>

die Bayern...

#
Kompany wäre auf den ersten Blick schon echte Verzweiflung. Die Ansprüche bei der Trainerbesetzung des FCB sind sicher andere. Ich verstehe nicht warum die nicht den Zidane holen. Oder den Special One. Da hätten sie ihren Star Trainer und teurer als der Kompany mit Ablöse wäre das auch nicht. Eigentlich ärgert mich diese bodenständige Lösung, weil sie funktionieren könnte…
#
Zaster schrieb:

Kompany wäre auf den ersten Blick schon echte Verzweiflung

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.
#
Zaster schrieb:

Kompany wäre auf den ersten Blick schon echte Verzweiflung

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.
#
Mochid schrieb:

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was


Ich hab jetzt erst gerafft, dass der als Trainer kommen soll, für mich ist der immer noch IV...
#
War ja auch Spielertrainer bei Anderlecht, allerdings ohne Trainerschein… gab dann auch entsprechend Ärger. Dann mit Burnley aufgestiegen und gleich wieder abgestiegen. Würde ich jetzt nicht als besonders gute Bilanz ansehen, und eher mittleres bis unteres Regal. Naja, mir soll’s recht sein.
#
Zaster schrieb:

Kompany wäre auf den ersten Blick schon echte Verzweiflung

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.
#
Mochid schrieb:

Zaster schrieb:

Kompany wäre auf den ersten Blick schon echte Verzweiflung

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.


Sorry, aber wer den langjährigen Kapitän von City googlen müsste, hat dann auch im Profifußball nix zu suchen.
Kompany hat vor allem eine klare Spielidee, wofür er auch vielfach gelobt wurde. Burnley zB ist mit ihm sehr souverän aufgestiegen, verlor dann praktisch den ganzen Kader und musste völlig zusammengewürfelt einkaufen mit Spielern, die Kompany nicht zusammen basteln konnte.
Alonso ist übrigens aus der 2. Liga abgestiegen, bevor er zu Leverkusen kam.

Es ist vor allem ein Experiment, weil es hier um einen "Strategie-Trainer" geht, also jemanden mit Plan, der aber vermutlich nur an manchen Orten funktioniert.
#
Mochid schrieb:

Zaster schrieb:

Kompany wäre auf den ersten Blick schon echte Verzweiflung

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.


Sorry, aber wer den langjährigen Kapitän von City googlen müsste, hat dann auch im Profifußball nix zu suchen.
Kompany hat vor allem eine klare Spielidee, wofür er auch vielfach gelobt wurde. Burnley zB ist mit ihm sehr souverän aufgestiegen, verlor dann praktisch den ganzen Kader und musste völlig zusammengewürfelt einkaufen mit Spielern, die Kompany nicht zusammen basteln konnte.
Alonso ist übrigens aus der 2. Liga abgestiegen, bevor er zu Leverkusen kam.

Es ist vor allem ein Experiment, weil es hier um einen "Strategie-Trainer" geht, also jemanden mit Plan, der aber vermutlich nur an manchen Orten funktioniert.
#
SGE_Werner schrieb:

Mochid schrieb:

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.


Sorry, aber wer den langjährigen Kapitän von City googlen müsste, hat dann auch im Profifußball nix zu suchen.



Wow, das ist mal wieder ein typischer Werner.
Man kann doch nicht von sich auf andere schließen. Ich kenne Kompay auch noch aus seiner Zeit beim HSV, aber ob die Jungen Spieler beim FCB mit dem Namen Kompany, der vor 5 Jahren seine Karriere beendet hat, noch etwas anfangen können, bezweifle ich.
Und ich habe explizit vom Trainer Kompany gesprochen und du stellst dich hin und willst erzählen das auch nur ein einziger Spieler Kompany´s  Karriere beim RSC Anderlecht oder FC Burnley verfolgt hat oder zumindest wusste das er da Trainer war?
SGE_Werner schrieb:

Alonso ist übrigens aus der 2. Liga abgestiegen, bevor er zu Leverkusen kam.

In diesen Tagen ist es nicht nur einfach, sondern fast schon billig, sich auf einen Alonso zu beziehen.
Du suchst mir die Namen, bei denen es ähnlich gut lief und ich suche dir die Namen, bei denen es nicht so gut lief, mal sehen, welche Liste länger wird.

So jetzt habe ich Dir zum wiederholten Male widersprochen, also kannst Du den Beitrag wieder sperren oder was auch immer.
#
SGE_Werner schrieb:

Mochid schrieb:

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.


Sorry, aber wer den langjährigen Kapitän von City googlen müsste, hat dann auch im Profifußball nix zu suchen.



Wow, das ist mal wieder ein typischer Werner.
Man kann doch nicht von sich auf andere schließen. Ich kenne Kompay auch noch aus seiner Zeit beim HSV, aber ob die Jungen Spieler beim FCB mit dem Namen Kompany, der vor 5 Jahren seine Karriere beendet hat, noch etwas anfangen können, bezweifle ich.
Und ich habe explizit vom Trainer Kompany gesprochen und du stellst dich hin und willst erzählen das auch nur ein einziger Spieler Kompany´s  Karriere beim RSC Anderlecht oder FC Burnley verfolgt hat oder zumindest wusste das er da Trainer war?
SGE_Werner schrieb:

Alonso ist übrigens aus der 2. Liga abgestiegen, bevor er zu Leverkusen kam.

In diesen Tagen ist es nicht nur einfach, sondern fast schon billig, sich auf einen Alonso zu beziehen.
Du suchst mir die Namen, bei denen es ähnlich gut lief und ich suche dir die Namen, bei denen es nicht so gut lief, mal sehen, welche Liste länger wird.

So jetzt habe ich Dir zum wiederholten Male widersprochen, also kannst Du den Beitrag wieder sperren oder was auch immer.
#
Mochid schrieb:

also kannst Du den Beitrag wieder sperren oder was auch immer.        


Von Deinen 177 Beiträgen wurde bisher genau einer gesperrt und 0 gelöscht. Und zwar keiner der letzten 92 in den letzten 6 Monaten. Also hör auf mit der Opferrolle.

Du hast nicht behauptet, dass die jüngeren Spieler Kompany nicht kennen oder ihn nicht als Trainer kennen. Du hast behauptet, dass die meisten Spieler erstmal ihn googlen müssen, ihn also gar nicht kennen. Weder steht da was davon, dass es um den Trainer als solchen geht oder um die jüngeren Spieler. Da kannst Du noch so viel fett markieren, das steht da nicht.

Und dass Spieler, die seit vielen Jahren Jugendakademien durchwandern, in ihrer Zeit als Jugendliche / ältere Kinder den Kapitän von City und Stammspieler Belgiens gar nicht kennen, würde ich sehr stark bezweifeln. Und nur das habe ich Dir entgegnet. Ich halte Deine Behauptung schlicht für unrealistisch und wer aktuell Profifußballer ist und Kompany nicht kennt, der hat überspitzt gesagt wohl echt den falschen Job gewählt. Dass die meisten Spieler hingegen die Trainerarbeit von Kompany nicht beurteilen können, das sehe ich genauso. Darum ging es aber bei der Diskussionen eben auch noch nicht.
#
Kompany ist auf alle Fälle eine "interessante" Lösung um aus dem aktuellen Schlamassel rauszukommen. In meinen Augen keine komplett blöde Idee von Eberl, weil es - trotz des durchaus großen Risikos - mehrere Vorteile gibt:

1) Zunächst mal kann Kompany mit Sicherheit mit der Tatsache leben, dass er offensichtlich die "Not-Not-Notnagel-Option" der Bayern ist. Er hat noch keine riesigen Meriten als Trainer gesammelt, also muss er sich nicht in seiner Ehre verletzt sehen.

2) Wenn Kompany nicht funktioniert, können die Bayern ihn relativ gesichtswahrend nach einer Saison verabschieden, und dann in einem Jahr mit den höchstwahrscheinlichen Wunschkandidaten Alonso / Klopp / X weiter machen.

Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.

Zweites Risiko ist natürlich die Frage, inwiefern sich etablierte Superstars wie Kane, Müller, Neuer & Co. sich von einem offensichtlich noch unerfahrenen Trainer herumkommandieren lassen werden. Kompany war als Spieler ein absoluter Leader-Typ, aber kann er das einfach auf die Trainerrolle übertragen?
#
Kompany ist auf alle Fälle eine "interessante" Lösung um aus dem aktuellen Schlamassel rauszukommen. In meinen Augen keine komplett blöde Idee von Eberl, weil es - trotz des durchaus großen Risikos - mehrere Vorteile gibt:

1) Zunächst mal kann Kompany mit Sicherheit mit der Tatsache leben, dass er offensichtlich die "Not-Not-Notnagel-Option" der Bayern ist. Er hat noch keine riesigen Meriten als Trainer gesammelt, also muss er sich nicht in seiner Ehre verletzt sehen.

2) Wenn Kompany nicht funktioniert, können die Bayern ihn relativ gesichtswahrend nach einer Saison verabschieden, und dann in einem Jahr mit den höchstwahrscheinlichen Wunschkandidaten Alonso / Klopp / X weiter machen.

Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.

Zweites Risiko ist natürlich die Frage, inwiefern sich etablierte Superstars wie Kane, Müller, Neuer & Co. sich von einem offensichtlich noch unerfahrenen Trainer herumkommandieren lassen werden. Kompany war als Spieler ein absoluter Leader-Typ, aber kann er das einfach auf die Trainerrolle übertragen?
#
Alphakeks schrieb:

Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.

Genau das ist doch der Punkt. Kein Trainer mit Meriten und Selbstachtung tut sich den Sauhaufen doch aktuell an. Eine völlig planlose sportliche Leitung und im Hintergrund graue Eminenzen, die beim kleinsten Misserfolg ein Störfeuer nach dem anderen entfachen und einen strukturierten Neuaufbau konterkarieren.

Im Prinzip müssten die Handelnden (zumeist eher nicht Handelnden) Hoeneß mal ne geharnischte Ansage machen, denn alle wirtschaftliche Potenz verpufft, wenn drei oder vier Verfolger (uns zähle ich leider nicht dazu) gemeinsam oder abwechselnd Druck ausüben und dummerweise sogar nen Plan haben.

Ehrlich gesagt: Ich würde als Trainer auch erst zusagen, wenn die Knödeldeppen Ulli nen Platz im Altersheim besorgt haben ... vorzugsweise mit Blick aufs IJssermeer
#
Alphakeks schrieb:

Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.

Genau das ist doch der Punkt. Kein Trainer mit Meriten und Selbstachtung tut sich den Sauhaufen doch aktuell an. Eine völlig planlose sportliche Leitung und im Hintergrund graue Eminenzen, die beim kleinsten Misserfolg ein Störfeuer nach dem anderen entfachen und einen strukturierten Neuaufbau konterkarieren.

Im Prinzip müssten die Handelnden (zumeist eher nicht Handelnden) Hoeneß mal ne geharnischte Ansage machen, denn alle wirtschaftliche Potenz verpufft, wenn drei oder vier Verfolger (uns zähle ich leider nicht dazu) gemeinsam oder abwechselnd Druck ausüben und dummerweise sogar nen Plan haben.

Ehrlich gesagt: Ich würde als Trainer auch erst zusagen, wenn die Knödeldeppen Ulli nen Platz im Altersheim besorgt haben ... vorzugsweise mit Blick aufs IJssermeer
#
Haliaeetus schrieb:

vorzugsweise mit Blick aufs IJssermeer      

Jetzt habe ich fast ein bisschen Mitleid mit ihm.
#
Alphakeks schrieb:

Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.

Genau das ist doch der Punkt. Kein Trainer mit Meriten und Selbstachtung tut sich den Sauhaufen doch aktuell an. Eine völlig planlose sportliche Leitung und im Hintergrund graue Eminenzen, die beim kleinsten Misserfolg ein Störfeuer nach dem anderen entfachen und einen strukturierten Neuaufbau konterkarieren.

Im Prinzip müssten die Handelnden (zumeist eher nicht Handelnden) Hoeneß mal ne geharnischte Ansage machen, denn alle wirtschaftliche Potenz verpufft, wenn drei oder vier Verfolger (uns zähle ich leider nicht dazu) gemeinsam oder abwechselnd Druck ausüben und dummerweise sogar nen Plan haben.

Ehrlich gesagt: Ich würde als Trainer auch erst zusagen, wenn die Knödeldeppen Ulli nen Platz im Altersheim besorgt haben ... vorzugsweise mit Blick aufs IJssermeer
#
Haliaeetus schrieb:

Kein Trainer mit Meriten und Selbstachtung tut sich den Sauhaufen doch aktuell an.


Scheinbar isser kurz vor der Unterschrift  

https://www.kicker.de/bayern-mit-burnley-einig-kompany-vor-unterschrift-1027622/artikel

Da muss sich Wurst-Uli aber jetzt beeilen, um den weißen Rauch aus der Säbener Strasse und den Ausruf "Habemus Stultus" zu verhindern.
#
Haliaeetus schrieb:

Kein Trainer mit Meriten und Selbstachtung tut sich den Sauhaufen doch aktuell an.


Scheinbar isser kurz vor der Unterschrift  

https://www.kicker.de/bayern-mit-burnley-einig-kompany-vor-unterschrift-1027622/artikel

Da muss sich Wurst-Uli aber jetzt beeilen, um den weißen Rauch aus der Säbener Strasse und den Ausruf "Habemus Stultus" zu verhindern.
#
Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!
#
Ich find das sowas von urkomisch.

Junge, wenn ich beim FCB irgendwas zu sagen hötte, der Woschde-Ulli wüsst nicht wie ihm geschieht.
Den würd ich ja sowas von rundmachen, der wüsste gar nicht ob er je was mit dem FCB zu tun gehabt hat.
#
Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!

12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!

12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.
#
Gleiches Preis-/Leistungsverhältnis wie bei Nagelsmann.
#
Kompany ist auf alle Fälle eine "interessante" Lösung um aus dem aktuellen Schlamassel rauszukommen. In meinen Augen keine komplett blöde Idee von Eberl, weil es - trotz des durchaus großen Risikos - mehrere Vorteile gibt:

1) Zunächst mal kann Kompany mit Sicherheit mit der Tatsache leben, dass er offensichtlich die "Not-Not-Notnagel-Option" der Bayern ist. Er hat noch keine riesigen Meriten als Trainer gesammelt, also muss er sich nicht in seiner Ehre verletzt sehen.

2) Wenn Kompany nicht funktioniert, können die Bayern ihn relativ gesichtswahrend nach einer Saison verabschieden, und dann in einem Jahr mit den höchstwahrscheinlichen Wunschkandidaten Alonso / Klopp / X weiter machen.

Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.

Zweites Risiko ist natürlich die Frage, inwiefern sich etablierte Superstars wie Kane, Müller, Neuer & Co. sich von einem offensichtlich noch unerfahrenen Trainer herumkommandieren lassen werden. Kompany war als Spieler ein absoluter Leader-Typ, aber kann er das einfach auf die Trainerrolle übertragen?
#
Alphakeks schrieb:

Kompany ist auf alle Fälle eine "interessante" Lösung um aus dem aktuellen Schlamassel rauszukommen. In meinen Augen keine komplett blöde Idee von Eberl, weil es - trotz des durchaus großen Risikos - mehrere Vorteile gibt:



Ja normalerweise kann sowas auch mal funktionieren. Vielleicht tut er das auch.
Allerdings hoffe ich natürlich, das daraus sowas wird wie mit Kovac oder Klinsmann, das waren ja auch solche Experimente. Kovac sollte auch Zeit bekommen und eine junge Mannschaft aufbauen.
Gut das er einen 3-Jahresvertrag bekommen hat und die 12 Millionen bezahlt haben.
Wenn die 2-3 schlechte Spiele mit diesem Trainer haben, geht es doch sofort wieder rund.
Bei uns reicht ja die Geduld der Fans oder Medien kaum noch für 3 schlechte Spiele am Stück,
beim FCB ist das dann ein Weltuntergang, trotz gepredigtem Vertrauen.
Sieht man ja auch an so erfahrenen Trainern wie Tuchel oder Nagelsmann.

#
Der Form halber:

Kompany ist nun offiziell Trainer des FC Hollywood:

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/offiziell-vincent-kompany-wird-trainer-beim-fc-bayern,kompany-trainer-bayern-100.html

Die kleine Spaßmeldung vom Postillon, dass Kompany Bayern mit Bayer verwechslet und wieder abgesagt hat, hat sich somit nicht bewahrheitet:

https://www.der-postillon.com/2024/05/kompany-bayern-bayer.html

#
Adler_Steigflug schrieb:

Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!

12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.
#
Brady schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!

12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.


Hihi.

Das sind zwar noch nicht ganz HSV-Vibes... aber die Bazis haben nächste Saison somit 3 (wohl nicht ganz billige) Coaches auf der Payroll. Nagelsmann hat bis 2026 Vertrag, Tuchel bis 2025. Für beide zusammen hatte der FC Bäh wohl um die 50 Millionen Ablöse abgedrückt. Jetzt kommt Kompany für ca. 12 Millionen.
Ich meine: Die Bayern sind zwar gepudert... aber das dürfte sich auch bei denen bemerkbar machen. Einige Fans haben auch im Mia-san-mia-Forum Tuchel in Schutz genommen, dass man keinen qualitastiven Kader diese Saison hinbekommen hat. Ergo: Die Schuld dem schlechten Management zugeschoben, während man den Rauswurf Tuchels kritisierte. Und dass man einfach immer mehr Kohle für die Coaches ausgibt, die eigentlich in den Kader sollte.

Wird spannend nächste Saison. Ich denke, Hollywood wird uns auch in naher Zukunft wieder genug Material für Spott und Häme zur Verfügung stellen  
#
Brady schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!

12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.


Hihi.

Das sind zwar noch nicht ganz HSV-Vibes... aber die Bazis haben nächste Saison somit 3 (wohl nicht ganz billige) Coaches auf der Payroll. Nagelsmann hat bis 2026 Vertrag, Tuchel bis 2025. Für beide zusammen hatte der FC Bäh wohl um die 50 Millionen Ablöse abgedrückt. Jetzt kommt Kompany für ca. 12 Millionen.
Ich meine: Die Bayern sind zwar gepudert... aber das dürfte sich auch bei denen bemerkbar machen. Einige Fans haben auch im Mia-san-mia-Forum Tuchel in Schutz genommen, dass man keinen qualitastiven Kader diese Saison hinbekommen hat. Ergo: Die Schuld dem schlechten Management zugeschoben, während man den Rauswurf Tuchels kritisierte. Und dass man einfach immer mehr Kohle für die Coaches ausgibt, die eigentlich in den Kader sollte.

Wird spannend nächste Saison. Ich denke, Hollywood wird uns auch in naher Zukunft wieder genug Material für Spott und Häme zur Verfügung stellen  
#
An wen haben sie denn für Tuchel Ablöse zahlen müssen?
#
Brady schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Kommt wohl für ca. 12 Mio und hat Vertrag bis 2027. Aber Tuchel wollte man mit einem 1-Jahres-Vertrag verarschen. Der FC Bäh bleibt der absolute Knüller!

12 Millionen für 6 Monate. Nicht schlecht.


Hihi.

Das sind zwar noch nicht ganz HSV-Vibes... aber die Bazis haben nächste Saison somit 3 (wohl nicht ganz billige) Coaches auf der Payroll. Nagelsmann hat bis 2026 Vertrag, Tuchel bis 2025. Für beide zusammen hatte der FC Bäh wohl um die 50 Millionen Ablöse abgedrückt. Jetzt kommt Kompany für ca. 12 Millionen.
Ich meine: Die Bayern sind zwar gepudert... aber das dürfte sich auch bei denen bemerkbar machen. Einige Fans haben auch im Mia-san-mia-Forum Tuchel in Schutz genommen, dass man keinen qualitastiven Kader diese Saison hinbekommen hat. Ergo: Die Schuld dem schlechten Management zugeschoben, während man den Rauswurf Tuchels kritisierte. Und dass man einfach immer mehr Kohle für die Coaches ausgibt, die eigentlich in den Kader sollte.

Wird spannend nächste Saison. Ich denke, Hollywood wird uns auch in naher Zukunft wieder genug Material für Spott und Häme zur Verfügung stellen  
#
Nagelsmann hat einen Vertrag bis 2026 und ist zusätzlich beim DFB angestellt?
#
An wen haben sie denn für Tuchel Ablöse zahlen müssen?
#
DBecki schrieb:

An wen haben sie denn für Tuchel Ablöse zahlen müssen?


Ah, hatte falsch gelesen. Die 50 Mio sind wohl Ablöse und Gehalt zusammen genommen für beide. Wobei die Quelle TZ ist... nja.

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/diese-mega-summe-zahlte-der-fc-bayern-fuer-drei-trainer-zr-93093331.html#:~:text=Nagelsmann%20und%20Tuchel%20kosteten%20den%20FC%20Bayern%20viel%20Geld&text=Allein%20f%C3%BCr%20Julian%20Nagelsmann%20und,sechs%20Millionen%20Euro%20pro%20Saison.


Teilen