>

Pro und Contra Skibbe

#
MrPsst schrieb:
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...



Dem kann ich auch nur Zustimmen gute Zusammenfassung der Momentanen Lage


Sorry, aber das ist blind!
Bis vor sechs Spieltagen war vieles im Lot. Der versprochene Offensivfussball wurde gespielt. Offenbar werden hier einige ganz schön vergesslich.

Mit Jung und Schwegler hat Skibbe zwei junge Spieler zu tollen Bundesligakickern geformt.

Wir sind in einer dicken Krise, die Skibbe im höchsten Maße selbst zu verantworten hat, dennoch ist es lächerlich die letzten 1,5 Jahre auszublenden bzw derartig falsch wiedergeben.
#
arminho schrieb:
Haefe schrieb:
JayJay125 schrieb:

Ein Heller spielt das erste gefühlte Mal seit dem Bayern Heimspiel letztes Jahr und wo? Auf einer Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat, nämlich Linksaußen. Und warum? Weil er dort einen schnellen Chandler stoppen soll, der wo vorher gespielt hat? Bei der Eintracht gegen Eschborn oder wo auch immer?


Bitte zuerst recherchieren und dann zum Rundumschlag ausholen! Heller spielte in der Rückrunde der Saison 06/07 zumeist im linken Mittelfeld und zeigte dabei gute Leistungen. Klopp lobte ihn nach dem Spiel gegen Mainz in höchsten Tönen.
Festzuhalten ist aber, dass es bei Heller selbst in Dingen, die bei einem Bundesligaspieler selbstversändlich sein müssten, mangelt. Er schaut nur auf den Ball und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen - und zwar auf einseitige Weise. Das unterscheidet ihm zum Beispiel von Korkmaz, der auch mal den Weg nach innen sucht (ich möchte die Diskussion um Ümit aber nicht noch weiter in diesem Thread vertiefen). Heller hatte in der letzten Saison mit Alaba einen Gegenspieler erwischt, der sich nicht auf sein Spiel eingestellt hat. Dadurch konnte er glänzen. Verinnerlicht er nicht schnellstmöglich Basiselemente des Fußballs, so wird er sich unmöglich in der Bundesliga durchsetzen können.


Ich teile einen großen Teil deiner Einschätzung. Allerdings kam von Heller die Flanke zu unserem Tor, dass nur abgepfiffen wurde, weil Gekas wieder mal nicht aufs Abseits aufgepasst hat. Hätte Gekas einen halben Schritt weiter hinten gestanden, wäre die Personalie Heller super aufgegangen. Dann hätten wir das Spiel vielleicht sogar gewonnen.


Eine Flanke macht noch lange kein gutes Spiel!
#
sCarecrow schrieb:
arminho schrieb:
Haefe schrieb:
JayJay125 schrieb:

Ein Heller spielt das erste gefühlte Mal seit dem Bayern Heimspiel letztes Jahr und wo? Auf einer Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat, nämlich Linksaußen. Und warum? Weil er dort einen schnellen Chandler stoppen soll, der wo vorher gespielt hat? Bei der Eintracht gegen Eschborn oder wo auch immer?


Bitte zuerst recherchieren und dann zum Rundumschlag ausholen! Heller spielte in der Rückrunde der Saison 06/07 zumeist im linken Mittelfeld und zeigte dabei gute Leistungen. Klopp lobte ihn nach dem Spiel gegen Mainz in höchsten Tönen.
Festzuhalten ist aber, dass es bei Heller selbst in Dingen, die bei einem Bundesligaspieler selbstversändlich sein müssten, mangelt. Er schaut nur auf den Ball und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen - und zwar auf einseitige Weise. Das unterscheidet ihm zum Beispiel von Korkmaz, der auch mal den Weg nach innen sucht (ich möchte die Diskussion um Ümit aber nicht noch weiter in diesem Thread vertiefen). Heller hatte in der letzten Saison mit Alaba einen Gegenspieler erwischt, der sich nicht auf sein Spiel eingestellt hat. Dadurch konnte er glänzen. Verinnerlicht er nicht schnellstmöglich Basiselemente des Fußballs, so wird er sich unmöglich in der Bundesliga durchsetzen können.


Ich teile einen großen Teil deiner Einschätzung. Allerdings kam von Heller die Flanke zu unserem Tor, dass nur abgepfiffen wurde, weil Gekas wieder mal nicht aufs Abseits aufgepasst hat. Hätte Gekas einen halben Schritt weiter hinten gestanden, wäre die Personalie Heller super aufgegangen. Dann hätten wir das Spiel vielleicht sogar gewonnen.


Eine Flanke macht noch lange kein gutes Spiel!


Sagt ja auch niemand. Gut war die Leistung sicher nicht. Ich sehe da auch große Defizite, wie aber auch insgesamt im Mannschaftsspiel. Aber wenn das Tor gezählt hätte, wär's nunmal ein guter Schachzug gewesen. Wen hätte das Wie und Warum dann schon gejuckt?

Zu Korkmaz: Ja, unter normalen Verhältnissen hätte uns Ümit nun gut zu Gesicht gestanden. Allerdings bin ich auch skeptisch. In Bochum ist eben 2. Liga. Und das was ich in den beiden Vorbereitungsspielen von ihm gesehen habe, hat bei mir nicht den Eindruck bestärkt, er könne uns weiterhelfen. Da hat er sich eigentlich ständig festgedribbelt und war jeweils einer der Schlechtesten. Und ich war wirklich ein Fan seiner Spielweise...
#
Naja, ich würde das nicht unbedingt als Offensivfussball bezeichnen.
In der Hinrunde ist der Ball ganz gut nach vorne gelaufen und der Gekas hat die Tore gemacht. Da wurde auch teilweise nur sehr mittelmäßig gespielt, aber die Ergebnisse haben gestimmt. Viele haben sich von den Ergebnissen täuschen lassen und den Blick auf das wesentliche verloren.
#
krawallmacher schrieb:
Naja, ich würde das nicht unbedingt als Offensivfussball bezeichnen.
In der Hinrunde ist der Ball ganz gut nach vorne gelaufen und der Gekas hat die Tore gemacht. Da wurde auch teilweise nur sehr mittelmäßig gespielt, aber die Ergebnisse haben gestimmt. Viele haben sich von den Ergebnissen täuschen lassen und den Blick auf das wesentliche verloren.  


Naja, man kann es in beide Richtungen diskutieren. Einerseits hätte man evtl. im Tabellenkeller festgesteckt, wenn Nürnberg seine Chancen genutzt hätte. Andererseits gab es auch Fehlentscheidungen wie gegen Hoppenheim, durch die mögliche weitere Punkte verwehrt blieben.
Es waren natürlich Spiele wie gegen Pauli dabei, in denen man nicht gut spielte, aber gewann. Dagegen zeigte die Mannschaft aber auch gute Leistungen, die nicht mit drei Punkten wurde. Beispielsweise die zweite Halbzeit gegen Schalke war das Beste, was ich seit langem von der Eintracht gesehen habe.
Insgesamt war die Hinrunde zufriedenstellend, sowohl fußballerisch als auch tabellarisch.
#
Haefe schrieb:
JayJay125 schrieb:

Ein Heller spielt das erste gefühlte Mal seit dem Bayern Heimspiel letztes Jahr und wo? Auf einer Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat, nämlich Linksaußen. Und warum? Weil er dort einen schnellen Chandler stoppen soll, der wo vorher gespielt hat? Bei der Eintracht gegen Eschborn oder wo auch immer?


Bitte zuerst recherchieren und dann zum Rundumschlag ausholen! Heller spielte in der Rückrunde der Saison 06/07 zumeist im linken Mittelfeld und zeigte dabei gute Leistungen. Klopp lobte ihn nach dem Spiel gegen Mainz in höchsten Tönen.
Festzuhalten ist aber, dass es bei Heller selbst in Dingen, die bei einem Bundesligaspieler selbstversändlich sein müssten, mangelt. Er schaut nur auf den Ball und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen - und zwar auf einseitige Weise. Das unterscheidet ihm zum Beispiel von Korkmaz, der auch mal den Weg nach innen sucht (ich möchte die Diskussion um Ümit aber nicht noch weiter in diesem Thread vertiefen). Heller hatte in der letzten Saison mit Alaba einen Gegenspieler erwischt, der sich nicht auf sein Spiel eingestellt hat. Dadurch konnte er glänzen. Verinnerlicht er nicht schnellstmöglich Basiselemente des Fußballs, so wird er sich unmöglich in der Bundesliga durchsetzen können.


Also, in erster Linie bin ich Fuballer und vertraue auf das, was ich im Stadion sehe. Ob das jetzt im März 2008 oder 2009 war, interessiert eigentlich nur Beamte und die braucht im Fußball nun weiß Gott niemand.  
Heller ist nach dem Pokalspiel der Eintracht in Siegen, ja wann war das?, von Harald Gärtner (jetziger Manager in Ingolstadt) der Eintracht auf Grund seiner Schnelligkeit empfohlen worden. Was ist daraus geworden.?    
#
JayJay125 schrieb:
Haefe schrieb:
JayJay125 schrieb:

Ein Heller spielt das erste gefühlte Mal seit dem Bayern Heimspiel letztes Jahr und wo? Auf einer Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat, nämlich Linksaußen. Und warum? Weil er dort einen schnellen Chandler stoppen soll, der wo vorher gespielt hat? Bei der Eintracht gegen Eschborn oder wo auch immer?


Bitte zuerst recherchieren und dann zum Rundumschlag ausholen! Heller spielte in der Rückrunde der Saison 06/07 zumeist im linken Mittelfeld und zeigte dabei gute Leistungen. Klopp lobte ihn nach dem Spiel gegen Mainz in höchsten Tönen.
Festzuhalten ist aber, dass es bei Heller selbst in Dingen, die bei einem Bundesligaspieler selbstversändlich sein müssten, mangelt. Er schaut nur auf den Ball und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen - und zwar auf einseitige Weise. Das unterscheidet ihm zum Beispiel von Korkmaz, der auch mal den Weg nach innen sucht (ich möchte die Diskussion um Ümit aber nicht noch weiter in diesem Thread vertiefen). Heller hatte in der letzten Saison mit Alaba einen Gegenspieler erwischt, der sich nicht auf sein Spiel eingestellt hat. Dadurch konnte er glänzen. Verinnerlicht er nicht schnellstmöglich Basiselemente des Fußballs, so wird er sich unmöglich in der Bundesliga durchsetzen können.


Also, in erster Linie bin ich Fuballer und vertraue auf das, was ich im Stadion sehe. Ob das jetzt im März 2008 oder 2009 war, interessiert eigentlich nur Beamte und die braucht im Fußball nun weiß Gott niemand.  
Heller ist nach dem Pokalspiel der Eintracht in Siegen, ja wann war das?, von Harald Gärtner (jetziger Manager in Ingolstadt) der Eintracht auf Grund seiner Schnelligkeit empfohlen worden. Was ist daraus geworden.?    


Ich lediglich Deine These "Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat" widerlegt.
#
arminho schrieb:
sCarecrow schrieb:
arminho schrieb:
Haefe schrieb:
JayJay125 schrieb:

Ein Heller spielt das erste gefühlte Mal seit dem Bayern Heimspiel letztes Jahr und wo? Auf einer Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat, nämlich Linksaußen. Und warum? Weil er dort einen schnellen Chandler stoppen soll, der wo vorher gespielt hat? Bei der Eintracht gegen Eschborn oder wo auch immer?


Bitte zuerst recherchieren und dann zum Rundumschlag ausholen! Heller spielte in der Rückrunde der Saison 06/07 zumeist im linken Mittelfeld und zeigte dabei gute Leistungen. Klopp lobte ihn nach dem Spiel gegen Mainz in höchsten Tönen.
Festzuhalten ist aber, dass es bei Heller selbst in Dingen, die bei einem Bundesligaspieler selbstversändlich sein müssten, mangelt. Er schaut nur auf den Ball und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen - und zwar auf einseitige Weise. Das unterscheidet ihm zum Beispiel von Korkmaz, der auch mal den Weg nach innen sucht (ich möchte die Diskussion um Ümit aber nicht noch weiter in diesem Thread vertiefen). Heller hatte in der letzten Saison mit Alaba einen Gegenspieler erwischt, der sich nicht auf sein Spiel eingestellt hat. Dadurch konnte er glänzen. Verinnerlicht er nicht schnellstmöglich Basiselemente des Fußballs, so wird er sich unmöglich in der Bundesliga durchsetzen können.


Ich teile einen großen Teil deiner Einschätzung. Allerdings kam von Heller die Flanke zu unserem Tor, dass nur abgepfiffen wurde, weil Gekas wieder mal nicht aufs Abseits aufgepasst hat. Hätte Gekas einen halben Schritt weiter hinten gestanden, wäre die Personalie Heller super aufgegangen. Dann hätten wir das Spiel vielleicht sogar gewonnen.


Eine Flanke macht noch lange kein gutes Spiel!


Sagt ja auch niemand. Gut war die Leistung sicher nicht. Ich sehe da auch große Defizite, wie aber auch insgesamt im Mannschaftsspiel. Aber wenn das Tor gezählt hätte, wär's nunmal ein guter Schachzug gewesen. Wen hätte das Wie und Warum dann schon gejuckt?

Zu Korkmaz: Ja, unter normalen Verhältnissen hätte uns Ümit nun gut zu Gesicht gestanden. Allerdings bin ich auch skeptisch. In Bochum ist eben 2. Liga. Und das was ich in den beiden Vorbereitungsspielen von ihm gesehen habe, hat bei mir nicht den Eindruck bestärkt, er könne uns weiterhelfen. Da hat er sich eigentlich ständig festgedribbelt und war jeweils einer der Schlechtesten. Und ich war wirklich ein Fan seiner Spielweise...


Yo, über Korkmaz Abgang ärgere ich mich auch nicht....der ist mit seinen 25 Jahren nun auch wirklich kein Talent mehr und hat es lange lange bei uns nicht geschafft. Tosuns Weggang tut mir momentan deutlich mehr weh. Nicht für die jetzige Situation, da glaue ich nicht, dass er uns helfen könnte, aber so in 2-3 Jahren.
#
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...




Sehr gute Analyse-Respekt und Danke!
#
Container-Willi schrieb:
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...




Sehr gute Analyse-Respekt und Danke!  


In der Tat. Wirklich sehr sehr gut geschrieben !
#
DeWalli schrieb:
Container-Willi schrieb:
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...




Sehr gute Analyse-Respekt und Danke!  


In der Tat. Wirklich sehr sehr gut geschrieben !


Vor allem tendiere ich dazu, dem User zu attestieren, dass sein Post ein klitzkleines bisschen in Richtung contra tendiert. Nur ein bisschen selbstverständlich
#
concordia-eagle schrieb:
DeWalli schrieb:
Container-Willi schrieb:
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...




Sehr gute Analyse-Respekt und Danke!  


In der Tat. Wirklich sehr sehr gut geschrieben !


Vor allem tendiere ich dazu, dem User zu attestieren, dass sein Post ein klitzkleines bisschen in Richtung contra tendiert. Nur ein bisschen selbstverständlich  


Aber auch wirklich nur ein bisschen
#
also nach dem letzten rückrundenspiel gegen dortmund war alles rosarot. also scharz/weiss...., trotz verletzungssorgen den suveränen tabellenführen geschlagen - nicht mal unverdient. platz 7. 26 punkte. rein rechnerisch einer mehr als nötig für das ziel 50 punkte....Die Eintracht-Welt war nahezu perfekt.
Und jetzt....grade mal 2 monate später (davon 3 wochen winterpause) geht nichts - aber auch gar nichts mehr. um nicht zu sagen überhaupt gar nichts mehr. ich finde es ist einfach nur wie ein ganz übler traum und ich bin völlig verzwifelt. es kann plötzlich nicht alles schlecht sein, was eben noch so gut war. aus meinem klaren pro-skibbe kann niocht plötzlich ein contra-skibbe geworden sein.

ich weiss nicht was los ist. ich will das das aufhört. mit oder ohne skibbe. Die Eintracht darf nicht untergehen !!!

Kämpfe EINTRACHT !!!
#
sCarecrow schrieb:

Sorry, aber das ist blind!
Bis vor sechs Spieltagen war vieles im Lot. Der versprochene Offensivfussball wurde gespielt. Offenbar werden hier einige ganz schön vergesslich.

Mit Jung und Schwegler hat Skibbe zwei junge Spieler zu tollen Bundesligakickern geformt.

Wir sind in einer dicken Krise, die Skibbe im höchsten Maße selbst zu verantworten hat, dennoch ist es lächerlich die letzten 1,5 Jahre auszublenden bzw derartig falsch wiedergeben.


Inwiefern habe ich die Zeit unter Skibbe falsch wiedergegeben?

Im Grunde genommen habe ich nur gesagt das Skibbe versucht die Mannschaft komplett nach seinen eigenen Vorstellungen umzukrempeln und ich nicht glaube das das im Sinne der Verantwortlichen lag. Wir hatten einige Führungsspieler wie Chris, Franz, Ochs vor allem Amanatidis und viele Talente sowohl eingekaufte wie Fenin, Korki, Fährmann, Caio, Rode als auch aus der zweiten Mannschaft: Kittel, Alvarez, Tosun. Und zumindest ich habe gedacht/erwartet das eben diese neben den genannten Führungsspielern reifen sollen.

Aber Skibbe hat niemanden davon integriert. Dazu noch mit Ama den Kapitän und unseren Führungsspieler Nummer Eins abgesetzt. Und auch wenn die Ergebnisse stimmten und wir streckenweise sogar endlich schönen Fußball sahen (nein das habe ich nicht vergessen) war und ist ganz und gar nicht vieles im Lot.
#
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...



Verstehe Ich nicht wirklich die Riesentalente wurden allesamt unter Funkel geholt und wirklich eine handvoll gute Spiele hat von denen leider keiner gemacht.
Meiner Meinung nach haben Wir leider zuviele gutbezahlte Mittelstürmer und 10er (hängende Spitze) gepaart mit verletzungsanfälliger wenig berechenbarer Topspielern.
Zudem tun Wir uns recht schwer mit den treffenden Analysen über unsere Problempositionen. Werden diese dann endlich erkannt wird dann zwar einmalig reagiert, aber war der neue Transfer ein Flop wird nicht weiter konsequent an dem eigentlichen Problem gearbeitet.
Wir sind seit Jahren weder auf der Torwart Position optimal besetzt deshalb wurden ja auch Pröll und Fährmann geholt. Korkmaz wurde als Hoffnungsträger für die Aussenbahnen geholt und Caio als offensiver 10er. Fenin hat schon unter Funkel auf Rechtsaussen nix gebracht. Einzig der Neueinkauf Petkovic wurde für unsere Verhältnisse relativ schnell korrigiert.
Wir sind einfach weder auf der Torwartposition konstant gut (ne Halbserie unter Pröll) noch auf der 10er Position (Halbserie Meier) und schon mal gar nicht auf der linken offensiven Seite (einzelne Spiele Köhler). Aktuell kommt leider noch das Formtief Ochs dazu, der in meinen Augen auch besser als Rechtsverteidger aufgehoben wäre.
#
Wenn Skibbe geht, dann wird EIntracht untergehen!

Es kann niemand, auch nicht der erstligaunerfahrene Schur (als Trainer gemeint) weiterhelfen. Freiburg war letzte Saison hoch absteigsgefährdet, man hielt an dem trainer fest, und was jetzt ist sieht man auf der Tabelle. Jetzt wurde Rode von anfang an gebracht und es wird weiterhin gemeckert, man wen soll der Trainer noch aufstellen? Ochs etwa mit Schwegler draußen lassen?      :neutral-face      
#
SGE_Fieber schrieb:
Unsin


Ja, nee is klar. Die Eintrscht wird untergehen.
#
schmidtsgr schrieb:

Verstehe Ich nicht wirklich die Riesentalente wurden allesamt unter Funkel geholt und wirklich eine handvoll gute Spiele hat von denen leider keiner gemacht.

Das stimmt. Es waren noch keine Leistungsträger sondern Rohdiamanten. Skibbe wurde u.a. geholt um diese zu schleifen und zu integrieren.


Meiner Meinung nach haben Wir leider zuviele gutbezahlte Mittelstürmer und 10er (hängende Spitze) gepaart mit verletzungsanfälliger wenig berechenbarer Topspielern.

Der Meinung bin ich auch. Die Kaderplanung im Sturm fand ich katastrophal. Zuviele gute Spieler müssen auf die Bank, totes Kapital das man sicherlich besser in andere Mannschaftsteile hätte einfliessen lassen können.

Zudem tun Wir uns recht schwer mit den treffenden Analysen über unsere Problempositionen. Werden diese dann endlich erkannt wird dann zwar einmalig reagiert, aber war der neue Transfer ein Flop wird nicht weiter konsequent an dem eigentlichen Problem gearbeitet.
Wir sind seit Jahren weder auf der Torwart Position optimal besetzt deshalb wurden ja auch Pröll und Fährmann geholt. Korkmaz wurde als Hoffnungsträger für die Aussenbahnen geholt und Caio als offensiver 10er. Fenin hat schon unter Funkel auf Rechtsaussen nix gebracht. Einzig der Neueinkauf Petkovic wurde für unsere Verhältnisse relativ schnell korrigiert.
Wir sind einfach weder auf der Torwartposition konstant gut (ne Halbserie unter Pröll) noch auf der 10er Position (Halbserie Meier) und schon mal gar nicht auf der linken offensiven Seite (einzelne Spiele Köhler). Aktuell kommt leider noch das Formtief Ochs dazu, der in meinen Augen auch besser als Rechtsverteidger aufgehoben wäre.

Ich bin der Meinung die von dir angesprochenen Problempositionen gäbe es nicht, hätte unser Trainer die Talente die ja wie du schon sagtest extra dafür geholt wurden (Korkmaz für links/Fährmann fürs Tor), auch integriert. Und auf der Spielmacherposition wird im Sommer nachgebessert falls Caio uns verlässt, da bin ich sicher.


Danke erstmal für deinen Beitrag. Meine Antworten sind die fettgedruckten wenn du dir das Zitat anzeigen lässt.
#
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...



Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht.

Das macht der HB heute noch sehr excellent, indem er es ja ständig öffentlich rausplaudert, das wir eigentlich nur Schulden haben. Ja FF hat am Anfang Aufbauarbeit geleistet, aber auch viel Scherben hinterlassen und viele Grottenkicks uns geschenkt.

Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen.

Im letzten Jahr unter FF wären wir beinahe abgestiegen
Wow, ja wir kauften mal ein, aber was und ehrlich gesagt, hat er diese Spieler nie richtig eingesetzt. Übrigens, krebsen wir bis heute noch unten rum![
/i]

Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

[i]Was nützen einem die tollen eingekauften Talente, wenn sie weder von Funkel noch von Skibbe gefördert werden oder wurden? Sporadische Einsätze nützen da nicht viel. Wieviele Spieler haben FF den Rücken gekehrt?


Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht.
Also das höre ich zum ersten Mal, das Skibbe Förderer von jungen Spielern ist. Mir war am meisten bekannt, das er bei der Nati, in Leverkusen und in der Türkei total versagt hatte.

Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten.

Das hat sich vielleicht Heribert gewünscht, aber die meisten Fans bestimmt nicht. Ich wehre mich absolut dagegen diese Kröte zu schlucken.

Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat.

So klar war das mal garnicht! Herr Skibbe verkaufte sich am Anfang recht gut und gauckelte uns Fans den Heilsbringer vor.
Ich sage nur Caio, Barcelonapasspiel, Offensives Spiel usw.


Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige Neuinvestitionen ala Lincoln.

Teure Talente? Welche denn? Da hat schon FF dafür gesorgt, das der Markwert fiel. Skibbe führt es nur noch zu Ende.

Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

...und was tat FF und was macht Heribert heute noch? Es läuft schon länger alles schief und da ist Mister Bruchhagen auch nicht so schuldlos.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren?

Weisst du was Heribert dem Skibbe ins Ohr gesäuselt hat, nur das er bei uns Trainer spielen darf?

Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um.

Welche denn? Soviel ich weiss, war die Vorstellung, kein Geld auszugeben und die bestehende Mannschaft zu Höchstleistung zu trainieren, das sie sich im betonierten Mittelfeld wiederfindet, also den Weg der kleinen Schritte.
Was war den so klar? Ich denke mal, klar waren nur die Sprüche!


Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Welcher Trainer von uns war seit Wiederaufstieg nicht auf dem Egotrip? FF mit seiner Betontaktik und Rumpelfußball. Skibbe mit Barcelonapasspiel ohne Torabschluß, Angsthasenfußball und Einer-Spitzetaktik, das mit Rumpelfußball und sinnloser Bolzerei endet.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...

bei mir auch! Ob FF oder Skibbe, die kannste gemeinsam in die Frontzeck Losertonne treten.
#
SGE_Fieber schrieb:
Wenn Skibbe geht, dann wird EIntracht untergehen!

Es kann niemand, auch nicht der erstligaunerfahrene Schur (als Trainer gemeint) weiterhelfen. Freiburg war letzte Saison hoch absteigsgefährdet, man hielt an dem trainer fest, und was jetzt ist sieht man auf der Tabelle. Jetzt wurde Rode von anfang an gebracht und es wird weiterhin gemeckert, man wen soll der Trainer noch aufstellen? Ochs etwa mit Schwegler draußen lassen?      :neutral-face        


Deswegen muss man automatisch davon ausgehen das wir nächste Saison um die internationalen Plätze mitspielen? Klasse!  


Teilen