>

Red Bulls Salzburg oder wie Tradition im Fußball mit Füßen getreten wird

#

Basaltkopp schrieb:
Das Problem ist, dass das Geschrei jetzt zwar groß ist, aber die Leute trotzdem wieder hinrennen werden....

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich in einer solchen Situation auch nicht trotzdem Fan von Pepsi Light Frankfurt bleiben würde.....solange zumindest der Adler bleibt?!?



Nee - neues Vereins-Symbol wird eine leere Flasche...

Ach übrigens, in Sachen Tradition: Wien gehört zwar zu Österreich, hat aber seinen Platz in der Ehrentafel der deutschen Meister. Schau mal nach - aber ich bin sicher, du weißt es auch so...
#

miep0202 schrieb:
Ach übrigens, in Sachen Tradition: Wien gehört zwar zu Österreich, hat aber seinen Platz in der Ehrentafel der deutschen Meister. Schau mal nach - aber ich bin sicher, du weißt es auch so...

Meister nicht, aber Pokalsieger. Sogar zweimal:

1938 Rapid Wien (3:1 gegen FSV Frankfurt)
1943 Vienna Wien (3:2 n.V. gegen LSV Hamburg)
#
@Basaltkopp,
Deutscher Meister 1941 4:3 gegen Schalke
#
Wenn man die Äusserungen von Red-Bull liest, dann verstehe ich die ehemaligen Salzburgfans überhaupt nicht, ich würde diesen Blödelverein erst garnet besuchen, denn das wäre niemals mehr mein Verein. Aber so sind die Leute, hängen jammernd das Fähnchen in den Wind, anstatt mal Rückgrad zu zeigen und einfach nicht mehr hinzugehen.
#
Viele gehen von denen gar nicht mehr hin. Dafür kommen halt genug Idioten. Und wenn alle von den kritischen Alt-Fans das hinnähmen, ohne irgendetwas zu tun, dann hätte die feindliche Übernahme ja prima funktioniert. Da könnte ja jeder kommen und sagen: "Also mit diesem Traditionsbewusstsein ist es ja gar nicht so weit her, das machen wir bei uns jetzt auch so...."

Außerdem glaube ich nicht, propain, dass Du von heute auf morgen mit der Eintracht abschließen könntest. Ich könnte es nicht.
#
http://www.redbullsalzburg-board.com

kotzeimer bereithalten, beim durchlesen...
vor allem der bereich "stadion und umfeld" is wirklich...toll.

Zitat:
Tradition ist  wichtig aber guter FUßBALL in SALZBURG ist wichtiger!!!

Gute Nacht.
#
adlerfreak89 schrieb:
Bestandsaufnahme nach fast 3 Jahren RB-Herrschaft:

http://www.brandeins.net/home/inhalt_detail.asp?id=2598&MenuID=130&MagID=98&sid=su915365911728400&umenuid=1


ziemlich traurig
Naja Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim kennen es ja gar nicht anders für die Fans ist das nicht schlimm, aber für den Fussball umso mehr
#
red bull salzburg is doch ganz nett:

NID SCHLECHT

is halt eine art chelsea damit muss man halt leben
solche spieler kannst du halt nur sehen,
wenn du fan von einer topmannschaft bist
oder eine mannschaft von irgendwem übernommen wird.
#
X-treme-SGE schrieb:
red bull salzburg is doch ganz nett:

is halt eine art chelsea damit muss man halt leben


Nicht ganz nett - muss man auch nicht mit leben. Scheissverein.
#
X-treme-SGE schrieb:

solche spieler kannst du halt nur sehen,
wenn du fan von einer topmannschaft bist
oder eine mannschaft von irgendwem übernommen wird.  


Unfug.
Wenn ich "solche Spieler" sehen wollen würde - was würde mich daran hindern, per passendem Pay-TV-Abo "solche Spieler" zu sehen? Barca, Arsenal oder welche "europäische Top-Mannschaft" auch immer - kann man doch, wenn einem der Sinn danach steht, alles jederzeit sehen. Und dazu muss man nicht einmal Fan (im engeren Sinne) dieser Mannschaften sein.

Der Reiz an "Eintracht Frankfurt" oder eben auch "Austria Salzburg" ist ein anderer. Und dieser geht unwiderbringlich verloren, wenn man zu der Auffassung gelangt, dass man seinen Verein doch verkaufen müsse, um "solche Spieler" "sehen zu können".

Unabhängig davon: Thuram ist 36... - also bitte. Dass die geneigte Kundschaft in Salzburg auf diese Masche regelmäßig reinfällt, nun gut...  - die (deutsche) Bundesliga ist im Gegensatz zur Ösi-Liga aber nun einmal kein Fußballrentner-Paradies. Mit einer solchen Personalpolitik würde man hierzulande äußerst schnell Schiffbruch erleiden.
Zu befürchten steht allerdings auch: Sollte es eines Tages soweit sein, dass sich auch hierzulande eine fußballspielende Dependance der Red-Bull-Marketingabteilung am Spielbetrieb beteiligt... - ich fürchte, dort würde man kompetenter mit dem nahezu unbegrenzten Budget umgehen...
#
a.saftsack schrieb:
X-treme-SGE schrieb:

solche spieler kannst du halt nur sehen,
wenn du fan von einer topmannschaft bist
oder eine mannschaft von irgendwem übernommen wird.  


Unfug.
Wenn ich "solche Spieler" sehen wollen würde - was würde mich daran hindern, per passendem Pay-TV-Abo "solche Spieler" zu sehen? Barca, Arsenal oder welche "europäische Top-Mannschaft" auch immer - kann man doch, wenn einem der Sinn danach steht, alles jederzeit sehen. Und dazu muss man nicht einmal Fan (im engeren Sinne) dieser Mannschaften sein.

Der Reiz an "Eintracht Frankfurt" oder eben auch "Austria Salzburg" ist ein anderer. Und dieser geht unwiderbringlich verloren, wenn man zu der Auffassung gelangt, dass man seinen Verein doch verkaufen müsse, um "solche Spieler" "sehen zu können".

Unabhängig davon: Thuram ist 36... - also bitte. Dass die geneigte Kundschaft in Salzburg auf diese Masche regelmäßig reinfällt, nun gut...  - die (deutsche) Bundesliga ist im Gegensatz zur Ösi-Liga aber nun einmal kein Fußballrentner-Paradies. Mit einer solchen Personalpolitik würde man hierzulande äußerst schnell Schiffbruch erleiden.
Zu befürchten steht allerdings auch: Sollte es eines Tages soweit sein, dass sich auch hierzulande eine fußballspielende Dependance der Red-Bull-Marketingabteilung am Spielbetrieb beteiligt... - ich fürchte, dort würde man kompetenter mit dem nahezu unbegrenzten Budget umgehen...





Warum erinnert mich das nur ein wenig an Hoffenheim


Teilen