>
Avatar profile square

Punkasaurus

2300

#
https://www.youtube.com/watch?v=l_fYEolG8ec

Ich habe mir das Video gestern mal angesehen. Macht einen netten Eindruck, und durchaus auch fachlich versiert. Redet leiser, wirkt ein bisschen zurückhaltender, muss ja nichts schlimmes sein. Als Kontrast zu unserem polarisierenden, mächtigen Verein vielleicht gar nicht verkehrt. Wo ich besonders aufgehorcht habe, als er von Nagelsmann als Spezialist für Standards bezeichnet wurde. Das war ja auch ein großes Manko bei uns diese Saison.
Wir wissen ja nicht, ob er es wird. Aber so macht er ganz patenten Eindruck.
#
MoniMonetta schrieb:

Wo ich besonders aufgehorcht habe, als er von Nagelsmann als Spezialist für Standards bezeichnet wurde. Das war ja auch ein großes Manko bei uns diese Saison.

Bayern war unter Nagelsmann diese Saison bei Standards aber auch nicht wirklich top wenn ich mich richtig erinnere.
#
Da wir im Oliver Glasner Thread ja fleißig dabei sind, in Wolfsburger Foren die Herleitung dafür zu suchen, warum es letztlich nicht mit Glasner klappen konnte (Angemerkt sei, dass ähnliche Recherchen OG im Zuge seiner Verpflichtung aufgrund seines vermeintlich spröden Typus, OG für viele per se nicht in Frage kam, stelle ich (und damit ist das Thema dann auch für mich durch, einfach mal in den Raum, was wir denn eigentlich so bezüglich MK wissen und schließe mich den leicht schäbig angehauchten Internetrecherchen an.

Doch Mintzlaff betonte auch deutlich: „Wir haben festgestellt, dass eine Zusammenarbeit über die Vertragslaufzeit hinaus für beide Seiten keinen Sinn gemacht hätte”, sagte der 45-Jährige. Und: „Es hat sich nicht danach angefühlt, dass wir als RB Leipzig sagen, dass wir den Vertrag verlängern wollen. Dann war es nur konsequent, beidseitig aufzulösen und nicht in ein letztes Jahr zu gehen.”

Warum RB nicht mit Krösche zufrieden war, blieb intern. Der Transfermarkt-Experte Manuel Veth twitterte, dass Krösches Amtszeit stets etwas „seltsam” verlaufen sei. „Ihm fehlten einfach die internationalen Verbindungen, damit es bei RB Leipzig funktioniert. Die meisten Unterschriften wurden von der exzellenten Scouting-Abteilung des Klubs umgesetzt”, so Veth.


https://rblive.de/news/zusammenarbeit-haette-keinen-sinn-mehr-gemacht-warum-markus-kroesche-bei-rb-leipzig-gehen-musste-3298091

Für mich ebenso interessant: Liegt hier der Hase begraben, warum unser Kader so unausgegoren ist? Warum wir von irgendwelchen Lindelöfs sinniert haben, aber am Ende nichts dabei rauskam?

Haben wir hier das eigentliche Qualitätsproblem (das wir beim Trainer quasi nicht konstatiert haben (im Gegensatz zu seinen charakterlichen Ecken und Kanten))

Hat das jemand ernsthaft (intern) hinterfragt, oder waren die Hellmanns und Holzers in dieser Zeit schon zu sehr abwesend und mit sich selbst beschäftigt? Die Frage wird sich diese Saison nicht mehr beantworten, bleibt aber für mich im Raum stehen.

Ich bin gespannt, wie sich der aktuelle Zustand auf die Transferplanung auswirkt, die wir ja eigentlich gerne frühzeitig abschließen. Wird sicherlich interessant, da eigenständig agierende und erfahrene Trainer an dieser Stelle sicherlich auch noch ein Wort mitreden werden.

Mal sehen, ob die Transfers besser sitzen. Ob derzeitige Königstransfers wie Pacho so sitzen, wie man sich das wünscht Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir ein Spiel angeschaut und bin gespannt, wie planvoll der noch spielt, wenn er keinen Toby Alderweireld mehr an der Seite hat, der ihm mit 500 Profispielen aufzeigt, wann er was zu tun hat....

Um das abschließend aber mit etwas Positivem abzuschließen, rechne ich ihm zumindest an, dass er sich ja nun offenkundig bewusst unter das Brennglas gestellt hat und weiß, dass er in der kommenden Saison im absoluten Fokus der Fans stehen wird, mit der Chance, nachhaltig seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, oder letztlich doch als smarter Blender entlarvt zu werden....

#
Jetzt bin ich wegen dir Mal in ein RB Fanforum gegangen. Ich wusste gar nicht das es so etwas gibt und muss mich wahrscheinlich jetzt erstmal drei Tage dauerhaft waschen, aber ja da wurde erwähnt, dass was Kaderprobleme angeht es gewisse Parallelen gibt.

Im Endeffekt bestätigt es aber auch nur was glaube ich man auch weiss: unser Absturz die Rückrunde besteht aus so vielen verschiedenen Elementen die von allen Seiten nicht gut gemanagt wurden.

Da wird man darauf hoffen müssen,das man aus der Sache lernt.
#
Ich lese viel Unverständnis über den Abgang Glasners, was sicherlich in Teilen berechtigt ist, die Vereinsentscheidung an sich, die Trennung duchzuziehen, hat aber auch gleichermaßen ihre Berechtigung, weil das Interesse des Vereins immer übergeordnet gegenüber Einzelpersonen sein muß.
Und wenn sich die Erkenntnis in den Gesprächen rausgearbeitet hat, das eine weitere Zusammenarbeit wohl keinen Sinn mehr macht, weil mittlerweile bissel zuviel Porzellan kaputt ist, muß man einen solchen Schritt auch vollziehen..
Jetzt ist Krösche gefordert, einen Trainer zu finden, der in möglichst vielen Belangen zu uns passt, auch zu uns will, sich vom Vergangenen nicht beeinflussen läßt und im Umgang vielleicht etwas moderater ist.
Die neue Mannschaft sollte dann auch auf seine Spielidee zugeschnitten sein, damit möglichst viele auch mehr Einsatzchancen bekommen, die in der 2. Reihe stehen.
Jetzt gilt es zu überlegen, welcher Trainer das sein könnte....Dino würde offenbar nicht unbedingt begrüßt, was ich irgendwie nicht verstehen kann, weil jeder mal seine Chance bekommen sollte.
Aber vielleicht gibts ja noch bessere Ideen, außer jenen, die nun wirklich nicht in Frage kommen.
Ich mache mal ein paar, nicht unbedingt ernstgemeinte, Vorschläge:
Lieberknecht steigt mit Darmstadt auf, vielleicht hätte der auch Lust auf Eintracht..
Walter wird im Sommer frei, weil der HSV den Aufstieg wieder nicht packt,
Reis, könnte mit Bochum absteigen, dennoch halte ich ihn für einen guten und motivierenden Trainer
Wenn wir Dynamik wollen, müssen wir Kovac zurückholen, bei ihm war es am Ende sehr dynamisch......
Eins ist sicher: die Ancelottis, Tuchels Mourinhos und Klopps werden nicht kommen, aus nachvollziehbaren Gründen...
#
cm47 schrieb:

Eins ist sicher: die Ancelottis, Tuchels Mourinhos und Klopps werden nicht kommen, aus nachvollziehbaren Gründen...

Die fordert auch keiner, aber Namen wie Van Bronckhorst, Seoane, Still, Villas-Boas wären alle auch interessant und nicht komplett unrealistisch.
#
Punkasaurus schrieb:

oppmoller ruft bei mir leider weniger Begeisterung auf.

Nicht das es nicht funktionieren könnte, aber beim Thema Umbruch hätte ich halt doch lieber jemanden mit etwas mehr Erfahrung.

Finde da gibt es einfach spannendere Kandidaten auf dem Markt.

Auch wenn natürlich Fußballromantisch gesehen es schon ne tolle Story wäre.



Das Du von Toppmöller nicht begeistert bist kann man nachvollziehen.
Aber spannend ist die Personalie auf jeden Fall.
#
Sehe da eben einfach andere Namen die ich mir eher wünschen würde:

Van Bronckhorst, Seoane, Bielsa

Oder eben wenn man mehr Risiko gehen will Still von Reims.

Das wäre so meine Favoriten Liste.

Auch wenn El Loco und unsere Medien wohl ein weiteres Pulverfass wäre.
#
Toppmoller ruft bei mir leider weniger Begeisterung auf.

Nicht das es nicht funktionieren könnte, aber beim Thema Umbruch hätte ich halt doch lieber jemanden mit etwas mehr Erfahrung.

Finde da gibt es einfach spannendere Kandidaten auf dem Markt.

Auch wenn natürlich Fußballromantisch gesehen es schon ne tolle Story wäre.
#
DelmeSGE schrieb:

Hellmann sehe ich nach dem ganzen Theater  auch um seine Position momentan eher kritisch.
Da hat wohl tatsächlich einer die DFL für seine Zwecke instrumentalisiert,um seine Machtfülle zu erweitern.


Du hast m.E. sehr viel Kluges geschrieben, auch an derer Stelle. Nur den Punkt mit Hellmann sehe ich anders: ich glaube nicht, dass er das Angebot der DFL nur instrumentalisiert hat, um seine Position zu stärken. Das Angebot, Chef der DFL zu werden, ist ja nun iwrklich sehr verlockend, und ich rechne es ihm umgekhert hoch an, dass er sich für die SGE entschieden hat. Und dass er Holzer zurecht gestutzt hat und mit Fischer einen guten Modus Vivendi gefunden hat, ist ja im Interesse auch des Vereins. Insgesamt sehe ich in Hellmann nicht nur den kügsten Kopf, den wir haben, sondern auch eine Persönlichkeit mit Duchsetzungsvermögen, die den Laden zusammenhält. Er ist eigentlich der Anker, an dem sich mein Glaube an eine wieder bessere Zukunft festmacht. Ein Krösche könnte das nicht, aus vielen Gründen... Und so gesehen hatte Krösche den Support von Hellmann in dieser verfahrenen Sizuation verdammt nötig.

Der Beitrag in HR Sport "Das Dilemma um das Aus von Oliver Glasner" ist ausgezeichnet, finde ich. Dass OG den Kontakt zur Bxxxzeitung gesucht hat, obwohl Stillschweigen vereinabrt war und die Gespräche noch zu keinem Ende gekommen waren, wurde hier noch gar nicht thematisiert. Geht wirklich gar nicht und spricht auch sehr gegen OG. Aber von einigen hier wurde ja reflexartig gleich der böse Hellmann oder der böse Aufsichtsrat als Quelle des Leaks vermutet. Passt halt so schön, der gute, tapfere und selbstlose OG gegen die gemeinen Mächte oben.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Dass OG den Kontakt zur Bxxxzeitung gesucht hat, obwohl Stillschweigen vereinabrt war und die Gespräche noch zu keinem Ende gekommen waren, wurde hier noch gar nicht thematisiert

Dann hast du die letzten paar Posts im Thread anscheinend nicht gelesen.
#
Glaser soll übrigens laut FFM Insider die ursprüngliche Pressemitteilung abgelehnt haben.

Auch das würde irgendwie zum Gesamtbild passen das wir als Verein momentan abgeben.

Da muss in Sommer wirklich Mal analysiert werden wie man anders auftritt.
#
Punkasaurus schrieb:

Nicht falsch verstehen es kann natürlich auch nicht an Krösche liegen, aber ich habe das Gefühl auch seine Persönlichkeit ist nicht einfach und das auch er aneckt.



Ich packe den Punkt Mal heraus.
Das Anecken finde ich grundsätzlich gar nicht so negativ, gab es bei Bobic auch, das kann durchaus beleben und in einer sachlich geführten Diskussion hilfreich sein. Wichtig ist aber halt dass es sachlich bleibt und nicht ins persönliche abdriftet und über die Öffentlichkeit ausgetragen wird.

#
cyberboy schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Nicht falsch verstehen es kann natürlich auch nicht an Krösche liegen, aber ich habe das Gefühl auch seine Persönlichkeit ist nicht einfach und das auch er aneckt.



Ich packe den Punkt Mal heraus.
Das Anecken finde ich grundsätzlich gar nicht so negativ, gab es bei Bobic auch, das kann durchaus beleben und in einer sachlich geführten Diskussion hilfreich sein. Wichtig ist aber halt dass es sachlich bleibt und nicht ins persönliche abdriftet und über die Öffentlichkeit ausgetragen wird.

Bin ich absolut bei dir und genau da sehe ich eben die Problematik: sowohl bei Ben Manga als auch Glasner war das halt öffentlich oder zumindest in den Medien zu lesen.
#
Da bin ich auch gespannt.
Wir hatten ja ab dem Duo Krösche/Glasner in diesem Bereich ein sukkzessive Verschlechterung. Will sagen: es wurde immer mehr ungefiltert nach außen getragen, Spitzen gesetzt (Glasner), vollmundige Ansagen gemacht (Krösche).
Unvorstellbar, dass ein Trainer unter Bobic gewagt hätte so zu agieren wie jetzt Glasner. Bobic hätte das, so meine ich, mit aller Entschiedenheit intern geregelt.
So unangenehm mir Bobic menschlich war: ich kann mich an keine Zeit der Eintracht erinnern, in der die Führung so eine Ruhe und Souveränität ausgestrahlt hat, in der so lautlos und fern der Öffentlichkeit gearbeitet wurde.
Krösche scheint in Vorwärtsverteidigung zu denken und die Reihen intern nur schwer geschlossen gehalten zu bekommen.
Das könnte noch richtig blöd werden.
Glasner war da aber halt auch der entsprechende Typ um das System mit seinem Spaltpilz-Verhalten ordentlich im Stress zu halten. Dass Hellmann nur wenig verfügbar war, tat sein übriges.
Hoffentlich bekommt Krösche mit Hellmann nah an seiner Seite, das wieder eingefangen.
#
Das ist übrigens einer der Gründe warum ich Krösche momentan kritisch sehe und auch gestern Bobic erwähnte.

Unabhängig von der berechtigten Kritik an Glasners verhalten, hat Bobic solche Sachen bei uns (nicht bei Hertha) souveräner moderiert, war auch in stürmischen Zeiten wie bei Kovacs Abschied doch bemüht darum das Internes intern bleibt, so jedenfalls mein Eindruck.

Und bei Krösche ist es jetzt neben dem Streit mit Ben Manga der zweite Vorfall wo seine Person beteiligt ist und Internes nach draussen kam (bei Ben Manga hörte man ja auch schon länger was).

Nicht falsch verstehen es kann natürlich auch nicht an Krösche liegen, aber ich habe das Gefühl auch seine Persönlichkeit ist nicht einfach und das auch er aneckt.

Man muss einfach hoffen, dass jetzt allgemein im Verein Ruhe einkehrt und man einfach bis zum Finale so gut wie nichts Internes mehr hört.


#
Was das Internas durchstecken angeht bin ich mal gespannt.

Christopher Michel deutete an es war bei der Eintracht schon lange nicht mehr so einfach für ihn an Internas zu kommen.

Und das Michel die von Glasner hat ist jetzt bei dem Verhältnis zwischen den Beiden doch eher unwahrscheinlich

Also von daher bin ich mal gespannt ob das wirklich aufhört

Mein Gefühl sagt mir, dass die Internas durchaus weitergehen werden, da ich das Gefühl habe mehrere Personen reden momentan zu viel mit der Presse.
#
Oder anders gesagt, woher kommt das Interna, das man Glasner intern Leaken an die Bild vorwirft.

Das wird ja nicht von Glasner kommen.
#
Ich bin einfach nur froh, dass die Eintracht jetzt reagiert hat und dass klar ist wo es hingeht.
Unfassbar, wie sich das mit Glasner entwickelt hat. Und schier unglaublich, wie der es schafft, mit sympathischer Außendarstellung, solange es läuft, die Fanseele zu streicheln, dafür aber sobald es schwierig wird, auszuteilen und die bestehenden Strukturen, also seine Vorgesetzten anzugreifen und zu schwächen. Und das jetzt im zweiten Engagement hintereinander.
Überrascht bin ich nicht. Ich habe Glasner bereits in seiner ersten Saison sehr kritisch gesehen, weil ich die Stagnation und Ideenlosigkeit in der BuLi erschreckend fand. Klar hat die EL dann alles überdeckt und der Freudentaumel sein übriges getan.

Ansonsten bin ich da komplett bei Werner. Unfassbar, wie die Verantwortlichen der Eintracht hier angegangen werden.
Umso besser, dass man -wenn auch viel zu spät- endlich wieder die Reihen im Vorstand geschlossen hat.
Laut hr scheint ja Glasner auch Internas an die Bild durchgesteckt zu haben. Es besteht also die Hoffnung, dass auch das dann wieder ein Ende nimmt.
#
Was das Internas durchstecken angeht bin ich mal gespannt.

Christopher Michel deutete an es war bei der Eintracht schon lange nicht mehr so einfach für ihn an Internas zu kommen.

Und das Michel die von Glasner hat ist jetzt bei dem Verhältnis zwischen den Beiden doch eher unwahrscheinlich

Also von daher bin ich mal gespannt ob das wirklich aufhört

Mein Gefühl sagt mir, dass die Internas durchaus weitergehen werden, da ich das Gefühl habe mehrere Personen reden momentan zu viel mit der Presse.
#
Ich schäme mich so sehr für die Mehrheit der Eintracht-Fans in den sozialen Medien und damit meine ich dort 98 Prozent. Von Hellmann raus mit 1000 Likes über Glasner ist ein Supertrainer und an gar nix schuld mit 3000 Likes bis hin zu Ohne Glasner steigen wir ab...

Ich warte nur noch darauf, dass jemand mit Gewalt droht, wenn der geliebte Anfü... äh Trainer nicht wieder eingesetzt wird.

Ich verliere gerade die Lust daran Fan zu sein von einem Verein, bei dem zehntausende einem Trainer kritiklos hinterherrennen.
#
Man sollte die Social Media Bubble aber auch nicht zu ernst nehmen.

Da werden Emotionen und Frust rausgelassen ohne großes Nachdenken, sich oftmals hochgeschaukelt und Co.

Glasner war bei vielen beliebt und da kommt dann eben jetzt Frust raus.

Würde ich nicht zu hoch hängen, egal welches Thema du dir auf Social Media anschaust: Filme, Bücher, Games, Politik, viele brauchbare Kommentare wirst du da nicht finden.
#
Jörg Dahlmann würde sagen: da geht er, ein Mann wie Steffi Graf.

Und irgendwie passt das, nicht Everybodys Darling, auch mit eigenen Skandalen, aber erfolgreich, ein echter Typ und jemand der sich nicht verbiegt.

Für mich sieht man in Frankfurt nicht viele Trainer mit der Qualität eines Glasners, einer der bei jedem seiner Vereine bisher Erfolge hatte, sei es eine Vizemeisterschaft, eine Champions League Qualifikation oder eben ein Europapokalsieg.

Überall hat er es geschafft mit seinem Stil eine Mannschaft zumindest in einem Wettbewerb zum für den jeweiligen Verein sehr wichtigen Erfolg zu führen. Oftmals auch an die Leistungsgrenze der Spieler, was sich oftmals gegen Ende einer Saison zeigte oder auch bei Trainern danach die dieses Limit mit der Mannschaft nicht mehr erreichen konnten.

Das brennt mental und physisch aus und wohl auch deshalb ist wohl die Konsequenz das dann irgendwann es nicht mehr passt. Das es irgendwann zu viel ist. Vielleicht kann Glasners Stil und System sich nur eine gewisse Zeit halten.

Klar ist aber auch diese Zeit ist eine, die einen als Verein weiterbringen kann.

Zwei Finale hintereinander werden wir wohl auch in Zukunft nicht so oft sehen und mit einem Sieg im Pokalfinale würde Glasner sich seinen Status noch veredeln.

Da geht er dann ein Typ, der irgendwie mit seiner entflammbaren, heissblütigen Art zur Eintracht gepasst hat, der Diver, mit den Fans singend und auf Mallorca den Titel feiernd. Aber irgendwie dann eben auch nicht zu der doch eher kühlen und ruhigeren Art die eben Hellmann und Krösche mit der Eintracht vertreten wollen.

Es bleibt nur zu sagen: Oli mach's noch einmal und dann viel Erfolg auf dem weiteren Weg.

Verabschiede dich damit dem Nachfolger die bestmögliche Ausgangslage und vor allem den Fans nochmal einen Titel und Europa zu schenken.

Und dann schaut man ab Sommer nach vorne gespannt auf eine neue Saison, die hoffentlich die gute Arbeit der letzten Jahre weiterführt.
#
Jetzt hat jede Seite Klarheit und vll ist jetzt Mal wieder Ruhe und man kann sich auch wenn es womöglich zu spät ist auf die restlichen 3 BL spiele konzentrieren und dort Mal wieder ein Sieg einfahren. Für OG-Für Eintracht Frankfurt!
#
eintrachtffm90 schrieb:

Jetzt hat jede Seite Klarheit und vll ist jetzt Mal wieder Ruhe und man kann sich auch wenn es womöglich zu spät ist auf die restlichen 3 BL spiele konzentrieren und dort Mal wieder ein Sieg einfahren. Für OG-Für Eintracht Frankfurt!

Ich glaube nicht unbedingt das es ruhiger wird.
#
Punkasaurus schrieb:

Ein Schnitt von fast 2 Gegentoren pro Spiel weißt für mich trotzdem daraufhin dass eine Verstärkung der Abwehr vielleicht Sinn gemacht hätte.

 Kann aber auch an dem Spielsystem liegen,nicht immer am Personal.

 Sagt man nicht,daß man seine Spielphilosphie an das Spielermaterial anpasst?

 
 

Ist aber letztlich auch egal,wenn man den neuesten Berichten glauben darf,dann ist einiges schon ungeheuerlich.

Einem Hasebe Blut im Urin zu attestieren,was wohl augenscheinlich nicht stimmt,das ist schon arg vereinsschädigend und absolut unglaublich.
Damit unterstellst Du quasi einem Club,daß er keine Rücksicht auf die Gesundheit seiner Spieler nimmt,weil er ja spielen MUSS.
Dann wieder interne Gespräche,die bei der Bild landen.
Das er die Kabine in Teilen verloren hat,nun das ist nicht neu und war absehbar.

Alles mittlerweile unappetitlich.

Ob man nun für oder gegen Glasner ist, das ist nicht der Punkt.

Hier ist doch gar keine Basis mehr vorhanden,das Thema wird sich wie Kaugummi ziehen,da wird es jeden Tag neue Geschichten geben.Das wird bis zum Pokalfinale so bleiben.

Ich denke,daß es gar keine andere Lösung geben kann als den Trainer sofort freizustellen.
Von selbst wird er es wohl nicht tun,wäre ja auch dumm mit einem laufenden Vertrag.

Denn eines ist klar, in der jetzigen Gemengelage gewinnen wir in dieser Saison kein einziges Spiel mehr.

Er wird sicherlich als Trainer in Erinnerung bleiben,der die EL gewonnen hat,ein einzigartiger Verdienst.

Das hilft aber nicht,wenn man die Leistungen in der Liga sieht,die letztlich entscheidend sind,gerade auch in Sachen finanzieller Ausstattung und langfristiger Planunghinsichtlich Fernsehgelder.
Das ist etwas anderes als ein Einmaleffekt einer CL Quali.
Da ist Glasners Leistungsnachweis  mit Platz 11 und wohl Platz 9 und quasi identischen Saisonverläufen einfach schlecht.

Und das sind nun mal die Fakten.

Ich finde es immer bedauerlich,wenn ein Trainer gehen muss,da haben dann auch beide Seiten ihren Anteil,aber in diesem speziellen Fall gab es nun gewaltige Nebengeräusche,die Du als Club nicht hinnehmen kannst.





#
DelmeSGE schrieb:

Einem Hasebe Blut im Urin zu attestieren,was wohl augenscheinlich nicht stimmt,das ist schon arg vereinsschädigend und absolut unglaublich.
Damit unterstellst Du quasi einem Club,daß er keine Rücksicht auf die Gesundheit seiner Spieler nimmt,weil er ja spielen MUSS.
Dann wieder interne Gespräche,die bei der Bild landen.



Mal außen vorgelassen ob Hasebe Blut im Urin hatte oder nicht:

Aber wenn du sagst der Spieler hatte Blut im Urin, dann unterstellst du dem Verein nicht, dass er die Gesundheit der Spieler gefährdet, denn das ist ein Phänomen, dass im Ausdauersport normal ist und bei hoher Anstrengung entsteht. Damit sagst du nur der Spieler hat mehrmals alles gegeben und eben in Glasners Fall damit: der Spieler hat kapiert worum es geht und geht jedes Spiel körperlich vollen Einsatz.

Und das ständig Internas an Bild und Co geraten: Da sollte der Verein jetzt mal schauen woher das kommt. Es gab ja jetzt schon Andeutungen von Journalisten, dass dies bei der Eintracht momentan nicht sonderlich schwer ist. Ich bin gespannt ob es da ab Sommer ruhiger wird oder genauso weitergeht mit Internas.
#
Tafelberg schrieb:

das werden wir dann sehen!

Glaubst Du ernsthaft, das geht so weiter? Mit neuem Trainer und ca. 50% neuer Mannschaft?
#
DoctorJ83 schrieb:

Tafelberg schrieb:

das werden wir dann sehen!

Glaubst Du ernsthaft, das geht so weiter? Mit neuem Trainer und ca. 50% neuer Mannschaft?

Bei falscher Trainerwahl und Transfers könnte es sogar noch negativer werden.

Wie gesagt quasi muss jetzt jeder Schuss von Krösche sitzen wie bei unserer Mannschaft in der Hinrunde

Sonst kommen die Themen dieser Rückrunde nämlich ganz schnell wieder auf den Tisch sowohl im Umfeld als wohl auch in der Presse.

Krösche nämlich jetzt auch etwas in der Zwickmühle sowohl was Pokalfinale als auch Saison danach angeht: verliert man das Finale kann es heißen: "weil er Glasner nicht entlassen hat/ weil er Glasner entmachtet hat etc".

Gewinnt man das Finale, heißt es zwar erst Mal alles richtig gemacht, aber wenn es dann unter neuem Trainer nicht relativ schnell läuft kann daraus schnell werden: "man hätte Glasner behalten sollen/jetzt zeigt sich Krösche war das Problem (im Falle, dass manche neuen Transfers nicht funktionieren) etc.

Der Transfersommer und die Trainerwahl muss sitzen, dann ist relativ egal wie das Pokalfinale ausgeht.
#
Punkasaurus schrieb:

Es ist Beides. Wir sind aber halt auch oft gefühlt mit der ersten Chance des Gegners in Rückstand geraten, was natürlich es dir offensiv sehr viel schwerer macht. Klar hätte man offensiv mehr Lösungen finden können, allerdings bin ich mir nicht unbedingt sicher wie diese hätten aussehen können.


Habe diesbezüglich eben mal geschaut... Wir sind in der 1. Halbzeit drei Mal mit 1:0 in Führung gegangen in der Rückrunde. Hertha, Bremen, Augsburg. 7 Punkte. Aus den restlichen 11 Spielen haben wir 5 Punkte geholt.

In der Hinrunde haben wir fast jedes Spiel nach Führung gewonnen. Also stellen wir einfach fest, dass das Team unfassbar davon profitiert in Führung zu gehen, am besten früh. Das wird derzeit nicht geschafft, weil wir hinten verkacken und vorne es nicht gut machen. Wir haben auch schon eine Menge Spiele, in denen wir vorne die Dinger auch nicht reingemacht haben (siehe zB bei Union, wo dann Glasner die Schuld bei der Abwehr gesucht hat, nachdem die das erste ernstzunehmende Ding sich selbst reingelegt hat, während man vorne bei 3 xGoals genau 0 erzielt hatte... Das war wirklich aberwitzig, da dann von 0:0 zu reden, was man mitnehmen müsse).

Jetzt, wo wir eh nix mehr verlieren können in der Liga, können wir auch einfach mal brutal offensiv starten. Gegentor fangen wir doch sowieso irgendwann. Warum nicht mal einfach ins Risiko wieder gehen?
#
SGE_Werner schrieb:

Habe diesbezüglich eben mal geschaut... Wir sind in der 1. Halbzeit drei Mal mit 1:0 in Führung gegangen in der Rückrunde. Hertha, Bremen, Augsburg. 7 Punkte. Aus den restlichen 11 Spielen haben wir 5 Punkte geholt.

In der Hinrunde haben wir fast jedes Spiel nach Führung gewonnen. Also stellen wir einfach fest, dass das Team unfassbar davon profitiert in Führung zu gehen, am besten früh. Das wird derzeit nicht geschafft, weil wir hinten verkacken und vorne es nicht gut machen.

Ich glaube das fast es wirklich perfekt zusammen und zeigt auch, dass die sportliche Krise (wenn wir Mal die anderen Sachen ausblenden), beide Verantwortlichen nicht glücklich aussehen lässt.
#
Punkasaurus schrieb:

Ein Schnitt von fast 2 Gegentoren pro Spiel weißt für mich trotzdem daraufhin dass eine Verstärkung der Abwehr vielleicht Sinn gemacht hätte.


Absolut. Die Defensive ist das chronische Problem, die Schwäche der Offensive in der Rückrunde aber ein akutes Problem. Für das chronische Problem ist der Trainer weniger verantwortlich, für das akute Problem Offensive bzw. das Nicht-Lösen dieses Problems schon eher. Vor allem dann, wenn der Trainer statt das akute Problem zu beheben, damit das chronische Problem wenigstens bis Saisonende kaschiert wird, die Schuld für die Misere dort sucht, wo wir eh schon immer Probleme hatten. Das verstehe ich halt nicht. Warum reden wir denn ständig nur darüber, dass wir wieder einen Bock hinten schießen und deswegen in Rückstand geraten? Wir können doch auch mal darüber reden, warum wir nicht einfach mal vorher selbst vorne so gut sind, dass wir in Führung gehen? Beides ist relevant. Gleichermaßen.
#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Ein Schnitt von fast 2 Gegentoren pro Spiel weißt für mich trotzdem daraufhin dass eine Verstärkung der Abwehr vielleicht Sinn gemacht hätte.


Absolut. Die Defensive ist das chronische Problem, die Schwäche der Offensive in der Rückrunde aber ein akutes Problem. Für das chronische Problem ist der Trainer weniger verantwortlich, für das akute Problem Offensive bzw. das Nicht-Lösen dieses Problems schon eher. Vor allem dann, wenn der Trainer statt das akute Problem zu beheben, damit das chronische Problem wenigstens bis Saisonende kaschiert wird, die Schuld für die Misere dort sucht, wo wir eh schon immer Probleme hatten. Das verstehe ich halt nicht. Warum reden wir denn ständig nur darüber, dass wir wieder einen Bock hinten schießen und deswegen in Rückstand geraten? Wir können doch auch mal darüber reden, warum wir nicht einfach mal vorher selbst vorne so gut sind, dass wir in Führung gehen? Beides ist relevant. Gleichermaßen.

Es ist Beides. Wir sind aber halt auch oft gefühlt mit der ersten Chance des Gegners in Rückstand geraten, was natürlich es dir offensiv sehr viel schwerer macht. Klar hätte man offensiv mehr Lösungen finden können, allerdings bin ich mir nicht unbedingt sicher wie diese hätten aussehen können.

Einige nennen ja gerne Alidou als Beispiel, ich fand Alidou aber bei weitem nicht so überzeugend wie mancher.

Alario mag ich als Spielertyp hatte aber das Gefühl da passt es aus mehreren Gründen nicht

Aaronson hat sich jetzt als Alternative entwickelt hier würde ich aber Glasner durchaus attestieren den Spieler richtig aufzubauen.

Für mich hat sich da teilweise eine Spirale ergeben, gerade auch bei den Spielen wo wir eigentlich sogar gut gespielt haben.

Und da ist man halt beim Thema: Holst du einen erfahrenen IV im Winter der direkt hilft, entlastet du auch die Offensive, da sie quasi nicht schon früh gegen eine "Wand" anrennen müssen.
#
peter bein schrieb:

...und insbesondere die fehleranfällige Abwehr ist Krösche verantwortlich.

In der Hinrunde gabs im Schnitt 1,5 Gegentore für die SGE in der Rückrunde 1,7.
In der Hinrunde gabs im Schnitt 2 Tore für die SGE in der Rückrunde nur 1.

Das eigentliche Problem ist die Offensive. Hier hat das Trainerteam keine Lösungen mehr gefunden als sich die Gegner besser auf uns eingestellt hatten.
#
Ein Schnitt von fast 2 Gegentoren pro Spiel weißt für mich trotzdem daraufhin dass eine Verstärkung der Abwehr vielleicht Sinn gemacht hätte.
#
Ich bin froh, dass die Sache entschieden zu sein scheint. Und ich finde das Ergebnis gut.machen wir uns doch nichts vor: wie hätte den eine weitere Zusammenarbeit mit OG harmonisch weitergehen sollen in der nächsten Saison? Mir völlig schleierhaft.

In der Konsequenz hätte man Krösche (und seine Entourage) entlassen und einen OG genehmen neuen Sportvorstand installieren müssen. Da hätter der Schwanz mit dem Hund gewedelt - geht gar nicht. Und ein neuer Sportvorstand hätte die Wünsche von OG wohl auch nicht erfüllen können. Also ist die Trennung von OG unausweichlich, gerade auch vor dem Hintergrund der miesen sportlichen Bilanz in der BL.

Und zum Argument, die Verpflichtung eines weiteren Abwehrspielers, am besten gleich zwei auch noch für das def. Mittelfeld, hätte den Einbruch verhindert: ich hatte auch erwartet, dass Krösche etwas macht im Winter und war enttäuscht, aber mal ehrlich: dieser Neue hätte funktionieren müssen und hätte sich nicht verletzen dürfen. Und er hätte bewirken müssen, dass unsere Offensive vor dem Formtief verschont bleibt. Ein bisschen viel, was an einer Personalie hängt, finde ich.

Also nach vorne schauen. Ein solcher Wundertrainer ist OG nun wirklich nicht. Der EL-Sieg hing an vielen seidenen Fäden, er war nicht zwingend aufgrund eines übermächtigen Trainers. Wir hatten einfach auch viel Glück dabei, Glück, dass uns diese Saison oft fehlt. Diese Heiligenverehrung für OG finde ich abartig. Kovac hat mindestens genauso viel geleistet.    
#
Glück gehört auch immer dazu.

Und ja Kovac bin ich wegen Nichtabstieg und Pokalsiegs auch dankbar.

Ob das vergleichbar ist mit Europa League Sieg und CL Teilnahme samt überstandener Gruppenphase kann wider für sich bewerten.

Sollte aber Glasner das Finale gewinnen dann hat er nicht nur innerhalb von  2 Jahren 2 Finale erreicht sondern auch 2 Titel gewonnen.

Es dürfte nicht viele Eintracht Trainer geben die dann erfolgreicher waren als er.

So ein bisserl Heldenverehrung dürfte dann schon sein, im Fall mancher ja vielleicht auch mit Glasner Arschgeweih