>

SAW Gebabbel 09.01.

#
PeterT. schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
propain schrieb:
fastmeister92 schrieb:
seventh_son schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Irgendwie müssen diese Vereine doch etwas besser machen.    


Mag schon sein. Ich behaupte ja nicht, dass die Eintracht alles richtig macht. Ich weiß aber auch nicht, was Fürth anders macht, und ob das der Grund für bessere Ergebnisse ist. Aber vielleicht ist die Situation in Fürth nur eine Momentaufnahme, für aussagekräftige Daten müsste man da schon längere Zeiträume betrachten. Ihre Profi-Mannschaft steht jedenfalls schonmal schlechter da als unsere

Man kann ja auch gerne darüber disktuieren, was andere besser machen, aber ich fürchte, damit kommen wir mangels Einblick in die Gegebenheiten nicht weit. Unsere Verantwortlichen sollten natürlich schon öfter mal über den Tellerrand schauen.


Na ja, wenn ich lese, dass Hölzenbein Chef vom Scouting ist und er in den letzten Jahren HB beraten hat, dann brauche ich keinen tiefen Einblick in die Gegebenheiten. Die Flops aus den 90er Jahren dürften eigentlich ausreichen, dass man ihn von dieser Position befreit.


Das waren aber ganz böse Flops die uns fast die Meisterschaft brachten.


Aber nur fast. Hölzenbein raus!      


Aber sofort!!!!!!!!!!

Der hat doch damals sich auch schon nur in der 2. Liga umgesehen und dann so 2. Liga-Graupen wie diesen Yeboah oder Weber geholt, zudem gestandene Spieler aus der 1. Liga wie diesen Bein, Gaudino, Eckstein, Roth etc.. und sogar jemanden vom Abstellgleis       , wie diesen Stein!

BTW: wenn man das hier so liest was manche Experten hier so von sich geben, dann könnte man glauben, das a) eigentlich alle tollen Talente weltweit darauf warten dass man sie zur Eintracht holt, b) außer der Eintracht sonst keine Vereine weltweit dasselbe suchen!  

Mein Tipp: macht doch selbst eine Spieleragentur auf, bei den Expertiesen hier, sollte doch so mancher stinkreich werden!


Das isst wohl auch das Problem im Scouting. Man beruft sich auf die 90er. Aber man lebt nicht in den 90er. Ich bin sicher das man, durch gute Personalpolitik richtig viel raus holen kann. Aber Altgediente werden irgendwann mal Amtsmüde. Guckt euch Augsburg an. Da ist ein Umbruch passiert und jetzt läufts da.
#
SemperFi schrieb:
PeterT. schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
propain schrieb:
fastmeister92 schrieb:
seventh_son schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Irgendwie müssen diese Vereine doch etwas besser machen.    


Mag schon sein. Ich behaupte ja nicht, dass die Eintracht alles richtig macht. Ich weiß aber auch nicht, was Fürth anders macht, und ob das der Grund für bessere Ergebnisse ist. Aber vielleicht ist die Situation in Fürth nur eine Momentaufnahme, für aussagekräftige Daten müsste man da schon längere Zeiträume betrachten. Ihre Profi-Mannschaft steht jedenfalls schonmal schlechter da als unsere

Man kann ja auch gerne darüber disktuieren, was andere besser machen, aber ich fürchte, damit kommen wir mangels Einblick in die Gegebenheiten nicht weit. Unsere Verantwortlichen sollten natürlich schon öfter mal über den Tellerrand schauen.


Na ja, wenn ich lese, dass Hölzenbein Chef vom Scouting ist und er in den letzten Jahren HB beraten hat, dann brauche ich keinen tiefen Einblick in die Gegebenheiten. Die Flops aus den 90er Jahren dürften eigentlich ausreichen, dass man ihn von dieser Position befreit.


Das waren aber ganz böse Flops die uns fast die Meisterschaft brachten.


Aber nur fast. Hölzenbein raus!      


Aber sofort!!!!!!!!!!

Der hat doch damals sich auch schon nur in der 2. Liga umgesehen und dann so 2. Liga-Graupen wie diesen Yeboah oder Weber geholt, zudem gestandene Spieler aus der 1. Liga wie diesen Bein, Gaudino, Eckstein, Roth etc.. und sogar jemanden vom Abstellgleis       , wie diesen Stein!

BTW: wenn man das hier so liest was manche Experten hier so von sich geben, dann könnte man glauben, das a) eigentlich alle tollen Talente weltweit darauf warten dass man sie zur Eintracht holt, b) außer der Eintracht sonst keine Vereine weltweit dasselbe suchen!  

Mein Tipp: macht doch selbst eine Spieleragentur auf, bei den Expertiesen hier, sollte doch so mancher stinkreich werden!


Wer Yeboah sagt, muss auch Eckström sagen.
Wer Bein sagt, muss auch Legat sagen.
Wer Gaudino sagt, muss auch Schupp sagen.

Und vor allem muss man zweimal Stepanovic sagen.

Jede Medallie hat 2 Seiten und die eine Seite hat keinen Titel und die andere den Abstieg.


Na, auf der Abstiegsseite der Medaille stehen dann aber auch die Namen Heynckes und dessen Personalpolitik (Legat!) und Körbel, der zum falschen Zeitpunkt hier die falsche Mannschaft trainiert hat!

Und wer Ekström sagt muss auch Andersen sagen, Wer Schupp auch Okocha, und und und.... Den Stein haste mir aber noch nicht gekontert    (Köpke, ich weiß, aber dass war nun wirklich nicht absehbar). Der Fehler seinerzeit war, 1. Stein & Topmöller zu demontieren und 2. Uwe Bein 2 Jahre zu früh in den Ruhestand zu schicken und zu glauben ihn adäquat ersetzen zu können!

Und zur Medaillenseite "kein Titel": A Berg und Konsorten!

Wobei Holz natürlich nicht alles richtig gemacht hat, klar, aber einige andere Vereine kompensieren ihre Fehler mit viel Geld (das manche gar nicht haben), wohin das bei uns geführt hat, s. das Jahr 2002!

Nachkarten bringt aber nix mehr, da, und das vor allem, der Spielermarkt heutzutage ein ganz anderer ist, und so manche Vorstellungen hier etwas naiv sind!
#
Es steht seit  9 Monaten fest sagt H.B.

Haben die Bayern wohl aufgrund einer starken Phase in früheren Tagen die Verträge abschließend fixiert.

Makl sehen,ob und wie schnell er ausgeliehen wird.

Einer starken Rolle wurde er bei der Eintracht nicht mehr wirklich gerecht.Mal sehen, ob ihn der "nächste Schritt"zumindst wieder besser in Form bringt

Alleine an den Sprachgebrauch der Presse;"Er wagt den nächsten Schritt" kann ich mich wohl niemals gewöhnen.

A)Beschönigt dieser Satz etwas die bestehnden Umständ einer geteilten Liga.

und

B) Beschönigt dies ferner, daß der fette finanz.Vertrag ausschließlich  die wirkliche Motivation dieses Schrittes ist.
#
Dirty-Harry schrieb:
Es steht seit  9 Monaten fest sagt H.B.

Haben die Bayern wohl aufgrund einer starken Phase in früheren Tagen die Verträge abschließend fixiert.

Makl sehen,ob und wie schnell er ausgeliehen wird.

Einer starken Rolle wurde er bei der Eintracht nicht mehr wirklich gerecht.Mal sehen, ob ihn der "nächste Schritt"zumindst wieder besser in Form bringt

Alleine an den Sprachgebrauch der Presse;"Er wagt den nächsten Schritt" kann ich mich wohl niemals gewöhnen.

A)Beschönigt dieser Satz etwas die bestehnden Umständ einer geteilten Liga.

und

B) Beschönigt dies ferner, daß der fette finanz.Vertrag ausschließlich die wirkliche Motivation dieses Schrittes ist.  

Der Rode hatte vor Monaten mal in einem Interview gesagt das er dahin wechseln wird. Auch wurde er gefragt wegen der Chancen in der neuen Mannschaft und da sagte er das er es einfach mal probieren will. Er weiss anscheinend auf was er sich da einlässt. Ich mach mir seit Monaten keine Gedanken mehr dadrüber das er hier bleiben wird, der Zug war in meinen Augen abgefahren.
#
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.
#
tierulf schrieb:
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.  


Da liegt wohl das Grundproblem. Warum wachen die in der Scoutingabteilung nicht mal auf? Ach ja läuft ja irgendwie.
#
tierulf schrieb:
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.  


Soll kein Widerspruch sein.

Ich maß mir ehrlich gesagt gar nicht an, dies irgendwie zu beurteilen.Hab nicht den geringsten Einblick.

Soll auch nur eien prakt. Anmerkung aus der Erfahrung  sein. ,-)

Und die dann guten 16 Jährigen werden evtl.weggeholt,womöglich zu Hoppenheim  

In aller Ausführlichkeit hat mir zumindest ein Herr im netten Gespräch ausführlich erklärt,wie dies "läuft".beim damaligen Endspiel der B Jugend, als der titel geholt worden ist

Hoppenheim bietet den 16 jährigen das, was die Eintracht angebllich alles versäumt ....

keine Ahnung was Hoppenheim alles auffährt.glaub zusätzlich nen Ausbildungsplatz (Sap) und so weiter.

Es war angeblich der Vater eines Spielers.Und es hörte sich aufgrund einiger Details recht glaubwürdig an .

Alles ned so einfach  
#
schöner Versprecher übrigens von BH im RTL Interview:
"… wobei wir ja auch keinen Hohn … äh: Hehl … daraus gemacht haben …"
(sinngemäß) ob man nicht doch noch einen weiteren Winterzugang holt, wenn's passt und sinn macht.
#
tierulf schrieb:
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.  


Kann gerne korrigiert werden, aber bin mir eigentlich sicher, dass man in Mittelhessen eine Kooperation mit der TSG Wieseck hätte, bei der aktuell zum Beispiel auch Sonnys Bruder Sammy "geparkt" ist.
#
planscher08 schrieb:
tierulf schrieb:
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.  


Da liegt wohl das Grundproblem. Warum wachen die in der Scoutingabteilung nicht mal auf? Ach ja läuft ja irgendwie.


Ich darf berichten, dass die Eintracht seit 2013 ein Scoutingsystem für Jugendspieler in Unterfranken installiert hat (in Zusammenarbeit mit den Würzburger Kickers). So ganz auf dem Laufenden scheint ihr also nicht zu sein.  
#
Mainhattener schrieb:
tierulf schrieb:
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.  


Kann gerne korrigiert werden, aber bin mir eigentlich sicher, dass man in Mittelhessen eine Kooperation mit der TSG Wieseck hätte, bei der aktuell zum Beispiel auch Sonnys Bruder Sammy "geparkt" ist.


Vor allem aber gehört das Thema scouten in der Jugend in das Eintracht e.V. Unterforum.

Diese Trennung ist m.E. eines der Hauptprobleme.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
planscher08 schrieb:
tierulf schrieb:
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.  


Da liegt wohl das Grundproblem. Warum wachen die in der Scoutingabteilung nicht mal auf? Ach ja läuft ja irgendwie.


Ich darf berichten, dass die Eintracht seit 2013 ein Scoutingsystem für Jugendspieler in Unterfranken installiert hat (in Zusammenarbeit mit den Würzburger Kickers). So ganz auf dem Laufenden scheint ihr also nicht zu sein.    


Die wollen auch ohne jegliche Kenntnisse über die Scoutingabteilung nur stänkern und uns verkaufen, dass sie die wahren Fachmänner sind.
#
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
planscher08 schrieb:
tierulf schrieb:
Das Scoutingproblem fängt bei der Eintracht Viel früher an. In den ganzen  Jugendmanschaften geht der Radius vielleicht bis nach Eschborn, oder Offenbach. Befreundete Trainer aus Nord/Mittelhessen haben mir erzählt, dass eher scouts aus Mainz oder Jena zu finden sind, als von der Eintracht. Schafft es dann doch mal einer über Empfehlungen, bekommt dieser nicht mal die Fahrkarte zum Training bezahlt. Mainz macht das zum Beispiel.
Warum wird immer über Kooperationen mit Man City und Juve geblubbert, aus denen dann doch nichts wird. Warum keine Zusammenarbeit mit hessischen Clubs in anderen regionen Hessens, die Spieler mit Potenzial mal zu Probetraining vorbei schicken, oder jemanden zum sichten kommen lassen. Gute 16 jährige sind für die Eintracht schon fast zu teuer, ergo brauchen wir jüngere, die zu Guten 16 jährigen werden.  


Da liegt wohl das Grundproblem. Warum wachen die in der Scoutingabteilung nicht mal auf? Ach ja läuft ja irgendwie.


Ich darf berichten, dass die Eintracht seit 2013 ein Scoutingsystem für Jugendspieler in Unterfranken installiert hat (in Zusammenarbeit mit den Würzburger Kickers). So ganz auf dem Laufenden scheint ihr also nicht zu sein.    


Die wollen auch ohne jegliche Kenntnisse über die Scoutingabteilung nur stänkern und uns verkaufen, dass sie die wahren Fachmänner sind.


Danke.

Zumindest galub ich kaum, daß wir wegen des fehlenden Einblicks dies auch nur im Ansatz konkret beurteilen können
#
Afrigaaner schrieb:
Ich weis ich mache mich noch etwas unbeliebter.


Nicht bei mir, weils einfach schlüssig ist und stimmt
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich hoffe, das Rode noch im Winter geht.
Zur not auch ablösefrei.
Wäre das beste für alle Beteiligten.


Da hab ich dich vor kurzem (ich glaub, gestern wars) noch so gelobt.
Und jetzt fängst du wieder zu spinnen an.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich hoffe, das Rode noch im Winter geht.
Zur not auch ablösefrei.
Wäre das beste für alle Beteiligten.


Da hab ich dich vor kurzem (ich glaub, gestern wars) noch so gelobt.
Und jetzt fängst du wieder zu spinnen an.


Merkste was? Vorschusslorbeeren und so.  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich hoffe, das Rode noch im Winter geht.
Zur not auch ablösefrei.
Wäre das beste für alle Beteiligten.


Da hab ich dich vor kurzem (ich glaub, gestern wars) noch so gelobt.
Und jetzt fängst du wieder zu spinnen an.


Er hat seinen Nick wieder unter seiner Kontrolle.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich hoffe, das Rode noch im Winter geht.
Zur not auch ablösefrei.
Wäre das beste für alle Beteiligten.


Da hab ich dich vor kurzem (ich glaub, gestern wars) noch so gelobt.
Und jetzt fängst du wieder zu spinnen an.


Merkste was? Vorschusslorbeeren und so.  ,-)  


Wenns dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis....  
#
philadlerist schrieb:
schöner Versprecher übrigens von BH im RTL Interview:
"… wobei wir ja auch keinen Hohn … äh: Hehl … daraus gemacht haben …"
(sinngemäß) ob man nicht doch noch einen weiteren Winterzugang holt, wenn's passt und sinn macht.


Der soll noch den Ji von Sunderland
loseisen und dafür den Lakic abgeben..
Dann wäre ich zufrieden.. Auf BH..
 ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich hoffe, das Rode noch im Winter geht.
Zur not auch ablösefrei.
Wäre das beste für alle Beteiligten.


Da hab ich dich vor kurzem (ich glaub, gestern wars) noch so gelobt.
Und jetzt fängst du wieder zu spinnen an.


Merkste was? Vorschusslorbeeren und so.  ,-)  


Wenns dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis....    


Und kommt als Kuh wieder runter!


Teilen