>

Hertha BSC und sein Ex-Trainer Friedhelm Funkel

#
Aachener_Adler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Diese Vorstellung "wer Schulden macht, bekommt Probleme" ist nun mal in der heutigen Fussballwelt realitätsfremd.

So kann man sich täuschen. Ich hätte gedacht, dass gerade der aktuelle Hertha-Absturz nun wirklich jedem gezeigt hätte, dass Schuldenmachen auf Dauer eben nicht gut geht.

Wenn die Hertha absteigt, spielen sie in den nächsten 10 Jahren vielleicht drei, wenn's hoch kommt fünf Saisons in der ersten Liga. Oder glaubst du wirklich, dass die von irgendwelchen (halb)öffentlichen Berliner Verkehrs-, Energie-, Wohnungsbau-, Messe- oder sonstwas-Betrieben wieder dahin hochgehoben werden, wo sie mal waren? Wenn die im Abstiegsplan einen seeeehr langfristigen Entschuldungsplan gestemmt bekommen, sind sie gut bedient. Vermeidung der Pleite hätte sicher eine höhere Priorität als direkter Wiederaufstieg.


Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.

Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.
#
Wuschelblubb schrieb:


Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.

Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.


hätten sie wahrscheinlich gerne, durften sie aber nicht. ich schätze die haben mit ihren durchschnittskickern einen sauteuren kader und keine zweitligaklauseln in den meisten verträgen. die mannschaft wird sich in nichts auflösen.

die kommen so schnell nicht wieder.
#
peter schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.

Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.


hätten sie wahrscheinlich gerne, durften sie aber nicht. ich schätze die haben mit ihren durchschnittskickern einen sauteuren kader und keine zweitligaklauseln in den meisten verträgen. die mannschaft wird sich in nichts auflösen.

die kommen so schnell nicht wieder.


Schätzen ist gut, aber aktuell soll jeder Spieler, der schon in der Vorsaison unter Vertrag war, auch mit einer entsprechenden Reduzierung des Gehaltes einen für die 2.Liga gültigen Vertrag besitzen. Zumindest wird das von den Verantwortlichen behauptet.
#
Wuschelblubb schrieb:
peter schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.

Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.


hätten sie wahrscheinlich gerne, durften sie aber nicht. ich schätze die haben mit ihren durchschnittskickern einen sauteuren kader und keine zweitligaklauseln in den meisten verträgen. die mannschaft wird sich in nichts auflösen.

die kommen so schnell nicht wieder.


Schätzen ist gut, aber aktuell soll jeder Spieler, der schon in der Vorsaison unter Vertrag war, auch mit einer entsprechenden Reduzierung des Gehaltes einen für die 2.Liga gültigen Vertrag besitzen. Zumindest wird das von den Verantwortlichen behauptet.


warten wir es ab. ich lehne mich jedenfalls ganz entspannt zurück.
#
Wuschelblubb schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Diese Vorstellung "wer Schulden macht, bekommt Probleme" ist nun mal in der heutigen Fussballwelt realitätsfremd.

So kann man sich täuschen. Ich hätte gedacht, dass gerade der aktuelle Hertha-Absturz nun wirklich jedem gezeigt hätte, dass Schuldenmachen auf Dauer eben nicht gut geht.

Wenn die Hertha absteigt, spielen sie in den nächsten 10 Jahren vielleicht drei, wenn's hoch kommt fünf Saisons in der ersten Liga. Oder glaubst du wirklich, dass die von irgendwelchen (halb)öffentlichen Berliner Verkehrs-, Energie-, Wohnungsbau-, Messe- oder sonstwas-Betrieben wieder dahin hochgehoben werden, wo sie mal waren? Wenn die im Abstiegsplan einen seeeehr langfristigen Entschuldungsplan gestemmt bekommen, sind sie gut bedient. Vermeidung der Pleite hätte sicher eine höhere Priorität als direkter Wiederaufstieg.


Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.

Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.


Äh, du hast schon mitbekommen, dass sie ohne die Verkäufe keine Lizenz bekommen hätten? :neutral-face
#
Was mich jetzt so eigentlich nervt ist das Angebot von VW an Hertha 8Mio€ für Arne Freidrich....

die haben mehr dussel als die Bauern........ohne Worte, da leihen die sich knappe 3 Mio€ und bekommen noch den Po gepudert sowas.

Naja purer Neid halt.

Aber ob die neuen wirklich einschlagen werden wir sehen....

grüße bluerider
#
Jo, also als ich das gelesen hab, hab ich auch gedacht: Ob VW das so gewollt hat, das der Hoeness2 seinen Ex-Verein mit ihren Millionen aufpumpt?
Und das der Friedrich soviel kosten soll wie Lucio ist eh lächerlich hoch²...
#
tutzt schrieb:
Jo, also als ich das gelesen hab, hab ich auch gedacht: Ob VW das so gewollt hat, das der Hoeness2 seinen Ex-Verein mit ihren Millionen aufpumpt?
Und das der Friedrich soviel kosten soll wie Lucio ist eh lächerlich hoch²...  

Zeigt eher, wie dämlich sich die Bayern damals angestellt haben.


Frag mich allerdings, was sich die Hertha davon versprechen sollte, Friedrich abzugeben. Dann hätten sie in der kompletten Defensive mit von Bergen genau noch einen Spieler, der annähernd Erstligaformat erreicht, und müssten erstmal zusehen dass sie eine vernünftige Alternative finden.
Natürlich halte ich die acht Mio für Friedrich auch für zu hoch - aber wenn die den hergeben, ist das für mich der nächste Schritt Richtung Liga zwei.
#
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Diese Vorstellung "wer Schulden macht, bekommt Probleme" ist nun mal in der heutigen Fussballwelt realitätsfremd.

So kann man sich täuschen. Ich hätte gedacht, dass gerade der aktuelle Hertha-Absturz nun wirklich jedem gezeigt hätte, dass Schuldenmachen auf Dauer eben nicht gut geht.

Wenn die Hertha absteigt, spielen sie in den nächsten 10 Jahren vielleicht drei, wenn's hoch kommt fünf Saisons in der ersten Liga. Oder glaubst du wirklich, dass die von irgendwelchen (halb)öffentlichen Berliner Verkehrs-, Energie-, Wohnungsbau-, Messe- oder sonstwas-Betrieben wieder dahin hochgehoben werden, wo sie mal waren? Wenn die im Abstiegsplan einen seeeehr langfristigen Entschuldungsplan gestemmt bekommen, sind sie gut bedient. Vermeidung der Pleite hätte sicher eine höhere Priorität als direkter Wiederaufstieg.


Wenn sie absteigen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder aufsteigen und dann weider festes Mitglied in der 1.Liga sind.

Wenn man zynisch ist, könnte man sagen, dass Hertha nicht wegen der Schulden im Abstiegskampf ist, sondern wegen zu wenig Schulden!
Hätten sie vor der Saison nochmal 10-15 Millionen von ner Bank geholt, hätten sie ihre Abgänge kompensieren gekonnt bzw. einen Simunic halten gekonnt. Dann wären sie jetzt ganz bestimmt nicht 18.


Äh, du hast schon mitbekommen, dass sie ohne die Verkäufe keine Lizenz bekommen hätten? :neutral-face



Sie hatten die Auflage einen Transferüberschuss von ~ 4 Millionen Euro zu erzielen.

Und jetzt die Masterfrage: Wieso denn?

Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).
Hätte man gesagt "bezahlen wir nur die Zinsen und machen nichts" hätte man auch kein Geld gebraucht aus Spielertransfers.

Hertha ist heute in einer ähnlichen Situation wie wir es auch gewesen wären, wenn Octagon nicht auf seine Ansprüche verzichtet hätte mit dem kleinen Unterschied, dass wir keine Spieler nach dem Abstieg hatten, die man verkaufen konnte. Wir haben damals nur überlebt, weil unser Ex-Investor nur noch raus wollte. Genau deswegen bin ich bei Schulden nicht zu schnell kritisch bei anderen Vereinen. Die hatten halt noch nicht alle die Situation in der wir waren.

Und sind wir ehrlich: Wären wir damals mit einem blauben Auge davon gekommen, hätten wir heute wohl Schulden wie Hertha und HB und Zementierung der Liga würden wir nicht kennen.
#
es bleibt ihnen ja gar nichts übrig, als Harakiri zu spielen, und die blöden Vwler bieten für den Friedrich auch noch 8 Mio, die der nicht mal nach der WM 2006 wert war,

wundert mich nur, daß sie doch eher Mittelmaß einkaufen, einen eher unbekannten 25jährigen Tschechen, obs das rausreißt bei dem Hühnerhaufen, den sie defensiv rumlaufen haben.

oh wie ich mich freuen würde, wenn die weg vom Fenster wären, fürchte nur, Bahn und Politik werden ihnen mit dem Hauptstadtargument helfen, wo es nur geht.
#
Wuschelblubb schrieb:

Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).


Ist dir in den Sinn gekommen, dass die sich an das "Konzept" nicht halten, weil sie gern ihre besten Spieler abgeben, sondern, weil es anders nicht mehr ging?
Wie gesagt, die sind eine AG. Ohne Werte wie Stadion, etc, Tafelsilber(kommende Einnahmen) schon verscherbelt und außer den Spieler ist nichts mehr da. Irgendwann ist dann die Insolvenzverschleppung auf dem Tisch.

Fakt ist nun mal einzig, dass sie die Lizenzauflage hatten 5 Mio. Überschuss zu erwirtschaften. Und 10-15 Minus obendrauf eben keine Option war, Punkt.
#
J_Boettcher schrieb:
es bleibt ihnen ja gar nichts übrig, als Harakiri zu spielen, und die blöden Vwler bieten für den Friedrich auch noch 8 Mio, die der nicht mal nach der WM 2006 wert war,

wundert mich nur, daß sie doch eher Mittelmaß einkaufen, einen eher unbekannten 25jährigen Tschechen, obs das rausreißt bei dem Hühnerhaufen, den sie defensiv rumlaufen haben.

oh wie ich mich freuen würde, wenn die weg vom Fenster wären, fürchte nur, Bahn und Politik werden ihnen mit dem Hauptstadtargument helfen, wo es nur geht.  


Die Bahn soll gefälligst ihren Bahntower in Frankfurt errichten und sich hier ansiedeln. Berlin...was ist eigentlich Berlin?
#
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).


Ist dir in den Sinn gekommen, dass die sich an das "Konzept" nicht halten, weil sie gern ihre besten Spieler abgeben, sondern, weil es anders nicht mehr ging?
Wie gesagt, die sind eine AG. Ohne Werte wie Stadion, etc, Tafelsilber(kommende Einnahmen) schon verscherbelt und außer den Spieler ist nichts mehr da. Irgendwann ist dann die Insolvenzverschleppung auf dem Tisch.

Fakt ist nun mal einzig, dass sie die Lizenzauflage hatten 5 Mio. Überschuss zu erwirtschaften. Und 10-15 Minus obendrauf eben keine Option war, Punkt.


Und trotzdem war die Lizenzauflage 5 Millionen Überschuss nicht wegen der Verbindlichkeiten, sondern wegen den von Hertha kalkulierten und vorgelegten Zahlen. Und bei diesen Zahlen ist nun mal auch ein Teil für den Schuldenabbau dabei. Um das dann alles finanzieren zu können, hat die DFL von ihnen den Überschuss gefordert, weil man der Meinung war, dass es anders nicht zu decken ist.

Übrigens ist ein Kredit in Höhe von 10-15 Millionen nicht im gleichen Jahr automatisch ein entsprechend hohes Minus.
#
Wuschelblubb schrieb:
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Weil sie selbst vor ca. 2,5 Jahren ein Konzept zum Schuldenabbau ausgearbeitet haben und sich an dieses Konzept halten (Winterpause jetzt ist ne sportliche Ausnahmesituation).


Ist dir in den Sinn gekommen, dass die sich an das "Konzept" nicht halten, weil sie gern ihre besten Spieler abgeben, sondern, weil es anders nicht mehr ging?
Wie gesagt, die sind eine AG. Ohne Werte wie Stadion, etc, Tafelsilber(kommende Einnahmen) schon verscherbelt und außer den Spieler ist nichts mehr da. Irgendwann ist dann die Insolvenzverschleppung auf dem Tisch.

Fakt ist nun mal einzig, dass sie die Lizenzauflage hatten 5 Mio. Überschuss zu erwirtschaften. Und 10-15 Minus obendrauf eben keine Option war, Punkt.


Und trotzdem war die Lizenzauflage 5 Millionen Überschuss nicht wegen der Verbindlichkeiten, sondern wegen den von Hertha kalkulierten und vorgelegten Zahlen. Und bei diesen Zahlen ist nun mal auch ein Teil für den Schuldenabbau dabei. Um das dann alles finanzieren zu können, hat die DFL von ihnen den Überschuss gefordert, weil man der Meinung war, dass es anders nicht zu decken ist.

Übrigens ist ein Kredit in Höhe von 10-15 Millionen nicht im gleichen Jahr automatisch ein entsprechend hohes Minus.  


Äh, es gibt nicht nur die Zahlungsunfähigkeit, sondern auch die Überschuldung einer AG. Und da sind 10-15 Mio. Minus in der Sekunde, in der sie aufgenommen wurden auch soviel Bilanzielles Minus. Und ob dann die gekauften Lizenzen der Spieler das auch nach einiger Zeit noch wert sind? Zweifelhaft.
Das wäre bei dem ohnehin bestehenden Schuldenstand russisch Roulette gewesen.  :neutral-face
#
Jedenfalls bleibt festzuhalten:

1. Hertha ist noch NICHT sicher abgestiegen!

-Sicher sieht es sehr übel für sie aus, aber das rettende Ufer (erstmal Rang 16) ist nicht unendlich weit weg. Es wird sehr schwer werden, aber unmöglich ist es nicht. Gerade WIR sollten so etwas kennen!

2. Es gibt keine Festgeschriebene Grenze an Punkten die für einen Verbleib in der Liga reichen.
- manchmal reichen 30 oder 31 Punkten, manchmal braucht man 36, oder mehr... Hertha wird sich nicht hinstellen und ein Punkteziel formulieren, sondern zusehen, den Abstand auf die Mannschaften vor ihnen so schnell wie möglich zu verringern.
-Aber gerade aus psychologischer Sicht wird das Spiel gegen H96 ein gaaaanz wichtiges. Geht das verloren dürften langsam die Lichter ausgehen, gewinnen sie das könnte es als Initialzündung dienen.

3. Hertha spielt momentan Russisch Roulette. Alles oder nichts. Die gehen "all In"

- Hertha hat nur noch eine Chance. Drinbleiben. Sollte ihnen das gelingen sind 2,3 oder 4 Millionen mehr Schulden durch "Noteinkäufe" zu verschmerzen. Die Alternative heißt Abstieg. und der wäre deutlich teurer, zumal danach Zusatzeinnahmen wegbrechen würden. Es wird alles auf eine Karte gesetzt und die heißt: Verstärkung des Teams um jeden Preis.

4. Hertha spielt international
-Das darf man nicht ganz außer acht lassen, wenn hier diskutiert wird wieso die sich Gekas leisten können und wir nicht. Erstens die "MÜSSEN" ihn holen, wir "KÖNNEN" und Zweitens haben die halt trotz ihrer prekären Finanzsituation doch noch Einnahmen aus laufendem Wettbewerb, die wir einfach nicht haben!
#
sollte friedrich für 8 mio zu VW wechseln, kriegen die berliner zu weihnachten aber nochmal schön den ***** vollgepustet....
#
Frankfurter-Bub schrieb:
sollte friedrich für 8 mio zu VW wechseln, kriegen die berliner zu weihnachten aber nochmal schön den ***** vollgepustet....

Ja, mich beschleicht das Gefühl dabei, dass DH damit nur seinen eigenen Bockmist gerade biegen will.
#
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
sollte friedrich für 8 mio zu VW wechseln, kriegen die berliner zu weihnachten aber nochmal schön den ***** vollgepustet....

Ja, mich beschleicht das Gefühl dabei, dass DH damit nur seinen eigenen Bockmist gerade biegen will.


Das hab ich mir auch schon insgeheim gedacht.    8 Millionen sind ein guter Preis. Wenn es wirklich so ist, ich würde an Herthas Stelle auf jeden Fall drüber nachdenken. Auch wenn er die Identifikationsfigur Nr. 1 ist, die 8 Mio. würden den Schuldenberg doch deutlich verkleinern und neuen Raum für andere Verstärkungen in der Winterpause schaffen. Zumal Friedrich, mMn, sowieso keine sooo gute Saison spielt und (auch nur meine persönliche Meinung) bei aller Sympatie doch etwas überschätzt wird.
#
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
sollte friedrich für 8 mio zu VW wechseln, kriegen die berliner zu weihnachten aber nochmal schön den ***** vollgepustet....

Ja, mich beschleicht das Gefühl dabei, dass DH damit nur seinen eigenen Bockmist gerade biegen will.


Auf jeden Fall

Der ist doch niemals 8 Mio. wert.


Teilen