>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
Voodi schrieb:
Jaroos schrieb:


Hinterfragen: JA! Besser wissen: Nur mit Einblicken ins tägliche Geschehen.


Also müssen die Forenuser erst mal 6 Monate Trainingsbeobachtung hinter sich haben, bevor sie hier ihre Meinung äussern dürfen?


Was hat Meinung äussern damit zu tun, Funkel Woche für Woche zum Teufel zu erklären? Zu jemandem, der Caio mobbt? Wo sind da die Hintergründe, solange man sich nichtmal selbst im Training davon überzeugt hat?

Es geht hier nicht darum zu philosophieren was los ist. Es geht darum, dass die Leute meines es hier von Haus aus besser als Funkel zu wissen, egal ob sie überhaupt Einblick ins Trainingsgeschehen haben oder nicht! "Er macht Mist. Ich weiss es besser". So sind 95% der Aussagen aufgebaut. Und 99% davon haben nichtmal 4-5 Trainingseinheiten gesehen. Das ist das Ding.

Wenn ich bspw. meiner Cousine dabei zugucke, wie sie ihre Tänze mit ihren Freunden einstudiert und dann im Turnier patzt. Dann kann ich behaupten: "Das war doch klar, da sie dies und dies und dies falsch gemacht hat". Oder ich kann sagen: "Mist. Hat so gut trainiert und es jetzt verkackt ". Aber ohne dieses Hintergrundwissen kann ich mich nicht hinstellen und alles schlecht reden, weil ich einfach nicht weiss, wie sie sich darauf vorbereitet hat. Ob sie es wirklich gut gemacht hat. Insbesondere nicht, wenn ich kein gelernter Tanzlehrer bin und nur das Turnier sehe, ganz ohne Vorbereitung.

Klar kann ich sagen: "Trainer X arbeitet besser als Funkel. Der macht dies und dies und dies ganz anders". Aber bevor ich hier Verschwörungstheorien raushaue und Funkel zum Anfang allen Übels oder Caio zum Spieler, der "spielen muss", erkläre, muss ich mich doch davon mindestens paar Mal im Training davon überzeugen.

Also weiterhin:

Hintefragen und Alternativen aufzeigen: JA!
Besser wissen: NEIN! Denn dafür sind andere zuständig, die wirklich Ahnung* und Einblick haben.

*=Mit Ahnung meine ich Fachwissen.
#
Maggo schrieb:
Pedrogranata schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
SemperFi schrieb:
Vom letzten Hinrundenspiel letztes Jahr bis Leverkusen hatten wir einen Schnitt von 2,2 Punkten.

Macht 74,8 Punkte auf eine Saison hochgerechnet.

Das war weit weit über dem wirklich realistischen Niveau unserer Mannschaft.


Die 74,8 wurden aber ermauert. Jetzt gibt's dafür wunschgemäß "schönen Offensivfußball". Also freut euch...  


Offensivfußball? Wo? umguck


Na ja, für den Mauerkick hatten wir offenbar die richtigen Leutchen eingekauft, um den Mauerkick erfolgreich zu spielen. Dieselben Spieler, verstärkt um einen "Messias" und andere "Superstars", sollen jetzt "schönen Offensivfußball" spielen. Und das, was du jetzt siehst, kommt eben dabei heraus.

So ist das eben, wenn man mit Spundekäs Fondue gekocht haben will...


Komisch! Ich fand den damaligen Mauerkick offensiver und ansehnlicher als unseren Offensivfußball, den wir angeblich seit letzter Saison spielen.


Sehe ich ähnlich. Jedoch hatten wir da eine Mannschaft, die seit einem Jahr keinen Spieler mehr abgeben musste und dementsprechend den Rückenwind aus dem Aufstieg mitnehmen konnte (auch wenn es rein tabellarisch nicht so aussah).
#
Vergesst was ich geschrieben habe. Ich dachte es geht um die Aufstiegssaison. Da fand ich unser Konterspiel nämlich richtig gut.

Letzte Saison hat Taka einen Lauf gehabt, der uns viele viele Punkte brachte. Meine Freundin fragte mich immer "wer hat das Tor gemacht?" und sie wusste schon die Antwort, bevor ich ihr überhaupt was sagen konnte.
#
Jaroos schrieb:
Vergesst was ich geschrieben habe. Ich dachte es geht um die Aufstiegssaison. Da fand ich unser Konterspiel nämlich richtig gut.

Letzte Saison hat Taka einen Lauf gehabt, der uns viele viele Punkte brachte. Meine Freundin fragte mich immer "wer hat das Tor gemacht?" und sie wusste schon die Antwort, bevor ich ihr überhaupt was sagen konnte.  


Ich habe mich auch auf die Aufstiegssaison bezogen. Letzte Saison hat Taka kaum noch gespielt, das war vorletzte Saison.
#
Warum nimmst Du denn das Geschehen im Training als alleinrelevanten Maßstab? Ich kann mir doch auch anhand der Spielbeobachtungen und der (meist verspäteten oder gar ganz ausbleibenden) Reaktionen des Trainers ein Urteil bilden ob ich seine Matchanalyse und die vorgenommenen Veränderungen für adäquat halte. Und ich kann mir auch mein Urteil über die Entwicklung einzelner Spieler und deren Effektivität bilden, auch wenn ich sie nur im Spiel beobachte. Das ist doch letztlich der Kernpunkt: Gelingt es dem Trainer das Potential der Spieler zu fördern und mannschaftsdienlich ins Spiel einzubinden. Und da habe ich meine Zweifel. Es interessiert mich gar nicht wirklich, auf welche Art und Weise er das letztlich im Training anstellt. Ich sehe nur wie fruchtlos seine Bemühungen sind. Bei keinem unserer Offensivspieler sehe ich zur Zeit auch nur 50% des vorhandenen Leistungspotentials. Das ist reine Kopfsache: Kein Selbstvertrauen, Angst vor Fehlern, keine Risikobereitschaft etc.etc.

Ein Musterbeispiel ist Fenin. Kämpft und krampft und kämpft und krampft. Jede Leichtigkeit ist verloren. Und Caio: Körperlich sicher in einer deutlich besseren Verfassung als vor einem Jahr Aber ganz ehrlich: letztes Jahr gegen Cottbus fand ich ihn effektiver als heute.
#
2cvrs schrieb:
Warum nimmst Du denn das Geschehen im Training als alleinrelevanten Maßstab? Ich kann mir doch auch anhand der Spielbeobachtungen und der (meist verspäteten oder gar ganz ausbleibenden) Reaktionen des Trainers ein Urteil bilden ob ich seine Matchanalyse und die vorgenommenen Veränderungen für adäquat halte. Und ich kann mir auch mein Urteil über die Entwicklung einzelner Spieler und deren Effektivität bilden, auch wenn ich sie nur im Spiel beobachte. Das ist doch letztlich der Kernpunkt: Gelingt es dem Trainer das Potential der Spieler zu fördern und mannschaftsdienlich ins Spiel einzubinden. Und da habe ich meine Zweifel. Es interessiert mich gar nicht wirklich, auf welche Art und Weise er das letztlich im Training anstellt. Ich sehe nur wie fruchtlos seine Bemühungen sind. Bei keinem unserer Offensivspieler sehe ich zur Zeit auch nur 50% des vorhandenen Leistungspotentials. Das ist reine Kopfsache: Kein Selbstvertrauen, Angst vor Fehlern, keine Risikobereitschaft etc.etc.

Ein Musterbeispiel ist Fenin. Kämpft und krampft und kämpft und krampft. Jede Leichtigkeit ist verloren. Und Caio: Körperlich sicher in einer deutlich besseren Verfassung als vor einem Jahr Aber ganz ehrlich: letztes Jahr gegen Cottbus fand ich ihn effektiver als heute.



Was stellst du dir vor? Dass Spieler X am Samstag gut spielt und deswegen auch nächste Woche gut spielt? Dass Form nix ausmacht? Dass die Gegner nix ausmachen? Im Spiel hast du doch gar nicht die Möglichkeit die Eigenschaften eines Spielers richtig zu checken. Wo denn? Wie oft siehst du denn Ochs flanken? 10 Mal in Folge? Ich nicht. In einer Trainingseinheit Flanken+Köpfen, in der Ochs 20 mal flankt, sehe ich doch ob er es kann oder nicht. Denn vieles im Fußball ist viel zu sehr vom Zufall und von der Form abgängig, als dass ich an einem Tag in der Woche sehen kann, wie es wirklich ist. Von 100 Flanken wird keiner 100 richtig gut schlagen. Aber man sieht halt bspw. dass 60 gut kommen und nur 5 richtig schlecht kommen. Daher kann es einem Topflankengeber passieren, dass er in 3-4 Spielen nur einmal zum Flanken kommt und die versemmelt. Kann man sich darüber gleich ein Bild machen? Das gleiche gilt für's Gegenteil, eben, wenn ein Spieler mal nen guten Tag erwischt und 2 Tore gegen Cottbus macht oder 2 gegen Herta. Sagt aber absolut nix darüber aus ob er nächste Woche überhaupt wieder an die Form anknüpfen kann. Im Spiel ist so viel vom Zufall und andere Dingen abhängig, dass dies eindeutig nicht reicht, um einen Spieler richtig zu kennen.

Aber wenn du meinst, dass du dir in 90 Minuten Spielzeit ein Bild über die Fähigkeiten eines Spielers machen kannst, dann behaupte ich, dass ich das nach 1000+ Minuten Training alles viel detailierter und besser einschätzen kann. Ich sehe was ein Spieler im Durchschnitt kann und nicht in seinen Spitzen, die es alle x-Tage oder Wochen gibt. Die Spieler sind Menschen und Menschen sind unbeständig, insbesondere, wenn es um Sport geht. Da gibt's große Hochs und große Tiefs und die Normalform sieht man nur in der langfristigen Beobachtung. Und alle paar Wochen mal 30-90 Minuten sind ne scheiß Grundlage, wenn man ernsthaft behaupten will, dass Funkel was falsch macht.

Achja und wenn du meinst, dass du siehst, dass es nicht fruchtet. Wo ist dann das Problem? Was trainiert Funkel denn falsch? Oder meinst du, dass die Form eines Spielers vom Gebabbel eines Trainers abhänging ist bzw. von dem was er vor oder nach dem Spiel sagt? Das sind keine Marionetten, das sind Fußballer. Fußballer mit einem eigenen Leben, mit einem Charakter. Mit Stärken und Schwächen. All das sehen wir doch gar nicht. Das interessiert uns nicht. Funkel hingegen sieht es tagtäglich. Und er weiss wie welcher Spieler tickt. Und wenn er sieht: "Hey, Caio ist heut im Training viel besser drauf als sonst", dann ist es scheissegal ob er am Samstag schlecht gespielt hat. Vollkommen egal.

Wir können vieles vermuten, aber mehr nicht. Alles andere ist ein großes Fragezeichen. Aber statt dieses Fragezeichen mit Information zu füllen, denken wir uns Sachen aus. Und deswegen glaube ich eher einem Trainer, der diese Fragezeichen täglich mit Infos füllt, als jemandem, der ne Theorie hat und sich die Fragezeichen mit seinen Wünschen, Hoffnungen, Liebe/Hass füllt.
#
Jaroos schrieb:
Es ist ja nicht schwer sich dort hinzubegeben. Dort werden Fehler gesucht und nicht in 90 Minuten Spielzeit. Denn die spielen 20+ Stunden Fußball in der Woche.  



Ja,@Jaroos, Du solltest Dich in der Tat wenigstens einmal dorthin (ins Training)begeben.

Aus Deinen Kommentaren entnehme ich, daß Du selbst aktiv Fußball spielst oder gespielt hast. Du legst offensichtlich viel Wert auf die Trainingsarbeit und auf die Bewertung derselben. Nichts dagegen. Aber wenn Du einmal auch nur eine Woche Training bei der Eintracht gesehen hättest, würdest Du die Erstligawelt nicht mehr verstehen. Da gebe ich Dir Brief und Siegel.

Klitzekleines Beispiel: Du vermutest, wahrscheinlich abgeleitet aus Deiner eigenen Trainingserfahrung, daß die Eintracht, wie Du oben schreibst,  20+x Stunden in der Woche Fußball spielt.

Leider völlig falsch. Jede einzelne Woche sieht so aus:

Samstag Bundesligaspiel
Sonntag Regeneration, Auslaufen
Montag frei
Dienstag  1 Stunde vormittags, 1Stunde nachmittags
Mittwoch 1 Stunde vormittags
Donnerstag 1 Stunde vormittags, 1 Stunde nachmittags
Freitag 1 Stunde Abschlußtraining nachmittags

Diese Woche waren es, bedingt durch unser Sonntagsspiel, sogar nur vier(4) Stunden (Montag Regeneration, Dienstag frei, Mittwoch vormittag 1 Stunde, Donnerstag vor -und nachmittag je 1 Stunde, eben, Freitag nachmittag 1 Stunde Abschlußtraining)

Okay, laß´ eine Stunde vielleicht auch mal 75 Minuten dauern, mehr ist es aber nienienie. Wenn Du also zusammenzählst, kommst Du auf maximal 7 Stunden, die die Mannschaft pro Woche auf dem Trainingsplatz steht. Alleine diese Zahl sollte Dich gegenüber Deinen vermuteten 20+x auf den Boden der harten Tasachen zurückbringen. Und was dort gearbeitet wird (bzw. leider nicht), wäre nochmal ein weiteres Thema. Ich bin sicher, Dir würden die Haare zu Berge stehen....

Eben beim Abschlußtraining habe ich einen Besucher aus der Münchner Gegend kennengelernt. Schien mir ziemlich fußballverständig, der Mann; er war auf der Suche nach zwei Karten für unser morgiges Spiel. Er fragte mich, ob so unser tägliches Training aussehe, daß wäre ja allerhöchstens C-jugendhaft. Ich mußte beschämt bejahen. "Kein Wunder, daß ihr im Keller steht", war sein Schlußkommentar.

Wie wahr.
#
Hier passts vielleicht besser:

Zwei Zitate aus dem Hitzfeld Interview im Kicker:

Kicker: Sie hatten Berkant Göktan, der ebenfalls als Riesentalent galt.
Hitzfeld: Aber Talent braucht auch Charakter.

Und:
Hitzfeld: [...] Ein Offensiv-Spieler, der keine Tore macht, ist kein wertvoller Spieler.


In diesem Sinne: Caio und Meier raus? Oder die Beiden bekommen ein Kind...
#
upandaway schrieb:
...


Das nenne ich Argumente! Ich halte viel von Training, da unser Team damals "groß" (relativ!) geworden ist, als wir in den Weihnachtsferien jeden Tag in der Halle waren und trainiert haben. Dort schliffen wir uns. In Turnieren und Spielen konnten wir lediglich das umsetzen, was wir im Training bereits konnten (bzw. nicht halb so gut wie im Training, aber eben die Richtung). Wir wurden durch intensives Training richtig stark und wurden Hallenmeister bei uns.

Ich muss jetzt erstmal los unsere kleinen trainieren, aber ich ergänze den Text noch. Und ja, du hast recht: Ich bin maßlos enttäuscht von dieser laschen Trainingsweise! Bis nachher.
#
@Jaroos

Du mißverstehst mich. Ich behaupte nicht, in 90 Minuten zu differenzierteren Erkenntnissen zu gelangen als andere in einer Woche Training. Auch behaupte ich nicht daß ich es besser könnte. Aber- und da lehne ich mich wohl nicht sehr weit aus dem Fenster- nur wenige Profitrainer hätten es im Verlaufe der letzten 12 Monate schlechter machen können (Minuspunkte gibt´s ja schon eine Weile nicht mehr in der Tabelle). Das Verhältnis zwischen Risiko und Gewinnchancen eines umsichtig geplanten Trainerwechsels zum Ende der vorigen oder schlimmstenfalls zum Ende der laufenden Saison hätte ich diametral anders eingeschätzt als Herr Bruchhagen. Klar- ist müßig zu spekulieren was wäre wenn, aber langsam geraten wir in eine Situation, in der es nicht mehr ums Besserwissen sondern um unsere Zugehörigkeit in die erste Liga geht. Zu lange die Augen verschlossen und nicht eingegriffen. Ich hoffe sehr daß es sich nicht rächt...
#
Jaroos schrieb:
2cvrs schrieb:
Warum nimmst Du denn das Geschehen im Training als alleinrelevanten Maßstab? Ich kann mir doch auch anhand der Spielbeobachtungen und der (meist verspäteten oder gar ganz ausbleibenden) Reaktionen des Trainers ein Urteil bilden ob ich seine Matchanalyse und die vorgenommenen Veränderungen für adäquat halte. Und ich kann mir auch mein Urteil über die Entwicklung einzelner Spieler und deren Effektivität bilden, auch wenn ich sie nur im Spiel beobachte. Das ist doch letztlich der Kernpunkt: Gelingt es dem Trainer das Potential der Spieler zu fördern und mannschaftsdienlich ins Spiel einzubinden. Und da habe ich meine Zweifel. Es interessiert mich gar nicht wirklich, auf welche Art und Weise er das letztlich im Training anstellt. Ich sehe nur wie fruchtlos seine Bemühungen sind. Bei keinem unserer Offensivspieler sehe ich zur Zeit auch nur 50% des vorhandenen Leistungspotentials. Das ist reine Kopfsache: Kein Selbstvertrauen, Angst vor Fehlern, keine Risikobereitschaft etc.etc.

Ein Musterbeispiel ist Fenin. Kämpft und krampft und kämpft und krampft. Jede Leichtigkeit ist verloren. Und Caio: Körperlich sicher in einer deutlich besseren Verfassung als vor einem Jahr Aber ganz ehrlich: letztes Jahr gegen Cottbus fand ich ihn effektiver als heute.



Was stellst du dir vor? Dass Spieler X am Samstag gut spielt und deswegen auch nächste Woche gut spielt? Dass Form nix ausmacht? Dass die Gegner nix ausmachen? Im Spiel hast du doch gar nicht die Möglichkeit die Eigenschaften eines Spielers richtig zu checken. Wo denn? Wie oft siehst du denn Ochs flanken? 10 Mal in Folge? Ich nicht. In einer Trainingseinheit Flanken+Köpfen, in der Ochs 20 mal flankt, sehe ich doch ob er es kann oder nicht. Denn vieles im Fußball ist viel zu sehr vom Zufall und von der Form abgängig, als dass ich an einem Tag in der Woche sehen kann, wie es wirklich ist. Von 100 Flanken wird keiner 100 richtig gut schlagen. Aber man sieht halt bspw. dass 60 gut kommen und nur 5 richtig schlecht kommen. Daher kann es einem Topflankengeber passieren, dass er in 3-4 Spielen nur einmal zum Flanken kommt und die versemmelt. Kann man sich darüber gleich ein Bild machen? Das gleiche gilt für's Gegenteil, eben, wenn ein Spieler mal nen guten Tag erwischt und 2 Tore gegen Cottbus macht oder 2 gegen Herta. Sagt aber absolut nix darüber aus ob er nächste Woche überhaupt wieder an die Form anknüpfen kann. Im Spiel ist so viel vom Zufall und andere Dingen abhängig, dass dies eindeutig nicht reicht, um einen Spieler richtig zu kennen.

Aber wenn du meinst, dass du dir in 90 Minuten Spielzeit ein Bild über die Fähigkeiten eines Spielers machen kannst, dann behaupte ich, dass ich das nach 1000+ Minuten Training alles viel detailierter und besser einschätzen kann. Ich sehe was ein Spieler im Durchschnitt kann und nicht in seinen Spitzen, die es alle x-Tage oder Wochen gibt. Die Spieler sind Menschen und Menschen sind unbeständig, insbesondere, wenn es um Sport geht. Da gibt's große Hochs und große Tiefs und die Normalform sieht man nur in der langfristigen Beobachtung. Und alle paar Wochen mal 30-90 Minuten sind ne scheiß Grundlage, wenn man ernsthaft behaupten will, dass Funkel was falsch macht.

Achja und wenn du meinst, dass du siehst, dass es nicht fruchtet. Wo ist dann das Problem? Was trainiert Funkel denn falsch? Oder meinst du, dass die Form eines Spielers vom Gebabbel eines Trainers abhänging ist bzw. von dem was er vor oder nach dem Spiel sagt? Das sind keine Marionetten, das sind Fußballer. Fußballer mit einem eigenen Leben, mit einem Charakter. Mit Stärken und Schwächen. All das sehen wir doch gar nicht. Das interessiert uns nicht. Funkel hingegen sieht es tagtäglich. Und er weiss wie welcher Spieler tickt. Und wenn er sieht: "Hey, Caio ist heut im Training viel besser drauf als sonst", dann ist es scheissegal ob er am Samstag schlecht gespielt hat. Vollkommen egal.

Wir können vieles vermuten, aber mehr nicht. Alles andere ist ein großes Fragezeichen. Aber statt dieses Fragezeichen mit Information zu füllen, denken wir uns Sachen aus. Und deswegen glaube ich eher einem Trainer, der diese Fragezeichen täglich mit Infos füllt, als jemandem, der ne Theorie hat und sich die Fragezeichen mit seinen Wünschen, Hoffnungen, Liebe/Hass füllt.  


Jaroos, du irrst dich. Fast alles, was du schreibst, könnte ich unterschreiben. Aber der Schluss, den du daraus ziehst, ist falsch. Klar kann man, wenn man alle Trainingseinheiten sieht, wahrscheinlich einen besseren Schluss auf die Form eines Spielers ziehen, vielleicht sogar sein Potential besser einschätzen. Aber letztendlich ist das Training doch vor allem dafür da, die Spieler zu verbessern. Und der Aspekt der Auswahl der Spieler fürs Spiel sollte doch so sein, dass man erkennt, ob ein Spieler die und die Fähigkeiten hat - und natürlich auch einen Aufschluss über seine Form geben.

Dennoch muss sich diese Auswahl am Spiel messen lassen. Und wenn da Spieler, die es immer und immer wieder nicht bringen, bei denen man sogar erkennen kann, dass das Potential nicht reicht (Spycher), immer und immer wieder spielen - und dann andere, die gute Ansätze zeigen (Caio) immer wieder für  zu schwach für die Bundesliga erklärt werden. (Oder meinetwegen Russ bevor er Stammspieler wurde)
#
Ahhhh hier herscht mal wieder eine verbale Inkontinenz das ist ja ekelig, wascht euch mal die Guschen!  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Duessel_Adler schrieb:
Ach man Pedro, stell dich nicht so begriffsstutzig an. Ich hab echt keinen Bock mit Leuten zu diskutieren, die die Posts nicht richtig lesen, oder die Aussage einfach nicht verstehen wollen.
Es geht nicht darum mehr Ahnung als die besgten Personen zu haben, sondern darum mal von außen auf einen Sachverhalt zu schauen und Kritik zu üben.
Und um deine Frage zu beantworten, sag ich mal, wenn zwei Männer zwei Unternehmen komplett in den Ruin treiben, 100.000sende Arbeitsplätze bedrohen, dann muß niemand Experte sein, um zu erkennen, dass sie Fehler gemacht haben.

Wer im Glashaus sitzt ... tut so viel Anspruch bei gleichzeitiger vollkommener Unwissenheit eigentlich weh?

Seit wann ist der Herr Wieandt doch gleich Chef der HRE?  

DA



Der Fehler meinerseits führt den Inhalt meines Posts natürlich völlig ad absurdum   Es muß Georg Funke heißen, hab mich da verguckt.
#
Pedrogranata schrieb:
Funkel wurde von seinen Gegnern hier stets vorgeworfen, lediglich Abstiegskandidaten helfen zu können.

Nunmehr soll er gefeuert werden, weil er "keine Abstiegsgarantie" sei.


Die Abstiegsgarantie sind diese Funkel-Rausler selbst mit ihrer Unruhestifterei und Spalterei.
Anstatt sich hinter dem Trainerteam und den Spielern für den Klassenerhalt zu versammeln und für kräftigen Support zu trommeln, trommeln sie gegen den Trainer und sabotieren ebenso, wie es die Ultras derzeit tun, die meinen, siemüßten auf dem Rücken ihrer angeblichen Lieblingsmannschaft nunmehr ihren Kindergarten-Krieg um ihr Event-Spielzeug führen, welches ihnen zu recht für eine Weile weggesperrt wurde.

Wir pfeifen auf die Saboteure !

Support geht auch ohne euch. Ruft


Eint[color=#000000]r[color=#FF0000]a[color=#000000]cht !!!



OK, Maggo raus, SDB raus, Duessel_Adler raus, fast alle raus!!!

Eine Frage, angenommen alle supporten jetzt und wir halten die Klasse als 15er mit 35 Punkten oder kommen in die Relegation.

Was ist dann? Nächste Saison schön weiter supporten? Wie lange muß man bedingungslos hinter einer Sache stehen, bevor man sich davon abkehrt?
Hat FF dann alles richtig gemacht und nächste Saison ist wieder alles beim Alten?
#
Duessel_Adler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Funkel wurde von seinen Gegnern hier stets vorgeworfen, lediglich Abstiegskandidaten helfen zu können.

Nunmehr soll er gefeuert werden, weil er "keine Abstiegsgarantie" sei.


Die Abstiegsgarantie sind diese Funkel-Rausler selbst mit ihrer Unruhestifterei und Spalterei.
Anstatt sich hinter dem Trainerteam und den Spielern für den Klassenerhalt zu versammeln und für kräftigen Support zu trommeln, trommeln sie gegen den Trainer und sabotieren ebenso, wie es die Ultras derzeit tun, die meinen, siemüßten auf dem Rücken ihrer angeblichen Lieblingsmannschaft nunmehr ihren Kindergarten-Krieg um ihr Event-Spielzeug führen, welches ihnen zu recht für eine Weile weggesperrt wurde.

Wir pfeifen auf die Saboteure !

Support geht auch ohne euch. Ruft


Eint[color=#000000]r[color=#FF0000]a[color=#000000]cht !!!



OK, Maggo raus, SDB raus, Duessel_Adler raus, fast alle raus!!!

Eine Frage, angenommen alle supporten jetzt und wir halten die Klasse als 15er mit 35 Punkten oder kommen in die Relegation.

Was ist dann? Nächste Saison schön weiter supporten? Wie lange muß man bedingungslos hinter einer Sache stehen, bevor man sich davon abkehrt?
Hat FF dann alles richtig gemacht und nächste Saison ist wieder alles beim Alten?


Wir haben eine so junge Mannschaft, die jetzt im Abstiegskampf steckt. Das ist für viele neu bzw. verfügen sie nicht über die Erfahrung um gelassen damit umzugehen.
Du kannst sie weiter verunsichern und bei jedem Fehlpass pfeifen oder sie gerade dann anfeuern, Mut machen für die nächste Aktion, die wieder nicht klappt und du trotzdem weitermachst bis, bis die Spieler wieder wissen, dass es da Leute gibt, die zu ihnen halten und alles für die Eintracht geben.
Ich glaube dann geben sie auch alles, weil sie wissen, dass ihnen Fehler verziehen werden, solange sie nur alles geben.

So haben wir den Aufstieg geschafft und nur so können wir in der ersten Liga bestehen und voran kommen.
#
Uwe Wolf, Trainer von TSV 1860 München, heute nach dem Spiel gegen den Sportverein im Interview auf premiere:
"Jetzt sind es eben nur noch 10 Spiele, die wir gewinnen können. Ich will JEDES Spiel gewinnen. Wenn ich etwas anderes wollte, dann hätte ich eine falsche Berufsauffassung und der Vorstand allen Grund, mich zu entlassen."

So was, genau so was möchte ich mal in Frankfurt hören.
Aber, na ja....
#
DM-SGE schrieb:
Uwe Wolf, Trainer von TSV 1860 München, heute nach dem Spiel gegen den Sportverein im Interview auf premiere:
"Jetzt sind es eben nur noch 10 Spiele, die wir gewinnen können. Ich will JEDES Spiel gewinnen. Wenn ich etwas anderes wollte, dann hätte ich eine falsche Berufsauffassung und der Vorstand allen Grund, mich zu entlassen."

So was, genau so was möchte ich mal in Frankfurt hören.
Aber, na ja....


Was hast du denn für eine unerträgliche Erwartungshaltung. Noch nie was vom allmächtigen Spielverlauf gehört? Dem muss man sich nämlich ergeben und darf dann mitnehmen, was er einem schenkt.
#
Maggo schrieb:
DM-SGE schrieb:
Uwe Wolf, Trainer von TSV 1860 München, heute nach dem Spiel gegen den Sportverein im Interview auf premiere:
"Jetzt sind es eben nur noch 10 Spiele, die wir gewinnen können. Ich will JEDES Spiel gewinnen. Wenn ich etwas anderes wollte, dann hätte ich eine falsche Berufsauffassung und der Vorstand allen Grund, mich zu entlassen."

So was, genau so was möchte ich mal in Frankfurt hören.
Aber, na ja....


Was hast du denn für eine unerträgliche Erwartungshaltung. Noch nie was vom allmächtigen Spielverlauf gehört? Dem muss man sich nämlich ergeben und darf dann mitnehmen, was er einem schenkt.


wir werden am ende der saison sehen was uwe wolf erreicht hat. einen trainer nur deswegen positiv zu bewerten, weil er sich anders verhält als ein trainer den man nicht mag finde ich als argument ein bisschen billig.

übrigens haben die 60er heute zu hause gegen einen aufsteiger unentschieden gespielt.  

aber, na ja...
#
Maggo schrieb:

Jaroos, du irrst dich. Fast alles, was du schreibst, könnte ich unterschreiben. Aber der Schluss, den du daraus ziehst, ist falsch. Klar kann man, wenn man alle Trainingseinheiten sieht, wahrscheinlich einen besseren Schluss auf die Form eines Spielers ziehen, vielleicht sogar sein Potential besser einschätzen. Aber letztendlich ist das Training doch vor allem dafür da, die Spieler zu verbessern. Und der Aspekt der Auswahl der Spieler fürs Spiel sollte doch so sein, dass man erkennt, ob ein Spieler die und die Fähigkeiten hat - und natürlich auch einen Aufschluss über seine Form geben.

Dennoch muss sich diese Auswahl am Spiel messen lassen. Und wenn da Spieler, die es immer und immer wieder nicht bringen, bei denen man sogar erkennen kann, dass das Potential nicht reicht (Spycher), immer und immer wieder spielen - und dann andere, die gute Ansätze zeigen (Caio) immer wieder für  zu schwach für die Bundesliga erklärt werden. (Oder meinetwegen Russ bevor er Stammspieler wurde)


Es hieß immer Funkel würde durch seine Erfahrung (Abstiegskampf als Trainer, Kämpfer als Spieler) so sein wie er ist. Dem könnte ich zustimmen. Und da sehe ich auch den Grund, weswegen ein Caio und evtl. auch ein Copado mit ihm große Probleme hat und warum ein Meier und ein Spycher öfter gesetzt sind.
Und ich gebe dem Recht, dass Funkel deswegen seine Lieblinge hat. Diese Lieblinge sind aber namenslos. Nur die Bedingungen müssen erfüllt werden. Wahrscheinlich Dinge, die ihm immer wieder geholfen haben. Wahrscheinlich Dinge, durch die er in seiner Trainerlaufzeit mit weniger Talent an anderen vorbeizog, die viel mehr Talent oder Technik hatten.

Ich glaube dir, wenn du sagst, dass Caio jetzt viel weiter wäre, wenn er spielen würde. Aber er würde damit inkonsequent werden und damit guten Bundesligaspielern den Weg versperren, die eben seine Bedingungen immer erfüllen. Er darf nicht zu sehr von seinen Vorgaben abweichen. Ab da fühlen sich Spieler unfair behandelt. Ich sehe da Nadw und Copado gerne als Beispiele, da der erste sich sehr gut mit Funkel verstand und der 2. eben ein selbsternannter Anti-Liebling war. Nadw trägt eindeutig den Kämpfer, den Rackerer in sich. Dinge, die m.E. weder Copado, noch Caio mit sich bringen. Wo ist Nadw jetzt und wo Paco, trotz seines Talents? Ochs ist auch unermüdlich. Und wie wichtig ist er jetzt, obwohl er nur ab und zu mal was von seinen Stärken zeigt und mit viel weniger Talent beglückt ist, als bspw. Steinhöfer? Wo sind Reinhard und all die andere Talente, die durch sein "Lieblingssieb" fielen?

Ich denke Funkel wird wissen, warum er Caio eben nicht aufstellt. Er entspricht nicht seinen Vorraussetzungen. Das finde ich voll ok, da die Vorraussetzungen m.E. eben für alle erreichbar sind. Daher gebe ich ihm das Vertrauen aus Caio einen Spieler zu schleifen, der eben kämpferisch und taktisch mit Meier und Co. mithält und noch mit seiner Technik auftrumpft.
Aber genau da ist der Punkt, an dem ich Funkel vorwerfe, ihn nicht so hinzukriegen, wie er ihn sich vorstellt. Da ist höchstwahrscheinlich ein Kommunikations- und/oder Motivationsproblem. Eher ersteres, da Funkel bisher noch nie durch verbale Fähigkeiten aufgefallen ist und sicherlich nicht so großen Wert drauf legt. Das ist auch der Grund, warum seine Interviews oft unglücklich rüber kommen. Und da sehe ich den Grund, warum Caios Integration schwer ist. Ich weiss es nicht, aber ich kann mir Funkel nicht vorstellen, wie er sich Caio zur Seite schnappt und ihm erklärt, dass es noch daran und daran und daran arbeiten muss. Da muss ein Spieler selbstständig drauf kommen.

Und Caio halte ich deswegen für Funkel als sehr schwer, da er so rüber kommt, als sei er sehr unselbstständig und unzuverlässig (Tankstellenfutter, Hochzeitsspeck, Laktattest). Funkel kann mit diesen Spielern m.E. schlechter arbeiten. Der erwartet, dass alles läuft. Ähnlich wie Rehagel, der von Ü30 Spielern schwärmte und wie gut er mit ihnen zusammenarbeiten kann. Bei Funkel wird es nicht das Alter sein, sondern Eigenschaften, die ich oben erwähnt hab. Dinge, die für ihn immer wichtig waren, die ihn hoch brachten. Richtig positiv sehe ich das nicht, aber auch nicht unbedingt negativ. Nicht negativ, da ich eben hoffe, dass Caio es packt diese Bedingungen erfüllt und dann viel besser sein wird als jetzt. Ich hoffe es...

P.S.: Funkel würde m.E. Spycher für einen tüchtigen jungen Spieler auswechseln. Funkel passt Korkmaz und Meier. Beides Spieler, die auch technisch stark sind, aber scheinbar was mitbringen, was Caio fehlt.

Und Funkel würde Caio m.E. 34 Spiele lang 90 Minuten spielen lassen, sollte er seine Bedingungen dauerhaft erfüllen. Ich weiss, es ist lang hin, aber ich sehe die nächste große Chance in der Sommerpause. Sollte Caio wirklich fit nach Hause kommen, zusätzlich pünktlich und in der Vorbereitung gut mitmachen, dann wird er seine Chance kriegen müssen. Derzeit klingt mir noch einiges nach, insbesondere der Laktattest und die Meldungen aus Brasilien (in der Bild glaub ich), dass er einen Fitnesstrainer hat, mit dem er richtig hart trainiert. Passt beides nicht so zusammen. Seitdem hab ich große Zweifel an Caio und traue Funkel in der Sache zu Recht zu haben, auch wenn Fingerspitzengefühl was anderes ist.

Tut mir leid für den langen Text, aber kürzer hab ich es nicht hingekriegt.

2cvrs schrieb:
@Jaroos

Du mißverstehst mich. Ich behaupte nicht, in 90 Minuten zu differenzierteren Erkenntnissen zu gelangen als andere in einer Woche Training. Auch behaupte ich nicht daß ich es besser könnte. Aber- und da lehne ich mich wohl nicht sehr weit aus dem Fenster- nur wenige Profitrainer hätten es im Verlaufe der letzten 12 Monate schlechter machen können (Minuspunkte gibt´s ja schon eine Weile nicht mehr in der Tabelle). Das Verhältnis zwischen Risiko und Gewinnchancen eines umsichtig geplanten Trainerwechsels zum Ende der vorigen oder schlimmstenfalls zum Ende der laufenden Saison hätte ich diametral anders eingeschätzt als Herr Bruchhagen. Klar- ist müßig zu spekulieren was wäre wenn, aber langsam geraten wir in eine Situation, in der es nicht mehr ums Besserwissen sondern um unsere Zugehörigkeit in die erste Liga geht. Zu lange die Augen verschlossen und nicht eingegriffen. Ich hoffe sehr daß es sich nicht rächt...


Da lehnst du dich m.E. sehr weit aus dem Fenster. Ich sehe Funkel als ausbaufähig. Ich sehe einige Schwächen, aber unser Team ist spätestens nach dem Wechsel von Nadw, aber allerspätestens nach dem Wechsel von Streit und Sotos und der Verletzung von Ama nicht mehr das, was es mal war. Wären Taka, Nadw, Streit, Sotos geblieben und Korkmaz, Caio, Fenin, Steinhöfer, Bellaid, Kweuke und Co. zugleich gekommen, dann wären wir eine richtig geile Truppe. Unmöglich. Die Konkurrenz schnappt sich unsere guten Spieler und sticht uns damit aus. Ähnlich wie wir Mainz und Lautern ausstachen und Thurk und Ama holten. Beide hatten keine Chance den Spieler zu halten. Beide hatten ihr System an den Spieler angepasst. Beide sind abgestiegen, obwohl wir jeweils Ablöse bezahlt haben und obwohl bei Mainz Zidan besser abging als Thurk.

Es sieht nicht gut aus, aber wenn man bedenkt, dass mit Chris, Ama und Meier noch 3 weitere ewige Stammkräfte ewig fehlten, dann sollte man diese Saison als Seuchensaison abstempeln und hoffen, dass wir diese noch gut über die Runden kommen und dass wir uns vielleicht etwas an Köln ranarbeiten können oder sie noch zu überholen, aber zumindest, dass wir frei von Verletzungen den Klassenerhalt frühzeitig packen und dass Spieler wie Korkmaz, Steinhöfer, Bellaid, Caio, Jung und Kweuke (Spieler, die die neue Generation bilden, die länger zu halten sind) viel in dieser Saison lernen.

Funkel ist kein toller Trainer, denn sonst wär der nicht mehr bei uns. Das gleiche gilt aber eben auch für fast jeden Spieler. Eine Vertragslaufzeit, wenn er sich für höheres berufen fühlt oder eine Verlängerung wenn er uns dankbar ist oder sich (noch) nicht für gut genug fühlt. Und daher halte ich deine Erwartungen zu hoch, da ich diese Saison kein eingespieltes Team auf dem Platz sehen konnte. Und erst recht, da Korkmaz, Chris und Meier immer fitter werden und Caio scheinbar auch näher dran ist als je zuvor.
#
peter schrieb:
Maggo schrieb:
DM-SGE schrieb:
Uwe Wolf, Trainer von TSV 1860 München, heute nach dem Spiel gegen den Sportverein im Interview auf premiere:
"Jetzt sind es eben nur noch 10 Spiele, die wir gewinnen können. Ich will JEDES Spiel gewinnen. Wenn ich etwas anderes wollte, dann hätte ich eine falsche Berufsauffassung und der Vorstand allen Grund, mich zu entlassen."

So was, genau so was möchte ich mal in Frankfurt hören.
Aber, na ja....


Was hast du denn für eine unerträgliche Erwartungshaltung. Noch nie was vom allmächtigen Spielverlauf gehört? Dem muss man sich nämlich ergeben und darf dann mitnehmen, was er einem schenkt.


wir werden am ende der saison sehen was uwe wolf erreicht hat. einen trainer nur deswegen positiv zu bewerten, weil er sich anders verhält als ein trainer den man nicht mag finde ich als argument ein bisschen billig.

übrigens haben die 60er heute zu hause gegen einen aufsteiger unentschieden gespielt.  

aber, na ja...

Äh, entschuldige bitte, Peter, aber ich habe mit keiner Silbe Wolf als Trainer bewertet.
Ich habe ihn lediglich zitiert und geschrieben, was ich gerne mal in Frankfurt hören möchte.
Meinetwegen kannst du da noch "hinein interpretieren", daß ich gerne diese Art der Berufsauffassung in Frankfurt sehen möchte, aber nicht mehr.


Teilen