>

Thomas von Heesen

#
Eines vorweg:

Ich habe keine Lust, mich für meine Meinung blöd anmachen zu lassen, also tut mir bitte einen Gefallen:

Diskutiert sachlich, bitte! Auch und gerade, wenn Ihr eine andere Meinung habt!

Und wenn Ihr keine Lust habt, sachlich zu diskutieren, schont meine und Eure Nerven, und schreibt einfach gar nichts...


Nun zum Thema:

Ich bin Friedhelm Funkel sehr dankbar, dass er diese junge Mannschaft aus der 2. Liga ins Tabellenmittelfeld der 1. Bundesliga geführt hat, aber ich glaube, dass er die Mannschaft nicht mehr weiterbringen kann. Meines Erachtens stagniert unsere sportliche Entwicklung!

Ich werde jetzt nicht darüber referieren, welche Fehler Funkel meines Erachtens macht, denn darüber zu diskutieren macht in diesem Forum keinen Sinn.

(Wetten, dass irgendein Depp diesen Absatz zitiert und mit den Worten: "Danke, dass Du es uns ersparst!" kommentiert?)

Ich finde, dass wir einen Trainer brauchen, der uns vor allem taktisch endlich voran bringt. Und meines Erachtens könnte Thomas von Heesen so einer sein.

Respekt, was er aus Bielefeld gemacht hat. Aus einer Mannschaft, die mit wenigen Ausnahmen (z.B. Westermann) durchweg schlechtere Einzelspieler hat, als wir. Was, wenn so ein Trainer, eine Mannschaft mit Spielern wie Vasi, Sotos, Russ, Ochs, Jones, Streit und Ama "in die Finger bekommt"?

Wetten, dass auch diesen Absatz wieder irgendein Trottel mit den Worten "Größenwahnsinnig" bzw. "Schon träumen wieder einige von UEFA-Cup" kommentiert? Wer sich jetzt ertappt fühlt, hat nichts verstanden! Wer sich keine Ziele setzt, entwickelt sich nicht weiter. Und wenn wir uns nicht das Ziel setzen innerhalb der nächsten 3 Jahre unter die ersten 7 Mannschaften zu kommen, werden uns einige Leistungsträger schlichtweg verlassen...

Deren Spiel gestern war erstklassig! Wenn man im Stadion war, konnte man sehen, dass Bielefeld über 90 Minuten ein taktisch einwandfreies Bilderbuch-4-4-2 gespielt hat. Unsere Mannschaft hingegen war (besonders in der 2. Hälfte) über weite Strecken nur ein planlos durch die Gegend wuselnder Haufen.

Ich würde Funkel gerne beim Verein halten, z.B. zusammen mit Holz und Ralle im Scouting-Bereich oder als Koordinator der Jugendmannschaften. In Anbetracht seines fortgechrittenen Alters halte ich das auch für eine realistische Perpektive.

Für die 1. Mannschaft sollte man allerdings (am besten zur Winterpause, spätestens zur nächsten Saison) andere Wege einschlagen!

MfG
Sir_Rhaines
#
Wie hieß dieser tolle Trainer noch in Bielefeld der dann nach Kölle gegangen ist und sooooo erfolgreich war. Mr. Konzeptfußball! (Was macht der denn jetzt eigentlich?)
Latour, meine Herren, der hat ne Menge gerissen, in der Schweiz.
Trappatoni!!! Großer Trainer, ich glaube in Stuttgart trauern sie ihm immer noch hinterher. (Warum ist der noch mal gegangen(worden))
Doll ist auch ein klasse Trainer, was der letzte Saison geschafft hat, super. (Wo steht der HSV jetzt eigentlich?)

Worauf ich hinaus will, es ist Blödsinn jetzt irgend einen Trainer verpflichten  zu wollen der gerade mit irgend einer Mannschaft Erfolg hat.
Sehen das nicht alle hier? Die Eintracht hat sich sehr gesteigert im Verglich zur letzten Saison. Es ist einfach Quatsch FF schlechte Arbeit vorzuwerfen. Eine gute Phase kann jeder Trainer mal haben, aber eine kontinuierliche gute Arbeit schaffen nur die wenigsten (z.B. Schaaf, Magath,..???? gibt es noch mehr? Was verdienen die??)
#
ich denke nich das er ihm schlechte leistung vorwirft oder so! er meint nur das man in den nächsten jahren einen anderen weg suchen sollte um sich eben weiterzu entwickeln! klar ist nun ma das funkel nicht ewig trainer der eintracht sein wird und man darf doch ruhig ma seine gedankengänge laufen und folgen!

funkel leistet grossartiges hier in FFM und soll auch noch das ruder solange halten dürfen bis es nimmer geht! so seh ich das.....

mit taktik alleine gewinnt man kein spiel!
#
Ich finde es sehr interessant sich so eine Mühe mit nem Thread zu geben und auf der anderen Seite aber gleich mal Vorweg die Leute mit Depp und Volltrottel zu bezeichnen.
Oder sagst du zu deinem Chef auch: "Das ist meine sicht der Dinge, was ist Ihre Meinung Sie A****loch"?
Wenn man hier diskutieren will, muss man notfalls auch mit Kritik umgehen können, wenn man das nicht kann oder will sollte man es lieber ganz lassen.

Nun zum Thema, ich sehe es in der Hinsicht, das wir momentan auf der Stelle stehen, genauso wie du. Irgendwie hab ich das Gefühl das Funkel zur Zeit nicht so wirklich weiß was er machen soll. Insbesondere stört mich seine Sturköpfigkeit was die Taktik angeht. Wir werden auch weiter nicht viel reissen, solange wir z.B. nur mit einem richtigen Stürmer spielen. Ama rennt sich vorne die Hacken wund und Thurk ist auf der Außenposition nicht wirklich glücklich.
Alleine das wir nur in 3 Spielen mehr als ein Tor erziehlt haben sagt doch schon genug aus. Klar, das liegt teilweise auch an der Chancenverwertung. (Taka) Aber wirklich viele Torchancen haben wir auch nicht. Einer alleine kann nicht viel machen da vorne. Auch spielen wir viel zu defensiv, zu Hause muss man auch mal die Eier haben zu sagen, denen hauen wir heute so die Hütte voll. Aber mit einer Spitze, vor eigenem Publikum? Never ever.

Allerdings kann ich dir in dem Punkt, Funkel abzulösen, überhaupt nicht zustimmen. Er sollte schon noch weiter das Vertrauen und Zeit haben um den richtigen Weg finden können. Und nur weil ein Trainer bei einer bestimmten Mannschaft erfolgreich ist, heißt das noch lange nicht das er woanders genauso gut klar kommt.

In diesem Sinne,

MrMagicStyle
#
MrMagicStyle schrieb:


Allerdings kann ich dir in dem Punkt, Funkel abzulösen, überhaupt nicht zustimmen. Er sollte schon noch weiter das Vertrauen und Zeit haben um den richtigen Weg finden können. Und nur weil ein Trainer bei einer bestimmten Mannschaft erfolgreich ist, heißt das noch lange nicht das er woanders genauso gut klar kommt.

In diesem Sinne,

MrMagicStyle


Wenn man bei von Heesen das Argument anführt, dass man seine guten Leistungen von Bielefeld nicht auf Frankfurt übertragen kann, kann ich dazu nur sagen:

Hoffentlich lassen sich die Leistungen von Funkel bei anderen Vereinen auch nicht auf die Eintracht übertragen, denn Friedhelm Funkel hat noch nie eine Mannschaft in die oberen Regionen der 1. Bundesliga geführt.

Seine größte Leistung im Oberhaus war es bisher, den MSV 5 Jahre lang in der Bundesliga gehalten zu haben (Beste Platzierungen: 1x 8. Platz, 1x 9. Platz).

Ich glaube, dass Funkel dei der Eintracht seit ca. 1 Jahr nichts mehr bewegt hat. Stattdessen hängt er (wie Du auch feststellst) immer an derselben Taktik und immer an denselben Köpfen, und hat dabei offenbar auch die Objektivität verloren (weswegen Huggel und Meier immer wieder spielen, egal wie schlecht ihre Leistungen sind). Dass Funkel auch nach dem "Nasen-Faktor" aufstellt, wissen wir ja nun auch nicht erst seit Copado/Lexa etc.

Ich sehe bei von Heesen nicht den Erfolg in Bielefeld im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie er seine Mannschaft taktisch einstellt. Das war gestern wirklich beeindruckend. Und ganz offenbar geht das Kapitel Bielefeld / von Heesen momentan auch seinem Ende entgegen.

Ich glaube, Funkel ist durchaus der richtige Trainer, um ein Team aus jungen Nobodies in der 2. Liga zu übernehmen und in die 1. Liga hochzubringen. Ich glaube allerdings, dass er nicht der richtige Mann ist, um ein Team in der ersten Bundesliga taktisch und technisch so weiter zu entwickeln, dass man das obere Tabellendrittel in Angriff nehmen kann.

Vielleicht wäre eine gute Aufgabe für Funkel (und das meine ich jetzt ernst) die U23 mit Huber, Cimen, Reinhard, Chaftar, Toski, DoDo und Heller in die 3. Liga führen. Das wär doch mal was...

Nebenbei noch die Koordination der Jugendmannschaften, Talentscouting im Bereich U17-U23. Hier besteht bei uns gewaltiger Entwicklungsbedarf, den ich ihm durchaus zutraue.

MfG
Sir_Rhaines

p.s.: Sorry für "Trottel" und "Depp", aber Du kannst Dir ja mal ansehen, wie ich (und andere) in anderen Threads angegriffen werden. Darauf hatte ich hier schlichtweg keinen Bock!
#
Also da du dich ja hier entschuldigst zeigt das ja das dies nicht dein normaler Umgang ist. Und ich kann dich auch schon verstehe, denn manche Kommentare hier zu Thread eröffnern sind echt nicht mehr in Ordnung.

"Leider" muss ich dir wieder recht geben, denn auch ich bin der Meinung das Funkel uns auf lange Sicht nicht weiter nach vorne bringt. Ich bin Funkel für alles bisher geleistete wirklich dankbar, auch deshalb sollte er in Ruhe weiter arbeiten können. Aber er sollte dringend was unternehmen das wir mal wieder nen Schritt nach vorne kommen. Denn die letzten Spiele, waren bis auf ein paar Minuten, nicht unbedingt ansehnlich. Ich bin sicherlich keiner der nicht Realist genug ist, um solche Forderungen wie UEFA-Cup Platz oder sowas als Blödsinn zu sehen. Natürlich nicht zu diesem Zeitpunkt, aber ich denke das man so in 2-3 Jahren das erreichen könnte. Und da muss einfach mehr kommen.
Das Funkel immer an den gleichen festhält, ist kein Geheimiss, aber leider ein Zustand der sich nicht ändern wird. Das Meier mehr kann als bisher gezeigt wissen wir alle, selbst in dieser Form scheint er mir aber noch besser als Weissenberger. Von daher kann er ruhig weiter spielen. Was aber Huggel angeht, er hat bisher noch nicht gezeigt was er kann, falls doch ist es ein sehr trauriges Ergebnis. Wenn der nicht bis zur Winterpause eine 180 Grad Drehung macht und Funkel weiter an ihm festhält, muss ich echt an seiner Beobachtungsgabe zweifeln.
Oder kann mir einer der Leute, die öftersmal das Training beobachten, mal sagen ob der Huggel da abgeht wie die Obersau und er damit seine Aufstellung begründet? Das würde mich ehrlich mal interessieren.
Und auch die Taktik ist einfach nicht das was hier zum Erfolg führt, bleibt aber doch größtenteils unverändert.

MrMagicStyle
#
Also ich möchte mich eigentlich nicht an der Trainer-Diskussion beteiligen, nur glaube ich, ist der designierte Nachfolger schon Heute im Verein tätig.
Glaube einfach das ein Petr Houbtchev nicht nach Frankfurt gekommen ist und geholt wurde, um auf Ewig die U23 zu trainieren.
Natürlich erfolgreiche Arbeit vorrausgesetzt!
#
Schön zu sehen, dass hier tatsächlich auch noch sachlich diskutiert werden kann. Ich muss sir_rhaines und MrMagic zustimmen, dass die Tonlage in der hier einige Threads geführt wurden einfach weder sachlich noch angemessen war - ein Grund, warum ich mich nur sehr selten geäußert habe, obwohl mich die aktuelle Thematik rund um Spielweise der Mannschaft und vor allem auch das Thema Funkel sehr beschäftigt.

Zum Thema: MrMagic muss ich absolut zustimmen, dass FF es verdient hat noch eine Weile in Ruhe zu arbeiten. Aber zur Winterpause muss man ein erstes Fazit ziehen. Sicherlich wird das bei der Eintracht – wie bei jedem anderen Verein – auch gemacht werden. Die Frage ist, was dabei rauskommt.

Ich bin mir absolut sicher, dass HB weiter an FF festhält, weil das Ziel nur der Klassenerhalt ist. Solange wir also nicht absteigen bleibt FF. Die Frage ist, wann HB das nicht mehr reicht. Ich finde es reicht schon jetzt nicht mehr.

Klar ist der Klassenerhalt das Saisonziel! Schön wäre es, wenn man es frühzeitig schafft. Wichtig wäre es aber, wenn man es vielleicht auch ins obere Mittelfeld schafft (7-10. Platz). Wichtig deshalb, weil wir in meinen Augen gerade die große Chance haben, die Talente in der Mannschaft zu halten und uns gut zu verstärken um eben nicht den Weg so vieler Bundesligisten zu gehen, die jedes Jahr ihre größten Talente abgeben müssen.

Mittelfristig muss das Ziel eben ein Team sein, dass um den Uefa Cup Platz spielen kann. Das bedeutet dann eben Platz 4-9, denn so dicht ist der Kampf in der Liga nunmal.

Wenn wir aber dieses Jahr nur 13. werden und den Klassenerhalt erst am 32. Spieltag (oder später) schaffen, dann wird es schwer noch gute Leute zu verpflichten und denen dabei vielleicht klarmachen zu wollen, dass das Ziel und die Perspektive der Uefa Cup ist.

Bestimmt kommt jetzt wieder einer (oder auch zwei) die sagen, dass der Uefa Cup für uns kein Thema ist – ich finde er muss unser Ziel sein. Nicht diese Saison – aber wir müssen diese Saison die Weichen stellen.

Als Empfehlung für neue Spieler wäre auch ein guter Auftritt im Uefa Cup gut. Klar haben wir da schon mehr erreicht als Schalke – aber gegen Vigo ohne Ama und mit Huber zu spielen war – und das hat sogar HB im HR gesagt – schwer nachzuvollziehen.

Gut ist, dass HB nur 1-Jahres-Verträge mit Trainern macht. Denn ich glaube auch, dass FF uns wohl nicht weiterbringt. Eine Chance hat er unterdessen verdient. Bis zur Winterpause!

Von Heesen wäre einer, den ich mir auch vorstellen könnte. Aber ganz ehrlich wünsche ich mir, dass FF am Saisonende mit unserer Eintracht 8. wird und wir im Uefa Cup die Gruppe noch packen. Den Pokal holen wir uns dieses Jahr im Finale gegen die Bayern und dann spielen wir nächstes Jahr nicht nur Uefa Cup sondern qualifizieren uns dann auch dafür in der Liga.

Auf geht’s FF mit nem echten 4-4-2!
#
AllaBumballa schrieb:
Also ich möchte mich eigentlich nicht an der Trainer-Diskussion beteiligen, nur glaube ich, ist der designierte Nachfolger schon Heute im Verein tätig.
Glaube einfach das ein Petr Houbtchev nicht nach Frankfurt gekommen ist und geholt wurde, um auf Ewig die U23 zu trainieren.
Natürlich erfolgreiche Arbeit vorrausgesetzt!


Interessante These... aber der hat ja nun gar keine Erfahrung... hat der überhaupt nen Trainerschein? Zudem spielt unsere U23 nicht gerade überragend... mal hui mal pfui... die müssen in die dritte Liga... aber das ist ein anderes Thema...

Ich denke, dass Houbtchev uns als Cheftrainer erspart bleibt. Vielleicht bekommen wir ja irgendwann Toppi zurück  
#
Das ist meiner Meinung nach eine Scheissidee zum jetzigen Zeitpunkt. Das Fazit unter Funkel ist doch Folgendes:

Aufstieg in die 1. Liga 2004/05
DFB-Pokalfinale 2005/06
Verbleib in der ersten Liga 2005/06
Teilnahme am UEFA-Pokal 2006/07
Einzug in die Gruppenphase 2006/07
erneuter Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokal 2006/07
Guter Saisonstart 2006/07

Also durchweg positiv Bilanz und deshalb kann man doch jetzt nicht schon über einen neuen Trainer nachdenken. Sollte die Mannschaft am Ende der Sasion wieder unten drinstehen, dann kann man evtl. einen neuen Trainer holen. Aber jemanden für gute Leistungen zu bestrafen ist ja wohl unsinn, oder?
#
Duessel_Adler schrieb:

Aber jemanden für gute Leistungen zu bestrafen ist ja wohl unsinn, oder?


Hat das jemand gefordert? Seine gute Arbeit ist doch meist gelobt worden. Auch dass er noch eine Chance haben soll ist ja hier fast einhellige Meinung. Aber man kann und muss sich doch damit beschäftigen, ob er mittelfristig der richtige Mann ist. Das ist doch das Schlimme, dass in der Liga selten vorher nachgedacht wird sondern Trainer meist dann irgendwann überhastet und ohne echte Alternative gefeuert werden. Ich finde eine saubere Trennung immer besser, auch wenn ich derzeit (noch) nicht finde, dass man sich von FF trennen muss.
#
T. v. Heesen? Sofort her mit dem - aber nicht als Trainer, der als Manager u. Sportlicher leiter, soz. als rechte Hand von HB oder dessen "Wachablösung", damit sich HB mehr um die großen Geschäfte im Hintergrund kümmern kann.

Ich bin seit 1998 mit Ansgar Brinkmann recht gut befreundet, dieser wiederum sehr gut u.a. mit Uli Stein & T. v. Heesen. Ich hatte mit 1998 mal erlaubt, U. Stein als Manager für die Eintracht in den Mund zu nehmen. Um Gottes Willen, so Ansgar wie aus der Pistole geschossen. "Obgleich ein guter Freund, aber als Manager mega ungeeignet, so Ansgar weiter.

Ideal wäre T. v. Heesen, war damals schon seine Einschätzung, "...der hat mächtig was auf dem Kasten in Sachen Fussball und alles was damit zusammenhängt, insbesondere das richtige Niveau (U.S. eben nicht wirklich)".

Im Laufe der Jahre kann man diese Worte ein Stück weit nachvollziehen, T. v. Heesen ist ja nun wirklich ein "Guter" - und das nicht nur als Trainer.

FF macht in letzter Zeit auch auch meiner Sicht einige merkwürdige Dinge hinsichtlich Aufstellung (Huggel, Rehmer...) oder Auswechslungen (Fink für Thurk kurz vor Ende gg Palermo beim Stand von 1:1, und ähnliche Dinge), aber deswegen würde ich ihn nicht wirklich in Frage stellen, ich denke er macht einen alles in allem guten Job.

T.v. Heesen bitte in die Position zwischen Trainer & HB mit ganz viel Mitspracherecht & Kompetenz im Bereich der ersten Mannschaft. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

S.
Und Bruchhagen/Heesen sollte bestimmt ein super Team sein..., haben ja eine gemeinsame Vergangenheit
#
sgeguy schrieb:
T. v. Heesen? Sofort her mit dem - aber nicht als Trainer, der als Manager u. Sportlicherleiter, soz. als rechte Hand von HB oder dessen "Wachablösung", damit sich HB mehr um die großen Geschäfte im Hintergrund kümmern kann.

T.v. Heesen bitte in die Position zwischen Trainer & HB mit ganz viel Mitspracherecht & Kompetenz im Bereich der ersten Mannschaft. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Ach der Uli... mein großer Held... den würde ich ja zu gerne nochmal bei der Eintracht sehen... aber in der Tat weder als Manager noch als Trainer... Naja vielleicht Torwart Trainer der U23  ,-) und dann holen wir noch Fjörtoft als Pressesprecher und Völler fürs Marketing, dann haben wir Spaß hier in Frankfurt!

Zurück zum Thema: Ich halte nichts von einem Manager, denn das ist HB... in dem Bereich brauchen wir einen, der sich ums Marketing kümmert - Fanartikel, Veranstaltungen, Sponsoren ggf. Nachwuchs etc.... da gerne Herrn Völler, der ist (aufgrund seiner Beliebtheit) als Repräsentant besser geeignet als HB. HB ist unser Vorstandsvorsitzender und der Titel trifft es sehr gut.

Holt man von Heesen als Manager kann er zwar jederzeit den Job des Trainers übernehmen aber eben weil das geht, demontiert man FF damit automatisch. Dann lieber nen glatten Schnitt machen und (falls nötig) von Heesen als Trainer holen.
#
firehead schrieb:
AllaBumballa schrieb:
Also ich möchte mich eigentlich nicht an der Trainer-Diskussion beteiligen, nur glaube ich, ist der designierte Nachfolger schon Heute im Verein tätig.
Glaube einfach das ein Petr Houbtchev nicht nach Frankfurt gekommen ist und geholt wurde, um auf Ewig die U23 zu trainieren.
Natürlich erfolgreiche Arbeit vorrausgesetzt!


Interessante These... aber der hat ja nun gar keine Erfahrung... hat der überhaupt nen Trainerschein? Zudem spielt unsere U23 nicht gerade überragend... mal hui mal pfui... die müssen in die dritte Liga... aber das ist ein anderes Thema...

Ich denke, dass Houbtchev uns als Cheftrainer erspart bleibt. Vielleicht bekommen wir ja irgendwann Toppi zurück    


Wenn ich mich Recht erinnere war er amtierender Chef-Trainer eines 1.Ligisten in Bulgarien und parallel dazu Co-Trainer der bulgarischen Nationalmannschaft, bevor er zur Eintracht kam. Hat über 120 BL-Spiele und über 40 Länderspiele bestritten, 1 WM (`94 7Spiele, 3.Platz)  und eine 1 EM Teilnahme.

Also in der Bundesliga und auch bei der Eintracht saßen schon Leute auf der Bank die weniger aufweisen können.

Aktuell steht unsere U23 auf Platz 4, nachdem sie letztes Jahr beinah abgestiegen wäre und kaum Perspektiven hatte.
Die Arbeit von Hubtchev wird dadurch erschwert, das Spieler wie DSE, Chaftar, Reinhard,Huber,Cimen und Zimmermann die ganze Woche bei den Profis trainieren und maximal das Abschlußtraining vor einem Spiel mit der U23 bestreiten, dann aber auf jedenfall spielen müssen um Spielpraxis zu bekommen.

Also ich kann mir Hubtchev sehr wohl als Bundesligatrainer vorstellen!
#
AllaBumballa schrieb:

Wenn ich mich Recht erinnere war er amtierender Chef-Trainer eines 1.Ligisten in Bulgarien und parallel dazu Co-Trainer der bulgarischen Nationalmannschaft, bevor er zur Eintracht kam.

Das wusste ich nicht...

Also in der Bundesliga und auch bei der Eintracht saßen schon Leute auf der Bank die weniger aufweisen können.

Das ist ohne Zweifel zwar richtig - aber noch kein Grund...

Also ich kann mir Hubtchev sehr wohl als Bundesligatrainer vorstellen!


Ja grundsätzlich kann ich mir das auch vorstellen... aber nicht mehr und nicht weniger als bei vielen anderen Amateur-Trainern/Ex-Nationalspielern.

Also ich glaube von der Position des Eintracht Cheftrainers ist er noch sehr weit weg und sicher vorerst auch kein Thema. Klar kann sowas schnell mal passieren, wenn ein Cheftrainer gefeuert wird - ohne dass man sich ne Alternative überlegt hat - und dann eben der Amateur-Trainer vorerst zum Chef wird, dann Erfolg hat und bleibt... Wenn's schief geht, dann isser halt wieder weg...

Deshalb wäre es mir lieber, wenn man sich vorher schon Gedanken über einen Neuen macht, was sir_rhaines mit diesem Thread ja angestossen hat...

An sich hätte ich aber nichts gegen "einen wie Houbtchev", also einen ehemaligen Eintracht Spieler, der den Verein kennt (in diesem Fall durch seine Zeit als Amateurtrainer) und dann Cheftrainer wird. Allerdings wäre mir in der aktuellen Situation einer mit mehr Erfahrung lieber...
#
TvH ist mit Sicherheit ein junger Trainer mit einer super Perspektive! Hätte natürlich auch nix gegen den als Trainer einzuwenden, da mich Funkel noch nicht wirklich überzeugen konnte.
Allerdings wäre es ein Witz FF jetzt zu entlassen. Es wäre auch unfair. Aber wenn die nächsten Monate Stagnation oder gar wie gestern Rückschritte stattfinden, wird FF sowieso große Probleme bekommen und das ja dann auch zurecht. Aber wollen wir mal hoffen, das es keinen Grund zur Trainerkritik mehr geben wird und FF die Mannschaft wieder in die richtige Richtung gedreht bekommt, auf das auch mal ein Heimspiel wieder überzeugend über die Bühne gebracht wird...weil vor allem daran happert es ja in 06 gewaltig.
By the way, FF hat noch zwei Jahre Vertrag, sofern die Klasse gehalten wird.
#
Für mich stellt sich die Frage nach eine Trainerdiskussion nicht.

Thomas von Heesen ist mit Sicherheit kein schlechter aber was für einen Trainer brauchen wir den wirklich?

Wirtschaftlich sind wir gefestigt aber noch lange nicht soweit das wir es uns finanziell erlauben können einen überdurchschnittlichen Bundesligaspieler zu verpflichten.

Und da sind wir auch schon bei der Quallität der Mannschaft. Sie entspricht absolut dem momentanen Stand in der Tabelle.

Bisher können wir FF keinen Vorwurf machen.  Jedoch die eine oder andere taktische Aufstellung kritisieren.

Alles in allem bleibt zu sagen das FF seinen Job sehr sehr gut macht und wir die Fehler bei denen suchen sollten die 50 % ihrer Pässe dem Gegner vor die Füße schieben.

Ich selbst war zuletzt gegen Gladbach und Bielefeld im Stadion und es war wirklich kein Vergnügen das Passpiel unserer Jungs anzusehen.

Hatten Sie vielleicht 2 Schlechte Tage  ???
Wieso dann das klasse Spiel gegen Cottbus ???
Liegt es an der Tagesform einiger Spieler ???
Vielleicht sind auch die 2 deffensiven Mittelfeldspieler 1 zuviel ???
Liegt es am Thurk auf falscher Position ???
Meier = 2 Fehlpässe in 5 Minuten oder Meier = 1 Traumpass mit Torerfolg im Spiel ??

Ein anderer Trainer oder besser gesagt ein Trainer den andere für überaus Quallifiziert halten...... was wird er machen ???

Einen Umbruch in der Mannschaft ? Die Taktik extrem verändern ?

Bringt der Trainer denn auch genug Geld mit damit er sich seine Wunschspieler die er kaufen will auch selbst an der Kasse bezahlen kann  (" Sanogo usw...) ?

Funkel macht es ( richtig ) !


Ps. Ist der Weltberühmte und unwahrscheinlich erfolgreiche Jupp nicht bald zu haben. ( WARNUNG WARNUNG WARNUNG VOR VERMEINDLICHEN SUPERTRAINERN ) [font=Comic Sans MS][/font]
#
Ich glaube und hoffe HB würde die Mannschaft eher selber trainieren, als Don Jupp den Trainerposten anzubieten.
#
ich weiß nicht so recht
irgendwie find ich die Diskussion einerseits interessant und andererseits so utopisch, dass sie eigentlich überflüssig ist.

Denn wenn wir Grund für eine Trainerdiskussion hätten (sachlich kritisieren - ja, aber generell in Frage stellen  - nein!), dann sucht man in der Regel eine Alternative unter den freien Trainern.


Der v. Heesen hat in Bielefeld gute Arbeit geleistet, aber bei sir_rhaines kommt er im Vergleich zu Funkel zu gut weg!

FF wird angelastet, dass er kein Trainer für obere Tabellenregionen ist und diesbezüglich auch in der Vergangenheit keine Topplatzierungen vorweisen kann!
…aber ein Thomas von Heesen kann das auch nicht!

Btw sir_rhaines du verkennst aber auch, dass man in Bielefeld relativ ungestört arbeiten kann, das dort kein Druck auf der Mannschaft lastet und niemand Wunderdinge vom Trainer erwartet.
Uwe Rapolder hat da erfolgreich Fußball spielen lassen und galt als großer Taktiker. In der Medienstadt Köln ist er dann untergegangen und mit angehenden Supersstars (Poldi) kam er absolut nicht klar.

…außerdem halte ich es generell für unrealistisch, dass man sich einen Trainer aussucht, während der eigene „recht erfolgreich“ noch Punkte hamstert und eine Vertrag mit „Autoverlängerung“ hat, während der Kandidat kurz vor der Verlängerung in seinem Kaff steht.
Von Heesen wird die Saison in Bielefeld beenden oder fliegen, wenn er eine dicke Negativserie hinlegt.
Und wenn er die hinlegt sollte, wirst sogar du lieber Funkel behalten wollen!
#
Da verliert man einmal und schon wünscht man sich den Trainer des Gegners herbei. Hab dafür echt kein Verständis, sorry.

Funkel macht nach wie vor einen tollen Job und wir stehen weit über Soll (Stichwort 3 Wettbewerbe (Liga: Platz 10, DfB Pokal dabei, UEFA Pokal Gruppenphase)). Die Ergebnisse stimmen somit (keineswegs stagniert die sportliche Entwicklung wie behauptet).

Wenn man sich nun wünscht wir sollten um die UEFA-Pokalplätze mitspielen und jeden Gegner mit "schlechterem" Ruf 5:0 aus dem Stadion schiessen dann ist das ganz einfach ein Wunschtraum, mehr aber auch nicht (sorry ich interpretiere Deinen Absatz so, auch wenn vorhergesehen smile:. Die Realität heißt Abstiegskampf und damit muss und sollte jeder leben können. Das hat auch nix mit Zielsetzung zu tun. Wir haben keinen Kader der konstant sehr gute Leistungen abrufen kann und das hat man gestern gesehen. Wir haben junge Spieler die früher oder später Konstanz bringen werden und dann können wir über neue Ziele reden. Funkel, der genau diese Philosophie aufgebaut hat und die Mannschaft zu solchen Erfolgen geführt hat, ist in meinen Augen daher unverzichtbar. Im Gegenteil man sieht auch an anderen Mannschaften mit jungen eher unerfahreren Spielern (Musterbeispiel Gladbach, Mainz), dass es schwierig ist sich in der Liga zu behaupten. Die Dreifachbelastung kommt bei uns noch erschwerend hinzu. Unsere Mannschaft ist fertig nach all den englischen Wochen, geistig wohl auch nicht mehr ganz fit und mit der Taktik hat das glaube ich weniger was zu tun. Keine Frage Bielefeld spielt momentan tollen Fussball. Aber selbst nach 11 Spielen ist das in meinen Augen eine Momentaufnahme. Eine kleine Negativserie und alles sieht wieder anders aus. Ich fand Arminia stark gestern keine Frage, aber sie haben gegen ein schwache Eintracht mit Rabenschwarzem Tag gewonnen mehr auch nicht. Ich erinner nur noch mal an das wirklich tolle Spiel gegen Palermo und wie wir dort (trotz Niederlage) wirklich ansehnlichen Fussball gegen ein Spitzenteam gespielt haben.

Wir sollten daher Ruhe bewahren (unser Team weiter bedingungslos ohne einen EINZIGEN Pfiff unterstützen!!!!!) und nicht nach einer Niederlage schon einen anderen Trainer fordern.  

Das war meine (hoffentlich sachlich formulierte) Meinung  


Teilen