>

Landtagswahl NRW 2010 [und 2012]

#
SGE_Werner schrieb:
Pfalzadler schrieb:

Meiner Meinung nach wäre es Besser, wenn diese Protestwähler sich spätestens bis zur Bundestagswahl nächstes Jahr für ne demokratische Partei entscheiden würden



Haben sie doch. Sie wählen die Piraten. Oder willst Du mir jetzt sagen, dass die 4 großen Parteien wirklich "demokratisch" sind. Genau, weil sie kaum noch demokratisch wirken oder volksnah, wählen die Leute Linke, Piraten und andere.
Und genau deswegen gibt es keine klaren Verhältnisse mehr. Das ist letztlich nicht die Schuld der Protestwähler, sondern vornehmlich, dass die altbewährten Parteien, sprich die Elite, die Protestwähler nicht mehr aufnehmen kann.


Sorry Werner, so symphatisch mir die Piraten teilweise auch sind, aber ne Partei ohne Konzept kann noch so "demokratisch" sein wie sie will, aber regieren kann sie trotzdem net.
#
Vael schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Pfalzadler schrieb:

Meiner Meinung nach wäre es Besser, wenn diese Protestwähler sich spätestens bis zur Bundestagswahl nächstes Jahr für ne demokratische Partei entscheiden würden



Haben sie doch. Sie wählen die Piraten. Oder willst Du mir jetzt sagen, dass die 4 großen Parteien wirklich "demokratisch" sind. Genau, weil sie kaum noch demokratisch wirken oder volksnah, wählen die Leute Linke, Piraten und andere.
Und genau deswegen gibt es keine klaren Verhältnisse mehr. Das ist letztlich nicht die Schuld der Protestwähler, sondern vornehmlich, dass die altbewährten Parteien, sprich die Elite, die Protestwähler nicht mehr aufnehmen kann.


Sorry Werner, so symphatisch mir die Piraten teilweise auch sind, aber ne Partei ohne Konzept kann noch so "demokratisch" sein wie sie will, aber regieren kann sie trotzdem net.  


Wie man sehr gut anhand des stetig wachsenden Schuldenberges in NRW sieht, können die anderen Parteien es nicht. An den Schuldenbergen sind die Piraten wohl kaum schuld. Konzeptlosigkeit sehe ich da eher bei denen, die uns in NRW dahin geführt haben. Aber wenigstens gibt es jetzt Freibier für alle (Freie Kitas, keine Studiengebühren, bald werden 2.000 Polizeistellen abgeschafft - braucht ja eh kein Mensch) und achja, einen nicht verfassungskonformen Schuldenhaushalt gibt es auch. Wie alles finanziert werden soll - ist doch egal. Rot/Grün lockt mit "Alles kostenlos!" und bekommt 50%+. Hurra.
#
ChristianW. schrieb:
Vael schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Pfalzadler schrieb:

Meiner Meinung nach wäre es Besser, wenn diese Protestwähler sich spätestens bis zur Bundestagswahl nächstes Jahr für ne demokratische Partei entscheiden würden



Haben sie doch. Sie wählen die Piraten. Oder willst Du mir jetzt sagen, dass die 4 großen Parteien wirklich "demokratisch" sind. Genau, weil sie kaum noch demokratisch wirken oder volksnah, wählen die Leute Linke, Piraten und andere.
Und genau deswegen gibt es keine klaren Verhältnisse mehr. Das ist letztlich nicht die Schuld der Protestwähler, sondern vornehmlich, dass die altbewährten Parteien, sprich die Elite, die Protestwähler nicht mehr aufnehmen kann.


Sorry Werner, so symphatisch mir die Piraten teilweise auch sind, aber ne Partei ohne Konzept kann noch so "demokratisch" sein wie sie will, aber regieren kann sie trotzdem net.  


Wie man sehr gut anhand des stetig wachsenden Schuldenberges in NRW sieht, können die anderen Parteien es nicht. An den Schuldenbergen sind die Piraten wohl kaum schuld. Konzeptlosigkeit sehe ich da eher bei denen, die uns in NRW dahin geführt haben. Aber wenigstens gibt es jetzt Freibier für alle (Freie Kitas, keine Studiengebühren, bald werden 2.000 Polizeistellen abgeschafft - braucht ja eh kein Mensch) und achja, einen nicht verfassungskonformen Schuldenhaushalt gibt es auch. Wie alles finanziert werden soll - ist doch egal. Rot/Grün lockt mit "Alles kostenlos!" und bekommt 50%+. Hurra.  


Aber wie knallhart sparen und eine Schuldenbremse funktioniert wenn sie radikal umgesetzt wird, sieht man auch in Griechenland.

Sorry, aber um Schulden abzubauen muss man auch investieren. NRW ist ein Milliardengrab, eine Ruine, eine Infrastrukturruine. Da muss man ein wenig Geld reinstecken damit der Motor wieder läuft, sonst ist man kaputt gespart.
#
Und alles Kostenlos, da gibbet höchstens zwei Parteien , bzw drei, wenn man die APPD noch zu zählt, von denen ich niemals etwas gehört habe, wie die scheiße finaziert werden soll, die die versprochen haben. Darunter sind die Linken Mauerschützen und die Piraten, welche ich letzteren nicht mal vorwerfe, da sie null und nichtig Ahnung von der Politik haben.
#
Vael schrieb:
Und alles Kostenlos, da gibbet höchstens zwei Parteien , bzw drei, wenn man die APPD noch zu zählt, von denen ich niemals etwas gehört habe, wie die scheiße finaziert werden soll, die die versprochen haben. Darunter sind die Linken Mauerschützen und die Piraten, welche ich letzteren nicht mal vorwerfe, da sie null und nichtig Ahnung von der Politik haben.  


100% Zustimmung!
#
PDS raus, FDP auf ordentlichem Niveau und ein ordentlicher Tiefschlag für die grüne Oberpflaume im Unionspelz. Eigentlich gar nicht so schlecht ...

Dass es schon reicht, sympathisch zu wirken und "NRW im Herzen" zu haben, um die Wahl zu gewinnen, war ja leider schon länger klar.
#
Also was die Schulden angeht, da stehen einige andere Bundesländer und der Bund selbst nicht besser da. Es braucht Investitionen in die Zukunft. Das Geld ist bei Bildung und Energiewende gut aufgehoben. Daher geht das Ergebnis in NRW in Ordnung.

Zum Röttgen eine Frage: Wieso will ein Umweltminister bei der Solarförderung etwas kürzen? Gibt es eine Begründung dafür?
#
Vael schrieb:
welche ich letzteren nicht mal vorwerfe, da sie null und nichtig Ahnung von der Politik haben.  


Was glaubst Du, warum die Piraten 10 % bekommen. Genau deswegen. Weil sie eben keine Politiker sind. Es sind einfach freie Bürger, meist im jüngeren Alter, die eine Utopie von Politik haben.

Das was Du als Politik meinst, kotzt die junge Generation dermaßen an. Ich bin kein Piratenwähler und werde sie nicht wählen, aber die Piraten haben nur einen Bonus: Sie sind anders als die Anderen, die Etablierten. Und das Etablissement hat uns in die Scheisse geführt. Man will eine andere "Politik". Und so sind die Piraten nicht die Zukunft vermutlich, führen aber dazu, dass die anderen in Zukunft anders Politik machen müssen. Und das ist auch gut so.
#
SGE_Werner schrieb:
Vael schrieb:
welche ich letzteren nicht mal vorwerfe, da sie null und nichtig Ahnung von der Politik haben.  


Was glaubst Du, warum die Piraten 10 % bekommen. Genau deswegen. Weil sie eben keine Politiker sind. Es sind einfach freie Bürger, meist im jüngeren Alter, die eine Utopie von Politik haben.

Das was Du als Politik meinst, kotzt die junge Generation dermaßen an. Ich bin kein Piratenwähler und werde sie nicht wählen, aber die Piraten haben nur einen Bonus: Sie sind anders als die Anderen, die Etablierten. Und das Etablissement hat uns in die Scheisse geführt. Man will eine andere "Politik". Und so sind die Piraten nicht die Zukunft vermutlich, führen aber dazu, dass die anderen in Zukunft anders Politik machen müssen. Und das ist auch gut so.


Aber um eine andere Art der Politik zu machen muss man doch wenigstens eine Art Grundverständnis von Politik haben oder? Damit mein ich keinen Lobbyismus oder Mauscheleien wie es die sogenannten Etablierten Parteien so gerne machen, sondern die ganz normale grundsolide Politik mit der ein Land geführt werden kann, und eben das können sie nicht, bzw haben es noch nicht erklärt wie sie es machen wollen.
#
SGE_Werner schrieb:
Vael schrieb:
welche ich letzteren nicht mal vorwerfe, da sie null und nichtig Ahnung von der Politik haben.  


Was glaubst Du, warum die Piraten 10 % bekommen. Genau deswegen. Weil sie eben keine Politiker sind. Es sind einfach freie Bürger, meist im jüngeren Alter, die eine Utopie von Politik haben.

Das was Du als Politik meinst, kotzt die junge Generation dermaßen an. Ich bin kein Piratenwähler und werde sie nicht wählen, aber die Piraten haben nur einen Bonus: Sie sind anders als die Anderen, die Etablierten. Und das Etablissement hat uns in die Scheisse geführt. Man will eine andere "Politik". Und so sind die Piraten nicht die Zukunft vermutlich, führen aber dazu, dass die anderen in Zukunft anders Politik machen müssen. Und das ist auch gut so.


Auch da stimme ich zu 100% zu!
Und genau deshalb isses mir auch lieber das die junge Generation(vieleicht auch Ältere, man weiß es nicht)jetzt die Piraten wählt um zu zeigen das Sie mit der momentanen Politik nicht zufrieden sind, als aus Protest diese Mauerschützen zu wählen.
#
@ werner & veal

Ihr habt in gewisser Weise Beide Recht.

Zum Einen habe ich Werner ja schon zugestimmt, daß die Protestwähler eben aus Unzufriedenheit diese Piraten gewählt haben.
Zum Anderen gebe ich Veal Recht, wenn Er behauptet das eben diese Piraten keine Ahnung von Politik haben.

Das haben Sie ja aber auch schon zugegeben, das Sie auf Anderen Gebieten erst mal dazu lernen müssen um einen Weg zu finden.

Und das ist mir persönlich wiederum viel sympatischer und ehrlicher als diese linken Linken.

Es wird jedenfalls, wenn man die Zeichen richtig deutet, auf eine Rot-Grüne Wachablösung im Bund hinauslaufen.
Sollte in den nächsten 18 Monaten bis zur Wahl allerdings die Unzufriedenheit noch größer werden, die Gelben wieder etwas dazu gewinnen ( eben über die 5% kommen) und die Piraten sich bei 8 % einpendeln, dann wird es letztendlich wieder auf eine große Koalition hinauslaufen.

Und ich gebe ehrlich zu, auch wenn es in vielen Dingen Stillstand bedeutet, das Dies die beste Regierung in den letzten 30 Jahren war. ( Ist meine Meinung, muss halt nicht Jeder haben. ,-) )
#
Ich habe mich bislang enthalten, da ich erstmal das Wahlergebnis abwarten wollte. Aachener_Adler hatte praktisch alles gesagt.

Ich finde das Ergebnis schockierend. Wenn das umgesetzt wird, was erwartet/angekündigt wurde. Und zwar aus ganz vielen Perspektiven...

1. Wir reden hier von einem Land, dass brutalst überschuldet ist. Dabei kommt man auf so eine geringe Wahlbeteiligung, dass da kein einziger sich überhaupt irgendeines Ergebnis feiern kann. Insbesondere, wenn da die Piraten noch soviele Stimmen abgreifen.  

2. War der Wahlkampf von Frau Kraft arrogant, hochnäsig und vollkommen an der Realität vorbei.

NRW muss nämlich eines tun, und zwar knallhart an die Ausgabenposten (der soliden Gemeinden) ran, um Städte wie Oberhausen usw. überhaupt noch am Leben zu lassen, um dort noch Ausgabenposten aufrecht erhalten zu können.

Zweitens muss das Land genauso wie Griechenland alles mögliche Privatisieren. Der halbe Pott leistet sich ein Ausgabensystem, mit Freibädern an jeder Ecke, das riesig defizitär ist. Die kommunale Verschuldung ist gigantisch. In NRW liegen in fast allen Ecken und Enden die Gewerbesteuereinnahmen vollkommen brach, weil da nur irgendwelche Spielkasinos aufmachen und nichts weiteres. Das Geld für die Infrastruktur, kam und kommt aus den "reichen" Ländern und ist vollkommen fehlallokiert.

Man hat in NRW, so brutal das einfach für die ehemalige Industrieecke klingt, schon vor Jahren sich fortlaufend ein Schneeball-System aufgezüchtet, und zwar ähnlich dem Griechenlands.

Ergänzt wird das durch den Soli & Länderfinanzausgleich. Das ganze Geld, was man sich in den "fetten" Jahren verdient hatte, ist in einer absoluten Blase gegipfelt. Das Geld, was da war, ist vollkommen sinnlos in Geschenken versackert.

Man bekommt jährlich von den "sauber" finanzierenden Ortschaften und Ländern Geld geschenkt, leistet sich Systeme auf Kosten anderer Länder und reißt dennoch ein eklatantes Schuldenloch.

Ich bin gespannt, wie das in Europa weitergeht. Denn gerade in Deutschland haben schon die "reichsten" Gemeinden Probleme, sich ausufernde Bürokratie und Ausgaben leisten zu können. Dafür wurden insbesondere zuviele Konjunkturpakete geschürt und "Deficit Spending" betrieben, was 0,0% irgendetwas gebracht hat. Das Geld ist futsch.

3. Genau deshalb sind wir an viel zu vielen Bereichen Gesamteuropas vollkommen überschuldet. Die Bürokratie wird finanziert, es gibt extrem viele getarnte Staats/Länder/Kommunalschulden und allgemein viel zu hohe Ausgabenposten. Ich weiß nicht, wie hoch die Feuerkraft innerhalb der EU noch ist, das Rad angefangen vielleicht in NRW noch herumzureißen.

Wenn das so weiter geht, haben die CIA mit ihrer Sozialen Verwahrlosung und "Bürgerkriegen" innerhalb Europas tatsächlich noch recht.
#
Ach herrje, schwarzmalen ist eine Sache, aber den Untergang des Abendlandes zu propagieren eine ander.... Bürgerkrieg hurra  
#
Ich kann mittlerweile verstehen - wenn man schon wählen geht - wenn die Piraten gewählt werden. Dieses ganze Geschwafel erträgt doch kein Mensch mehr.
#
Vielleicht kann unser Statistikgott, seine These, die Linksparteiwähler wären jetzt alle zu den Piraten gewandert, mal mit einer Statistik untermauern? Wäre ich dankbar, glaube nämlich nicht so ganz daran.
#
Aus meiner Sicht ein erfreuliches Ergebnis. Demokratie lebt. Zwei Frauen werden wieder gewählt, bleiben an der Macht.
Die Piraten schneiden wieder einmal gut ab. Für mich eine Partei, die sich für alle, die mitdiskutieren und politisch gestalten wollen, offen ist. Ich sehe in ihnen keine Protestpartei. Eher eine andere demokratische Spielart. Die Piraten sind im Fluß, da tut sich was. Bin gespannt, wie es weitergeht.    
#
Startet der Kommentator bei den Tagesthemen gerade seinen Kommentar mit: "Man muss allen Wähler danken, dass sie für ein klares Ergebnis gesorgt haben, alle zusammen".

Was für eine fürchterliche Unlogik diesem Gedanken innewohnt.  
#
yeboah1981 schrieb:
Vielleicht kann unser Statistikgott, seine These, die Linksparteiwähler wären jetzt alle zu den Piraten gewandert, mal mit einer Statistik untermauern? Wäre ich dankbar, glaube nämlich nicht so ganz daran.


Linke pflegen naheliegenderweise nach ultrarechts zu wandern. Dafür müssen sie sich manchmal kaum vom Fleck bewegen.
#
3zu7 schrieb:
Ich kann mittlerweile verstehen - wenn man schon wählen geht - wenn die Piraten gewählt werden. Dieses ganze Geschwafel erträgt doch kein Mensch mehr.


Ja und nein.

Unerträgliches Geschwafel (Politikverdruß wegen fehlender Glaubwürdigkeit usw.) ja klar

Aber welchen Protest bring ich mit der Piratenpartei inhaltlich rüber. Haben sie abgesehen von dem Urheberrecht (naaaa ja)sich irgendwo eigenst postioniert ?

Es mag an meiner polit. Grundeinstellung /Wunsch nach "sozialer Gerechtigkeit" liegen , daß ich bei einer Wahl tatsächlich aus Protest die Linkspartei gewählt habe,weil ich aus persönlichem Frust und /oder Überzeugzng keien andere Partei wählen könnte. Es war ein inhaltlicher protest von mir.

O.K. die Piraten wirken ehrlicher(sie sagen ja auch oft genug, daß sie keinen Plan haben). Insofern könnte man(ich versuch mich in die Piratenwähler reinzudenken)aus Protest gegen die Unglaubwürdigkeit der normalen üblichen Politiker die Piraten wählen.

Aber mir persönlich wäre dies zu wenig. Ohne Richtung kann auch eine Protestpartei nicht auf Dauer existieren.

Da sie es eines Tages eh tun müßen, erwarte ich persönlich dies von Anfang an. Auf anderer Schiene  ist dies letztendlich auch ne Sache von Glaubwürdigkeit(na ja, für mich zumindest) , die die Piraten nicht leisten !!

Aber egal.

Eines Tages aber werden sie sich postionieren müßen....

Spannend wo die Reise hingeht.......  mit dieser Protestpartei. Und mit den evtl. Auswirkungen auf die zu oft aufgestzten und unglaubwürdigen(oK. platt und pauschal... aber es dient hier der Abgrenzung)Politikern

Evtl. wird es noch unglaubwürdiger wenn um neue Koalitionen gebuhlt wird ? Keinen Ahnung , wir werden es beobachten.
#
Ich habe nie einen Bezug zu den Piraten gehabt. Mittlerweile habe ich den. Wenn die SPD in NRW sagt sie sei Currywurst, in Berlin  gewähltes Rot-Grün scheitert, wegen einigen Metern Autobahn, in Frankfurt eine OB-Wahl ohne jegliche Inhaltsdiskussion stattfindet, dann fange ich an die Piraten zu verstehen. Vielleicht kann ich bei denen via Facebook meine linksnationalökologische Überzeugung platzieren.  


Teilen