>

SAW-Gebabbel 23.11.10

#
municadler schrieb:
gereizt schrieb:
Traurig, wie hier über Amanatidis geschrieben wird. Ein Spieler mit Mumm. Auf und neben dem Platz. Das Tor gegen den KSC trotz schwerer Verletzung. Er geht voran, auch zu den Fans, wenn es kracht (so in Bochum damals). Sein Bild-Boykott. Und einer der 100x mehr den Adler im Herzen hat, als unser aktueller Trainer und manch einer der Spieler (was ich keinem vorwerfe, ist halt Profigeschäft).

Natürlich ist er zu weit gegangen. Vermutlich gar mit Kalkül, er ist ja kein Dummer, im Gegenteil. Genau wie Skibbe nach Leverkusen mit Kalkül gewütet hat. Er kriegt einen auf den Deckel und es bleibt hoffentlich konstruktive Unruhe. Schweigende Jammerlappen und Jogis Nutellaboys mag ich nedd. Konstruktive Unruhe schon.


die Kollegen ( die er nicht manmentlich erwähnt aber jeder weiss wer gemeint ist) und den direkten Vorgesetzten derart anzugreifen, ist aber keine konstruktive Kritik.
Fussball ist Manschaftssport - gerade Mannschaften die nicht mit genialen Einzelkönnern versehen sind, sollten vom Teamgeist leben und eine ( wenn auch auf Zeit) eingeschworene Gemeinschaft bilden. Nur damit kann man nominell besser besetzte Mannschaften überflügeln.

Ich bin -bei all seinen Verdiensten- nicht bereit mich in Nibelungentreue zu Ama zu ergehen, wenn er genau diesen Mannschaftsgeist kontakariert und damit auch einen bislang erfolgreich verlaufenen Saison gefährdet.
Das letzte was wir jetzt brauchen ist Streit und ausgelebte Egoismen.


Ok, das letzte was wir brauchen ist Alibert. Soweit stimme ich Dir zu.
Die "bislang erfogreich verlaufene Saison" schau ich mir gerne mal am Ende der Hinrunde an. Ich gehe im Augenblick davon aus, dass wir gegen die Bauern verlieren. Dann sind wir (nach meiner Schätzung) auf Platz 11. Spielen ansonsten noch gegen schwache Dortmunder, Mainzer und (evtl. wiedererstarkte) Kölner. Für mich sieht eine erfolgreiche Saison anders aus (aber warten wir ab).
Eine Mannschaft, in der nicht alle in der zweiten Reihe mit den Hufen scharren ist nicht gut. Da greift wieder Schweglers (auch über die Medien) propagiertes "satt sein".
Ich erwarte von einem guten Trainer (der MS ja zu sein scheint) auch, dass er solche Unruheherde vor der Entstehung entschärft. Unruhe schadet nicht, sie darf nur nicht eskalieren. Den Vorwurf, dass MS zu wenig mit den Spielern in der zweiten Reihe spricht hörte man ja schon öfter (Köhler, Heller, Steinhöfer etc.).

Als Nachtrag zu "Ama verkaufen" - "Größte Talente" Würde mich ja interessieren, ob wirklich jemand denkt, dass ein Tosun auf anhieb einen Ama ersetzen kann?
#
Rimas schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Bishop-Six schrieb:


Ama verkaufen? Nach nach Lautern, nach Oxxenbach, noch nicht mal die nehmen den????  

Nur weil er sagt, was er denkt?



Nein.

Mal ganz plakativ gesagt: Weil er als verletzungsanfälliger und vorbelasteter Bankdrücker total überbezahlt ist und unseren jungen Stürmern im weg steht.

Willste lieber Fenin abgeben oder unsre größten Talente verlieren?


Wenns danach ginge, müsste man Gekas verkaufen:
-Er ist 2 Jahre älter als Ama.
-Er hat mach Spielminuten länger nicht mehr getroffen als Ama
-Er kann für mehr Geld verkauf werden als er gekostet hat.



xxxxxx

Aber Skibbe ist echt eine Schlafmütze: Er hätte ihn nur kurz gegen Bremen und Hoop reinwerfen brauchen, schon hätte Ama weiter die Klappe gehalten. Der Jesus ist doch leicht zu lesen ... Skibbe hats vielleicht drauf angelegt, weil er mit der Kohle von Ama was anderes vor hat.


Genau so wurde Ama damals zum Kapitän. Und wenn alle so denken, ist er bald Bundeskanzler.

Wir sollten alle mal zu unserem Chef gehn und mit negativen Zeitungsinterviews drohen. Mal sehen bei wievielen es zu Gehaltserhöhungen führt  
#
peter schrieb:
woschti schrieb:
peter schrieb:
woschti schrieb:
da spricht einer was aus, was viele vermuten/denken. und da der standpunkt unangenehme folgen auf die gemeinschaft haben könnte, wird er bestraft. so ist das eben in unserer gesellschaft. ich kann mir leider gottes sogar einen rauswrf vorstellen...    


ja, ist ein unding. jeder sollte in der öffentlichkeit und den medien seinen arbeitgeber und die kollegen in frage stellen dürfen. das wäre ganz sicher eine bessere welt.

"efc pro ellenbogen"


zwar kann man einen profifussballer nicht mit einem normalo vergleichen, aber natürlich ist die art und weise schlecht. sehe ich auch so. aber irgendetwas kann in der mannschaft nicht stimmen. die kritischen interviews ziehen sich doch schon durch die ganze saison.


ja, die kommen aber immer von den spielern die nicht eingesetzt werden und nicht von denjenigen, die uns gerade eine eindrucksvolle serie erspielt haben.


natürlich machen die anderen den mund nicht auf. nicht mal intern. schwegler vielleich hier und da. und chris - gemäßigt.
da geht es um viel kohle und um die eigenen interessen. aber ich bin mir sicher, dass auch das stammpersonal nicht blind ist und die kritiken der ersatzler navollziehen kann.
#
Peace@bbc schrieb:
municadler schrieb:
gereizt schrieb:
Traurig, wie hier über Amanatidis geschrieben wird. Ein Spieler mit Mumm. Auf und neben dem Platz. Das Tor gegen den KSC trotz schwerer Verletzung. Er geht voran, auch zu den Fans, wenn es kracht (so in Bochum damals). Sein Bild-Boykott. Und einer der 100x mehr den Adler im Herzen hat, als unser aktueller Trainer und manch einer der Spieler (was ich keinem vorwerfe, ist halt Profigeschäft).

Natürlich ist er zu weit gegangen. Vermutlich gar mit Kalkül, er ist ja kein Dummer, im Gegenteil. Genau wie Skibbe nach Leverkusen mit Kalkül gewütet hat. Er kriegt einen auf den Deckel und es bleibt hoffentlich konstruktive Unruhe. Schweigende Jammerlappen und Jogis Nutellaboys mag ich nedd. Konstruktive Unruhe schon.


die Kollegen ( die er nicht manmentlich erwähnt aber jeder weiss wer gemeint ist) und den direkten Vorgesetzten derart anzugreifen, ist aber keine konstruktive Kritik.
Fussball ist Manschaftssport - gerade Mannschaften die nicht mit genialen Einzelkönnern versehen sind, sollten vom Teamgeist leben und eine ( wenn auch auf Zeit) eingeschworene Gemeinschaft bilden. Nur damit kann man nominell besser besetzte Mannschaften überflügeln.

Ich bin -bei all seinen Verdiensten- nicht bereit mich in Nibelungentreue zu Ama zu ergehen, wenn er genau diesen Mannschaftsgeist kontakariert und damit auch einen bislang erfolgreich verlaufenen Saison gefährdet.
Das letzte was wir jetzt brauchen ist Streit und ausgelebte Egoismen.


Ok, das letzte was wir brauchen ist Alibert. Soweit stimme ich Dir zu.
Die "bislang erfogreich verlaufene Saison" schau ich mir gerne mal am Ende der Hinrunde an. Ich gehe im Augenblick davon aus, dass wir gegen die Bauern verlieren. Dann sind wir (nach meiner Schätzung) auf Platz 11. Spielen ansonsten noch gegen schwache Dortmunder, Mainzer und (evtl. wiedererstarkte) Kölner. Für mich sieht eine erfolgreiche Saison anders aus (aber warten wir ab).
Eine Mannschaft, in der nicht alle in der zweiten Reihe mit den Hufen scharren ist nicht gut. Da greift wieder Schweglers (auch über die Medien) propagiertes "satt sein".
Ich erwarte von einem guten Trainer (der MS ja zu sein scheint) auch, dass er solche Unruheherde vor der Entstehung entschärft. Unruhe schadet nicht, sie darf nur nicht eskalieren. Den Vorwurf, dass MS zu wenig mit den Spielern in der zweiten Reihe spricht hörte man ja schon öfter (Köhler, Heller, Steinhöfer etc.).

Als Nachtrag zu "Ama verkaufen" - "Größte Talente" Würde mich ja interessieren, ob wirklich jemand denkt, dass ein Tosun auf anhieb einen Ama ersetzen kann?



ich schätze wir machen noch 4- 5 Punkte in der Vorrunde (damit Gesamt 24-25 Punkte), wären damit ziemlich genau im Plan unserer ( vorher immer als ambitioniert bezeichneter) 50 Punkte Zielvorgabe.

Das wäre- bis dahin dann- erfolgreich für mich . Was sonst ?
#
radewig schrieb:

Dies hat er bemängelt, er hat auch ganz klar gesagt, dass an Gekas momentan kein vorbeikommen ist, es geht ihm wohl wirklich um Caio und Altintop.

Ist doch wohl logisch, dass die Stimmung der restlichen Spieler, die nicht zum Einsatz kommen, sehr bescheiden ist, wenn, trotz mäßiger Leistung einzelner Spieler der ersten 11, man nicht die Chance bekommt sich auch mal im Spiel zu zeigen.  


Wir haben in Bremen bescheiden gespielt und gg. Hoppenheim schlecht. Vorher haben wir eine für unsere Verhältnisse nahezu unglaubliche Serie hingelegt. Das was Amanatidis fordert ist vollkommen neben der Spur. Der Trainer vertraut den Leuten die die Serie geholt haben und soll direkt nach einem schlechten Spiel in Bremen gleich Leute austauschen? Nein, er lässt sie gg. Hoppenheim wieder auflaufen um ihnen die Chance zu geben es gutzumachen. Und eingewechselt hat Skibbe ja einen Stürmer, wenn m.E. auch etwas zu spät aber gewechselt hat er.

Dummerweise hieß der nicht Amanatidis sondern Fenin und das hat Amanatidis wohl gewurmt. Aber mich würde wirklich interessieren was er im umgekehrten Fall gesagt hätte, wenn man ihn nach einem einzigen schwachen Spiel rausholt, das ist mit Sicherheit für ihn nicht akzeptabel, daher halte ich die Forderung es bei anderen zu tun für sinnfrei.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
radewig schrieb:

Dies hat er bemängelt, er hat auch ganz klar gesagt, dass an Gekas momentan kein vorbeikommen ist, es geht ihm wohl wirklich um Caio und Altintop.

Ist doch wohl logisch, dass die Stimmung der restlichen Spieler, die nicht zum Einsatz kommen, sehr bescheiden ist, wenn, trotz mäßiger Leistung einzelner Spieler der ersten 11, man nicht die Chance bekommt sich auch mal im Spiel zu zeigen.  


Wir haben in Bremen bescheiden gespielt und gg. Hoppenheim schlecht. Vorher haben wir eine für unsere Verhältnisse nahezu unglaubliche Serie hingelegt. Das was Amanatidis fordert ist vollkommen neben der Spur. Der Trainer vertraut den Leuten die die Serie geholt haben und soll direkt nach einem schlechten Spiel in Bremen gleich Leute austauschen? Nein, er lässt sie gg. Hoppenheim wieder auflaufen um ihnen die Chance zu geben es gutzumachen. Und eingewechselt hat Skibbe ja einen Stürmer, wenn m.E. auch etwas zu spät aber gewechselt hat er.

Dummerweise hieß der nicht Amanatidis sondern Fenin und das hat Amanatidis wohl gewurmt. Aber mich würde wirklich interessieren was er im umgekehrten Fall gesagt hätte, wenn man ihn nach einem einzigen schwachen Spiel rausholt, das ist mit Sicherheit für ihn nicht akzeptabel, daher halte ich die Forderung es bei anderen zu tun für sinnfrei.

Gruß,
tobago


oder auch andersrum :

hätte er Ama statt Fenin eingewechselt, hätte dann der ein solches Interview geben dürfen/sollen/müssen ..??
#
Peace@bbc schrieb:


Als Nachtrag zu "Ama verkaufen" - "Größte Talente" Würde mich ja interessieren, ob wirklich jemand denkt, dass ein Tosun auf anhieb einen Ama ersetzen kann?



Nö, hat auch keiner behauptet, obwohl der Platz auf der Bank sogar von mir ersetzt werden kann. Aber vielleicht ja in der Zukunft. Skibbe vertraut/schätzt/bevorzugt, sucht euch eins aus, Fenin eben mehr als Ama. Also bleibt Fenin und wir haben mit den beiden jungen Perspetivspieler, die dann uU auch bei der Eintracht eine Perspektive sehen,für die Zukunft vorgebaut. Heißt nicht das sich die beiden dann durchsetzten, aber man waas es halt net.
#
Peace@bbc schrieb:

Die "bislang erfogreich verlaufene Saison" schau ich mir gerne mal am Ende der Hinrunde an. Ich gehe im Augenblick davon aus, dass wir gegen die Bauern verlieren. Dann sind wir (nach meiner Schätzung) auf Platz 11. Spielen ansonsten noch gegen schwache Dortmunder, Mainzer und (evtl. wiedererstarkte) Kölner. Für mich sieht eine erfolgreiche Saison anders aus (aber warten wir ab).


Unglaublich wie hier nach einer Niederlage wieder alles schwarz gesehen wird. Diese Aussage oben ist ein Paradebeispiel. Vor dem Hoffenheim Spiel haben die beste Punkteausbeute seit Jahrzehnten erreicht. Jetzt verlieren wir also wieder alle Spiele bis zur Rückrunde.
#
municadler schrieb:
gereizt schrieb:
Traurig, wie hier über Amanatidis geschrieben wird. Ein Spieler mit Mumm. Auf und neben dem Platz. Das Tor gegen den KSC trotz schwerer Verletzung. Er geht voran, auch zu den Fans, wenn es kracht (so in Bochum damals). Sein Bild-Boykott. Und einer der 100x mehr den Adler im Herzen hat, als unser aktueller Trainer und manch einer der Spieler (was ich keinem vorwerfe, ist halt Profigeschäft).

Natürlich ist er zu weit gegangen. Vermutlich gar mit Kalkül, er ist ja kein Dummer, im Gegenteil. Genau wie Skibbe nach Leverkusen mit Kalkül gewütet hat. Er kriegt einen auf den Deckel und es bleibt hoffentlich konstruktive Unruhe. Schweigende Jammerlappen und Jogis Nutellaboys mag ich nedd. Konstruktive Unruhe schon.


die Kollegen ( die er nicht manmentlich erwähnt aber jeder weiss wer gemeint ist) und den direkten Vorgesetzten derart anzugreifen, ist aber keine konstruktive Kritik.
Fussball ist Manschaftssport - gerade Mannschaften die nicht mit genialen Einzelkönnern versehen sind, sollten vom Teamgeist leben und eine ( wenn auch auf Zeit) eingeschworene Gemeinschaft bilden. Nur damit kann man nominell besser besetzte Mannschaften überflügeln.

Ich bin -bei all seinen Verdiensten- nicht bereit mich in Nibelungentreue zu Ama zu ergehen, wenn er genau diesen Mannschaftsgeist kontakariert und damit auch einen bislang erfolgreich verlaufenen Saison gefährdet.
Das letzte was wir jetzt brauchen ist Streit und ausgelebte Egoismen.


Ja klar,"Vorgesetzten" hat man mit geschlossenen Arschbacken zu begegnen und jeden Mist herunterzuschlucken. Zum Leidwesen Skibbes handelt es sich bei Amanatidis nicht um einen kriechenden Normalkuli, sondern um eine Kämpfernatur, die sich so nicht so wirklich vor seiner Autorität fürchtet, zumal es mit dieser in Sachen Taktik und Aufstellung auch nicht weit her ist.

Wir haben bisher von Skibbes guter Spielerentwicklung und einem gut gefüllten Kader profitiert und so trotz Caio und Altintop und der immer gleichen Spielausrichtung auf Gekas gute Ergebnisse einfahren können, weil Spieler wie Chris zur Verfügung standen und die Gegner sich erst noch auf Skibbes Rezept einstellen mußten.

Nachdem wir aber in die Tabellenpositionen der Spitzenteams einbrachen, wurden wir aber für diese interessant und man hat sich unser Erfolgsrezept genauer angesehen und sich darauf taktisch eingestellt.
Die Sache mit "alle für Gekas" wird nicht mehr so einfach funtionieren und funktionierte auch zuletzt nicht mehr.

Das war schon in Bremen zu erkennen, weshalb Amanatidis sich zurecht Skibbe vor die Brust nimmt und ihn wegen seiner blinden Sturheit, mit der er an der eingleisigen alle-für-Gekas-Taktik auch gegen Hoffenheim festhielt und es so Rangnick und seinen Hoppels unnötig leicht machte, die Eintracht mit massivem Pressing und Forechecking auszupressen und Gekas vom "Nachschub" abzuschneiden, ähnlich wie es auch Schaaf machen ließ.

Den Kern des Angriffes von Amanatidis gegen Skibbe sehe ich auch - entgegen den Meddien - nicht nur beim ausgesetzen Leistungsprinzip durch Einsätze für Altintop und Caio, sondern vor allem in diesem Satz:

"Ich stelle nur fest, dass man während eines Spiels ja auch mal situationsbedingt reagieren muss."

..nämlich spätestens dann, wenn zu erkennen ist, daß man mit der bisherigen Spielweise sich an den Hoppels die Nase blutig rennt und offensichtlich der Gegner sich bestens auf uns eingestellt hat. Dann muß man sich eben etwas neues einfallen lassen und "Plan B" aus der Tasche holen.

Skibbe hatte aber nur Plan A, wie Mr.Boccia treffend bemerkte.

Nach der Attacke von Amanatidis lässt Skibbe nicht erkennen, sich zumindest selbstkritisch den Inhalt der Kritik genauer anzusehen. Er sieht das ganze offenbar lediglich als Machtkampf und wird stur erst recht mit Altintop und Caio im gleichen System alle-für-Gekas spielen lassen.

Es steht zu erwarten, daß Skibbe so weiter macht wie bisher.
Wenn ich recht behalte - was ich mir nicht wünsche - gibt es nach München die nächste Abfuhr gegen m1.

Ama weiß dies, denn er kennt Skibbe gut. Er weiß, daß er, wenn er bei Skibbe etwas an dessen beschränkten Plänen  ändern will, massiv vorgehen muß. Deshalb hat er den Gang in die Öffentlichkeit gewählt. Wer ihm dies übel nimmt und ihn gar "verkaufen" will, hat nichts verstanden.

Wer angesichts dieser Lage - anstatt sich mit dem Inhalt des von Amas Kritik auseinanderzusetzen, nur auf den Umstand schaut, daß Ama die Öffentlichkeit für seinen berechtigten Angriff nutzte, der verkennt, daß es Ama eben nicht nur um sich, sondern vor allem um die Eintracht ging. Wer dies nicht glaubt, der verkennt die Vorhersehbarkeit und die Intelligenz Amas, der sehr wohl wußte, daß er damit bei Skibbe alles andere als Wohlgefallen auslösen und seine Einsatzchancen erhöhen würde. Es ging Ama vielmehr darum, Skibbe massiv unter Druck zu setzen, an der bisherigen Taktik und der Personalauswahl (Caio, Altintop) schnellstens etwas zu ändern.

Hoffentlich hat Ama damit Erfolg.

#
municadler schrieb:
ich schätze wir machen noch 4- 5 Punkte in der Vorrunde (damit Gesamt 24-25 Punkte), wären damit ziemlich genau im Plan unserer ( vorher immer als ambitioniert bezeichneter) 50 Punkte Zielvorgabe.

Das wäre- bis dahin dann- erfolgreich für mich . Was sonst ?  

Siehst Du. Wir sehen in der Winterpause, ob wir noch 4-5 Punkte geholt haben. Im Augenblick sind wir 2 Punkte vom grauen Mittelfeld weg (und in meinem Augen am Sonntag abend genau da angelangt). Alles andere ist Raterei.

Ich will hier den Ama auch nicht in Schutz nehmen, aber diese Lobpreisung von allen anderen und schlecht machen von dem was lange gut genug war find ich traurig. Hier wird z.B. dem Ama von einigen die Bundeligatauglichkeit abgesprochen (wegen Verletzung etc.). Und das macht man mit verdienten Spielern einfach nicht. Aber das ist wohl der frische Wind hier. "Altes" ist uns seit 1,5 Jahren nicht mehr gut genug, einfach alles austauschen.
Für die die Hier parallelen zu ihrer eigenen Arbeitswelt ziehen: Überlegt mal, wie ihr reagieren würde, wenn EUer Chef Euch sagt, das Personal ist zu schlecht und soll langsam komplett ausgetauscht werden. Euch wollte ich hören...
#
@Pedro:

Wird es Dir eigentlich nicht langweilig, in jedem Beitrag hier auf Caio und Altintop verbal einzuprügeln ?

Auch diese Spieler sind ein Teil von Eintracht Frankfurt und ob es Dir passt oder nicht, sie waren an der erfolgreichen Serie der letzten Spiele durchaus beteiligt.
#
67sge schrieb:
Peace@bbc schrieb:

Die "bislang erfogreich verlaufene Saison" schau ich mir gerne mal am Ende der Hinrunde an. Ich gehe im Augenblick davon aus, dass wir gegen die Bauern verlieren. Dann sind wir (nach meiner Schätzung) auf Platz 11. Spielen ansonsten noch gegen schwache Dortmunder, Mainzer und (evtl. wiedererstarkte) Kölner. Für mich sieht eine erfolgreiche Saison anders aus (aber warten wir ab).


Unglaublich wie hier nach einer Niederlage wieder alles schwarz gesehen wird. Diese Aussage oben ist ein Paradebeispiel. Vor dem Hoffenheim Spiel haben die beste Punkteausbeute seit Jahrzehnten erreicht. Jetzt verlieren wir also wieder alle Spiele bis zur Rückrunde.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.  ,-)
Wir werden sicher noch ein paar Punkte holen, aber am Ende genau da landen, wo wir den Kader auch einordnen können. Mittelmaß. Ich sage nicht, dass das eine schlechte Saison ist, ich sehe nur die soooo gute Saison auch noch nicht. Und das hat nichts mit einem verlorenen Spiel zu tun.
#
Mittelbucher schrieb:
@Pedro:

Wird es Dir eigentlich nicht langweilig, in jedem Beitrag hier auf Caio und Altintop verbal einzuprügeln ?

Auch diese Spieler sind ein Teil von Eintracht Frankfurt und ob es Dir passt oder nicht, sie waren an der erfolgreichen Serie der letzten Spiele durchaus beteiligt.


ja, als Nachteil.
#
Pedrogranata schrieb:

Ama weiß dies, denn er kennt Skibbe gut. Er weiß, daß er, wenn er bei Skibbe etwas an dessen beschränkten Plänen  ändern will, massiv vorgehen muß. Deshalb hat er den Gang in die Öffentlichkeit gewählt. Wer ihm dies übel nimmt und ihn gar "verkaufen" will, hat nichts verstanden.


Wer angesichts dieser Lage - anstatt sich mit dem Inhalt des von Amas Kritik auseinanderzusetzen, nur auf den Umstand schaut, daß Ama die Öffentlichkeit für seinen berechtigten Angriff nutzte, der verkennt, daß es Ama eben nicht nur um sich, sondern vor allem um die Eintracht ging. Wer dies nicht glaubt, der verkennt die Vorhersehbarkeit und die Intelligenz Amas, der sehr wohl wußte, daß er damit bei Skibbe alles andere als Wohlgefallen auslösen und seine Einsatzchancen erhöhen würde. Es ging Ama vielmehr darum, Skibbe massiv unter Druck zu setzen, an der bisherigen Taktik und der Personalauswahl (Caio, Altintop) schnellstens etwas zu ändern.

Hoffentlich hat Ama damit Erfolg.



Was du so alles weißt finde ich sehr bewundernswert. Darf ich dich fragen woher du dieses Wissen hast? Für mich sieht es nämlich nicht nach "Skibbe wach rütteln" sondern nach "sein eigenes Schäflein ins Trockene birngen" aus.
#
Peace@bbc schrieb:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.  ,-)
Wir werden sicher noch ein paar Punkte holen, aber am Ende genau da landen, wo wir den Kader auch einordnen können. Mittelmaß. Ich sage nicht, dass das eine schlechte Saison ist, ich sehe nur die soooo gute Saison auch noch nicht. Und das hat nichts mit einem verlorenen Spiel zu tun.


Das ganze Leben ist nur Mittelmaß immer und überall. Ändern kann man auch nix daran , alles bleibt wie es durch den Herrn vorbestimmt ist...  

Gruß,
tobago
#
lykantroph schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Ama weiß dies, denn er kennt Skibbe gut. Er weiß, daß er, wenn er bei Skibbe etwas an dessen beschränkten Plänen  ändern will, massiv vorgehen muß. Deshalb hat er den Gang in die Öffentlichkeit gewählt. Wer ihm dies übel nimmt und ihn gar "verkaufen" will, hat nichts verstanden.


Wer angesichts dieser Lage - anstatt sich mit dem Inhalt des von Amas Kritik auseinanderzusetzen, nur auf den Umstand schaut, daß Ama die Öffentlichkeit für seinen berechtigten Angriff nutzte, der verkennt, daß es Ama eben nicht nur um sich, sondern vor allem um die Eintracht ging. Wer dies nicht glaubt, der verkennt die Vorhersehbarkeit und die Intelligenz Amas, der sehr wohl wußte, daß er damit bei Skibbe alles andere als Wohlgefallen auslösen und seine Einsatzchancen erhöhen würde. Es ging Ama vielmehr darum, Skibbe massiv unter Druck zu setzen, an der bisherigen Taktik und der Personalauswahl (Caio, Altintop) schnellstens etwas zu ändern.

Hoffentlich hat Ama damit Erfolg.



Was du so alles weißt finde ich sehr bewundernswert. Darf ich dich fragen woher du dieses Wissen hast? Für mich sieht es nämlich nicht nach "Skibbe wach rütteln" sondern nach "sein eigenes Schäflein ins Trockene birngen" aus.


Was du so alles weißt..
Meine Interpretation hat zumindest die Worte Amas hinter sich. Ich glaube ihm.

Nicht ich, sondern du und die anderen Ama-Basher sind diejenigen, welche einem verdienten Eintrachtspieler Selbstnutz und böse Absichten unterstellen.
#
Alvarez für lau ab sommer, ist natürlich klar, das da Interesse besteht bei vielen
#
tobago schrieb:
Peace@bbc schrieb:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.  ,-)
Wir werden sicher noch ein paar Punkte holen, aber am Ende genau da landen, wo wir den Kader auch einordnen können. Mittelmaß. Ich sage nicht, dass das eine schlechte Saison ist, ich sehe nur die soooo gute Saison auch noch nicht. Und das hat nichts mit einem verlorenen Spiel zu tun.


Das ganze Leben ist nur Mittelmaß immer und überall. Ändern kann man auch nix daran , alles bleibt wie es durch den Herrn vorbestimmt ist...  

Gruß,
tobago


das sagt er doch gar nicht. stand jetzt ist die saison in ordnung. nicht mehr und nicht weniger. stimmt doch, oder etwa nicht.
#
gereizt schrieb:
Traurig, wie hier über Amanatidis geschrieben wird. Ein Spieler mit Mumm. Auf und neben dem Platz. Das Tor gegen den KSC trotz schwerer Verletzung. Er geht voran, auch zu den Fans, wenn es kracht (so in Bochum damals). Sein Bild-Boykott. Und einer der 100x mehr den Adler im Herzen hat, als unser aktueller Trainer und manch einer der Spieler (was ich keinem vorwerfe, ist halt Profigeschäft).

Natürlich ist er zu weit gegangen. Vermutlich gar mit Kalkül, er ist ja kein Dummer, im Gegenteil. Genau wie Skibbe nach Leverkusen mit Kalkül gewütet hat. Er kriegt einen auf den Deckel und es bleibt hoffentlich konstruktive Unruhe. Schweigende Jammerlappen und Jogis Nutellaboys mag ich nedd. Konstruktive Unruhe schon.


Dem schließe ich mich gerne an.
#
Pedrogranata schrieb:
lykantroph schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Ama weiß dies, denn er kennt Skibbe gut. Er weiß, daß er, wenn er bei Skibbe etwas an dessen beschränkten Plänen  ändern will, massiv vorgehen muß. Deshalb hat er den Gang in die Öffentlichkeit gewählt. Wer ihm dies übel nimmt und ihn gar "verkaufen" will, hat nichts verstanden.


Wer angesichts dieser Lage - anstatt sich mit dem Inhalt des von Amas Kritik auseinanderzusetzen, nur auf den Umstand schaut, daß Ama die Öffentlichkeit für seinen berechtigten Angriff nutzte, der verkennt, daß es Ama eben nicht nur um sich, sondern vor allem um die Eintracht ging. Wer dies nicht glaubt, der verkennt die Vorhersehbarkeit und die Intelligenz Amas, der sehr wohl wußte, daß er damit bei Skibbe alles andere als Wohlgefallen auslösen und seine Einsatzchancen erhöhen würde. Es ging Ama vielmehr darum, Skibbe massiv unter Druck zu setzen, an der bisherigen Taktik und der Personalauswahl (Caio, Altintop) schnellstens etwas zu ändern.

Hoffentlich hat Ama damit Erfolg.



Was du so alles weißt finde ich sehr bewundernswert. Darf ich dich fragen woher du dieses Wissen hast? Für mich sieht es nämlich nicht nach "Skibbe wach rütteln" sondern nach "sein eigenes Schäflein ins Trockene birngen" aus.


Was du so alles weißt..
Meine Interpretation hat zumindest die Worte Amas hinter sich. Ich glaube ihm.

Nicht ich, sondern du und die anderen Ama-Basher sind diejenigen, welche einem verdienten Eintrachtspieler Selbstnutz und böse Absichten unterstellen.


Ama-Basher, interessant. Als Ama-bashing habe ich meine Aussagen zwar nicht aufgefasst, aber dir als ein "Bashing-Fachmann" vertrau ich dabei vollkommen.

Sag mir aber doch bitte trotzdem, wo deine Interpretation des wach rüttelns mit Amas Aussage übereinstimmt, dass er kein Gespräch mit Skibbe suchen möchte. Ohne Kommunikation kein wach rütteln, sondern nur stänkern. Hätte er da gesagt: "das werde ich dem Trainer heute auch nochmal sehr genau bei einer kalten Limo sagen", dann würde ich dir Recht geben.


Teilen