzliche Funktionen erschaffen werden. Viele Köche verderben zumeist den Brei.  

Wenn unsere Eintracht die Klasse halten sollten, wovon ich eigentlich ausgehe, und Christoph Daum bleibt, dann haben wir auf jeden Fall mit ihm sogar "einen" sehr erfahrenen und kompetenten Trainer (oder nenne es halt: Teamchef, sportlicher Leiter, CEO, CTO, Professor, Dr., Diplom-Sportlehrer oder einfach nur Mitarbeiter) um Qualität in den eigenen Reihen zu fördern sowie diese von auswärts an Land zu ziehen.

,-)  

Einträchtliche Grüße


Crowman
#
Vielleicht gibt es jetzt den Huntelaar für kleines Geld  

Ansonsten würde ich auch den Edu nehmen!!!  
#
Wieso sollte der Salihovic keine Zukunft mehr in Hoffenheim haben?

Ich denke wenn die Hoffenheimer den abgeben, dann gute Nacht!
#
Also ich wäre lieber für die Etablierung eines Marketing-Strategen als eines Sportdirektors.
Für was braucht die Eintracht einen Titelträger (Direktor) der dann auch noch Unmengen an Geld verdient.

Christoph Daum besitzt meines Erachtens genug Erfahrung um einen reinen Sportdirektor zu ersetzen. Hat der nicht sogar die Kovac-Brüder bei Leverkusen groß raus gebracht? Man könnte noch etliche Namen nennen die unter Christoph Daum groß rausgekommen sind.

Bspw:
Jens Nowotny
Ze Roberto
Emerson
…(Liste würde hier zu lang werden also bitte nicht nur am 1. FC Köln festmachen.)

Diese Spieler hat er alle mal trainiert und viele von denen haben auch eine Menge Geld in die Kassen von Leverkusen gespült. Klar war auch ein gewisser Rudi Völler als Sportdirektor mit beteiligt, nur trainieren muss die Spieler der Trainer selbst, damit diese gut spielen und andere Vereine aufmerksam werden. Möchten wir denn wirklich Spielermaterial abgeben? Ich denke wir sollten das vorhandene verbessern.

Aus meiner Sicht macht ein Sportdirektor in der augenblicklichen Situation nicht wirklich Sinn. Vielleicht in 2 Jahren wenn die Eintracht wieder mehr liquide Mittel besitzt. Dann aber bitte jemanden aus den eigenen Reihen und kein Gernot Rohr-Verschnitt!

Von den Vorschlägen finde ich Schindelmeiser noch am besten.
Auch wenn Stefan Kuntz eine wahrhafte Fussball-Ikone für mich ist denke ich das er es schwierig haben sollte als Lauterer im Fan-Umfeld der Eintracht. Über den Heidel möchte ich garnicht erst reden .

Einträchtliche Grüße

Crowman
#
Also das Ochs gesperrt ist, finde ich bei seiner derzeitigen Verfassung nicht all zu schlimm.

Mein Wunsch gegen Btemen, sofern alle Spieler dann fit sind.

Fährmann
Franz - Vasi - Russ - Tzavellas
Schwegler - Rode
Jung - Meier - Altintop
Gekas


oder mit Caio  

Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Clark - Rode
Schwegler - Caio - Meier
Gekas
#
Meine Sicht der Dinge:

Insgesamt bin ich mit der Leistung der Eintracht zufrieden, schaut man sich doch zu erstmal die Aufstellung der Golfsburger an. B.t.w.: Wie viel bekommen die eigentlich noch für die Spieler wenn Sie absteigen? 

Zurück zum Thema!

Meine Notenvergabe:

Fährmann 4
Das Gegentor geht auf jeden Fall mit auf seine Kappe. Wenn er sich mal entscheiden würde ob und wann er aus dem Tor läuft und wann er auf der Linie bleiben soll, wäre der Mannschaft sehr geholfen. Dennoch macht er immer wieder ziemlich geile Paraden!

Jung 2-
Souveränes Spiel, findet zu seiner Bestform unter Daum bestimmt zurück. Hat die Spielsituation zu unserem Tor eingeleitet.

Franz 4
Hat sich zu oft überlaufen lassen, doch wie immer gekämpft wie ein Löwe.

Russ 5
Leider kein gutes Spiel von Ihm. Im Defensivverhalten bei den Zweikämpfen einfach zu schwach momentan. Hoffentlich fängt er sich unter Daum.

Tzavellas 3
Gutes Spiel vom Tzavellas. Die Pässe kamen an und es wurde auch gekämpft.

Rode 3
Rode hat die Zweikämpfe angenommen und auch viele davon in meinen Augen gewonnen.

Clark 3
Gefiel mir in der ersten Halbzeit sehr gut. War läuferisch sehr auffällig. Ich glaube der wird unter Daum sich noch weiter entwickeln.

Ochs 4-
Leider viel er mir nicht besonders auf. Läuferisch gewohnt stark nur vermisse ich die kreativen Ansätze.

Altintop 2-
Als Dankeschön für die gute Vorarbeit zum Tor erhält Altintop diesmal die Note 2- von mir. Sehr schön wie er das ein oder andere Mal zum Tor gezogen ist. Bitte noch mehr Offensive bei ihm.

Meier 2
Endlich ist der Meier wieder dort wo ich ihn spielen sehen möchte, nämlich hinter den Spitzen. Da gehört er hin und dann schießt er auch Tore.

Gekas 3-
Solide Partie von Gekas. Jedoch eher unaufällig.

Ohne Wertung:
Heller
Amanatidis
Vasovski
#
Eigentlich kann man nicht sagen wen der CD aufstellen wird.

Ich hoffe mal das er den Meier offensiv spielen lässt. Vielleicht kriegt auch Caio noch die Kurve und darf von Anfang an spielen.

Mein persönlicher Wunsch 4-4-2 mit Raute.

Fährmann

Jung - Franz - Russ - Tzavellas

Schwegler
Ochs ------------ Rode
Caio

Meier - Gekas


Egal wie - der Daum wird schon die richtigen Jungs aufstellen. Ich drücke die Daumen dass es so wie im Hinspiel für uns ausgeht

Wir sind stark!!!
#
Es muss einfach mehr von den sog. Leistungsträger kommen!

Sofern nicht verletzt bitte diese Aufstellung:

Fährmann
Jung – Franz – Russ – Tzavellas
Ochs – Schwegler – Köhler
Meier - Altintop
Gekas


Reserve:
Fenin
Amanatidis
Kittel

Tipp: 3:1 für uns!


Ich glaube auf den Harnick müssen wir aufpassen!
#
Zumindest an die Zeiten an die ich mich erinnern kann!

Beliebteste Trainer
1. Stepanovic
2. Topmöller
3. Berger

Unbeliebteste Trainer
1. Osram Heynkes
2. Reinhold Fanz
3. Horst Heese

Beste Trainer
1. Magath
2. Funkel
3. Feldkampf
#
Noten gegen Leverkusen

Nikolov: 5 Wirkt verunsichert. Sein Spielaufbau ohne Erfolg

Jung: 4,5
Muss sich viel mehr in das Offensivspiel einbauen

Franz: 3,5
Versuchte vergeblich das Spiel von Leverkusen zu unterbinden. Der Einsatz stimmt.

Russ: 3,5
Könnte effektiver spielen wenn er die Außenposition mit längeren Bällen anspielen würde. Generell finde ich unsere Innenverteidigung eigentlich immer noch sehr solide  

Tzavellas: 5,5
Gut das er ausgewechselt wurde. Sein Spiel konnte ich mir nicht mehr mit
ansehen. Kann der Mannschaft ueberhaupt nicht weiterhelfen

Ochs: 5
Schlechtes Spiel von Ochs. Wirkt momentan nicht fit.

Schwegler: 4
Chancenlos in einer verunsicherten Mannschaft. Einsatz und Wille sind vorhanden

Meier: 4,5
Leider kommt viel zu wenig zählbares bei seinen Aktionen heraus. Meier kann eigentlich viel mehr. Er muss mal langsam wieder ein Zeichen setzen.

Köhler: 6
Bei Köhler habe ich das Gefühl das er von Spiel zu Spiel mehr abbaut. Er ist eigentlich ein wichtiger Spieler, vielleicht sollte in Skibbe vorerst für Tzavellas spielen lassen

Caio: 5,5
Konnte sich nicht durchsetzen. Seine Aktionen wirkten hilflos und behäbig

Gekas: 6
Totalausfall und total überfordert gegen meistens gleich 3 Leverkusener

Fenin: 6:
Leider hat er seine Chance nicht genutzt.

Altintop 3,5
Zeigte nach seiner Einwechslung die ein oder andere gute Aktion

Heller: -

Schiedsrichter: 6

Lieber Michael Skibbe,

bitte stellen Sie beim nächsten Spiel Fährmann ins Tor und lassen Tzavellas gleich draussen! Meier für Caio offensiver stellen und dann den Rode als zweiten 6er bitte noch rein.

Faehrmann
Jung, Franz, Russ, Köhler
Schwegler, Rode
Ochs, Altintop
Gekas, Meier


Schönen Sonntag wuensche ich Euch!
#
Habe das Spiel auf Liga Total gesehen!

War leider zeitweilen nur ein müder Kick!

Folgende Benotung:

Nikolov 4,5 - Zwar kein Gegentor aber bei einem seiner Abschläge in der ersten Halbzeit ist mir das Herz wieder einmal in die Hose gerutscht und die unnötige Aktion, als er zum Einwurf klärte zeugen nicht von großen Selbstvertrauen.

Jung 4,5 – Jung zeigte zu wenig Akzente um größere Ansprüche anzumelden.

Franz 2,5  –  War für mich der beste Eintrachtspieler. Wille und Einsatz stimmen bei Ihm. Schade das so ein Schuss nicht mal reingehen kann.

Russ 3 – Stand eigentlich ganz gut, ist aber noch nicht bei 100% nach seiner Verletzung.
Das er wieder langsam in Fahrt kommt, stimmt mich positiv.

Tzavellas 4,5 - Bis auf seinen Flankenwechsel zu Ochs und eine relativ gut getreten Ecke ist er mir nicht positiv aufgefallen.

Schwegler 4,5 - In der ersten Halbzeit war er komplett abgemeldet. Steigerte sich in der zweiten Halbzeit.

Meier 5 – Momentan hängt er durch. Die Dynamik fehlt einfach bei ihm. Ist meiner Meinung als hängende Spitze viel wertvoller als in der Spielgestaltung.

Ochs 4,5 – 1 gegen 1 ist nicht seine stärke. Die Unsicherheit der Mannschaft geht auf ihn über. Er sollte vielleicht mal wieder mehr reden. Wirkte heute eher wie ein Schatten seiner selbst.

Caio 4,5 – Leider konnte er die Leistung aus dem letzten Spiel nicht weiter fortsetzen. Zwar  sorgte er das ein oder andere Mal für ein Aha-Erlebnis (bspw. holte er durch Mut einen Freistoß raus) jedoch insgesamt war er heute doch sehr recht behäbig und ungenau.

Köhler 5 – Viel zu viele Ballverluste und verlorene Zweikämpfe. Wo ist der Köhler von vor der Winterpause.

Gekas  5 – In der ersten Halbzeit war er für mich gar nicht da. Man hätte ihn vom Platz stellen können und keiner hätte es gemerkt. In der zweiten war es nicht viel besser. Dort vergab er unsere beste heraus gespielte Chance.

Altintop – keine Bewertung
Fenin – keine Bewertung

Zu Skibbe möchte ich sagen, dass die Aufstellung an sich auf den ersten Blick ganz gut war.
Vielleicht sollte er aber doch mal den Rode für den Meier bringen, sofern an dieser zentralen Position, die Meier augenblicklich spielt festgehalten wird. Für Köhler sollte er es mal mit Kittel versuchen und auch den Fenin sollte er wieder von Anfang an spielen lassen wenn der Gekas nicht bei 100% ist. Ein großer Wunsch wäre es jedoch, dass er sich es auch langsam mal überlegt Fährmann mehr Einsatzzeit zu geben.
Von der Torwartposition aus müsste es doch möglich sein zwingendere Spielsituationen einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Crowman

 
#
Junges Blut muss in die Mannschaft. Würde mir generell so eine Aufstellung mal wünschen.

Fährmann
Jung - Franz - Russ - Rode
Ochs - Schwegler
Kittel (Köhler) - Caio (Meier)- Fenin (Titsch-Rivero)
- Gekas (Amanatidis)
#
Mein Wunsch wäre folgender:

Alternative1:

Fährmann
Jung - Kraus - Clark - Rode (Tzavellas)
Ochs - Titsch-Rivero (Meier) - Köhler (Altintop)
Kittel (Caio) - Meier (Fenin)
Gekas (Amanatidis)

Alternative2:

Fährmann
Jung - Kraus - Clark - Tzavellas
Ochs - Rode (Titsch-Rivero) - Köhler
Meier (Kittel) - Altintop (Fenin)
Gekas (Amanatidis)

...
Ach lassen wir uns doch einfach mal überraschen!!!
#
Daniel_San schrieb:
Bei der 2. BL laufen folgende Verträge (jüngerer) Spieler mit einem Marktwert von über 1 Mio aus:

Ibrahim Traore
Olivier Veigneau
Lukas Sinkewitz
Christian Lell
Alexander Ludwig
Matthias Langkamp


Traore und Alexander Ludwig wären Kandidaten


Also Lukas Sinkiewicz würde mir "an sich" schon als Verstärkung gefallen. Wobei ich glaube das Sinkiewicz ein ähnlicher Spielertyp wir unser Marco Russ ist. :neutral-face

MfG
Crowman
#
Ich denke nicht, dass die Aussage respektlos gegenüber Maik Franz ist, zählt Maik Franz doch zu meinen absoluten Lieblingsspielern bei der Eintracht.

Franz kommt natürliche viel eher über die emotionale Schiene. Der Boulahrouz ist ein Eisblock.

Beide sind jedoch eisenharte Verteidiger und werden zumeist vom Gegner gehasst, darauf zielt meine Aussage ab.

Interpretiere doch bitte nicht mehr in die Aussage hinein als sie eigentlich hergibt. Das ist ja schon fast Anschwärzung was hier teilweise betrieben wird, nur weil man sich zu einem Fussballspieler positiv äußert der vielleicht nicht jedermanns Liebling ist.

Kern meiner Aussage ist, dass ich Boulahrouz für einen Klasse Abwehrspieler und Fussballer halte!!!

Nichts desto trotz wäre es m. E. nach dem Ausfall von Russ förderlich die Verteidigung in der Breite zu verstärken.

Wünsche allen Eintracht-Fans schöne Feiertage

Crowman
#
Wir sprechen hier doch von Fussball und nich von Curling oder Eiskunstlauf.

Gut mit K1 hat Fussball sicherlich auch nichts zu tun, nur brauchen wir definitiv mehr solche Typen wie Franz - bezogen auf unseren kompletten Kader.

Boulahrouz macht da wirklich Sinn und könnte, sofern es von den Gehaltsansprüchen passt, mal eine richtig gute Verstärkung sein.

MfG
Crowman