>

Probleme mit Facebook

#
Dortelweil-Adler schrieb:
Was sind das denn für "Daten" von denen da immer alle reden mit denen was "passieren" könnte? Das konnte mir noch keiner erklären.

DA


Es ist relativ einfach. Über die Daten die man über Facebook, Xing, Flickr usw. über eine Person zusammenziehen kann (denn die meisten User sind in mehreren Plattformen unterwegs), kann man ein Profil erstellen, dass in alle möglichen Richtungen genutzt werden kann. Das geht beim werben los und am Ende hin bis zum komplett gläsernen Menschen. Es gibt sehr leistungsstarke Werkzeuge die können diese Daten zusammenziehen und Schlußfolgerungen ziehen von denen Du noch nicht einmal weißt dass sie möglich sind. Ob das jetzt irgendwelche bösen osteuropäischen Buben sind die Deine Daten nutzen und über Umwege und Schlussfolgerungen Deiner persönlichen Daten auch auf deine Kontodaten kommen oder ob es irgendwelche Behörden sind die im Falle einer Nachforschung (welcher Art auch immer) per Mausklick alles über Dich erfahren ist dabei egal. Die Daten über Dich, auch in verschiedenen Datentöpfen versprenkelt, geben mehr Auskunft über den User als er sich vorstellt.

Alle dort aufgeführten Daten inkl. Bilder sind auf ewig veröffentlicht und auch wenn Du  Deinen Account löschst sind die Daten mit Sicherheit noch irgendwo vorhanden und können jederzeit für alle möglichen oder unmöglichen Zwecke genutzt werden. Weißt Du was mit Deinem Bild im Netz passiert? Viel schlimmer noch, weiß irgendwer was mit den vielen Kinderbildern passiert? Welche Frau findet es toll auf irgendwelchen dubiosen Partnersuchseiten ihr schönes WKW Bild wieder zu finden? Und das sind noch eher die einfachen Dinge.

Das Netz ist für den Großteil der User immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ich kann jedem nur die zwei Tipps geben. Bilder die man ins Netz stellt sollten so sein, dass man diese auch in einem Schaufenster auf der Zeil aushängen würde. Und persönlich Informationen sollten nur soweit veröfftentlicht werden wie man sie auch einer fremden Person beim ersten Treffen erzählen würde. Alles was darübe hinaus geht ist eigentlich zuviel.

Dieses Forum ist ein gutes Beispiel. Hier werden unglaublich viele persönliche Dinge geschrieben und es gibt im Prinzip von fast allen hier so etwas wie ein komplettes persönliches Profil. Das gekoppelt mit den Facebookinfos und vielleicht noch ein bischen Xing und für die Bilder flickr und schon weiß man so ziemlich alles über eine Person. Ich halte das für bedenklich und viele viele User für sehr naiv.

Gruß,
tobago
#
@ DA

Vielleicht mal ein ganz einfaches Beispiel wie man von hier mittels Mausklick zum Namen eines User kommt.

Nimm einfach mal eines der vielen hinterlegten Bilder hier und lasse es über ein ganz einfaches Werkzeug wie TinEye analysieren. Dann bekommst Du realtiv schnell Seiten angezeigt auf denen das Bild noch vorhanden ist. Damit hast Du den Usernamen. Das war nur der erste und für jeden sehr schnell nachvollziehbare Schritt. Vom Namen auf andere Profile (amazon, ebay, sonstige Shops...) zu kommen, kein Problem. Von anderen Profilen auf Kontodaten zu kommen ist für einen etwas versierteren Anwender kein Hexenwerk mehr usw. usw.

Ich habe das mal mit drei beliebigen Bildern hier aus dem Forum gemacht. Bei einem hat es geklappt und ich habe durch eine andere Seite zwar keinen Facebookaccount gefunden aber eine Veranstaltungsseite auf der das gleiche Bild vorhanden war und die mir weitere Auskünfte über den User gegeben hat. Jetzt hat man die persönlichen Statements eines Users, seinen Namen, Hobby und kann weiter auf die Suche gehen.

Ob man das jetzt schlimm findet oder nicht obliegt der eigenen Interpretation, ich persönlich wäre vorsichtigt.

Gruß,
tobago
#
Calli_09 schrieb:
bruno___pezzey schrieb:
Neue Spam-Welle erfasst Facebook

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,759126,00.html


Ich frag mich nur wie dumm man sein kann. Wie kann man bitte auf so einen Link klicken vor allem, wenn man sieht, wie da gespammt wird auf Facebook und überall dieselben Zahlen stehen



Naja was heisst "dumm" ? Ich wäre da auch fast drauf reingefallen und bin sicherlich kein Naivling, der auch in jeder Mail sofort Links anklickt. Woher soll man denn wissen, dass es auch in Facebook Spam gibt? Mir war das bisher nicht bekannt. Ich war aber trotdem skeptisch, als mir dieses "lustige Tool" empfohlen wurde und hab dann erstmal nachgelesen, was es damit auf sich hat.
#
danke tobago für deine letzten beiden beiträge.

dies spiegelt genau meine befürchtungen, die ich hier allerdings nicht geschrieben habe, da mir die fakten und das notwendige know how dazu fehlen.
#
bruno___pezzey schrieb:
danke tobago für deine letzten beiden beiträge.

dies spiegelt genau meine befürchtungen, die ich hier allerdings nicht geschrieben habe, da mir die fakten und das notwendige know how dazu fehlen.


Keine Ursache. Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie naiv intelligente Menschen im Umgang mit eigenen Daten sind.

Die wenigsten würden mit Adresschild um den Hals und Beschreibung ihrer Hobbies inklusive kompletten Familienbilderalbum auf der Zeil an einem Stand stehen und diese Informationen an Fremde verteilen.

Nimmt man nur mal hier das Forum als Beispiel sieht man, dass   Bilder der Kinder, Partner, Haustiere genauso zur Schau gestellt werden wie teilweise noch die Adressen, Hobbies und Freunde. Das kann jeder Dormel von aussen einsehen und wenn Dir einer was böses will, dann kann er das problemlos. Datenmissbrauch ist nicht nur im großen Stil, so wie jetzt bei Sony, schlimm für die Betroffenen. Für den einzelnen ist es egal ob noch 70 Millionen andere betroffen sind oder nicht, das Problem hat er trotzdem.

Es bedarf keinerlei technischen know-hows um mit den hier vorhandenen Informationen das Netz weiter zu durchsuchen bis man alles hat was man möchte. Ich würde mich selbst als einfachen Anwender ohne technischen Background bezichnen. Aber wenn ich was über jemanden herausfinden will dann tue ich das, sofern im Internet irgendwo ein Anhaltspunkt vorhanden ist. Wie beschrieben reicht da schon ein Bild, ein Name oder Foreneintrag aus um die Recherche zu starten. Wenn ich das schon hinbekomme, was kann da ein technisch versierter Anwender mit etwas krimineller Energie bewirken?

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
bruno___pezzey schrieb:
danke tobago für deine letzten beiden beiträge.

dies spiegelt genau meine befürchtungen, die ich hier allerdings nicht geschrieben habe, da mir die fakten und das notwendige know how dazu fehlen.


Keine Ursache. Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie naiv intelligente Menschen im Umgang mit eigenen Daten sind.

Die wenigsten würden mit Adresschild um den Hals und Beschreibung ihrer Hobbies inklusive kompletten Familienbilderalbum auf der Zeil an einem Stand stehen und diese Informationen an Fremde verteilen.

Nimmt man nur mal hier das Forum als Beispiel sieht man, dass   Bilder der Kinder, Partner, Haustiere genauso zur Schau gestellt werden wie teilweise noch die Adressen, Hobbies und Freunde. Das kann jeder Dormel von aussen einsehen und wenn Dir einer was böses will, dann kann er das problemlos. Datenmissbrauch ist nicht nur im großen Stil, so wie jetzt bei Sony, schlimm für die Betroffenen. Für den einzelnen ist es egal ob noch 70 Millionen andere betroffen sind oder nicht, das Problem hat er trotzdem.

Es bedarf keinerlei technischen know-hows um mit den hier vorhandenen Informationen das Netz weiter zu durchsuchen bis man alles hat was man möchte. Ich würde mich selbst als einfachen Anwender ohne technischen Background bezichnen. Aber wenn ich was über jemanden herausfinden will dann tue ich das, sofern im Internet irgendwo ein Anhaltspunkt vorhanden ist. Wie beschrieben reicht da schon ein Bild, ein Name oder Foreneintrag aus um die Recherche zu starten. Wenn ich das schon hinbekomme, was kann da ein technisch versierter Anwender mit etwas krimineller Energie bewirken?

Gruß,
tobago


Richtig. Der Umgang mit persönlichen Daten ist meist sehr fahrlässig. Viele Leute kennen die Risiken nicht oder wissen diese einfach nciht richtig einzuschätzen.
Speziell auf Facebook oder Seiten wie Stay Friends werden sehr oft unachtsam viele private Informationen preisgegeben.
Ich für meinen Teil stelle z.b. niemals private Bilder online auf dennen ich oder andere zu sehen sind.
Ich gehe sogar soweit regelmässig Nicks bzw. den vollständigen namen über google zu suchen um zu schauen ob und wo ich eventuell auftauche und Informationen preisgebe welche nciht für jedermann bestimmt sind.

Wie weit das ganze gehen kann sieht man an einem Fall den ich neulich gelesen habe. Leider hab ich denn Link nicht zu Hand..

Eine frau wird von einem völlig fremden Menschen im internet terrorisiert und auf öffentlichen plattformen als [bad]****[/bad] ***** etc. dargestellt.  
alle Infos die er dazu benötigt hat konnte er sich aus dem Internet beschaffen und ihm macht es anscheinend spaß andere Leute zu terrorisieren und auch zu stalken.

Speziell bei Leuten mit Berufen in dennen sie in der öffentlichkeit agieren kann sowas enorme Folgen haben.

Leider ist jedoch auch die Aufklärung dazu meiner Ansicht nach noch sehr gering wie man ja auch hier sieht. Die wenigstens wissen was man alles anstellen kann nzw. wozu jemand die persönlcihen Daten verwenden kann. oft höre ich den Satz : "Na und dann hat der halt meine daten was will er den damit anfangen".
#
tobago schrieb:
... Wie beschrieben reicht da schon ein Bild, ein Name oder Foreneintrag aus um die Recherche zu starten. Wenn ich das schon hinbekomme, was kann da ein technisch versierter Anwender mit etwas krimineller Energie bewirken?

Gruß,
tobago


so, dann fangen wir die skeptiker mal wieder ein...

der techniker kann genau das selbe damit machen wie du. er macht sich ein bild über die person. daten kann man nur so nutzen je nachdem was sie aussagen. diese aussage kann aber durchaus schädlich sein für euch sein. insofern ist die angabe der daten das sensibelste thema bei FB.

ich will nicht, dass mich ein unbekannter ausspionieren kann, nur weil er weiß wie ich heiße. also stelle ich bei FB ein, dass unbekannte keine daten meines profils einsehen können und habe zusätzlich meinen namen halbwegs unkenntlich gemacht. das reicht als schutz gegen alle außer FB selbst und den spielkram aus.

der schutz gegenüber FB ist nicht möglich, richtig. die haben alle eure daten, die ihr da eintragt. wer das nicht will, der sollte sich nicht bei FB anmelden. aber wer das generell nicht will, darf nicht zum bürgeramt gehen, darf kein konto eröffnen und auch sonst kein geschäftsverhältnis mit egal wem eingehen. die panik speziell vor FB kann ich also nur schwer nachvollziehen.

der schutz vor den facebookspielen oder datensammelfragen ist ganz simpel. spielt einfach keine spiele über FB. FB ist zum chatten und kommunizieren mit freunden gedacht und nicht zum spielen. spielen könnt ihr auch ausserhalb von FB und das ist deutlich sicherer. sobald ihr ein spiel über FB spielt, haben die zugriff auf teile oder alle eurer daten, die ihr da angegeben habt. da spiele ich lieber auf seiten, wo ich genau einschränken kann, was ich da angebe.

mehr kann bei facebook nicht passieren, außer kriminelle haken deren server. aber das kann auch bei eurer bank, sony oder der bundesregierung passieren, sogar ohne das die das mitbekommen. die konzepte der datenhaltung sind ein allgemeines problem. diese sind weit verbreitet und werden sich in zukunft ändern, hoffe ich. nicht jeder muss alle daten über mich halten. es sollte mehr kontrolliert werden welches unternehmen welche daten von jmd abgreift und wie lange diese gespeichert werden dürfen.

solange jedes zweite unternehmen eure daten hat, ist es egal ob ihr bei FB angemeldet seid oder nicht. die kriminellen kommen so oder so an sensible daten von euch ran, weil einfach jedes unternehmen daten von seinen kunden haben will. wieso also die FB-skepsis? anmelden, nur die daten angeben die ihr wollt und ihr könnt die vorteile von FB sicher nutzen. es sei denn ihr habt keine lust darauf. dann ist doch auch alles ok so wies ist. aber dann kommt man nicht in ein forum und macht den anderen unwissenden unbegründete angst, sondern man erklärt ihnen was passieren kann und wie sie sich schützen können.

die schürung von angst über FB ist volksverhetzung im bildstyle, finde ich. ich kann das überhaupt nicht ab. hier kommt ja auch keiner an und sagt, geht nicht zur eintracht ins stadion, weil euch da nen pyrokörper oder nen bierbecher treffen könnte, aber die gefahr besteht trotzdem...
#
Sorry, ich habe es immer noch nicht kapiert.
Wenn ich also keine Daten in Facebook reinstelle ist es trotzdem gefährlich, weil Du mit meinem Bild hier aus dem Forum feststellen kannst dass ich bei wkw bin?
Und um eine wildfremde Frau zu stalken und zu beschimpfen braucht man das Internet?

Oder ist es nicht vielmehr so, dass die Leute einfach nur zu blöd sind, den Kram zu benutzen?

Sich nicht bei FB anzumelden weil man Angst um "Daten" hat ist schlicht paranoid. Weil dazu erst mal welche drin sein müssen.

DA
#
double_pi schrieb:
............

die schürung von angst über FB ist volksverhetzung im bildstyle, finde ich. ich kann das überhaupt nicht ab. hier kommt ja auch keiner an und sagt, geht nicht zur eintracht ins stadion, weil euch da nen pyrokörper oder nen bierbecher treffen könnte, aber die gefahr besteht trotzdem...


Vielleicht sollte ich mal feststellen, dass ich selbst FB User bin

Ich bin nur auf die Frage von DA eingegangen was man alles mit Daten alles anstellen kann. Und ich habe ein Beispiel gegeben wie ein technisch wenig versierter User bereits mit sehr wenigen Informationen durch Recherche an Dinge kommen kann die er vielleicht nicht beabsichtigt hatte preiszugeben. Mein Tipp war doch genau der gleich wie Deiner, genau die Daten einzustellen die man auch einem fremden auf der Zeil geben würde. Das kann jeder werten und halten wie er möchte, mir ist nur schon sehr oft ungläubiges Staunen entgegengebracht worden, wenn ich an kurzen Beispielen erläutert habe wie einfach man Informationen in alle Richtungen erweitert. Genau das habe ich hier getan.

Ich schüre mit Sicherheit keinerlei Ängste sondern habe ausschließlich  an einem Beispiel darauf aufmerksam gemacht was möglich ist.

Gruß,
tobago
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Sich nicht bei FB anzumelden weil man Angst um "Daten" hat ist schlicht paranoid. Weil dazu erst mal welche drin sein müssen.DA


Ja das stimmt. Sobald keine Daten vorhanden sind kann man mit denen auch nichts machen  

Vielleicht hatte ich einfach deine Frage nicht verstanden...

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
double_pi schrieb:
............

die schürung von angst über FB ist volksverhetzung im bildstyle, finde ich. ich kann das überhaupt nicht ab. hier kommt ja auch keiner an und sagt, geht nicht zur eintracht ins stadion, weil euch da nen pyrokörper oder nen bierbecher treffen könnte, aber die gefahr besteht trotzdem...


Vielleicht sollte ich mal feststellen, dass ich selbst FB User bin

Ich bin nur auf die Frage von DA eingegangen was man alles mit Daten alles anstellen kann. Und ich habe ein Beispiel gegeben wie ein technisch wenig versierter User bereits mit sehr wenigen Informationen durch Recherche an Dinge kommen kann die er vielleicht nicht beabsichtigt hatte preiszugeben. Mein Tipp war doch genau der gleich wie Deiner, genau die Daten einzustellen die man auch einem fremden auf der Zeil geben würde. Das kann jeder werten und halten wie er möchte, mir ist nur schon sehr oft ungläubiges Staunen entgegengebracht worden, wenn ich an kurzen Beispielen erläutert habe wie einfach man Informationen in alle Richtungen erweitert. Genau das habe ich hier getan.

Ich schüre mit Sicherheit keinerlei Ängste sondern habe ausschließlich  an einem Beispiel darauf aufmerksam gemacht was möglich ist.

Gruß,
tobago


alles klar, es war auch nicht speziell gegen dich, sondern allgemein gegen alle argumente der skeptiker gewendet.

wie gesagt, ich kann es verstehen, wenn jmd facebook nicht mag, ich kann es verstehen wenn sich jmd nicht bei FB anmeldet, aber ins forum zu kommen und ängste zu schüren halte ich für volksverhetzung.

es gibt auch genug argumente gegen FB. die haben sich grade wieder so richtig was geleistet:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,762287,00.html

in punkto sicherheit und datenschutz legt FB aber nach:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-mit-2-Faktor-Login-und-weiteren-Sicherheitsverbesserungen-1242500.html
#
double_pi schrieb:


wie gesagt, ich kann es verstehen, wenn jmd facebook nicht mag, ich kann es verstehen wenn sich jmd nicht bei FB anmeldet, aber ins forum zu kommen und ängste zu schüren halte ich für volksverhetzung.

Das Wort Volksverhetzung vernachlässige ich jetzt mal.

Ich finde allerdings schon, dass es richtig ist auf allen Ebenen wo online diskutiert wird, vor Allem denjenigen Usern die sich nicht gut damit auskennen auch die Gefahren darzulegen. Es ist nicht so, dass jeder als ein "Digital Native" daherkommt und genau weiß was er macht. Im Gegenteil ein sehr großer Teil der Anwender hat immer noch wirklich begrenzte Kenntnisse wie die digitale Welt genau funktioniert und zu nutzen ist.

Und da ist es allemal hilfreicher ein wenig mehr Vorsicht walten zu lassen als umgekehrt. Ein personlisierter digitaler Fingerabdruck  ist einmal im Netz und damit ist er immer im Netz. Man sollte sich dessen, bei jeder Aktion die man im Netz durchführt, genau im Klaren sein. Das war dann auch der Grund für mich das mal ausführlich an einem Beispiel klarzumachen und ich glaube auch, dass andere User den gleichen Ansatz hatten.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Was sind das denn für "Daten" von denen da immer alle reden mit denen was "passieren" könnte? Das konnte mir noch keiner erklären.

DA


Es ist relativ einfach. Über die Daten die man über Facebook, Xing, Flickr usw. über eine Person zusammenziehen kann (denn die meisten User sind in mehreren Plattformen unterwegs), kann man ein Profil erstellen, dass in alle möglichen Richtungen genutzt werden kann. Das geht beim werben los und am Ende hin bis zum komplett gläsernen Menschen. Es gibt sehr leistungsstarke Werkzeuge die können diese Daten zusammenziehen und Schlußfolgerungen ziehen von denen Du noch nicht einmal weißt dass sie möglich sind. Ob das jetzt irgendwelche bösen osteuropäischen Buben sind die Deine Daten nutzen und über Umwege und Schlussfolgerungen Deiner persönlichen Daten auch auf deine Kontodaten kommen oder ob es irgendwelche Behörden sind die im Falle einer Nachforschung (welcher Art auch immer) per Mausklick alles über Dich erfahren ist dabei egal. Die Daten über Dich, auch in verschiedenen Datentöpfen versprenkelt, geben mehr Auskunft über den User als er sich vorstellt.

Alle dort aufgeführten Daten inkl. Bilder sind auf ewig veröffentlicht und auch wenn Du  Deinen Account löschst sind die Daten mit Sicherheit noch irgendwo vorhanden und können jederzeit für alle möglichen oder unmöglichen Zwecke genutzt werden. Weißt Du was mit Deinem Bild im Netz passiert? Viel schlimmer noch, weiß irgendwer was mit den vielen Kinderbildern passiert? Welche Frau findet es toll auf irgendwelchen dubiosen Partnersuchseiten ihr schönes WKW Bild wieder zu finden? Und das sind noch eher die einfachen Dinge.

Das Netz ist für den Großteil der User immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ich kann jedem nur die zwei Tipps geben. Bilder die man ins Netz stellt sollten so sein, dass man diese auch in einem Schaufenster auf der Zeil aushängen würde. Und persönlich Informationen sollten nur soweit veröfftentlicht werden wie man sie auch einer fremden Person beim ersten Treffen erzählen würde. Alles was darübe hinaus geht ist eigentlich zuviel.

Dieses Forum ist ein gutes Beispiel. Hier werden unglaublich viele persönliche Dinge geschrieben und es gibt im Prinzip von fast allen hier so etwas wie ein komplettes persönliches Profil. Das gekoppelt mit den Facebookinfos und vielleicht noch ein bischen Xing und für die Bilder flickr und schon weiß man so ziemlich alles über eine Person. Ich halte das für bedenklich und viele viele User für sehr naiv.

Gruß,
tobago  


Richtig!

Heutzutage ist es übrigens nicht selten, das Personalchefs sich vorher über WKW,FB etc. Auskunft über den Bewerber einholen. Da finden sich dann oft Bilder (oder auch Gruppen in denen die Person ist), die dann gegen ein persönliches Gespräch sprechen. Hab das schon von einigen gehört, bei denen das in der Firma so gemacht wird.
#
tobago schrieb:
double_pi schrieb:


wie gesagt, ich kann es verstehen, wenn jmd facebook nicht mag, ich kann es verstehen wenn sich jmd nicht bei FB anmeldet, aber ins forum zu kommen und ängste zu schüren halte ich für volksverhetzung.

Das Wort Volksverhetzung vernachlässige ich jetzt mal.

Ich finde allerdings schon, dass es richtig ist auf allen Ebenen wo online diskutiert wird, vor Allem denjenigen Usern die sich nicht gut damit auskennen auch die Gefahren darzulegen. Es ist nicht so, dass jeder als ein "Digital Native" daherkommt und genau weiß was er macht. Im Gegenteil ein sehr großer Teil der Anwender hat immer noch wirklich begrenzte Kenntnisse wie die digitale Welt genau funktioniert und zu nutzen ist.

Und da ist es allemal hilfreicher ein wenig mehr Vorsicht walten zu lassen als umgekehrt. Ein personlisierter digitaler Fingerabdruck  ist einmal im Netz und damit ist er immer im Netz. Man sollte sich dessen, bei jeder Aktion die man im Netz durchführt, genau im Klaren sein. Das war dann auch der Grund für mich das mal ausführlich an einem Beispiel klarzumachen und ich glaube auch, dass andere User den gleichen Ansatz hatten.

Gruß,
tobago


ich bin mir im klaren darüber, dass viele user nicht den überblick haben wie es leute haben, die den technischen background kennen. deshalb steht die information dieser user auch über allem. deshalb schreibe ich auch das was ich schreibe und poste aktuelle infos dazu und genau deshalb kam auch der einwandt von mir.

wichtig ist mir, dass man mit aussagen wie "Weißt Du was mit Deinem Bild im Netz passiert? Viel schlimmer noch, weiß irgendwer was mit den vielen Kinderbildern passiert? Welche Frau findet es toll auf irgendwelchen dubiosen Partnersuchseiten ihr schönes WKW Bild wieder zu finden?" oder formuliereungen wie "was kann da ein technisch versierter Anwender mit etwas krimineller Energie bewirken?" nicht begründete ängste schürt, die nicht den tatsachen entsprechen. die gespräche gleiten in eine hypothetische richtung ab, die v.a. die eher unerfahrenen leser dieses threads direkt mit facebook assoziieren und abschreckt. und da muss man aus meiner sicht eben auch vorsichtig sein. es ist ein großer anti-FB-hype entstanden, genauso wie mit lena, genauso wie mit der dfb-11, genauso wie mit stuttgart21, usw. da muss man nicht noch zusätzlich stimmung machen, denke ich.
#
double_pi schrieb:

wichtig ist mir, dass man mit aussagen wie "Weißt Du was mit Deinem Bild im Netz passiert? Viel schlimmer noch, weiß irgendwer was mit den vielen Kinderbildern passiert? Welche Frau findet es toll auf irgendwelchen dubiosen Partnersuchseiten ihr schönes WKW Bild wieder zu finden?" oder formuliereungen wie "was kann da ein technisch versierter Anwender mit etwas krimineller Energie bewirken?" nicht begründete ängste schürt, die nicht den tatsachen entsprechen. die gespräche gleiten in eine hypothetische richtung ab, die v.a. die eher unerfahrenen leser dieses threads direkt mit facebook assoziieren und abschreckt. und da muss man aus meiner sicht eben auch vorsichtig sein. es ist ein großer anti-FB-hype entstanden, genauso wie mit lena, genauso wie mit der dfb-11, genauso wie mit stuttgart21, usw. da muss man nicht noch zusätzlich stimmung machen, denke ich.


Moin,

dass der anti FB Hype von mir noch mehr geschürt wird, glaube ich nicht. Es geht mir doch auch um die Informationen im Netz selbst und nicht nur in Facebook. Facebook ist nur eines der Beispiele und gerade Facebook muss man zum heutigen Tag nicht negativ hypen, das können die schon ganz alleine mit dem was gerade an die Oberfläche kommt und übrigens meine Darstellung bestätigt. Die Daten wurden von allen möglichen Leuten über lange Zeit angezapft.

Überall im Netz wo ich meine persönlichen Daten hinterlasse haben Dritte zwangsläufig Zugriff darauf sobald ich sie zum lesen freigebe. Und leider ist es eben nicht so, dass Datenmissbrauch von Privatpersonen hypothetisch ist sondern Alltag und auch nicht die Ausnahme sondern die Regel. Dafür wollte ich einige plastische Beispiele geben. Mag sein, dass sie etwas populistisch daherkommen aber sie sind nicht aus der Luft gegriffen sondern vollkommen gebräuchlich.

Ich selbst bin ein Nutzer des Internets und zwar in allen möglichen Bereichen also auch den social media communities, privat wie beruflich. Und ich gebe Dir Recht, wenn man diese Medien richtig nutzt, dann ist das hervorragend und extrem vorteilhaft. Ich kaufe fast alles online und schreibe meinen Mist z.B. hier rein, nutze diverse communities beruflich und Facebook privat. Trotzdem finde ich, dass die andere Seite der Medaille aufgezeigt werden muss, denn wer sich mit der digitalen Welt einlässt sollte auch wissen was die negativen Folgen sind, wenn man nicht aufpasst. Und in dem Punkt sind wir uns ja einig, denke ich.

Gruß,
tobago
#
djaid schrieb:
Richtig!

Heutzutage ist es übrigens nicht selten, das Personalchefs sich vorher über WKW,FB etc. Auskunft über den Bewerber einholen. Da finden sich dann oft Bilder ...


Die Bilder interessieren auch noch ganz andere Leute.  
#
tobago schrieb:
double_pi schrieb:

wichtig ist mir, dass man mit aussagen wie "Weißt Du was mit Deinem Bild im Netz passiert? Viel schlimmer noch, weiß irgendwer was mit den vielen Kinderbildern passiert? Welche Frau findet es toll auf irgendwelchen dubiosen Partnersuchseiten ihr schönes WKW Bild wieder zu finden?" oder formuliereungen wie "was kann da ein technisch versierter Anwender mit etwas krimineller Energie bewirken?" nicht begründete ängste schürt, die nicht den tatsachen entsprechen. die gespräche gleiten in eine hypothetische richtung ab, die v.a. die eher unerfahrenen leser dieses threads direkt mit facebook assoziieren und abschreckt. und da muss man aus meiner sicht eben auch vorsichtig sein. es ist ein großer anti-FB-hype entstanden, genauso wie mit lena, genauso wie mit der dfb-11, genauso wie mit stuttgart21, usw. da muss man nicht noch zusätzlich stimmung machen, denke ich.


Moin,

dass der anti FB Hype von mir noch mehr geschürt wird, glaube ich nicht. Es geht mir doch auch um die Informationen im Netz selbst und nicht nur in Facebook. Facebook ist nur eines der Beispiele und gerade Facebook muss man zum heutigen Tag nicht negativ hypen, das können die schon ganz alleine mit dem was gerade an die Oberfläche kommt und übrigens meine Darstellung bestätigt. Die Daten wurden von allen möglichen Leuten über lange Zeit angezapft.

Überall im Netz wo ich meine persönlichen Daten hinterlasse haben Dritte zwangsläufig Zugriff darauf sobald ich sie zum lesen freigebe. Und leider ist es eben nicht so, dass Datenmissbrauch von Privatpersonen hypothetisch ist sondern Alltag und auch nicht die Ausnahme sondern die Regel. Dafür wollte ich einige plastische Beispiele geben. Mag sein, dass sie etwas populistisch daherkommen aber sie sind nicht aus der Luft gegriffen sondern vollkommen gebräuchlich.

Ich selbst bin ein Nutzer des Internets und zwar in allen möglichen Bereichen also auch den social media communities, privat wie beruflich. Und ich gebe Dir Recht, wenn man diese Medien richtig nutzt, dann ist das hervorragend und extrem vorteilhaft. Ich kaufe fast alles online und schreibe meinen Mist z.B. hier rein, nutze diverse communities beruflich und Facebook privat. Trotzdem finde ich, dass die andere Seite der Medaille aufgezeigt werden muss, denn wer sich mit der digitalen Welt einlässt sollte auch wissen was die negativen Folgen sind, wenn man nicht aufpasst. Und in dem Punkt sind wir uns ja einig, denke ich.

Gruß,
tobago


wie gesagt, poste die quelle deiner information ordne sie für die unerfahrenen user ein und erkläre ihnen, was sie dagegen tun können. aber lass aussagen die dinge dazuspinnen, wie z.b. "Weißt Du was mit Deinem Bild im Netz passiert? Viel schlimmer noch, weiß irgendwer was mit den vielen Kinderbildern passiert? Welche Frau findet es toll auf irgendwelchen dubiosen Partnersuchseiten ihr schönes WKW Bild wieder zu finden?" sonst denkt jeder unerfahrene user, wenn er sich bei facebook anmeldet landen seine fotos als werbung auf dubiosen partnerseiten. es sei denn du kannst diesen zusammenhang nachweisen.
#
double_pi schrieb:
wie gesagt, poste die quelle deiner information ordne sie für die unerfahrenen user ein und erkläre ihnen, was sie dagegen tun können. aber lass aussagen die dinge dazuspinnen, wie z.b. "Weißt Du was mit Deinem Bild im Netz passiert? Viel schlimmer noch, weiß irgendwer was mit den vielen Kinderbildern passiert? Welche Frau findet es toll auf irgendwelchen dubiosen Partnersuchseiten ihr schönes WKW Bild wieder zu finden?" sonst denkt jeder unerfahrene user, wenn er sich bei facebook anmeldet landen seine fotos als werbung auf dubiosen partnerseiten. es sei denn du kannst diesen zusammenhang nachweisen.


Mir passt zwar der Befehlston nicht, aber bitte hier ein paar Sachen zum Durchlesen.


http://www.20min.ch/digital/dossier/facebook/story/31404053

http://computer.t-online.de/wkw-facebook-co-privatsphaere-in-sozialen-netzen-schuetzen/id_41999610/index

http://www.derwesten.de/nachrichten/panorama/Datenklau-bei-SchuelerVZ-weitet-sich-aus-id21019.html

http://www.computerwissen.de/windows/sicherheit/windows/artikel/neue-werkzeuge-zum-datenklau-in-sozialen-netzwerken.html

http://www.zdnet.de/sicherheits_analysen_datenklau_in_sozialen_netzen_wem_gehoert_mein_adressbuch_story-39001544-39187592-1.htm

http://computer.de.msn.com/news/news.aspx?cp-documentid=156047461

http://www.n24.de/news/newsitem_5530099.html

Gruß,
tobago


Teilen