>

Eintracht nur Mittelmaß - Wäre dies kein Erfolg?

#
Hallo zusammen,

Ausgelöst von HBs Auftritt beim DSF, steht mal wieder eine Debatte im Raume wohin die Eintracht will. Das Wort „Mittelmaß“ steht im Raume und einige im Umfeld werten diese Aussage als nicht zufriedenstellend. Ich denke es ist also mal an der Zeit etwas länger auszuführen welche Entwicklung die Eintracht in den letzten Jahren genommen hat, wo stehen wir im Moment und welche Entwicklungschancen haben wir.

Ja, es kann sein, das man dies hier auch in einen anderen Thread packen könnte. Allerdings spielen hier viele übergreifende Faktoren mit rein, so das ich denke, das man dies schon in einen gesonderten Thread diskutieren kann.

Genug der Einleitung, fangen wir an die Situation zu analysieren:

Die glorreiche Zeit der Eintracht:
Diese ist spätesten seit der Saison 1995/96 und dem damit verbundenen Abstieg vorbei. Man mag sich noch gerne an die Zeiten von Holz, Grabi und Bein, Yeboah erinnern, aber die Zeit in der die Eintracht regelmäßig im oberen Drittel der Tabelle zu finden war ist vorbei. Das Fußballgeschäft ist schnelllebig und seit dem ersten Abstieg sind nun 10 Jahre vergangen.

2. Liga / 1. Liga / 2. Liga / 1. Liga
Die Eintracht wird zur grauen Maus. Wir pendeln immer wieder zwischen der Ersten und Zweiten Liga hin und her. Die Diva schafft es allerdings noch „Glanzpunkte“ zu setzten und die Lizenz zu gefährden. Finanziell steht der Verein NICHT auf gesunden Füssen.

Die Ära Bruchhagen und Funkel, wird 2004 eingeleitet und diese will ich hier einmal bewerten.

Zu Beginn dieser Saison wurde das Ziel, nach kurzem Hickhack, noch nach oben geschraubt: 45 Punkte sollen her und mehr Heimspiele sind zu gewinnen.

45 Punkte, hört sich bescheiden an. Allerdings seit Einführung der 3 Punkte Regel hat die Eintracht es in den letzten 12 Jahren noch NIE geschafft mehr als 40 Punkte in der Ersten Liga zu holen. Falls man also das Ziel erreichen sollte, hätten wir die erfolgreichste Saison seit über 12 Jahren!!! Ja man kann dann von Mittelmaß reden, aber wäre das so schlecht?

Was ist ein mittelmäßiger Verein in der ersten Liga?
Meine These ist das man die 18 Erstligavereine in drei Gruppen einteilen kann.
7-8 Vereine die im die internationalen Plätze spielen
Ein dünnes Mittelfeld von 4-5 Vereinen und den Rest
der gegen den Abstieg kämpft.

Wenn wir jetzt einmal die Eintrachtbrille abnehmen. In welcher Kategorie würde man Eintracht Frankfurt stecken? Abstiegskandidat!!!
Machen wir uns doch nichts vor. 2004/2005 haben wir noch in der Zweiten rumgespielt. Danach zweimal den Platz 14 erreicht. Von einer Bewertung als soliden Mittelfeldverein, wie zum Beispiel Hannover, sind wir noch weit entfernt. Wäre jetzt das Erreichen des Status, Eintracht = Mittelfeldverein so schlecht?

Wie geht es den anderen?
Einen Verein kann schnell abstürzen und an seinen überzogenen Ansprüchen ganz schnell scheitern. Nach unten geht’s also schnell: Köln, Gladbach, Lautern, 1860, dies waren Vereine denen man vor nicht gar allzu langer Zeit in das Mittelfeld der Ersten Liga gesteckt hat. Dortmund ist vom Titelaspiranten zum UI-Cup Teilnehmer abgestürzt.

HB wurde etwas belächelt, als er sagte das es eine feste Hierarchie gibt, die nicht oder nur schwer aufgebrochen werden kann. Machen wir doch den Test. Welche Vereine waren REGELMÄSSIG in den letzten 7 Jahren im oberen Drittel, welche sind es jetzt. Es sind doch immer die gleichen Vereine. Klar gibt es immer den einen oder anderen Ausrutscher nach oben und unten, aber die Tendenz zählt. Daraus kann man sehen wie schwer es ist an Vereinen wie S04, Leverkusen, HSV oder auch Hertha hereinzureichen. Wenn man dies erst einmal akzeptiert hat, dann bleibt rein rechnerisch erst eine Platzierung ab dem 9ten über. Die anderen schlafen auch nicht und wollen dort hin, allerdings ist es wie bei „Reise nach Jerusalem“ allerdings haben wir hier potentiell 8-10 Vereine die sich um die 4-5 Mittelfeldstühle kloppen. Irgendwer steht also am Ende ohne da.

Was haben wir bis jetzt, diese Saison erreicht:
Aus 12 Spielen, 17 Punkte, wir liegen also genau auf der Spur um das Ziel 45 Punkte zu erreichen. Eine Garantie kann keiner geben, aber es muss festgehalten werden das wir im Soll liegen.

Wir haben also eine realistische MÖGLICHKEIT (!!!) dieses Jahr vom Status „Abstiegskandidat“ zum ersten Mal seit über 12 Jahren den Status „Mittelfeld“ zu erreichen. Und dies soll dann keine positive Entwicklung sein?
Dies soll kein Erfolg sein?

Falls wir das Ziel nicht erreichen, wäre es Schade, aber (Abstieg ausgenommen) nicht das Ende der Welt.

Falls wir das Ziel erreichen, müssen wir diesen Erfolg erst einmal in den nächsten Jahren wiederholen, und das wird noch viel schwerer.

Wer bis hier gelesen hat, vielen Dank. Nun die Bewertung der Einzelfaktoren. Ich werde mich hier etwas kürzer fassen. Versprochen.

Die Mannschaft
Die Qualität unserer Mannschaft ist in kleinen Schritten, aber beständig nach oben gegangen! Klar kann man auch hier sich Einzelne rauspicken, aber Fakt ist das unsere Qualität, auch in der Breite steigt (siehe Thread: Wer soll in die Abwehr wenn alle Gesund sind?). Und auch wenn einen ärgert das die großen Vereine an unseren Leistungsträgern dran sind, muss man doch wenigstens feststellen und mit etwas Sarkasmus froh sein, das wir überhaupt Kandidaten haben die hier interessant sind. Da ich mich nicht daran erinnern kann, das dies vor einigen Jahren schon der Fall war, muss sich unser Kader doch irgendwie verbessert haben, oder?

Klar wir bekommen keinen Ribery oder Toni, aber ich denke einmal die Ausbeute bei Nationalspielern aus der Kategorie „Diese Länder können Fußball spielen sind aber nicht die Spitze“ ist doch ganz ansehnlich. Japan, Griechenland, Mexico, Iran…Das ist nun mal die Kategorie in der man sich bewegt und die man sich anschauen muss.

Auch empfand ich es als sehr positiv, das man z.B. an einem Ottel dran war. Laut HB war das Angebot, sogar nach FCB Aussage, wirtschaftlich sehr gut. Aber selbst die, die bei einem Titelaspiranten in der Rangliste auf Platz 18-20 stehen, sind für uns nicht zu bekommen. Umso mehr muss man erst einmal zufrieden sein, das wir in Zukunft unsere Qualität halten bzw. wenn auch nur langsam steigern.

Über die Finanzen nur ganz kurz:
HB hat mit 10 Mio. miesen angefangen, 3 Jahre später sollen wir 10 Mio. in der Kriegskasse haben. Das ist eine 1A Leistung. Wie man das Geld nun investiert und welche neuen Spieler man damit verpflichtet kann eine endlose Diskussion werden. Aber nicht vergessen, dass wir diese Diskussion nur führen können, weil wir einen HB haben. Dann sollte man auch den notwendigen Respekt aufbringen und die Leitmotive dieser Person nicht in Frage stellen, wie „Es wird nicht mehr ausgegeben als wir einnehmen“ – „Keine Experimente“ – „Gehaltsgefüge der Mannschaft muss stimmen“.

Stadion, Fans und wirtschaftliches Umfeld ist auch alles gut bis sehr gut, wir haben also hier auch die Grundlage um sich dauerhaft im Mittelfeld zu etablieren.


Lange Rede kurzer Sinn und ich wiederhole mich hier gerne:

Die Eintracht auf ein „Mittelmaß“ zu bringen wäre ein Erfolg!!!

Dies sollte man immer im Hinterkopf haben, wenn man aktuelle Ereignisse bewertet.
Und bevor wir uns darüber unterhalten was wir dann machen, lasst uns doch erst einmal erfolgreich diesen Schritt machen.

Gruß
#
Natürlich wäre/ist das ein Erfolg. Ein Jahr ganz ohne Abstiegskampf wäre ein schon mal ein großer Schritt nach vorne.
#
ich denke mal HB hat am Sonntag im DSF Doppelpass allen deutlich gemacht wie der "Hase" und warum er so läuft. Wer es nun immer noch nicht kapiert hat, will oder kann es nicht!
#
Ich kann dem Threaderöffner eigentlich nur meine Zustimmung geben ...

Lasst uns das beste hoffen das die Entwicklung unserer Eintracht vielleicht nur langsam vorran geht und für manche nicht sichtbar aber Hauptsache sie geht nach oben , den ein Verein wie die Eintracht gehört einfach in die erste Liga und das sage ich jetzt nicht durch "meine Eintrachtbrille" da ich auch der Meinung bin das Köln und Lautern eigentlich auch in die erste Liga gehören

Gruss
OLSINHO
#
es geht doch nicht darum ob dieses Jahr mittelfeld ein erfolg wäre ..
Klar wär das ein erfolg wer will das bestreiten ??

Es geht doch vielmehr darum ob es in 3-4 Jahren auch noch ein erfolg wäre und wie der Verein seinen eigene Zukunft sieht..

Meiner Meinung nach müsste die Orientierung dann eben auf die  Plätze 4 -8 gehen.
wie gesagt in 3- 4 jahren

Wenn ich höre mann würde 10 jahre brauchen lach ich mich tot 10 Jahre kann im Fussball niemand ernsthaft was planen keiner kennt die fernsehgelder die entwicklung des deutschen Fussballs allgemein etc.

also dieses Jahr Mittelfeld ( einstellig wäre schön ) und dann lanngsam weiter noach oben blicken ..

#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
10 Jahre? Hat HB das gesagt?


nö!

peter
#
peter schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
10 Jahre? Hat HB das gesagt?


nö!

peter


Er sagte nur das es Jahre dauert, kann zwei sein kann 10 sein. Aber egal wie lange, wir sind auf dem richtigen weg. Ich zeig mal frech auf Hannoi, nach dem Aufstieg Jahrelang Klassenerhalt und dann Mittelmaß. Und diese Saison zeigen sie hin und wieder sogar richtig erfrischenden Fußball und greifen erstmal ernsthaft die ersten 5 Plätze an.
#
Vael schrieb:


Er sagte nur das es Jahre dauert, kann zwei sein kann 10 sein. Aber egal wie lange, wir sind auf dem richtigen weg. Ich zeig mal frech auf Hannoi, nach dem Aufstieg Jahrelang Klassenerhalt und dann Mittelmaß. Und diese Saison zeigen sie hin und wieder sogar richtig erfrischenden Fußball und greifen erstmal ernsthaft die ersten 5 Plätze an.  


wobei man bei denen abwarten sollte. Deren Stärke ist die kompakte Mannschaftsleistung, mit einigen Ausreissern nach vorne (Huszti, Hanke). Aber ob das in 10 Spieltagen noch immer reicht, um erfolgreich um den 5. Platz zu spielen, bleibt eben abzuwarten.
#
municadler schrieb:
es geht doch nicht darum ob dieses Jahr mittelfeld ein erfolg wäre ..
Klar wär das ein erfolg wer will das bestreiten ??

Es geht doch vielmehr darum ob es in 3-4 Jahren auch noch ein erfolg wäre und wie der Verein seinen eigene Zukunft sieht..

Meiner Meinung nach müsste die Orientierung dann eben auf die  Plätze 4 -8 gehen.
wie gesagt in 3- 4 jahren

Wenn ich höre mann würde 10 jahre brauchen lach ich mich tot 10 Jahre kann im Fussball niemand ernsthaft was planen keiner kennt die fernsehgelder die entwicklung des deutschen Fussballs allgemein etc.

also dieses Jahr Mittelfeld ( einstellig wäre schön ) und dann lanngsam weiter noach oben blicken ..





komm mal etwas runter von deinem hohen ross. manschaften wie s06, bayer,bvb,hertha, hsv lehnen sich auch nicht zurück und denken sich, ja jetzt haben wir genug erfolg gehabt lassen wir mal die anderen ran. grad durch deren einnahmen vorallem in der championsleague driftet die kluft zwischen den o.g. manschaften und dem rest der liga immer weiter auseinander. was ich damit sagen will ist, dass es unter umständen auch noch länger als 10 jahre dauern kann bis wir oben angreiefen können.

greetz bp
#
peter schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
10 Jahre? Hat HB das gesagt?


nö!

peter


Er hat gesagt: " Man erntet was man gesät hat. Nur der Zeitpunkt ist ungewiss."

Die sieben fetten Jahre kommen noch. ( bald )
#
Mittelmaß wäre wohl vorerst ein Erfolg ohne wenn und aber!

Was ich nur für sehr naiv halte, ist davon auszugehen, dass man sich stetig verbessern würde und der Rest alles mit der Zeit kommt. Wir werden uns aller Wahrscheinlichkeit nach zu aller erst einmal im Sommer deutlich verschlechtern, weil wir mit Kyrgiakos und Streit wohl 2 Leistungsträger ziehen lassen müssen.

Alleine die beiden (vor allem Streit) zu ersetzen, wird sehr schwer werden. Und wenn man dann passenden Ersatz gefunden hat, muss dieser sich ja auch erstmal einspielen. Und 2 Jahre später hat man dann wieder das selbe Spiel wie bei Streit und Sotos.

Ich denke die nächsten Jahre Mittelmaß mit einem entsprechenden Abstand auf die Abstiegsränge sollte das realistische Ziel sein. Wenn mal ein Ausrutscher nach oben passiert, sagt auch keiner nein.

Allerdings sollte man in diesen nächsten Jahren ein Konzept entwickeln um dann irgendwann auch mal den nächsten Schritt machen zu können. Das geht nämlich nicht einfach so, indem man konstant weiterarbeitet. Man muss sich überlegen wie man deutlich höhere Einnahmen generieren will, um langfristig das sportliche Niveau anzuheben.

Fazit:
Eintracht kurz- und mittelfristig im Mittelmaß = Erfolg ? JA!
Eintracht langfristig nur Mittelmaß = Erfolg ? NEIN!
#
Wuschelblubb schrieb:
Mittelmaß wäre wohl vorerst ein Erfolg ohne wenn und aber!

Was ich nur für sehr naiv halte, ist davon auszugehen, dass man sich stetig verbessern würde und der Rest alles mit der Zeit kommt. Wir werden uns aller Wahrscheinlichkeit nach zu aller erst einmal im Sommer deutlich verschlechtern, weil wir mit Kyrgiakos und Streit wohl 2 Leistungsträger ziehen lassen müssen.

Alleine die beiden (vor allem Streit) zu ersetzen, wird sehr schwer werden. Und wenn man dann passenden Ersatz gefunden hat, muss dieser sich ja auch erstmal einspielen. Und 2 Jahre später hat man dann wieder das selbe Spiel wie bei Streit und Sotos.

Ich denke die nächsten Jahre Mittelmaß mit einem entsprechenden Abstand auf die Abstiegsränge sollte das realistische Ziel sein. Wenn mal ein Ausrutscher nach oben passiert, sagt auch keiner nein.

Allerdings sollte man in diesen nächsten Jahren ein Konzept entwickeln um dann irgendwann auch mal den nächsten Schritt machen zu können. Das geht nämlich nicht einfach so, indem man konstant weiterarbeitet. Man muss sich überlegen wie man deutlich höhere Einnahmen generieren will, um langfristig das sportliche Niveau anzuheben.

Fazit:
Eintracht kurz- und mittelfristig im Mittelmaß = Erfolg ? JA!
Eintracht langfristig nur Mittelmaß = Erfolg ? NEIN!


Genau das hat HB ja auch gesagt im DoPa, nur hat da irgendwie keiner in der Runde zugehört von den Suffnasen da.
#
alles in allem liegen wir gar nicht so weit auseinander ( zumindest in diesem thread ) allerding @ pezzey wer sagt er glaubt es dauert länger als 10 jahre glaubt für mich grundsätzlich gar nicht dran
warum sollt in jjahr 12 was passieren was im jahr 8 nicht geht ..

naja aber wie gesagt wir haben wschon die riuchtige sicht der dinge blick vorsichtig weiter nach oben und mit dem geleisteten zufrieden sein
#
Und an dem Schritt von Mittelmaß zu den Internationalen Plätzen arbeitet HB mit Sicherheit. Zu den Vereinen,die besser sind (also finanziell bessergestellt)zähle ich ganz vorne

a) Bayern
b) Schalke, Bremen, Hamburg
c) Wolfsburg, Leverkusen, Berlin, Dortmund und Stuttgart.

Das sind 9 Vereine die uns finanziell überlegen sind.

dann kommen schon wir:
d) Nürnberg, Hannover, Frankfurt
e) der ganze rest.

Vom potential her, kann es für Frankfurt heißen mal oben reinzuschnuppern, nur müssen dann, wie vorher schon jemand gesagt hat neue einnahmequellen erschlossen werden. Gleichzeitiig ist es auch so, dass neue Vereine ins mittelfeld dazustoßen, wenn Gladbach, Lautern oder Köln aufsteigen und sich in der liga halten können. dann gäbs vonen vereinen, die langfristig den anspruch haben unter den top 5 zu landen schon deren 15 in der ersten Liga.
Dazu kommt Hoffenheim, das auch irgendwannmal dazustoßen wird.

Es steht also vorher schon fest, dass 11 Vereine mit ihrem anspruch scheitern werden. Klar ist es das Ziel oben mitzumischen, nur haben die Vereine, die bereits etabliert sind, das Ziel da zu bleiben und auch immer neue quellen für einnahmen ausfindig zu machen. und ich bin mir sicher in den andern vereinen wird auch gute arbeit geleistet. also brauchts erstmal glück, dass die andern vereine schlechter arbeiten. und wenn das personal all dieser vereine ihr handwerk versteht (HB bin ich mir sicher, ist kompetent, aber ich meine, dass bei andern vereinen auch keine amateure das ruder in der hand haben), dann braucht man einfach glück.

selbst wenn die ziele nicht erreicht werden, würd ich nicht sagen, dass FF und HB ihre arbeit schlecht machen. Es muss halt welche geben, dies nicht packen. Wobei man schon bei beiden kritisch schauen muss, ob das was sie machen beim nach vorne kommen der richtige weg ist oder nicht...
Auf soto zus etzen und mehdi zu kaufen halte ich für verkehrt. aber darüber kann man sich streiten.

Also, was ich sagen will: HB hat ahnung und ist ein guter. Nur, das garantiert eben nicht den erfolg des vereins. dass es stetig nach oben geht, auch wenn er gute arbeit abliefert, ist überhaupt nicht gesagt. die andern vereine schlafen ja auch nicht.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
bruno___pezzey schrieb:

manschaften wie s06, bayer,bvb,hertha, hsv lehnen sich auch nicht zurück und denken sich, ja jetzt haben wir genug erfolg gehabt lassen wir mal die anderen ran. grad durch deren einnahmen vorallem in der championsleague driftet die kluft zwischen den o.g. manschaften und dem rest der liga immer weiter auseinander.

Hab ich was verpasst?



ich meine damit nicht, dass diese vereine aktuell in der cl spielen sondern in den letzten jahren dort vertreten waren. ok bei hertha und bvb ist es schon etwas länger her. beim hsv und den pillendrehern weiss ich allerdings auch nicht mehr so genau wann dies der fall war  ,-)
#
Wuschelblubb schrieb:
Mittelmaß wäre wohl vorerst ein Erfolg ohne wenn und aber!
[...]
Was ich nur für sehr naiv halte, ist davon auszugehen, dass man sich stetig verbessern würde und der Rest alles mit der Zeit kommt.  


Ganz wichtig! Wir sind eigentlich total verwöhnt! Welcher Verein hat denn in den letzten 4-5 oder gar seit Reimann in Liga 2 so eine Entwicklung aufzuweisen wie wir? Mit verwöhnt meine ich, dass wir dauernd nur von Entwicklung sprechen, aber man eigentlich nicht davon ausgehen sollte, dass man sich Jahr für Jahr verbessert. Das wollen ja alle Teams...
#
Ich glaube, HB hat auf die Frage, ob er mit diesem Mittelmass zufrieden sei mit "Kurzfristig ja" geantwortet.  
#
So wie die momentane Lage ist gefällt es mir.Anstand zu den abstiegsplätzen und eine gefestigte mannschaft wenn das jetzt ca.2 jahre so bleibt kann man über mehr reden aber nicht früher.
#
zuerst: @ Roadrunner: saubere Analyse. Positiv finde ich auch, dass mal alle sachlich drüber diskutieren, ohne gleich wieder verbale Äxte und Knüppel auszupacken. Hoffe das kommt nicht noch.

Persönlich schliesse ich mich Deiner grundsätzlichen Meinung an. Die gesteckten Ziele müssen an die Möglichkeiten angepasst sein und da haben wir einfach nicht das größte Potential. Dafür muss man mit der derzeitigen Platzierung zufrieden sein. Viele haben unseren heißen Herbst angeführt und fest eingeplant, dass wir alle Punkte liegen lassen. Derzeit bekleckert sich aber keiner groß mit Ruhm und letzten Samstag war ja schon einmal 1 mehr als erwartet / befürchtet.

Ich denke schon, dass man in der Vorstandsetage klare Vorstellungen hat. Man darf nun aber nicht ungeduldig werden und ich glaube die Entwicklung wird positiv sein.

Grüße

SGE-Papa
#
Gratulation zu diesem schoenen und unaufgeregten Thread.

Auf der Suche was Mittelmass eigentlich bedeuted, fand ich einen Artikel eines Fussballmagazines, dass Bayern Muenchen, nach dem man die CL nicht erreicht hat nur noch Mittelmass sei.

Ich druecks jetzt mal so aus, wenn die spielerische Klasse von BM der Vorsaison und das Erreichen eine 4 Platzes als Mittelmass gilt, kann ich nur hoffen, dass die Eintracht bald Mittelmass erreicht. Und ich moechte behaupten Mittelmass waere ein riesen Erfolg.

Gruss Afrigaaner


Teilen