>

Urlaub in Wien

#
Fliege im März mit meiner Frau für 3 Tage nach Wien. Hat jemand Insider Tips für die 3 Tage? Wir werden uns die Wien-Karte holen um die "Öffis" umsonst zu benutzen.
#
Aber für die ersten beiden Stationen ab Flughafen gen Zentrum,  bzw. zurück für die letzten beiden müßt ihr extra bezahlen! Nehmt die S-Bahn denn City Airport Train sowie Vienna Airport Lines sind teurer!

Insidertipps...sorry da müßte ich jetzt zu weit ausholen aber Vorsicht vor "Figlmüller" er schimpft sich mit den größten Wiener Schnitzel, ist aber nicht stimmig, Vorsicht deswegen, die Rechnung ist oft zu ungunsten des Gastes, also genau überprüfen ob nur das draufsteht was ihr gemampft habt!oder wenn ihr z.Bsp. Erdapfelsalat weglasst, wird er gerne mitberechnet!

Bekanntestes Cafe: Hawelka, wurde seid Eröffnung vor jahrzehnten niemals renoviert, ist kult aber auch hier bissel Vorsicht denn wenns ihr nur ne Melanche ect. bestellt werden oft kleine Sandkuchen mit auf den Tisch gestellt. Die hatte ich einmal ordentlich gefuttert, dachte wär ne kleine Aufmersamkeit, denkste, das Ministück kostet schlappe 2,50€!

Neben dem Hawelka gibt es ein gutes und günstiges Beisel, da gibt es auch nen lecker Wiener Schnitzel nur schimpfen die es dort anders, weis aber nicht mehr wie.

Parallelstraße zu Hawelka gibt es ein normales Cafe bissel auf Moderne getrimmt, ist aber günstiger wie die Cafes rundherum, wo man für ne Melanche und ne Sacher mit Schlagobers mal schlapee 8-9 € los wird.

Original Sacher gibt es nur im Sacher!

Unbedingt probieren Käsekrainer (Baquette ausgehölt mit Senf und Ketchup bespritzt dazwischen die Käsekrainer) an einer der zahlreichen Würstlbuden. Die Beste, für mich, ist schräg ggüber der Oper.

Mit der Trambahn (Nr. weis ich nicht mehr) könnt ihr einmal rund um Wien Zentrum fahren und seht sehr viel!  

Sodele jetzt muß ich in die Heia.

Ich glaube, hier gibts nen Wiener Adler der wird Dir noch vieles vieles mehr berichten können.

Wünsche Euch schon jetzt viel Freude in Wien  
#
Hier im Forum gibts nen Wiener Tread.

Kurzurlaub in Wien
#
DougH schrieb:

Unbedingt probieren Käsekrainer (Baquette ausgehölt mit Senf und Ketchup bespritzt dazwischen die Käsekrainer) an einer der zahlreichen Würstlbuden.

Ach echt, so ist man die Krainer mittlerweile? Als ich das letzte mal in Wien war (Salzburg vs. Eintracht), gabs die mit Brötchen und süßen Senf.

Kinder, wie die Zeit vergeht...  
#
so sorry, was ich beschrieb ist der Käsekrainer-Hot-Dog!
#
a Eitrige, an Buckel, und a 16-er Blech. Fertig. Bestell ein Brötchen, dann bekommst zurecht eine aufs Maul.
#
Käsekrainer(wienerisch: Eitrige) besitzen in Abwandlung des Originalrezeptes einen Anteil von 10 bis 20 % Käse (z. B. Emmentaler) in kleinen Würfeln. Sie wurden in Österreich angeblich zu Beginn der 1980er Jahre erfunden und gehören dort zum Standardangebot der Würstelstände. Käsekrainer können gekocht, gebraten oder gegrillt werden. Vor der Zubereitung sollten sie mehrfach angestochen werden und bei nicht zu großer Hitze garen, damit der austretende Käse nicht verbrennt. Nicht zu verwechseln sind Käsekrainer mit den Berner Würsteln.

Im Original (aus Graz) werden Käsekrainer mit Senf und frisch geriebenem Kren serviert, in anderen Varianten mit Senf und Ketchup, optional mit Currypulver bestäubt. Sehr beliebt ist der Käsekrainer-Hot-Dog, bei dem eine Käsekrainer in einem ausgehöhlten Stück Weißbrot mit Senf und/oder Ketchup serviert wird. In Linz wird gern ein Kafka gegessen, eine Sonderform des Bosner, bei dem die Käsekrainer die Bratwürstchen ersetzt.
#
Nee, das 16ner sprich Ottakringer ist nisch mei Ding
#
DougH schrieb:
Nee, das 16ner sprich Ottakringer ist nisch mei Ding

meins auch net, aber morgens am Stand ists egal
#
MrBoccia schrieb:
a Eitrige, an Buckel, und a 16-er Blech. Fertig. Bestell ein Brötchen, dann bekommst zurecht eine aufs Maul.
Aber nicht dann, wenn hinter dir der Zug mit der Adlerfront gerade ankommt...  
Und dafür, dass die die Wiener Würstchen Frankfurter nennen, könnt man auch gewalttätig werden.  
#
DougH schrieb:
Hier im Forum gibts nen Wiener Tread.

Kurzurlaub in Wien



Wieder typisch, Ich habe nach Wien + Urlaub gesucht und bekam nur die 2 Beiträge von Nuriel "über Wien nach Moskau" Wer denkt schon an Kurzurlaub   Aber Danke für die Info
#
Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat in einer "echten" Wiener Beisel:

http://www.fasanlwirt.at/

Nimm auf jeden Fall das Kalbs-, nicht das Schweineschnitzel. Für Deutsche wirkt der Fasanlwirt irgendwie schummrig, mit Kneipencharakter, ein bissl seltsam... aber es ist urig.

Um die Ecke ist der Botanische Garten, wenn auch etwas karg zur Zeit. Und das Schloss Belvedere. Am besten zuerst essen, dann durch den Garten bis zum Schloss und weiter bis zum Stadtpark laufen, entlang der Donau.
#
Mhh der Prater wurde noch gar nicht genannt, würde ich auch mal drüber laufen, auch das Rotlichtviertel ist sehenswert^^
#
Da kann er auch über die Dippemess    und schwiiizer Haus is auch net mehr was es mal war

Mozartkügelschen und all den Krams nicht in den vielen Souvenirshops klauen äh kaufen, am Ende der Einkaufsmeile in ner kleinen Mall gibts "Billa" die bieten das gleiche, auch schön verpackt, um einiges günstiger an.
#
f1r3 schrieb:
Am besten zuerst essen, dann durch den Garten bis zum Schloss und weiter bis zum Stadtpark laufen, entlang der Donau.

Ich muss mich korrigieren: Entland des Wienflusses. Feiner Unterschied.
#
"entlang", natürlich. Was ist los, ich glaube, ich bin noch zu müde...
#
Meine Empfehlung, wie in dem anderen Thread zu Wien:
Café Rüdigerhof.
Ideal zum Rumhängen, Abstürzen und am nächsten Tag für die Rekonvaleszenz.

klick

#
theeagleshaslanded schrieb:
Fliege im März mit meiner Frau für 3 Tage nach Wien. Hat jemand Insider Tips für die 3 Tage? Wir werden uns die Wien-Karte holen um die "Öffis" umsonst zu benutzen.  


Frag doch mal am einfachsten den WienerAdler, der wohnt doch dort.    
#
Bestimmt Belveder, Hofburg, Stephansdom, Neu Rathaus, Mariahilfstrasse, Hundertwasser Haus, Burg Theater, Lipizandresur und echt Wienerschnitzel.
#
Ned desehn sorry

WienerAdler schrieb:
Ich lebe jetzt seit über zwei Jahren in Wien und kann daher ein paar Tipps geben.

Oben wurde ja schon der Tipp gegeben im Figlmüller ein Schnitzel essen zu gehen. Das ist natürlich der Klassiker, aber ich muss sagen dass der Laden stark nachgelassen hat. Man bekommt dort mittlerweile nur noch Schnitzel nach Wiener Art, also aus Schweinefleisch. Das ist natürlich nicht das Wahre. Als Alternative würde ich das Plachutta vorschlagen:
http://www.plachutta.at/index.php?id=56
Für Rindfleischfreunde auf jeden Fall ein Muss. Nicht unbedingt etwas für den kleinen Geldbeutel, aber dafür bekommt man grandiosen Tafelspitz serviert.

Dann ist eigentlich noch ein Besuch auf dem Naschmarkt Pflicht. Ich hab den Namen des Restaurants nicht im Kopf, aber es gibt dort einen netten Laden in dem man Palatschinken in sämtlichen Variationen bekommt.

Wenn das Wetter mitspielt lohnen sich auch Ausflüge zum Prater oder ins Museumsquartier. Das Museumsquartier ist im Sommer ein sehr schöner Ort. Die Atmosphäre ist ausgelassen und freundlich. Tagsüber sind dort viele Familien oder Studenten wie ich, die anstatt die Vorlesung zu besuchen lieber Zeitung lesen und Melange trinken ,-) . Das MQ isz definitiv nicht nur was für Kulturfreaks.

Die meisten Touristen besuchen natürlich auch das Schloss Schönbrunn. Ich persönlich finde das kleine Schloss Belvedere aber etwas schöner und es liegt auch zentraler:
http://www.belvedere.at/jart/prj3/belvedere/main.jart

Zum ausgehen bietet sich auch der Gürtel an. Hier ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei. Von Cocktailbars bis hin zu rockigeren Läden wie dem Chelsea.

Zu Punkt 4) Du musst eigentlich in Wien nirgends besonders aufpassen. Wie überall sollte man an den Haupttouristenattraktionen wie dem Stephansdom ein wenig auf seine Sachen achten, aber geklaut wurde mir noch nichts. Der Karlsplatz wird unterirdisch von Junkies bevölkert, weshalb ich immer den Weg oberirdisch empfehlen würde.

Wenn ihr richtig den Touristen raushängen lassen wollt, könnt ihr auch noch ne Sachertorte im Café Sacher essen gehen. Das Hotel liegt gegenüber der Oper an der Ecke zur Kärtner Straße. Wenn man für zwei Kaffee und zwei Stück Torte um die 20€ loswerden will, ist das aufjedenfall eine Option.


Mir fällt sicher noch mehr ein. Ich schreib später noch mal was. Du kannst dich gerne auch per PM bei mir melden falls du konkrete Fragen hast.


Grüße aus Wien


WienerAdler schrieb:
Noch ein paar Anmerkungen:

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien sind sehr gut. Alle Informationen dazu:
http://www.wienerlinien.at/
Eine Zeitkarte ist empfehlenswert und lohnt sich sicher. 48h - 10€, 72h - 13,60€. Kaufen kannst du sie an den Automaten in den U-Bahn Stationen oder einfacher in den Trafiken, einer weiteren Wiener Besonderheit.

Ümits Stammrestaurant ist übrigens dieses hier:
http://www.kent-restaurant.at/
Zumindest hat er das mal in der Bildzeitung erzählt.

Nicht nur was für Studenten ist der Campus der Uni Wien.
http://campus.univie.ac.at/gastronomie-am-campus/
Schön zum in der Sonne liegen oder auf ein Bier in der Stiegl Ambulanz.

Ich weiss nicht wann ihr nach Wien kommt, aber ein Besuch der Hohen Warte zu einem Spiel von First Vienna macht aus Fußballfan Sicht immer Spaß.


Teilen