>

Heribert Bruchhagen bleibt VV für weitere 2 Jahre!!

#
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Um es mit anderen Worten zu sagen: Reus statt Caio und  Beister statt Fenin, und HB würde man heute auf einer Sänfte über die Zeil tragen.


Dann wäre es aber auch nur dem Glück geschuldet.
Man kann so etwas aber auch erarbeiten.
Eben durch besseres, intensiveres Scouting, durch bessere eigene Jugendarbeit usw..
Man kann natürlich auch Vabanque spielen, und alles auf die 17 (ach ne, Caio hat die 30) setzen. Das ist aber kein zielführendes Arbeiten, selbst wenn sich der Caio als Reus erweist.
Und eben dieses zielführende Arbeiten sehe ich nicht, und hab ich auch nicht gesehen. Das war schon klar, als Zolo seinen legendären Thread vom Ende des Jugendkonzeptes schrieb, und wir statt eigene Spieler zu fördern lieber Rehmers oder Thurks verpflichteten. Und das war lange vor dem "nächsten Schritt".






Da gebe ich dir unumwunden recht.
Habe das aber schon 2006/2007 bemängelt.

Aus meiner Sicht wird der Fehler erneut getan -
Zuerst war es der Wunsch - Ja nicht abzusteigen - jetzt - bloß wieder aufsteigen.

Ein Konzept kann ich auch nicht erkennen! ich frage mich halt, wie hätte der Eintracht Fan reagiert, wäre man gleich wieder abgestiegen, bzw. würde man nicht gleich wieder aufsteigen wollen?

Gruß Afrigaaner
#
Wuerzburger Adler schrieb u.a.:

"Über Einzelpunkte kann man jederzeit diskutieren, keine Frage. Hier sehe ich übrigens in der Außendarstellung klare Pluspunkte bei HB: lieber Zement verkünden als Luftschlösser. Kommt auch bei Sponsoren besser."

Im Grundsätzlichen sehr gute Einstellung - Dein Diskussionsvorschlag wird jedoch leider nur von ganz wenigen verfolgt bzw. umgesetzt.
#
16. November 2011

Von nun an geht's wieder bergab, vorbei mit Realismus und überlegten Handeln, Ade Hoffnung, Salue Vernunft.

Es wurde der Ludwig von Frankfurt gekrönt, nun bauen wir wieder...Luftschlösser...

Merkt Euch das Datum und sagt später nicht niemand hätte gewarnt.


HB wird sich jetzt langsam verabschieden, auch um seinen Namen zu schützen.

Von nun ab gehts bergab.
#
Afrigaaner schrieb:


Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Jetzt verstehe ich eure Gedankengaenge besser.

Man könnte auch sagen, Stillstand ist Rückschritt.
Und ihr traut HB die Öffentlichkeitsarbeit nicht so richtig zu. Hier kann ich nicht widersprechen, da keine Ahnung - da nicht vor Ort.

Was mir auch auffiel, dass Petra dir zustimmt, (keine Ironie) ich komme ins Grübeln.

Ich bin halt so jemand, wenn ich dich als mein Anwalt ausgesucht hätte, würdest du mich so schnell nicht mehr los bekommen. Oder auf HB bezogen, ich hatte lange gebraucht mich mit ihm anzufreunden, da mir das mit dem Zement, kein Risiko eingehen nicht so gefiel.
Jetzt ist er doch nicht mehr der Richtige?

Wenn hier mal einer Namen nennen würde, die in Frage kommen könnten, ich denke dann könnte ich mich auch mit einem anderen VV anfreunden.

Bisher sagt ihr - und das möchte ich gar nicht abstreiten (hatte ich ja auch schon geschrieben) es verändert sich nichts. Wir stagnieren. Was aber, wenn ein anderer VV den Karren in den Dreck fährt?

Gibt es in und um Frankfurt Menschen, die den Job besser tun würden als HB?

Wenn Du, HG oder E-G mir schreiben könntet, Ja, dann wäre ich schon sehr beruhigt.

LG
Ralf


Ralf,

es gibt ganz sicher keine Garantie, dass es ein anderer besser als HB machen würde. Aber HB ist 63 und irgendwann kommt der Wechsel und auch dann wird es keine Garantie geben.

Ich meine unter Abwägung aller Pro und Contra, dass ein Wechsel angebracht gewesen wäre und ich insbesondere gerne einen frischen Wind im Vorstand mit neuen Ideen gesehen hätte aber jetzt bleibt Herry und damit kann ich auch leben.
#
DietrichWeise schrieb:
16. November 2011
Von nun ab gehts bergab.


Jetzt wird es langsam albern.
#
3zu7 schrieb:
DietrichWeise schrieb:
16. November 2011
Von nun ab gehts bergab.


Jetzt wird es langsam albern.  


Wir sprechen uns nächstes Jahr wieder. Ok?

Und dann schauen wir mal, wer dann lacht...oder schlimmer, wir werden beide weinen.
#
Es ging bereits seit Belek bergab. Und die Höhepunkte waren Köln und in Mainz. Nicht die gestrige PK...
#
3zu7 schrieb:
Es ging bereits seit Belek bergab. Und die Höhepunkte waren Köln und in Mainz. Nicht die gestrige PK...  


Der Anfang vom Ende war Willis Entlassung.
#
3zu7 schrieb:
Es ging bereits seit Belek bergab. Und die Höhepunkte waren Köln und in Mainz. Nicht die gestrige PK...  


ich hab ein Scheißgefühl bei dieser Wahl. da wurden faule Kompromisse gemacht, vordergründig um Ruhe und Gemeinsamkeit auszustrahlen, aber Wasser und Feuer bekommst du nicht zusammen. Deswegen wird es kommen wie in den Jahren vor HB und das heißt...bergab.

mir wäre es lieber ich würde mich täuschen...aber leider sehe ich dies nicht, leider...
#
DietrichWeise schrieb:
3zu7 schrieb:
DietrichWeise schrieb:
16. November 2011
Von nun ab gehts bergab.


Jetzt wird es langsam albern.  


Wir sprechen uns nächstes Jahr wieder. Ok?

Und dann schauen wir mal, wer dann lacht...oder schlimmer, wir werden beide weinen.


Ich kann dich auch nicht nachvollziehen. CE hat doch sehr sachlich darauf hingewiesen,dass der Mann nicht jünger wird.  Was passiert denn in 2 Jahren? Der Untergang des Abendlandes? Ich will jetzt nicht polemisieren, aber man darf sich ja schon mal Gedanken machen. Und viel tiefer als jetzt kann die Eintracht eh net mer sinken.
#
Stoppdenbus schrieb:
3zu7 schrieb:
Es ging bereits seit Belek bergab. Und die Höhepunkte waren Köln und in Mainz. Nicht die gestrige PK...  


Der Anfang vom Ende war Willis Entlassung.


Der Anfang vom Ende war die gewonnene Meisterschaft 1959!
#
Stoppdenbus schrieb:

Jugendkonzept? Nach einer Saison wieder vergessen.
Scouting? 1000-fach angemahnt, nichts passiert.
Trainings- und Platzverhältnisse? Wird kritiklos akzeptiert
Medizinische Abteilung - kein Kommentar
Trainerstab - vorsintflutlich
Transfers - um Himmels willen

Jugendkonzept - Mit Jung, Rode und Bell haben wir 3 U-21 Nationalspieler im Kader, Kittel wird nach seiner Genesung sicher auch eine bedeutende Rolle spielen. Viel mehr Jugend geht doch eigentlich nicht zumal nur ein Spieler (Oka) uns den "Altersdurchschnitt verhunzt".

Scouting - OK da besteht Verbesserungsbedarf, den hat Hübner aber schon gesehen und Besserung gelobt.

Trainings- und Platzverhältnisse - Liegen jetzt nicht wirklich in unserer Hand, kritiklos werden sie aber (siehe die Debatten über unseren Acker) nicht hingenommen.

Medizinische Abteilung - Da scheint sich doch einiges verbessert zu haben. In den letzten Monaten habe ich jedenfalls nichts mehr von Bandscheibenvorfällen und Knorpelschäden gehört.

Trainerstab - Was ist an dem "Vorsintflutlich"?

Transfers - sehe ich nicht so kritisch. Die Spieler, die zur neuen Saison geholt wurden haben alle Erwartungen übertroffen.
Und die Transfers der Vergangenheit ?
- Belaïd - galt in Frankreich als der kommende Stern in der IV. Wurde, meiner Meinung nach, "verheizt". Statt sich in der U-23 an das Spieltempo und die Härte im deutschen Spiel gewöhnen zu können wurde er, notgedrungen, ins kalte Wasser geworfen und konnte sich nie richtig freischwimmen.
-Caio- der vielleicht beste Fußballer unter den Verpflichtungen. Hat aber bis heute nicht gelernt das spielen alleine nicht reicht. Ob es ihm an der Einstellung mangelt vermag ich nicht zu beurteilen, aber der Verdacht besteht.
-Fenin- Ein Einstand nach Mass, hat danach mit Gewalt versucht den zu wiederholen, ist an der geweckten Erwartung zerbrochen.
-Korkmaz- Hat eine super EM gespielt, konnte aber aufgrund zahlreicher Verletzungen hier nie richtig Fuß fassen. stagniert in seiner Entwicklung.

Fazit: Alle 4 galten als "Rohdiamanten" das es keiner geschafft hat ist einfach nur Pech.
#
concordia-eagle schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Jetzt verstehe ich eure Gedankengaenge besser.

Man könnte auch sagen, Stillstand ist Rückschritt.
Und ihr traut HB die Öffentlichkeitsarbeit nicht so richtig zu. Hier kann ich nicht widersprechen, da keine Ahnung - da nicht vor Ort.

Was mir auch auffiel, dass Petra dir zustimmt, (keine Ironie) ich komme ins Grübeln.

Ich bin halt so jemand, wenn ich dich als mein Anwalt ausgesucht hätte, würdest du mich so schnell nicht mehr los bekommen. Oder auf HB bezogen, ich hatte lange gebraucht mich mit ihm anzufreunden, da mir das mit dem Zement, kein Risiko eingehen nicht so gefiel.
Jetzt ist er doch nicht mehr der Richtige?

Wenn hier mal einer Namen nennen würde, die in Frage kommen könnten, ich denke dann könnte ich mich auch mit einem anderen VV anfreunden.

Bisher sagt ihr - und das möchte ich gar nicht abstreiten (hatte ich ja auch schon geschrieben) es verändert sich nichts. Wir stagnieren. Was aber, wenn ein anderer VV den Karren in den Dreck fährt?

Gibt es in und um Frankfurt Menschen, die den Job besser tun würden als HB?

Wenn Du, HG oder E-G mir schreiben könntet, Ja, dann wäre ich schon sehr beruhigt.

LG
Ralf


Ralf,

es gibt ganz sicher keine Garantie, dass es ein anderer besser als HB machen würde. Aber HB ist 63 und irgendwann kommt der Wechsel und auch dann wird es keine Garantie geben.

Ich meine unter Abwägung aller Pro und Contra, dass ein Wechsel angebracht gewesen wäre und ich insbesondere gerne einen frischen Wind im Vorstand mit neuen Ideen gesehen hätte aber jetzt bleibt Herry und damit kann ich auch leben.


Es weiß doch noch keiner, ob Herr Bruchhagen nach den Entlastungen bzw. der Unterstützung im Bereich "Sportdirektor:Hübner, Hellmann:Finanzen usw." neue Ideen einbringen und umsetzen kann. Ich denke einmal, dass er in der Vergangenheit in Personalunion ein wesentlich zu umfangreiches Feld beackern musste und daher schon allein aus Zeitgründen das Ein oder Andere auf Eis gelegt hat.

In den Wochen und Monaten nach dem Abstieg kann ich HB keine Fehler vorwerfen; im Gegenteil!  
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
3zu7 schrieb:
Es ging bereits seit Belek bergab. Und die Höhepunkte waren Köln und in Mainz. Nicht die gestrige PK...  


Der Anfang vom Ende war Willis Entlassung.


Der Anfang vom Ende war die gewonnene Meisterschaft 1959!


8. März 1899.
#
3zu7 schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
3zu7 schrieb:
Es ging bereits seit Belek bergab. Und die Höhepunkte waren Köln und in Mainz. Nicht die gestrige PK...  


Der Anfang vom Ende war Willis Entlassung.


Der Anfang vom Ende war die gewonnene Meisterschaft 1959!


8. März 1899.  


Ok, das ist leider nicht zu toppen, du hast Recht!.-)
#
Uns fehlt die Systemrelevanz. Daran hätte man in 8 Jahren auch arbeiten können.
#
HeinzGründel schrieb:
Uns fehlt die Systemrelevanz. Daran hätte man in 8 Jahren auch arbeiten können.


Was verstehst Du unter "Systemrelevanz"?

Ich kann mir darunter "Alles" aber auch "Garnix" vorstellen.
#
HeinzGründel schrieb:
DietrichWeise schrieb:
3zu7 schrieb:
DietrichWeise schrieb:
16. November 2011
Von nun ab gehts bergab.


Jetzt wird es langsam albern.  


Wir sprechen uns nächstes Jahr wieder. Ok?

Und dann schauen wir mal, wer dann lacht...oder schlimmer, wir werden beide weinen.


Ich kann dich auch nicht nachvollziehen. CE hat doch sehr sachlich darauf hingewiesen,dass der Mann nicht jünger wird.  Was passiert denn in 2 Jahren? Der Untergang des Abendlandes? Ich will jetzt nicht polemisieren, aber man darf sich ja schon mal Gedanken machen. Und viel tiefer als jetzt kann die Eintracht eh net mer sinken.


lieber heinz, ich bin doch nicht gegen ein ende der ära HB. ich bin für fortentwicklung und HB ist sicher nicht der weissheit letzter schluss. er ist aber der beste im moment für die eintracht. die nachfolge muss klug und überlegt und unabhängig von eitelkeiten vollzogen werden. und, die qualifikation muss vorgewiesen werden, die neuen konzepte überprüfbar sein. mit der wahl von herrn abmahnanwalt und dem ganzen gescharrer drum herum, sehe ich dies nicht eingelöst. schlimmer, hohler wortaktionismus und populismus werden wieder frohe feste bei der eintracht feiern und leitung von herrn fischer. sorry, ich glaub wirklich, das geht nicht gut aus. das ist nicht vereinbar, die unterschiedlichen interessen und herangehensweisen.
#
Immohai schrieb:


Es weiß doch noch keiner, ob Herr Bruchhagen nach den Entlastungen bzw. der Unterstützung im Bereich "Sportdirektor:Hübner, Hellmann:Finanzen usw." neue Ideen einbringen und umsetzen kann. Ich denke einmal, dass er in der Vergangenheit in Personalunion ein wesentlich zu umfangreiches Feld beackern musste und daher schon allein aus Zeitgründen das Ein oder Andere auf Eis gelegt hat.

In den Wochen und Monaten nach dem Abstieg kann ich HB keine Fehler vorwerfen; im Gegenteil!  




Stimmt, das weiß ich nicht. Aber es fällt den allermeisten Menschen schwer, 8 Jahre lang eingelaufene Pfade zu verlassen. Und es würde mich freuen, ich persönlich glaube nicht daran sondern wenn werden neue Ideen wahrscheinlich von Hübner/Veh herangetragen.

Aber das sind natürlich nur Vermutungen.

Auch ich werfe HB in den Monaten nach dem Abstieg keine Fehler vor, allerdings kann ich auch das Gegenteil nicht sehen, da mir generell der Einblick fehlt, was er denn überhaupt konkret macht.

Vielleicht hast Du recht, ich kann das aber nicht verifizieren.
#
Immohai schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Uns fehlt die Systemrelevanz. Daran hätte man in 8 Jahren auch arbeiten können.


Was verstehst Du unter "Systemrelevanz"?

Ich kann mir darunter "Alles" aber auch "Garnix" vorstellen.


Ich vermute, damit ist eine Parallele zu den banken gemeint. Erreichst Du erstmal den Staus "to big to fail", bist Du quasi sakrosankt. Oder was meinst Du, was mit Hannover, Frankfurt, e.t.c. passiert wäre, wenn sie wie ortmund oder Schalke gewirtschaftet hätten?

Letztere Beide aber sind eben in den Augen der DFL/DFB systemrelevant und können daher machen, was sie wollen.


Teilen