>

Hertha BSC und sein Ex-Trainer Friedhelm Funkel

#
EvilRabbit schrieb:
In den vergangenen 10 Spielzeiten findet man gerade mal zwei Mannschafte, die wie jetzt Bochum zur Winterpause 16 oder mehr Punkte auf dem 16. Platz hatten: Hannover 02/03 (16) und Stuttgart 00/01 (17). Und in beiden Fällen war es am Ende mit 32 Punkten nicht getan, vielmehr waren es 36 und 35 Punkte - Hannoi und den VfB hat es dabei im übrigen nicht erwischt.

Dass die 28-Punkte-Grenze völlig aus der Luft gegriffen ist, dürfte außer Frage stehen. Aber auch die 32 Punkte könnten ohne weiteres zum Luftschloss werden, die Chance dass das reicht dürfte irgendwo um die 50% liegen. 26 Punkte holen mit der Aussicht, dass es am Ende womöglich trotzdem nicht reicht, ist eine absolut katastrophale Situation.


Äh, richtig lesen hätte geholfen. Es gibt überhaupt keine "28-Punkte-Grenze". Das waren die Punkte, die imo mindestens in der Rückrunde geholt werden müssen.
Ist eigentlich auch recht deutlich, ging es doch zuvor darum, wo man hochgerechnet mit so vielen Punkten in beiden Runden liegt.
#
Marco72 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Die Punktausbeute der Tabellensechzehnten der letzten Jahre:

Cottbus 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2009/
Nürnberg 31 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2008/
Mainz 34 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2007/
Lautern 33 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2006/
Bochum 35 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2005/
Frankfurt 32 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2004/
Bielefeld 36 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2003/
Freiburg 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2002/

.

Hier muss man aber den Trend sehen durch die ausseinandergehende Schere in der Buli.
Der Trend ist eindeutig das 30-31 Punkte für die Rele reichen inzwischen und an dafür schon 60 Punkte für internationalen Wettbewerb braucht.
Alles andre sind Ausreisser,aber die Regel wird 30 Punkte für Platz 16 und 60 für Platz 5 oder 6 sein.
Zum Ende der Saison kommt noch die mentale Komponente stärker hinzu weshalb von auszugehen ist das Bochum keine 32 Punkte schafft und Freiburg auch noch einbrechen kann.




Auch, wenn die Schere auseinander geht:
Man hat, bis letzte Saison, nie mind. 60 Punkte für den int. Wettbewerb gebraucht. Es ist auch keine Tendenz erkennbar, dass immer mehr Punkte gebraucht werden.
Insofern ist die letzte Saison nichts als ein ungewöhnlicher Ausreißer und keinesfalls irgendeine Entwicklung.
#
Ich denke mal davon aus, wer Hannoi-Berlin verliert steigt ab.

Interessant auch zu sehen: Auch durch die Verstärkungen dürfte die Mannschaft der Hertha schwächer als die der letzten Saison sein. Damals spielte die (bessere) Mannschaft am absoluten Limit und holte 33 bzw 30 Punkte.
Stellt sich die Frage: Ist FF der Trainer, der über eine lange Zeit das absolute aus seinem Team herauskitzeln kann? Bei uns hielt das ja auch nur eine halbe Rückrunde lang an
#
Marco72 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Die Punktausbeute der Tabellensechzehnten der letzten Jahre:

Cottbus 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2009/
Nürnberg 31 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2008/
Mainz 34 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2007/
Lautern 33 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2006/
Bochum 35 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2005/
Frankfurt 32 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2004/
Bielefeld 36 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2003/
Freiburg 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2002/

Der Trend ist eindeutig das 30-31 Punkte für die Rele reichen inzwischen und an dafür schon 60 Punkte für internationalen Wettbewerb braucht.
Alles andre sind Ausreisser,aber die Regel wird 30 Punkte für Platz 16 und 60 für Platz 5 oder 6 sein.

Allein der von dir kommentierte Beitrag zeigt doch, dass dieser 30/31-Punkte-Trend nicht existiert. Das ist schlicht falsch, nur aus den letzten beiden Spielzeiten kann man nicht einfach einen allgemeingültigen Trend ablesen.


@tutzt: Sorry, verlesen.
#
zappzerrapp schrieb:
Ich denke mal davon aus, wer Hannoi-Berlin verliert steigt ab.



Deshalb wird das Spiel höchstwahrscheinlich unentschieden enden.  
#
sotirios005 schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Ich denke mal davon aus, wer Hannoi-Berlin verliert steigt ab.



Deshalb wird das Spiel höchstwahrscheinlich unentschieden enden.    


Dann ist zumindest die Hertha weg Und im übrigen gehe ich aus, ich denke es nicht nur
#
Verdammt gibt die Hertha nochmal Geld aus.
Ich hoffe die ganzen Spieler können überhauptnicht zusammen Spielen und Hertha ist nach gut 23 Spieltagen schon sicher abgestiegen  
#
Vor ein paar Wochen schrieb ich noch, dass ich es Funkel durchaus zutraue, mit der Hertha die Klasse zu halten.

Inzwischen muss man konstatieren, dass Funkel mit der Hertha aus 10 Spielen magere 3 Punkte holte (Favre holte vorher 3 Punkte aus 7 Spielen). Ein äußerst schwaches Ergebnis. Die Hoffnung der Hertha kann sich nur auf die Neuverpflichtungen gründen und darauf, dass man sich irgendwie in einen Rausch spielt.

Wenn die Hertha den Rückrundenauftakt (sagen wir die ersten drei Spiele) auch noch vergeigt, dürfte es das gewesen sein mit Liga 1. Täte mir leid für Friedhelm, aber auch nur für ihn.
#
Wenn auch nur die ersten beiden Spiele verloren gehen, ist die Hertha weg.

Und bei den Verbindlichkeiten, frage ich mich, wie die in der 2. Liga überleben wollen.   Die Verpflichtungen kommen mir wie die letzte Patrone vor, die die noch haben.

Und als Spieler in so einer desolaten Truppe, in der überhaupt nichts geht, macht man sich auch nicht gerade für die WM schön (Friedrich, Gekas).
#
Ich habe Berlin noch nicht abgeschrieben.Was mich bedenklich stimmt,die kaufen jeden ,der nicht bei 2,auf dem Baum sitzt.
Kann nur hoffen,dass F.F.,das hinbekommt und ich würde es ihm auch von Herzen gönnen,aber nur Ihm..
Glaube nicht,dass sie die Lobby haben bei der DFL,wie z.B. Schalke oder Dortmund.
#
Hammersbald schrieb:
Inzwischen muss man konstatieren, dass Funkel mit der Hertha aus 10 Spielen magere 3 Punkte holte (Favre holte vorher 3 Punkte aus 7 Spielen). Ein äußerst schwaches Ergebnis. Die Hoffnung der Hertha kann sich nur auf die Neuverpflichtungen gründen und darauf, dass man sich irgendwie in einen Rausch spielt.

Für einen solchen Rausch ist Friedhelm whrscheinlich der falsche Mann. FF ist in meinen Augen zu realistisch, als daß er in Dampfplauderer Manier das Unmögliche "herbeireden" könnte.
Außerdem braucht es, um so einen großen Rückstand aufzuholen, eine gewisse Harakiri-Spielweise, Hop oder Top, alles auf Attacke setzen. Und das habe ich bei uns die letzten 5 Jahre unter Funkel nie gesehen. Da wurden auswärts 0:1 Spielstände verwaltet.
#
Wuschelblubb schrieb:
Marco72 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Die Punktausbeute der Tabellensechzehnten der letzten Jahre:

Cottbus 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2009/
Nürnberg 31 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2008/
Mainz 34 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2007/
Lautern 33 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2006/
Bochum 35 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2005/
Frankfurt 32 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2004/
Bielefeld 36 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2003/
Freiburg 30 Punkte: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2002/

.

Hier muss man aber den Trend sehen durch die ausseinandergehende Schere in der Buli.
Der Trend ist eindeutig das 30-31 Punkte für die Rele reichen inzwischen und an dafür schon 60 Punkte für internationalen Wettbewerb braucht.
Alles andre sind Ausreisser,aber die Regel wird 30 Punkte für Platz 16 und 60 für Platz 5 oder 6 sein.
Zum Ende der Saison kommt noch die mentale Komponente stärker hinzu weshalb von auszugehen ist das Bochum keine 32 Punkte schafft und Freiburg auch noch einbrechen kann.




Sehe ich nicht so. Viel mehr ist die 1.Liga auf dem Weg von Jahr zu Jahr stärker besetzt zu werden. Denke der Abstiegskampf wird genau deswegen enger und nicht wegen der angeblichen Schere. Es gibt einfach nicht mehr die Teams, die vor der Saison schon quasi abgestiegen sind wie früher. Dadurch gibt es auch nicht mehr die klassichen Punktelieferaten für 14-16 Teams der Liga.
die Geldschere geht auseinander und somit irgendwann auch die Punkteschere.
Es ist einfach kein Zufall das die letzten beiden Saisons nur 30 und 31 Punkte für Platz 16 reichten und so wird das auch in fast jeder Spielzeit in der Zukunft sein.
#
goyschak schrieb:
Hammersbald schrieb:
Inzwischen muss man konstatieren, dass Funkel mit der Hertha aus 10 Spielen magere 3 Punkte holte (Favre holte vorher 3 Punkte aus 7 Spielen). Ein äußerst schwaches Ergebnis. Die Hoffnung der Hertha kann sich nur auf die Neuverpflichtungen gründen und darauf, dass man sich irgendwie in einen Rausch spielt.

Für einen solchen Rausch ist Friedhelm whrscheinlich der falsche Mann. FF ist in meinen Augen zu realistisch, als daß er in Dampfplauderer Manier das Unmögliche "herbeireden" könnte.
Außerdem braucht es, um so einen großen Rückstand aufzuholen, eine gewisse Harakiri-Spielweise, Hop oder Top, alles auf Attacke setzen. Und das habe ich bei uns die letzten 5 Jahre unter Funkel nie gesehen. Da wurden auswärts 0:1 Spielstände verwaltet.


Seh ich auch so, ich bin gespannt ob er das kann. Seine ruhige sachliche Art ist nützlich wenn ein Team sich langsam in Richtung Abstiegszone bewegt. Nun geht es aber um hop oder top. Ein Unentschieden ist eigentlich immer zu wenig, nur Siege helfen weiter (egal gegen wen). Dazu kommt noch, dass man den Klassenerhalt möglichst schon am 32 Spieltag perfekt haben muss, denn die letzten beiden Spieltage haben es in sich (A-Leverkusen, H-Bayern)
#
sgevolker schrieb:
goyschak schrieb:
Hammersbald schrieb:
Inzwischen muss man konstatieren, dass Funkel mit der Hertha aus 10 Spielen magere 3 Punkte holte (Favre holte vorher 3 Punkte aus 7 Spielen). Ein äußerst schwaches Ergebnis. Die Hoffnung der Hertha kann sich nur auf die Neuverpflichtungen gründen und darauf, dass man sich irgendwie in einen Rausch spielt.

Für einen solchen Rausch ist Friedhelm whrscheinlich der falsche Mann. FF ist in meinen Augen zu realistisch, als daß er in Dampfplauderer Manier das Unmögliche "herbeireden" könnte.
Außerdem braucht es, um so einen großen Rückstand aufzuholen, eine gewisse Harakiri-Spielweise, Hop oder Top, alles auf Attacke setzen. Und das habe ich bei uns die letzten 5 Jahre unter Funkel nie gesehen. Da wurden auswärts 0:1 Spielstände verwaltet.


Seh ich auch so, ich bin gespannt ob er das kann. Seine ruhige sachliche Art ist nützlich wenn ein Team sich langsam in Richtung Abstiegszone bewegt. Nun geht es aber um hop oder top. Ein Unentschieden ist eigentlich immer zu wenig, nur Siege helfen weiter (egal gegen wen). Dazu kommt noch, dass man den Klassenerhalt möglichst schon am 32 Spieltag perfekt haben muss, denn die letzten beiden Spieltage haben es in sich (A-Leverkusen, H-Bayern)


ich glaube die würde da unten keiner mehr heraus holen, nicht einmal jörg berger. die hatten letzte saison unfassbar viel glück in extrem vielen spielen (der sieg gegen leverkusen ist mir noch sehr gut im gedächtnis) und drei spieler die viel vom "spirit" der mannschaft ausgemacht haben. und die tore gemacht haben.

die sind alle drei nicht mehr da. könig arthur war ein flop, ob die neuzugänge integriert werden können muss man sehen aber am ende haben die keine dreissig punkte.

bochum wird noch punkten, da bin ich ganz sicher, die wissen wie abstiegskampf geht und bei nürnberg muss man mal sehen was der trainerwechsel bringt.

müsste ich im moment die abstiegskandidaten tippen würde ich sagen:

hertha 100%
nürnberg 60%
bochum und hannover 40%

stuttgart kommt da unten raus, köln hatte am wochenende einen befreiungsschlag, mal sehen wie nachhaltig der war, und freiburg sollte man mal abwarten. zumeist bauen die aufsteiger in der rückrunde ab.

berlin ist für mich abgehakt.
#
Also Absteiger Hertha und Hannover. Wow. Da dürften von mir aus auch die Meenzer noch ein Jahr drinbleiben bei so noblen Absteigern...   Wäre sehr gut für uns!
#
Rahvin schrieb:
Also Absteiger Hertha und Hannover. Wow. Da dürften von mir aus auch die Meenzer noch ein Jahr drinbleiben bei so noblen Absteigern...   Wäre sehr gut für uns!


Ich mache übrigens grad ne Wette mit ner Freundin von mir die Hertha Fan ist. Sie kriegt einen Flug zu mir nach London, falls Hertha doch nicht absteigt. Aber was soll ich von ihr verlangen im Falle eines Abstiegs? Denn im Prinzip kann ich ja gar nicht verlieren...  
#
Rahvin schrieb:
Rahvin schrieb:
Also Absteiger Hertha und Hannover. Wow. Da dürften von mir aus auch die Meenzer noch ein Jahr drinbleiben bei so noblen Absteigern...   Wäre sehr gut für uns!


Ich mache übrigens grad ne Wette mit ner Freundin von mir die Hertha Fan ist. Sie kriegt einen Flug zu mir nach London, falls Hertha doch nicht absteigt. Aber was soll ich von ihr verlangen im Falle eines Abstiegs? Denn im Prinzip kann ich ja gar nicht verlieren...    


sie soll über frankfurt fliegen und dir äppler mitbringen.
#
Rahvin schrieb:
Rahvin schrieb:
Also Absteiger Hertha und Hannover. Wow. Da dürften von mir aus auch die Meenzer noch ein Jahr drinbleiben bei so noblen Absteigern...   Wäre sehr gut für uns!


Ich mache übrigens grad ne Wette mit ner Freundin von mir die Hertha Fan ist. Sie kriegt einen Flug zu mir nach London, falls Hertha doch nicht absteigt. Aber was soll ich von ihr verlangen im Falle eines Abstiegs? Denn im Prinzip kann ich ja gar nicht verlieren...    

Kennst Du den Film Cruel Intentions (Eiskalte Engel)? Ich sag' nur: "You can put it anywhere." ,-)
#
Hammersbald schrieb:
Rahvin schrieb:
Rahvin schrieb:
Also Absteiger Hertha und Hannover. Wow. Da dürften von mir aus auch die Meenzer noch ein Jahr drinbleiben bei so noblen Absteigern...   Wäre sehr gut für uns!


Ich mache übrigens grad ne Wette mit ner Freundin von mir die Hertha Fan ist. Sie kriegt einen Flug zu mir nach London, falls Hertha doch nicht absteigt. Aber was soll ich von ihr verlangen im Falle eines Abstiegs? Denn im Prinzip kann ich ja gar nicht verlieren...    

Kennst Du den Film Cruel Intentions (Eiskalte Engel)? Ich sag' nur: "You can put it anywhere." ,-)



#
Wuschelblubb schrieb:
Diese Vorstellung "wer Schulden macht, bekommt Probleme" ist nun mal in der heutigen Fussballwelt realitätsfremd.

So kann man sich täuschen. Ich hätte gedacht, dass gerade der aktuelle Hertha-Absturz nun wirklich jedem gezeigt hätte, dass Schuldenmachen auf Dauer eben nicht gut geht.

Wenn die Hertha absteigt, spielen sie in den nächsten 10 Jahren vielleicht drei, wenn's hoch kommt fünf Saisons in der ersten Liga. Oder glaubst du wirklich, dass die von irgendwelchen (halb)öffentlichen Berliner Verkehrs-, Energie-, Wohnungsbau-, Messe- oder sonstwas-Betrieben wieder dahin hochgehoben werden, wo sie mal waren? Wenn die im Abstiegsplan einen seeeehr langfristigen Entschuldungsplan gestemmt bekommen, sind sie gut bedient. Vermeidung der Pleite hätte sicher eine höhere Priorität als direkter Wiederaufstieg.


Teilen