>

HBs Transferpolitik

#
untouchable schrieb:
Endlich werden meine Services wieder requested. Das failen von mehreren key Milestones war für jemanden, der wholeheartedly wie ich zu Unity Frankfurt steht eine Qual. Das Removen von Bruchhagen begrüsse ich und freue mich zu informen, dass ich zwecks performane-enhancing available bin.

Gruß,

Dr. Peter S.


Bitte um Aufklärung....
Weil; normalerweise verstehe ich Deine Posts bzw. unterstütze sie sogar.
#
Bingo schrieb:
Für dich, Gudsder, beginnt die Geschichte der Eintracht
offenbar auch erst 1996. Es wird dich wundern, aber
es gab den Verein auch schon vorher.
Und mit Ohms wäre tatsächlich fast der Deutsche Meistertitel 1992
gewonnen worden.
Und wenn wir schon in der Geschichtsstunde sind: Zwischen 1963 und
1983 belegte die Eintracht fast ausnahmslos die Plätze 3 bis 9.
Ja, es gab sie, die Ära vor Bruchhagen - aber die bestand nicht immer
nur aus Jammer und Beinahe-Bankrott.
Und zum letzten Mal: Nicht Bruchhagen hat die Eintracht vor der Insolvenz
bewahrt, sondern ein Herr namens Sparmann, gemeinsam mit einem
Firmenkonsortium (sogar die CDU-Regierung hat damals etwas mitgeholfen).
Bruchhagen kam im Dezember 2003 an Bord - mit ihm an der Spitze
stieg der Verein zunächst erst einmal ab, weil Bruchhagen viel zu spät
begriff,  dass man einen Trainer wie Reimann auch entlassen kann.

 


Und war nicht gerade diese Zeit um 1992 auch der Anfang vom Ende. Gab es nicht vorher auch die Zeit der Skandale, wie die Ohrfeigen und was da alles hinzukommt.  Mit Sparmann hast Du recht allerdings interesiert mich jetzt noch Deine Meinung, warum wir 1985 mit den damaligen Jungspunten Falkenmayer, Berthold, Anthes und wie die alle geheißen haben in die Relegation mussten. Wo waren denn die ganzen Stars PEzzey; Cha Bum u.ä. ? Wurden die nicht auch verkauft, weil wir über unseren Verhältnissen gelebt haben ? Wieso mussten die 15 Mio DM für Detari in die Eishokeyabteilung gepulvert werden ? Doch nur weil wir immer so ein Top Präsidium hatten.
Wo bitte ist denn nun der Unterschied zwischen einem 7- 9 Platz in der Zeit vor 1983, was mit Sicherheit leichter als in der heutigen Zeit fiel, und einem 9. , 10. oder 11. Platz in einer Zeit in der es viel mehr aufs Geld ankommt.
HB macht mit Siocherheit auch Fehler, aber mit ist diese besonnene Art des Geldausgebens immer noch lieber wie diese Chaoten, die vor Heller bei der Eintracht gehausst haben.
#
womeninblack schrieb:
untouchable schrieb:


Dr. Peter S.


Bitte um Aufklärung....
Weil; normalerweise verstehe ich Deine Posts bzw. unterstütze sie sogar.


Dr. Seltsam verdrängt?

War ja zum Glück nur einige Tage hier.
#
peter schrieb:
@Bingo

ich habe keine ahnung wer du bist, darüber gibt dein steckbrief leider nichts her. aber aus welcher richtung deine stimmungsmache kommt ist unübersehbar.

ich war mitglied im verein bis die ag ausgegründet wurde. ich habe einige der akteure dieser zeit mehrfach live erlebt und auch persönlich mitbekommen. mit dem einen oder anderen habe ich erst nach jahren meinen inneren frieden geschlossen. ich war auf vielen jahreshauptversammlungen.

es mag sein, dass du die zeit nicht erlebt und nur aus erinnerungen anderer präsent hast. dann glaub mir einfach: es war anders als du es darstellst.

solltest du die zeit erlebt haben, dann sind deine erinnerungen andere als meine. und wenn du das wissen und die eier hast dich darüber auszutauschen, dann können wir das gerne tun, gerne hier, gerne in einem extrathread im fans&fanclubs, den wir hier verlinken, gaz sicher nicht über pn.

du machst deine meinung öffentlich, ich werfe meine gerne auch in den ring, falls du das möchtest.

peter,

nicht feindselig.


ebenfalls nicht feindselig:
Natürlich habe ich diese Zeit auch erlebt (boxeinlagen bei vereinsversammlung, unvergessen).
Meine Absicht ist nicht, etwas zu beschönigen.
Nur stimmt es einfach nicht, dass mit Bruchhagen der Aufschwung
begann, während vorher nur ewiger Jammer, Streit und Zwist
herrschte.  
Ich will Bruchhagens Leistung hier nicht kleinreden, aber  dieses
Lamento-artige "HB weiss schon was er macht" ist für mich ein
Anzeichen von einer Idealisierung, wie man sie nur von sehr
Ich-schwachen Personen erwarten kann.
Wenn ich mir die Erfolge von Bruchhagen und Funkel in den letzten
zwanzig Jahren ansehe, dann gibt es für mich nur den logischen und
auch völlig emotionslosen Schluß: Mit diesem Duo ist der neuerliche
Abstieg wahrscheinlicher als ein weiterer Aufstieg.
Das ergibt sich ganz einfach aus einem nüchternen Blick auf
die Bilanz der beiden Herren bei den Vereinen, für die sie tätig waren.
Oder soll ich hier lauthals johlen: "Sie hatten noch nie Erfolg! Aber
im nächsten Jahr, da kommen sie ganz groß, ganz groß raus!"
#
Feigling schrieb:
womeninblack schrieb:
untouchable schrieb:


Dr. Peter S.


Bitte um Aufklärung....
Weil; normalerweise verstehe ich Deine Posts bzw. unterstütze sie sogar.


Dr. Seltsam verdrängt?

War ja zum Glück nur einige Tage hier.  


Danke, mir schwarnts....
War damals im August, gelle???
Da war ich in Frankreich im Campingurlaub + habe nur mitbekommen, dass er neuer Präsi wurde + auch gleich wieder entlassen.
Daher die Sprache....
#
Schlappekicker696 schrieb:
Nach unzähligen Anti-Funkel-Threads, müßte man jetzt auch mal FF´s größten Förderer, Gönner, Befürworter, Verteidiger und Freund hinterfragen.
HB´s mysteriösen Transfers machen einen mittlerweile immer stutziger.
Seine Kernaussage: Es werden nur Spieler verpflichtet die besser sind als die Anderen und die Mannschaft einen Schritt weiter bringt !!!

Die Taten: Mehdi, Inamoto, Mantzios, (Caio), Steinhöfer,
Mehdi und Mantzios werden ja mittlerweile hier im Forum verflucht und sollten schleunigst weg, Inamoto recht kritisch gesehen, und Caio mit 4 Mille teuererster Bankdrücker der SGE-Geschichte........
Steinhöfer aus der Österr.Liga und jetzt ein Spieler aus der 3 Liga (Emden).

Den Anspruch der meisten von euch SGE-Fans und Forums-Usern, UEFA CUP udn CL schnellstmöglichst zu erreichen, wird man so keinesfalls erreichen.
Und nun ???

HB`s Glückssträhne und gutes Händchen bei Transfers scheint aufgebraucht. Zusätzlich schützt er mit aller Macht und Kraft FF und somit den unaktraktiven Defensivfussball!!! Und er redet zusammen mit FF die Mannschaft klein, bzw. ins Mittelmaß !!! Was ja vielen hier nicht gefällt.....und nun ???
Am besten beide zusammen entlassen ???? ,-)

Bewusst kritischer Thread als bekennender FF-Fan !!!




Der Henni hätte jetzt folgende Frage gestellt:" Was hast Du denn so geraucht?"
#
Bingo schrieb:
Vael schrieb:
Bingo schrieb:
Lichtgestalt schrieb:
Bingo schrieb:
Vael, du suchst dir immer das aus, was dir gerade
passt: Sicher hat die Eintracht in den 80er Jahren
auch gegen den Abstieg gespielt. Aber in den Jahren
199o bis 1994 gehörte die Mannschaft zur Top Five.
Das war auch die Ära Ohms.



Genau. Wir brauchen wieder einen wie Ohms. Dann können wir drei Saisons um die CL mitspielen. Danach geht es halt wieder 10 Jahre bergab. Egal. Wer braucht schon eine Lizenz. Hauptsache mal wieder Spass gehabt. Aus Fehlern lernen? Warum? Ist ja nicht mein Geld!

Wenn ich so eine Sch..e wie von Dir höre, kommt es mir echt hoch.


Ich zähle hier nur die Tatsachen auf, während du erzählst, dass du
dich gerne übergeben möchtest. Sehr gehaltvoll, wirklich.  



Die Tatsache ist das wir nach der Ära Ohms pleite waren, und das auchs chon VOR dem Abstieg. Der hat es nur all zu deutlich und viel früher offenbart und DAS sind die Tatsachen die man sich aber hier gerne wegblendet!


Wären wir 1996 Pleite gewesen, hätten wir überhaupt keine Lizenz
für die 2. Liga bekommen. Zwischen "wenig Geld" und "Pleite" gibt es
große Unterschiede. Aber hier muss unter alle Umständen wohl für
einige das märchenhafte Bild von Bruchhagen, dem edlen, weißen Ritter,
erhalten bleiben.
Er ist ein brauchbarer Manager. Mehr nicht.



Das ist deine Meinung, die meine ist das du ein unbrauchbarer user bist, thema gefressen für mich! Geh ham, schwimm nübber oder mach sonst was ist mir nu egal! Da ist es intelektueller mit nem Haufen Steine zu diskutieren!
#
Vael schrieb:
Bingo schrieb:
Vael schrieb:
Bingo schrieb:
Lichtgestalt schrieb:
Bingo schrieb:
Vael, du suchst dir immer das aus, was dir gerade
passt: Sicher hat die Eintracht in den 80er Jahren
auch gegen den Abstieg gespielt. Aber in den Jahren
199o bis 1994 gehörte die Mannschaft zur Top Five.
Das war auch die Ära Ohms.



Genau. Wir brauchen wieder einen wie Ohms. Dann können wir drei Saisons um die CL mitspielen. Danach geht es halt wieder 10 Jahre bergab. Egal. Wer braucht schon eine Lizenz. Hauptsache mal wieder Spass gehabt. Aus Fehlern lernen? Warum? Ist ja nicht mein Geld!

Wenn ich so eine Sch..e wie von Dir höre, kommt es mir echt hoch.


Ich zähle hier nur die Tatsachen auf, während du erzählst, dass du
dich gerne übergeben möchtest. Sehr gehaltvoll, wirklich.  



Die Tatsache ist das wir nach der Ära Ohms pleite waren, und das auchs chon VOR dem Abstieg. Der hat es nur all zu deutlich und viel früher offenbart und DAS sind die Tatsachen die man sich aber hier gerne wegblendet!


Wären wir 1996 Pleite gewesen, hätten wir überhaupt keine Lizenz
für die 2. Liga bekommen. Zwischen "wenig Geld" und "Pleite" gibt es
große Unterschiede. Aber hier muss unter alle Umständen wohl für
einige das märchenhafte Bild von Bruchhagen, dem edlen, weißen Ritter,
erhalten bleiben.
Er ist ein brauchbarer Manager. Mehr nicht.



Das ist deine Meinung, die meine ist das du ein unbrauchbarer user bist, thema gefressen für mich! Geh ham, schwimm nübber oder mach sonst was ist mir nu egal! Da ist es intelektueller mit nem Haufen Steine zu diskutieren!


Warum fängst du an zu diskutieren, wenn dir dann doch die Argumente ausgehen und du zu Pöbeleien greifen musst, um überhaupt noch etwas sagen zu können? Wenn du dann doch wenigstens das Wort "Intellektuell" richtig geschrieben hättest ...
#
Bingo schrieb:
Für dich, Gudsder, beginnt die Geschichte der Eintracht
offenbar auch erst 1996. Es wird dich wundern, aber
es gab den Verein auch schon vorher.
Und mit Ohms wäre tatsächlich fast der Deutsche Meistertitel 1992
gewonnen worden.
Und wenn wir schon in der Geschichtsstunde sind: Zwischen 1963 und
1983 belegte die Eintracht fast ausnahmslos die Plätze 3 bis 9.
Ja, es gab sie, die Ära vor Bruchhagen - aber die bestand nicht immer
nur aus Jammer und Beinahe-Bankrott.
Und zum letzten Mal: Nicht Bruchhagen hat die Eintracht vor der Insolvenz
bewahrt, sondern ein Herr namens Sparmann, gemeinsam mit einem
Firmenkonsortium (sogar die CDU-Regierung hat damals etwas mitgeholfen).
Bruchhagen kam im Dezember 2003 an Bord - mit ihm an der Spitze
stieg der Verein zunächst erst einmal ab, weil Bruchhagen viel zu spät
begriff,  dass man einen Trainer wie Reimann auch entlassen kann.

 




Du irrst. Mein Lieber. Du irrst. Warte noch 2 -bis 3 Stunden. Dann wirst Du wiederlegt. Von jemand der wirklich kompetent ist.
Bis nachher.
#
Hm, ich halte das fuer eine arg oberflaechliche Analyse.
Man sollte die Leute vor allem an ihren aktuellen Leistungen messen.
Ausserdem ist die ganze Diskussion ohnehin muessig - schon die naechste Saison wird uns die notigen Aufschluesse geben - ganz egal was wir jetzt hier diskutieren.  
#
Schlappekicker696 schrieb:
ATTILA@HD schrieb:
Können wir HB's Transferpolitik bitte diskutieren, wenn die Transferperiode für die nächste Saison abgeschlossen ist.

Leuts, Zugang aus der dritten Liga (vermutlich für die U23) und schon wird wieder alles schlecht geredet.


1. Zugang ist für erste Mannschaft !!!
2. Nach Steinhöfer der zweite Knaller, um uns zu verbessern
3. Nach Mehdi der Dritte
4. Nach Mantzios der Vierte

Also für HB-Verhältnisse schon ne ganze Menge Klopse


..warum spricht eigentlich keiner mehr von dem günstigen Supergriff Thurk.........war strategisch clever und günstig  
#
HeinzGründel schrieb:
Bingo schrieb:
Für dich, Gudsder, beginnt die Geschichte der Eintracht
offenbar auch erst 1996. Es wird dich wundern, aber
es gab den Verein auch schon vorher.
Und mit Ohms wäre tatsächlich fast der Deutsche Meistertitel 1992
gewonnen worden.
Und wenn wir schon in der Geschichtsstunde sind: Zwischen 1963 und
1983 belegte die Eintracht fast ausnahmslos die Plätze 3 bis 9.
Ja, es gab sie, die Ära vor Bruchhagen - aber die bestand nicht immer
nur aus Jammer und Beinahe-Bankrott.
Und zum letzten Mal: Nicht Bruchhagen hat die Eintracht vor der Insolvenz
bewahrt, sondern ein Herr namens Sparmann, gemeinsam mit einem
Firmenkonsortium (sogar die CDU-Regierung hat damals etwas mitgeholfen).
Bruchhagen kam im Dezember 2003 an Bord - mit ihm an der Spitze
stieg der Verein zunächst erst einmal ab, weil Bruchhagen viel zu spät
begriff,  dass man einen Trainer wie Reimann auch entlassen kann.

 




Du irrst. Mein Lieber. Du irrst. Warte noch 2 -bis 3 Stunden. Dann wirst Du wiederlegt. Von jemand der wirklich kompetent ist.
Bis nachher.


Heinz, jetzt machst du mich aber neugierig. Noch zwei bis drei Stunden?
Nun gut, der PC läuft ohnehin online. So warte ich denn, was so gegen
20.00 Uhr passiert! Wird Krük der Presse vorgestellt?
#
Ohms also. Gut.

Das kicker-Sportmagazin nahm 1996 den sportlichen Niedergang der einstigen Diva zum Anlass Wochen vor dem Abstieg die bereits zwei Jahre zuvor gestellte vernichtende Diagnose über den flügellahmen Patienten vom Main zu wiederholen:
„Selbstüberschätzung, schlechte Einkaufspolitik, falsche „Ausländerpolitik“, zu hohe Gehaltsstruktur, schwache Führungsstruktur, Sündenbockstrategie, Blauäugigkeit, Nervenschwäche, Hinterhältigkeit und Intrigantenspiele.“

Nach dem Abstieg drückten den Verein 10 Millionen Mark Schulden. Die Zweitligalizenz gab es nur bei einem Überschuss der Transfererlöse in Höhe von 7,5 Millionen. Die Folge: 13 Akteure gingen. Für Neuverpflichtungen blieb natürlich nicht viel übrig, selbst der damals fast 39-jährige Rudi Bommer schnürte noch einmal seine Fußballstiefel um...

Das Zitat aus dem kicker und die genannten Zahlen kann man im Standard-Werk über die Eintracht nachlesen:
„Schlappekicker und Himmelsstürmer“ von Ulrich Matheja.

Gruß,
Kid
#
Heute ist der 11te Mai und es wird über Transferpolitik hergezogen. Das ist unfassbar.

Niemand hat Steinhöfer noch Krük spielen sehen? Wie könnt ihr dann urteilen?

Mantzios war ein flop (aber ein Leihgeschäft), Mehdi, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Aber wer sonst?

Nächste Saison wird Caios Zeit kommen, das wurde schon beim kauf praktisch angekündigt. Einfach mal die Füße still halten.
#
Kid_Klappergass schrieb:
Ohms also. Gut.

Gruß,
Kid


Tja Ohms.

Wer war denn eigentlich Manager?
#
ATTILA@HD schrieb:
Können wir HB's Transferpolitik bitte diskutieren, wenn die Transferperiode für die nächste Saison abgeschlossen ist.

Leuts, Zugang aus der dritten Liga (vermutlich für die U23) und schon wird wieder alles schlecht geredet.


Du hast mir einen Teil meiner Antwort vorweggenommen. Allerdings möchte ich noch dazu sagen: es muss dann auch noch eine echte Verstärkung geholt werden, gerade im Abwehrbereich.
Muss ja nicht heißen, dass Leute wie Krük oder Steinhöfer dazu nicht werden können, aber ich erwarte halt noch so etwas wie einen "echten Namen".

Was aber die Kritik an Inamoto angeht, so finde ich sie etwas unberechtigt. Sicherlich, Fehler macht er auch (wer nicht?), aber er ist immer noch einer unserer besseren Spieler.
#
HeinzGründel schrieb:
Bingo schrieb:
Für dich, Gudsder, beginnt die Geschichte der Eintracht
offenbar auch erst 1996. Es wird dich wundern, aber
es gab den Verein auch schon vorher.
Und mit Ohms wäre tatsächlich fast der Deutsche Meistertitel 1992
gewonnen worden.
Und wenn wir schon in der Geschichtsstunde sind: Zwischen 1963 und
1983 belegte die Eintracht fast ausnahmslos die Plätze 3 bis 9.
Ja, es gab sie, die Ära vor Bruchhagen - aber die bestand nicht immer
nur aus Jammer und Beinahe-Bankrott.
Und zum letzten Mal: Nicht Bruchhagen hat die Eintracht vor der Insolvenz
bewahrt, sondern ein Herr namens Sparmann, gemeinsam mit einem
Firmenkonsortium (sogar die CDU-Regierung hat damals etwas mitgeholfen).
Bruchhagen kam im Dezember 2003 an Bord - mit ihm an der Spitze
stieg der Verein zunächst erst einmal ab, weil Bruchhagen viel zu spät
begriff,  dass man einen Trainer wie Reimann auch entlassen kann.

 




Du irrst. Mein Lieber. Du irrst. Warte noch 2 -bis 3 Stunden. Dann wirst Du wiederlegt. Von jemand der wirklich kompetent ist.
Bis nachher.


Das kann ja nur heißen, das heute FF entlassen wird ????? Oder???
#
Judy59 schrieb:
ATTILA@HD schrieb:
Können wir HB's Transferpolitik bitte diskutieren, wenn die Transferperiode für die nächste Saison abgeschlossen ist.

Leuts, Zugang aus der dritten Liga (vermutlich für die U23) und schon wird wieder alles schlecht geredet.


Du hast mir einen Teil meiner Antwort vorweggenommen. Allerdings möchte ich noch dazu sagen: es muss dann auch noch eine echte Verstärkung geholt werden, gerade im Abwehrbereich.
Muss ja nicht heißen, dass Leute wie Krük oder Steinhöfer dazu nicht werden können, aber ich erwarte halt noch so etwas wie einen "echten Namen".

Was aber die Kritik an Inamoto angeht, so finde ich sie etwas unberechtigt. Sicherlich, Fehler macht er auch (wer nicht?), aber er ist immer noch einer unserer besseren Spieler.



Danke! Ich verstehe auch nicht was die Leute an Inamoto gefressen haben. Ich sehe ihn als eine sinnvolle Verstärkung an. In den letzten Spielen war er m.E. sicherlich einer der Besseren.

Sonnige Grüße
#
Inamoto spielt eine gute Saison!
#
Bingo schrieb:
Für dich, Gudsder, beginnt die Geschichte der Eintracht
offenbar auch erst 1996. Es wird dich wundern, aber
es gab den Verein auch schon vorher.
Und mit Ohms wäre tatsächlich fast der Deutsche Meistertitel 1992
gewonnen worden.
Und wenn wir schon in der Geschichtsstunde sind: Zwischen 1963 und
1983 belegte die Eintracht fast ausnahmslos die Plätze 3 bis 9.
Ja, es gab sie, die Ära vor Bruchhagen - aber die bestand nicht immer
nur aus Jammer und Beinahe-Bankrott.
Und zum letzten Mal: Nicht Bruchhagen hat die Eintracht vor der Insolvenz
bewahrt, sondern ein Herr namens Sparmann, gemeinsam mit einem
Firmenkonsortium (sogar die CDU-Regierung hat damals etwas mitgeholfen).
Bruchhagen kam im Dezember 2003 an Bord - mit ihm an der Spitze
stieg der Verein zunächst erst einmal ab, weil Bruchhagen viel zu spät
begriff,  dass man einen Trainer wie Reimann auch entlassen kann.

 


Wir sind aber nicht ind en Jahren 63-83. Wir sind hier im Jahre 2008 und die Fußballwelt ist anders. Die Kohle ist anders, sie ist mehr geworden und sie ist wichtiger als damals. Reiche Vereine kaufen sich einfach die besten Spieler der Gegner und gut ist. Die bleiben nicht, wenn sie das doppelte verdienen können und international spielen können. All die jungen Spieler gehen nur dahin wo es dick Kohle gibt. Die gibt es bei uns aber nicht, weil wir uns vor nicht allzulanger Zeit selbst an den Rand des Ruins geballert haben.

Zeig mir mal in welchen Jahren wir unter jemandem so gut gewirtschaftet haben, während wir noch dazu sportlich zugelegt haben.

Und das mit dem Abstieg durch Bruchhagen ist ja mal der Witz schlechthin. Aber wenn ich es mir so überlege...stimmt. Mit so Starspielern wie JC Tsoumou-Madza und den extra vom Strand eingeflogenen Baywatchretter Andreas Heulesuse Möller hätten wir mindestens im Mittelfeld landen können. Die Qualität war vorhanden, Kohle auch (wir konnten uns gleich 3 Leihen unseren damaligen Topspieler Meier für 600.000 oder so und später sogar noch Andreas Möller leisten!). Was hat der Bruchhagen das versaut, dass er unser mittelmäßiges Zweitligateam mit mittelmäßigem Zweitligatrainer in die Liga 2 buxiert hat. Und dabei wollten uns damals unbedingt alle trainieren. Und die Spieler knieten vor uns nur so nieder, dass sie zu uns wollten. Wir hätten dann einfach nur das üppig gefüllte Festgeldkonto anknabbern sollen und Reimann vor entlassen sollen, um keinen Trainer zu finden, der uns trainiert und dann den Abstiegskampf ohne richtigen Trainer zu beenden. Das wär doch toll geworden Herr Bruchhagen. Schämen Sie sich!


Teilen