>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
Troob schrieb:
Der Aufsichtsrat macht doch alles richtig: Abwarten bis März, um dann evtl. zu verlängern, oder eben nicht.



Nein!
Ich denke, ein Funkel hat es nicht nötig sich von den Herren im Aufsichtsrat hinhalten zu lassen. Ein Trainer, wie er, dem der Verein unheimlich viel zu verdanken hat und mit dessen Arbeit sein direkter Chef (Bruchhagen) 100% zufrieden ist, kann ein frühzeitige Vertragsverlängerung verlangen. Es ist absolut erstaunlich, dass FF seit Jahren einverstanden war, seinen Vertrag jeweils nur um ein Jahr zu verlängern. Damit ist er jedes Jahr der Eintracht sehr stark entgegengekommen. Andere Trainer bekommen immer gleich einen zwei bis vier Jahres Vertrag, ohne dort schon was gezeigt zu haben. Und ich bin mir sicher, dass HB dies dem FF sehr hoch anrechnet. Daher möchte er auch jetzt verlängern. Und ich kann mir schon vorstellen, dass HB nicht glücklich ist, wenn der Aufsichtsrat an seiner Arbeit zweifelt. Deshalb mache ich mir schon sorgen, dass HB immer (zumindest noch viele Jahre) bei der Eintracht bleibt, zumal ja angeblich zum Beispiel schon Wolfsburg bei HB nachgefragt hat.
Der Aufsichtsrat hat in der Vergangenheit schon viel bei der Eintracht zerstört. Wenn dieser jetzt HB nicht frei entscheiden lässt und ihn dadurch verstimmt, könnte dies die Eintracht zurückwerfen. Es geht also für mich nicht um Funkel ja oder nein, sondern ob HB so handeln darf, wie er es für richtig hält. Und ich verstehe es so, dass HB mit Funkel jetzt verlängern möchte.
#
Meiner Meinung nach wäre es absolut richtig erst im März zu entscheiden. Wenn viele Verletzte zurückkommen und man "eine stärkere Elf" zusammen hat, dann muss Funkel alles rausholen, was möglich ist. In Heimspielen muss dem Gegner klar das eigene (offensive!) Spiel aufgedrängt werden und auswärts muss man sich einfach mutiger, konzentrierter und abgezockter präsentieren.

Gelingt es FF die Gegner "auf Augenhöhe" (Köln, Karlsruhe, Bielefeld) bis März größtenteils zu besiegen, und werden zusätzlich "Überraschungs"-Punktgewinne verbucht, dann ist eine Weiterarbeit sinnvoll. Ist allerdings keine Entwicklung und weitere Auswärtsklatschen à la Dortmund und Bremen die (nahe) Zukunft, dann sollte man sich nach Alternativen (Leicht??) umschauen.
#
Troob schrieb:


FF wirkt auf mich unmotiviert, ängstlich, defensivfanatisch, ideenlos.

Da muss mal frisches Blut rein, neue Ideen, mehr Mut und Lust. Und das Gute: Wir haben den Nachfolger doch längst.



Leicht bist du es?
#
Florentius schrieb:
concordia-eagle schrieb:
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:


In den ersten 8 Spielen war also kaum jemand verletzt?


Außer Chris niemand den ich als nicht adäquat ersetzbar sehe. Ich schrieb von einer "normalen" Anzahl verletzter Spieler. Man kann nicht davon ausgehen, die komplette Saison mit allen Spielern durchzuspielen. Es gibt immer Ausfälle. Es ging mir darum aufzuzeigen, dass für die ersten 7/8 Spiele die Ausrede der ach so vielen Verletzten so nicht zählt. Aber das hattest du sicher schon verstanden, davon gehe ich mal aus.

tobago


Sorry tobago, das sehe ich anders. In den ersten 7 Spielen fehlten

Pröll (immerhin die letzten Jahre die Nummer 1)
Köhler (bis Rostock, wurde aber ohne Vorbereitung ins kalte Wasser geschmisen)
Meier (bis auf die paar Minuten)
Caio (wir wissen warum)
Chris  ( übrigens nicht wegen Verletzung sondern wg. der Roten auf Schalke)
Korkmaz (komplett)
Ama (5 Wochen wegen Muskelbündelriß)
Vasoski (komplett)
Krük (komplett)


Pröll war auch nachdem er wieder fit war kein Stammtorwart mehr. Es gibt Leute die bezeichnen Nikolov als die Beste Nummer 2. Imho keine große Schwächung. Die beiden wechseln sich die letzten Jahre doch ständig ab.

Meier hat auch letzte Saison kaum gespielt. Trotzdem haben wir bis April teilweise ordentlich gespielt und vor allem gepunktet.

Chris Ausfall war ärgerlich. Er hat aber am Saisonanfang gespielt und das nicht sehr gut.

Vasoski: siehe Meier.

Krük, Korkmaz und Caio stehen für mich außen vor. Die haben so wenig bis noch nie für uns gespielt, dass ihr Fehlen keine Erklärung für den seit April zu beobachtenden Leistungsabfall sein kann.

Bleiben Ama und Köhler. Ja, ärgerlich. Wobei ich Köhler nicht unbedingt als "unersetzlichen Stammspieler" bezeichnen möchte.

Ich sehe hier aber in der Summe höchstens 2-3 Stammspieler die gefehlt haben und das auch nur bedingt. In meinen Augen eine durchaus normale Quote.







Es ist zwar ein hätte, wenn und aber, doch Krük und vorallem Korkmaz kannst du nicht außen vorlassen.
Caio ist selbst Schuld, er hatte mehr als ein halbes Jahr Zeit um sich einzugewöhnen.

Zu Korkmaz: 2 mal unglücklich verletzt, aber die paar Spiele die er gemacht hat, waren gut! Für einen Mittelfußbruch und wenig Vorbereitungszeit (auch durch die EM) hatt er in den Einsätzen zum Teil gezeigt was er kann (Bsp. Gladbach). Wenn er fit gewesen wäre, die Vorbereitung durch, hätte er die ersten 7/8 Spiele fast immer als Stammspieler begonnen, da lege ich mich fest.

Zu Krük: Gut, keiner kennt ihn, aber auch er war lange verletzt. Wir haben ihn bestimmt nicht geholt, weil er schlecht ist. Der Junge muss etwas können und wenn man Spycher in der Hinrunde gesehen hat, hätte ein Gesunder Konkurrent ihn vielleicht aus der Mannschaft verdrängt.
Ok, Spycher ist ein "Leader" auf dem Platz mit seiner Erfahrung, aber die Qualität und Ausführung waren mangelhaft, ich hätte gern einen Konkurrenten gesehen.

Insgesamt hatten wir also, nach meiner Ansicht, ca. 7 potenzielle Stammspieler in den ersten Spielen, aber auch in der gesamten Hinrunde nicht zur Verfügung.
Dies darf zwar kein Alibi sein, aber mit einem eingespielten Team ist mehr möglich!
#
Marco72 schrieb:
Troob schrieb:


FF wirkt auf mich unmotiviert, ängstlich, defensivfanatisch, ideenlos.

Da muss mal frisches Blut rein, neue Ideen, mehr Mut und Lust. Und das Gute: Wir haben den Nachfolger doch längst.

Das täuscht.Du brauchst nur 2 zusätzliche Kreativspieler auf dem Platz mit Ideen,am besten überdurchschnittlich, und dann sieht alles gleich ganz anders aus.
Sieht man auch bsp am Spiel der Bayern wie da die Abhängigkeit von Ribery ist.

Ein Korkmaz in guter Form würde dem Spiel sehr gut tun,genauso wie ein Transferglück mit einem Spieler wie Caio.

Wobei wir wieder beim Ratespiel sind. Ich habe in Bezug auf Korkmaz auch eine Riesen Erwartungshaltung, die bislang in seinen wenigen Spielen gerade mal im Ansatz erfüllt wurde. Da ist noch mächtig Luft nach oben, um als Kreativspieler frischen Wind reinzubringen. Caio dito!!!
Marco72 schrieb:

Ein taktisches Defensivspiel kann hoch anspruchsvoll und eine Augenweide für ein Fussballexperten sein mit 1-2 überdurchscnittlichen Spielern im Team,aber für die Masse sieht es eben erbärmlich,langweilig,mutlos  aus.

Es scheint dem Frankfurter Team eben bisher auch ne gewisse spielrische Klasse oder individuelle Stärke momentan zu fehlen um auch risikoreichen Fussball erfolgreich umzusetzen,damit man eben mindestens genausoviele Punkte wie bisher damit holt.

Da setzte ich doch gerne wieder an   Weil die Spieler nicht mehr können im Sinne von geht nicht, oder weil die Spieler nicht mehr können, weil ginge vielleicht, aber keiner zeigt's, wie's geht ?!
#
Exil-Hesse schrieb:
[quote=Marco72][quote=Troob]


Da setzte ich doch gerne wieder an   Weil die Spieler nicht mehr können im Sinne von geht nicht, oder weil die Spieler nicht mehr können, weil ginge vielleicht, aber keiner zeigt's, wie's geht ?!

Natürlich der 1.Absatz.
Ja Korkmaz hat erst 5 Spiele gemacht,EM,verletzt,gespielt,verletzt.
Der müsste eben auch mal gesund so10 Spiele am Stück machen...
Zudem ist er auch kein Wunderspieler,sonst hätte Ihn wohl ein Top 5 Verein geholt.
Aber eben sicher ein Spieler der kreative und überraschende Momente sorgen kann.
#
Wie geschrieben: Ich denke auch, dass FF einen großen Verdienst um die Erfolge des Vereins hat.
HB und der AR befolgen aber (gottseidank) eine Strategie, die auf 3 und 5 Jahre ausgelegt ist. Diese beinhaltet u.a.  finanzielle Konsolidierung, Entwicklung junger Spieler, Unterbau der Amateure etc. Nach erfolgreichen Jahren der 1.MA wird wohl Stagnation, wenn nicht gar Rückschritte festgestellt. Nur logisch und konsequent, dass jetzt über Veränderungen nachgedacht wird.

Vielleicht haben sich einige unter FF zu kuschelig `eingerichtet`. Sind sich ihrer Sache zu sicher. Die Verpflichtung von Fährmann sagt schon einiges aus..

@Marco72
Ich stimme zu, dass eins, zwei Kaliber im Mittelfeld die Gesamtleistung der Mannschaft und die der einzelnen Spieler verbessern würde. Jedoch werden wir diese Verstärkungen wohl leider nicht sehen. Diese müssen aus der eigenen Masse kommen. (Strategie der Vereinsführung) Kommen diese..?

FF hat gute Arbeit gemacht, dem Verein sehr geholfen. Jedoch glaube ich, dass nun die Zeit gekommen ist, wo man auch mal etwas anderes Versuchen könnte. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass Toski, Fenin, Tsoumou, Kreso etc. endlich mal explodieren, bzw sich etablieren. Vielleicht gelingt das einem anderen Trainer.
#
Florentius schrieb:
concordia-eagle schrieb:
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:


In den ersten 8 Spielen war also kaum jemand verletzt?


Außer Chris niemand den ich als nicht adäquat ersetzbar sehe. Ich schrieb von einer "normalen" Anzahl verletzter Spieler. Man kann nicht davon ausgehen, die komplette Saison mit allen Spielern durchzuspielen. Es gibt immer Ausfälle. Es ging mir darum aufzuzeigen, dass für die ersten 7/8 Spiele die Ausrede der ach so vielen Verletzten so nicht zählt. Aber das hattest du sicher schon verstanden, davon gehe ich mal aus.

tobago


Sorry tobago, das sehe ich anders. In den ersten 7 Spielen fehlten

Pröll (immerhin die letzten Jahre die Nummer 1)
Köhler (bis Rostock, wurde aber ohne Vorbereitung ins kalte Wasser geschmisen)
Meier (bis auf die paar Minuten)
Caio (wir wissen warum)
Chris  ( übrigens nicht wegen Verletzung sondern wg. der Roten auf Schalke)
Korkmaz (komplett)
Ama (5 Wochen wegen Muskelbündelriß)
Vasoski (komplett)
Krük (komplett)


Pröll war auch nachdem er wieder fit war kein Stammtorwart mehr. Es gibt Leute die bezeichnen Nikolov als die Beste Nummer 2. Imho keine große Schwächung. Die beiden wechseln sich die letzten Jahre doch ständig ab.

Meier hat auch letzte Saison kaum gespielt. Trotzdem haben wir bis April teilweise ordentlich gespielt und vor allem gepunktet.

Chris Ausfall war ärgerlich. Er hat aber am Saisonanfang gespielt und das nicht sehr gut.

Vasoski: siehe Meier.

Krük, Korkmaz und Caio stehen für mich außen vor. Die haben so wenig bis noch nie für uns gespielt, dass ihr Fehlen keine Erklärung für den seit April zu beobachtenden Leistungsabfall sein kann.

Bleiben Ama und Köhler. Ja, ärgerlich. Wobei ich Köhler nicht unbedingt als "unersetzlichen Stammspieler" bezeichnen möchte.

Ich sehe hier aber in der Summe höchstens 2-3 Stammspieler die gefehlt haben und das auch nur bedingt. In meinen Augen eine durchaus normale Quote.




Ich stimme zu, dass wir höchstens 2-3 Stammspieler ersetzen mussten, aber zusätzlich kam noch hinzu, dass andere wie Spycher oder Fenin eventuell Probleme durch die EM hatten, wie auch Spieler anderer Vereine, die in der Schweiz und Österrreich waren. Fink total außer Form, die IV ein Hühnerhaufen und auch Paddy hat sich erst im Laufe der Hinrunde enorm gesteigert. Steinhöfer kam noch nicht klar mit dem Buli Tempo. Also kamen viele Faktoren zusammen, die zu all diesen Problemen geführt haben. Alles an Funkel festzumachen, kann ich nicht nachvollziehen. Auch Bremen, Schalke oder Bayern lagen weit hinter ihren Erwartungen zurück.
#
Troob schrieb:
Wie geschrieben: Ich denke auch, dass FF einen großen Verdienst um die Erfolge des Vereins hat.
HB und der AR befolgen aber (gottseidank) eine Strategie, die auf 3 und 5 Jahre ausgelegt ist. Diese beinhaltet u.a.  finanzielle Konsolidierung, Entwicklung junger Spieler, Unterbau der Amateure etc. Nach erfolgreichen Jahren der 1.MA wird wohl Stagnation, wenn nicht gar Rückschritte festgestellt. Nur logisch und konsequent, dass jetzt über Veränderungen nachgedacht wird.

Vielleicht haben sich einige unter FF zu kuschelig `eingerichtet`. Sind sich ihrer Sache zu sicher. Die Verpflichtung von Fährmann sagt schon einiges aus..

@Marco72
Ich stimme zu, dass eins, zwei Kaliber im Mittelfeld die Gesamtleistung der Mannschaft und die der einzelnen Spieler verbessern würde. Jedoch werden wir diese Verstärkungen wohl leider nicht sehen. Diese müssen aus der eigenen Masse kommen. (Strategie der Vereinsführung) Kommen diese..?

FF hat gute Arbeit gemacht, dem Verein sehr geholfen. Jedoch glaube ich, dass nun die Zeit gekommen ist, wo man auch mal etwas anderes Versuchen könnte. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass Toski, Fenin, Tsoumou, Kreso etc. endlich mal explodieren, bzw sich etablieren. Vielleicht gelingt das einem anderen Trainer.

Bitte verzeih, aber Toski qualitativ mit Fenin zu vergleichen....  
Wenn Fenin weiter explodiert, dann sieht der Junge nur noch "ROT". Seine Explosivität muß er lediglich richtig kanalisieren, der ist schon auf dem richtigen Weg...
Tsoumo: der hat Welpenschutz, in 2 Jahren wissen wir mehr. Bei Kreso und Toski ticken die Uhren schon ganz anders...
#
Es ist ein dünnes Argument: Für mich strahlt FF in seiner ganzen Person aus, dass es ihm reichen würde jedes Jahr den Abstieg zu verhindern. Motto: `Bloß nicht verlieren!` Von Angriff wird da gar nicht gesprochen.

Dieser Spirit überträgt sich dann irgendwann mal auf die Mannschaft, was dann zur Folge hat, dass diese Truppe dann beamtenhaften Fussball spielt. Wenig Feuer, wenig Esprit, wenig Agressivität, leidenschaftslos.

Das wird den Verantwortlichen (berechtigt) zu wenig sein.

Diese Häufung der Auswärtspackungen der letzten Monate.. War das Zufall, oder war das schon sowas wie stille Revolte..?
#
[quote=Troob]Es ist ein dünnes Argument: Für mich strahlt FF in seiner ganzen Person aus, dass es ihm reichen würde jedes Jahr den Abstieg zu verhindern. Motto: `Bloß nicht verlieren!` Von Angriff wird da gar nicht gesprochen.

Dieser Spirit überträgt sich dann irgendwann mal auf die Mannschaft, was dann zur Folge hat, dass diese Truppe dann beamtenhaften Fussball spielt. Wenig Feuer, wenig Esprit, wenig Agressivität, leidenschaftslos.

Das wird den Verantwortlichen (berechtigt) zu wenig sein.

Diese Häufung der Auswärtspackungen der letzten Monate.. War das Zufall, oder war das schon sowas wie stille Revolte..?  [
/quote]

Stille Revolte von wem ? Von den Spielern ? Könnte ich nicht nachvollziehen. Warum sollten diese eine stille Revolte anzetteln, wenn sie den Trainer gegen Karlsruhe hätten abschießen können.
#
Basaltkopp schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:

Woher weisst Du das, daß die Mannschaft hinter FF steht?... ich kenne bereits 4 Spieler die nen Hals auf FF haben und da gibts bestimmt noch ein paar mehr..


Ja klar und ich kenne die Frau vom Papst und mein Sohn geht mit seinem Sohn in eine Klasse...

Welcher Spieler würde denn so einem Interna anvertrauen  


Ich kenne 14 Spieler die sauer sind wenn Funkel geht,
Ich kenne 8 Spieler sauer sind wenn Trainer XY kommt
Ich kenne sieben Spieler die sauer sind wenn Trainer ZX kommt
und beim Trainer YZ tritt der Aufsichtsrat komplett zurück .
,-)    
#
Oygardstol schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:

Woher weisst Du das, daß die Mannschaft hinter FF steht?... ich kenne bereits 4 Spieler die nen Hals auf FF haben und da gibts bestimmt noch ein paar mehr..


Ja klar und ich kenne die Frau vom Papst und mein Sohn geht mit seinem Sohn in eine Klasse...

Welcher Spieler würde denn so einem Interna anvertrauen  


Ich kenne 14 Spieler die sauer sind wenn Funkel geht,
Ich kenne 8 Spieler sauer sind wenn Trainer XY kommt
Ich kenne sieben Spieler die sauer sind wenn Trainer ZX kommt
und beim Trainer YZ tritt der Aufsichtsrat komplett zurück .
,-)    


Dir glaube ich das! Dem SGE hassenden Doofenbacher nicht!
#
Troob schrieb:
Es ist ein dünnes Argument: Für mich strahlt FF in seiner ganzen Person aus, dass es ihm reichen würde jedes Jahr den Abstieg zu verhindern. Motto: `Bloß nicht verlieren!` Von Angriff wird da gar nicht gesprochen.

Dieser Spirit überträgt sich dann irgendwann mal auf die Mannschaft, was dann zur Folge hat, dass diese Truppe dann beamtenhaften Fussball spielt. Wenig Feuer, wenig Esprit, wenig Agressivität, leidenschaftslos.

Das wird den Verantwortlichen (berechtigt) zu wenig sein.

Diese Häufung der Auswärtspackungen der letzten Monate.. War das Zufall, oder war das schon sowas wie stille Revolte..?  

Du hast völlig recht. Einzig richtige Konsequenz: Knüpft die komplette Mannschaft an den FSV-Fahnenmasten auf! Charakterloses Pack!


   
#
Basaltkopp schrieb:
Oygardstol schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:

Woher weisst Du das, daß die Mannschaft hinter FF steht?... ich kenne bereits 4 Spieler die nen Hals auf FF haben und da gibts bestimmt noch ein paar mehr..


Ja klar und ich kenne die Frau vom Papst und mein Sohn geht mit seinem Sohn in eine Klasse...

Welcher Spieler würde denn so einem Interna anvertrauen  


Ich danke Dir, endlich einer der mir glaubt !!!  ,-)  

Ich kenne 14 Spieler die sauer sind wenn Funkel geht,
Ich kenne 8 Spieler sauer sind wenn Trainer XY kommt
Ich kenne sieben Spieler die sauer sind wenn Trainer ZX kommt
und beim Trainer YZ tritt der Aufsichtsrat komplett zurück .
,-)    


Dir glaube ich das! Dem SGE hassenden Doofenbacher nicht!
#
Basaltkopp schrieb:
Oygardstol schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:

Woher weisst Du das, daß die Mannschaft hinter FF steht?... ich kenne bereits 4 Spieler die nen Hals auf FF haben und da gibts bestimmt noch ein paar mehr..


Ja klar und ich kenne die Frau vom Papst und mein Sohn geht mit seinem Sohn in eine Klasse...

Welcher Spieler würde denn so einem Interna anvertrauen  


Ich danke Dir, endlich einer der mir glaubt !!!  ,-)  

Ich kenne 14 Spieler die sauer sind wenn Funkel geht,
Ich kenne 8 Spieler sauer sind wenn Trainer XY kommt
Ich kenne sieben Spieler die sauer sind wenn Trainer ZX kommt
und beim Trainer YZ tritt der Aufsichtsrat komplett zurück .
,-)    


Dir glaube ich das! Dem SGE hassenden Doofenbacher nicht!


Sorry neuer Versuch

Ich danke Dir, endlich einer der mir glaubt !!!  
#
guten Abend,
als alter Funkel - Fan vom Niederrhein kann ich mir
den Friedhelm als neuen Trainer von Borussia Mönchengladbach
für die Saison 2009/10  sehr  gut vorstellen.
Gruß Wummi
#
Sollte Funkel aufhören, dürfen all`die jubilieren, die seit gefühlten 10 Jahren, völlig sinnentleert und plakativ, seinen Abgang fordern. Ich persönlich hätte größtes Verständniss für seinen Schritt - und wir hätten alle Hände voll zu tun, einen nur einigermaßen gleichwertigen Ersatz zu finden. Denn was alle so fahrlässig verpeilen ist die Tatsache, dass der Neue nicht per se der Trainermessias wäre. Hinter dem Neuen stünde auch nur ein Gesicht, eine Philosophie und eine Strategie, mit allen Stärken und Schwächen. Es ist mit nichten so, dass allein der Fakt der Trennung eine Stärkung des Teams bedeuten würde. Interessant, dass man diese Basics hier erläutern muss.
Gebt dem Neuen einen Namen, ein Gesicht und stellt Euch den als Eintrachttrainer vor... wer garantiert DEN Schritt nach vorne? Slomka? Fink? Ferguson? Mourinho? wohl dem, der den Durchblick hat.
Ein nicht ganz erheblicher Nebeneffekt einer Demission Funkels wäre der Umstand, dass der Aufsichtsrat erstmals direkt in die sportlichen Belange eingegriffen hätte, was aus HB`s Sicht mit Sicherheit einige Wunden hinterlassen würde, und das wiederum würde mir persönlich ebenso wenig gefallen. Uns muss es ja wirklich gutgehen, dass wir einen Coach zum Teufel wünschen, der einen direkten Aufstieg geschafft hat, 3 mal in Serie in der obersten Klasse die Punktzahl des Vorjahres verbesserte und insgesamt nie eine billige Ausrede benötigte, um Fehlleistungen zu entschuldigen. Das alles wird weggeschmissen, weil einige "das Gefühl haben", es würde kein attraktiver Ball gespielt werden und Caio beschnitten... Nennt mir EINEN Coach, der dieses garantiert, und ich bin einer von Euch, aber hört auf zu schwafeln, wenns und abers, hätte, hätte, Herrentoilette...
FF`s Zeit wird sicherlich irgendwann enden, aber sie soll enden wenn sie wirklich zu Ende ist, und nicht dann enden, wenn Einige "Gefühle" entwickeln, wie es vielleicht laufen könnte, mit dem einen oder eventuell mit dem anderen Trainer!
#
goettingeradler schrieb:
Sollte Funkel aufhören, dürfen all`die jubilieren, die seit gefühlten 10 Jahren, völlig sinnentleert und plakativ, seinen Abgang fordern. Ich persönlich hätte größtes Verständniss für seinen Schritt - und wir hätten alle Hände voll zu tun, einen nur einigermaßen gleichwertigen Ersatz zu finden. Denn was alle so fahrlässig verpeilen ist die Tatsache, dass der Neue nicht per se der Trainermessias wäre. Hinter dem Neuen stünde auch nur ein Gesicht, eine Philosophie und eine Strategie, mit allen Stärken und Schwächen. Es ist mit nichten so, dass allein der Fakt der Trennung eine Stärkung des Teams bedeuten würde. Interessant, dass man diese Basics hier erläutern muss.
Gebt dem Neuen einen Namen, ein Gesicht und stellt Euch den als Eintrachttrainer vor... wer garantiert DEN Schritt nach vorne? Slomka? Fink? Ferguson? Mourinho? wohl dem, der den Durchblick hat.
Ein nicht ganz erheblicher Nebeneffekt einer Demission Funkels wäre der Umstand, dass der Aufsichtsrat erstmals direkt in die sportlichen Belange eingegriffen hätte, was aus HB`s Sicht mit Sicherheit einige Wunden hinterlassen würde, und das wiederum würde mir persönlich ebenso wenig gefallen. Uns muss es ja wirklich gutgehen, dass wir einen Coach zum Teufel wünschen, der einen direkten Aufstieg geschafft hat, 3 mal in Serie in der obersten Klasse die Punktzahl des Vorjahres verbesserte und insgesamt nie eine billige Ausrede benötigte, um Fehlleistungen zu entschuldigen. Das alles wird weggeschmissen, weil einige "das Gefühl haben", es würde kein attraktiver Ball gespielt werden und Caio beschnitten... Nennt mir EINEN Coach, der dieses garantiert, und ich bin einer von Euch, aber hört auf zu schwafeln, wenns und abers, hätte, hätte, Herrentoilette...
FF`s Zeit wird sicherlich irgendwann enden, aber sie soll enden wenn sie wirklich zu Ende ist, und nicht dann enden, wenn Einige "Gefühle" entwickeln, wie es vielleicht laufen könnte, mit dem einen oder eventuell mit dem anderen Trainer!

/sign


Besonders krass finde ich, dass der Aufsichtsrat sich erheblich schlimmer verhält, als weite Teile der Presse, die sich jetzt stückweise auf selbigen einzuschießen scheint. Diese Witzfiguren, die um jeden Preis den von ihnen selbst durchgedrückten Ciao-Transfer noch irgendwie retten wollen, versuchen um ihres eigenen Prestiges willen gerade wieder die Weichen in Richtung der guten alten Chaostage zu stellen.

Man sollte sich als Fan darüber im Klaren sein, dass bei uns längst nicht alle Altlasten beseitigt sind. Die schlechten Zeiten sind schneller wieder da als man denkt. Die feinen Herren sägen erst den Funkel ab, dann vergraulen sie unseren HB und lassen sich so lange feiern, bis wir wieder im gesicherten Mittelfeld der zweiten Liga angekommen sind.
#
goettingeradler schrieb:
Sollte Funkel aufhören, dürfen all`die jubilieren, die seit gefühlten 10 Jahren, völlig sinnentleert und plakativ, seinen Abgang fordern. Ich persönlich hätte größtes Verständniss für seinen Schritt - und wir hätten alle Hände voll zu tun, einen nur einigermaßen gleichwertigen Ersatz zu finden. Denn was alle so fahrlässig verpeilen ist die Tatsache, dass der Neue nicht per se der Trainermessias wäre. Hinter dem Neuen stünde auch nur ein Gesicht, eine Philosophie und eine Strategie, mit allen Stärken und Schwächen. Es ist mit nichten so, dass allein der Fakt der Trennung eine Stärkung des Teams bedeuten würde. Interessant, dass man diese Basics hier erläutern muss.
Gebt dem Neuen einen Namen, ein Gesicht und stellt Euch den als Eintrachttrainer vor... wer garantiert DEN Schritt nach vorne? Slomka? Fink? Ferguson? Mourinho? wohl dem, der den Durchblick hat.
Ein nicht ganz erheblicher Nebeneffekt einer Demission Funkels wäre der Umstand, dass der Aufsichtsrat erstmals direkt in die sportlichen Belange eingegriffen hätte, was aus HB`s Sicht mit Sicherheit einige Wunden hinterlassen würde, und das wiederum würde mir persönlich ebenso wenig gefallen. Uns muss es ja wirklich gutgehen, dass wir einen Coach zum Teufel wünschen, der einen direkten Aufstieg geschafft hat, 3 mal in Serie in der obersten Klasse die Punktzahl des Vorjahres verbesserte und insgesamt nie eine billige Ausrede benötigte, um Fehlleistungen zu entschuldigen. Das alles wird weggeschmissen, weil einige "das Gefühl haben", es würde kein attraktiver Ball gespielt werden und Caio beschnitten... Nennt mir EINEN Coach, der dieses garantiert, und ich bin einer von Euch, aber hört auf zu schwafeln, wenns und abers, hätte, hätte, Herrentoilette...
FF`s Zeit wird sicherlich irgendwann enden, aber sie soll enden wenn sie wirklich zu Ende ist, und nicht dann enden, wenn Einige "Gefühle" entwickeln, wie es vielleicht laufen könnte, mit dem einen oder eventuell mit dem anderen Trainer!

FF kann nicht mehr und nicht weniger als die breite Masse der Trainer im Profifußball-mehr braucht man dazu wirklich nicht sagen!
Dein Text hört sich für mich so an, als ob FF DER Trainer in Deutschland ist-ich bezweifel stark, dass er mehr kann als der "Zukünftige", welcher von unserer Führungsebene mit Sicherheit vernünftig ausgewählt wird. Oder fehlt dir etwa das so oft gepredigte Vertrauen in HB etc.?  ,-)
Und hört mal auf hier zu fragen, wer haargenau der Nächste sein soll, es gibt soviele Trainer, die gute Arbeit leisten und zur Eintracht passen könnten, von denen wir nicht den blassesten Schimmer haben! Das ist der Job der professionellen Führungsebene- und nicht der eines z.B. Eintrachtbegeisterten Elektrikers- dafür kassieren sie Millionen!


Teilen