>

Noten gegen Freiburg

#
Aceton-Adler schrieb:
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
eintracht069 schrieb:

Viele hier vergessen vorallem, dass Caio einer der wenigen ist, die den Ball versuchen zu halten bzw. das Spiel anzutreiben und dabei auch in 1gegen1 oder sogar 1gegen2 Situation zu gehen. Dass dabei Technik oder eher "Kunst"-Fehler passieren ist lange nicht Grund genug ihn wieder mal für alles verantwortlich zu machen.

Ich mein wenn ich den Ball immer nur rumschiebe und Sicherheitspässe nach hinten spiele, dann passieren (theoretisch   ) auch keine Fehler.

Für mich war Caio Offensiv noch mit der Stärkste.


Die einen wollen "den sicheren Ball" sehen, die anderen wuselnden Arbeitseinsatz. Mir persönlich genügt das nicht. Ich will, dass ein Offensivmann auf Tore aus ist, nach vorne orientiert ist und auch mal ins Risiko geht. Dass er auch noch einen Gegner umspielen können sollte, versteht sich von selbst.

Vielleicht erklärt dies die doch recht unterschiedliche Betrachtungsweise Caios gestern.


Das erklärt aber immernoch nicht, warum hier manche auf die Idee kommen Meier eine bessere Note zu geben als Caio.
Wie gesagt: Meier schaffte es Rückspiele über kürzeste Entfernungen nicht an den Mann zu bringen.
Wo ist da der sichere Ball?

Obwohl ich mich nicht an einen risikovoll gespielten Pass von Meier erinnern kann hat er eine miese Passquote von sage und schreibe 72%.


wenn man sich anschaut was letztendlich dabei herum kam nahmen sich meier und caio eher gar nichts. die chance nach caios freistoß war eher der tatsache geschuldet, dass niemand mit einem so schlechten freistoß gerechnet hatte.

und die (zugegebener maßen sehr geile) ballannahme auf rechts führte trotz erfolgreichem übersteiger auch zu nichts verwertbarem.

nett anzuschauen, aber aber uneffektiv.

für mich waren beide gleich schlecht.


Warum war der Freistoß schlecht? Hat er ihn nicht mit Absicht scharf in die Mitte geballert? Wurde er nicht gerade deswegen so gefährlich?

Im übrigen war auch nicht der Hackentrick sinnlos. Wäre der Ball angekommen, hääte eine gute Möglichkeit resultiert, weil einer unserer Spieler (evlt. alleine) vor dem gegnerischen Torwart aufgetaucht wäre.

Zur Effektivität:
Wenn Meier ein gutes Spiel macht, sich gute Chancen erarbeitet und schlaue Bälle spielt, es aber kein Tor fallen will, dann bekommt er eine 5, weil uneffektiv?
Dieser Maßstab macht echt Sinn...
(das soll nicht heißen, das Caio gestern gut war, er war es natürlich nicht !)


der freistoß kam ja nicht einmal zum eigenen mann. und ein ball ist nicht uneffektiv gespielt wenn daraus kein tor resultiert, sondern dann, wenn er nicht die mitspieler erreicht oder torgefährlich ist oder dem spielaufbau dienlich..

aber das weißt du selbst.
#
municadler schrieb:

Korkmaz 6 vielleicht unfair für die kurze Spielzeit aber hat den Ball wenn er ihn hatte jedesmal zu 100% vertendelt.

nö, hat er nicht
#
Ich bin es gerade leid, jeden zu benoten.

Nur soviel: auch wenn Schorsch starke Freistöße schießt, so kann ich diese sinnlos nach vorne gebolzten Flanken jetzt schon nicht mehr sehen.Spielaufbau ftw!In diesem Zusammenhang ist aber  zu sagen, dass Köhler, wenn nicht an der Leistungsgrenze spielend, nicht in der Lage ist, wirklich Druck auf Links aufzubauen.Dieses ständige verschleppen,pseudohafte Zweikampfverhalten nur um einen Freistoß im Mittelkreis zu erhaschen, auf Dauer ist das zu durchsichtig.Mangels Alternativen sehe ich da keine Verbesserungsmöglichkeit!
#
Tzavellas31 schrieb:
jusufi schrieb:


Caio 4 (wenn er doch nur etwas mehr Willen hätte- aber so reicht es nie zum Bundesligaspieler!)

das gleiche solltest Du dann aber fairer Weise auch über Meier, Köhler etc. sagen, die das zudem bereits in drei von vier Spielen bewiesen haben  



Ich gebe dir VOLLSTÄNDIG recht. Habe dies hier auch x-mal angemerkt. Eintracht fehlt seit Jahren ein willensstarker Leader. Hatte auf Schwegler gehofft, aber seine Äusserungen -über fairerweise nicht genannte Mitspieler - spiegeln schon beginnende Resignation wider. Meier und Köhler sind beide gute Bundesligaspieler, wenn andere die Mannschaft führen. Ihr Phlegma ist allerdings in der Mehrzahl der Spiele unerträglich. Weshalb Schiedsrichter beispielsweise immer noch Freistöße für Köhler pfeifen, bleibt mir ein Rätsel. 80% der vermeindlichen Fouls würden in England mit Pfiffen für den eigenen Spieler geahndet.
#
Kadaj schrieb:
Maggo schrieb:
Kadaj schrieb:
" Er hätte das Spiel drehen können, hätte Ochs ihn einfach ein paar mal angespielt als er gestartet ist. Ochs hat es aber vorgezogen den Ball zu halten und dann zu verlieren."

Sorry, aber genau das Gegenteil war der Fall. Ochs und auch Jung sind ein paar mal lang gelaufen, Caio hat es aber vorgezogen ins Dribbling zu gehen.... ohne jeglichen Ertrag.

Und ich weiß gar nicht, was du dich so aufregst. Caio wird kritisiert, weil er scheiße gespielt hat genauso wie die anderen auch, hebst jezt aber nur - warum auch immer - Caio hervor.
Du scheinst mir einfach ein wenig verblendet.


So ein Quatsch! Auf Caio wird nur ungerechterweise eingeprügelt.

Besser als Caio waren Nikolov, Tzavellas (ich fand den richtig stark, wobei ich da zwiegespalten bin und auch sCarecrows Sicht nachvollziehen kann), Gekas. Ochs und evtl. Korkmaz waren auf ähnlichem Niveau. Deutlich(!) schlechter als Caio waren Meier, Schwegler, Franz(!!!), Russ, Jung, Altintop und Köhler.


Auf Caio wird überhaupt nicht eingeprügelt. Er wird kritisiert weil er schlecht gespielt hat genau wie die anderen. Will das denn nicht in deinen Kopf. Und von den anderen, die - wie du schon sagst - auch schlecht gespielt haben, hat niemand das Gegentor durch einen unnötigen Hackentrick eingeleitet.


naja er hat wenigestens mal was versucht das es da auch Ballverluste gibt passiert. Man muss sogar Caio besser bewerten als das restliche Offensive Mittelfeld weil er der einzige war der wirklich nach vorne wollte und auch immer denn Ball gefordert hat (auch wenn er ihn zu selten bekommen hat). Ich persönlich finde es schlimmer wenn man Ballverluste hat obwohl man nicht mal nach vorne spielt wie Meier.
#
peter schrieb:
gatinho schrieb:
Wenn man sich anschaut , was dabei rumkam, hast du Recht. Der feine
Unterschied ist aber der, daß Caio was versucht hat zu reissen, das habe ich gestern bei Meier (und vielen anderen) beim besten Willen nicht gesehen.



das kann man sehr verschieden sehen und ich denke das macht auch den unterschied in der bewertung aus. caio zeigt dinge, bei denen die gallerie aufjauchzt, meier eher nicht.

ich bin aber ein "unter dem strich" denker. und unter dem strich haben beide gestern nichts gebracht.


Für mich hört sich das n bissel so an wie "wir haben zu 0 gespielt, also war jeder gleich uneffektiv" ...

Also ich weiß nicht , Caio kam schon zu seinen Chancen und es ist ja auch was passiert (wenn ich was schiefgegangen) und wurde auch gefährlich ... bei Meier vorgestern leider gar nicht ...
#
Kadaj schrieb:
Maggo schrieb:
Kadaj schrieb:
" Er hätte das Spiel drehen können, hätte Ochs ihn einfach ein paar mal angespielt als er gestartet ist. Ochs hat es aber vorgezogen den Ball zu halten und dann zu verlieren."

Sorry, aber genau das Gegenteil war der Fall. Ochs und auch Jung sind ein paar mal lang gelaufen, Caio hat es aber vorgezogen ins Dribbling zu gehen.... ohne jeglichen Ertrag.

Und ich weiß gar nicht, was du dich so aufregst. Caio wird kritisiert, weil er scheiße gespielt hat genauso wie die anderen auch, hebst jezt aber nur - warum auch immer - Caio hervor.
Du scheinst mir einfach ein wenig verblendet.


So ein Quatsch! Auf Caio wird nur ungerechterweise eingeprügelt.

Besser als Caio waren Nikolov, Tzavellas (ich fand den richtig stark, wobei ich da zwiegespalten bin und auch sCarecrows Sicht nachvollziehen kann), Gekas. Ochs und evtl. Korkmaz waren auf ähnlichem Niveau. Deutlich(!) schlechter als Caio waren Meier, Schwegler, Franz(!!!), Russ, Jung, Altintop und Köhler.


Auf Caio wird überhaupt nicht eingeprügelt. Er wird kritisiert weil er schlecht gespielt hat genau wie die anderen. Will das denn nicht in deinen Kopf. Und von den anderen, die - wie du schon sagst - auch schlecht gespielt haben, hat niemand das Gegentor durch einen unnötigen Hackentrick eingeleitet.


Guter Beitrag, wie ich finde!
Zum einen fand ich Caio nicht besser als die restlichen Offensivspieler, zum anderen spielt das auch keine Rolle. Wenn er schlecht gespielt hat - der Meinung bin ich - wird er auch dementsprechend bewertet.  
Caio kam als frischer Spieler von der Bank und es sah nicht danach aus, dass er das nötige Engagement mitbringt. Da muss mehr kommen und es ist mittlerweile nervig, dass gesagt wird, Meier wäre ja noch schlechter gewesen. Wo soll dabei der Vorteil für Caio sein? Gerade wenn die konkurrierenden Spieler keinen Sahnetag erwischen, kann er ein Zeichen setzen. Der Wille dazu fehlte mir!
Wie sehr würde ich mir wünschen, dass Caio an die Leistung der vergangenen Rückrunde anknüpft...
#
jusufi schrieb:
Tzavellas31 schrieb:
jusufi schrieb:


Caio 4 (wenn er doch nur etwas mehr Willen hätte- aber so reicht es nie zum Bundesligaspieler!)

das gleiche solltest Du dann aber fairer Weise auch über Meier, Köhler etc. sagen, die das zudem bereits in drei von vier Spielen bewiesen haben  



Ich gebe dir VOLLSTÄNDIG recht. Habe dies hier auch x-mal angemerkt. Eintracht fehlt seit Jahren ein willensstarker Leader. Hatte auf Schwegler gehofft, aber seine Äusserungen -über fairerweise nicht genannte Mitspieler - spiegeln schon beginnende Resignation wider. Meier und Köhler sind beide gute Bundesligaspieler, wenn andere die Mannschaft führen. Ihr Phlegma ist allerdings in der Mehrzahl der Spiele unerträglich. Weshalb Schiedsrichter beispielsweise immer noch Freistöße für Köhler pfeifen, bleibt mir ein Rätsel. 80% der vermeindlichen Fouls würden in England mit Pfiffen für den eigenen Spieler geahndet.


Ich gebe dir Recht, es fehlt ein Leader auf dem Platz, der auch mal alle zusammen staucht! Olli Kahn war so ein Typ, ich erinnere mich an ein Spiel, in dem alle nach einem Gegentor den Kopf hängen ließen und Kahn den Ball aufnimmt und im Sprint auf den Anstoßpunkt legt, auf dem Rückweg noch alle aufgemuntert zum weiterspielen. Das sind Momente die den Fußball ausmachen, so ein Typ fehlt uns. Franz könnte diese Rolle übernehmen, dachte ich als er zu Frankfurt kam. Hat er aber bis jetzt nicht getan. Schwegler ist zu ruhig und ich glaube auch Chris ist nicht so der Pusher.
#
Nikolov 3
Jung 4
Franz 5
Russ 4
Tzavellas 3,5
Meier 5,0
Schwegler 4,5
Ochs 3,5
Köhler 4,5
Altintop 4,5
Gekas 4,5
Caio 4,5
#
Nikolov (2) - Jung (4), Franz (4), Russ (4,5), Tzavellas (3) - Schwegler (5) - Ochs (3,5), Meier (5), Altintop (5), Köhler (5) - Gekas (4).

Caio (4,5)
#
peter schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
eintracht069 schrieb:

Viele hier vergessen vorallem, dass Caio einer der wenigen ist, die den Ball versuchen zu halten bzw. das Spiel anzutreiben und dabei auch in 1gegen1 oder sogar 1gegen2 Situation zu gehen. Dass dabei Technik oder eher "Kunst"-Fehler passieren ist lange nicht Grund genug ihn wieder mal für alles verantwortlich zu machen.

Ich mein wenn ich den Ball immer nur rumschiebe und Sicherheitspässe nach hinten spiele, dann passieren (theoretisch   ) auch keine Fehler.

Für mich war Caio Offensiv noch mit der Stärkste.


Die einen wollen "den sicheren Ball" sehen, die anderen wuselnden Arbeitseinsatz. Mir persönlich genügt das nicht. Ich will, dass ein Offensivmann auf Tore aus ist, nach vorne orientiert ist und auch mal ins Risiko geht. Dass er auch noch einen Gegner umspielen können sollte, versteht sich von selbst.

Vielleicht erklärt dies die doch recht unterschiedliche Betrachtungsweise Caios gestern.


Das erklärt aber immernoch nicht, warum hier manche auf die Idee kommen Meier eine bessere Note zu geben als Caio.
Wie gesagt: Meier schaffte es Rückspiele über kürzeste Entfernungen nicht an den Mann zu bringen.
Wo ist da der sichere Ball?

Obwohl ich mich nicht an einen risikovoll gespielten Pass von Meier erinnern kann hat er eine miese Passquote von sage und schreibe 72%.


wenn man sich anschaut was letztendlich dabei herum kam nahmen sich meier und caio eher gar nichts. die chance nach caios freistoß war eher der tatsache geschuldet, dass niemand mit einem so schlechten freistoß gerechnet hatte.

und die (zugegebener maßen sehr geile) ballannahme auf rechts führte trotz erfolgreichem übersteiger auch zu nichts verwertbarem.

nett anzuschauen, aber aber uneffektiv.

für mich waren beide gleich schlecht.


Warum war der Freistoß schlecht? Hat er ihn nicht mit Absicht scharf in die Mitte geballert? Wurde er nicht gerade deswegen so gefährlich?

Im übrigen war auch nicht der Hackentrick sinnlos. Wäre der Ball angekommen, hääte eine gute Möglichkeit resultiert, weil einer unserer Spieler (evlt. alleine) vor dem gegnerischen Torwart aufgetaucht wäre.

Zur Effektivität:
Wenn Meier ein gutes Spiel macht, sich gute Chancen erarbeitet und schlaue Bälle spielt, es aber kein Tor fallen will, dann bekommt er eine 5, weil uneffektiv?
Dieser Maßstab macht echt Sinn...
(das soll nicht heißen, das Caio gestern gut war, er war es natürlich nicht !)


der freistoß kam ja nicht einmal zum eigenen mann. und ein ball ist nicht uneffektiv gespielt wenn daraus kein tor resultiert, sondern dann, wenn er nicht die mitspieler erreicht oder torgefährlich ist oder dem spielaufbau dienlich..

aber das weißt du selbst.



Wie soll denn ein "solcher" Freißtoß mit Absicht zum eigenen Mann kommen?
Er ballert einfach mit Schmackes drauf. Ich gehe davon aus, dass das so gewollt war.
Entweder ein eigener Mann kommt dran, dann wird es gefährlich. Oder ein gegnerischer Spieler kommt dran. Selbst dann kann es gefährlich werden, wie man gesehen hat. Deine geforderte Torgefahr war doch mehr als gegeben.

Bei der scharfen Hereingabe sah es so aus, als ob unsere Spieler verdeckt waren. Gefährich war die Situation letztendlich trotzdem.

Uneffektiv ist es, wenn es nicht gefährlich wird. Und gefährich wurde es in beiden Situationen.
In weiteren Situationen lag es nicht an ihm, dass es nicht gefährlich wurde.

Insgesamt war mir das aber alles zu wenig! Da hätte mehr kommen müssen. Die zwei Stockfehler waren ärgerlich und auch uneffektiv. Da hätte viel mehr draus werden können.
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Ich bin es gerade leid, jeden zu benoten.

Nur soviel: auch wenn Schorsch starke Freistöße schießt, so kann ich diese sinnlos nach vorne gebolzten Flanken jetzt schon nicht mehr sehen.Spielaufbau ftw!In diesem Zusammenhang ist aber  zu sagen, dass Köhler, wenn nicht an der Leistungsgrenze spielend, nicht in der Lage ist, wirklich Druck auf Links aufzubauen.Dieses ständige verschleppen,pseudohafte Zweikampfverhalten nur um einen Freistoß im Mittelkreis zu erhaschen, auf Dauer ist das zu durchsichtig.Mangels Alternativen sehe ich da keine Verbesserungsmöglichkeit!


Mir fehlt an dieser Stelle, der "mag ich" Button.
Danke für Deine indirekte Zustimmung!  
#
Misanthrop schrieb:
gatinho schrieb:
Alex Meier hatte gestern leider nicht eine Aktion die auch nur ansatzweise so etwas ähnliches wie Torgefahr darstellte.



Die ersten 10 Minuten ausgeblendet?


Du meinst wo Meier Jungs starke, scharfe Hereingabe dermaßen über die Hütte semmelt, dass hier keiner erkennen mag, dass das eigentlich eine klasse Gelegenheit war, um in Führung zu gehen???
#
Haefe schrieb:
Der Wille dazu fehlte mir!

Gerade in puncto Entschlossenheit und Willen hat Caio doch so ziemlich allen da unten auf dem Platz was vorgemacht!


Wie sehr würde ich mir wünschen, dass Caio an die Leistung der vergangenen Rückrunde anknüpft...

Dafür bedarf es aber an Vertrauen. Das sollten wir mittlerweile gelernt haben. Nur der Trainer hat es bisher noch nicht.
Vll. ein Quentchen von dem, was Meier entgegen gebracht wird.
#
Aceton-Adler schrieb:
DeWalli schrieb:
sCarecrow schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
eintracht069 schrieb:

Viele hier vergessen vorallem, dass Caio einer der wenigen ist, die den Ball versuchen zu halten bzw. das Spiel anzutreiben und dabei auch in 1gegen1 oder sogar 1gegen2 Situation zu gehen. Dass dabei Technik oder eher "Kunst"-Fehler passieren ist lange nicht Grund genug ihn wieder mal für alles verantwortlich zu machen.

Ich mein wenn ich den Ball immer nur rumschiebe und Sicherheitspässe nach hinten spiele, dann passieren (theoretisch   ) auch keine Fehler.

Für mich war Caio Offensiv noch mit der Stärkste.


Die einen wollen "den sicheren Ball" sehen, die anderen wuselnden Arbeitseinsatz. Mir persönlich genügt das nicht. Ich will, dass ein Offensivmann auf Tore aus ist, nach vorne orientiert ist und auch mal ins Risiko geht. Dass er auch noch einen Gegner umspielen können sollte, versteht sich von selbst.

Vielleicht erklärt dies die doch recht unterschiedliche Betrachtungsweise Caios gestern.


Das erklärt aber immernoch nicht, warum hier manche auf die Idee kommen Meier eine bessere Note zu geben als Caio.
Wie gesagt: Meier schaffte es Rückspiele über kürzeste Entfernungen nicht an den Mann zu bringen.
Wo ist da der sichere Ball?

Obwohl ich mich nicht an einen risikovoll gespielten Pass von Meier erinnern kann hat er eine miese Passquote von sage und schreibe 72%.


Richtig Meier schaffte es Rücksüiele über kürzeste Distanz nicht an den Mann zu bringen. Aber Caio schaffte es teilweise nicht mal einen Ball zu kontrollieren, also wenn ich eines von ihm erwarte dann das. Es geht nicht um Caio oder Meier, es geht darum dass Caio gestern genauso Mist gespielt hat wie der Rest auch, aber hier wieder mal die selben Leute alles schön reden.
Ich hätte Caio auch eingewechselt, weil in unserer Phantasie Caio ein ganz anderer Spieler als in der Realität ist und man immer hofft dass er mal was tolles macht. Das hat er einmal gemacht wie er an der Außenlinie einen Ball runtergefischt hat, das fand ich gut. Aber viel schlimmer fand ich 4-5 Szenen wo er Probelme bei der Ballannahme hatte, einmal wusste er nicht mal wo der Ball eigentlich gerade ist. Da war ich geschockt, da war ich enttäuscht, denn wir haben Caio schon anders gesehen nach Einwechslungen, so schwach hab ich ihn noch nie gesehen. Wenn dann fällt man entweder garnicht mehr auf, aber negativ aufzufallen ist dann schon happig.


Es waren genau zwei Szenen, in denen er nicht den Ball kontrollieren konnte.
Sowas kann passiere, auch Caio. Es waren auch nicht die leichtesten Bälle.


Absolut. Auf der anderen Seite hat er einen Schorschknüppelball angenommen, bei dem wohl die meisten anderen beim Versuch sich was gebrochen hätten.

Und ich sehe die Sache komplett invers zu DeWalli. Meiner Meinung nach wird Caio hier nicht zu gut dargestellt, sondern seltsame Anforderungen gestellt.
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Ich bin es gerade leid, jeden zu benoten.

Nur soviel: auch wenn Schorsch starke Freistöße schießt, so kann ich diese sinnlos nach vorne gebolzten Flanken jetzt schon nicht mehr sehen.Spielaufbau ftw!In diesem Zusammenhang ist aber  zu sagen, dass Köhler, wenn nicht an der Leistungsgrenze spielend, nicht in der Lage ist, wirklich Druck auf Links aufzubauen.Dieses ständige verschleppen,pseudohafte Zweikampfverhalten nur um einen Freistoß im Mittelkreis zu erhaschen, auf Dauer ist das zu durchsichtig.Mangels Alternativen sehe ich da keine Verbesserungsmöglichkeit!

So einfach ist es leider nicht.
Unser Hauptproblem gg Freiburg war die Statik der Mannschaft. Keine Bewegung, kein Anbieten, kein Verschieben. Ich stand dieses Spiel im 38er und hatte Köhler sozusagen eine HZ auf dem Präsentierteller vor mir. Ich bin wahrlich kein Köhlerfreund, aber wenn er den Ball durch Eroberung oder Zuspiel bekommt und ihn weiterverarbeiten will, allerdings außer 3-4 Freiburgern NIEMAND!!!!!!! ihm zu Hilfe eilt, dann kann auvch er nichts dafür. Das ist jetzt erstmal mein Stadioneindruck (ist mir so auch schon gegen den HSV aufgefallen), werde mir das Spiel nochmal in Ruhe anschauen und darauf achten, aber wenn er so allein gelassen wurde, bringen ihm seine vielbeschrieenen technischen Finessen auch nicht viel.
#
sCarecrow schrieb:
Haefe schrieb:
Der Wille dazu fehlte mir!

Gerade in puncto Entschlossenheit und Willen hat Caio doch so ziemlich allen da unten auf dem Platz was vorgemacht!


Wie sehr würde ich mir wünschen, dass Caio an die Leistung der vergangenen Rückrunde anknüpft...

Dafür bedarf es aber an Vertrauen. Das sollten wir mittlerweile gelernt haben. Nur der Trainer hat es bisher noch nicht.
Vll. ein Quentchen von dem, was Meier entgegen gebracht wird.



Es war meine subjektive Einschätzung. Dabei meine ich jetzt nicht den erkennbaren Willen im Vergleich zu anderen Spielern, sondern nur auf Caio bezogen. In der letzten Saison beispielsweise, als wir das Ding in letzter Minute gegen Freiburg gewannen, wirkte er für mich deutlich entschlossener nach seiner Einwechslung. Da spielt das Selbstvertrauen sicherlich keine unwesentliche Rolle.
Ich bin garantiert niemand, der Caio schlechtreden will, aber ich hätte mir eben mehr Engagement von ihm gewünscht. Gerade in so einem Spiel kannst du als Joker mehr Argumente bringen als in jeder Trainingseinheit.
Wie du es gestern schon ausgeführt hast, konnten seine Konkurrenten nicht gerade punkten. Deshalb Mund abbuzze und es in den nächsten Spielen besser machen (hängt natürlich davon ab, wie viel Spielzeit er bekommt)!

Die selben Ausführungen wie oben könnte man sicherlich auf viele andere Spiele übertragen. Deshalb lasse ich jetzt das Thema Caio ruhen. Das sollte kein Eindreschen auf ihn sein. Mich störte nur, dass hier nach jeder Kritik an Caio die Aussage kam, Meier wäre noch schlechter gewesen. Ob das der Fall war oder nicht, interessiert mich nämlich bei der Bewertung von Caio überhaupt nicht!
#
Haefe schrieb:
Es war meine subjektive Einschätzung. Dabei meine ich jetzt nicht den erkennbaren Willen im Vergleich zu anderen Spielern, sondern nur auf Caio bezogen. In der letzten Saison beispielsweise, als wir das Ding in letzter Minute gegen Freiburg gewannen, wirkte er für mich deutlich entschlossener nach seiner Einwechslung. Da spielt das Selbstvertrauen sicherlich keine unwesentliche Rolle.
Ich bin garantiert niemand, der Caio schlechtreden will, aber ich hätte mir eben mehr Engagement von ihm gewünscht.


Er hat sich nach seiner Einwechslung sofort den Ball geschnappt und den Freistoß ausgeführt. In der nächsten Szene hat er nicht zurück- oder quergepasst, sondern sich gegen 2 Freiburger durchgestezt und den Ball in die vorderste Line gebracht. Er hat entschlossen einem hanebüchenen Pass nachgesetzt, ihn artistisch vor dem Aus bewahrt, hat dann einen Freiburger wie einen Schuljungen stehenlassen, ist nach innen gezogen und hat eine Großchance kreiert.

Unentschlossenheit und fehlendes Engagement sieht für mich anders aus.

Die Stockfehler im Folgenden, die zum Teil auch auf den entschlossenen Willen zurückzuführen waren, Druck aufzubauen (Hackentrick) haben mich auch geärgert. Aber Caio fehlende Entschlossenheit oder Engagement vorzuwerfen ist ein Hohn.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber Caio fehlende Entschlossenheit oder Engagement vorzuwerfen ist ein Hohn.


Ich respektiere deine Einschätzung, bleibe aber standhaft.
Immer wieder spannend, wie sehr der Fußballsport polarisieren kann  
#
Haefe schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber Caio fehlende Entschlossenheit oder Engagement vorzuwerfen ist ein Hohn.


Ich respektiere deine Einschätzung, bleibe aber standhaft.
Immer wieder spannend, wie sehr der Fußballsport polarisieren kann    


Standhaftigkeit ist eine Tugend, die dem Standhaften mitunter zur Ehre gereicht.  ,-)


Teilen