>

Die Zuschauerstatistik

#
Egal wie die Saison ausgeht, wichtig ist für die AG, ob der Zuschauer mit dem Angebot der Eintracht zufrieden ist und das zeigt sich in den Zuschauerzahlen:



Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Zahlen zusammengestellt, da ich wissen wollte, wie sich das gepflegte Mittelmaß auf die Zuschauer auswirkt. Auf den ersten Blick sieht es nicht schlecht aus. Insgesamt haben sich in der Vorrunde 745.220 Zuschauer das Spiel der SGE in den Stadien angeschaut. Im Vorjahr waren es nur 723.772 Zuschauer, also ca. 22.000 weniger.

Neutralisiert um die Auf- bzw. Absteiger ergeben sich für die Vorrunde 624.147 bzw. 608.165 im Vorjahr. Das Delta verkleinert sich auf ca. 16.000 Zuschauer.

In der Vorrunde haben 358.600 Zuschauer das Waldstadion besucht. Im Vorjahr waren es 385.200. In beiden Jahren hatten wir 8 Heimspiele in der Vorrunde. Im Schnitt also 44.825 (48.150 im Vorjahr, im Vorjahr gesamt 48.300), ein erstes negatives Zeichen. Das wäre aber unfair, da nicht berücksichtigt ist, welche Mannschaften in der Vorrunde im Waldstadion gespielt haben.

Betrachtet man die Heimspiele dieser Saison mit den gleichen Heimspielen der letzten Saison, so kommt man auf einen negativen Wert von 21.100 Zuschauern. Setzt sich der Trend fort, so wird man am Ende der Saison einmal im leeren Stadion gespielt haben.

Wären alle Heimspiele ausverkauft, so könnte die Eintracht mit 875.500 (17 x 51.500) Zuschauern rechnen. Letzte Saison kamen insgesamt 821.100 Zuschauer ins Stadion, also nur 54.400 weniger als möglich.

Rechnet man den Zuschauerschnitt aus der Vorrunde hoch (17 x 44.825) so ergibt das insgesamt 762.025 Besucher für die laufende Saison, also 113.475 weniger als möglich.

Interessant ist auch ein Blick auf das Heimspiel mit den wenigsten Besuchern. Letzte Saison war das das Spiel gegen Bielefeld mit 43.300 Besuchern. Im Vergleich dazu gab es in dieser Saison schon 3 Spiele, die unter diesem Wert lagen (Bielefeld 37.600, Bochum 39.400, Hannover 39.600).

Mein Fazit: Der Stillstand bei der Weiterentwicklung der Mannschaft hat negative finanzielle Auswirkungen und damit auch auf zukünftige Investitionen.

Meine Befürchtungen: Wird weiterhin das Mittelmaß gepredigt und die Eintracht die graue Maus der Liga, so werden die Zuschauerzahlen noch weiter zurückgehen und eine Weiterentwicklung fast unmöglich.

Es ist höchste Zeit zu handeln.
#
Danke für den interessanten Beitrag.

Nun, ein Zuschauerrückgang könnte auch an anderen Dingen als dem sportlichen Erfolg liegen. Beispiel Kaufkraftrückgang oder erwarteter Kaufkraftrückgang, z.B. wegen der erwarteten Wirtschaftsflaute.
Deswegen habe ich mal die allgemeine Zuschauerstatistik der Liga angeguckt.

Letzte Saison durchschnittliche Besucher: 38.975 (http://www.dfb.de/index.php?id=82912)

Diese Saison durchschnittliche Zuschauer: 46.657 (http://www.transfermarkt.de/de/basic/default/2008/stadion/default/startseite.html)

Also sogar das Gegenteil!   Ein signifikanter Anstieg bei der Konkurrenz!
Problem: könnte durch die zuschauerträchtigen Aufsteiger hervorgerufen sein. Ich habe jetzt keine Zeit einen Vergleichswert für die 14 anderen Vereine (ohne uns, und ohne die Auf- bzw. Absteiger) zu erstellen. Wär aber interessant. Hier finden sich Zahlen: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/besucherzahlen.html
#
Die EIntracht is schon die Graue Maus der Liga, dank Funkel und sienem Fußball!

Wer will das noch sehen!?


Funkel wird alles wieder kaputt machen was die Jahre überaufgebaut wurde,

P.s.: Es sind nur 4 Punkte bis zum ABSTEIGSPLATZ!

Es wäre jetzt der richtige Zeitpunkt Funkel zu entlassen und einen Trainer alla (Schuster, Veh oder Slomka) zu holen..

Es werden in der Rückrunde noch weniger ins Sadion gehen, und das zu recht!

ANTI Funkel Fraktion!

Häten wir nur den Hiffenheim Trainer bekommen damals!
#
Gute Statistik, die ich bisher mit nur im Kopf mal hochgerechnet hatte, nach den neuerlichen Spielen unter der 40.000 Mann Marke.

Zur finanziellen Seite geb ich dir Recht. Aber so fallen halt die "Eventies" raus.
#
Florentius schrieb:
Danke für den interessanten Beitrag.

Nun, ein Zuschauerrückgang könnte auch an anderen Dingen als dem sportlichen Erfolg liegen. Beispiel Kaufkraftrückgang oder erwarteter Kaufkraftrückgang, z.B. wegen der erwarteten Wirtschaftsflaute.
Deswegen habe ich mal die allgemeine Zuschauerstatistik der Liga angeguckt.

Letzte Saison durchschnittliche Besucher: 38.975 (http://www.dfb.de/index.php?id=82912)

Diese Saison durchschnittliche Zuschauer: 46.657 (http://www.transfermarkt.de/de/basic/default/2008/stadion/default/startseite.html)

Also sogar das Gegenteil!   Ein signifikanter Anstieg bei der Konkurrenz!
Problem: könnte durch die zuschauerträchtigen Aufsteiger hervorgerufen sein. Ich habe jetzt keine Zeit einen Vergleichswert für die 14 anderen Vereine (ohne uns, und ohne die Auf- bzw. Absteiger) zu erstellen. Wär aber interessant. Hier finden sich Zahlen: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/besucherzahlen.html

Stimmt nicht so ganz - der Zuschauerschnitt diese Saison ist 40.828, die von Dir erwähnten 46.657 sind die durchschnittliche Kapazität der Stadien.

Somit kein signifikanter Anstieg, sondern nur ein kleiner. Und der ist wohl den Aufsteigern geschuldet (Köln über 50T Schnitt, Gladbach über 46T).
#
fastmeister92 schrieb:
Meine Befürchtungen: Wird weiterhin das Mittelmaß gepredigt und die Eintracht die graue Maus der Liga, so werden die Zuschauerzahlen noch weiter zurückgehen und eine Weiterentwicklung fast unmöglich.

Es ist höchste Zeit zu handeln.




DER_SCHLICHTER schrieb:
Die EIntracht is schon die Graue Maus der Liga, dank Funkel und sienem Fußball!

Wer will das noch sehen!?


Funkel wird alles wieder kaputt machen was die Jahre überaufgebaut wurde,





Und schon haben wir wieder ein Funkel raus Thread... juchhu...  :neutral-face
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Es sind nur 4 Punkte bis zum ABSTEIGSPLATZ!

Wenn wir Hannover wären und 2 Punkte weniger hätten, dann müsste ich Dir zustimmen.
#
Florentius schrieb:
Danke für den interessanten Beitrag.

Nun, ein Zuschauerrückgang könnte auch an anderen Dingen als dem sportlichen Erfolg liegen. Beispiel Kaufkraftrückgang oder erwarteter Kaufkraftrückgang, z.B. wegen der erwarteten Wirtschaftsflaute.
Deswegen habe ich mal die allgemeine Zuschauerstatistik der Liga angeguckt.

Letzte Saison durchschnittliche Besucher: 38.975 (http://www.dfb.de/index.php?id=82912)

Diese Saison durchschnittliche Zuschauer: 46.657 (http://www.transfermarkt.de/de/basic/default/2008/stadion/default/startseite.html)

Also sogar das Gegenteil!   Ein signifikanter Anstieg bei der Konkurrenz!
Problem: könnte durch die zuschauerträchtigen Aufsteiger hervorgerufen sein. Ich habe jetzt keine Zeit einen Vergleichswert für die 14 anderen Vereine (ohne uns, und ohne die Auf- bzw. Absteiger) zu erstellen. Wär aber interessant. Hier finden sich Zahlen: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/besucherzahlen.html



Die Zahlen sind natürlich - im Gegensatz zum großartigen ersten Beitrag - Blödsinn, oder zumindest arg verzerrend. Natürlich gibt es einen Zuschaueranstieg, wenn Köln und Gladbach aufsteigen. Hast du mal die Zuschauerkapazität und Fanpotential der Aufsteiger gegen die der Absteiger gegengerechnet?

Mich würde eher interessieren, was das für den Umsatz bedeutet. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die großen Bundesligisten mit durchschnittlich 50€ Umsatz pro Person rund um Stadion (Eintritt, Wurst, Bier, Fanschal, usw.) kalkulieren. Bei 20.00 Zuschauern weniger ist das schon ein nicht schlechtes Volumen von 1 Mio. Euro. Umsatz wohlgemerkt.

DER_SCHLICHTER schrieb:
P.s.: Es sind nur 4 Punkte bis zum ABSTEIGSPLATZ!

   
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Meine Befürchtungen: Wird weiterhin das Mittelmaß gepredigt und die Eintracht die graue Maus der Liga, so werden die Zuschauerzahlen noch weiter zurückgehen und eine Weiterentwicklung fast unmöglich.

Es ist höchste Zeit zu handeln.


Und schon haben wir wieder ein Funkel raus Thread... juchhu...  :neutral-face  
Interessantes Fazit von Dir. Du bist also der Ansicht, dass die einzige Möglichkeit zu handeln darin besteht, dass man Funkel raus wirft.  
#
fastmeister92 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Meine Befürchtungen: Wird weiterhin das Mittelmaß gepredigt und die Eintracht die graue Maus der Liga, so werden die Zuschauerzahlen noch weiter zurückgehen und eine Weiterentwicklung fast unmöglich.

Es ist höchste Zeit zu handeln.


Und schon haben wir wieder ein Funkel raus Thread... juchhu...  :neutral-face  
Interessantes Fazit von Dir. Du bist also der Ansicht, dass die einzige Möglichkeit zu handeln darin besteht, dass man Funkel raus wirft.  





Wenn du mich zitierst dann bitte komplett. Und für viele hier scheint der Herr Funkel ja an allem schuld zu sein.
#
fastmeister92 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Meine Befürchtungen: Wird weiterhin das Mittelmaß gepredigt und die Eintracht die graue Maus der Liga, so werden die Zuschauerzahlen noch weiter zurückgehen und eine Weiterentwicklung fast unmöglich.

Es ist höchste Zeit zu handeln.


Und schon haben wir wieder ein Funkel raus Thread... juchhu...  :neutral-face  
Interessantes Fazit von Dir. Du bist also der Ansicht, dass die einzige Möglichkeit zu handeln darin besteht, dass man Funkel raus wirft.  



Interessant wie du durch unvollständiges zitieren eine Aussage verfälschst.
In dem Beitrag von Nachtmahr 1982 ist auch ein von dir weggelassenes Zitat von Dem Schlichter, in dem genau das steht.

Schade welchen Diskussionsverlauf dieses eigentlich interessante Thema nimmt. Schaun mer mal wie es weitergeht.
#
MrBoccia schrieb:
Florentius schrieb:
Danke für den interessanten Beitrag.

Nun, ein Zuschauerrückgang könnte auch an anderen Dingen als dem sportlichen Erfolg liegen. Beispiel Kaufkraftrückgang oder erwarteter Kaufkraftrückgang, z.B. wegen der erwarteten Wirtschaftsflaute.
Deswegen habe ich mal die allgemeine Zuschauerstatistik der Liga angeguckt.

Letzte Saison durchschnittliche Besucher: 38.975 (http://www.dfb.de/index.php?id=82912)

Diese Saison durchschnittliche Zuschauer: 46.657 (http://www.transfermarkt.de/de/basic/default/2008/stadion/default/startseite.html)

Also sogar das Gegenteil!   Ein signifikanter Anstieg bei der Konkurrenz!
Problem: könnte durch die zuschauerträchtigen Aufsteiger hervorgerufen sein. Ich habe jetzt keine Zeit einen Vergleichswert für die 14 anderen Vereine (ohne uns, und ohne die Auf- bzw. Absteiger) zu erstellen. Wär aber interessant. Hier finden sich Zahlen: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/besucherzahlen.html

Stimmt nicht so ganz - der Zuschauerschnitt diese Saison ist 40.828, die von Dir erwähnten 46.657 sind die durchschnittliche Kapazität der Stadien.

Somit kein signifikanter Anstieg, sondern nur ein kleiner. Und der ist wohl den Aufsteigern geschuldet (Köln über 50T Schnitt, Gladbach über 46T).


Danke für die Verbesserung. Ich hab mich schon gewundert über den arg hohen Schnitt. Nächstes mal guck ich genauer hin, aber so ist das halt, wenn man nebenher arbeiten muss  
#
JaNik schrieb:

Die Zahlen sind natürlich - im Gegensatz zum großartigen ersten Beitrag - Blödsinn, oder zumindest arg verzerrend. Natürlich gibt es einen Zuschaueranstieg, wenn Köln und Gladbach aufsteigen. Hast du mal die Zuschauerkapazität und Fanpotential der Aufsteiger gegen die der Absteiger gegengerechnet?



Das habe ich ja selbst schon gesagt. Deswegen wäre es interessant die Zahlen der verbleibenden 14 Clubs zu berechnen.
#
Florentius schrieb:
JaNik schrieb:

Die Zahlen sind natürlich - im Gegensatz zum großartigen ersten Beitrag - Blödsinn, oder zumindest arg verzerrend. Natürlich gibt es einen Zuschaueranstieg, wenn Köln und Gladbach aufsteigen. Hast du mal die Zuschauerkapazität und Fanpotential der Aufsteiger gegen die der Absteiger gegengerechnet?



Das habe ich ja selbst schon gesagt. Deswegen wäre es interessant die Zahlen der verbleibenden 14 Clubs zu berechnen.


Ein endgültiges Fazit kann man aber hier erst am Ende der Saison ziehen. Wir hatten halt noch keinen der Aufsteiger zuhause. Allerdings: unsere Zuschauerzahlen gegen die letztjährigen Absteiger waren auch nicht durchweg schlecht. Siehe MSV - letztes Saisonspiel...
#
Florentius schrieb:
Allerdings: unsere Zuschauerzahlen gegen die letztjährigen Absteiger waren auch nicht durchweg schlecht. Siehe MSV - letztes Saisonspiel...



naja die letzten beiden Spieltage sind ja meistens sehr gut besucht weil die Planungssicherheit besteht da beide Spieltage nur Samstags sind.


Generell könnte man ein endgültiges Fazit der Zuschauerzahlen erst gegen Ende der kompletten Saison erreichen wenn alle Heimspiele durch sind. Ich selber finde es nicht wirklich schlimm wenn statt 50.000 Leuten "nur" 40.000 Leute im Stadion sind. In den 80ern und 90ern hat man vor wesentlich weniger Menschen gespielt.

Ich denke das ein evtl. Rückgang der Besucherzahlen vieleicht auch damit zusammen hängen könnte das der "Hype" Fußball endlich etwas absackt und die ganzen "Fans" die sich vor der WM 2006 nicht für Fußball interessiert haben wieder wesentlich weniger ins Stadion gehen. Finanzielle Aspekte könnten dort auch eine Rolle spielen. Hat ja heut zu Tage nicht jeder sein Geld so locker sitzen.
#
Wir hatten bisher von 8 Heimspielen 3 am Sonntag und 2 am Mittwoch. Bedenkt man, dass sowohl Sonntags als auch Mittwochs immer weniger Zuschauer als Samstags kommen, dürfte der Unterschied wohl eher marginal ausfallen.

Zumal dieses Jahr auch die Kälte sehr früh kam und dann auch noch der eine oder andere bei 3 Grad und Nieselregen doch lieber zu Hause bleibt.
#
concordia-eagle schrieb:
Wir hatten bisher von 8 Heimspielen 3 am Sonntag und 2 am Mittwoch. Bedenkt man, dass sowohl Sonntags als auch Mittwochs immer weniger Zuschauer als Samstags kommen, dürfte der Unterschied wohl eher marginal ausfallen.

Zumal dieses Jahr auch die Kälte sehr früh kam und dann auch noch der eine oder andere bei 3 Grad und Nieselregen doch lieber zu Hause bleibt.

Aber eines der beiden Mittwochs war gegen die Lederhosen - da ists, warum auch immer, tradionell gut besucht.
#
concordia-eagle schrieb:
Wir hatten bisher von 8 Heimspielen 3 am Sonntag und 2 am Mittwoch. Bedenkt man, dass sowohl Sonntags als auch Mittwochs immer weniger Zuschauer als Samstags kommen, dürfte der Unterschied wohl eher marginal ausfallen.

Zumal dieses Jahr auch die Kälte sehr früh kam und dann auch noch der eine oder andere bei 3 Grad und Nieselregen doch lieber zu Hause bleibt.


100% Agree
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wir hatten bisher von 8 Heimspielen 3 am Sonntag und 2 am Mittwoch. Bedenkt man, dass sowohl Sonntags als auch Mittwochs immer weniger Zuschauer als Samstags kommen, dürfte der Unterschied wohl eher marginal ausfallen.

Zumal dieses Jahr auch die Kälte sehr früh kam und dann auch noch der eine oder andere bei 3 Grad und Nieselregen doch lieber zu Hause bleibt.

Aber eines der beiden Mittwochs war gegen die Lederhosen - da ists, warum auch immer, tradionell gut besucht.



Was ja auch gut so ist.... gegen Cottbus, Wolfsburg oder Bielefeld würde Mittwochs keine Sau ins Stadion gehen.  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Meine Befürchtungen: Wird weiterhin das Mittelmaß gepredigt und die Eintracht die graue Maus der Liga, so werden die Zuschauerzahlen noch weiter zurückgehen und eine Weiterentwicklung fast unmöglich.

Es ist höchste Zeit zu handeln.


Und schon haben wir wieder ein Funkel raus Thread... juchhu...  :neutral-face  
Interessantes Fazit von Dir. Du bist also der Ansicht, dass die einzige Möglichkeit zu handeln darin besteht, dass man Funkel raus wirft.  





Wenn du mich zitierst dann bitte komplett. Und für viele hier scheint der Herr Funkel ja an allem schuld zu sein.


Hallo,

halte Dich doch erst mal an Deine eigenen Regeln. Du nimmst ein Stückchen von meinem Post und ein Stückchen vom Beitrag von Schlichter und schon wird es ein Funkel-Raus-Thread.

Aber anscheinend ist es ja in Deinen Augen so, dass alles was nicht in einer Lobhudelei bzgl Funkel endet, ein Funkel-Raus-Thread ist.  


Teilen