>

SaW 21.3.17 - Gebabbel

#
Kovac ist Verfechter des Leistungsprinzips, nicht der Namen und Verdienste und das ist auch völlig richtig.
ER hat die Verantwortung, also wählt er die nach seiner Auffassung beste Aufstellung, unabhängig etwaiger Nebengeräusche.
Wie wollen wir denn reagieren, wenn Alex wirklich mal aufhört...?.....Trauerbeflaggung am Eisernen Steg.....?.....ich kann das Pro und Contra  zwar verstehen, aber dahingehend habe ich vollstes Vertrauen zu und in unseren Trainer.
#
Meier wird auch nicht jünger, regnaration um auf dem Top Level zu sein dauert dann auch mal länger und auf dem Platz ist vieleicht auch nicht mehr alles so auf Meier zugeschnitten.
Irgendwann steht man halt mal nicht mehr so im Fokus, egal ob es jetzt Meier ist oder auf Schalke der Hunter, beide sind oder werden dieses Jahr 34, da ist halt mal auf dem Platz etwas die Luft raus. Etwa alle seiten kommen mit sowas klar oder man sagt eine neue Herausforderung steht an, bei Meier vieleicht die MLS, beim Hunter Ajax Amsterdam.
Das daraus eine Staatsaffäre wird ist eher langweilig als ernstzunehmen.
#
Mich würde ja wirklich mal interessieren, welcher Journalist hier unter dem Nick "Fußballpeterchen" mitschreibt.
#
Brodowin schrieb:

Mich würde ja wirklich mal interessieren, welcher Journalist hier unter dem Nick "Fußballpeterchen" mitschreibt.

Da würde ich auf Kilchenstein wetten.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Dass die FR den Artikel aufgrund des jahrelang gewachsenen Verhältnisses zu Meier emotionaler schreibt, ist normal. Fakt ist, dass wenn man einen der besten Torschützen der Vereinsgeschichte, der in dieser Saison ebenfalls die meisten Tore geschossen hat, so lange draußen lässt, muss sich der Trainer Fragen stellen lassen. Das ist so und wird auch immer so sein.

Bin großer Kovac-Fan, aber wir schießen kaum noch Tore. Dass muss er sich gefallen lassen, vom Spielsystem bis zur personellen Besetzung.

Zur FR: Kil/Dur rühmen sich doch immer damit, so nah wie niemand anderes an der Mannschaft zu sein. Da muss ich schon sagen: das sieht sogar deine Oma (das ist die mit dem Elfmeter ) von der Tribüne aus, dass Alex Meier derzeit der Mannschaft kaum helfen kann. Woran das liegt, darüber kann man ja diskutieren - aber dass es so ist, steht außer Zweifel.

Nochmal die nüchterne Feststellung:
AM eingewechselt 84. Minute. Ballaktionen: 0
Blum eingewechselt 89. Minute. Ballaktionen: 2
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Dass die FR den Artikel aufgrund des jahrelang gewachsenen Verhältnisses zu Meier emotionaler schreibt, ist normal. Fakt ist, dass wenn man einen der besten Torschützen der Vereinsgeschichte, der in dieser Saison ebenfalls die meisten Tore geschossen hat, so lange draußen lässt, muss sich der Trainer Fragen stellen lassen. Das ist so und wird auch immer so sein.

Bin großer Kovac-Fan, aber wir schießen kaum noch Tore. Dass muss er sich gefallen lassen, vom Spielsystem bis zur personellen Besetzung.

Zur FR: Kil/Dur rühmen sich doch immer damit, so nah wie niemand anderes an der Mannschaft zu sein. Da muss ich schon sagen: das sieht sogar deine Oma (das ist die mit dem Elfmeter ) von der Tribüne aus, dass Alex Meier derzeit der Mannschaft kaum helfen kann. Woran das liegt, darüber kann man ja diskutieren - aber dass es so ist, steht außer Zweifel.

Nochmal die nüchterne Feststellung:
AM eingewechselt 84. Minute. Ballaktionen: 0
Blum eingewechselt 89. Minute. Ballaktionen: 2


Also meine Oma kann mit der Statistik schon mal überhaupt nix anfangen. Abgesehen davon, dass sie die beiden Elfer, die Alex verschossen hat, verwandelt hätte, hatte Blum zwei Ballkontakte, weil er ein Konterstürmer und aufgrund seiner Spielweise selbstverständlich von Natur aus öfter am Ball ist. Alex hatte keinen, weil er in dem Fall nicht eingesetzt wurde. Dabei waren die Voraussetzungen doch gut: Hector schießt eh jeden Ball nach vorne, so dass es Sinn macht, dass da einer ist, der den Ball abtropfen lassen oder gefährlich aufs Tor bringen kann.

Ebenso die Einwechslung von Tawatha, Der kam doch gerade, um Schnelligkeit und insbesondere Flanken reinzubringen. Wenn man dann vorne noch einen hat, vor dem der Gegner aufgrund einiger Tore in den letzten Jahren viel Respekt hat, sorgt das für Unruhe und mindestens mal für Raum für andere Spieler.

Ich erinnere noch ans Köln-Spiel. Die ganze Woche mussten die FC-Abwehrspieler lesen, dass Alex in den letzten 4 Spielen 7 mal getroffen hat. Beim Tor von Mijat konzentrieren sich dann alle auf ihn und der Kleine kommt zum Kopfball. Das wird man auch nicht mehr so oft sehen.

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.
#
Brodowin schrieb:

Mich würde ja wirklich mal interessieren, welcher Journalist hier unter dem Nick "Fußballpeterchen" mitschreibt.

Da würde ich auf Kilchenstein wetten.
#
Basaltkopp schrieb:

Brodowin schrieb:

Mich würde ja wirklich mal interessieren, welcher Journalist hier unter dem Nick "Fußballpeterchen" mitschreibt.

Da würde ich auf Kilchenstein wetten.



zu klein!
#
der FAZ Artikel ist detaillierter und bemängelt mangelnde Flanken und Torschüsse. Abhilfe sollen Fabian und Meier erbringen, mal ganz grob zusammengefasst.

Mhh, wir haben ja etliche Punkte auch ohne Meier geholt, da lief es auch irgendwie
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Dass die FR den Artikel aufgrund des jahrelang gewachsenen Verhältnisses zu Meier emotionaler schreibt, ist normal. Fakt ist, dass wenn man einen der besten Torschützen der Vereinsgeschichte, der in dieser Saison ebenfalls die meisten Tore geschossen hat, so lange draußen lässt, muss sich der Trainer Fragen stellen lassen. Das ist so und wird auch immer so sein.

Bin großer Kovac-Fan, aber wir schießen kaum noch Tore. Dass muss er sich gefallen lassen, vom Spielsystem bis zur personellen Besetzung.

Zur FR: Kil/Dur rühmen sich doch immer damit, so nah wie niemand anderes an der Mannschaft zu sein. Da muss ich schon sagen: das sieht sogar deine Oma (das ist die mit dem Elfmeter ) von der Tribüne aus, dass Alex Meier derzeit der Mannschaft kaum helfen kann. Woran das liegt, darüber kann man ja diskutieren - aber dass es so ist, steht außer Zweifel.

Nochmal die nüchterne Feststellung:
AM eingewechselt 84. Minute. Ballaktionen: 0
Blum eingewechselt 89. Minute. Ballaktionen: 2


Also meine Oma kann mit der Statistik schon mal überhaupt nix anfangen. Abgesehen davon, dass sie die beiden Elfer, die Alex verschossen hat, verwandelt hätte, hatte Blum zwei Ballkontakte, weil er ein Konterstürmer und aufgrund seiner Spielweise selbstverständlich von Natur aus öfter am Ball ist. Alex hatte keinen, weil er in dem Fall nicht eingesetzt wurde. Dabei waren die Voraussetzungen doch gut: Hector schießt eh jeden Ball nach vorne, so dass es Sinn macht, dass da einer ist, der den Ball abtropfen lassen oder gefährlich aufs Tor bringen kann.

Ebenso die Einwechslung von Tawatha, Der kam doch gerade, um Schnelligkeit und insbesondere Flanken reinzubringen. Wenn man dann vorne noch einen hat, vor dem der Gegner aufgrund einiger Tore in den letzten Jahren viel Respekt hat, sorgt das für Unruhe und mindestens mal für Raum für andere Spieler.

Ich erinnere noch ans Köln-Spiel. Die ganze Woche mussten die FC-Abwehrspieler lesen, dass Alex in den letzten 4 Spielen 7 mal getroffen hat. Beim Tor von Mijat konzentrieren sich dann alle auf ihn und der Kleine kommt zum Kopfball. Das wird man auch nicht mehr so oft sehen.

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.



       

Ich teile Deine Meinung. Niko Kovac hat m.E. der Eintracht und auch sich selbst einen schlechten Dienst erwiesen, als er begann, Alex Meier zunehmend immer weniger Einsatzzeiten zu geben.

Welches Spiel ist danach ohne ihn gewonnen worden?

Die nach dem HSV-Spiel von NK geäusserte Begründung für den Nichteinsatz bis in die letzten 6 Minuten, die Folgen seiner - kurzen - Erkrankung sei eine geringere Fitness, ist ärgerlich schwach und wird durch den Einsatz von Marco Fabian nach der langwierigen Verletzung mehr als deutlich konterkariert.

Wenn der Verzicht auf AMFG .das Ergebnis einer neuen taktischen Konzeption sein sollte, ist der Erfolg deutlich ausgeblieben. Kann passieren. Dann muss sich Niko Kovac offen dieser Tatsache stellen und nicht die angeblich fehlende Fitness als Grund für den Nichteinsatz benennen.










#
Ich bin bei der Analyse irgendwie bei Sledge_Hammer. AMFG ist kein Konterstürmer sondern muss gefüttert werden. Dass er dann in einer desolaten Endphase (weiß der Teufel, warum die letzten 15 Minuten gegen den HSV nix mehr kam) keinen Stich macht, kann nicht wirklich überraschen.
Es ist sicher so, dass Meier nicht so in das Konzept von Kovac passt und zuletzt auch nicht gerade so eiskalt vor dem Tor war, wie wir ihn kennen. Aber alleine wie der den Ball gegen Freiburg in der Schlussphase rübergefischt hatte, war schon mal wieder klasse. Drin war er dann leider nicht, stimmt, aber in die Situation gebracht hatte er sich selbst und ich weiß nicht, wie vielen anderen das gelungen wäre.
Kurzum: unsere drei da vorne (Meier, Hrgota und Seferovic) haben bisher (zumal in der Rückrunde) keine Bäume ausgerissen. Aber wenn derart zwingend ein Tor her muss, dann könnte man schon mal daran denken Meier mehr als 5 Minuten zu gewähren.
#
Das Hauptproblem ist derzeit doch überhaupt nicht der Sturm, sondern das Mittelfeld. Man kreiert keine Chancen mehr. Und die wenigen, die man hatte, hat man vergeben, das ist richtig. Allerdings hat Meier in dieser Saison auch für ihn untypisch extrem viele Chancen vergeben. Jetzt die Stürmer wieder zu wechseln, also Hrgota das Vertrauen zu entziehen, wäre meiner Meinung nach Humbug.
Hrgota spielt seit Anfang der Saison in fast jedem Spiel, in dem wir das Spiel machen mussten. Weil er als spielender Stürmer eben mehr zur Entstehung von Chancen beitragen kann. Alex Meier kann das, so leid es mir tut, seit Jahren immer weniger.
Zurück zum Mittelfeld: Hier ist die momentane Verfassung katastrophal. Mascarell hat auf seiner Position derzeit fast keine Möglichkeit, das Offensiv-Spiel anzukurbeln, weil ihm ein verlässlicher Partner neben sich fehlt. Gacinovic kann diese Position nicht gänzlich ausfüllen, Huszti ist weg, Hasebe verletzt und Barkok wohl noch nicht weit genug dafür. Links sind wir mit Rebic derzeit ordentlich aufgestellt, Rechts kommt nach wie vor zu wenig und zentral müssen wir jetzt auf Fabian hoffen. Aber aus diesen Problemen ergeben sich eben die Probleme im Sturm. Eigentlich ists egal, ob vorne Hrgota oder Meier steht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Dass die FR den Artikel aufgrund des jahrelang gewachsenen Verhältnisses zu Meier emotionaler schreibt, ist normal. Fakt ist, dass wenn man einen der besten Torschützen der Vereinsgeschichte, der in dieser Saison ebenfalls die meisten Tore geschossen hat, so lange draußen lässt, muss sich der Trainer Fragen stellen lassen. Das ist so und wird auch immer so sein.

Bin großer Kovac-Fan, aber wir schießen kaum noch Tore. Dass muss er sich gefallen lassen, vom Spielsystem bis zur personellen Besetzung.

Zur FR: Kil/Dur rühmen sich doch immer damit, so nah wie niemand anderes an der Mannschaft zu sein. Da muss ich schon sagen: das sieht sogar deine Oma (das ist die mit dem Elfmeter ) von der Tribüne aus, dass Alex Meier derzeit der Mannschaft kaum helfen kann. Woran das liegt, darüber kann man ja diskutieren - aber dass es so ist, steht außer Zweifel.

Nochmal die nüchterne Feststellung:
AM eingewechselt 84. Minute. Ballaktionen: 0
Blum eingewechselt 89. Minute. Ballaktionen: 2


Also meine Oma kann mit der Statistik schon mal überhaupt nix anfangen. Abgesehen davon, dass sie die beiden Elfer, die Alex verschossen hat, verwandelt hätte, hatte Blum zwei Ballkontakte, weil er ein Konterstürmer und aufgrund seiner Spielweise selbstverständlich von Natur aus öfter am Ball ist. Alex hatte keinen, weil er in dem Fall nicht eingesetzt wurde. Dabei waren die Voraussetzungen doch gut: Hector schießt eh jeden Ball nach vorne, so dass es Sinn macht, dass da einer ist, der den Ball abtropfen lassen oder gefährlich aufs Tor bringen kann.

Ebenso die Einwechslung von Tawatha, Der kam doch gerade, um Schnelligkeit und insbesondere Flanken reinzubringen. Wenn man dann vorne noch einen hat, vor dem der Gegner aufgrund einiger Tore in den letzten Jahren viel Respekt hat, sorgt das für Unruhe und mindestens mal für Raum für andere Spieler.

Ich erinnere noch ans Köln-Spiel. Die ganze Woche mussten die FC-Abwehrspieler lesen, dass Alex in den letzten 4 Spielen 7 mal getroffen hat. Beim Tor von Mijat konzentrieren sich dann alle auf ihn und der Kleine kommt zum Kopfball. Das wird man auch nicht mehr so oft sehen.

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.


Kapiere ich nicht so recht, liegt sicher an mir.
in der Hinrunde haben wir 22 Tore geschossen, 4 Stück davon durch Alex Meier.
Aber eben auch 18 Tore durch andere Spieler.
Meier war und ist weiter ein wichtiger Spieler, aber zumindest bis Weihnachten hat man scheinbar das geschafft, was alleine aus biologischen Gründen bitter nötig ist: Man hat daran gearbeitet, dass der Erfolg nicht nur an einem Spieler hängt.
Und es hat funktioniert, oder etwa nicht?
Eintracht Frankfurt war in dieser Phase, immerhin eine ganze Hinrunde, nicht abhängig von einem Spieler. Sowas kann man doch auch einmal sehen, statt immer alles auf Alex Meier zu reduzieren. Was übrigens weder ihm, noch der restlichen Mannschaft gegenüber fair ist.
#
Man sollte bei allem eins fragen:

Was machen wir nach Meier? Wir sind dermaßen abhängig (gewesen?) von ihm, dass es nur logisch ist, wenn ein Trainer mal Alternativen testen und aufbauen will. Muss man halt wieder einmal die gesunde Mischung finden, sprich Erfahrene wie Meier einsetzen, aber jüngeren Spielern die Einsatzchancen geben.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.


Kapiere ich nicht so recht, liegt sicher an mir.
in der Hinrunde haben wir 22 Tore geschossen, 4 Stück davon durch Alex Meier.
Aber eben auch 18 Tore durch andere Spieler.
Meier war und ist weiter ein wichtiger Spieler, aber zumindest bis Weihnachten hat man scheinbar das geschafft, was alleine aus biologischen Gründen bitter nötig ist: Man hat daran gearbeitet, dass der Erfolg nicht nur an einem Spieler hängt.
Und es hat funktioniert, oder etwa nicht?
Eintracht Frankfurt war in dieser Phase, immerhin eine ganze Hinrunde, nicht abhängig von einem Spieler. Sowas kann man doch auch einmal sehen, statt immer alles auf Alex Meier zu reduzieren. Was übrigens weder ihm, noch der restlichen Mannschaft gegenüber fair ist.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sowas kann man doch auch einmal sehen, statt immer alles auf Alex Meier zu reduzieren.


Ich glaub, es geht immer um Personifizierung von Missständen/Wünschen. Wir wünschen uns einen abschlussstarken Spieler > Meier wird damit interpretiert. Wir wünschen uns ein belebendes Element... Caaaaaaaaaaaaioooooooooo-Rufe.

Hat sich halt nix geändert.
#
Ich glaube niemand hat was dagegen, wenn nach sechs sieglosen Spielen in Folge (wobei Freiburg eigentlich zählt) irgendetwas kritisch hinterfragt wird. Es macht ja keinem Spaß, wenn die Eintracht verliert. Und gegen einen kritischen Presseartikel ist demzufolge auch nix einzuwenden. Einige Vertreter der Presse machen sich aber dadurch unglaubwürdig, dass sie seit Jahren keine stringente Linie verfolgen, in dem was sie schreiben. Da wird ein Thomas Schaaf auf der einen Seite, durch ausgeplauderte Internas zum Abschuss frei gegeben aber einem Meistertrainer selbst dann noch die Stange gehalten, wenn der Laden einem für jeden sichtbar gerade um die Ohren fliegt. Man wird das Gefühl nicht los, dass einige nur darauf gelauert haben, bis sich endlich mal eine Negativ-Serie auftut, um die Hunde von der Kette zu lassen und dem Kovac, der bislang aufgrund seines Erfolges über jede sachliche Kritik erhaben war, mal ans Bein zu pissen.

Und ich persönlich habe den Verdacht, dass man bockig wie ein kleines Kind ist, weil zum einen die Medienvertreter von Kovac nun regelmäßig vom Training ausgeschlossen werden und zum anderen von Kovac, Bobic oder wem auch immer einige undichte Stellen versiegelt wurden, über die früher Internas an die Presse flossen.

Und für diese Masche  ist man sich nicht zu schade, sich gerne auch mal  der Spieler zu bedienene, wie z.B. Hradi neulich oder jetzt Meier, indem man ihnen Sachen in den Mund legt (Hradecky sinngemäß: "Ich bräuchte es nicht, dass die Medien ausgesperrt werden, aber das entscheidet der Trainer") um damit seiner Kritik gegen das Aussperren nachdruck zu verleihen oder Maßnahmen von Kovac als neumodische Ferz abzutun ("Alex Meier würde einfach auch gerne mal wieder zuhause frühstücken").

Man bekommt den Eindruck, dass einige der schreibenden Zunft ganz schöne Zicken sind, die ihre persönlichen Befindlichkeiten als sehr wichtig erachten. Nicht alle, aber einige. Der Ingo Durstewitz hat doch gestern einen relativ sachlichen und guten Kommentar geschrieben. Warum setzt er dann immer seinen Namen mit unter den Zicken-Text, den sich vermutlich ein anderer ausgedacht hat?

#
Danke sehr!
Was will man da hinzufügen, außer dass es den Nagel auf den Kopf zu treffen scheint, was Du hier von Dir gegeben hast, brodowin!
Ich kann Dir nur zustimmen! Angefangen von Thomas Schaaf, bis zu der Unterschrift unter zickige Texte!

Eine perfekte Analyse!
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.



       

Ich teile Deine Meinung. Niko Kovac hat m.E. der Eintracht und auch sich selbst einen schlechten Dienst erwiesen, als er begann, Alex Meier zunehmend immer weniger Einsatzzeiten zu geben.

Welches Spiel ist danach ohne ihn gewonnen worden?

Die nach dem HSV-Spiel von NK geäusserte Begründung für den Nichteinsatz bis in die letzten 6 Minuten, die Folgen seiner - kurzen - Erkrankung sei eine geringere Fitness, ist ärgerlich schwach und wird durch den Einsatz von Marco Fabian nach der langwierigen Verletzung mehr als deutlich konterkariert.

Wenn der Verzicht auf AMFG .das Ergebnis einer neuen taktischen Konzeption sein sollte, ist der Erfolg deutlich ausgeblieben. Kann passieren. Dann muss sich Niko Kovac offen dieser Tatsache stellen und nicht die angeblich fehlende Fitness als Grund für den Nichteinsatz benennen.










#
floren schrieb:

Die nach dem HSV-Spiel von NK geäusserte Begründung für den Nichteinsatz bis in die letzten 6 Minuten, die Folgen seiner - kurzen - Erkrankung sei eine geringere Fitness, ist ärgerlich schwach und wird durch den Einsatz von Marco Fabian nach der langwierigen Verletzung mehr als deutlich konterkariert.



Der Vergleich hinkt aber etwas finde ich. Fabian gehört zu den konditionell stärksten Spielern bei uns, er wird auch in seiner Ausfallzeit nicht ausschließlich auf der Couch gesessen und Chips gefressen haben. Bewundernswert wie er 90 Minuten durchgehalten hat. Der Junge scheint ne Pferdelunge zu haben.

Meier ist erstens wesentlich älter, und zweitens ein komplett anderer Spielertyp. Er braucht die 100% Fitness, bei Fabian reichen halt 80%...

Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...
#
Vielleicht sollte man das 1860 Prinzip einführen und einigen Pressevertreter die Akkreditierung entziehen. Unglaublich wie dort  wieder rumgeheult wird, weil ein bestimmter Spieler nicht spielt.  
Oder ging der Alex selbst an die Presse?
Dann ist er für mich ein Querulant und gehört auf die Tribüne, so sehr ich ihn ab und zu schätze.


Btw.:  Gibt es schon einen Alex Meier wie kriege wir das wieder hin Thread?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man kann, wie in der Hinrunde, noch hundert Mal erzählen, dass die Eintracht nicht mehr abhängig von Alex ist. Es hat nie gestimmt und stimmt auch heute noch nicht. Irgendwann ja. Aber so weit sind wir noch nicht, bei aller Liebe.


Kapiere ich nicht so recht, liegt sicher an mir.
in der Hinrunde haben wir 22 Tore geschossen, 4 Stück davon durch Alex Meier.
Aber eben auch 18 Tore durch andere Spieler.
Meier war und ist weiter ein wichtiger Spieler, aber zumindest bis Weihnachten hat man scheinbar das geschafft, was alleine aus biologischen Gründen bitter nötig ist: Man hat daran gearbeitet, dass der Erfolg nicht nur an einem Spieler hängt.
Und es hat funktioniert, oder etwa nicht?
Eintracht Frankfurt war in dieser Phase, immerhin eine ganze Hinrunde, nicht abhängig von einem Spieler. Sowas kann man doch auch einmal sehen, statt immer alles auf Alex Meier zu reduzieren. Was übrigens weder ihm, noch der restlichen Mannschaft gegenüber fair ist.
#
Och, das ist easy zu beantworten. Solche Phasen, wo wir ohne Alex einen Lauf hatten gabs in den letzten 13 Jahren doch schon öfters. Und immer hab ich hier gelesen, dass wir nicht mehr von Meier abhängig sind. Beispiele gefällig?

2008/2009, wo Fenin und Liberopoulos in der Hinrunde ein ansprechendes Sturmduo abgaben. Anlässlich der Siege wurde hier davon geschwafelt, dass der Status von Amanatidis und Meier bröckeln würde oder gar, dass sie nicht mehr gebraucht würden. In der Rückrunde traf kaum noch einer und wir sind fast abgestiegen.

2010/2011 Hinrunde Gekas 14 Tore. Meier war öfter verletzt bzw. spielte wenig. Die Herrlichkeit mit Gekas war dann im Winter vorbei. Von der Rückrunde brauch ich sicher nix mehr zu erzählen.

2016/2017 dürfte präsent sein.

Na, wer erkennt das Muster? Wir haben eigentlich nur dann gute Rückrunden gespielt und unsere (während der Saison ggfs. abgeänderten) Ziele erreicht, wenn Meier in der Mannschaft war und traf (was in den meisten Fällen der Fall war). Die Phasen, wo er fehlte und es gut lief, waren stets zwischen Anfang und Mitte der Saison. Wenn die crunch time kommt, die Spiele enger werden und das Saisonende naht, wird Meier gebraucht. So schön find ich eine solche Abhängigkeit auch nicht, ist aber so.
#
floren schrieb:

Die nach dem HSV-Spiel von NK geäusserte Begründung für den Nichteinsatz bis in die letzten 6 Minuten, die Folgen seiner - kurzen - Erkrankung sei eine geringere Fitness, ist ärgerlich schwach und wird durch den Einsatz von Marco Fabian nach der langwierigen Verletzung mehr als deutlich konterkariert.



Der Vergleich hinkt aber etwas finde ich. Fabian gehört zu den konditionell stärksten Spielern bei uns, er wird auch in seiner Ausfallzeit nicht ausschließlich auf der Couch gesessen und Chips gefressen haben. Bewundernswert wie er 90 Minuten durchgehalten hat. Der Junge scheint ne Pferdelunge zu haben.

Meier ist erstens wesentlich älter, und zweitens ein komplett anderer Spielertyp. Er braucht die 100% Fitness, bei Fabian reichen halt 80%...

Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...
#
Diegito schrieb:


Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...


Das Bielefeld Spiel war ganz schlimm. Wie gesagt, wenn man nur nach Torbeteilungen in Pflichtspielen geht, sind Hrgota und Meier gleich auf, wobei Hrgote deutlich weniger Spielminuten dafür hatte.

Und für mich war Meier in seiner Glanzphase eben nicht nur "steht in der Mitte und wird gefüttert". Dafür war er auch nie Kopfballstark genug. Der typische Meier war für mich, 1-2 Schritte am Gegner vorbei machen und dann den Ball mit dem Innenriss im Tor unterbringen. Leider funktioniert das kaum noch. Zuletzt war der Ball bei Meier eigentlich meistens weg.

Wenn man die aktuelle Saison sieht, muss man sich halt mal fragen, was Meier diese Saison besser gemacht hat als Hrgota, um überhaupt zu rechtfertigen, dass er statt ihm spielt. Man kann Hrgota seine derzeitige Chancenverwertung vorwerfen (wobei sein letztes Tor auch nur 2 Spiele her ist). Meier kommt halt gar nicht mehr zu so vielen Torchancen und das liegt nicht nur daran, dass er keine Bälle bekommt, sondern auch, dass er immer weniger mit dem Ball anzufangen weiß, wenn er ihn mal bekommt.
#
Och, das ist easy zu beantworten. Solche Phasen, wo wir ohne Alex einen Lauf hatten gabs in den letzten 13 Jahren doch schon öfters. Und immer hab ich hier gelesen, dass wir nicht mehr von Meier abhängig sind. Beispiele gefällig?

2008/2009, wo Fenin und Liberopoulos in der Hinrunde ein ansprechendes Sturmduo abgaben. Anlässlich der Siege wurde hier davon geschwafelt, dass der Status von Amanatidis und Meier bröckeln würde oder gar, dass sie nicht mehr gebraucht würden. In der Rückrunde traf kaum noch einer und wir sind fast abgestiegen.

2010/2011 Hinrunde Gekas 14 Tore. Meier war öfter verletzt bzw. spielte wenig. Die Herrlichkeit mit Gekas war dann im Winter vorbei. Von der Rückrunde brauch ich sicher nix mehr zu erzählen.

2016/2017 dürfte präsent sein.

Na, wer erkennt das Muster? Wir haben eigentlich nur dann gute Rückrunden gespielt und unsere (während der Saison ggfs. abgeänderten) Ziele erreicht, wenn Meier in der Mannschaft war und traf (was in den meisten Fällen der Fall war). Die Phasen, wo er fehlte und es gut lief, waren stets zwischen Anfang und Mitte der Saison. Wenn die crunch time kommt, die Spiele enger werden und das Saisonende naht, wird Meier gebraucht. So schön find ich eine solche Abhängigkeit auch nicht, ist aber so.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Och, das ist easy zu beantworten. Solche Phasen, wo wir ohne Alex einen Lauf hatten gabs in den letzten 13 Jahren doch schon öfters. Und immer hab ich hier gelesen, dass wir nicht mehr von Meier abhängig sind. Beispiele gefällig?

2008/2009, wo Fenin und Liberopoulos in der Hinrunde ein ansprechendes Sturmduo abgaben. Anlässlich der Siege wurde hier davon geschwafelt, dass der Status von Amanatidis und Meier bröckeln würde oder gar, dass sie nicht mehr gebraucht würden. In der Rückrunde traf kaum noch einer und wir sind fast abgestiegen.

2010/2011 Hinrunde Gekas 14 Tore. Meier war öfter verletzt bzw. spielte wenig. Die Herrlichkeit mit Gekas war dann im Winter vorbei. Von der Rückrunde brauch ich sicher nix mehr zu erzählen.

2016/2017 dürfte präsent sein.

Na, wer erkennt das Muster? Wir haben eigentlich nur dann gute Rückrunden gespielt und unsere (während der Saison ggfs. abgeänderten) Ziele erreicht, wenn Meier in der Mannschaft war und traf (was in den meisten Fällen der Fall war). Die Phasen, wo er fehlte und es gut lief, waren stets zwischen Anfang und Mitte der Saison. Wenn die crunch time kommt, die Spiele enger werden und das Saisonende naht, wird Meier gebraucht. So schön find ich eine solche Abhängigkeit auch nicht, ist aber so.


Und deswegen soll Kovac ihn immer weiter einsetzen und ignorieren, dass er nunmal auch nicht mehr trifft?
#
Diegito schrieb:


Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...


Das Bielefeld Spiel war ganz schlimm. Wie gesagt, wenn man nur nach Torbeteilungen in Pflichtspielen geht, sind Hrgota und Meier gleich auf, wobei Hrgote deutlich weniger Spielminuten dafür hatte.

Und für mich war Meier in seiner Glanzphase eben nicht nur "steht in der Mitte und wird gefüttert". Dafür war er auch nie Kopfballstark genug. Der typische Meier war für mich, 1-2 Schritte am Gegner vorbei machen und dann den Ball mit dem Innenriss im Tor unterbringen. Leider funktioniert das kaum noch. Zuletzt war der Ball bei Meier eigentlich meistens weg.

Wenn man die aktuelle Saison sieht, muss man sich halt mal fragen, was Meier diese Saison besser gemacht hat als Hrgota, um überhaupt zu rechtfertigen, dass er statt ihm spielt. Man kann Hrgota seine derzeitige Chancenverwertung vorwerfen (wobei sein letztes Tor auch nur 2 Spiele her ist). Meier kommt halt gar nicht mehr zu so vielen Torchancen und das liegt nicht nur daran, dass er keine Bälle bekommt, sondern auch, dass er immer weniger mit dem Ball anzufangen weiß, wenn er ihn mal bekommt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diegito schrieb:


Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...


Das Bielefeld Spiel war ganz schlimm. Wie gesagt, wenn man nur nach Torbeteilungen in Pflichtspielen geht, sind Hrgota und Meier gleich auf, wobei Hrgote deutlich weniger Spielminuten dafür hatte.

Und für mich war Meier in seiner Glanzphase eben nicht nur "steht in der Mitte und wird gefüttert". Dafür war er auch nie Kopfballstark genug. Der typische Meier war für mich, 1-2 Schritte am Gegner vorbei machen und dann den Ball mit dem Innenriss im Tor unterbringen. Leider funktioniert das kaum noch. Zuletzt war der Ball bei Meier eigentlich meistens weg.

Wenn man die aktuelle Saison sieht, muss man sich halt mal fragen, was Meier diese Saison besser gemacht hat als Hrgota, um überhaupt zu rechtfertigen, dass er statt ihm spielt. Man kann Hrgota seine derzeitige Chancenverwertung vorwerfen (wobei sein letztes Tor auch nur 2 Spiele her ist). Meier kommt halt gar nicht mehr zu so vielen Torchancen und das liegt nicht nur daran, dass er keine Bälle bekommt, sondern auch, dass er immer weniger mit dem Ball anzufangen weiß, wenn er ihn mal bekommt.


Dann zähl doch mal bitte auf, welche Situationen es gab, wo er gut in Szene gesetzt wurde. Die gab es doch kaum noch. Er wurde in aller Regel so angespielt, dass er noch hätte ins Dribbling gehen müssen, um in Tornähe zu kommen. Dass er das nicht kann, dürfte klar sein. Abgesehen von den Elfern hat er in dieser Saison nicht mehr solcher Gelegenheiten bzw. Großchancen vergeben als in anderen Jahren. Da ist Hrgota aber weit vorne.

Vielmehr ist entscheidend, dass das System von Kovac nicht zu Meier passt. Ist ja auch vollkommen ok, wenn man einen Hrgota oder sonst wen hat, die die Situationen generell besser lösen können, siehe Tor gegen Freiburg. Das Problem ist nur: Weder Hrgota, noch ein Rebic usw. sind in der Lage, mit dem System ausreichend Tore zu machen.  Wir treffen fast überhaupt nicht mehr.

Konsequenz dieser Erkennnis kann daher nur sein, das System auf Meier anzupassen, wie es Funkel, Skibbe, Veh, Schaaf auch geschafft haben. Weil Meier hundertfach bewiesen hat, dass er genügend Tore schießen kann, damit die Eintracht Erfolg hat. Das hat ein Hrgota eben nicht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diegito schrieb:


Ich erinnere bei der Gelegenheit nochmal an das Spiel gegen Bielefeld. Das letzte Spiel wo Alex von Beginn an ran durfte. Und mit Verlaub, seine Darbietung war ein Offenbarungseid (ohne vorherige Erkältung!). Spätestens nach diesem Spiel hätte jedem klar sein müssen das Alex auf Dauer kein Mann mehr für die erste Elf ist...


Das Bielefeld Spiel war ganz schlimm. Wie gesagt, wenn man nur nach Torbeteilungen in Pflichtspielen geht, sind Hrgota und Meier gleich auf, wobei Hrgote deutlich weniger Spielminuten dafür hatte.

Und für mich war Meier in seiner Glanzphase eben nicht nur "steht in der Mitte und wird gefüttert". Dafür war er auch nie Kopfballstark genug. Der typische Meier war für mich, 1-2 Schritte am Gegner vorbei machen und dann den Ball mit dem Innenriss im Tor unterbringen. Leider funktioniert das kaum noch. Zuletzt war der Ball bei Meier eigentlich meistens weg.

Wenn man die aktuelle Saison sieht, muss man sich halt mal fragen, was Meier diese Saison besser gemacht hat als Hrgota, um überhaupt zu rechtfertigen, dass er statt ihm spielt. Man kann Hrgota seine derzeitige Chancenverwertung vorwerfen (wobei sein letztes Tor auch nur 2 Spiele her ist). Meier kommt halt gar nicht mehr zu so vielen Torchancen und das liegt nicht nur daran, dass er keine Bälle bekommt, sondern auch, dass er immer weniger mit dem Ball anzufangen weiß, wenn er ihn mal bekommt.


Dann zähl doch mal bitte auf, welche Situationen es gab, wo er gut in Szene gesetzt wurde. Die gab es doch kaum noch. Er wurde in aller Regel so angespielt, dass er noch hätte ins Dribbling gehen müssen, um in Tornähe zu kommen. Dass er das nicht kann, dürfte klar sein. Abgesehen von den Elfern hat er in dieser Saison nicht mehr solcher Gelegenheiten bzw. Großchancen vergeben als in anderen Jahren. Da ist Hrgota aber weit vorne.

Vielmehr ist entscheidend, dass das System von Kovac nicht zu Meier passt. Ist ja auch vollkommen ok, wenn man einen Hrgota oder sonst wen hat, die die Situationen generell besser lösen können, siehe Tor gegen Freiburg. Das Problem ist nur: Weder Hrgota, noch ein Rebic usw. sind in der Lage, mit dem System ausreichend Tore zu machen.  Wir treffen fast überhaupt nicht mehr.

Konsequenz dieser Erkennnis kann daher nur sein, das System auf Meier anzupassen, wie es Funkel, Skibbe, Veh, Schaaf auch geschafft haben. Weil Meier hundertfach bewiesen hat, dass er genügend Tore schießen kann, damit die Eintracht Erfolg hat. Das hat ein Hrgota eben nicht.
#
Das gegen Bielefeld kann man einfach nicht schönreden. Die Stärke von Meier war auch immer, dass er sich auch mal fallen lassen hat und cm genaue Verlagerungen auf die Außen spielen konnte. In dieser Saison ist er des Öfteren mit katastrophalen Fehlpässen auffällig geworden, wo da das Spiel gegen Bielefeld den Höhepunkt dessen darstellt.


Teilen