>

Corona-Virus (Teil IV) - (Wichtige Infos in #1)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 05. November 2021, 18:40 Uhr um 18:40 Uhr gesperrt weil:
#
In GB steigt auch die Anzahl der Hospitalisierungen und der Beatmeten:
https://twitter.com/Dr_D_Robertson/status/1412428096461021184

Die Kopplung zwischen Inzidenz und schweren Erkrankungen ist noch nicht gebrochen!
(Wenn natürlich auch mit einem niedrigeren Koppelungsfaktor.)

SGE_Werner schrieb:
Dafür machen die Zweitimpfungen noch mal einen kleinen Satz und über 40 % sind jetzt vollgeimpft.
Ja, ich hab heut auch mein bestes gegeben.

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.
#
LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

War bei mir auch so bei der Zweitimpfung. Sonst kam aber nichts, gar nichts  ...
Nach ca. 1,5 Tagen war alles wieder so, als wäre nie etwas gewesen.
Drücke Dir die Daumen, dass Du bald wieder völlig schmerzfrei bist!  
#
LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

War bei mir auch so bei der Zweitimpfung. Sonst kam aber nichts, gar nichts  ...
Nach ca. 1,5 Tagen war alles wieder so, als wäre nie etwas gewesen.
Drücke Dir die Daumen, dass Du bald wieder völlig schmerzfrei bist!  
#
Danke, das macht Hoffnung! 😃
#
der anteil wird je nach altersklasse und am ende auch resultat der pruefung des impfstoffes fuer <12 bei 40-60% liegen, was ich persoenlich viel finde.

ich kenne aktuell keine eltern, die ihre kinder definitiv nicht gegen covid impfen lassen wuerden.
#
Das liegt dann aber an deinem Umfeld. Gerade im sogenannten "abgehängten Teil", mit dem wir es letztens schon hatten, dürfte die Bereitschaft, den Kindern irgendwas spritzen zu lassen, was sie nicht kennen, geringer sein, als du kalkulierst.
Deswegen überrascht es mich auch nicht, dass FA da ganz andere Eindrücke hat als du.
#
5000 Longcovidfälle pro Tag in England am Ende des Sommers?
Britischer Wirtschaftsminister:
Schon möglich, müssen wir hinnehmen, geht halt nicht anders.

https://metro.co.uk/2021/07/07/5000-people-a-day-could-get-long-covid-by-end-of-summer-14888187/
#
Und diese Zahl ist keinesfalls unrealistisch, wenn man diese Studie betrachtet:
https://www.theguardian.com/society/2021/jun/24/more-than-2m-adults-in-england-have-had-long-covid-for-over-12-weeks-study
Und das sind prä-Delta-Zahlen!!!
#
In GB steigt auch die Anzahl der Hospitalisierungen und der Beatmeten:
https://twitter.com/Dr_D_Robertson/status/1412428096461021184

Die Kopplung zwischen Inzidenz und schweren Erkrankungen ist noch nicht gebrochen!
(Wenn natürlich auch mit einem niedrigeren Koppelungsfaktor.)

SGE_Werner schrieb:
Dafür machen die Zweitimpfungen noch mal einen kleinen Satz und über 40 % sind jetzt vollgeimpft.
Ja, ich hab heut auch mein bestes gegeben.

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.
#
LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.
#
LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.
#
adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.
#
adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.

Manchmal gefällst du dir aber auch in der Rolle der Spaßbremse.
#
adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.


WA hat Recht. Daran kannst du höchstens erkennen, wie hart du bist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.


WA hat Recht. Daran kannst du höchstens erkennen, wie hart du bist.
#
Ja hart isses wirklich. Ich hab das volle Programm abbekommen und heute Nacht nicht eine Stunde geschlafen.
#
Also bis auf leichte Schmerzen um die Einstichstelle habe ich (bisher) keine Impfreaktion nach meiner gestrigen Zweitimpfung.

https://www.merkur.de/reise/malta-urlaub-kreuzimpfung-genesung-zertifikat-einreise-regeln-streng-90848658.html

Malta (und auch z.B. Thailand, ggf. auch andere Länder) erkennt eine Kreuzimpfung nicht als „vollständig geimpft“ an.
#
#
Das liegt dann aber an deinem Umfeld. Gerade im sogenannten "abgehängten Teil", mit dem wir es letztens schon hatten, dürfte die Bereitschaft, den Kindern irgendwas spritzen zu lassen, was sie nicht kennen, geringer sein, als du kalkulierst.
Deswegen überrascht es mich auch nicht, dass FA da ganz andere Eindrücke hat als du.
#
mach sachen, natuerlich liegt es am umfeld, diese berichte aus dem umfeld haben in der regel nur anekdotischen charakter.

ich kalkuliere ja nichts, erst recht nicht aus der erfahrung in meinem umfeld, aber deshalb habe ich die cosmoumfrage mitgepostet, die hast du bestimmt ueberlesen.

die ist aussagekraeftiger als die anekdotischen berichte von dir, frankenadler und mir.
diese zahlen finde ich ziemlich ermutigend.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.


WA hat Recht. Daran kannst du höchstens erkennen, wie hart du bist.
#
Motoguzzi999 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.


WA hat Recht. Daran kannst du höchstens erkennen, wie hart du bist.


Der Schweregrad der Nebenwirkungen sagt lediglich etwas über die notwendige Zeitdauer auf dem Sofa aus. Fieber beispielsweise bedeutet mindestens zwei störungsfreie Tage mit Fernebedienung.
Dabei sollte sich der Kontakt zu Familienangehörigen (vor allem Frauen und/oder Freundinnen) auf Getränke und Essensgabe reduzieren. Alles andere würde einen störungsfreien Aufbau von Antikörpern verhindern.
#
In GB steigt auch die Anzahl der Hospitalisierungen und der Beatmeten:
https://twitter.com/Dr_D_Robertson/status/1412428096461021184

Die Kopplung zwischen Inzidenz und schweren Erkrankungen ist noch nicht gebrochen!
(Wenn natürlich auch mit einem niedrigeren Koppelungsfaktor.)

SGE_Werner schrieb:
Dafür machen die Zweitimpfungen noch mal einen kleinen Satz und über 40 % sind jetzt vollgeimpft.
Ja, ich hab heut auch mein bestes gegeben.

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.
#
LDKler_neu schrieb:

Die Kopplung zwischen Inzidenz und schweren Erkrankungen ist noch nicht gebrochen!
(Wenn natürlich auch mit einem niedrigeren Koppelungsfaktor.)


warum sollte sie auch gebrochen sein?

nach allem was wir wissen, verursacht delta mehr und nicht weniger hospitalisierungen, zum glueck aber nicht mehr todesfaelle.

d.h. es kommt der impfeffekt zum tragen, aeltere jahrgaenge, die ein hoeheres hospitalisierungs- und sterberisiko haben sind geschuetzt, die noch nicht geimpften haben ein geringeres hospitalisierungs- und sterberisiko, die situation hat sich deutlich verbessert.

aber am ende bedeutet das immer noch, dass mehr infektionen zu mehr hospitalisierungen und mehr toten fuehren, hospitalisierungs- und sterbefaelle sind nachwievor an die infektionen gekoppelt.

woher dieser mythos der entkopplung kommt, ist mir ein raetsel, es ist aber weitgestreut.
#
mach sachen, natuerlich liegt es am umfeld, diese berichte aus dem umfeld haben in der regel nur anekdotischen charakter.

ich kalkuliere ja nichts, erst recht nicht aus der erfahrung in meinem umfeld, aber deshalb habe ich die cosmoumfrage mitgepostet, die hast du bestimmt ueberlesen.

die ist aussagekraeftiger als die anekdotischen berichte von dir, frankenadler und mir.
diese zahlen finde ich ziemlich ermutigend.
#
Klar ist das was wir persönlich mitbekommen nicht aussagekräftig. Allerdings war meine Aussage, dass 7ch etliche Eltern mitbekomme, die derzeit nicht impfen ließen eine Replik auf deine wiederholte Einlassung, du würdest niemanden kennen, der nicht impfen ließe.
Das ist manchmal etwas schwierig mit deinen Beitrögen, weil du in deiner "Beweisführung" beim mischen von Erkenntnissen, reinen Hypothesen die lediglich durch bislang unsaubere Erhebungen (z.B. long covid bei Kindern) und partiell auch persönlichen Eindrücken oft nicht ganz so transparent bist, wie dein hohes Lied auf die Wissenschaft vermuten ließe.
Versteh mich nicht falsch, ich bin sehr bei dir, dass wir uns in der Bewertung der Lage ausschließlich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen sollten.
Das bleibt aber nur glaubhaft, wenn Zahlen die wir diskutieren in ihrer Aussagekraft auch richtig eingeordnet werden, von dem der sie zitiert.

Da fehlt mir bei dir hinsichtlich long covid bei Kindern tatsächlich die kritische Einordnung bezüglich der von dir mehrmals zitierten "Studie" aus England.

Aus dem Ärzteblatt:

"Insgesamt ist zu solchen Fallserien und Erhebungen kritisch zu diskutieren, dass die erhobenen Ergebnisse nicht zur Häufigkeit vergleichbarer Symptome in der Normalbevölkerung in Bezug gestellt werden und nicht für Einflussfaktoren der SARS-CoV-2-Pandemie selbst kontrolliert sind. So werden in anderen Studien auch ohne Long-COVID-Bezug in einem hohen Prozentsatz der Kinder und Jugendlichen Belastungen und unspezifische Beschwerden wie Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit beschrieben (9).

Diese kritische Bewertung soll nicht die Existenz von Long COVID bei Kindern und Jugendlichen in Abrede stellen. Sie zeigt aber, dass systematische und prospektive Studien mit klar definierten klinischen Diagnosekriterien und Kontrollgruppen notwendig sind, um belastbare Daten zu gewinnen und Eltern evidenzbasiert beraten zu können."
#
#
fromgg schrieb:

Sieht nach dritter Impfung aus. War zu erwarten.

https://www.zeit.de/wissen/2021-07/coronavirus-impfstoff-pfizer-biontech-auffrischungsimpfung

Immer schön, wenn man sein eigenes Pordukt dermaßen pushen kann.
#
Vorsicht. Der jetzt folgende Beitrag könnte FDP enthalten.

Wieso in Himmelherrgottsnamen diskutiert man jetzt darüber teilweise, wie man Impfunwillige oder Impffaule mit Gutscheinen, Freibier oder anderen Boni zum Impfen bringen will, während die anderen 66 Prozent der Erwachsenen, die sich haben gerne impfen lassen, leer ausgehen? Belohnt man also wieder falsches Verhalten? Was ist das wieder mal für ein Zeichen?

Und nein, ich rede nicht von denen, bei denen Aufklärung und mobile Möglichkeiten fehlen (siehe Diskussion gestern).

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Euer Werner Brüderle-Lindner.
#
Klar ist das was wir persönlich mitbekommen nicht aussagekräftig. Allerdings war meine Aussage, dass 7ch etliche Eltern mitbekomme, die derzeit nicht impfen ließen eine Replik auf deine wiederholte Einlassung, du würdest niemanden kennen, der nicht impfen ließe.
Das ist manchmal etwas schwierig mit deinen Beitrögen, weil du in deiner "Beweisführung" beim mischen von Erkenntnissen, reinen Hypothesen die lediglich durch bislang unsaubere Erhebungen (z.B. long covid bei Kindern) und partiell auch persönlichen Eindrücken oft nicht ganz so transparent bist, wie dein hohes Lied auf die Wissenschaft vermuten ließe.
Versteh mich nicht falsch, ich bin sehr bei dir, dass wir uns in der Bewertung der Lage ausschließlich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen sollten.
Das bleibt aber nur glaubhaft, wenn Zahlen die wir diskutieren in ihrer Aussagekraft auch richtig eingeordnet werden, von dem der sie zitiert.

Da fehlt mir bei dir hinsichtlich long covid bei Kindern tatsächlich die kritische Einordnung bezüglich der von dir mehrmals zitierten "Studie" aus England.

Aus dem Ärzteblatt:

"Insgesamt ist zu solchen Fallserien und Erhebungen kritisch zu diskutieren, dass die erhobenen Ergebnisse nicht zur Häufigkeit vergleichbarer Symptome in der Normalbevölkerung in Bezug gestellt werden und nicht für Einflussfaktoren der SARS-CoV-2-Pandemie selbst kontrolliert sind. So werden in anderen Studien auch ohne Long-COVID-Bezug in einem hohen Prozentsatz der Kinder und Jugendlichen Belastungen und unspezifische Beschwerden wie Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit beschrieben (9).

Diese kritische Bewertung soll nicht die Existenz von Long COVID bei Kindern und Jugendlichen in Abrede stellen. Sie zeigt aber, dass systematische und prospektive Studien mit klar definierten klinischen Diagnosekriterien und Kontrollgruppen notwendig sind, um belastbare Daten zu gewinnen und Eltern evidenzbasiert beraten zu können."
#
frankenadler, ich bin, obwohl ich fan des groessten fussballvereins der welt bin, auch nur ein mensch, ich versuche in meinen beitraegen die pros und cons bzw. die unwaegbarkeiten mit einfliessen zu lassen.

ich bin ob deiner vorwuerfe meine beitragshistorie des letzten monats hier im thread durchgegangen, was das thema impfungen in meinem freundeskreis angeht, habe ich lediglich auf andere aussagen reagiert, in ihrem bekanntenkreis nicht oder wenig geimpft werdne wird, worauf du auch wieder geschrieben hast, dass...

ansonsten habe ich ja die cosmo studie zum thema impfbereitschaft zitiert, zahlen auf die du nicht eingehst. ueber diese groessenordnung an impfbereitschaft habe ich schon oefter geschrieben. dort findet sich eine groessenordnung von 40-60 prozent an impfbereitschaft, diese aussage halte ich fuer deutend belastbarer als erfahrungsberichte. kleine anmerkung noch, deinen erfahrungsbericht halte ich fuer deutlich relevanter, als die von mir und denis, aber am ende eint die eltern, die du wahrnimmst, auch bestimmte eigenschaften oder erfahrungen

wenig ueberraschend habe ich oefter ueber long covid geschrieben, ich hatte in erinnerung, dass ich wenn ich ueber long covid geschrieben habe, auch erwaehnt habe, dass wir nicht ueber fakten reden sondern ueber einen zustand der im fluss ist, wie z.b. hier in einem beitrag vom 17.6.

Xaver08 schrieb:

bei kindern ist das risiko, was die erkrankung fuer folgen haben kann noch nicht abschaetzbar. es ist zwar sicher, dass sie eine massiv niedrigeres sterbe- und hospitalisierungsrisiko haben, allerdings gibt es massive unsicherheiten bezueglih des wissensstandes ueber longcovid.

zahlen aus uk weissen darauf hin, dass ca. 10% auch der 2-11 jährigen longcovid davontragen werden


ansonsten habe ich versucht immer davon zu schreiben, dass zahlen aus den uk auf ein vorkommen von long covid hinweisen und dass die prozentzahl an longcovidfaellen nicht gesetzt ist.

ich kann sicherlich nicht ausschliessen, dass es mir irgendwo auch mal durchgegangen ist, aber ich denke wohl, dass ich versucht habe ein differenziertes bild zu zeichnen.

den artikel aus dem aerzteblatt kenne ich nicht, wohl aber johannes huebner, der auch auf twitter sehr aktiv ist.
das ist eine weitere facette zum thema, der aber am ende auch zum schluss kommt, dass long covid bei kindern existiert und wir mehr daten brauchen.

er schreibt auch:
Da in Deutschland vermutlich zunächst weniger Kinder von COVID-19 betroffen waren als in den USA und Großbritannien und erst seit der 2 Welle mehr Kinder daran erkrankten, ist mit zunehmenden Long-COVID-Fallzahlen auch in Deutschland zu rechnen.


Das beisst sich nicht wirklich mit dem Bild, dass ich von der Situation habe

es ist sicher richtig, dass ich eine starke meinung zu dem thema habe, die ich auch dementsprechend vertrete und ich fuehle mich zwar geschmeichelt, dass du es mir zutraust, eine umfassende kritische Einordnung der Situation zu geben, wie sie hier ein Prof fuer Paediatrie gibt, aber wir sind hier im Forum von EF, wir diskutieren hier (ausser bei Fussball natuerlich, da sind wir die einzigen, die ahnung haben) ueber viele Dinge, die wir nicht in gaenze durchdringen. ich bin auf dem Gebiet auch nur ein HONK, der ein bisschen was gelesen hat.

Du nimmst sonst immer fuer Dich in Anspruch so direkt zu sein, ich faende es schoen, wenn Du das auch bei mir waerst und nicht unterschwellige Anschuldigungen wie "Hobbyvirologen" einstreuen wuerdest, die dann wohl offensichtlich in meine Richtung gemuenzt waren.
#
Vorsicht. Der jetzt folgende Beitrag könnte FDP enthalten.

Wieso in Himmelherrgottsnamen diskutiert man jetzt darüber teilweise, wie man Impfunwillige oder Impffaule mit Gutscheinen, Freibier oder anderen Boni zum Impfen bringen will, während die anderen 66 Prozent der Erwachsenen, die sich haben gerne impfen lassen, leer ausgehen? Belohnt man also wieder falsches Verhalten? Was ist das wieder mal für ein Zeichen?

Und nein, ich rede nicht von denen, bei denen Aufklärung und mobile Möglichkeiten fehlen (siehe Diskussion gestern).

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Euer Werner Brüderle-Lindner.
#
ist keine reine FDP Idee, auch MP Hans hat was von Impflotterie gesagt, finde ich alles seltsam.

Ökonomin Szech
"Szech plädiert deshalb seit Monaten für hohe Impfprämien, auch für die, die sich schon haben impfen lassen. Sonst entstehe für die Menschen, die noch nicht geimpft sind, ein Anreiz zu warten, bis Prämien eingeführt werden. "

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/impfstrategie-stockt-500-euro-praemie-fuer-corona-impfung-17426614.html



Teilen