>

Probleme mit Facebook

#
Was kriegst du denn von FB für die Werbung bezahlt?  ,-)

Mal im Ernst, natürlich hat Facebook auch genügend Vorteile, gerade wenn man ein bisschen weiter von daheim weg wohnt wie ich. Aber ich stelle immer wieder fest, dass man sich nicht grundlos aus den Augen verloren hat und dieser ganze Datenverkaufsscheiß geht mir mächtig auf den Geist.
#
hehe, ich bekomme leider nix. aber ich bin informatiker und ich mag technikverdruss nicht.

diese datensammlerei ist wirklich schlimm geworden. meiner meinung nach müssten die regierungen in brüssel, washington und berlin hier mehr tun. aber ich fürchte, dass zum einen zu wenig knowhow vorherrscht und zum anderen wirtschaftliche interessen gewahr werden sollen.
#
Wegen mir hat sich gerade einer bei fb von einer "Freundin" getrennt.      
#
Snuffle82 schrieb:
Wegen mir hat sich gerade einer bei fb von einer "Freundin" getrennt.        


Ach nee, sie hat mich nur blockiert.  
#
Snuffle82 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Wegen mir hat sich gerade einer bei fb von einer "Freundin" getrennt.        


Ach nee, sie hat mich nur blockiert.    


so etwa

http://www.youtube.com/watch?v=jyN6yp5GEAA
#
FredSchaub schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Wegen mir hat sich gerade einer bei fb von einer "Freundin" getrennt.        


Ach nee, sie hat mich nur blockiert.    


so etwa

http://www.youtube.com/watch?v=jyN6yp5GEAA


Nee.
Sie fing an rumzuzicken, weil ich gesagt habe, dass sie die Fresse halten soll.  
#
Snuffle82 schrieb:
FredSchaub schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Wegen mir hat sich gerade einer bei fb von einer "Freundin" getrennt.        


Ach nee, sie hat mich nur blockiert.    


so etwa

http://www.youtube.com/watch?v=jyN6yp5GEAA


Nee.
Sie fing an rumzuzicken, weil ich gesagt habe, dass sie die Fresse halten soll.  

gricken stratt gruscheln??? oder doch einfach mal jmd online anrotzen?  
#
FredSchaub schrieb:
Snuffle82 schrieb:
FredSchaub schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Wegen mir hat sich gerade einer bei fb von einer "Freundin" getrennt.        


Ach nee, sie hat mich nur blockiert.    


so etwa

http://www.youtube.com/watch?v=jyN6yp5GEAA


Nee.
Sie fing an rumzuzicken, weil ich gesagt habe, dass sie die Fresse halten soll.  

gricken stratt gruscheln??? oder doch einfach mal jmd online anrotzen?  


Jaja.  
#
Snuffle82 schrieb:
FredSchaub schrieb:
Snuffle82 schrieb:
FredSchaub schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Wegen mir hat sich gerade einer bei fb von einer "Freundin" getrennt.        


Ach nee, sie hat mich nur blockiert.    


so etwa

http://www.youtube.com/watch?v=jyN6yp5GEAA


Nee.
Sie fing an rumzuzicken, weil ich gesagt habe, dass sie die Fresse halten soll.  

gricken stratt gruscheln??? oder doch einfach mal jmd online anrotzen?  


Jaja.    


falls ich mal irgendwann eine Community gründe, dann gibts virtuelles Anrotzen
#
Hessi schrieb:
und noch ein Grund, warum ich das nicht nutze ...


darauf hinzuweisen ist sehr gut! sowas muss jeder wissen, der bei facebook ist!

aber sich deswegen nicht anzumelden halte ich in zeiten, wo man dein haus bei google-streetview sehen kann für paranoia. wie gesagt, foto halbwegs annonymisieren und gut is.

guck dir die telekomwerbung mit 7 seconds an. die leute haben da freiwillig mitgemacht. und das schlimmste an der werbung ist, dass ich dieses (im original) wirklich schöne lied mittlerweile nicht mehr hören kann.
#
double_pi schrieb:
Hessi schrieb:
und noch ein Grund, warum ich das nicht nutze ...


darauf hinzuweisen ist sehr gut! sowas muss jeder wissen, der bei facebook ist!

aber sich deswegen nicht anzumelden halte ich in zeiten, wo man dein haus bei google-streetview sehen kann für paranoia. wie gesagt, foto halbwegs annonymisieren und gut is.

guck dir die telekomwerbung mit 7 seconds an. die leute haben da freiwillig mitgemacht. und das schlimmste an der werbung ist, dass ich dieses (im original) wirklich schöne lied mittlerweile nicht mehr hören kann.


man muss halt wissen, dass Web 2.0 kein reiner Selbstzweck ist - so naiv kann ja keiner sein. Aber es passt halt ins Google Streetview - Bild, wo Leute Angst vor Einbrechern haben, weil man ihr Haus auf nem 2 Jahren alten Foto sehen könnte - aber gleichzeitig vor jedem Urlaub den Anrufbeantwortet besprechen und ihre Telefonnummer im Telefonbuch haben.  

Schlimmer ist eh das Das Dieter-Birgit-Kevin-Netz und die Klientel da....
#
double_pi schrieb:
Hessi schrieb:
und noch ein Grund, warum ich das nicht nutze ...


darauf hinzuweisen ist sehr gut! sowas muss jeder wissen, der bei facebook ist!

aber sich deswegen nicht anzumelden halte ich in zeiten, wo man dein haus bei google-streetview sehen kann für paranoia. wie gesagt, foto halbwegs annonymisieren und gut is.

guck dir die telekomwerbung mit 7 seconds an. die leute haben da freiwillig mitgemacht. und das schlimmste an der werbung ist, dass ich dieses (im original) wirklich schöne lied mittlerweile nicht mehr hören kann.


naja, mein haus kann gerne unverpixelt gezeigt werden, da ich mieter bin ist mir das so ziemlich schnuppe
und wieso hat sich nicht bei facebook zu registrieren was mit paranoia zu tun? Ich nutz des halt nicht, genausowenig wie studivz und wer-kennt-wen brauch keine freunde aus hintertimbuktu, die mich nicht kennen, ich net kenne und freundschaften in diesen netzwerken nur sammeln, weil es die virtuelle schw.an.z vergrößerung ist. (mein auto, mein Haus, mein 200 Mio Friendsstarker Facebookaccount ...)  
#
Hessi schrieb:

Ich nutz des halt nicht, genausowenig wie studivz und wer-kennt-wen brauch keine freunde aus hintertimbuktu, die mich nicht kennen, ich net kenne und freundschaften in diesen netzwerken nur sammeln, weil es die virtuelle schw.an.z vergrößerung ist. (mein auto, mein Haus, mein 200 Mio Friendsstarker Facebookaccount ...)    


ich nutz es halt nicht ist aber keine begründung. nicht dass du es begründen müsstest. aber wenn du es wolltest, hast du es nicht geschafft!  ,-)

also wenn ich so über facebook und andere social networks denken würde, dann würde ich mir da auch keinen account machen. aber so wie du es beschreibst ist es ja nicht:

wer lust hat menschen kennenzulernen meldet sich z.b. jappy an. wer mit seinen freunden in kontakt bleiben will und mit ihnen auf vereinfachte art und weise kommunizieren will (die schwarmkommunikation bei facebook ist wie sich auf dem schulhof mit mehreren leuten gleichzeitig zu unterhalten), für den ist facebook und studivz etwas. wer bock auf garnix von dem zeugs hat, macht auch garnix und ignoriert die facbook-threads in foren und wer diese werkzeuge hasst, kommt ins forum sucht diese threads und redet diese werkzeuge schlecht. aus meiner sicht gibt es keinen grund dafür. die leute die diese werkzeuge nutzen, sollten sich allerdings über das thema datenschutz gedanken machen. mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen und alle sollten glücklich sein, mit oder ohne social network.  
#
double_pi schrieb:
Hessi schrieb:

Ich nutz des halt nicht, genausowenig wie studivz und wer-kennt-wen brauch keine freunde aus hintertimbuktu, die mich nicht kennen, ich net kenne und freundschaften in diesen netzwerken nur sammeln, weil es die virtuelle schw.an.z vergrößerung ist. (mein auto, mein Haus, mein 200 Mio Friendsstarker Facebookaccount ...)    


ich nutz es halt nicht ist aber keine begründung. nicht dass du es begründen müsstest. aber wenn du es wolltest, hast du es nicht geschafft!  ,-)

wer lust hat menschen kennenzulernen meldet sich z.b. jappy an. wer mit seinen freunden in kontakt bleiben will und mit ihnen auf vereinfachte art und weise kommunizieren will (die schwarmkommunikation bei facebook ist wie sich auf dem schulhof mit mehreren leuten gleichzeitig zu unterhalten), für den ist facebook und studivz etwas.


Ich denke man sollte das differenzierter sehen.Schwarmkommunikation gut und schön, allerdings schreibst Du es ja schon selbst, es ist kommunikation auf vereinfachte Art und weise.

Wieso braucht man um sich mit mehreren Leuten zu unterhalten Facebook oder Studivz? In der Regel reicht dafür etwas Zeit und ein Treffpunkt. Wenn ich mit meinen Freunden in Kontakt bleiben möchte schaffe ich (und ich denke ich kann behaupten auch jeder andere würde das schaffen) das auch ohne Facebook und Co.


double_pi schrieb:
...und wer diese werkzeuge hasst, kommt ins forum sucht diese threads und redet diese werkzeuge schlecht.


Mhhh, mal ehrlich kannst Du mir irgendetwas positives über z.B. Facebook sagen, ausser das Du mit deinen "Freunden" in Kontakt bleiben kannst, was die negativen Argumente wie z.B. von Dir schon angesprochen (den nicht vorhandenen) Datenschutz, die Tatsache das JEDER Facebooknutzer im Prinzip nichts anderes tut ausser Daten und Meinungen für die Werbeindustrie bereitzustellen, das Deine Nachrichten alles andere als Privat sind und das man, wenn man sich irgendwann von Facebook verabschieden möchte das nicht wirklich tun kann (profil deaktivieren unter großen Mühen ja, löschen nein) und man nachdem das Profil "deaktiviert" wurde,wird man mit Psychomails ala` XY vermisst Dich mit Bildern der jeweiligen Personen zur Rückkehr bedrängt?

http://www.youtube.com/watch?v=e4re7mwQzIA&feature=related
#
muckl1983 schrieb:
double_pi schrieb:
Hessi schrieb:

Ich nutz des halt nicht, genausowenig wie studivz und wer-kennt-wen brauch keine freunde aus hintertimbuktu, die mich nicht kennen, ich net kenne und freundschaften in diesen netzwerken nur sammeln, weil es die virtuelle schw.an.z vergrößerung ist. (mein auto, mein Haus, mein 200 Mio Friendsstarker Facebookaccount ...)    


ich nutz es halt nicht ist aber keine begründung. nicht dass du es begründen müsstest. aber wenn du es wolltest, hast du es nicht geschafft!  ,-)

wer lust hat menschen kennenzulernen meldet sich z.b. jappy an. wer mit seinen freunden in kontakt bleiben will und mit ihnen auf vereinfachte art und weise kommunizieren will (die schwarmkommunikation bei facebook ist wie sich auf dem schulhof mit mehreren leuten gleichzeitig zu unterhalten), für den ist facebook und studivz etwas.


Ich denke man sollte das differenzierter sehen.Schwarmkommunikation gut und schön, allerdings schreibst Du es ja schon selbst, es ist kommunikation auf vereinfachte Art und weise.

Wieso braucht man um sich mit mehreren Leuten zu unterhalten Facebook oder Studivz? In der Regel reicht dafür etwas Zeit und ein Treffpunkt. Wenn ich mit meinen Freunden in Kontakt bleiben möchte schaffe ich (und ich denke ich kann behaupten auch jeder andere würde das schaffen) das auch ohne Facebook und Co.


double_pi schrieb:
...und wer diese werkzeuge hasst, kommt ins forum sucht diese threads und redet diese werkzeuge schlecht.


Mhhh, mal ehrlich kannst Du mir irgendetwas positives über z.B. Facebook sagen, ausser das Du mit deinen "Freunden" in Kontakt bleiben kannst, was die negativen Argumente wie z.B. von Dir schon angesprochen (den nicht vorhandenen) Datenschutz, die Tatsache das JEDER Facebooknutzer im Prinzip nichts anderes tut ausser Daten und Meinungen für die Werbeindustrie bereitzustellen, das Deine Nachrichten alles andere als Privat sind und das man, wenn man sich irgendwann von Facebook verabschieden möchte das nicht wirklich tun kann (profil deaktivieren unter großen Mühen ja, löschen nein) und man nachdem das Profil "deaktiviert" wurde,wird man mit Psychomails ala` XY vermisst Dich mit Bildern der jeweiligen Personen zur Rückkehr bedrängt?

http://www.youtube.com/watch?v=e4re7mwQzIA&feature=related


darf ich antworten?
ich hab zb heute jemand zufällig auf FB gesehen, dessen kontaktspur sich durch n firmenwechsel im nirvana verlief. weiter konnte ich ein projekt sehr einfach und unkompliziert voran treiben. jemand hat seine neue telefonnummer veröffentlicht und ich konnte auf einfache art 3 wichtige dinge recherchieren. durch eine kommunikation von gestern hatte ich heute endlich eine sache im briefkasten, auf die ich schon länger warte, aber auch schon alle klassischen kanäle ausgereizt hatte, um es zu bekommen. das war business.
all diese dinge hätte ich auch old school hinbekommen können, jedoch mit einem immensen zeitlichen aufwand verbunden.

privat hatte ich ein paar kleine schmunzler, ein paar nette songs, die jemand gepostet hat und natürlich auch jede menge unnütze und sinnlose meldungen.

kommt halt wie bei allem darauf an, was man selbst damit anstellt.


@jona:

klar hatte es oftmals seinen grund, warum man sich aus den augen verloren hat. trotzdem ist es auch ganz nett so ca 20j. nachm abi mal wieder was von n paar leute zu hören. die gründe, warum man sich damlas aus den augen verloren hat, haben ja auch nicht mehr unbedingt was mit der aktuellen situation zu tun.
#
FredSchaub schrieb:
meldet Euch lieber mal alle an  


Wie ist Deine Quote bisher?
#
kreuzbuerger schrieb:

privat hatte ich  ein paar nette songs


Du meinst sicher mich


Uebrigens gibt es demnaechst bei FB die Moeglichkeit, dass andere Seiten auf deine Daten zugreifen koennen. Dies ist auf "Zulassen" gestellt. Wenn man das nicht verweigert, schwieren auch weiterhin die Daten von Kumpels rum, die evt. das Haeckchen "Zulassen" entfernt haben
#
muckl1983 schrieb:


Ich denke man sollte das differenzierter sehen.Schwarmkommunikation gut und schön, allerdings schreibst Du es ja schon selbst, es ist kommunikation auf vereinfachte Art und weise.

Wieso braucht man um sich mit mehreren Leuten zu unterhalten Facebook oder Studivz? In der Regel reicht dafür etwas Zeit und ein Treffpunkt. Wenn ich mit meinen Freunden in Kontakt bleiben möchte schaffe ich (und ich denke ich kann behaupten auch jeder andere würde das schaffen) das auch ohne Facebook und Co.


double_pi schrieb:
...und wer diese werkzeuge hasst, kommt ins forum sucht diese threads und redet diese werkzeuge schlecht.


Mhhh, mal ehrlich kannst Du mir irgendetwas positives über z.B. Facebook sagen, ausser das Du mit deinen "Freunden" in Kontakt bleiben kannst, was die negativen Argumente wie z.B. von Dir schon angesprochen (den nicht vorhandenen) Datenschutz, die Tatsache das JEDER Facebooknutzer im Prinzip nichts anderes tut ausser Daten und Meinungen für die Werbeindustrie bereitzustellen, das Deine Nachrichten alles andere als Privat sind und das man, wenn man sich irgendwann von Facebook verabschieden möchte das nicht wirklich tun kann (profil deaktivieren unter großen Mühen ja, löschen nein) und man nachdem das Profil "deaktiviert" wurde,wird man mit Psychomails ala` XY vermisst Dich mit Bildern der jeweiligen Personen zur Rückkehr bedrängt?

http://www.youtube.com/watch?v=e4re7mwQzIA&feature=related


naja, es ist aber leider nicht immer möglich sich mit allen freunden zu treffen. man sagt sich dann vielleicht "da ruf ich demnächst mal an." und plötzlich sind zwei jahre vergangen und man weiß garnicht mehr was man am telefon sagen soll. für solche fälle gibt es eben neue werkzeuge, wie man soziale kontakte auf vereinfachte art und weise pflegen kann. wer das nicht will, der lässt es eben bleiben. aber jeder hat doch freunde, die er u.u. nicht so oft sieht und zu den man nur schwer kontakt halten kann, obwohl man das gerne intensiver tun würde, z.b. alte schulfreunde. also nutze ich doch diese werkzeuge, wenn sie dem abbrechen von kontakten entgegenwirkt oder aber ich nehme es einfach hin, dass diese kontakte abbrechen. hier sind menschen eben unterschiedlich. manchen ist es egal, andere wollen das verhindern.

sicher gibt es da noch weitere vorteile. ich kann teile meiner familie sehen, die ich wegen räumlicher distanz noch nie kennengelernt habe, ich kann den nachwuchs meiner ehemaligen klassenkameraden begutachten ohne mich aufzudrängen, ich kann sehen was für interessen sich bei meinen freunden entwickelt haben und beim nächsten mal ansprechen, ich kann gute artikel oder webseiten mit freunden teilen, viele menschen arbeiten heute im internet und gewinnen im freundeskreis interessenten für ihre arbeit. für mich ist einer der wichtigsten gründe bei facebook angemeldet zu sein, dass es alte freunde in meinem fk gibt, die selber parties veranstalten. bei facebook werde ich darüber auf dem laufenden gehalten, ohne das ich mir hastig notizen am telefon machen muss.

also ich habe hier mehrfach beschrieben, wie man sich der datenkrake facebook erfolgreich erwehren kann und nur unsensible daten, mit denen facebook kaum etwas anfangen kann dort veröffentlicht. das reicht für mich völlig aus, um die vorteile von facebook nutzen zu können. und sich gegen emails zu erwehren ist seit der erfindung des spam-filters auch kein problem mehr.

die facebookskepsis ist zurecht groß. bei älteren ist sie in der regel zu sehr ausgeprägt, bei jüngeren in der regel zu wenig. es ist wichtig, dass man sich selbst nicht aus einer antihaltung heraus vorteilen entzieht, bzw. aus einer pro-haltung nicht zu sorglos mit seinen daten umgeht.

ich rate allen, die noch nie ein soziales netzwerk ausprobiert haben durchaus dazu es mal auszuprobieren. ihr müßt im endeffekt nur eine regel beachten: passt auf welche informationen ihr über euch oder eure freunde preisgebt.


Teilen