>

Was sind eure Lieblings-Horror-Filme?

#
kreuzbuerger schrieb:
FL-Adler schrieb:
Aber vielleicht soll es ja auch gar keine schlüssige Erklärung geben, weil das die Intention des Herrn Lynch war?

denke, der ansatz ist gar net so verkehrt. traue keinem, der von sich sagt, er hätte einen lynch-film kapiert. je öfter man guckt, desto mehr fällt einem auf. hab selbst beim 5. mal lost highway noch neues entdeckt. assoziatives verständnis hilf hier eher weiter...


Ein hanf-man wird sich wohl nicht irren.  
Allerdings kostet es mich einiges an Überwindung, mir diesen Streifen immer wieder zu Gemüte zu führen, eben weil ich mit der Einstellung an die Sache ran gehe, dass ich eh wieder nix verstehe und ich die zwei Stunden wirklich sinnvoller nutzen könnte. Nichtsdestotrotz fordere ich meinen inneren Schweinehund demnächst mal zum Kampf heraus...

@Brady: Klar ist "Mulholland Drive" arg speziell. Aber immerhin hat er es in dein Filmquiz geschafft. Ist doch schon mal eine klitzekleine Auszeichnung.  
#
@FL-Adler: Genau so speziell und scheiße wie Vanilla Sky.....
#
"Gesichter des Grauens" - alle Teile

In den Hauptrollen: Bratze und Niemic.
#
Brady schrieb:
@FL-Adler: Genau so speziell und scheiße wie Vanilla Sky.....


Mhm mhm... Speziell = scheisse *notier*  

Oder gibt's auch was speziell gutes?  

Bei Vanilla Sky geh' ich mit dir saschen wir mal zu 70 % d'accord.
#
kreuzbuerger schrieb:
Brady schrieb:
barbrady schrieb:
Event Horizon
Wohl einer der schlechsten Filme die ich kenne....
   

Och da gibt es doch weitaus Schlimmeres, gerade von Paul Anderson - Resident Evil zum Beispiel  
Ich würde sogar sagen, dass EH sein Bester ist  
Die Schockeffekte sind nett - einer der wenigen Filme, die mich früher so richtig durchgeschüttelt haben  

Hab noch den guten alten Texas Chainsaw Massacre vergessen  - ein Klassiker halt.
#
Jetzt haben wir ja fast alles zusammen, bis auf eins: Manchmal zeigen sie im Fernsehen mal wieder so einen Bericht über ein Fussballspiel in Rostock...der ultimative Horror, sage ich euch!
#
adlerfreak89 schrieb:
Samstag, der 16. Mai 1992....
@Stefan"Paco"k das hatten wir schon...erste Seite, drittes Stück....und tschüss Stefan"Paco"K

@FL-Adler: Ich geh davon aus die 30% beziehen sich auf Penelope....
#
Brady schrieb:
@FL-Adler: Ich geh davon aus die 30% beziehen sich auf Penelope....


Och, ich find' den Tommy halt schon süüüüüüüüüüss. Sogar mit Maske!
#
FL-Adler schrieb:
Allerdings kostet es mich einiges an Überwindung, mir diesen Streifen immer wieder zu Gemüte zu führen, eben weil ich mit der Einstellung an die Sache ran gehe, dass ich eh wieder nix verstehe und ich die zwei Stunden wirklich sinnvoller nutzen könnte.
hmmm... würde sagen: dann lass es lieber. lynch polarisiert, entweder man jubelt oder macht den broiler. glaube, dass es dazwischen wenig graustufen gibt.

aber vielleicht - wenn es dich wirklich interessiert und du dich festbeißen willst - erstmal mit twin peaks oder blue velvet anfangen, seine wohl eingängigsten filme. wild at heart mal außen vor gelassen, da der schon etwas weit weg vom allgemeinen lynch'schen kosmos ist. danach lost highway, und wenn du dann noch spaß hast, gibt mullholland drive die nächste chance.

lesen sie im nächsten teil, wie wir unseren mann aus lichtenstein an peter greenaway gewöhnen
#
kreuzbuerger schrieb:

aber vielleicht - wenn es dich wirklich interessiert und du dich festbeißen willst - erstmal mit twin peaks oder blue velvet anfangen, seine wohl eingängigsten filme. wild at heart mal außen vor gelassen, da der schon etwas weit weg vom allgemeinen lynch'schen kosmos ist. danach lost highway, und wenn du dann noch spaß hast, gibt mullholland drive die nächste chance.

lesen sie im nächsten teil, wie wir unseren mann aus lichtenstein an peter greenaway gewöhnen
So krank wie du will ich gar net werden..... ,-)
#
Brady schrieb:
So krank wie du will ich gar net werden.....

apropos: angeblich war lynch mal beim psychiater. nachdem dem dieser einräumte, dass eine behandlung auch lynchs kreativität beeinträchtigen könnte, isser raus aus der praxis.  
#
the nightfligher von stephan king ist dick geil

aber au

das haus der 13 geister
scream
pokemon^^
#
kreuzbuerger schrieb:
.. lesen sie im nächsten teil, wie wir unseren mann aus lichtenstein an peter greenaway gewöhnen

@den üblichen verdächtigen citizen nick
Unterstützung ist Dir sicher. Zu meinen Sachsenhäuser Zeiten habe ich in unserem Stadtteilkino "Harmonie" (oder war´s doch im Berger Kino .. hmm) Der Kontrakt des Zeichners und Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber gesehen.
Wird Zeit, dass Prosperos Bücher auf DVD erscheint...
#
kreuzbuerger schrieb:
hmmm... würde sagen: dann lass es lieber. lynch polarisiert, entweder man jubelt oder macht den broiler. glaube, dass es dazwischen wenig graustufen gibt.

aber vielleicht - wenn es dich wirklich interessiert und du dich festbeißen willst - erstmal mit twin peaks oder blue velvet anfangen, seine wohl eingängigsten filme. wild at heart mal außen vor gelassen, da der schon etwas weit weg vom allgemeinen lynch'schen kosmos ist. danach lost highway, und wenn du dann noch spaß hast, gibt mullholland drive die nächste chance.

lesen sie im nächsten teil, wie wir unseren mann aus lichtenstein an peter greenaway gewöhnen


Den Zugang zu Lynchs Filmen, denke ich, findet man wohl nur, wenn man sich wie du wirklich auf sie einlässt und sie mehrmals anschaut. Das Interesse wird sich dann ggf. einstellen oder eben nicht. Sagen wir's mal so: Erreicht hat mich "Mulholland Drive" auf irgendeine Art schon, sonst hätte ich mit der Person, mit der ich den Film gesehen habe, anschliessend nicht stundenlang nach Erklärungen gesucht. Eine zweite "Hä?"-Session sollte also schon drinliegen.  

"Twin Peaks" & "Lost Highway" - schon viel davon gehört, aber noch nie gesehen, werde ich aber jetzt mit Sicherheit nachholen. Über "Blue Velvet" bin ich irgendwann einmal im Nachtprogramm gestolpert und bin dann auch hartnäckig bis zum Schluss drangeblieben. Anders als bei "Mulholland Drive" kann ich über diesen Streifen aber sagen, dass er mir überhaupt nicht gefallen hat.

Übrigens: Ein Film, der gerne in die Lynch-Ecke gestellt wird, ist ja "Donnie Darko". Habe mir den erst kürzlich als Aktions-DVD erstanden, ihn aber noch nicht gesehen. Kannst du mir für den, falls du ihn gesehen hast, vielleicht schon mal so ne Art Gebrauchsanweisung mit auf den Weg geben?  

Gruss & Danke für die Tips!

FL-Adler

P.S.: LiEchtenstein  
#
P.P.S.: Und wer, bitteschön, ist Peter Greenaway?  
#
@boulevard der dämmerung in little kreuzberg
hat greenaway nicht behauptet, dass sich der film seit den zwanzigern des vergangenen jahrhunderts nicht mehr weiter entwickelt hat, was die Filmsprache anbelangt ?

wenn wir also schon greenaway huldigen, warum nicht auch seinen ahnen sergej eisenstein, fritz lang und - da wir beim thema horror sind - friedrich wilhelm murnau mit Nosferatu - eine Symphonie des Grauens.
über murnaus nosferatu gibt es doch noch einen film mit willem dafoe "shadow of the vampire", in dem murnau mit schreck keinen schauspieler sondern einen echten vampir für seinen film engagiert.

damit ich keinen unfug schreibe, habe ich eben noch mal kurz recherchiert...
oh schreck, gisela uhlen ist max schrecks nichte?  

malkovichs "was nicht auf film gebannt ist, existiert nicht" in shadow of the vampire, erinnert mich immer an de niros "der krieg ist vorbei, ich hab´s im fernsehen gesehen" aus wag the dog...
die schöne neue welt ist eben eine welt der medien.
#
@ charles forster kid: awake dear heart, awake!
ich bin schockiert! warum gibt's prospero net auf dvd? ist ja eigentlich n skandal. aber ich kann sagen, mittlerweile langt es mir, den soundtrack (edward elgar) auf zu legen, dann läuft der film im kopf von alleine los. hab seinerzeit alle im mal seh'n gesehen, mein altes zweites wohnzimmer.
hab gerade nachgeschaut: amazon bietet ne vhs davon für 25,99 an.   hätte beim verschrotten meiner vhs-sammlung wohl vorsichtiger sein müssen...

edit: vor dem abschicken hab ich gerade noch gesehen, dass du mir ne diskussion über bildsprache aufnötigen willst.  
aber in wesentlichen punkten hat er wohl recht. nachdem griffith die kamera bewegt und eisenstein die assoziative montage entdeckt hat, kam ja eigentlich auch nicht vielmehr, außer das manche die kamera in der führung mit einem staubsauger verwechseln (frank griebe zb) und andere bewußt mit den helden von einst brechen. so hat hitchcook im gespräch mit truffaut und chabrol gesagt, dass er ausschließlich logische beobachterpositionen für die kamera zu lässt, und niemals aus dem inneren eines kühlschranks nach außen filmen würde, da ja eben kein zuschauer diese perspektive inne hätte. heutzutage meint jeder drittklassige werbehansel zeigen zu müssen, dass er das zwar gelesen hat, aber sich einfach darüber stellen könnte. einstellungsgrößen und bildausschnitte sind auch genormt, da wird das rad nicht mehr neu erfunden. obwohl greenaway selbst in kurzfilmen versucht hat, dagegen anzustinken. gibt da ein ding von ihm, da film er nur durch fenster, und lässt den innenraum so unterbelichtet, dass quasi ein hochformat entsteht.

schön übrigens, dass du murnaus nosferatu erwähnt hast. ich fand auch kinski in dem remake großartig! und wenn wir schon die alten auspacken und die friedas bei hitchcook waren, sollten wir explizit nochmal fritz langs dr. mabuse erwähnen.


@ david liechtenstein:

stundenlanges hä? ist doch schonmal n guter anfang billy wilder hat mal gesagt, dass wenn es einem filmemacher gelingt, sein publikum 5 min nach der vorstellung noch an sein werk denken zu lassen, hat er viel erreicht...

lost highway nimmt schon einiges von mulholland drive vorneweg, ist also als vorstufe nicht verkehrt. es gibt zb. ne eiserne regel, die besagt, dass der protagonist einer geschichte von anfang bis ende des film dabei bleibt, weil es ja seine geschichte ist. lost highway bricht damit und transformiert in der mitte der story die hauptfigur. und wir haben eine weibliche hauptfigur, die im einen erzählstrand blondhaarig, im anderen brünette ist - könnte dir ja bekannt vorkommen...

aber im gegensatz zum kino von peter greenaway sind das ja alles kinkenlitzchen
greenaway ist sehr strukturalistisch veranlagt, der muss immer alles durchnummerieren. sei es "Z with two noughts" (wortspiel = zoo) der in 26 kapitel (alphabet) unterteilt ist und sich themen wie verwesung und geometrie des körpers widmet. eine frau verliert durch einen unfall das bein und dabei sterben die frauen eines zwillingspaares, mit denen sie nun eine art verhältnis beginnt. sie bittet später einen chirurgen, aus symetrischen gründen, ihr das zweite ebenfalls zu entfernen. die sitzung beim chirurg ist widerum eine nachbildung von "die allegorie der malkunst", ein gemälde von vermeer, der einen berühmten fälscher hatte. die entscheidende frage des films: ist ein zebra ein weißes tier mit schwarzen streifen oder ein schwarzes tier mit weißen streifen...
der kontrakt des zeichners erzählt im barocken ambiente anhand von 12 anzufertigenden zeichnungen ein kriminalstück, in dessen mittelpunkt subjektive wahrnehmung steht. oder bei verschwörung der frauen werden die zahlen von 1-100 ins bild gerückt und merkwürdige spiele gespielt. ein mädchen mit einem springseil zählt 100 sterne ab und verkündet: wenn du hundert gezählt hast, hast du alle gezählt. die namen die sie den sterne gibt sind widerum figuren aus allen möglichen greenaway-filmen...

is jetzt nix zum popcorn futtern
#
Gesichter des Todes/Gore-Sachen

Ziemlich hart...

Für die Kids: Aktenzeichen XY ungelöst.
#
Bad Tastem der erste Film von Peter Jackson  ,-)
High Tension
Mad House (und zwar nich das von HR3)
Hide and Seek. Genial gespielt von Robert de Niro
#
kreuzbuerger schrieb:
FL-Adler schrieb:
Allerdings kostet es mich einiges an Überwindung, mir diesen Streifen immer wieder zu Gemüte zu führen, eben weil ich mit der Einstellung an die Sache ran gehe, dass ich eh wieder nix verstehe und ich die zwei Stunden wirklich sinnvoller nutzen könnte.
hmmm... würde sagen: dann lass es lieber. lynch polarisiert, entweder man jubelt oder macht den broiler. glaube, dass es dazwischen wenig graustufen gibt.

aber vielleicht - wenn es dich wirklich interessiert und du dich festbeißen willst - erstmal mit twin peaks oder blue velvet anfangen, seine wohl eingängigsten filme. wild at heart mal außen vor gelassen, da der schon etwas weit weg vom allgemeinen lynch'schen kosmos ist. danach lost highway, und wenn du dann noch spaß hast, gibt mullholland drive die nächste chance.

lesen sie im nächsten teil, wie wir unseren mann aus lichtenstein an peter greenaway gewöhnen


oh..david lynchsmile: ich hab mit mullholland drive angefangen und dann bin ich zu lost highway gekommen...sehr genial!!! vor allem muss man sich die filme einfach mehrmals anschauen...klasse!!!!


Teilen