>

SAW-01.02. "Der-Tag-nach-dem-dynamischen-Donnerstag"-Gebabbel

#
auch wenn ich Hintereggers Interview nicht super fand, ist es merkwürdig, dass genau jetzt der Wirt um die Ecke kommt.
In Augsburg scheint einiges schief zu laufen, doch nicht so ein "Heile Welt Nischen Verein"
#
Tafelberg schrieb:

auch wenn ich Hintereggers Interview nicht super fand, ist es merkwürdig, dass genau jetzt der Wirt um die Ecke kommt.
In Augsburg scheint einiges schief zu laufen, doch nicht so ein "Heile Welt Nischen Verein"

Nee, eher so wie bei uns.
#
auch wenn ich Hintereggers Interview nicht super fand, ist es merkwürdig, dass genau jetzt der Wirt um die Ecke kommt.
In Augsburg scheint einiges schief zu laufen, doch nicht so ein "Heile Welt Nischen Verein"
#
Tafelberg schrieb:

auch wenn ich Hintereggers Interview nicht super fand, ist es merkwürdig, dass genau jetzt der Wirt um die Ecke kommt.
In Augsburg scheint einiges schief zu laufen, doch nicht so ein "Heile Welt Nischen Verein"


Jetzt wo der Maddin da weg ist, kann er ja schön alles raus hauen. Hinteregger ist ja schließlich an allem alleine Schuld, im Verein läuft alles super.

Ganz ernsthaft, er hat sicher auch seine Fehler gemacht, aber irgendetwas muss ja da doch los sein.
Es wird gesagt, er hätte die Sache ausgenutzt, da weg zu kommen. Aber genauso kann es sein, dass Augsburg ihn auch loswerden wollte. Irgendetwas ist in dem Verein nicht richtig, Caiuby ist auch sicher kein Musterprofi, der tritt da auch die Flucht an.
#
Okay, Profivertrag für Finger bis 2020?
#
Okay, Profivertrag für Finger bis 2020?
#
Könnte uns da evtl. Stendera verlassen?
#
Okay, Profivertrag für Finger bis 2020?
#
Hast du zufällig die aktuelle Deutschenquote? Falls die nicht passt, könnte das ein Indiz sein.

Ansonsten könnte es auch sein das noch ein Deutscher den Verein verlässt (Stendera vielleicht).
#
Hast du zufällig die aktuelle Deutschenquote? Falls die nicht passt, könnte das ein Indiz sein.

Ansonsten könnte es auch sein das noch ein Deutscher den Verein verlässt (Stendera vielleicht).
#
So wie ich zähle, sind es jetzt mit Finger 13 Deutsche im Kader.
#
Hast du zufällig die aktuelle Deutschenquote? Falls die nicht passt, könnte das ein Indiz sein.

Ansonsten könnte es auch sein das noch ein Deutscher den Verein verlässt (Stendera vielleicht).
#
Jojo1994 schrieb:

Hast du zufällig die aktuelle Deutschenquote? Falls die nicht passt, könnte das ein Indiz sein.

Ansonsten könnte es auch sein das noch ein Deutscher den Verein verlässt (Stendera vielleicht).


Jetzt sind es mit Finger 13 Deutsche.
#
2020 klingt erstmal nach einem Ersatz für einen Deutschen der geht.
Vielleicht Stendera, vielleicht verlässt auch einer der anderen Nachwuchsspieler die Eintracht bzw. hat die Eintracht verlassen.
#
Da fällt mir nur zu ein: Getroffene Hunde bellen.
#
Vor allem bringt es Hinteregger jetzt auch sehr viel, dass er Russisch gelernt hat und er wusste schon im Dezember, dass ihm die Transferperiode hier bis Ende Januar nicht ausreichen wird, sondern er bis Mitte Februar Zeit braucht, um von Augsburg wegzukommen Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Hinteregger sich da einfach einen Spaß erlaubt hat. So clever dürfte er sein, dass er nicht unter wahrscheinlich ausschließlich Augsburgs Fans ernsthaft darüber spricht, möglichst schnell wechseln zu wollen.
#
Fredi Bobic in der FR: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bobic-wir-wollen-noch-weiter-11624043.html

Für Frankfurt gelte: „Wir sind infrastrukturell brutal weit hintendran. Dies ist eine Aufforderung gegenüber der Stadt. Die Baugrube liegt drei, vier Monate – und man hätte längst anfangen können. Die Stadt kommt nicht in Tritt.“ Diese Verzögerung ist für ihn ziemlich unverständlich: „Wir bauen hier für die Zukunft der nächsten 20, 25 Jahren.“

Idee: Können wir als Eintracht Fans, als Frankfurter Bewohner irgendetwas tun, damit die Stadt sich schneller bewegt? Etwas Druck ausüben, in dem wir Briefe an die Stadt schreiben oder so etwas? Irgendwas tun, damit diese ganzen Beamten mal ihren kleinen Popo in Gang setzen?
#
sge_verliert_nicht schrieb:

Fredi Bobic in der FR: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bobic-wir-wollen-noch-weiter-11624043.html

Für Frankfurt gelte: „Wir sind infrastrukturell brutal weit hintendran. Dies ist eine Aufforderung gegenüber der Stadt. Die Baugrube liegt drei, vier Monate – und man hätte längst anfangen können. Die Stadt kommt nicht in Tritt.“ Diese Verzögerung ist für ihn ziemlich unverständlich: „Wir bauen hier für die Zukunft der nächsten 20, 25 Jahren.“

Idee: Können wir als Eintracht Fans, als Frankfurter Bewohner irgendetwas tun, damit die Stadt sich schneller bewegt? Etwas Druck ausüben, in dem wir Briefe an die Stadt schreiben oder so etwas? Irgendwas tun, damit diese ganzen Beamten mal ihren kleinen Popo in Gang setzen?


Ich hatte/habe die Idee, eine „Sportgemeinde Frankfurt Partei“ für die nächste Kommunalwahl aufzustellen.

Einziges Ziel: Spitzen- und Breitensport in Frankfurt fördern.

Bei Wahlbeteiligung von 30% und 500.000 Wahlberechtigten hätte man schon bei 15.000 SGE-Wählern 10%. Und man wäre ein willkommener Koalitionspartner: Die anderen Parteien dürfen über links/rechts, reich/arm, sozial/asozial entscheiden, man stimmt immer mit den Koalitionspartnern...solange die SGE die Arena bekommt, Baumaßnahmen vorankommen und der Breitensport mindestens so viel Geld wie zuvor erhält. Dann kürzt man halt bei der Oper.

So kommt wirklich Druck auf.

Briefe helfen aber auch, bislang habe ich immer Antworten bekommen.
Bitte richten an:


Simone Zapke
Leiterin der Bauaufsicht
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main

Sowie in Kopie an

Stadtrat Jan Schneider (CDU)
Dezernat V - Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT
Sandgasse 4
60311 Frankfurt am Main

und

Stadtrat Mike Josef (SPD)
Dezernat IV - Planen und Wohnen
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main
#
Vor allem bringt es Hinteregger jetzt auch sehr viel, dass er Russisch gelernt hat und er wusste schon im Dezember, dass ihm die Transferperiode hier bis Ende Januar nicht ausreichen wird, sondern er bis Mitte Februar Zeit braucht, um von Augsburg wegzukommen Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Hinteregger sich da einfach einen Spaß erlaubt hat. So clever dürfte er sein, dass er nicht unter wahrscheinlich ausschließlich Augsburgs Fans ernsthaft darüber spricht, möglichst schnell wechseln zu wollen.
#
Das ist wirklich eine gute Frage, wäre nur logisch, hätte er ein Mega Angebot aus Russland gehabt.

Zu Finger, er ist 18, aber er kann noch eine Saison für die U19 spielen, vielleicht daher erstmal nur 2020. N.Stendera (Vertrag bis 2022) ist Jahrgang 2000, für ihn ist nächste Saison in der U19 Schluss. Also hab ich mal nachgedacht - ja kann ich - und denke mal wenn nicht doch noch was kommt, hat der Vertrag eine Option bis 2022 oder mehr.
#
Vor allem bringt es Hinteregger jetzt auch sehr viel, dass er Russisch gelernt hat und er wusste schon im Dezember, dass ihm die Transferperiode hier bis Ende Januar nicht ausreichen wird, sondern er bis Mitte Februar Zeit braucht, um von Augsburg wegzukommen Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Hinteregger sich da einfach einen Spaß erlaubt hat. So clever dürfte er sein, dass er nicht unter wahrscheinlich ausschließlich Augsburgs Fans ernsthaft darüber spricht, möglichst schnell wechseln zu wollen.
#
Wenn er wirklich hätte nach Russland gewollt, dann hätte der das doch tun können. Der Wechsel war doch so knapp, das auch der Spieler da richtig Bock drauf haben muss. Seitdem er die Sache gesagt haben soll, hat sich auch nicht sonderlich viel verändert.

Also das mit Russland finde ich schon irgendwie an den Haaren herbei gezogen. Die in Russland würden ihn sicher auch mit Handkuss nehmen.
#
Ich sehe das etwas anders. Womöglich bekommt Brane schon jetzt kein gescheites Angebot mehr von einem höherklassigen Verein. Daher ist es dann auch für seine Zukunft völlig egal, ob er hier das halbe Jahr Vertrag noch absitzt oder nicht. Oder er hat in Schweden einen so guten Namen, dass er auch in einem halben Jahr immer noch bei einem schwedischen Erstligisten unterkommt.
Würde Brane einfach so sinnfrei seinen Vertrag absitzen, wäre das in der Tat nicht nur zu kurz gedacht, sondern auch extrem mies von seinem Berater beraten. Zumal der ja mit einem Transfer auch Geld verdienen würde.

Daher gehe ich eher von meiner Theorie aus.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich sehe das etwas anders. Womöglich bekommt Brane schon jetzt kein gescheites Angebot mehr von einem höherklassigen Verein. Daher ist es dann auch für seine Zukunft völlig egal, ob er hier das halbe Jahr Vertrag noch absitzt oder nicht. Oder er hat in Schweden einen so guten Namen, dass er auch in einem halben Jahr immer noch bei einem schwedischen Erstligisten unterkommt.
Würde Brane einfach so sinnfrei seinen Vertrag absitzen, wäre das in der Tat nicht nur zu kurz gedacht, sondern auch extrem mies von seinem Berater beraten. Zumal der ja mit einem Transfer auch Geld verdienen würde.

Daher gehe ich eher von meiner Theorie aus.


Zum 1. Mal (?!) stimme ich Basaltkopp vorbehaltlos zu.

Noch ein Zusatz: Soweit ich weiß, fühlt er sich persönlich hier in FFM sehr wohl. Und für manche Menschen ist Work/Life-Balance eben wichtiger als für ausschließlich karrierefokussierte Profis.
#
sge_verliert_nicht schrieb:

Fredi Bobic in der FR: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bobic-wir-wollen-noch-weiter-11624043.html

Für Frankfurt gelte: „Wir sind infrastrukturell brutal weit hintendran. Dies ist eine Aufforderung gegenüber der Stadt. Die Baugrube liegt drei, vier Monate – und man hätte längst anfangen können. Die Stadt kommt nicht in Tritt.“ Diese Verzögerung ist für ihn ziemlich unverständlich: „Wir bauen hier für die Zukunft der nächsten 20, 25 Jahren.“

Idee: Können wir als Eintracht Fans, als Frankfurter Bewohner irgendetwas tun, damit die Stadt sich schneller bewegt? Etwas Druck ausüben, in dem wir Briefe an die Stadt schreiben oder so etwas? Irgendwas tun, damit diese ganzen Beamten mal ihren kleinen Popo in Gang setzen?


Ich hatte/habe die Idee, eine „Sportgemeinde Frankfurt Partei“ für die nächste Kommunalwahl aufzustellen.

Einziges Ziel: Spitzen- und Breitensport in Frankfurt fördern.

Bei Wahlbeteiligung von 30% und 500.000 Wahlberechtigten hätte man schon bei 15.000 SGE-Wählern 10%. Und man wäre ein willkommener Koalitionspartner: Die anderen Parteien dürfen über links/rechts, reich/arm, sozial/asozial entscheiden, man stimmt immer mit den Koalitionspartnern...solange die SGE die Arena bekommt, Baumaßnahmen vorankommen und der Breitensport mindestens so viel Geld wie zuvor erhält. Dann kürzt man halt bei der Oper.

So kommt wirklich Druck auf.

Briefe helfen aber auch, bislang habe ich immer Antworten bekommen.
Bitte richten an:


Simone Zapke
Leiterin der Bauaufsicht
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main

Sowie in Kopie an

Stadtrat Jan Schneider (CDU)
Dezernat V - Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT
Sandgasse 4
60311 Frankfurt am Main

und

Stadtrat Mike Josef (SPD)
Dezernat IV - Planen und Wohnen
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main
#
penrith_party schrieb:

Briefe helfen aber auch, bislang habe ich immer Antworten bekommen.


Du bist dir schon bewusst, dass ,während der Zeit in der Brief gelesen und beantwortet werden, andere Arbeit liegen bleibt
#
sge_verliert_nicht schrieb:

Fredi Bobic in der FR: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bobic-wir-wollen-noch-weiter-11624043.html

Für Frankfurt gelte: „Wir sind infrastrukturell brutal weit hintendran. Dies ist eine Aufforderung gegenüber der Stadt. Die Baugrube liegt drei, vier Monate – und man hätte längst anfangen können. Die Stadt kommt nicht in Tritt.“ Diese Verzögerung ist für ihn ziemlich unverständlich: „Wir bauen hier für die Zukunft der nächsten 20, 25 Jahren.“

Idee: Können wir als Eintracht Fans, als Frankfurter Bewohner irgendetwas tun, damit die Stadt sich schneller bewegt? Etwas Druck ausüben, in dem wir Briefe an die Stadt schreiben oder so etwas? Irgendwas tun, damit diese ganzen Beamten mal ihren kleinen Popo in Gang setzen?


Ich hatte/habe die Idee, eine „Sportgemeinde Frankfurt Partei“ für die nächste Kommunalwahl aufzustellen.

Einziges Ziel: Spitzen- und Breitensport in Frankfurt fördern.

Bei Wahlbeteiligung von 30% und 500.000 Wahlberechtigten hätte man schon bei 15.000 SGE-Wählern 10%. Und man wäre ein willkommener Koalitionspartner: Die anderen Parteien dürfen über links/rechts, reich/arm, sozial/asozial entscheiden, man stimmt immer mit den Koalitionspartnern...solange die SGE die Arena bekommt, Baumaßnahmen vorankommen und der Breitensport mindestens so viel Geld wie zuvor erhält. Dann kürzt man halt bei der Oper.

So kommt wirklich Druck auf.

Briefe helfen aber auch, bislang habe ich immer Antworten bekommen.
Bitte richten an:


Simone Zapke
Leiterin der Bauaufsicht
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main

Sowie in Kopie an

Stadtrat Jan Schneider (CDU)
Dezernat V - Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT
Sandgasse 4
60311 Frankfurt am Main

und

Stadtrat Mike Josef (SPD)
Dezernat IV - Planen und Wohnen
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main
#
penrith_party schrieb:

sge_verliert_nicht schrieb:

Fredi Bobic in der FR: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bobic-wir-wollen-noch-weiter-11624043.html

Für Frankfurt gelte: „Wir sind infrastrukturell brutal weit hintendran. Dies ist eine Aufforderung gegenüber der Stadt. Die Baugrube liegt drei, vier Monate – und man hätte längst anfangen können. Die Stadt kommt nicht in Tritt.“ Diese Verzögerung ist für ihn ziemlich unverständlich: „Wir bauen hier für die Zukunft der nächsten 20, 25 Jahren.“

Idee: Können wir als Eintracht Fans, als Frankfurter Bewohner irgendetwas tun, damit die Stadt sich schneller bewegt? Etwas Druck ausüben, in dem wir Briefe an die Stadt schreiben oder so etwas? Irgendwas tun, damit diese ganzen Beamten mal ihren kleinen Popo in Gang setzen?


Ich hatte/habe die Idee, eine „Sportgemeinde Frankfurt Partei“ für die nächste Kommunalwahl aufzustellen.

Einziges Ziel: Spitzen- und Breitensport in Frankfurt fördern.

Bei Wahlbeteiligung von 30% und 500.000 Wahlberechtigten hätte man schon bei 15.000 SGE-Wählern 10%. Und man wäre ein willkommener Koalitionspartner: Die anderen Parteien dürfen über links/rechts, reich/arm, sozial/asozial entscheiden, man stimmt immer mit den Koalitionspartnern...solange die SGE die Arena bekommt, Baumaßnahmen vorankommen und der Breitensport mindestens so viel Geld wie zuvor erhält. Dann kürzt man halt bei der Oper.

So kommt wirklich Druck auf.

Briefe helfen aber auch, bislang habe ich immer Antworten bekommen.
Bitte richten an:


Simone Zapke
Leiterin der Bauaufsicht
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main

Sowie in Kopie an

Stadtrat Jan Schneider (CDU)
Dezernat V - Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT
Sandgasse 4
60311 Frankfurt am Main

und

Stadtrat Mike Josef (SPD)
Dezernat IV - Planen und Wohnen
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main

Durchaus ambitioniert
Man kann auch, zumindest als Frankfurter, den jeweiligen Abgeordneten in der Stadtverordnetenversammlung anschreiben. Im besten Fall bringt er das Thema bei der nächsten Sitzung auf die Tagesordnung.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich sehe das etwas anders. Womöglich bekommt Brane schon jetzt kein gescheites Angebot mehr von einem höherklassigen Verein. Daher ist es dann auch für seine Zukunft völlig egal, ob er hier das halbe Jahr Vertrag noch absitzt oder nicht. Oder er hat in Schweden einen so guten Namen, dass er auch in einem halben Jahr immer noch bei einem schwedischen Erstligisten unterkommt.
Würde Brane einfach so sinnfrei seinen Vertrag absitzen, wäre das in der Tat nicht nur zu kurz gedacht, sondern auch extrem mies von seinem Berater beraten. Zumal der ja mit einem Transfer auch Geld verdienen würde.

Daher gehe ich eher von meiner Theorie aus.


Zum 1. Mal (?!) stimme ich Basaltkopp vorbehaltlos zu.

Noch ein Zusatz: Soweit ich weiß, fühlt er sich persönlich hier in FFM sehr wohl. Und für manche Menschen ist Work/Life-Balance eben wichtiger als für ausschließlich karrierefokussierte Profis.
#
penrith_party schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich sehe das etwas anders. Womöglich bekommt Brane schon jetzt kein gescheites Angebot mehr von einem höherklassigen Verein. Daher ist es dann auch für seine Zukunft völlig egal, ob er hier das halbe Jahr Vertrag noch absitzt oder nicht. Oder er hat in Schweden einen so guten Namen, dass er auch in einem halben Jahr immer noch bei einem schwedischen Erstligisten unterkommt.
Würde Brane einfach so sinnfrei seinen Vertrag absitzen, wäre das in der Tat nicht nur zu kurz gedacht, sondern auch extrem mies von seinem Berater beraten. Zumal der ja mit einem Transfer auch Geld verdienen würde.

Daher gehe ich eher von meiner Theorie aus.


Zum 1. Mal (?!) stimme ich Basaltkopp vorbehaltlos zu.

Noch ein Zusatz: Soweit ich weiß, fühlt er sich persönlich hier in FFM sehr wohl. Und für manche Menschen ist Work/Life-Balance eben wichtiger als für ausschließlich karrierefokussierte Profis.

Und dann kann es immer noch so sein dass vielleicht ein Verein bei einem ablösefreien Hrgota zugreift, der bei einer, wenngleich geringen, Ablöse abwinkt. Vielleicht hat er ja solch einen Verein auch schon in der Hinterhand, wer weiß?
Ich denke man sollte Brane in Ruhe lassen. Er hat einen gültigen Vertrag, lässt sich nichts zu schulden kommen und wird wahrscheinlich nach der Saison gehen. Ob er sich damit besser oder schlechter für seine Zukunft stellt ist alleine seine Sache.
#
Vor allem bringt es Hinteregger jetzt auch sehr viel, dass er Russisch gelernt hat und er wusste schon im Dezember, dass ihm die Transferperiode hier bis Ende Januar nicht ausreichen wird, sondern er bis Mitte Februar Zeit braucht, um von Augsburg wegzukommen Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Hinteregger sich da einfach einen Spaß erlaubt hat. So clever dürfte er sein, dass er nicht unter wahrscheinlich ausschließlich Augsburgs Fans ernsthaft darüber spricht, möglichst schnell wechseln zu wollen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Vor allem bringt es Hinteregger jetzt auch sehr viel, dass er Russisch gelernt hat und er wusste schon im Dezember, dass ihm die Transferperiode hier bis Ende Januar nicht ausreichen wird, sondern er bis Mitte Februar Zeit braucht, um von Augsburg wegzukommen Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Hinteregger sich da einfach einen Spaß erlaubt hat. So clever dürfte er sein, dass er nicht unter wahrscheinlich ausschließlich Augsburgs Fans ernsthaft darüber spricht, möglichst schnell wechseln zu wollen.

Der wird da einfach nur einen lustigen Spruch raus gehauen haben und der vollgesoffene Wirt hat das für bare Münze genommen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Vor allem bringt es Hinteregger jetzt auch sehr viel, dass er Russisch gelernt hat und er wusste schon im Dezember, dass ihm die Transferperiode hier bis Ende Januar nicht ausreichen wird, sondern er bis Mitte Februar Zeit braucht, um von Augsburg wegzukommen Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Hinteregger sich da einfach einen Spaß erlaubt hat. So clever dürfte er sein, dass er nicht unter wahrscheinlich ausschließlich Augsburgs Fans ernsthaft darüber spricht, möglichst schnell wechseln zu wollen.

Der wird da einfach nur einen lustigen Spruch raus gehauen haben und der vollgesoffene Wirt hat das für bare Münze genommen.
#
propains Version der Geschichte ist die erste, die sich vernünftig anhört.
#
Finde ich auch. Zumal schon das Einatmen beim Ausschank von Glühwein lustig macht.
#
propains Version der Geschichte ist die erste, die sich vernünftig anhört.
#
Lest mal die Kommentare unter denn Artikel. Selbst die Augsburger zweifeln an der Aussage.


Teilen