>

Probleme mit Facebook

#
double_pi schrieb:
witzig finde ich, dass diejenigen die sich damit auskennen (informatiker, webdesigner, usw.) fast allesamt bei facebook sind. da kann sich jeder seinen teil zu denken.


Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Ich habe den Eindruck, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wenn man auf Seiten liest, die sich explizit an Informatiker richten, wie z.B. Heise, bekommt man den Eindruck es ist überhaupt niemand bei Facebook.


Andere Frage: Da es immer schwerer wird Leuten zu erklären, dass man keinen FB Account hat, habe ich mal mit einem Fake Account in die Privatsphäre Einstellungen geschaut. Eigentlich ist es recht unproblematisch sich einen Minimal-Account zu erstellen, der nicht gefunden werden kann und nichts preisgibt etc. Es gibt dort z.B. auch die Möglichkeit die eigene Freundesliste zu verbergen. Besteht aber auch die Möglichkeit, nicht in Freundeslisten von anderen angezeigt zu werden? Wenn ich nicht will, dass jemand meine Kontakte nachvollziehen kann, dann müsste das doch beidseitig funktionieren, sonst macht es ja überhaupt keinen Sinn. Ich habe aber keine derartige Einstellung gefunden.
#
WienerAdler schrieb:
double_pi schrieb:
witzig finde ich, dass diejenigen die sich damit auskennen (informatiker, webdesigner, usw.) fast allesamt bei facebook sind. da kann sich jeder seinen teil zu denken.


Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Ich habe den Eindruck, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wenn man auf Seiten liest, die sich explizit an Informatiker richten, wie z.B. Heise, bekommt man den Eindruck es ist überhaupt niemand bei Facebook.


Andere Frage: Da es immer schwerer wird Leuten zu erklären, dass man keinen FB Account hat, habe ich mal mit einem Fake Account in die Privatsphäre Einstellungen geschaut. Eigentlich ist es recht unproblematisch sich einen Minimal-Account zu erstellen, der nicht gefunden werden kann und nichts preisgibt etc. Es gibt dort z.B. auch die Möglichkeit die eigene Freundesliste zu verbergen. Besteht aber auch die Möglichkeit, nicht in Freundeslisten von anderen angezeigt zu werden? Wenn ich nicht will, dass jemand meine Kontakte nachvollziehen kann, dann müsste das doch beidseitig funktionieren, sonst macht es ja überhaupt keinen Sinn. Ich habe aber keine derartige Einstellung gefunden.


Das würde doch dem Netzwerkgedanken ein bisschen zu sehr widersprechen. DAnn brauchst Du Dich auch nicht anfreunden. Was ist denn das für eine "Freundschaft" wenn es keiner sehen darf?
Mit dem Rest hast Du wie ich finde recht.

DA
#
WienerAdler schrieb:
double_pi schrieb:
witzig finde ich, dass diejenigen die sich damit auskennen (informatiker, webdesigner, usw.) fast allesamt bei facebook sind. da kann sich jeder seinen teil zu denken.


Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Ich habe den Eindruck, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wenn man auf Seiten liest, die sich explizit an Informatiker richten, wie z.B. Heise, bekommt man den Eindruck es ist überhaupt niemand bei Facebook.


Andere Frage: Da es immer schwerer wird Leuten zu erklären, dass man keinen FB Account hat, habe ich mal mit einem Fake Account in die Privatsphäre Einstellungen geschaut. Eigentlich ist es recht unproblematisch sich einen Minimal-Account zu erstellen, der nicht gefunden werden kann und nichts preisgibt etc. Es gibt dort z.B. auch die Möglichkeit die eigene Freundesliste zu verbergen. Besteht aber auch die Möglichkeit, nicht in Freundeslisten von anderen angezeigt zu werden? Wenn ich nicht will, dass jemand meine Kontakte nachvollziehen kann, dann müsste das doch beidseitig funktionieren, sonst macht es ja überhaupt keinen Sinn. Ich habe aber keine derartige Einstellung gefunden.


Es gibt sehr gute Möglichkeiten, auf FB zu kontrollieren, wer was wie von dir sieht.
Und du kannst ja jederzeit selber entscheiden was du von dir preisgibst.
Viele Leute finden diese gut versteckten Einstellungen aber gar nicht erst, oder machen sich einfach keine Gedanken darum.
#
WienerAdler schrieb:
double_pi schrieb:
witzig finde ich, dass diejenigen die sich damit auskennen (informatiker, webdesigner, usw.) fast allesamt bei facebook sind. da kann sich jeder seinen teil zu denken.


Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Ich habe den Eindruck, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wenn man auf Seiten liest, die sich explizit an Informatiker richten, wie z.B. Heise, bekommt man den Eindruck es ist überhaupt niemand bei Facebook.


Andere Frage: Da es immer schwerer wird Leuten zu erklären, dass man keinen FB Account hat, habe ich mal mit einem Fake Account in die Privatsphäre Einstellungen geschaut. Eigentlich ist es recht unproblematisch sich einen Minimal-Account zu erstellen, der nicht gefunden werden kann und nichts preisgibt etc. Es gibt dort z.B. auch die Möglichkeit die eigene Freundesliste zu verbergen. Besteht aber auch die Möglichkeit, nicht in Freundeslisten von anderen angezeigt zu werden? Wenn ich nicht will, dass jemand meine Kontakte nachvollziehen kann, dann müsste das doch beidseitig funktionieren, sonst macht es ja überhaupt keinen Sinn. Ich habe aber keine derartige Einstellung gefunden.


die Leute die sich damit auskennen - oder halt regelmäßig im Web 2.0 unterwegs sind (und eintracht.de ist auch nix anderes) sind vielfach bei FB vertreten, ist ja nicht von ungefähr eine Website die gerade von Kosmopoliten und Akademikern genutzt wird. Im krassen Gegensatz dazu steht sowas wie WKW, wo Hausfrauen alles von sich preisgeben und sich Herzchenbilder posten...und das ganze auch unter gewerblicher Regie, nur regt sich da irgendwie keiner auf.
#
kann mir keiner mal die konkreten gefahren aufzeigen?
#
kreuzbuerger schrieb:
kann mir keiner mal die konkreten gefahren aufzeigen?


Der voyager wird es sicher hoffentlich bald erklären....interessiert mich auch mal...
#
Brady schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
kann mir keiner mal die konkreten gefahren aufzeigen?


Der voyager wird es sicher hoffentlich bald erklären....interessiert mich auch mal...


bestimmt so Gefahren, wie online seiner Ex zu begegnen und Ähnliches
#
wisst ihr denn genau was mit euren daten passieren?

alleine diese tatsache ist für mich schon gefährlich genug.

ausserdem hat meine naive 13 jährige nichte einen 50 jährigen kinder[bad][bad]*****[/bad]r[/bad] geadded. zum glück hat dies meine schwester bemerkt. mehr ins detail gehen brauch ich wohl nich.
#
Ein witziger Artikel zum Thema Social Networks von einer meiner bevorzugten Comedy Seiten:

http://www.cracked.com/article_19029_6-things-social-networking-sites-need-to-stop-doing.html
#
Was sind das denn für "Daten" von denen da immer alle reden mit denen was "passieren" könnte? Das konnte mir noch keiner erklären.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Was sind das denn für "Daten" von denen da immer alle reden mit denen was "passieren" könnte? Das konnte mir noch keiner erklären.

DA


!

da konnte mir bruno__pezzey jetzt auch noch keine auskunft geben. ich halte mal fest, dass ich keine werbe- oder abzockanrufe auf meiner für freunde einsehbaren mobilnummer bekomme. ich bekommen keine spammails an die anmeldemailadresse. personalisierte werbung? naja, eigentlich nicht verkehrt, dass mir FB-intern ein gewinnspiel zu ner freikarte einer meiner lieblingsbands offeriert wird. habsch trotzdem nicht angeklickt. auch bislang angebotene traumETWs konnten mich nicht zu ner sofortkreditaufnahme bewegen. was nun?

und natürlich will ich nicht den geschilderten fall einer mglw. pädophil basierten kontaktaufnahme auf FB verharmlosen, aber solcherlei probleme sind nun auch plattformunabhängig im web eine gefahr...

also, bitte weitere konkrete gefahren!
#
kreuzbuerger schrieb:
und natürlich will ich nicht den geschilderten fall einer mglw. pädophil basierten kontaktaufnahme auf FB verharmlosen, aber solcherlei probleme sind nun auch plattformunabhängig im web eine gefahr...

Genau. Sich auf SchülerVZ o.ä. anzumelden wäre ja auch viel zu einfach für einen Pädophilen.

OT: http://www.titanic-magazin.de/badl_1103.html#c12474

DA
#
ich kann keine konkreten beispiele von datenmissbrauch nennen.
nur solange ich nich weiss, was damit genau passieren könnte stell ich auch nix rein. der normale fb user ist hier auch auf der sicheren seite denke ich. aber wenn ich manche user sehe, die wirklich alles posten, was sie grad machen, was sie planen, etc. dann find ich das imho schon gefährlich.
gab es nich mal nen fall, wo bei einem eingebrochen wurde, weil die einbrecher aus fb wussten, dass der betroffene im urlaub war?
#
bruno___pezzey schrieb:
ich kann keine konkreten beispiele von datenmissbrauch nennen.
nur solange ich nich weiss, was damit genau passieren könnte stell ich auch nix rein. der normale fb user ist hier auch auf der sicheren seite denke ich. aber wenn ich manche user sehe, die wirklich alles posten, was sie grad machen, was sie planen, etc. dann find ich das imho schon gefährlich.
gab es nich mal nen fall, wo bei einem eingebrochen wurde, weil die einbrecher aus fb wussten, dass der betroffene im urlaub war?


ich will dich auch gar net an den pranger stellen oder belästigen oder so. und wenn du für dich entscheidest, dass du deine "daten", also eigentlich infos über dich nicht öffentlich bereit stellen willst, ist das völlig in ordnung.

ich würde aber an dieser stelle schon zwischen den punkten datenschutz und medienkompetenz unterscheiden wollen. wer zb so blöd ist, seine vollständige heimadresse für alle zu veröffentlichen und dann bilder seiner urlaubsreise live per handy einstellt, hats wahrscheinlich am end net besser verdient.

das andere sind die profile, die ermittelt werden. und da frage ich mich halt schon, was da für ein bohei so grundsätzlich immer mal wieder gerne veranstaltet wird. da bin ich der typ mit der telekom-ip und dem iphone, offentsichtlich kein zocker, keine payback- oder sonstwie karte, dessen surfverhalten sogar weitestgehend unbekannt ist, weil er sich immer abmeldet und mit no script, adblock und ghosterie alles mögliche blockt. ich hab oftmals sogar das problem den [i like] auf externen seiten zu drücken, wenn ich das gelegentlich mal möchte.
der rest ist mir egal, sollen die marketingmenschen, die mein profil erworben haben ruhig wissen, dass sie einen atomkratgegner erwischt haben, der sich von werbung kaum beeinflussen lässt.

wenn ich länger drüber nachdenke, fällt auch dieser punkt in gewisser weise unter medienkompetenz...
#
bruno___pezzey schrieb:
ich kann keine konkreten beispiele von datenmissbrauch nennen.
nur solange ich nich weiss, was damit genau passieren könnte stell ich auch nix rein. der normale fb user ist hier auch auf der sicheren seite denke ich. aber wenn ich manche user sehe, die wirklich alles posten, was sie grad machen, was sie planen, etc. dann find ich das imho schon gefährlich.
gab es nich mal nen fall, wo bei einem eingebrochen wurde, weil die einbrecher aus fb wussten, dass der betroffene im urlaub war?


sorry aber früher wurde der Anrufbeantworter besprochen mit "die Müllers sind in 2 Wochen wieder da", die Post und Zeitung wurde gelagert und der Bofrost-Mann abbestellt...
#
double_pi schrieb:
hab meine aller voraussicht nach zukünftige mitbewohnerin über eine wg-seite kennengelernt und über facebook mehr über sie erfahren. heute abend treffe ich sie zum ersten mal und wir gehen gleich weg, weil sie auf facebook meinen lieblingsclub gesehen hat, wo heute abend nen nettes soundsystem auflegt.

ich bin sehr froh darüber, dass es solche möglichkeiten gibt und es die kommunikation so vereinfacht, dass ich keine zettel mehr mit daten über mich und meine wohnung in meiner nachbarschaft aufhängen muss.

man muss facebook so akzeptieren wie es aufgebaut ist und zu seinem vorteil nutzen, denke ich. die skeptiker werden es mit jeder neuen technologie schwer haben, wieso man allerdings andere damit anstecken muss, verstehe ich nicht so ganz.

der opa von nem freund von mir hat auch noch nen telefon mit drehscheibe, weil er den neuen telefonen nicht traut. was willste machen? wer etwas nicht will, lässt es bleiben, wer es will der macht es. witzig finde ich, dass diejenigen die sich damit auskennen (informatiker, webdesigner, usw.) fast allesamt bei facebook sind. da kann sich jeder seinen teil zu denken.


Schön das du eine neue Mitbewohnerin gefunden hast.
Doch hilft uns das nicht bei den eigentlichen Problemen die durch Facebook oder andere "soziale" Netzwerke auftreten.

Datenmissbrauch ist da noch unser geringstes Problem. Was ist mit unseren Kindern, die phsychische Schäden davontragen können?

Wie schonmal treffend berichtet wurde, kann ein Leben auf Facebook viel grausamer als die Realität sein. Denn durch die Scheinanonymität werden die Grenzen verschoben. Das setzt einigen so stark zu das sie als selbstmordgefährdet gelten.Allein der "Freundeslistenwettbewerb" stellt für viele Kinder und Jugendliche ein großes Problem dar. Minderwertigkeitskomplexe und Depressionen sind da nicht fern.

Für einen intelligenten, gesunden und erwachsenen Menschen stellt das sicher kaum ein Problem dar. Doch sind es auch hier die Schwächeren die leiden müssen. Besonders tragisch wird es dann, wenn die Facebooknutzung dem Gruppenzwang unterliegt. Und wie wir alle wissen sind unsere Kinder besonders anfällig dafür.

Jetzt kannst du ja nochmal erzählen wie toll Facebook ist und dass man sich neuen Sachen nicht verschließen sollte. Denn es ist mehr als selbstgerecht die Facebooknutzung in ein positives Licht zu rücken nur weil man selbst soviele Vorteile davon hat.  Ja, das ist eben ein zunehmendes Problem. Viele Menschen achten nicht mehr aufeinander, es geht nur noch ums eigene Wohl. "Und nach mir die Sintflut".

Aber wie du schon sagst:"man muss facebook so akzeptieren wie es aufgebaut ist und zu seinem vorteil nutzen".
#
bruno___pezzey schrieb:
Neue Spam-Welle erfasst Facebook

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,759126,00.html


ich glaub eher die WKW-Fraktion kommt bei FB an und klickt ziellos auf alles  
#
bruno___pezzey schrieb:
Neue Spam-Welle erfasst Facebook

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,759126,00.html


Ich frag mich nur wie dumm man sein kann. Wie kann man bitte auf so einen Link klicken vor allem, wenn man sieht, wie da gespammt wird auf Facebook und überall dieselben Zahlen stehen


Teilen