>

SaW Gebabbel 22.05.2015

#
brockman schrieb:
Wir können ja mal die letzte Passage herausgreifen.

Der Ingo schrieb:
Und Eintracht Frankfurt muss wieder an einem Profil arbeiten, in dem ganzen Klub muss eine andere Mentalität, eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise Einzug halten. Es muss eine andere Philosophie hineingetragen werden. Der Verein muss aus der Deckung kommen, das Angestaubte abschütteln, die Langweile vor der Tür lassen. Aufbruch statt Stillstand. Aktiv sein, nicht verwalten. Ein etabliertes Mitglied der Bundesliga zu sein, heißt nicht automatisch, immer nur Platz zehn anzupeilen. Kapitän Kevin Trapp hat völlig Recht, wenn er sagt: „Wir sollten nicht zufrieden sein, wenn wir Zehnter oder Zwölfter werden. Unser Ziel muss sein, oben ranzukommen.“ Das liegt in denen Genen des Sportlers.

Eine Platzierung in Reichweite der Europapokalplätze ist schwer genug für einen Verein mit diesem Etat und diesen beschränkten finanziellen Möglichkeiten, doch wer sich immer nur an der Misswirtschaft in Stuttgart, Hamburg oder Hannover orientiert und auf die dortigen Probleme hinweist, macht es sich zu einfach. Es gibt genügend Gegenbeispiele. Man muss klug sein, clever, schnell, pfiffig, man muss eine herausragende Personalpolitik betreiben, im Scouting vorneweggehen. Das alles ist schwer genug.

Die Eintracht muss ein Leitbild entwickeln, eine Idee haben, sie muss für etwas stehen. Ex-Trainer Armin Veh brachte das auf den Punkt: „Wo Eintracht draufsteht, soll auch Eintracht drin sein.“ Das galt damals für die Spielweise, es lässt sich aber auf den ganzen Klub ausweiten. Die Eintracht muss ihr Profil schärfen, die Marke sexyer machen, offensiver und angriffslustiger werden. Es muss nicht immer alles klappen, was man vorhat und propagiert, aber man muss es versuchen. Sonst droht wieder der Stillstand.


Was genau ist "eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise"? Woran erkennt man das? Und wie kommt man "aus der Deckung" und "schüttelt das Angestaubte ab"? Reicht eine Pressekonferenz? Vielleicht neue T-Shirt-Motive im Fanshop?
Welche Gegenbeispiele gibt es denn eigentlich zur Misswirtschaft in Hamburg, Stuttgart und Hannover? Gladbach? Augsburg? Die uns so weit enteilten Mainzer? Wie viele sind denn "genügend Gegenbeispiele?" Zwei?
Übrigens, für was stehen Fußballvereine denn so? Wofür steht Bremen? Oder Augsburg? Oder Schalke? Was ist deren "Leitbild"? Wie macht man "die Marke Eintracht sexyer"? Wie sieht das aus, wenn eine Marke sexy ist? Kostet das Geld? Vielleicht muss man hübsche Frauen engagieren?

Und die wichtigste Frage: hat einer einen Hammer? Ich hätte hier einen Pudding zum an die Wand nageln.


Das habe ich mir grad auch gedacht! Was für ein dämliches Geschwafel. Vielleicht sollten wir die "Marke" Eintracht an eine Marketingagentur verkaufen. Dann sind wir aber sowas von sexy...
#
Hyundaii30 schrieb:


Wo sind die ganzen positiven Dinge an unseren Club !
Darüber kann man auch schreiben.
Und davon gibt es auch jede Menge.


Das gerade Du das schreibst, grenzt an den Witz des Jahrhunderts.    
#
Bigbamboo schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


Andere würden es vielleicht die üblichen Platitüden ohne irgendeine Form von konkretem Unterbau nennen.


'Marketingsprech' kam mir beim lesen so ganz spontan in den Sinn.  

Mir auch. Sexier werden, pfiffig sein, wo Eintracht drauf da Eintracht drin - da kann man doch nur einfach mit dem Kopf nicken, oder? Wohlfeile Worthülsen.

Dzu gesellt sich zur bereits attestierten Unprofessionalität jetzt noch Scheinheiligkeit. "Eine merkwürdige Schwere liegt über der Eintracht". Wirklich merkwürdig. Da binde ich dem Fischadler ein 5 kg Gewicht an die Haxen, und jetzt will das Biest nicht mehr fliegen.
#
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


Andere würden es vielleicht die üblichen Platitüden ohne irgendeine Form von konkretem Unterbau nennen.


'Marketingsprech' kam mir beim lesen so ganz spontan in den Sinn.  

Mir auch. Sexier werden, pfiffig sein, wo Eintracht drauf da Eintracht drin - da kann man doch nur einfach mit dem Kopf nicken, oder? Wohlfeile Worthülsen.

Dzu gesellt sich zur bereits attestierten Unprofessionalität jetzt noch Scheinheiligkeit. "Eine merkwürdige Schwere liegt über der Eintracht". Wirklich merkwürdig. Da binde ich dem Fischadler ein 5 kg Gewicht an die Haxen, und jetzt will das Biest nicht mehr fliegen.

Um das aber gleich hinterher zu schicken: keine Aufregung, es ist nur die FR.
#
amananana schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Wo sind die ganzen positiven Dinge an unseren Club !
Darüber kann man auch schreiben.
Und davon gibt es auch jede Menge.


Das gerade Du das schreibst, grenzt an den Witz des Jahrhunderts.      



Ich würde eher sagen, es zeigt wie respektlos sich diese Presseleute gegenüber
dem Club Eintracht Frankfurt und seinen Angestellten verhält.

Aber von Einsehen bei diesen ....... keine Spur.
#
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


Das ist ja auch nicht das Problem, wenn man sowas mal !!! anspricht.

Aber es ständig zu wiederholen und damit genau das zu zerstören, wofür eben Eintracht Frankfurt steht (das die das nicht begriffen haben, nach all den jahren wundert mich irgendwie nach den letzten Wochen nicht mehr).

Diese Wiederholungen und Unterstellungen sind das Problem.
Und jetzt wird das ganze auch noch als Fakt !! verkauft,
obwohl sich bisher vieles als gelogen herausstellte.
Oder Ihr heimlicher Informant ist einfach feige.
Kann man sehen wie man will.
Aber das ist für mich Fakt !

Und das wird von positiver Stimmung gefasselt, die entfacht werden soll
und die heimische Presse schreibt nur negatives.
Wie soll das funktionieren ??

Wo sind die ganzen positiven Dinge an unseren Club !
Darüber kann man auch schreiben.
Und davon gibt es auch jede Menge.


richtig.Hyundai, Du gefällst mir immer besser  


Musste ich auch gerade denken  ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


Völlig neutral und ohne Voreingenommenheit:
Was gefällt Dir denn an dem Artikel besonders?

Abseits dessen:
Den Wunsch, dass sich ein noch für ein Jahr im Amt befindlicher Vorstandsvorsitzender aus den Planungen für die übernächste Saison heraushalten möge, teile ich nicht. Und das hat nichts mit der Person selbst zu tun.

Ich hoffe doch schwer, das HB seinen Job mit der bestmöglichen Vorausschau bis zum letzten Tag ausübt und -füllt. Als Arbeitgeber darf ich erwarten, dass die Tätigkeit eines Angestellten, erst recht eines leitenden, so ansgelegt ist, dass sie nicht lediglich das Enddatum des eigenen Beschäftigungsverhältnisses im Auge hat.
Um es konkreter zu formulieren: Sollte es zB bereits Sponsorengesprächen für 2016/17 bedürfen, so darf ja wohl erwartet werden, dass derartiges mit der größtmöglichen Sorgfalt vorangetrieben wird. Natürlich von HB, solange es niemand anderen auf seiner Position oder an seiner Seite gibt.


Sponsorengespräche führt Sportfive.


Dann schleicht er sich in solche Gespräche wohl nur mit rein:
http://www.motor-talk.de/news/alfa-schmueckt-die-eintracht-brust-t4454889.html


Stoppdenbus schrieb:
Misanthrop schrieb:
Ich hoffe doch schwer, das HB seinen Job mit der bestmöglichen Vorausschau bis zum letzten Tag ausübt und -füllt. Als Arbeitgeber darf ich erwarten, dass die Tätigkeit eines Angestellten, erst recht eines leitenden, so ansgelegt ist, dass sie nicht lediglich das Enddatum des eigenen Beschäftigungsverhältnisses im Auge hat.
Um es konkreter zu formulieren: Sollte es zB bereits Sponsorengesprächen für 2016/17 bedürfen, so darf ja wohl erwartet werden, dass derartiges mit der größtmöglichen Sorgfalt vorangetrieben wird. Natürlich von HB, solange es niemand anderen auf seiner Position oder an seiner Seite gibt.


Vorstände, Personalführung, "Lame Ducks" sind wohl nicht so dein Thema?
Du hoffst wohl auch noch auf Mr. X ?



Womit habe ich mich denn heute zu früher Stunde mal wieder als Volksdepp geoutet?
Das wird ja langsam zum alltäglichen Ritual. Du siehst mich höchst besorgt.

Als 'Lame Duck' wird übrigens für gewöhnlich jemand bezeichnet, dessen Einfluß aufgrund besonderer Konstellation geschwunden ist.
Die FR stellt aber nicht etwa solches fest, sondern fordert vielmehr, HB möge sich aus zukunftsrelevanten Angelegenheiten bereits heute heraushalten:

FR schrieb:
Es macht ja keinen Sinn, dass er auch noch in die Planungen für die Spielzeit 2016/2017 eingebunden ist.


Ein kleiner, aber durchaus feiner Unterschied. Meinst Du nicht auch?
#
Besonders interessant finde ich diesen Auszug aus der FR:

"Bruchhagen hat sich jetzt in der Diskussion um Trainer Thomas Schaaf klar positioniert, er hat sich zum wankenden Coach bekannt und, wenn man so will, noch mal die Muskeln spielen lassen. Denn intern ist der Coach umstritten, da gibt es Zweifel, ob mit Schaaf die Zukunft bestritten werden sollte – außer er würde sich öffnen, die Mannschaft mitnehmen, sie anders anpacken, auf seine Seite ziehen.

Für Bruchhagen ist diese Positionierung eine Gefahr: Wenn es schiefgehen sollte mit diesem Trainer, wird das alleine auf ihn zurückfallen. Seine unbestritten große Reputation in der Bundesliga, sein hervorragendes Standing in der Branche würde ihn dann nicht mehr vor Ungemach aus den eigenen Reihen schützen."


oder um es mit den Worten von Nietzsche zu sagen:

"Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."

Nun, was will ID dem geneigten Leser damit wohl sagen?

Es bleibt spannend - Feuer frei ,-)
#
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


ja, Eintracht muss wirklich "sexyer" werden!!! So eine graue Maus ist echt langweilig wenn man jeden Tag einen Artikel schreiben muss...
#
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


Andere würden es vielleicht die üblichen Platitüden ohne irgendeine Form von konkretem Unterbau nennen.


'Marketingsprech' kam mir beim lesen so ganz spontan in den Sinn.  

Mir auch. Sexier werden, pfiffig sein, wo Eintracht drauf da Eintracht drin - da kann man doch nur einfach mit dem Kopf nicken, oder? Wohlfeile Worthülsen.

Dzu gesellt sich zur bereits attestierten Unprofessionalität jetzt noch Scheinheiligkeit. "Eine merkwürdige Schwere liegt über der Eintracht". Wirklich merkwürdig. Da binde ich dem Fischadler ein 5 kg Gewicht an die Haxen, und jetzt will das Biest nicht mehr fliegen.



so sieht's aus. dazu noch die gestrige bemerkung, dass die diskussionen einfach nicht abebben wollen - ei, wie dann auch? wenn man sie selbst täglich aufs neue befeuert?

als ich den artikel von dur heute morgen gelesen habe, dachte ich zunächst noch: okay, ich teile seine meinung nicht unbedingt, aber wenn er seine auf diese art und weise formuliert, ist da ja nichts dran auszusetzen. jedem das seine. im weiteren verlauf ging's dann aber grad so weiter, wie die letzten wochen...

aber ich seh's wie du: ich reg mich nicht mehr drüber auf. dafür sind mir meine zeit und auch meine nerven zu schade. schade eigentlich. ich hab die berichterstattung der fr mal wirklich ernst genommen, auch wenn sie nicht immer meiner meinung entsprach. aktuell ist mir aber einfach nur noch scheiß-egal, was die jungs schreiben.
#
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


Ja tatsächlich endlich mal wieder ein Artikel der die Situation treffend beschreibt. Allerdings fand ich dieses mal auch Behrenbeck's Artikel sehr gut das Herr Meier da nicht ganz unbeteiligt ist kann ich mir durchaus vorstellen.
#
brockman schrieb:
Wir können ja mal die letzte Passage herausgreifen.

Der Ingo schrieb:
Und Eintracht Frankfurt muss wieder an einem Profil arbeiten, in dem ganzen Klub muss eine andere Mentalität, eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise Einzug halten. Es muss eine andere Philosophie hineingetragen werden. Der Verein muss aus der Deckung kommen, das Angestaubte abschütteln, die Langweile vor der Tür lassen. Aufbruch statt Stillstand. Aktiv sein, nicht verwalten. Ein etabliertes Mitglied der Bundesliga zu sein, heißt nicht automatisch, immer nur Platz zehn anzupeilen. Kapitän Kevin Trapp hat völlig Recht, wenn er sagt: „Wir sollten nicht zufrieden sein, wenn wir Zehnter oder Zwölfter werden. Unser Ziel muss sein, oben ranzukommen.“ Das liegt in denen Genen des Sportlers.

Eine Platzierung in Reichweite der Europapokalplätze ist schwer genug für einen Verein mit diesem Etat und diesen beschränkten finanziellen Möglichkeiten, doch wer sich immer nur an der Misswirtschaft in Stuttgart, Hamburg oder Hannover orientiert und auf die dortigen Probleme hinweist, macht es sich zu einfach. Es gibt genügend Gegenbeispiele. Man muss klug sein, clever, schnell, pfiffig, man muss eine herausragende Personalpolitik betreiben, im Scouting vorneweggehen. Das alles ist schwer genug.

Die Eintracht muss ein Leitbild entwickeln, eine Idee haben, sie muss für etwas stehen. Ex-Trainer Armin Veh brachte das auf den Punkt: „Wo Eintracht draufsteht, soll auch Eintracht drin sein.“ Das galt damals für die Spielweise, es lässt sich aber auf den ganzen Klub ausweiten. Die Eintracht muss ihr Profil schärfen, die Marke sexyer machen, offensiver und angriffslustiger werden. Es muss nicht immer alles klappen, was man vorhat und propagiert, aber man muss es versuchen. Sonst droht wieder der Stillstand.


Was genau ist "eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise"? Woran erkennt man das? Und wie kommt man "aus der Deckung" und "schüttelt das Angestaubte ab"? Reicht eine Pressekonferenz? Vielleicht neue T-Shirt-Motive im Fanshop?
Welche Gegenbeispiele gibt es denn eigentlich zur Misswirtschaft in Hamburg, Stuttgart und Hannover? Gladbach? Augsburg? Die uns so weit enteilten Mainzer? Wie viele sind denn "genügend Gegenbeispiele?" Zwei?
Übrigens, für was stehen Fußballvereine denn so? Wofür steht Bremen? Oder Augsburg? Oder Schalke? Was ist deren "Leitbild"? Wie macht man "die Marke Eintracht sexyer"? Wie sieht das aus, wenn eine Marke sexy ist? Kostet das Geld? Vielleicht muss man hübsche Frauen engagieren?

Und die wichtigste Frage: hat einer einen Hammer? Ich hätte hier einen Pudding zum an die Wand nageln.


Gab es da nicht mal eine Seite, auf der man den Bullshit-Quotienten eines Textes ermitteln lassen konnte?
Das Ganze klingt tatsächlich so, als ob es hiermit erstellt worden wäre...
#
Stoppdenbus schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.


Übrigens finde ich auch die Saisonbilanz sehr gelungen.


Ja sehr gelungen, wenn man den Fokus nur auf Negativaspekte legt und sich in Stimmungsmache übt.

Das Fazit das diese Spielzeit keine gute war, ist Herrn D's und Deine Meinung. Würde Herr D. seinen eigen Schrott mal lesen, könnte er vielleicht darauf kommen, dass er seinen Schluß überwiegend an dem subjektiven Empfinden "das mehr drin gewesen wäre" festmacht, als an dem Erreichten. Denn rein Buli-Technisch war diese Spielzeit zumindest erfolgreicher als letzte Saison und das trotz vieler Verletzter.
#
brockman schrieb:
(...)
Was genau ist "eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise"? Woran erkennt man das? Und wie kommt man "aus der Deckung" und "schüttelt das Angestaubte ab"? Reicht eine Pressekonferenz? Vielleicht neue T-Shirt-Motive im Fanshop?
Welche Gegenbeispiele gibt es denn eigentlich zur Misswirtschaft in Hamburg, Stuttgart und Hannover? Gladbach? Augsburg? Die uns so weit enteilten Mainzer? Wie viele sind denn "genügend Gegenbeispiele?" Zwei?
Übrigens, für was stehen Fußballvereine denn so? Wofür steht Bremen? Oder Augsburg? Oder Schalke? Was ist deren "Leitbild"? Wie macht man "die Marke Eintracht sexyer"? Wie sieht das aus, wenn eine Marke sexy ist? Kostet das Geld? Vielleicht muss man hübsche Frauen engagieren?

Und die wichtigste Frage: hat einer einen Hammer? Ich hätte hier einen Pudding zum an die Wand nageln.


W O R D ! ! !

Kann man noch beliebig verlängern: Ist das, für was ein Verein steht, auch immer sexy? Köln z.B., oder wenn das Standing nicht sexy genug zum Siegen ist, wie beim BVB in der Hinrunde ...
Und und und und und und ...

Die Journaille weint immer noch dem Veh hinterher. Der war aber auch echt 'ne sexy Sau auf den PKs Deswegen wird er auch immer wieder als VV ins Spiel gebracht. Damit die Journalisten wieder ihre Streicheleinheiten bekommen. Und druckreife Pointen, damit man nicht mehr selbst denken muss ...

Schaaf hat leider nicht den Funkel gemacht und präsentiert sich in Ffm so ganz wie vorher.
#
Wir das eine Serie in der grünen Bild?

"Platz 8 - alles nur Glück"
"Die Top-Ten der Schaaf Fehler"
"Die schlimmsten Taktik-Fehler des Trainerteams"
"Bruchhagen: Stillstand ist sexy"
"Jetzt redet Mister-X: So zerrüttet ist das Verhältnis zum Trainer"
"Eintracht 2015 - Am Abgrund"
"Die ganze Wahrheit über Schaaf"
"Geheime Infos aus dem AR: Schaaf und Bruchhagen schon morgen weg"
"Es ist einsam geworden um Schaaf"
"Hübner: wie lange macht er den Stillstand noch mit"
"Eintracht: nie wieder Euroleague"
"Warum sind alle besser als die Eintracht?"
#
Btw, bin ich der einzige, der sich ob der sich wiederholenden Werbung für die Neubesetzung des AR (mit Steubing) durch eine Zeitung an die Außendarstellung des Vereins in den 90ern erinnert fühlt?
#
Maabootsche schrieb:
Btw, bin ich der einzige, der sich ob der sich wiederholenden Werbung für die Neubesetzung des AR (mit Steubing) durch eine Zeitung an die Außendarstellung des Vereins in den 90ern erinnert fühlt?


Was mich betrifft: Ja.
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Btw, bin ich der einzige, der sich ob der sich wiederholenden Werbung für die Neubesetzung des AR (mit Steubing) durch eine Zeitung an die Außendarstellung des Vereins in den 90ern erinnert fühlt?


Was mich betrifft: Ja.  


#
67sge schrieb:
Wir das eine Serie in der grünen Bild?

"Platz 8 - alles nur Glück"
"Die Top-Ten der Schaaf Fehler"
"Die schlimmsten Taktik-Fehler des Trainerteams"
"Bruchhagen: Stillstand ist sexy"
"Jetzt redet Mister-X: So zerrüttet ist das Verhältnis zum Trainer"
"Eintracht 2015 - Am Abgrund"
"Die ganze Wahrheit über Schaaf"
"Geheime Infos aus dem AR: Schaaf und Bruchhagen schon morgen weg"
"Es ist einsam geworden um Schaaf"
"Hübner: wie lange macht er den Stillstand noch mit"
"Eintracht: nie wieder Euroleague"
"Warum sind alle besser als die Eintracht?"


Pssst. Wir dürfen ihnen keinesfalls verraten, dass die Eintracht nun auch im ökologischen Ranking auf Platz 14 durchgereicht wurde. Sonst heißt es morgen: "Eiszeit um Schaaf: Reibungsverluste zwischen Trainer und Mannschaft verantwortlich für Klimawandel in Hessen"
#
Ibanez schrieb:


Das Fazit das diese Spielzeit keine gute war, ist Herrn D's und Deine Meinung. .

Nö! Nur Du dürftest der Meinung sein, daß diese Saison GUT war. Sie war m.E. bestenfalls zufriedenstellend - nicht weniger und nicht mehr.

Rechtzeitig den Klassenerhalt gesichert, ABER:
2x gegen den VfB verloren, dazu noch in Paderborn, Freiburg, Bremen, Hannover, Köln, M1 - zumeist noch nach Führungen untergegangen. Dazu mit angesehen , wie Teams auf "Augenhöhe" (Augsburg, Bremen) die EC-Teilnahme erreichen bzw. bis zuletzt dran schnüffeln.


Teilen