>

Corona und die Auswirkungen auf den Fußball


Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 27. Dezember 2021, 14:11 Uhr um 14:11 Uhr gesperrt weil:
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
#
Eigentlich hab ich mir ja gesagt, dass ich mir die Farce nicht antuen werde. Allerdings werde ich langsam neugierig, wie verunsichert Spieler, Schiedsrichter und Staff sein werden bezüglich was sie dürfen und was nicht. Könnte ganz spannend werden, mal sehen, vielleicht schaue ich doch mal einen Moment rein, aber mehr aus Neugierde wie die das handeln als aus wirklichem Interesse an den Spielen.
#
Aber nur einen Moment, nicht das es Dir nachher sogar noch gefällt.
#
Hier mal zwei Artikel von der Tagesschau-Homepage:

https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/pressekonferenz-sachsen-anhalt-hallescher-fc-magdeburg-holger-stahlknecht-100.html
Soviel zum Einfluss des DFB auf die Politik!

Und das hier zum Thema Konzept und Maßnahmen der DFL:

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/corona-quarantaene-bundesliga-dfl-konzept-borussia-moenchengladbach-100.html

Kein Kommentar!
#
Jetzt würde ich gerne Seifert mit seiner Büßerhemd-Stimme und seinen Hundeblick auf einer PK dazu hören.
#
propain schrieb:

PeterT. schrieb:

Verstoße mal als Privatperson oder Inhaber eines Ladens, Restaurants... gegen die bestehenden "Corona-Bestimmungen" - das wird ganz schnell recht teuer!

und die werden dann von der DFL bestraft? Denn es sind die DFL-Regeln für die Weiterführung gegen die Gladbach verstoßen hat.

Oh bitte, Du weißt genau was ich meine!
Was ich da schreibe, zeigt den widerwärtigen Sonderstatus des Profifußballs, von der Politik abgenickt!
Hier die Vorgaben der Politik für alle außerhalb des Profifußballs.
Dort das tolle "Konzept" der DFL, von der Politik durchgewunken, wohlwissend das das so nicht funktionieren kann!
#
PeterT. schrieb:

propain schrieb:

PeterT. schrieb:

Verstoße mal als Privatperson oder Inhaber eines Ladens, Restaurants... gegen die bestehenden "Corona-Bestimmungen" - das wird ganz schnell recht teuer!

und die werden dann von der DFL bestraft? Denn es sind die DFL-Regeln für die Weiterführung gegen die Gladbach verstoßen hat.

Oh bitte, Du weißt genau was ich meine!
Was ich da schreibe, zeigt den widerwärtigen Sonderstatus des Profifußballs, von der Politik abgenickt!
Hier die Vorgaben der Politik für alle außerhalb des Profifußballs.
Dort das tolle "Konzept" der DFL, von der Politik durchgewunken, wohlwissend das das so nicht funktionieren kann!



Wartet doch einfach mal ab bis nächstes Wochenende, dann kann man immer noch abledern und die DFL verdammen... ich gebe der Bundesliga zunächst eine Chance, wie das Ergebnis sein wird kann ich am Samstag um 17:15 Uhr vielleicht schon beantworten.
Zur Zeit sind eben alle ein wenig überfordert mit der Situation, man kann aber doch der DFL nicht zum Vorwurf machen das sie es wenigstens versuchen und den Vereinen kann man keinen Vorwurf machen das sie das beste für sich herausholen möchten (wie jedes verdammte andere Unternehmen in diesem Lande auch).

Kann sein das ich am Samstag oder in zwei Wochen ganz andere Dinge hier schreibe, schliesse ich absolut nicht aus, kann durchaus so kommen... aber ich ziehe es vor erstmal abzuwarten und mir den Zirkus mal anzuschauen, danach kann man sich eine Meinung bilden.
#
Landroval schrieb:

zu 2.) Konzeptverstoss = erhöhte Gesundheitsgefahr = Spielwertung kampflos an Eintracht Frankfurt

Na ja, der Smilie ist ein wenig unpassend (nicht bös gemeint!), finde ich.
Ich finde das nicht mehr lustig!
Verstoße mal als Privatperson oder Inhaber eines Ladens, Restaurants... gegen die bestehenden "Corona-Bestimmungen" - das wird ganz schnell recht teuer!
Wenn dass zutrifft, was auf tagesschau.de zu lesen ist, dann finde ich den Begriff Fussball-Mafia DFB stark untertrieben!
Und, Werner, warum sollte sich ein Ministerpräsident unbegründet öffentlich derartig gegen eine solch mächtige Organisation äußern?  
Wobei, irgendjemand seiner Parteifuzzies aus Berlin wird en schon "ruhigstellen"!
Zurückrudern wird ja im Moment die Sportart Nr. 1 in der BRD.
Falls ich hier im Forum mich mal massiv gegen die Ultras geäußert haben sollte, ich entschuldige mich hiermit (maxfanatic & Co)!
#
PeterT. schrieb:

Na ja, der Smilie ist ein wenig unpassend (nicht bös gemeint!), finde ich.
Ich finde das nicht mehr lustig!

Ja, der passt nicht. Hysterisch (dem Wahnsinn nah) mit verdrehten Augen hätte er sicher besser gepasst. Sei Dir sicher, lustig finde ich das auch nicht! Falsch gemacht, sorry!
#
Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario                                              
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat       sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario     festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL      den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am      Donnerstag bei der außerordentlichen      Mitgliederversammlung verkünden, dass     es im Falle des Saisonabbruchs einen      Meister und zwei Absteiger geben wird.    Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur    Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei     einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah-   men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.    

                   
#
Ganz klar 32 -4 für diese Regelung. Warum wohl?

Da gibt es einen Punkt, den ich nicht kapiere: Meinen die die  derzeitige aktuelle Tabelle oder die Tabelle nach einem erneuten Abbruch? Eigentlich kann nur letzteres der Fall sein, denn nur so hätten Bremen,Paderborn, Dresden und der KSC noch eine Chance bei Abbruch drin zu bleiben in der Liga.
#
Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario                                              
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat       sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario     festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL      den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am      Donnerstag bei der außerordentlichen      Mitgliederversammlung verkünden, dass     es im Falle des Saisonabbruchs einen      Meister und zwei Absteiger geben wird.    Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur    Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei     einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah-   men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.    

                   
#
babbelnedd schrieb:

Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario                                              
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat       sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario     festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL      den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am      Donnerstag bei der außerordentlichen      Mitgliederversammlung verkünden, dass     es im Falle des Saisonabbruchs einen      Meister und zwei Absteiger geben wird.    Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur    Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei     einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah-   men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.    

                   



Das wäre in der Tat der Worst Case und eine beißende Ungerechtigkeit.
Warum man nicht mal ansatzweise eine Aufstockung der Liga in Erwägung zieht ist mir ein Rätsel... da gäbe es doch sicherlich einige Modelle die machbar wären. Zumindest mal temporär für eine Saison.
#
babbelnedd schrieb:

Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario                                              
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat       sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario     festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL      den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am      Donnerstag bei der außerordentlichen      Mitgliederversammlung verkünden, dass     es im Falle des Saisonabbruchs einen      Meister und zwei Absteiger geben wird.    Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur    Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei     einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah-   men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.    

                   



Das wäre in der Tat der Worst Case und eine beißende Ungerechtigkeit.
Warum man nicht mal ansatzweise eine Aufstockung der Liga in Erwägung zieht ist mir ein Rätsel... da gäbe es doch sicherlich einige Modelle die machbar wären. Zumindest mal temporär für eine Saison.
#
Diegito schrieb:

babbelnedd schrieb:

Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario                                              
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat       sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario     festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL      den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am      Donnerstag bei der außerordentlichen      Mitgliederversammlung verkünden, dass     es im Falle des Saisonabbruchs einen      Meister und zwei Absteiger geben wird.    Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur    Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei     einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah-   men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.    

                   



Das wäre in der Tat der Worst Case und eine beißende Ungerechtigkeit.
Warum man nicht mal ansatzweise eine Aufstockung der Liga in Erwägung zieht ist mir ein Rätsel... da gäbe es doch sicherlich einige Modelle die machbar wären. Zumindest mal temporär für eine Saison.



Ich denke das man nicht noch mehr Spiele während der Corona-Zeit haben möchte und keine 38 Spieltage austragen will in der Bundesliga und dann auch in der 2 Liga.
#
Diegito schrieb:

babbelnedd schrieb:

Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario                                              
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat       sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario     festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL      den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am      Donnerstag bei der außerordentlichen      Mitgliederversammlung verkünden, dass     es im Falle des Saisonabbruchs einen      Meister und zwei Absteiger geben wird.    Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur    Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei     einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah-   men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.    

                   



Das wäre in der Tat der Worst Case und eine beißende Ungerechtigkeit.
Warum man nicht mal ansatzweise eine Aufstockung der Liga in Erwägung zieht ist mir ein Rätsel... da gäbe es doch sicherlich einige Modelle die machbar wären. Zumindest mal temporär für eine Saison.



Ich denke das man nicht noch mehr Spiele während der Corona-Zeit haben möchte und keine 38 Spieltage austragen will in der Bundesliga und dann auch in der 2 Liga.
#
wegjubler schrieb:

Ich denke das man nicht noch mehr Spiele während der Corona-Zeit haben möchte

Während der Corona-Zeit wird es extremst schwierig überhaupt noch Spiele zu haben wenn die DFL mit ihrem super Konzept keinen Spielbetrieb aufrecht erhalten kann.
#
wegjubler schrieb:

Ich denke das man nicht noch mehr Spiele während der Corona-Zeit haben möchte

Während der Corona-Zeit wird es extremst schwierig überhaupt noch Spiele zu haben wenn die DFL mit ihrem super Konzept keinen Spielbetrieb aufrecht erhalten kann.
#
Eben. Ich könnte mir sogar vorstellen,dass nächste Saison kein DFB Pokal angesetzt wird aus diesem Grund. Und wie man eine ganze Saison Geisterspiele rechtfertigen will ist mir auch schleierhaft.
#
Das Ganze mutet mittlerweile recht fatalistisch an Der DFB kommt mir so vor  als wäre man  der Kapitän auf der Titanic und würde mit seiner  Brücken -Crew darüber diskutieren  in welchen Winkel  das  Schiff  am besten auf den Eisberg treffen soll anstatt das Schiff einfach zu stoppen.
#
Max Eberl zu Gast bei "Lanz" zu dem Thema, zusätzlich u.a. Habeck.

Ohne mich, ich bin dann bereits in den "bunt karierten"
#
Das Ganze mutet mittlerweile recht fatalistisch an Der DFB kommt mir so vor  als wäre man  der Kapitän auf der Titanic und würde mit seiner  Brücken -Crew darüber diskutieren  in welchen Winkel  das  Schiff  am besten auf den Eisberg treffen soll anstatt das Schiff einfach zu stoppen.
#
wegjubler schrieb:

Das Ganze mutet mittlerweile recht fatalistisch an Der DFB kommt mir so vor  als wäre man  der Kapitän auf der Titanic und würde mit seiner  Brücken -Crew darüber diskutieren  in welchen Winkel  das  Schiff  am besten auf den Eisberg treffen soll anstatt das Schiff einfach zu stoppen.


Und was macht man mit dem Schiff wenn es gestoppt wurde? Was passiert danach?

#
Eben. Ich könnte mir sogar vorstellen,dass nächste Saison kein DFB Pokal angesetzt wird aus diesem Grund. Und wie man eine ganze Saison Geisterspiele rechtfertigen will ist mir auch schleierhaft.
#
wegjubler schrieb:

Eben. Ich könnte mir sogar vorstellen,dass nächste Saison kein DFB Pokal angesetzt wird aus diesem Grund. Und wie man eine ganze Saison Geisterspiele rechtfertigen will ist mir auch schleierhaft.


Eine komplette Saison mit Geisterspielen wird nicht funktionieren. Niemals.
#
wegjubler schrieb:

Das Ganze mutet mittlerweile recht fatalistisch an Der DFB kommt mir so vor  als wäre man  der Kapitän auf der Titanic und würde mit seiner  Brücken -Crew darüber diskutieren  in welchen Winkel  das  Schiff  am besten auf den Eisberg treffen soll anstatt das Schiff einfach zu stoppen.


Und was macht man mit dem Schiff wenn es gestoppt wurde? Was passiert danach?

#
Diegito schrieb:

wegjubler schrieb:

Das Ganze mutet mittlerweile recht fatalistisch an Der DFB kommt mir so vor  als wäre man  der Kapitän auf der Titanic und würde mit seiner  Brücken -Crew darüber diskutieren  in welchen Winkel  das  Schiff  am besten auf den Eisberg treffen soll anstatt das Schiff einfach zu stoppen.


Und was macht man mit dem Schiff wenn es gestoppt wurde? Was passiert danach?

Dann hat man zumindest die  Chance etwas zu ändern, weil man Klarheit hat.
#
wegjubler schrieb:

Eben. Ich könnte mir sogar vorstellen,dass nächste Saison kein DFB Pokal angesetzt wird aus diesem Grund. Und wie man eine ganze Saison Geisterspiele rechtfertigen will ist mir auch schleierhaft.


Eine komplette Saison mit Geisterspielen wird nicht funktionieren. Niemals.
#
Diegito schrieb:

wegjubler schrieb:

Eben. Ich könnte mir sogar vorstellen,dass nächste Saison kein DFB Pokal angesetzt wird aus diesem Grund. Und wie man eine ganze Saison Geisterspiele rechtfertigen will ist mir auch schleierhaft.


Eine komplette Saison mit Geisterspielen wird nicht funktionieren. Niemals.



Das glaubst du doch selbst nicht. Wenn das wirklich klappen sollte mit dem tollen konzept, dann machen die alten herren einfach weiter. Wenn die vereine jetzt pleite gehen, gehen die auch in der neuen saison pleite. Wer sich jetzt für geisterspiele einsetzt darf sich auch nächste saison auf geisterspiele freuen
#
Zum Glück waren die beiden Spieler von Gladbach nur "leicht positiv", so Max Eberl.
#
Zum Glück waren die beiden Spieler von Gladbach nur "leicht positiv", so Max Eberl.
#
ich halte es ja wie böhmermann auf twitter, aber da hat drosten doch schon recht früh auch in der virenlast der infektionsdosis differenziert.

wie genau sich eine leicht positive infektion nun epidemiologisch auswirkt, weiß ich aber auch nicht...
#
ich halte es ja wie böhmermann auf twitter, aber da hat drosten doch schon recht früh auch in der virenlast der infektionsdosis differenziert.

wie genau sich eine leicht positive infektion nun epidemiologisch auswirkt, weiß ich aber auch nicht...
#
Das Problem ist halt, dass in allen anderen Bereichen nicht zwischen "leichter Infektion" und "schwerer Infektion" differenziert wird. Aber ich weiß ja, Herr Seifert: Der Fußball beansprucht keine Sonderrolle.

Und ich schließe ich mich Böhmermann an, bzw. ander rum: Böhmermann hat sich meiner Meinung angeschlossen.  
#
Das Problem ist halt, dass in allen anderen Bereichen nicht zwischen "leichter Infektion" und "schwerer Infektion" differenziert wird. Aber ich weiß ja, Herr Seifert: Der Fußball beansprucht keine Sonderrolle.

Und ich schließe ich mich Böhmermann an, bzw. ander rum: Böhmermann hat sich meiner Meinung angeschlossen.  
#
Brodowin schrieb:

Aber ich weiß ja, Herr Seifert: Der Fußball beansprucht keine Sonderrolle.


Besser gesagt der Profi-Fußball. Die Saison meiner F-Jugend leider jetzt offiziell abgebrochen. Und wir hätten echt Staffel-Meister werden können.


Teilen