>

Markus Krösche - Diskussion

#
SGE_Oskar schrieb:

eismann98 schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Das ist mal ein schönes verdrehen von Tatsachen. Das was du machst ist eine mutwillige Unterstellung.

Die Aussage: „Jetzt sind wir auf Platz vier, und den wollen wir verteidigen. Wir wollen zeigen, dass wir den nächsten Schritt gemacht und aus dem letzten Jahr gelernt haben. Daran werden wir uns messen lassen.“ ist klar eine Zielsetzung.


„Wir wollen mit aller Macht diesen Platz verteidigen“, sagte Sportvorstand Markus Krösche jüngst in einer Medienrunde zu den Zielen seiner Mannschaft. „Ob wir das nachher schaffen, wird man sehen. Aber unser Ziel ist es, international zu spielen. Wir wollen auf den Champions-League-Plätzen nicht nur überwintern, sondern auch am Ende der Saison dort stehen.“

https://www.sge4ever.de/kroesche-wir-wollen-mit-aller-macht-platz-4-verteidigen/

Und nun? Klingt schon ganz anders. Was ist eigentlich deine Agenda, die sich hier durch 4 verschiedene Threads erstreckt?


Nö, kommt drauf an wie man das liest. "Wir wollen auf den Champions-League-Plätzen nicht nur überwintern, sondern auch am Ende der Saison dort stehen" ist eine klare Zielsetzung.

Was für Agenda? Ich finde die Entlassung ungerechtfertig, zu früh und nicht nötig. Ist das jetzt eine Agenda?


Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.
#
skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.
#
skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.
#
SGE_Oskar schrieb:

skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.

Ach deshalb bestehst du darauf recht zu haben.
#
skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.
#
SGE_Oskar schrieb:

skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.


Joa is klar, deswegen springst Du auch auf jeden Beitrag an um ihm zu widerlegen, weil Du die Meinung Anderer akzeptierst. Was wiederum auch Kappes ist, aber gut.
#
SGE_Oskar schrieb:

skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.

Ach deshalb bestehst du darauf recht zu haben.
#
propain schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.

Ach deshalb bestehst du darauf recht zu haben.


Nein, wieso. Wieso fühlt ihr euch so getriggert?

Aber solange ich hier nicht gesperrt bin, darf ich doch auch meine Meinung schreiben? Ich hab bisschen zu viel Zeit okay und sollte andere Dinge machen haha, aber das ist ein anderes Thema
#
propain schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

skyeagle schrieb:

[quote=SGE_Oskar]
Wie jetzt? Meine Interpretation findest Du seltsam, aber Du blendest das angeführte Zitat von eismann einfach aus und sagst "Nö, kommt drauf an wie man das liest."?

Was soll sowas? Ganz ehrlich, wenn das Deine Art ist zu diskutieren, dann gute Nacht Marie.


Nein, ich akzeptiere auch andere Meinungen und will nicht Recht haben. Im Gegensatz zu dir akzeptiere ich auch andere Meinungen und kann damit leben.

Ach deshalb bestehst du darauf recht zu haben.


Nein, wieso. Wieso fühlt ihr euch so getriggert?

Aber solange ich hier nicht gesperrt bin, darf ich doch auch meine Meinung schreiben? Ich hab bisschen zu viel Zeit okay und sollte andere Dinge machen haha, aber das ist ein anderes Thema
#
SGE_Oskar schrieb:

Aber solange ich hier nicht gesperrt bin,


Du darfst auch während einer Sperre Deine Meinung schreiben, nur halt nicht mehr hier.

Es wäre halt ganz geil, wenn Du auf Beiträge eingehst und nicht permanent alles so drehst, damit es in Deine Überzeugung passt. Das hat nämlich nix mit einer gescheiten Diskussion zu tun. Von mir aus kannst Du bei Facebook so agieren. Aber nicht hier. Und bevor Du gleich mit Meinungsfreiheit ums Eck kommst, es geht nicht um Deine Meinung, sondern um die Art wie Du hier damit umgehst und wie Du mit anderen Haltungen diesbezüglich agierst.
#
SGE_Oskar schrieb:

Aber solange ich hier nicht gesperrt bin,


Du darfst auch während einer Sperre Deine Meinung schreiben, nur halt nicht mehr hier.

Es wäre halt ganz geil, wenn Du auf Beiträge eingehst und nicht permanent alles so drehst, damit es in Deine Überzeugung passt. Das hat nämlich nix mit einer gescheiten Diskussion zu tun. Von mir aus kannst Du bei Facebook so agieren. Aber nicht hier. Und bevor Du gleich mit Meinungsfreiheit ums Eck kommst, es geht nicht um Deine Meinung, sondern um die Art wie Du hier damit umgehst und wie Du mit anderen Haltungen diesbezüglich agierst.
#
skyeagle schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Aber solange ich hier nicht gesperrt bin,


Du darfst auch während einer Sperre Deine Meinung schreiben, nur halt nicht mehr hier.

Es wäre halt ganz geil, wenn Du auf Beiträge eingehst und nicht permanent alles so drehst, damit es in Deine Überzeugung passt. Das hat nämlich nix mit einer gescheiten Diskussion zu tun. Von mir aus kannst Du bei Facebook so agieren. Aber nicht hier. Und bevor Du gleich mit Meinungsfreiheit ums Eck kommst, es geht nicht um Deine Meinung, sondern um die Art wie Du hier damit umgehst und wie Du mit anderen Haltungen diesbezüglich agierst.


Das mache ich schon

Eine Meinungsäußerung die nicht deiner entspricht, ist nicht gleich Drehen von Fakten ist, sondern einfach eine andere Meinungsäußerung. Natürlich kommt es auch auf die Art und Weise an. Kann gut sein dass das Forum hier nicht der richtige Platz für mich ist. Ist ja auch vollkommen in Ordnung

Mir ist vollkommen klar, dass das hier nicht um Meinungsfreiheit geht, ist in keinem Forum so.
#
Ich unterbreche ja höchst ungern Euren Flow. Aber nichts von der Diskussion, ob man hier oder anderswo seine Meinung äußern könne oder plump agitiere ohne auf die anderen einzugehen, hat etwas mit dem Threadthema zu tun. Hier geht es um Krösche.
#
Kommen wir mal wieder zur Person des Herrn Krösche. Zu empfehlen der Kommentar in der FAZ von Herrn Marc Heinrich mit dem Titel: Zwietracht Frankfurt. Ganz anders als überwiegend hier, wo die Entlassung von Herrn Glasner als alternativlos dargestellt wird, werden der Vereinsführung grobe Unzulänglichkeiten angelastet. Ich schließe mich der in dem Kommentar geäußerten Meinung in der FAZ umfänglich an. Herr Krösche hat noch nicht wirklich was bewegt, bis auf die Entlassung unseres Trainers. Und die war mehr als stillos. Der Fisch stinkt vom Kopf…..
#
Kommen wir mal wieder zur Person des Herrn Krösche. Zu empfehlen der Kommentar in der FAZ von Herrn Marc Heinrich mit dem Titel: Zwietracht Frankfurt. Ganz anders als überwiegend hier, wo die Entlassung von Herrn Glasner als alternativlos dargestellt wird, werden der Vereinsführung grobe Unzulänglichkeiten angelastet. Ich schließe mich der in dem Kommentar geäußerten Meinung in der FAZ umfänglich an. Herr Krösche hat noch nicht wirklich was bewegt, bis auf die Entlassung unseres Trainers. Und die war mehr als stillos. Der Fisch stinkt vom Kopf…..
#
Habe ich den Link im  SAW übersehen?
#
Habe ich den Link im  SAW übersehen?
#
Tafelberg schrieb:

Habe ich den Link im  SAW übersehen?

Nee, den sollen wir uns wohl gefälligst selbst raussuchen.
#
Tafelberg schrieb:

Habe ich den Link im  SAW übersehen?

Nee, den sollen wir uns wohl gefälligst selbst raussuchen.
#
Sorry, ich hab den Titel genannt, aber ich bin irgendwie zu blöd, diese links zu setzen. Bei meinem Smartphone kann ich auch keine Zitate markieren. Geht irgendwie nicht. Aber der Link scheint der richtige zu sein.
#
Kommen wir mal wieder zur Person des Herrn Krösche. Zu empfehlen der Kommentar in der FAZ von Herrn Marc Heinrich mit dem Titel: Zwietracht Frankfurt. Ganz anders als überwiegend hier, wo die Entlassung von Herrn Glasner als alternativlos dargestellt wird, werden der Vereinsführung grobe Unzulänglichkeiten angelastet. Ich schließe mich der in dem Kommentar geäußerten Meinung in der FAZ umfänglich an. Herr Krösche hat noch nicht wirklich was bewegt, bis auf die Entlassung unseres Trainers. Und die war mehr als stillos. Der Fisch stinkt vom Kopf…..
#
Ich kann den Beitrag leider nicht lesen, aber folgenden Ausschnitt finde ich schon durchaus gefährlich:

Die Überlegung, einen Novizen als Trainer zu installieren, klingt nach einer unausgegorenen Idee.

Ganz unabhängig von der Entlassung Glasners oder dem Zwist (?) mit Ben Manga. Persönlich erachte ich es durchaus als erfrischend, auch mal „unbekannten“ Trainern die Chance zu geben. So war ein Niko Kovac in seiner Trainer-Vereinskarriere nur Co-Trainer und hat es bei uns ja nun nicht so verkehrt gemacht. Diese neuen, unverbrauchten Trainer sind mir teilweise lieber als die Kohfeldts, Breitenreiters und Gisdols dieser Welt. Heutzutage guckt man doch nicht nur auf Erfolge oder Misserfolge. Der Trainer stellt eine Idee und ein Konzept vor. Passt dieses in die Philosophie des Vereins bzw. der Mannschaft, warum nicht auch mit Nobodys in die Liga gehen?

Ich vertraue einem Krösche in der Trainerfrage komplett. Gerade weil er nicht der emotionale Mensch ist, sondern es eher sachlich nüchtern betrachtet. Auch ein Fischer hat ja wie viele Fans auf Social Media „reagiert“ und nach einem klärenden Gespräch die Trennung nachvollzogen. Wir wissen vermutlich nicht mal ein Viertel von dem, was tatsächlich hinter verschlossenen Türen passiert.
#
Ich kann den Beitrag leider nicht lesen, aber folgenden Ausschnitt finde ich schon durchaus gefährlich:

Die Überlegung, einen Novizen als Trainer zu installieren, klingt nach einer unausgegorenen Idee.

Ganz unabhängig von der Entlassung Glasners oder dem Zwist (?) mit Ben Manga. Persönlich erachte ich es durchaus als erfrischend, auch mal „unbekannten“ Trainern die Chance zu geben. So war ein Niko Kovac in seiner Trainer-Vereinskarriere nur Co-Trainer und hat es bei uns ja nun nicht so verkehrt gemacht. Diese neuen, unverbrauchten Trainer sind mir teilweise lieber als die Kohfeldts, Breitenreiters und Gisdols dieser Welt. Heutzutage guckt man doch nicht nur auf Erfolge oder Misserfolge. Der Trainer stellt eine Idee und ein Konzept vor. Passt dieses in die Philosophie des Vereins bzw. der Mannschaft, warum nicht auch mit Nobodys in die Liga gehen?

Ich vertraue einem Krösche in der Trainerfrage komplett. Gerade weil er nicht der emotionale Mensch ist, sondern es eher sachlich nüchtern betrachtet. Auch ein Fischer hat ja wie viele Fans auf Social Media „reagiert“ und nach einem klärenden Gespräch die Trennung nachvollzogen. Wir wissen vermutlich nicht mal ein Viertel von dem, was tatsächlich hinter verschlossenen Türen passiert.
#
Vorallem weil diese jungen Trainer ja auch nicht direkt vom Trainerlehrgang verpflichtet werden sondern erstmal ein paar Jahre als Co-Trainer oder Jugendtrainer arbeiten. Wie Tuchel, Klopp, Nagelsmann, Svensson etcpp.
75% aller Trainer die bei einer Profimannschaft ins Trainerleben einsteigen werden bei ihrem ersten Job gefeuert. Es sind aber nur 50% bei Trainern die einen Umweg über die U-Mannschaften gehen.

Und der Grund dafür ist recht einfach. In U-Mannschaften wird nicht so viel Wert auf Erfolg gelegt sondern auf die individuelle Entwicklung der Spieler. Als Trainer kann man da eher mal Fehler machen, daraus lernen und reifen. Nicht nur aus sportlicher sondern auch aus menschlicher Sicht. Im Trainerlehrgang wird einem zwar beigebracht wie man Trainingspläne etcpp organisiert, das dann praktisch umzusetzen ist aber nochmal eine ganz andere Sache.
Bei einer Herrenmannschaft steht man von Anfang an unter Druck und der Spielraum für Fehler ist gering.

Fachlich mag Toppmöller top sein und mein einziges Problem mit ihm ist das er, außer bei Düdelingen, nur als Co- oder Assistenztrainer gearbeitet hat. Und das ist ein großer Unterschied zum Posten des Cheftrainers, selbst dem einer U-Mannschaft. Als Cheftrainer bist du der General und als Co-Trainer nur der Spieß. Wer bei der Bundeswehr war weiss wie ich das meine.

Manche bekommen den Umstieg hin und manche nicht, wie zB Michael Henke. Fachlich top aber menschlich der ewige Co-Trainer.
#
Vorallem weil diese jungen Trainer ja auch nicht direkt vom Trainerlehrgang verpflichtet werden sondern erstmal ein paar Jahre als Co-Trainer oder Jugendtrainer arbeiten. Wie Tuchel, Klopp, Nagelsmann, Svensson etcpp.
75% aller Trainer die bei einer Profimannschaft ins Trainerleben einsteigen werden bei ihrem ersten Job gefeuert. Es sind aber nur 50% bei Trainern die einen Umweg über die U-Mannschaften gehen.

Und der Grund dafür ist recht einfach. In U-Mannschaften wird nicht so viel Wert auf Erfolg gelegt sondern auf die individuelle Entwicklung der Spieler. Als Trainer kann man da eher mal Fehler machen, daraus lernen und reifen. Nicht nur aus sportlicher sondern auch aus menschlicher Sicht. Im Trainerlehrgang wird einem zwar beigebracht wie man Trainingspläne etcpp organisiert, das dann praktisch umzusetzen ist aber nochmal eine ganz andere Sache.
Bei einer Herrenmannschaft steht man von Anfang an unter Druck und der Spielraum für Fehler ist gering.

Fachlich mag Toppmöller top sein und mein einziges Problem mit ihm ist das er, außer bei Düdelingen, nur als Co- oder Assistenztrainer gearbeitet hat. Und das ist ein großer Unterschied zum Posten des Cheftrainers, selbst dem einer U-Mannschaft. Als Cheftrainer bist du der General und als Co-Trainer nur der Spieß. Wer bei der Bundeswehr war weiss wie ich das meine.

Manche bekommen den Umstieg hin und manche nicht, wie zB Michael Henke. Fachlich top aber menschlich der ewige Co-Trainer.
#
Maddux schrieb:

Fachlich mag Toppmöller top sein und mein einziges Problem mit ihm ist das er, außer bei Düdelingen, nur als Co- oder Assistenztrainer gearbeitet hat. Und das ist ein großer Unterschied zum Posten des Cheftrainers, selbst dem einer U-Mannschaft. Als Cheftrainer bist du der General und als Co-Trainer nur der Spieß. Wer bei der Bundeswehr war weiss wie ich das meine.


Naja, er war aber immerhin 3 Jahre Cheftrainer bei Düdelingen und hat in dieser Zeit EL-Gruppenphase und CL-Quali gespielt. Nicht Kreisliga in Buxtehude.
Und 138 Pflichtspiele unter Nagelsmann mit absoluten Topstars zusammengearbeitet.
Das ist keine schlechte Expertise.

Natürlich ist die Rolle als Chef bei einem pulsierenden Bundesligaverein wie wir es sind nochmal was anderes. Es ist für ihn eine Herausforderung. Und für uns natürlich auch ein bisschen Risiko.
Ich bin da aber ganz klar im Team "No Risk No Fun"
#
Maddux schrieb:

Fachlich mag Toppmöller top sein und mein einziges Problem mit ihm ist das er, außer bei Düdelingen, nur als Co- oder Assistenztrainer gearbeitet hat. Und das ist ein großer Unterschied zum Posten des Cheftrainers, selbst dem einer U-Mannschaft. Als Cheftrainer bist du der General und als Co-Trainer nur der Spieß. Wer bei der Bundeswehr war weiss wie ich das meine.


Naja, er war aber immerhin 3 Jahre Cheftrainer bei Düdelingen und hat in dieser Zeit EL-Gruppenphase und CL-Quali gespielt. Nicht Kreisliga in Buxtehude.
Und 138 Pflichtspiele unter Nagelsmann mit absoluten Topstars zusammengearbeitet.
Das ist keine schlechte Expertise.

Natürlich ist die Rolle als Chef bei einem pulsierenden Bundesligaverein wie wir es sind nochmal was anderes. Es ist für ihn eine Herausforderung. Und für uns natürlich auch ein bisschen Risiko.
Ich bin da aber ganz klar im Team "No Risk No Fun"
#
Man wird sich ganz sicher mit seinen ehemaligen Chefs unterhalten haben um auszuloten ob ihm der Cheftrainerposten bei einem Bundesligisten zuzutrauen ist. Und ich hätte bei Toppmöller weniger Bedenken als bei einem Jaissle.
#
Maddux schrieb:

Fachlich mag Toppmöller top sein und mein einziges Problem mit ihm ist das er, außer bei Düdelingen, nur als Co- oder Assistenztrainer gearbeitet hat. Und das ist ein großer Unterschied zum Posten des Cheftrainers, selbst dem einer U-Mannschaft. Als Cheftrainer bist du der General und als Co-Trainer nur der Spieß. Wer bei der Bundeswehr war weiss wie ich das meine.


Naja, er war aber immerhin 3 Jahre Cheftrainer bei Düdelingen und hat in dieser Zeit EL-Gruppenphase und CL-Quali gespielt. Nicht Kreisliga in Buxtehude.
Und 138 Pflichtspiele unter Nagelsmann mit absoluten Topstars zusammengearbeitet.
Das ist keine schlechte Expertise.

Natürlich ist die Rolle als Chef bei einem pulsierenden Bundesligaverein wie wir es sind nochmal was anderes. Es ist für ihn eine Herausforderung. Und für uns natürlich auch ein bisschen Risiko.
Ich bin da aber ganz klar im Team "No Risk No Fun"
#
Diegito schrieb:

Natürlich ist die Rolle als Chef bei einem pulsierenden Bundesligaverein wie wir es sind nochmal was anderes. Es ist für ihn eine Herausforderung. Und für uns natürlich auch ein bisschen Risiko.
Ich bin da aber ganz klar im Team "No Risk No Fun"
Sehe ich sehr ähnlich. Ein bisschen Wundertüte ist Dino schon, aber da er die Eintracht kennt, weiß er, worauf er sich einlässt. Und da Krösche ihn gut kennt, wissen beide Seiten in etwa, was sie erwartet. Ich denke, wir werden eher positiv überrascht werden als negativ. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, versteht sich.

Was mir an MKs Stil vor allem gefällt ist die Tatsache, dass er sehr bestrebt ist, die neue Mannschaft für die nächste Saison sehr frühzeitig zusammen zu haben. So bleibt genügend Zeit in der Vorbereitung, dass sich Trainer und Team gut einarbeiten können.
#
Man wird sich ganz sicher mit seinen ehemaligen Chefs unterhalten haben um auszuloten ob ihm der Cheftrainerposten bei einem Bundesligisten zuzutrauen ist. Und ich hätte bei Toppmöller weniger Bedenken als bei einem Jaissle.
#
Maddux schrieb:

Man wird sich ganz sicher mit seinen ehemaligen Chefs unterhalten haben um auszuloten ob ihm der Cheftrainerposten bei einem Bundesligisten zuzutrauen ist. Und ich hätte bei Toppmöller weniger Bedenken als bei einem Jaissle.


Sehe ich sogar ähnlich.
Jaissle ist okay, aber ein Toppmöller wäre mir irgendwie auch lieber.
Ich denke, Toppmöller kommt besser mit den
Entwicklungsverein Eintracht zurecht.
(Kann mich auch täuschen, aber so ist mein Gefühl)
#
Maddux schrieb:

Man wird sich ganz sicher mit seinen ehemaligen Chefs unterhalten haben um auszuloten ob ihm der Cheftrainerposten bei einem Bundesligisten zuzutrauen ist. Und ich hätte bei Toppmöller weniger Bedenken als bei einem Jaissle.


Sehe ich sogar ähnlich.
Jaissle ist okay, aber ein Toppmöller wäre mir irgendwie auch lieber.
Ich denke, Toppmöller kommt besser mit den
Entwicklungsverein Eintracht zurecht.
(Kann mich auch täuschen, aber so ist mein Gefühl)
#
Wir sind aber kein Entwicklungsverein mehr sondern jemand der eigentlich zumindest jedes Jahr an Europa anklopfen will.

Und genau deshalb sehe ich die Toppmöller Sache etwas kritischer und das da durchaus Druck auf Krösche ist, wenn es nicht funktioniert.

Wir waren die letzten Jahre in 3 DFB Pokalfinalen, Europa League Halbfinale, Europaleaguesieger, CL Achtelfinale und durchaus guten Punkteausbeuten, wir sollten und also nicht kleiner machen, als wir sind.

Wir sind nicht mehr der selbe Verein, als wir den noch recht unerfahrenen Kovac angestellt haben. Die Ansprüche auch im Umfeld und von Sponsoren sind andere, die Kaderkosten sind andere und auch unsere Transfers (wenn man sieht an wem wir dran sind) sind auf einem anderen Level. Daran werden sich auch Krösche und der neue Trainer messen lassen. Nehmen wir mal an wir gewinnen jetzt noch den Pokal und spielen Europa.

Da gibt es dann schon gewisse Erwartungen wie Europa League Gruppenphase überstehen und in der Liga Platz 5-8.

Wir wollen als Eintracht den nächsten Schritt gehen und genau da wird eben der Druck liegen.
#
Diegito schrieb:

Natürlich ist die Rolle als Chef bei einem pulsierenden Bundesligaverein wie wir es sind nochmal was anderes. Es ist für ihn eine Herausforderung. Und für uns natürlich auch ein bisschen Risiko.
Ich bin da aber ganz klar im Team "No Risk No Fun"
Sehe ich sehr ähnlich. Ein bisschen Wundertüte ist Dino schon, aber da er die Eintracht kennt, weiß er, worauf er sich einlässt. Und da Krösche ihn gut kennt, wissen beide Seiten in etwa, was sie erwartet. Ich denke, wir werden eher positiv überrascht werden als negativ. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, versteht sich.

Was mir an MKs Stil vor allem gefällt ist die Tatsache, dass er sehr bestrebt ist, die neue Mannschaft für die nächste Saison sehr frühzeitig zusammen zu haben. So bleibt genügend Zeit in der Vorbereitung, dass sich Trainer und Team gut einarbeiten können.
#
clakir schrieb:

Diegito schrieb:

Natürlich ist die Rolle als Chef bei einem pulsierenden Bundesligaverein wie wir es sind nochmal was anderes. Es ist für ihn eine Herausforderung. Und für uns natürlich auch ein bisschen Risiko.
Ich bin da aber ganz klar im Team "No Risk No Fun"
Sehe ich sehr ähnlich. Ein bisschen Wundertüte ist Dino schon, aber da er die Eintracht kennt, weiß er, worauf er sich einlässt. Und da Krösche ihn gut kennt, wissen beide Seiten in etwa, was sie erwartet. Ich denke, wir werden eher positiv überrascht werden als negativ. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, versteht sich.

Was mir an MKs Stil vor allem gefällt ist die Tatsache, dass er sehr bestrebt ist, die neue Mannschaft für die nächste Saison sehr frühzeitig zusammen zu haben. So bleibt genügend Zeit in der Vorbereitung, dass sich Trainer und Team gut einarbeiten können.


Woher kennt DT denn die Eintracht? Weil er vor 20 Jahren hier mal paar Monate gekickt hat?


Teilen