>
Avatar profile square

Alt-Fan

638

#
Dass immer wieder der Name Veh auftaucht, bereitet mir ein gewisses Unbehagen. Für mich ist er auf keiner Position der Eintracht willkommen, weder als Trainer noch als VV. Er hat sich in so vielen Punkten selbst disqualifiziert, die allseits bekannt sein dürften. Zudem steht er für Vieles, aber nicht für Kontinuität.
#


Klasse, Basaltkopp!
#
Es scheint noch mehr Personen zu geben, die mit der Stellungnahme nichts anfangen können.

Ich kann mich nur anschließen, was die persönlichen Eitelkeiten betrifft. Um nichts Anderes scheint es zu gehen. Es hat ein Ausmaß angenommen, das mit (der) Eintracht nichts mehr zu tun hat.
#
Irgendwie gibt diese Erklärung noch mehr Luft zu Spekulationen. Die gewünschte Beruhigung wird dadurch kaum eintreten. Mittlerweile ist aus allen Richtungen genug Porzellan zerdeppert worden.

Bei so vielen gegenteiligen Meinungen und Meldungen ist es schwer, die jeweils wirkliche Wahrheit zu erkennen. Die Vermutung, dass persönliche Eitelkeiten auf dem Rücken des Vereins bzw. der AG ausgetragen werden, erhält zusätzliche Nahrung.
#
Von Peter Meffert als Coach erwarte ich das Double. Triple geht ja erst im Folgejahr.  

Ernsthaft: Was mag sich der TE gedacht haben, ohne Trainer und Neuverpflichtungen eine solche Frage zu stellen?
#
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Eschbonne schrieb:
Aber die Beweihräucjerung die hier zur Zeit betrieben wird, ist schon fast heuchlerisch.


Nur fast?




Was für eine Beweichräucherung eigentlich? Es finden halt viele sch..., dass ein Trainer, der diese Saison mit der SGE vom Ergebnis her weit mehr erreicht hat, als viele erwartet hatten, gegangen ist, weil einige Kasper ihren unsachlichen Mund nicht halten können.


Neue kreative Wortschöpfung von Beiden?  
#
tschabummkun schrieb:
Ich stelle mir vor allem vor, dass heute in der FR Redaktion die Sektkorken knallen. Sie sind doch der große Gewinner. Haben die Spekulation angeheitzt. Waren die Ersten, haben sich exponiert und stehen jetzt als die großen Insider da.
Nach dem Motto: "Durstenstein haben es schon immer gewusst..."


Weil sie über ihr Wissen geschrieben haben, das von uns Eintracht-Fans nicht gern gelesen wurde? Weil wir lieber Angenehmeres lesen wollen?
#
Hätte er seinen Rücktritt nicht selbst fomuliert, wären mit Sicherheit keine Vorwürfe an die Vereinsführung mit drin gewesen.
#
Lese ich vereinzelte Rufe nach Veh, bekomme ich eine negativ besetzte Gänsehaut. Ich denke nur an die Zeit mit den entscheidenden Gegentoren in den Schlussminuten, weil erst die Mannschaft keine Puste mehr und später ein Trauma hatte. Und für Kontinuität steht er wirklich nicht.
#
Viele spekulieren hier auf ihre Weise, wobei doch einige auf der Spur des Bösen wandeln. Andersrum betrachtet, irritiert mich die Art des Abgangs von TS schon. Ist ein solcher Rücktritt wirklich gesichtswahrend, wenn man im selben Zusammenhang Vorwürfe an andere macht. Wir werden wahrscheinlich nie die Wahrheit erfahren, wer mit wem gesprochen hat und wer nicht. Krass sind aber die Widersprüche der Beteiligten.

Was ist, wenn TS doch wegen großer Dissonanzen mit der Mannschaft hingeschmissen und den günstigen Zeitpunkt abgewartet hat? Und die Presse die Wahrheit geschrieben hat und wir es nicht lesen wollten, weil die Zeilen nicht angenehm waren. Weil wir lieber gute Nachrichten über unsere Eintracht hören wollen?

Auffällig ist auch, dass nach dem medialen Rummel das Team sich am Ende nochmal zusammengenommen hat. Hat die Mannschaft gar mit Siegen gegen ihren Trainer gespielt? Mal wieder mit eigener Taktik?
#
Hinterher ist man immer klüger, zumindest wenn man nicht genügend vorbereitet hat. Und da geht meine große Hoffnung in Richtung der "neuen" Scouting-Abteilung, dass künftig eine professionelle Arbeit stattfindet. Die Auswirkungen werden sich wohl erst nach und nach einstellen. In vollem Umfang erst zur Saison 2016/17.

So hilflos, wie der Eiertanz der Neuverpflichtung vor der gerade abgelaufenen Saison auf mich wirkte, so "effektiv" schlugen die Neuen nach meinem Erachten auch ein. Bei den Spielern, die Ablöse kosteten, rechtfertigte nur Seferovic das investierte Geld. Chandler konnte Jung auch nicht annähernd ersetzen und war als RV meistens überfordert. Medojevic war leider auch die Ablöse nicht wert. Bei Piazon verhält es sich mit der Leihgebühr ebenso. Wenigstens steht er nicht mehr auf der Gehaltsliste.

Die meisten ablösefreien Spieler können nicht bewertet werden, da sie kaum oder gar nicht spielten. Hildebrand erfüllte seine Aufgaben als Vertreter des Vertreters mit Bravour. Hasebe konnte Schwegler nicht in vollem Umfang ersetzen, eine Führungsfunktion fehlt gänzlich. Ignjowski konnte mich selten von seiner Erstligatauglichkeit überzeugen.

Als Fazit bleibt festzustellen, dass die Mannschaft weder verstärkt, noch die Abgänge gleichwertig ersetzt wurden. Die erreichten Punkte stehen dazu im Widerspruch. Deswegen muss eine Analyse der Vorsaison auch an anderen Fakten gemessen werden.
#
Zambranos Weggang, wenn es denn so kommt, würde ich mit einem lachenden und einem tränenden Auge sehen. Meine Zwiegespaltenheit, ohne seine guten Leistungen zu vergessen oder anzuerkennen, rührt daher, dass sich die zu Karten führenden Aussetzer in dieser Saison häuften und wirkliche Sicherheit in unserer Abwehr wahrlich nicht zu spüren war. Alles kann ich nicht am Spielsystem oder einem einzelnen Spieler festmachen. Das ist klar. Andererseits kann ich an Zambrano aber auch nichts festmachen, was ein zu erwartendes Drei-Millionen-Gehalt rechtfertigt.

Den größten Nachteil sehe ich darin, dass wieder ein Spieler ablösefrei ging und für den Nachfolger vermutlich Geld auf den Tisch gelegt werden muss. Ob Zambrano im Falle der Vertragsverlängerung noch ein Handgeld bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich wünsche mir keinesfalls seinen Abgang, überlege aber, ob es nicht preiswertere Lösungen für die gleiche oder bessere Leistung gibt. Warten wir also ab, was bei dem Vertragspoker rauskommt.
#
Geht mir auch so. Ich hatte mich auf viel Schlimmeres eingestellt.

Ob der viel gehasste Presseanschiss und die nachfolgende Mannschaftssitzung doch noch etwas bewirkt hat? Wer weiß es so genau?  

Jedenfalls zeigte sich die Mannschaft bemühter als in den Wochen zuvor, sieht man vom Gladbach-Spiel ab. Wird der Wille von gestern zum Standard, dann ist auch hin und wieder ein Ausbruch aus Herrys Festzementierung möglich.
#
Tolle Leistung der Lilien. Und das nach der Vereins-Legende der letzten Jahre. Meine Gratulation ans Böllenfalltor.

Auch, wenn es vermutlich nur ein einjähriges Gastspiel werden dürfte: Herzlich willkommen in der Buli.
#
So viel zur Disco-Sache, von hr-online gemeldet: http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=119

Aus meiner Sicht war es ein rundum gelungenes WE: Nach dem SGE-Sieg steigen die Lilien auf und der FSV kann die Klasse halten. Jetzt müssen nur noch die Vorstädter vom Bieberer Berg in der Relegation scheitern.  ,-)
#
Als Back-Up hat Madlung oft gespielt. Wenn nicht, war kein Gemaule zu hören. Abgesehen davon, was mit Zambrano wird, aber auch in Anbetracht Bambas langfristiger Verletzung und vieler schon genannter Argumente, sollte Madlung gehalten werden.
#
Wie viele der Vorredner unterteile ich die Saison mit den Erwartungen vorher und wie diese letztendlich gelaufen ist. Nach dem Umbruch war die Zielvorgabe der Klassenerhalt, um den ich vor Beginn der Runde nicht sicher war.

40 Punkte als Vorgabe für den sicheren Klassenerhalt ist für mich als ausreichend (für den Liga-Erhalt zu) werten. Drei Punkte mehr bedeutet für mich eine der von manchen verpönten 3-. So sehr, wie ich für unseren FG über sein Resultat freue, kann dies nicht zu einer besseren Bewertung führen, da diese Tore entscheidend für die erreichte Punktzahl waren.

Vielleicht komme ich auch zu keiner besseren Einschätzung, weil ich offensichtlich immer zum falschen Zeitpunkt im Stadion war. Im Waldstadion sah ich die Partien gegen Augsburg, Stuttgart und München. Die Auswärtsspiele waren dann in Paderborn, Freiburg, Mainz, Köln, Stuttgart und in Bremen. Zugegeben, eine unglückliche Konstellation, die meinen beruflichen Terminen geschuldet war. Aber halt auch extrem frustrierend.