>

Irgendwie wars so wie früher

#
Ich frag mich warum hier so aufeinander eingeschlagen wird...

Die UF will Ihre Ideale vertreten und deshalb wird "gestreikt", das ist das gute Recht. Im ganze Stadion wird ja sonst auch oft gestreikt, oder schon zur 80. Minute das Stadion verlassen etc.
Also ist doch nicht verwerfliches dran oder?

"Irgendwie wars so wie früher" steht im Titel, früher hat hauptsächlich der G-Block supportet (da wo jetzt der 36er ist) in der Mitte war die Anzeigetafel, da wo der 40er ist, warum soll es dann so schlimm sein, wenn im 40er nicht gesungen wird? Ist doch alles so wie früher....


Also ist doch alles in Ordnung?


Des Weiteren bin ich auch nicht einverstanden mit den Sanktionen, hier werden alle Fans von Eintracht Frankfurt Sippenhaft bestraft, aber das interessiert ja die Zuschauer nicht, die nach dem Motto: "Ich mache nichts meine Daten können Sie ruhig haben". Unser Staat ist mittlerweile vom Gefühl her schlimmer als die Stasi und alle sagen ja und Amen, weil es der Sicherheit dienen soll.

"Jene, die grundlegende Freiheit aufgeben würden, um eine geringe vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." von Benjamin Franklin
#
Ich muss ganz ehrlich sagen, danke Martin Stein aber es geht auch ohne dich. Fand gegen Hoffenheim war es der eindeutige Beweis. Würde es begrüßen wenn wir nur noch ohne Anpeitscher Stimmung machen. Wie in alten Zeiten in der Kurve  

Finde den Boykott der Ultras gut aber seit gestern bin ich auch der Überzeugung das es auch ohne UF und Anpeitscher Stimmungsmäßig geht.
#
@1958

Als ich diesen Tread eröffnet hat, ging es mir nicht darum gegen die Ultras zu schreiben oder irgendwelche Fangruppen zu spalten. Ich hab mich gestern einfach seit langer Zeit dran erinnert gefühlt, wie es früher abging. Klar kam die meiste Anfeuerung durch den G-Block. Dennoch hat es die Mannschaft in der Hand gehabt, durch Einsatz und Leistung das gesamte Stadion hinter sich zu bringen. Und das meinte ich damit "irgendwie wars wie früher" Die Spieler haben sich den ***** aufgerissen und haben so nach und nach die Zuschauer für sich zurückgewonnen. Wäre das nicht traumhaft, wenn wir das hinbekämen alle Fans wie einen Mann hinter der Mannschaft zu wissen? Egal ob Haupt, Gegentribüne, Block XYZ, Ultras oder Ab- und Zu-Gucker so wie ich es bin? Einfach nur für die Eintracht und den Sieg! Ich glaube nicht, das man nur dann Fan ist wenn man ohne das Spiel emotional mitzuleben "supportet" Emotion und Gefühle entwickeln sich manchmal einfach aus dem Spielverlauf heraus und bei mir steht ganz oben, das die Spieler alles geben was sie haben  - und das Mindeste ist voller Einsatz - so wie gestern in HZ 2!
#
Ich würde die Überschrift ebenso übernehmen. Man hat in der ersten Halbzeit bei einer unterirdischen Leistung nicht unterstützt. Da kann man geteilter Meinung sein, ob das gut oder schlecht war. Viele Zuschauer waren wirklich geschockt, wegen diesem Spiel bis zur 35. Minute. Ab da ging es, ich würde sagen der Knackpunkt war die Schauspielerei an der Mittellinine mit 3 minütigem rumgeliege eines Hoppenheimers. Von da an haben die Spieler und auch die Zuschauer verstanden worum es geht. In der zweiten Halbzeit fand ich die Unterstützung teilweise sogar extrem laut, wenn auch mit langen Pausen zwischen dem einzelnen Gesinge. Noch vier Spiele und dann hat sich das gelegt und es wird sich irgendwie koordinieren. Ich finde die Gegentribünenecke ganz gut, die stimmen immer schön an und auch links von 40 wird immer wieder verusucht etwas Unterstützung zu geben. Nicht schön fand ich die Mittelfinger von unterhalb Block 40, auch wenn ich weiß, dass es ein "Lied der Ultras" war das gesungen wurde. Aber so ist das Leben, diese Lieder wurden über 10 Jahre den Zuschauern eingeimpft, jetzt haben sie genau diese Lieder drauf. Und gut angehört hatte es sich auch, die gesamte Kurve hat mitgemacht.
Alles in allem wird es besser je mehr Spiele man zum üben bekommt.

tobago
#
Pet_Sematary schrieb:
Ich muss ganz ehrlich sagen, danke Martin Stein aber es geht auch ohne dich. Fand gegen Hoffenheim war es der eindeutige Beweis. Würde es begrüßen wenn wir nur noch ohne Anpeitscher Stimmung machen. Wie in alten Zeiten in der Kurve  

Finde den Boykott der Ultras gut aber seit gestern bin ich auch der Überzeugung das es auch ohne UF und Anpeitscher Stimmungsmäßig geht.


Die 2. HZ war "ohne Ultras" gut, aber da hat das Ausgleichstor die Zuschauer "befeuert".
Deprimiert wie selten in den letzten Jahren war ich in der HZ-Pause: Keine Leistung UND kein Support! Das war schon ein wenig wie Beerdigungsstimmung... wenn sich wenigstens noch nicht mal wer so richtig aufregt, ist das gewöhnlich der Anfang vom Ende...

Es geht nur gemeinsam mit den Ultras, dieser interne Konflikt darf kein Dauerzustand werden. Das ist in etwa so, wie wenn Familienmitglieder gemeinsam am Esstisch zusammensitzen und man schweigt sich mit bitteren Mienen die ganze Zeit gegenseitig an und hat sich nix mehr zu sagen... für mich ein gräßlicher Zustand!
#
sotirios005 schrieb:
Pet_Sematary schrieb:
Ich muss ganz ehrlich sagen, danke Martin Stein aber es geht auch ohne dich. Fand gegen Hoffenheim war es der eindeutige Beweis. Würde es begrüßen wenn wir nur noch ohne Anpeitscher Stimmung machen. Wie in alten Zeiten in der Kurve  

Finde den Boykott der Ultras gut aber seit gestern bin ich auch der Überzeugung das es auch ohne UF und Anpeitscher Stimmungsmäßig geht.


Die 2. HZ war "ohne Ultras" gut, aber da hat das Ausgleichstor die Zuschauer "befeuert".
Deprimiert wie selten in den letzten Jahren war ich in der HZ-Pause: Keine Leistung UND kein Support! Das war schon ein wenig wie Beerdigungsstimmung... wenn sich wenigstens noch nicht mal wer so richtig aufregt, ist das gewöhnlich der Anfang vom Ende...

Es geht nur gemeinsam mit den Ultras, dieser interne Konflikt darf kein Dauerzustand werden. Das ist in etwa so, wie wenn Familienmitglieder gemeinsam am Esstisch zusammensitzen und man schweigt sich mit bitteren Mienen die ganze Zeit gegenseitig an und hat sich nix mehr zu sagen... für mich ein gräßlicher Zustand!


Gehen die einen, kommen die nächsten. In den 90er Jahren war die Stimmung auch nicht besser wie Beispielweise gegen Hoffenheim. Ich untersütze die Ultras "nur" im Boykott gegen die Sanktionen. Stimmungsmäßig kann ich auch drauf verzichten. Es gab eine Zeit vor den Ultras und es gibt eine Zeit nach den Ultras, wolle mir mal nicht den Weltuntergang heraufbeschwören. Im Stadion sind schliesslich 51.500 Fans und nicht nur die paar hundert Ultras.

Klar sie tun viel dafür das die anderen den ***** hochkriegen, aber man sollte sich auch nicht zu abhängig von denen machen.
#
Pet_Sematary schrieb:


Gehen die einen, kommen die nächsten. In den 90er Jahren war die Stimmung auch nicht besser wie Beispielweise gegen Hoffenheim. Ich untersütze die Ultras "nur" im Boykott gegen die Sanktionen. Stimmungsmäßig kann ich auch drauf verzichten. Es gab eine Zeit vor den Ultras und es gibt eine Zeit nach den Ultras, wolle mir mal nicht den Weltuntergang heraufbeschwören. Im Stadion sind schliesslich 51.500 Fans und nicht nur die paar hundert Ultras.

Klar sie tun viel dafür das die anderen den ***** hochkriegen, aber man sollte sich auch nicht zu abhängig von denen machen.


Natürlich: Es geht immer wieder weiter, es fragt sich nur wie!
#
sotirios005 schrieb:
Pet_Sematary schrieb:


Gehen die einen, kommen die nächsten. In den 90er Jahren war die Stimmung auch nicht besser wie Beispielweise gegen Hoffenheim. Ich untersütze die Ultras "nur" im Boykott gegen die Sanktionen. Stimmungsmäßig kann ich auch drauf verzichten. Es gab eine Zeit vor den Ultras und es gibt eine Zeit nach den Ultras, wolle mir mal nicht den Weltuntergang heraufbeschwören. Im Stadion sind schliesslich 51.500 Fans und nicht nur die paar hundert Ultras.

Klar sie tun viel dafür das die anderen den ***** hochkriegen, aber man sollte sich auch nicht zu abhängig von denen machen.


Natürlich: Es geht immer wieder weiter, es fragt sich nur wie!


Mal besser , mal schlechter. So isses Lebbe  

Versteh dich schon  ,-)
#
RedZone schrieb:

Ich habe genau diese Sache Anfang des Jahres in England erlebt. Es ist keiner mehr da, der sich darüber lautstark aufregt! Und ich habe mit vielen gesprochen. Ich weis nicht was die Zukunft bringt, aber ich lasse mir in 10 Jahren nicht nachsagen ich hätte nicht dagegen angekämpft. Mit personalisieren Awaytickets geht es schon los, Fanclubkarte etc.

Natürlich sind Ultras keine Supportroboter und wenn es auch dem Platz schlecht läuft, bleibt sogar mir das EINTRACHT im Hals stecken.


Ich habe gestern zufällig mal Manu gg. Liverpool gesehen.
Was da auf dem Rasen passierte, war schon Fußball, aber das was ich auf den Rängen gesehen habe, hat nix, aber auch nix mehr mit Fußball zu tun.
Mal kurz den ***** heben bei einer Chance und nur "uralte" Männer im Stadion. Aber dann gibt es auch keine störenden Ultras mehr...  

Und ne Bierdusche gab´s für uns gestern auch in unerer ersten Reihe, weil wir uns wagten aufzustehen. Wie in England, da gibt es nur auch kein Bier mehr, sondern ne Handynummer...
Dabei gab es bei uns diese die englische jetztige Entwicklung verursachenden Dinge (die Fußballkatastrophen Hillsborough + Heysel) gar nicht, was hier vielerorts vergessen wird.
#
Wer mir halt tierisch aufstößt is unser Anpeitscher Martin Stein. Der hat neutral zu sein der Jung. Er wurde mir unsympathisch wo er die Funkel Raus Rufe angestimmt hatte, das darf er sich einfach nicht leisten sowas, gibt genug Leute die Funkel mögen und wollen das er bleibt, da darf er nicht die Leute aufhetzen.

Seidem is der Kerl bei mir unten durch und kann bleiben wo der Pfeffer wächst  
#
tobago schrieb:
Ich würde die Überschrift ebenso übernehmen. Man hat in der ersten Halbzeit bei einer unterirdischen Leistung nicht unterstützt. Da kann man geteilter Meinung sein, ob das gut oder schlecht war. Viele Zuschauer waren wirklich geschockt, wegen diesem Spiel bis zur 35. Minute. Ab da ging es, ich würde sagen der Knackpunkt war die Schauspielerei an der Mittellinine mit 3 minütigem rumgeliege eines Hoppenheimers. Von da an haben die Spieler und auch die Zuschauer verstanden worum es geht. In der zweiten Halbzeit fand ich die Unterstützung teilweise sogar extrem laut, wenn auch mit langen Pausen zwischen dem einzelnen Gesinge. Noch vier Spiele und dann hat sich das gelegt und es wird sich irgendwie koordinieren. Ich finde die Gegentribünenecke ganz gut, die stimmen immer schön an und auch links von 40 wird immer wieder verusucht etwas Unterstützung zu geben. Nicht schön fand ich die Mittelfinger von unterhalb Block 40, auch wenn ich weiß, dass es ein "Lied der Ultras" war das gesungen wurde. Aber so ist das Leben, diese Lieder wurden über 10 Jahre den Zuschauern eingeimpft, jetzt haben sie genau diese Lieder drauf. Und gut angehört hatte es sich auch, die gesamte Kurve hat mitgemacht.
Alles in allem wird es besser je mehr Spiele man zum üben bekommt.

tobago


Hätte nicht gedacht, dass das "Gegentribüneneck" so viel "Power" hat.
Konnte man vom 42iger richtig gut wahrnehmen und mitmachen.

Die ersten 35 Minuten hätt ich mir auch ne Unterstützung gewünscht, auch wenns ein scheiß Spiel war von unserer Seite.

War ein komisches Gefühl in der 1 Halbzeit da zustehen, und "nichts" machen zu können. Da wär ich froh gewesen, wenn die Ultras da gewesen wären. Die reißen ja manschmal einen mit. Ab der 2ten Halbzeit ging alles von alleine.

So ein Mittelding wär vielleicht nicht schlecht.
#
womeninblack schrieb:
RedZone schrieb:

Ich habe genau diese Sache Anfang des Jahres in England erlebt. Es ist keiner mehr da, der sich darüber lautstark aufregt! Und ich habe mit vielen gesprochen. Ich weis nicht was die Zukunft bringt, aber ich lasse mir in 10 Jahren nicht nachsagen ich hätte nicht dagegen angekämpft. Mit personalisieren Awaytickets geht es schon los, Fanclubkarte etc.

Natürlich sind Ultras keine Supportroboter und wenn es auch dem Platz schlecht läuft, bleibt sogar mir das EINTRACHT im Hals stecken.


Ich habe gestern zufällig mal Manu gg. Liverpool gesehen.
Was da auf dem Rasen passierte, war schon Fußball, aber das was ich auf den Rängen gesehen habe, hat nix, aber auch nix mehr mit Fußball zu tun.
Mal kurz den ***** heben bei einer Chance und nur "uralte" Männer im Stadion. Aber dann gibt es auch keine störenden Ultras mehr...  

Und ne Bierdusche gab´s für uns gestern auch in unerer ersten Reihe, weil wir uns wagten aufzustehen. Wie in England, da gibt es nur auch kein Bier mehr, sondern ne Handynummer...
Dabei gab es bei uns diese die englische jetztige Entwicklung verursachenden Dinge (die Fußballkatastrophen Hillsborough + Heysel) gar nicht, was hier vielerorts vergessen wird.



Ja, das Stretford End ist total langweilig:
http://www.youtube.com/watch?v=LbJkllGxItY
#
Bigdog71 schrieb:

Unser Staat ist mittlerweile vom Gefühl her schlimmer als die Stasi und alle sagen ja und Amen, weil es der Sicherheit dienen soll.



Ich empfehle Dir, wenn im Sommer beim Fussball Pause ist, Dich an einem Samstagnachmittag mal 90 Minuten mit den Menschenrechtsverletzungen in der DDR auseinanderzusetzen.
#
duschhaube00 schrieb:
Bigdog71 schrieb:

Unser Staat ist mittlerweile vom Gefühl her schlimmer als die Stasi und alle sagen ja und Amen, weil es der Sicherheit dienen soll.



Ich empfehle Dir, wenn im Sommer beim Fussball Pause ist, Dich an einem Samstagnachmittag mal 90 Minuten mit den Menschenrechtsverletzungen in der DDR auseinanderzusetzen.


Danke, aber ich bin schon bestens bedient wenn ich auswärts fahre oder an Bremen denke.
#
duschhaube00 schrieb:
Bigdog71 schrieb:

Unser Staat ist mittlerweile vom Gefühl her schlimmer als die Stasi und alle sagen ja und Amen, weil es der Sicherheit dienen soll.



Ich empfehle Dir, wenn im Sommer beim Fussball Pause ist, Dich an einem Samstagnachmittag mal 90 Minuten mit den Menschenrechtsverletzungen in der DDR auseinanderzusetzen.


Ach sollte ich das? Auch wenn es mir in meinem Post, nur um Datensammlungen geht? Von was anderem habe ich doch gar nicht geschrieben?

Aber mein Zitat von Franklin schön weglassen, weil ich ja so ungebildet bin  
#
Was ist denn bei dir früher???
Die Zeit ohne M.Stein kennst du doch garnicht!!!!

   
#
Bigdog71 schrieb:
duschhaube00 schrieb:
Bigdog71 schrieb:

Unser Staat ist mittlerweile vom Gefühl her schlimmer als die Stasi und alle sagen ja und Amen, weil es der Sicherheit dienen soll.



Ich empfehle Dir, wenn im Sommer beim Fussball Pause ist, Dich an einem Samstagnachmittag mal 90 Minuten mit den Menschenrechtsverletzungen in der DDR auseinanderzusetzen.


Ach sollte ich das? Auch wenn es mir in meinem Post, nur um Datensammlungen geht? Von was anderem habe ich doch gar nicht geschrieben?

Aber mein Zitat von Franklin schön weglassen, weil ich ja so ungebildet bin  



Vermutlich, weil das Franklin-Zitat, das nebenbei völlig abgedroschen ist, nicht so richtig in diesen Zusammenhang passt, weil 1. nicht der Staat die Daten der Auswärtsfahrer sammelt, sondern Eintracht Frankfurt und das auch erst nach einer gewissen Vorgeschichte und 2. der DDR-Vergleich trotz Bremen (so skandalös das ist) völlig unangebracht und eine Verhöhnung jedes Stasiopfers ist. Fußballfans sind keine Verbrecher, richtig. Sie sind aber auch keine verfolgte Minderheit in einem Unrechtsregime.
#
wir wurden im oberrang auch sehr oft dumm angemacht wenn wir uns ma stellen wollte.also mir hat das gestern absolut keinen spaß gemacht
#
Bigdog71 schrieb:

Aber mein Zitat von Franklin schön weglassen, weil ich ja so ungebildet bin  



Man kann sich Zitate jeglicher Art überall mittels Mausklick holen.

www.zitate.de , www.zitate-datenbank.de

tobago
#
brockman schrieb:
... und 2. der DDR-Vergleich trotz Bremen (so skandalös das ist) völlig unangebracht und eine Verhöhnung jedes Stasiopfers ist.


das ist off-topic und gehört nicht hier her!


Teilen