>

German history - 1914- XXXX

#
:grmpf:
#
gereizt,
einfach gut, ich werde den neuen Papst kontaktieren, völlig wurscht, wie wenig, der auf Luther steht.

Karsten, grundsätzliche und heute am GD meidt diskutierte Frage zwischen Rußland, Österreich, Deutschland und der serbischen Verbrechervisage war, wie dicht müsssen wir an der historischen Wirklichkeit bleiben? Wäre es erlaubt, neue Bündnisgenossen aufzutreiben? Wieviel Spielfreiheit haben wir?
Gruß
Wilhelm II.
P.S. Komisch, während der Feigling und Tube für historische Wahrhaftigkeit sind, waren Vael und ich davon nur mittelmäßig begeistert
#
Kein Problem. Wir machen hier demnächst mal den Kampf um Troja, mit allen Freiheiten.
#
concordia-eagle schrieb:
P.S. Komisch, während der Feigling und Tube für historische Wahrhaftigkeit sind, waren Vael und ich davon nur mittelmäßig begeistert  


Naja, ich bin jetzt auch nicht so wild darauf, vom Pöbel gelyncht zu werden... ,-)
#
Feigling, der war echt gut, aber ich sagte ja schon, wenn mich Karsten nicht zwingt, werde ich Dir auch nicht den Lenin auf den Bauch schneidern, was Dir helfen würde, Dein korruptes zaristisches System aufrechtzuerhalten (o.k. besser, als unter Lenin wars wohl schon)
gruß
Wilhelm II.
#
Hoch und heilig versprochen Heggenschisserzar, ich schnapp mir die Eisenbahn von Versailles, kipp die rand voll mit Wodka, und karr die rüber nach good old mother russia, ich sach dir, deine Truppen werden dich und uns lieben

ps

Wilhelmia Eagle, du brauchst keine Angst haben, im Gegensatz zu den Korrupten Zaren wirst du net erschossen, du darfst dein Lebensende in den Nederlande "genißen"  
#
Naja, dass mit den historischen Fakten ist so eine Sache. Ich war gestern auch kurz davor, den Stellungskrieg nach einem direkten Durchmarsch von Frankfur...  ähh Frankreich aus in die Lausitz zu verlegen.    ,-)
#
@Vael

Soweit mir bekannt, gerät Österreich-Ungarn im weiteren Verlauf eher zu einer "Randnotitz". Ich habe das hier gefunden.

Im   Osten  stand Österreich-Ungarn gegen Serbien und Russland in einem Zweifrontenkampf, der auch aufgrund strategischer Fehler des österreichischen Generalstabes zu großen Verlusten führte, von denen sich die Donaumonarchie während des gesamten Krieges nicht wieder erholen sollte. Nachdem ein Großteil der österreichischen Verbände gegen Serbien aufmarschiert war (der österreichische Generalstabschef Conrad von Hötzendorf war noch am 28.Juli nicht vollkommen von einem Kriegseintritt Russlands überzeugt gewesen), fehlten wichtige Kräfte an der galizischen Front, die der russischen Übermacht aus fünf Armeen nicht standhielt. Ostgalizien, Lemberg und die Bukowina mussten preisgegeben werden, bis die russische Offensive mit aus Serbien herbeigeeilten österreichischen Truppen und deutscher Unterstützung in den Karpaten zum Stillstand gebracht werden konnte.  

@Concordia

Die Story mit den Alternativbündnissen klingt auch gut und würde der hier nachgespielten Geschichte sicher grandiose Handlungsspielräume und Wendungen lassen. Letztendlich lebt der Thread ja nur durch eure Ideen, denke aber -wenn wir den "Geschichtsunterricht" so fortsetzen wollen-, dass wir uns zwar nicht 100% an die Fakten halten brauchen, den roten Faden aber so beibehalten sollten.

Um die Spur wieder zu bekommen, dient ja ggf. immer mal ein "Zwischenspiel".

Aber wie gesagt, liegt an euch.  ,-)

@ All Frohe Ostern.  
 
#
Tsk.. und wieder bekomme ich nur die Randnotiz Bei der Nächsten Historie spielen wir das Alte Rom und ich will Cäsar sein, tsk tsk tsk  
#
Ok. Dann bin ich halt das kleine Gallische Dorf.    

Mal sehen. Wir haben ja hier Handlungsspielraum und mit Österreich muss es ja auch weitergehen. Das Deutsch-Österreichische Bündnis setzte sich ja 1982 im Nichtangriffspakt bei der Fussball-WM fort.  

Also wird uns schon ein Handlungsstrang einfallen.  ,-)
#
gereizt schrieb:
Na ihr Kriegstreiber, ihr habt was vergessen... naaa???

den Vatikan, denn Nomen ist omen, Ja den Benedikt (nein nicht der wir-sind-papst) !!!!

Benedikt XV der Friedenspapst war auch noch da....

Alle meine Relilehrer kotzen wahrscheinlich gerade, aber wenn noch Platz ist für "warme" Worte spiel ich mit als Vatikanstaat... (die ham schon immer die schönsten Uniformen und so viele Schweizer).

Da ich jetzt in die Heia geh, wirds aber, wie immer mit dem Kleinstaat, wir kommen zu spät....

gereizter segen euch allen bis dahin....




Ei bitte.  
#
Karsten, Deinen Vorschlag finde ich gut, den roten Faden beibehalten, aber eine gewisse "künstlerische"   Freiheit nehmen.

Vael, Du kommst noch ganz stark im Hochgebirgskrieg, natürlich unterstützt durch einige meiner Eliteregimenter
#
Nun sitz ich hier, ich armer Tor, und wart' auf die Verbündeten nach wie vor.  

CE, wie solten wir das Weihnachtswunder am besten einbringen ?

1914 kam es am Heiligabend und in den nachfolgenden Tagen an vielen Frontabschnitten zu spontanen Waffenniederlegungen und Verbrüderungen zwischen den soldatischen Verbänden Deutschlands und Großbritanniens.

Begonnen hatte es damit, dass die deutschen Soldaten auf ihre Schützengräben Christbäume zu stellen und Weihnachtslieder sangen. Die britischen Soldaten hielten es zunächst für eine Kriegslist, stimmten dann jedoch in ihrer  Sprache in den Gesang von "Stille Nacht, heilige Nacht" ein.

Immer mehr Soldaten erhoben sich aus den Schützengräben und gingen im Niemandsland aufeinander zu. Sie reichten sich die Hände und feierten in fassungsloser Freude ihr gemeinsames Weihnachtsfest mit dem "Feind".  
Sie zeigten einander Fotos, beschenkten sich, es wurde Fußball gespielt und eine Pickelhaube wechselte den Besitzer (lebendig).  
#
Der Film dazu.. ich glaub er his Merry Christmas.. war göttlich, falls ihn einer von euch gesehen hat. Ein wenig arg Pathtetisch zwischenzeitlich aber doch sehr bewegend...
#
Vael schrieb:
Der Film dazu.. ich glaub er his Merry Christmas.. war göttlich, falls ihn einer von euch gesehen hat. Ein wenig arg Pathtetisch zwischenzeitlich aber doch sehr bewegend...  



Ich habe ihn noch nie gesehen.  
#
OHHHHHH Dann ab in die Videothek und schau ihn dir an. Selbst wenn da viel Weihnachtsmusik drin ist, ist er für jede Jahreszeit geeignet, weil er einfach zeig wie pervers dieser Krieg war....
#
http://www.merrychristmas-derfilm.de/

Ein paar Infos dazu, die Schauspieler sind glaube ich sogar aus den entsprechendenLändern her wo auch die Armeen herkommen. Sehr sehr authentisch gemacht der Film.
#
Ziemlich, aber nicht ganz off topic, dafür herrlich bizarr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_t%C3%B6dlichste_Witz_der_Welt

Wer kennts und hats überlebt  
#
Hmm, der Sport schreibt viele Geschichten.  

Merry Christmas werde ich mir mal ausleihen.

Ein Film, der in diesem Zusammenhang erwähnenswert ist, ist "Das Comeback"
#
Karsten schrieb:
Hmm, der Sport schreibt viele Geschichten.  

Merry Christmas werde ich mir mal ausleihen.

Ein Film, der in diesem Zusammenhang erwähnenswert ist, ist "Das Comeback"






Oha, hast du einen Link dazu Karsten?


Teilen