>

die Bayern...

#
SGE-URNA schrieb:
alwaysWilli schrieb:
Südattila schrieb:

Das geht jetzt alles schön nach hinten los und damit hat er sich seine Reputation als erfolgreicher Manager und großzügiger sozialer Mensch gründlich zerstört.


sozialer Mensch? Vllt irre ich mich ja, aber der gute Herr Hoeneß ich für mich ein Kapitalist par excellence mit nem schönen Stück CSU-Konservatismus gepaart. Diese "jemand spendet Betrag X, also ist er ein sozialer Mensch"-Haltung ist doch  sau naiv...!


Ein sozialer Mensch muss also zwingend antikapitalistisch sein und darf nicht CSU wählen?


Du musst zugeben, es widerspricht sich schon sehr. Vorallem sozial und CSU.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
SGE-URNA schrieb:
alwaysWilli schrieb:
Südattila schrieb:

Das geht jetzt alles schön nach hinten los und damit hat er sich seine Reputation als erfolgreicher Manager und großzügiger sozialer Mensch gründlich zerstört.


sozialer Mensch? Vllt irre ich mich ja, aber der gute Herr Hoeneß ich für mich ein Kapitalist par excellence mit nem schönen Stück CSU-Konservatismus gepaart. Diese "jemand spendet Betrag X, also ist er ein sozialer Mensch"-Haltung ist doch  sau naiv...!


Ein sozialer Mensch muss also zwingend antikapitalistisch sein und darf nicht CSU wählen?


Du musst zugeben, es widerspricht sich schon sehr. Vorallem sozial und CSU.


Steht doch sogar drin im S. Was erlaube Bob?
#
Vince578 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Vince578 schrieb:
sotirios005 schrieb:
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal angesprochen wurde:

Ein Presseartikel hat in den letzten Tagen berichtet (weiß nicht mehr, welcher), dass das Darlehen des damaligen (und inzwischen verstorbenen) Adidas-Chefs Dreyfuss an Uli H. zur Spekulation mit Wertpapieren in der Schweiz zeitnah zur Verlängerung des Ausrüstervertrags der Bayern (mit dem damaligen Manager Hoeneß) mit der Firma Adidas um weitere 7 Jahre geflossen sei.

Jetzt kann man spekulieren: Haben Dreyfuss und Hoeneß einen gemeinsamen "Investment-Klub" gebildet, in dem Hoeneß die Anlageentscheidungen treffen durfte? Oder hat der Uli sich als Bayern-Manager "unterbezahlt" gefühlt und zu einer alternativen Form "ergänzender Bezahlung" gegriffen ...?

Da der gleiche Uli H. seinerzeit heimliche Extra-Zahlungen der Kirch-Gruppe seitens des FC Bayern entgegengenommen hat, um im Gegenzug den Verzicht des FC Bayern auf eine gerichtliche Klage gegen die "Zentralvermarktung" der TV-Rechte der Bundesliga zu erklären, traue ich diesem Mann inzwischen alles zu.


Finde ich übrigens auch sehr interessant, dass dieser Aspekt so kurz kommt. Einem Christian Wulff droht aktuell ein Prozess wegen einem ähnlichen Fall, er soll sich im Gegenzug für Verköstigung beim Oktoberfest für eine Filmförderung stark gemacht haben. Das zeitliche Zusammenfallen der beiden Vorgänge reichte der Staatsanwaltschaft für eine Anklage. Da ging es um maximal ein paar Tausend Euro.

Im Fall Hoeneß reden wir von 5 Mio Mark Darlehen plus 15 Mio Mark Bürgschaft! Meiner Meinung nach MUSS das staatsanwaltschaftlich untersucht werden. Der Anfangsverdacht Bestechung/Vorteilsnahme ist doch ziemlich offensichtlich gegeben, für mich noch offensichtlicher als beim Fall Wulff.

Kann natürlich sein, dass bereits ermittelt wird, wir wissen ja nicht, wofür der Haftbefehl im Einzelnen war, und die im Raum stehende Kaution von 5 Mio Euro ist für das selbst angezeigte Steuervergehen eigentlich ziemlich hoch in meinen Augen. Bin aber kein Jurist - daher alles reine Laienspekulation.


Mal unabhängig davon, dass juristisch weder das eine noch das andere erwiesen ist, halte ich eine mutmassliche Bestechung/Vorteilnahme eines Ministerpräsidenten resp. Bundespräsidenten für anders gelagert als bei einem Manager eines Fussballvereins...  


Ich habe auch nicht von verurteilen gesprochen, sondern von ermitteln. Sollten denn vor dem Gesetz nicht alle gleich sein? Okay, bei Wulff als Beamten kommt noch Vorteilsnahme im Amt dazu, einverstanden, dafür ist die Summe bei Hoeneß um ein Vielfaches höher.

Findest Du es denn nicht komisch, dass ein so hohes Darlehen eines Managers zeitlich kurz vor einer Vertragsverlängerung mit der Firma desselben gewährt wird? Und dass Adidas trotz höherer Angebote der Konkurrenz (eigene Aussage Hoeneß, Quelle u.a. http://www.zeit.de/sport/2013-04/hoeness-adidas-20-millionen) den Zuschlag erhalten hat?

Oder sollte nach Deinem Maßstab so etwas erst ab Landtagsabgeordneter aufwärts untersucht werden? Komisches Rechtsverständnis...


Für diejenigen, die sich für die gängige Praxis bei der Aquise von Aufträgen bei adidas interessieren empfehle ich das Buch "Fifa-Mafia: Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball".  Da würde der Deal mit Hoeneß sehr gut rein passen.
#
Nuriel schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
SGE-URNA schrieb:
alwaysWilli schrieb:
Südattila schrieb:

Das geht jetzt alles schön nach hinten los und damit hat er sich seine Reputation als erfolgreicher Manager und großzügiger sozialer Mensch gründlich zerstört.


sozialer Mensch? Vllt irre ich mich ja, aber der gute Herr Hoeneß ich für mich ein Kapitalist par excellence mit nem schönen Stück CSU-Konservatismus gepaart. Diese "jemand spendet Betrag X, also ist er ein sozialer Mensch"-Haltung ist doch  sau naiv...!


Ein sozialer Mensch muss also zwingend antikapitalistisch sein und darf nicht CSU wählen?


Du musst zugeben, es widerspricht sich schon sehr. Vorallem sozial und CSU.


Steht doch sogar drin im S. Was erlaube Bob?


Nur weil de S in de Name heiße sozial, nix heisse is sozial.
#
Die Karawane des Fussballs zieht weiter und Uli Hoeneß bleibt mit gewaltigem Reputationsschaden am Wegesrand zurück. Beim Stichwort "Uli Hoeneß" denkt man jetzt nicht mehr an den Mann, der im EM-Endspiel von 1976 den Elfer in den Nachthimmel von Belgrad gedroschen hat, sondern an einen Steuerbetrüger.
#
Damit hat er sich aber in meinen Augen verbessert!  
#
Heynckes und Uli      
#
Wieso eigentlich der Haftbefehl bei Selbstanzeige? Da er auf Kaution frei ist scheidet Verdunkelungsgefahr wohl aus. Eventuell wird doch eher nach der Herkunft des Geldes ermittelt, denn die Steuerhinterziehung zieht bei einer Selbstanzeige doch nur die Nachzahlung der Steuern nach sich, oder?
#
Für mich jetzt schon der Sommerhit des Jahres  

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t1mrTiF3y40
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso eigentlich der Haftbefehl bei Selbstanzeige? Da er auf Kaution frei ist scheidet Verdunkelungsgefahr wohl aus. Eventuell wird doch eher nach der Herkunft des Geldes ermittelt, denn die Steuerhinterziehung zieht bei einer Selbstanzeige doch nur die Nachzahlung der Steuern nach sich, oder?


Bei dieser Summe nutzt glaube ich auch keine Selbstanzeige mehr was. Ich habe etwas gehört von 1 Million, Kapitalerträgen pro Jahr. Da wird er wohl nicht nur mit einem blauen Auge rauskommen. Und der Haftbefehl ist ja anscheinend vor der Selbstanzeige ergangen.
#
stormfather3001 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso eigentlich der Haftbefehl bei Selbstanzeige? Da er auf Kaution frei ist scheidet Verdunkelungsgefahr wohl aus. Eventuell wird doch eher nach der Herkunft des Geldes ermittelt, denn die Steuerhinterziehung zieht bei einer Selbstanzeige doch nur die Nachzahlung der Steuern nach sich, oder?


Bei dieser Summe nutzt glaube ich auch keine Selbstanzeige mehr was. Ich habe etwas gehört von 1 Million, Kapitalerträgen pro Jahr. Da wird er wohl nicht nur mit einem blauen Auge rauskommen. Und der Haftbefehl ist ja anscheinend vor der Selbstanzeige ergangen.


Das wäre mir neu und die Regelung mit der Selbstanzeige war doch nicht von der Höhe des Betrages abhängig. Die Selbstanzeige gab es doch bereits im Januar sofern ich den Fall richtig verfolgt habe.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
stormfather3001 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso eigentlich der Haftbefehl bei Selbstanzeige? Da er auf Kaution frei ist scheidet Verdunkelungsgefahr wohl aus. Eventuell wird doch eher nach der Herkunft des Geldes ermittelt, denn die Steuerhinterziehung zieht bei einer Selbstanzeige doch nur die Nachzahlung der Steuern nach sich, oder?


Bei dieser Summe nutzt glaube ich auch keine Selbstanzeige mehr was. Ich habe etwas gehört von 1 Million, Kapitalerträgen pro Jahr. Da wird er wohl nicht nur mit einem blauen Auge rauskommen. Und der Haftbefehl ist ja anscheinend vor der Selbstanzeige ergangen.


Das wäre mir neu und die Regelung mit der Selbstanzeige war doch nicht von der Höhe des Betrages abhängig. Die Selbstanzeige gab es doch bereits im Januar sofern ich den Fall richtig verfolgt habe.  


Da bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob es die Selbstanzeige schon im Januar gab?

Dann wäre es ja auch viel früher publik geworden!
#
Doch, die Selbstanzeige erfolgte bereits am 12. Januar 2013.
#
Der eine Fall hat mit dem anderen wohl nichts zu tun, das sollen jedenfalls die Ermittlungen ergeben haben:

Zeit.de schrieb:
Laut Süddeutscher Zeitung fallen der Magazinbericht und Hoeneß' Selbstanzeige  beim Finanzamt im bayerischen Miesbach in dieselbe Woche – die Steuerfahnder waren alarmiert. Die im Stern kolportierten Zahlen gingen offenbar weit über die Angaben des Managers hinaus, sodass die Ermittler Hoeneß verdächtigten, die Behörden nicht vollständig informiert zu haben. Es folgte eine Hausdurchsuchung von Hoeneß' Anwesen am Tegernsee, laut SZ ohne Ergebnis: "Der Fall aus dem Stern und die echten Abläufe im Fall Hoeneß scheinen gar nichts miteinander zu tun haben", folgert die Zeitung.

http://www.zeit.de/sport/2013-04/hoeness-vontobel-dreyfus-selbstanzeige

Dieses Nummernkonto mit einem Funktionär aus der Bundesliga wurde doch auch schon im Herbst letzten Jahres irgendwo (SZ ?) mal erwähnt. Stellt sich die Frage wem es gehört und ob dieser schon eine Selbstanzeige gemacht hat, denn das wäre wohl jetzt zu spät  
#
Pforzheimer schrieb:
Für mich jetzt schon der Sommerhit des Jahres  

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t1mrTiF3y40


   
#
Rolex, Einzelfall, Rummenige,immer,nicht gewusst, klar!
#
Stellungsnahme des (in)offiziellen Pressesprechers zum Fall Hoeneß  ,-)

http://www.youtube.com/watch?v=VjjKfdgZriw
#
eintr.adler schrieb:
Stellungsnahme des (in)offiziellen Pressesprechers zum Fall Hoeneß  ,-)

http://www.youtube.com/watch?v=VjjKfdgZriw


   
#
Rummenigge soll zwei Rolex-Uhren aus Katar nicht verzollt haben.
Ist natürlich vergleichsweise Peanuts.
Hat er vom katarischen Emir geschenkt bekommen.
Das wiederum passt ins Bild.

Aber am geilsten finde ich Rummenigges Aussage, die Dinger wären gebraucht.
Laut Markworts Schmierblatt hat er jedenfalls eine Ermittlung wegen Steuerhinterziehung am Hals.


Teilen