>

Noten gegen Mainz (Stark)

#
Also einem 17 jährigen ne 5 zu geben der rein von den Statistiken her mehr als im Soll ist (auch wenn er beim 2:0 nicht "schuldlos" war) ist schade.

http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2012/index.php

Ja ich weiss ... sind nur zahlen von irgendwelchen Studenten.

Zeigt aber das sich Mainz auch darauf konzentriert hat das die Angriffe auf den "kleenen" gerichtet wurden.

Und das ein IV sich nciht wirklich so stark auszeichnen kann wie z.B. dieser Parker von Mainz als offensiver ist doch auch klar.

Wie gesagt er hat 2 oder 3 Kopfballduelle gezeigt bei denen er Szalai einfach mit "umgesenst" hat ... also Robust der Junge und war anhand der Zahlen auch direkt im Spiel. Also bevor man ihm dann ne 5 aufdrückt sollte man die benotung doch bitte ganz weg lassen  

Ein Teenager der von der ersten Minute direkt in einem Bundesligaspiel drin ist und seine sache Ordentlich macht (auch wenn ein erfahrener evtl bei einigen Situationen anders reagiert hätte !) hat so etwas nicht verdient.

Und wir haben es die letzten Wochen gesehen das es nicht der leichteste Job ist bei uns in der IV zu stehen. Klöpse wie Bamba oder auch Zambrano hatte er auf jedenfall nicht drin. Und wenn dann ein Spiel wie gestern ist und der Gegner einfach besser ist als wir hätte Bamba vermutlich auch nciht wirklich mehr und vorallem mehr besser gemacht.
#
puhh. für mich klar die schlechtest saisonleistung. meine noten sind entsprechend. mainz hat leider eine sehr gute Leistung abgeliefert und die Chancen in der ersten Halbzeit eiskalt genutzt. Hätten sie ihre Konter in der zweiten Halbzeit besser ausgespielt wäre es ein Debakel geworden. Was mich aber am meisten verwundert und desillusioniert hat ist, dass nach vorne kaum eigene Chancen herausgespielt worden sind.

Trapp 2,5
Jung 4,0
Zambrano 4,0
Kempf 3,5
Oczipka 3,5
Rode 4,0
Schwegler 4,5
Aigner 4,5
Meier 4,0
Inui 4,5
Occean 5,0

Kouemaha 3,5
Celozzi 4,0
#
In der einen Szene ja - definitiv mein Ernst!

Und was soll jetzt das "ouh man..."? Hast Du Bauchschmerzen, oder verstehst Du kein Galgenhumor?
#
eintracht069 schrieb:

Kempf 4,5 (viel Lehrgeld bezahlt, beim 1. Gegentor klärt er den Ball nicht  


Wann genau?
#
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
BundesBerti schrieb:
63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?


ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen


Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.


Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.


Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...

Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...  



Einwurf,Eckbälle unterbrechen das Spiel.
Eine andere Erklärung kann es aber kaum geben,zumal der Protest sich auch in Grenzen hielt.
Rode läuft plötzlich hinter dem Tor in Richtung Keeper,das sieht zumindest komisch aus.
#
sCarecrow schrieb:
eintracht069 schrieb:

Kempf 4,5 (viel Lehrgeld bezahlt, beim 1. Gegentor klärt er den Ball nicht  


Wann genau?


Beim Mainzer Angriff. Da hätte er einmal kurz die Möglichkeit den Ball zu klären gehabt. Kein wirklicher Fehler, aber eine Möglichkeit nicht genutzt. Dannach hätten allerdings auch noch locker die anderen Abwehrspieler eingreifen können. Sozusagen sieht er da einfach mit der restlichen Abwehr zusammen schlecht aus.
#
Trapp: 2
So albern es sich anhört, aber er hat uns vor einer höheren Niederlage bewahrt.

Jung: 4
Nicht so stark nach vorne hin, wie sonst und dann noch beim 1:0 zu spät gegen Ivanschitz.

Kempf: 4+
Weitestgehend ein gutes Spiel, hier und da mit einer tollen Spieleröffnung.
Leider, leider beim 2:0 völlig vernascht worden. Schade. Dennoch gefiel mir sehr, was ich da gestern gesehen habe. So ein Fehler wie gestern wird ihm nicht noch einmal passieren.
Gleichzeitig wird Parker auch nicht mehr so viele Sahne-Spiele haben, auch wenn er eine Granate zu sein scheint. Gestern hat aus seiner Sicht ja fast alles geklappt...

Zambrano: 4
In meinen Augen schwächer als der Jüngling. Das 1:0 geht hauptsächlich auf seine Kappe, in meinen Augen. Lässt sich viel zu leicht von Parker ausspielen...
Zudem mit Katastrophenpass, der zur Ecke führt, die unsere Niederlage besiegelt hat. (oder irre ich mich und der Pass war von Kempf?)

Schwegler: 4+
Deutlich schwächer als zuletzt. Bemüht, hin und wieder auch mit einer guten Aktion, doch oft mischten sich auch Fehlpässe hinzu.
Zudem schaffte er es über weite Strecken nicht die Wege der Mainzer einzugrenzen.

Rode: 3
Noch der beste Feldspieler. Mit ein, zwei guten Pässen und der einzige, der ordentliches Pressing ausübte.

Inui: 4+

Völlig verworrenes Spiel von ihm. Auf seine zwei, drei sehr schönen Aktionen folgten vier, fünf total lasche oder fehlerhafte. Zum Haare raufen.
Dennoch der Einzige da vorne drin, der bisschen Betrieb machte und von dem eine gewisse Gefahr ausging. Kein Zufall, dass ausgerechnet sein Ball zu einem Eigentor wird...

Meier: 4-

Zwei "Kopfbällchen" und das wars. Völlig untergetaucht.

Aigner: 5+
Völlig unsichtbar. Abgesehen von einer Szene: in der schiesst er Wetklo aus einem Meter Entfernung ab.

Occean: 5
Komplett von der Rolle. Sinnbildlich: Sein Schuss kurz vor der Halbzeit, der den Ball womöglich aus dem Stadion beförderte...

Celozzi: 4
Wirkungslos.

Kouemaha:
Oje.

Kittel:
Demnächst bitte früher. Erst recht, wenn sich Aigner seine Auszeit nimmt...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
sCarecrow schrieb:
eintracht069 schrieb:

Kempf 4,5 (viel Lehrgeld bezahlt, beim 1. Gegentor klärt er den Ball nicht  


Wann genau?


Beim Mainzer Angriff. Da hätte er einmal kurz die Möglichkeit den Ball zu klären gehabt. Kein wirklicher Fehler, aber eine Möglichkeit nicht genutzt. Dannach hätten allerdings auch noch locker die anderen Abwehrspieler eingreifen können. Sozusagen sieht er da einfach mit der restlichen Abwehr zusammen schlecht aus.


Also ich sehe da nur ein Versagen von Zambrano und Jung.
Zambrano lässt sich viiiel zu leicht überrumpeln und lässt den tödlichen Pass zu, Jung kommt eine -verf...- Milliardstelsekunde zu spät... arg.
#
edit:

Oczipka: 4
Zwei, drei ordentliche Flanken, aber in der Defensive nicht sattelfest und zudem mit ein paar blöden Ballverlusten (Abspiel- und Ballannahmefehler).
#
Trapp 2
Jung 3
Zambrano 3
Kempf 3,5.
Oczipka 3,5
Schwegler 3,5.
Rode 4
Inui 4
Aigner 4
Meier 3,5
Occean 5
#
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
BundesBerti schrieb:
63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?


ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen


Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.


Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.


Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...

Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...  



Einwurf,Eckbälle unterbrechen das Spiel.
Eine andere Erklärung kann es aber kaum geben,zumal der Protest sich auch in Grenzen hielt.
Rode läuft plötzlich hinter dem Tor in Richtung Keeper,das sieht zumindest komisch aus.


DFB-Regeln, Seite 21:

"Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der Spielbewegung betrachtet werden."

Starks Gestik lässt darauf schließen, dass er Abseits gepfiffen hat...und das ist schlichtweg eine Fehlentscheidung. So, genug ot.
#
Diese Szene verstehe ich immer noch nicht. So wie es aussieht, werden wir diese Saison kolossal benachteiligt.
Schweinsteiger-Schwalbe, kein Elfmeter gegen Schalke, kein Elfmeter gegen Mainz, kein Elfmeter gegen Stuttgart.

Wo wurde mal zu unseren Gunsten gepfiffen. Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr steigt wieder die Wut in mir...  
#
sCarecrow schrieb:
Diese Szene verstehe ich immer noch nicht. So wie es aussieht, werden wir diese Saison kolossal benachteiligt.
Schweinsteiger-Schwalbe, kein Elfmeter gegen Schalke, kein Elfmeter gegen Mainz, kein Elfmeter gegen Stuttgart.

Wo wurde mal zu unseren Gunsten gepfiffen. Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr steigt wieder die Wut in mir...    


Ein paar Entscheidungen für uns waren schon dabei (Elfer für Schalke, vermeintliche Abseitsstellungen vom VfB)...aber die werden schon durch die nichtgegebenen Tore (Leverkusen, Stuttgart), rote Karten (Leverkusen, Augsburg) und vieles andere mehr als aufgewogen. Wir sind nicht wirklich begünstigt bist jetzt, ganz im Gegenteil. Und das waren keine dikussionswürdigen Entscheidungen, sondern zum Großteil krasse Fehlentscheidungen. Scheint das Los eines Aufsteigers zu sein...
#
Frankfurt050986 schrieb:
Mainz war heute zu Stark


Sehe es genauso.Stark hat unterirdisch-Stark-gepfiffen gegen uns und für die Narren-Narrenfreiheit aufgerufen.
So kann man auch ein Spiel kaputt pfeifen.
Herr Stark-glatte- 6- -setzen.
#
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
BundesBerti schrieb:
63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?


ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen


Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.


Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.


Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...

Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...  



Einwurf,Eckbälle unterbrechen das Spiel.
Eine andere Erklärung kann es aber kaum geben,zumal der Protest sich auch in Grenzen hielt.
Rode läuft plötzlich hinter dem Tor in Richtung Keeper,das sieht zumindest komisch aus.


DFB-Regeln, Seite 21:

"Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der Spielbewegung betrachtet werden."

Starks Gestik lässt darauf schließen, dass er Abseits gepfiffen hat...und das ist schlichtweg eine Fehlentscheidung. So, genug ot.


Wahrscheinlich gibt es da noch einen Interpretationsspielraum, was "kurzfristiges Verlassen" ist. Abseits kann es auf keinen Fall gewesen sein. Dass die Reporter sowas sagen ist ja kein Wunder. Solche Patzer passieren denen öfter. Es kann nur das Verlassen des Spielfeldes gewesen sein. Damit hätte Rode z.B. eine eventuelle Abseitsstellung aufheben können. Allerdings lag ja gar kein Abseits vor und Rode hatte dadurch auch keinen Vorteil, dass er draußen stand. Ich glaube, dass die Regel hier auch nix Konkreteres hergibt. Insofern war es Auslegungssache. Ist der Schiri uns gut gesinnt, lässt er das laufen und gibt dann Strafstoß.
#
arminho schrieb:
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
BundesBerti schrieb:
63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?


ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen


Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.


Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.


Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...

Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...  



Einwurf,Eckbälle unterbrechen das Spiel.
Eine andere Erklärung kann es aber kaum geben,zumal der Protest sich auch in Grenzen hielt.
Rode läuft plötzlich hinter dem Tor in Richtung Keeper,das sieht zumindest komisch aus.


DFB-Regeln, Seite 21:

"Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der Spielbewegung betrachtet werden."

Starks Gestik lässt darauf schließen, dass er Abseits gepfiffen hat...und das ist schlichtweg eine Fehlentscheidung. So, genug ot.


Wahrscheinlich gibt es da noch einen Interpretationsspielraum, was "kurzfristiges Verlassen" ist. Abseits kann es auf keinen Fall gewesen sein. Dass die Reporter sowas sagen ist ja kein Wunder. Solche Patzer passieren denen öfter. Es kann nur das Verlassen des Spielfeldes gewesen sein. Damit hätte Rode z.B. eine eventuelle Abseitsstellung aufheben können. Allerdings lag ja gar kein Abseits vor und Rode hatte dadurch auch keinen Vorteil, dass er draußen stand. Ich glaube, dass die Regel hier auch nix Konkreteres hergibt. Insofern war es Auslegungssache. Ist der Schiri uns gut gesinnt, lässt er das laufen und gibt dann Strafstoß.


Entschuldige...aber da gibt's für mich überhaupt keine Auslegungssache. Er kann nicht im Abseits gewesen sein und er hat das Spielfeld nur kurzfristig verlassen, weil es durch seinen Sprint zur Torauslinie bedingt war und somit aus dem Bewegungsablauf entstand. Nur 2 bis 3 Sekunden später wurde er schon von dem Mainzer durch die Luft getreten. Und welche Abseitsstellung hätte er bitte aufheben sollen? Hätte es einen Torschuss der Eintracht in der Mitte gegebene, dann wäre er bei Verbleib auf dem Spielfeld dermaßen passiv im Abseits gewesen, deutlicher geht's ja kaum.

Ich werde mir die Szene nochmal ansehen und bin auch durchaus interessiert an weiterer Regelkunde...aber mit dem was ich weiß, gesehen habe und gelesen habe, gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine Regelauslegung seitens der Herren in Schwarz-Gelb, die vollkommener Unsinn ist oder akuter kurzfristiger (und im Spielverlauf öfter wiederkehrender) Verlust des Augenlichts.
#
Trapp (3) - Jung (4), Zambrano (4), Kempf (4), Oczipka (5) - Schwegler (3,5), Rode (3), Aigner (4,5), Inui (4), Meier (4) - Occean (5)

Celozzi (3,5)
Kouemaha (-)
Kittel (-)

Trapp: An den Gegentoren machtlos, anfangs noch 1-2 mal super pariert (gg. Ivanschitz z. B.), ansonsten eigentlich wenig gefordert, Mainz hat die wenigen Chancen halt eiskalt genutzt bis auf den Lattenschuss.

Jung: Hat über seine Seite eigtl. wenig zugelassen, nach vorne aber nicht so durchschlagskräftig wie gewohnt. Kam beim 1. Gegentor nen Tick zu spät.

Zambrano: Über weite Strecken recht aggressiv und gewohnt zweikampfstark, müsste aber noch lernen seine Leidenschaft und Emotion ausschließlich dafür zu nutzen die eigene Mannschaft zu pushen. Konnte aber beim 1. Gegentor die Hereingabe von Parker nicht verhindern und auch bei dessen Lattentreffer sah er nicht ganz glücklich aus als der Pass an ihm vorbei durch die Schnittstelle kommt. Schade, dass er gg. die Düsseldorfer ausfällt mit der 5. Gelben.

Kempf: Für das 1. Spiel in der Bundesliga recht ordentlich. Anfangs verständlich mit paar langen Bällen, im Laufe der Zeit aber auch einige kluge und öffnende Pässe in der Spieleröffnung (den Fehlpass vorm eigenen 16er mal ausgenommen). Ist beim 2. Gegentreffer recht zaghaft hingegangen ansonsten hätte er den Schuss evtl. blocken können. Über weite Strecken hat er aber Szalai und Parker recht gut abgemeldet.

Oczipka: Schien mir heute von Beginn an nicht ganz bei der Sache. Immer wieder leichte technische Fehler und ungewohnt unpräzise Flanken, meist auf Brusthöhe. Evtl. auch bisschen verunsichert durch die Hereinnahme von Kempf  der ja direkt neben ihm spielte. Trotzdem nen relativ gebrauchter Tag, aber am Fr. siehts ja vll. schon wieder ganz anders aus.

Schwegler: Früh vorbelastet durch die 5. Gelbe, dennoch ging er keinem Zweikampf aus dem Weg und versuchte immer wieder das Spiel an sich zu reißen und die Bälle klug und geschickt zu verteilen. Dies gelang mal besser, mal nicht so gut, aber insgesamt ne solide Vorstellung vom Captain.

Rode: Ähnlich wie Schwegler, ließ sich in den ersten 20 Minuten noch bisschen den Schneid abkaufen von aggressiven Mainzern, fand dann aber immer besser ins Spiel. Traumpass auf Inui in der 1. HZ und fast das Eigentor rausgeholt nach dem 0:1. In der 2. HZ mit enormen Laufpensum und stetiger Antreiber.

Aigner: Auch nicht sein Tag, kam relativ spät an im Spiel, hätte aber fast das 2:3 erzielt und somit womöglich die endgültige Wende einleiten können. War aber meiner Meinung nach nicht ganz so leicht zu machen wie es aussah, bringt den Ball zwar scharf aufs Tor aber ein Stück weit hat dann auch das nötige Glück gefehlt, dass der dem Wetklo durch die Beine oder einfach an ihm vorbei geht. Nach hinten keine gravierenden und unnötigen Ballverluste und immer wieder gut ausgeholfen.

Inui: Hab schon bessere, hab auch schon schlechtere Spiele von ihm gesehen. Nahm sich seine Auszeiten, war aber auch immer wieder an den wenigen gefährlichen Aktionen beteiligt. Etwas Pech nach seinem Solo, dass er im letzten Moment noch vom Ball getrennt wird.

Meier: War nicht ganz so präsent wie eigtl. gewohnt in dieser Saison. Lief viel, konnte sich aber in den entscheidenden Zweikämpfen nicht richtig durchsetzen oder im Sechzehner den letzten Druck auf die Kopfbälle bringen um zum Torerfolg zu kommen.

Occean: Man merkt ihm die Verunsicherung an. Er kämpft und versucht sich einzubringen, braucht aber einfach mal ein Tor oder paar gelungene Aktionen am Stück um sich das Selbstvertrauen wieder zu holen. Bekam aber auch wenig verwertbare Flanken in den 16er.

Celozzi: Brachte noch einmal bisschen Schwung, mir sind zumindest auch keine größeren Ballverluste etc. aufgefallen, deshalb befriedigend.

Kouemaha: Herzlich willkommen! Schwer hier schon ne Bewertung abzugeben, fand den ersten Eindruck ganz in Ordnung.

Kittel: Hat auch noch paar Minuten bekommen, scheint also doch nicht ganz so weit entfernt zu sein von der 1. Elf!
#
MrMoe schrieb:
arminho schrieb:
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
MrMoe schrieb:
BundesBerti schrieb:
63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?


ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen


Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.


Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.


Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...

Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...  



Einwurf,Eckbälle unterbrechen das Spiel.
Eine andere Erklärung kann es aber kaum geben,zumal der Protest sich auch in Grenzen hielt.
Rode läuft plötzlich hinter dem Tor in Richtung Keeper,das sieht zumindest komisch aus.


DFB-Regeln, Seite 21:

"Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der Spielbewegung betrachtet werden."

Starks Gestik lässt darauf schließen, dass er Abseits gepfiffen hat...und das ist schlichtweg eine Fehlentscheidung. So, genug ot.


Wahrscheinlich gibt es da noch einen Interpretationsspielraum, was "kurzfristiges Verlassen" ist. Abseits kann es auf keinen Fall gewesen sein. Dass die Reporter sowas sagen ist ja kein Wunder. Solche Patzer passieren denen öfter. Es kann nur das Verlassen des Spielfeldes gewesen sein. Damit hätte Rode z.B. eine eventuelle Abseitsstellung aufheben können. Allerdings lag ja gar kein Abseits vor und Rode hatte dadurch auch keinen Vorteil, dass er draußen stand. Ich glaube, dass die Regel hier auch nix Konkreteres hergibt. Insofern war es Auslegungssache. Ist der Schiri uns gut gesinnt, lässt er das laufen und gibt dann Strafstoß.


Entschuldige...aber da gibt's für mich überhaupt keine Auslegungssache. Er kann nicht im Abseits gewesen sein und er hat das Spielfeld nur kurzfristig verlassen, weil es durch seinen Sprint zur Torauslinie bedingt war und somit aus dem Bewegungsablauf entstand. Nur 2 bis 3 Sekunden später wurde er schon von dem Mainzer durch die Luft getreten. Und welche Abseitsstellung hätte er bitte aufheben sollen? Hätte es einen Torschuss der Eintracht in der Mitte gegebene, dann wäre er bei Verbleib auf dem Spielfeld dermaßen passiv im Abseits gewesen, deutlicher geht's ja kaum.

Ich werde mir die Szene nochmal ansehen und bin auch durchaus interessiert an weiterer Regelkunde...aber mit dem was ich weiß, gesehen habe und gelesen habe, gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine Regelauslegung seitens der Herren in Schwarz-Gelb, die vollkommener Unsinn ist oder akuter kurzfristiger (und im Spielverlauf öfter wiederkehrender) Verlust des Augenlichts.


Japp, da bin ich ganz bei Dir.  Erkenne beim besten Willen nicht, wie das Auslegungssache sein soll.
#
Eine Nacht darüber geschlafen trotzdem wirds nicht besser.

Trapp: 3 schöne Parade am Anfang an den Gegentoren schuldlos
Jung: 4  kam beim 0:1 zu spät, kam so gut wie nicht ins spiel
Zambrano: 5 beim 0:1 schlechtes Zweikampfverhalten und auch sonst nicht bei der Sache, dämliche gelbe Karte wo das Spiel schon gelaufen war, jetzt gesperrt.
Kempf: 4 beim 0:2 Lehrgeld bezahlt sonst solide der Bub
Oczipka: 4 von ihm kam fast nix brauchbares
Rode: 3 versuchte gegen die Niederlage anzukämpfen
Schwegler: 4,5 konnte das Spiel nie ordnen. Gelbe Karte auch unnötig wie sonstwas.
Aigner: 5 bis zu seiner Großchance wußte ich garnicht das er auf dem Platz ist
Inui: 4,5 bis auf einzelne Strohfeuer ohne Wirkung und zu körperlos. Sein abgefälschter Schuß zum 1:3 war das positivste.
Meier: 4 hatte noch die meißten Aktionen vorm Tor aber ohne Erfolg. War fast komplett aus dem Spiel
Occean: 5,5 das bemühen kann man ihm nicht absprechen. Aber harmlos und unbeholfen. Es macht keinen Sinn ihn im Moment aufzustellen
Celozzi: 4 kam rein in ein Spiel das nicht lief und spielte seinen Part solide
Dorge: 4 war im Gegensatz zu Occean in der Lage den Ball anzunehmen und weiterzuleiten. Aber ohne Torchance.  
Kittel: o.W.

Gesamtmannschaftswertung: 5 das spielerisch nix lief das kann man der Mannschaft nicht vorwerfen solche Tage gibt es eben. Ärgerlich war das naive Zweikampfverhalten und das schlechte Stellungsspiel.
Gelbe Karten für Zambrano und Schwegler waren auch unnötig.
A.V. sollte Occean in dieser Hinrunde nicht mehr einsetzen. Vielleicht kann er die Rückrunde mit einer guten Vorbereitung der Mannschaft eine Hilfe sein.
#
Trapp 4 (2 Unsicherheiten, aber sonst machtlos an Gegentoren)
Jung 3 (stabil)
Zambrano 5 (Stellungsfehler beim 1.Gegentor, nah an Platzverweis)
Kempf 5 (Stellungsfehler beim 2.Gegentor, zu langsam)
Oczipka 3 (stabil-wie immer gute Flanken)
Schwegler 3- (auch wie immer-unnötige gelbe Karte)
Rode 2,5 (bester Adler auf dem Platz)
Inui 6 (Totalausfall-kam überhaupt ein Pass an? Gewonne Zweikämpfe?)
Aigner 4 (engagiert, aber ohne Erfolg)
Meier 3 (stabil)
Occean 6 (Totalausfall...wie immer)


Teilen