>

Nahost-Konflikt

#
PhillySGE schrieb:

Kannst du dir evt. vorstellen, dass sich viele Terrororganisatoren eben wegen Israels Politik gebildet haben?

Nein, die Hamas hat sich gebildet um den Staat Israel zu eliminieren. Daher ist es egal was für eine Art Politik Israel macht.
#
Und für diesen Terror gibt es keinerlei Rechtfertigung
#
PhillySGE schrieb:


Kannst du dir evt. vorstellen, dass sich viele Terrororganisatoren eben wegen Israels Politik gebildet haben

ja, aber..., der Art, Israel ist selbst schuld. Unerträglich.
#
hawischer schrieb:

PhillySGE schrieb:


Kannst du dir evt. vorstellen, dass sich viele Terrororganisatoren eben wegen Israels Politik gebildet haben

ja, aber..., der Art, Israel ist selbst schuld. Unerträglich.

das kommt in jedem deiner Beiträge.....unerträglich
#
Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.
#
hawischer schrieb:

Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.

Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!
#
Das Problem ist doch, dass auf beiden Seiten Akteure an der Macht sind / waren, die keinerlei Interesse an einem friedlichen Ausgleich der beiden Gruppen zeigen. Wenn es auf beiden Seiten weiterhin zu viele Menschen gibt, die andere vertreiben oder unterdrücken wollen, wird es dort dauerhaft keinen Frieden geben. Natürlich wird Israel da jetzt die Hamas enorm schwächen mit einer Militäraktion, aber Israel hat den Propagandakrieg schon längst verloren. Ein Blick in die sozialen Medien von nur fünf Minuten zeigt das. Ich musste gerade einer Bekannten ins Gewissen reden, die einseitige pro-palästinensische Sachen postet, was daran falsch ist. Jetzt hat sie das gelöscht und durch einen generellen Friedensappell und gegen jede Art von Terror ersetzt.

Die Hamas kann sich als das stilisieren, was sie gerne sein möchte. Die Partei für die palästinensische Sache. Dass das natürlich absoluter Quatsch ist, sie den Palästinensern schaden und denen das Leben ihrer ebenfalls unterdrückten Bewohner in Gaza scheissegal ist, ist ja mehr als offensichtlich. Aber so rational denken viele eben nicht. Und diese Propaganda der Hamas verfängt sich komplett in den Köpfen vieler Menschen, selbst hierzulande. Fragt mal in den Berliner Schulen nach. Da kann man noch so viel Integrationsbemühung zeigen von Seiten des Staates, wenn Menschen ausschließlich Medien und Informationen konsumieren, die einseitig pro Hamas Partei ergreifen, dann kommen wir auch an Grenzen. Das stärkt hierzulande auch nur die Rechten, die jetzt pauschal gegen muslimische Einwanderer hetzen können.

Die Hamas hat letztlich einen klaren Plan, wie sie diese Eskalation für sich nutzen kann und egal welche Option Israel nehmen wird, sie wird auch davon profitieren.
#
hawischer schrieb:

Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.

Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!
#
PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.


#
PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.


#
Landroval schrieb:

PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.



Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht. Aber "immer gleichgestellt" ist absoluter Quatsch Philly. Das ist einfach unnötig polemisch und pauschalisiert. Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.
#
Dass durch Politik der Nährboden für Radikalität geschaffen werden kann, ist also gar nicht der Fall?

Aha, hier reicht schon ein Heizungsgesetz aus, so dass erhebliche Teile der Bevölkerung anfangen, die Radikalen zu wählen, und wenn wir beim Thema Migrations nicht aufpassen, will ich nicht wissen, was hier los ist.

Und das sind jetzt alles keine vergleichbaren Umstände, unter welchen die Palästinenser seit Jahrzehnten "leben" müssen. Wenn sich da nicht die Hölle der Radikalität entwickeln soll, wo denn dann sonst? Da leben so viele Menschen seit den Vertreibungen nach dem Palästinenserkrieg im Jahre 1948 (!) in Flüchtlingsunterkünften, über viele ,viele Generationen, ohne Perspektive, staatenlos.

Klar, kann man alles ignorieren. Kann man gerne ignorieren, wenn man jede Analyse unterdrücken möchte, kann man gerne ignorieren, wenn man an gar keiner Lösung interessiert zu sein scheint.

Eine Erklärung für Entwicklungen, ist keine Rechtfertigung für irgendwas. Und wenn man zudem auf die vielen eh schon leidenden auf der anderen Seite der Grenze hinweist, dass diese so gut es geht und mit aller Macht geschützt werden müssen, dann ist das in Summe kein: "Ja aber".
#
hawischer schrieb:

Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.

Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!
#
PhillySGE schrieb:

hawischer schrieb:

Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.

Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!

Nein, und mag die Moderation entscheiden, ob Du stark Stimmung machend agierst, indem Du unsachliche Spitzen setzt und Realitäten verzerrt wiedergibst und
Das Ganze garnierst, indem Du den Hinweis auf die Problematik Sprache und Narrative von propalestinensischen Antisemiten nutzt.

Ich mache da nicht mehr mit und bin raus.
#
Landroval schrieb:

PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.



Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht. Aber "immer gleichgestellt" ist absoluter Quatsch Philly. Das ist einfach unnötig polemisch und pauschalisiert. Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:


Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht.



Kommt in der Tat an, wo Kritik geäußert wird, aber pauschalierend kann man so ein Urteil hierzulande nicht treffen. Aber es gibt schon Strömungen, die an keinerlei Analyse interessiert zu sein scheinen und die mE überhaupt kein Interesse daran zu haben scheinen, diesen Konflikt lösen zu wollen. Im Gegenteil, gibt sogar Leute, die freuen sich auf einen Parkplatz in Gaza:

https://www.spiegel.de/panorama/dirk-niebel-empoerung-ueber-ex-minister-nach-facebook-post-ueber-zukunft-des-gaza-streifens-a-3eee5b7b-c2de-4b81-aeba-facd31229158
#
Landroval schrieb:

PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.



Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht. Aber "immer gleichgestellt" ist absoluter Quatsch Philly. Das ist einfach unnötig polemisch und pauschalisiert. Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:

Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.

Das deckt sich mit meiner Auffassung.

Es ist dieses "Ja, aber ... immer!" welches ich sehr schwierig finde. Der Philly ist ja nicht der Einzige, der das so undifferenziert raushaut. Irgendwie wird er ja auf das "immer" gekommen sein, vielleicht fehlt es an einem ausgewogenen Medienkonsum ... Hier im Forum erscheint er deswegen als Exot, in der Welt "da draussen" gibt es m. E. massenweise - teils sehr gebildete Menschen - die das auch so machen. Welchen Zweck das haben soll, ausser in diesen Tagen zu relativieren, erkenne ich nicht. Das mag an meiner eigenen Limitierung in der Sache liegen ...
#
Landroval schrieb:

PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.



Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht. Aber "immer gleichgestellt" ist absoluter Quatsch Philly. Das ist einfach unnötig polemisch und pauschalisiert. Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.



Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht. Aber "immer gleichgestellt" ist absoluter Quatsch Philly. Das ist einfach unnötig polemisch und pauschalisiert. Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.


Sehr schade Werner. Mich hätten deine sachlichen Antworten auf meine Fragen in #737 gerne interessiert. Deshalb explizit an dich gerichtet, Stattdessen antwortet mir der ja aber Kollege mit seiner Murmeltiernummer
Also Kollektivstrafen im Fussball scheisse aber militärisch ok?
Der tiefe Wunsch nach Vergeltung ist legitim, aber die Vergeltungsmaßnahmen treffen alle Menschen "Alle" im Gaza. Die Hälfte dort sind Kinder. Diese Menschen sind seit 1948 abhängig von Israel. Brauchen Ausreiseanträge um Krebsbehandlungen im Westjordanland behandeln zu lassen. Reines Lotteriespiel, denn nicht jeder darf ausreisen. Sie sind gefangen wie Hühner in einem Freiluftstall, eingepfercht ohne Perspektive. Saufen versalzenes Trinkwasser, sind total verarmt und weit und breit ist keine politische Lösung. Im Gegenteil: seit 75 Jahren werden sie Ihrer Menschenrechte beraubt.
Wenn nicht dort Werner, wo dann siehst du Nährboden für Radikalisierung ???
#
SGE_Werner schrieb:

Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.

Das deckt sich mit meiner Auffassung.

Es ist dieses "Ja, aber ... immer!" welches ich sehr schwierig finde. Der Philly ist ja nicht der Einzige, der das so undifferenziert raushaut. Irgendwie wird er ja auf das "immer" gekommen sein, vielleicht fehlt es an einem ausgewogenen Medienkonsum ... Hier im Forum erscheint er deswegen als Exot, in der Welt "da draussen" gibt es m. E. massenweise - teils sehr gebildete Menschen - die das auch so machen. Welchen Zweck das haben soll, ausser in diesen Tagen zu relativieren, erkenne ich nicht. Das mag an meiner eigenen Limitierung in der Sache liegen ...
#
Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.
#
Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.
#
PhillySGE schrieb:

Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.

PhillySGE schrieb: "aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus"  

Wenn Du das nicht für "undifferenziert rausgehauen" hälst, kann ich Dich nicht mehr ernst nehmen.
#
SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

PhillySGE schrieb:

... aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!        

Diese Auffassung teile ich nicht, im Gegenteil.



Kommt drauf an, wo man die Kritik geäußert hat. Bei der Springer-Presse wäre ich mir nicht so sicher, die hat gefühlt jede Kritik an Israel damit zu diskreditieren versucht. Aber "immer gleichgestellt" ist absoluter Quatsch Philly. Das ist einfach unnötig polemisch und pauschalisiert. Es mag ja Leute geben, die das tun, aber "immer" ist weder in der Politik noch in den Medien noch in der Gesellschaft der Fall.


Sehr schade Werner. Mich hätten deine sachlichen Antworten auf meine Fragen in #737 gerne interessiert. Deshalb explizit an dich gerichtet, Stattdessen antwortet mir der ja aber Kollege mit seiner Murmeltiernummer
Also Kollektivstrafen im Fussball scheisse aber militärisch ok?
Der tiefe Wunsch nach Vergeltung ist legitim, aber die Vergeltungsmaßnahmen treffen alle Menschen "Alle" im Gaza. Die Hälfte dort sind Kinder. Diese Menschen sind seit 1948 abhängig von Israel. Brauchen Ausreiseanträge um Krebsbehandlungen im Westjordanland behandeln zu lassen. Reines Lotteriespiel, denn nicht jeder darf ausreisen. Sie sind gefangen wie Hühner in einem Freiluftstall, eingepfercht ohne Perspektive. Saufen versalzenes Trinkwasser, sind total verarmt und weit und breit ist keine politische Lösung. Im Gegenteil: seit 75 Jahren werden sie Ihrer Menschenrechte beraubt.
Wenn nicht dort Werner, wo dann siehst du Nährboden für Radikalisierung ???
#
PhillySGE schrieb:

Wenn nicht dort Werner, wo dann siehst du Nährboden für Radikalisierung ???
       


Ich frage mich gerade, woraus Du aus meinem Beitrag überhaupt zum Thema Radikalisierung und Nährboden kommst. Als hätte ich in irgendeiner Weise das bestritten.

Abgesehen davon das jetzt noch als Mod-Hinweis: Du pauschalisierst und unterstellst hier. Du hast vor paar Tagen Berichte der von der Hamas kontrollierten Behörden als Fakt hingestellt und dann halbherzig zurückgerudert. Das ist definitiv nicht der Diskussion dauerhaft angemessen. Und es wäre nett, wenn Du das mal etwas mehr reflektierst, eben weil wir nicht den selben Weg gehen wollen wie soziale Medien, in denen so agiert wird. Sonst müssen wir eben eingreifen. Danke.
#
Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.
#
PhillySGE schrieb:

Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.

Und das aus gutem Grund.
#
hawischer schrieb:

hawischer schrieb:

Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust]  sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."

Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.

Benjamin Netanjahu war schon lange in der israelischen Gesellschaft ein äußerst umstrittener Politiker. Von "umstritten" kann inzwischen allerdings nicht mehr die Rede sein: nach jüngsten Umfragen stellen sich über 80% aller Israelis gegen ihn, ein ziemlich einhelliges Votum. Viele davon geben ihm die zumindest Mit-Verantwortung und damit Mit-Schuld an der Entwicklung, die nun in der Eskalation angekommen ist. (Quelle: keine bestimmte, das lässt sich in allen größeren deutschen Tageszeitungen und Magazinen nachlesen.)

Äußerst bemerkenswert finde ich es auch, dass es in der Zivilgesellschaft Israels nicht wenige Menschen gibt, die trotz aller Trauer aufgrund dieser Tatsachen Empathie für die jetzt leidenden Zivilisten in Gaza äußern.

Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.

#
adlerkadabra schrieb:


Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.


Um auf den Kern der Diskussion um das Interview von Žižek wieder zurück zu kommen: das muss man mE sogar, wenn man an einer Lösung des Konfliktes interessiert ist.

Er hat keinen Zweifel am Schrecken und Horror der Hamas-Angriffe gelassen und betont, dass Israel nicht nur das Recht hat sich zu verteidigen, sondern auch das Recht hat Hamas zu vernichten.

Gleichzeitig sagt er zu dem vermeintlichen "aber":

Nun, ich muss weder Ben Gurion noch Moshe Dayan zitieren. Ich kann auch Ehud Olmert, den ehemaligen israelischen Premier, zitieren, der nach den Attacken etwas sehr Ähnliches sagte: Wir haben das Recht, unsere Feinde zu vernichten, aber wir müssen auch den fünf Millionen Palästinensern in Gaza und im Westjordanland eine Perspektive geben.

ZEIT ONLINE: Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt, über diese Frage zu reden?

Žižek: Absolut, genau jetzt sollte die Botschaft an die Palästinenser lauten: Wenn ihr keine Terroristen seid, seid ihr in diesem Land willkommen!


Und diese Relativierungen werden komischerweise auch von Israelis und oder Menschen mit einem jüdischen Background ausgesprochen (ua auch Bernie Sanders bei Maischber). Das gibt mir ein gutes Gefühl, denn offenkundig sind da draußen viele Menschen, die an einer nachhaltigen Lösung für alle Parteien interessiert sind. Bei denen, die bei Hinweisen auf die Komplexität des Konfliktes und fast schon vorsätzlich Erklärungen mit Rechtfertigungen gleichsetzen, habe ich eher das Gefühl: keine Interesse an einer Konfliktlösung.
#
Und für diesen Terror gibt es keinerlei Rechtfertigung
#
Tafelberg schrieb:

Und für diesen Terror gibt es keinerlei Rechtfertigung

Ja, für Terror gibt es keinerlei Rechtfertigung.
#
PhillySGE schrieb:

Kannst du dir evt. vorstellen, dass sich viele Terrororganisatoren eben wegen Israels Politik gebildet haben?

Nein, die Hamas hat sich gebildet um den Staat Israel zu eliminieren. Daher ist es egal was für eine Art Politik Israel macht.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Nein, die Hamas hat sich gebildet um den Staat Israel zu eliminieren. Daher ist es egal was für eine Art Politik Israel macht.


Danke für die Klarstellung.
Diese Tatsache wird leider oft vergessen. Es ist, bei dieser Betrachtung, völlig egal was Israel tut - Hamas und der Iran wollen jüdisches Leben vernichtet sehen, und keine Zugeständnisse werden sie davon abbringen.
Einer der Unterschiede zwischen Hamas etc. Iran sowie anderen Terroristen und auf der anderen Seite Israel:
Wenn Israel einmal verliert, dann werden die Juden dort ausgelöscht, abgeschlachtet.
Andersrum hat der „Sieger“ immer wieder Menschlichkeit gezeigt, nicht so losgeschlagen wie er könnte und wurde als „Lohn“ ein paar Jahre später erneut angegriffen. Keine Ahnung wie man nicht völlig paranoid wird, wenn man seit Jahrzehnten von Feinden umgeben ist, die unverhohlen davon phantasieren einen auszulöschen.
#
PhillySGE schrieb:

Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.

Und das aus gutem Grund.
#
WürzburgerAdler schrieb:

PhillySGE schrieb:

Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.

Und das aus gutem Grund.


Danke. Es macht eben in diesem Thread absolut keinen Spaß sachlich (!) zu diskutieren. Es wird angemerkt nicht wahllos Links ohne Einschätzungen zu posten und während einige ermahnt werde können andere weiterhin unkommentiert Links posten. Es wird (zurecht und mich eingeschlossen) gefordert Quellen zu Aussagen zu hinterlegen. Manche Beiträge werden ermahnt oder (wie meiner) direkt rausgenommen (trotz Quellennachweis) andere Beiträge dürfen weiterhin (trotz Meldung) drin bleiben.

Inkonsequente Moderation, sorry.

hawischer schrieb:

So geht's mit den Fake-news.

Dieselben palästinensischen Frauen enmal als
🔹️Hamas-Terroristinnen oben
und als
🔹️Opfer Israels unten

https://twitter.com/JonaSalKupper/status/1715639872600363120?t=nV2UM_WYgWXFhi7tX-ZJBQ&s=19


Diegito schrieb:

[...]Da kommt die Meldung: Israel schiesst ne Rakete auf ein Krankenhaus in Gaza und 500 Menschen sterben. Gefakte Bilder von toten Kindern. TV und Radio übernehmen sogar ungeprüft die ersten Meldungen und verbreiten sie.[...]


Beiträge wie diese bleibe völlig unkommentiert von den Moderatoren. Selbst wenn man diese Beiträge meldet, gibt es keine Konsequenzen.
#
Es kommt auch immer auf die Quelle an und wenn die scheisse ist, ist sie halt scheisse.


Teilen