>
Avatar profile square

Tweety1982

4205

#
Ich hab mal meine Stimme abgegeben.

Mitlerweile Platz 58. mit 392 Stimmen.

Vor uns stehen die Bayern. Das kann net sein!!
#
Ich hab mal meine Stimme abgegeben.

Mitlerweile Platz 58. mit 392 Stimmen.

Vor uns stehen die Bayern. Das kann net sein!!
#
Daniela
#
eure Probleme möchte ich ham!!!

Ich bin ungewollt schwanger. Der dazugehörige Vater hat mich sitzen gelassen!!


Tja, ich wünsche mit einen Strampel für mein Kind!!!


Und Markus Pröll  bleibt weiterhin die Nr. 1!!!!
#
Die Polizei darf die Bänder gar nicht verschwinden lassen!! Dies zum Einen.

Das nächste ist. Besorge dir nen Anwalt egal wie. Dieser kann Akteneinsicht vordern, besonders im Hinblick auf die Bänder. Dieser dienen nicht nur zum Beweis für deine Schuld, sondern können auch für deine Unschuld beitragen.

Viel Erfolg.
#
Wieso wechseln??? Die Mannschaft hat sich den Scheiss bzw. die Suppe selbst eingebrockt. Man könnte es auch Arbeitsverweigerung nennen. Deshalb kann ich die Reaktion von Funkel sehr gut verstehen, dass er nicht ausgewechselt hat.

Arbeitsverweigerung - - - -  ABER WIESO????  

Erst nen toller Sieg gegen Leverkusen und dann so nen Debakel gegen Nürnberg.

Hoffentlich konzentriert sich die Mannschaft jetzt auf ihre nächsten Aufgaben. Hannover, Dortmund und dann die Bayern.

In München wird es nicht leicht.
#
Afrigaaner schrieb:
propain schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wenn nein, koennte man sie dann anzeigen?

Bringt nix, es ist nur eine Ordnungswidrigkeit und man muss meines Wissens den wirklichen Täter finden, denn damit haben Parteien nix zu tun wo irgendwelche Leute ihre Aufkleber hinkleben. Das gleiche gilt für Schmierereien und wildes Plakatieren, wobei Schmierereien eine Sachbeschädigung darstellen und strafbar sind. Zerhackt jemand beim Plakatieren noch Neonröhren im Leim damit sich derjenige der es abreissen will die Finger zerschneidet ist es leichte Körperverletzung. Bei strafbaren Inhalt von Aufklebern oder Plakaten ist es natürlich etwas anders, aber auch da wird meist nur der belangt der verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist und den man gerade beim Kleben erwischt hat.



Danke fuer die Infos!

Dann hilft doch nur, das ganze mit EIntracht-Aufkleber zu ueberkleben.

Gruss Afrigaaner  





Da kennst sich aber einer aus Vom Fach???

Übrigens alles richtig erklärt!
#
Wann gibt es endlich das Happy End????

Is doch fast Weihnachten!!!
#
adlerfreak89 schrieb:
was ich besonders von meiner mutter hasse ist: "wenn du dich am freitag/samstag besäufst, darfst du nicht in's stadion!"

 



Diesen Spruch hat meine Mutter nie gesagt.  

Ihrer lautete immer: Wer saufen kann, kann auch früh aufstehen und was schaffen
#
Johanna84 schrieb:
Brady schrieb:
paula26 schrieb:
Cachorro schrieb:
Sportunterricht.


Wie kann man bitte Sportuntericht haßen ???
Das geht nicht    !!!!

Ich hatte biologischen Phänomene in meiner Klasse....da hatten einige Damen jede Woche Ihre Periode.....


Einige kluge Lehrer machten sich bei uns aber immer nen Kreuz, wenn wir als Entschuldigung die Periode angaben      Da wars dann vorbei mit den Ausreden.


Solche biologischen Phänomene hatte ich auch in meiner Klasse, besonders wenn wir im Sommer, wenn wir ins Freibad gegangen sind. Anstatt die stickige Sporthalle. Jedoch mittags nach Schulschluss, konnte man die Damen im knappen Bikini im Freibad antreffen.  

Bin auch ne Frau und kann so etwas absolut nicht verstehen.  Denn ich durfte dann immer den Jungs erklären warum die Damen keinen Sport mitmachen.

War echt ätzend!!
#
NRWAdler91 schrieb:
Socken?!?  


Am Besten noch selbst gestrickt von Oma.  

Magst du so etwas ham??
#
Bald ist Weihnachten, wie jedes Jahr. Hab mir auch diese Jahr vorgenommen, wie jedes Jahr, dass ich die Weihnachtsgeschenke schon früh kaufe und nicht auf den letzten Drücker.

Was kann man seinen Eltern zu Weihnachten schenken und dem kleinen Bruder (18). Keiner hat interesse an Fussball. Für mich ziemlich unverständlich.


HILFE!!
#
Sehr schöner Beitrag Karsten. Ich muss dich wie immer loben  
#
Liebe Männer.

Es gibt auch Frauen, der die Eintracht ziemlich wichtig ist!!!

Diese haben dann solche Probleme mit euch. Warum wir die Eintracht besser finden und immer ins Stadion müssen!!

Gruß von einer Frau
#
Falsch!!

Der durchschnittliche Preis liegt sogar bei 7,50 €.

Ach der Wiesnauftakt war sehr gut.
#
Spiderwoman schrieb:
 


Stimmt.

Ideen ham se ja manchmal.
#
Eintrachttrikot schrieb:
50.000 Leute gehen doch schon ins Stadion, also könnte man eine Massenhochzeit mit 25.000 Paaren machen. Wäre doch was, die größte Massenhochzeit aller Zeiten und nur Eintrachtfans.  


Und neun Monate später gibt es dann einen Babymitglieder-Boom. Vielleicht sollte man sich dann doch mal Gedanken um einen 3. Rang im Stadion machen.

Einsamer Adler sucht noch immer Adlerin für einen gemeinsamen Horst und zum Mainz05(Ausziehen)  spielen.

Bin immer noch für ein Flirt/Single-Bereich.


Ich bin auch für nen Single Treff auf der Eintracht Seite.  
So was fehlt echt. Denn kann können sich einsame Adler und Adlerin schreiben, dann treffen auf nen Kaffee und dann .... nach 9 Monaten kommt dann ein Babyadler.      
#
Spiderwoman schrieb:
Bembel-Kermit schrieb:
Habe schon oft gehört, du bist aber nett und so süüüß...  


hab dich schon empfolen   ich verrate auch nicht das Du beim Letzen heimspiel deine Hose verloren hast , als Du bei mir im Top wartst vor der Klapper   Kermie UPS  


Danke für die nette Empfehlung. Jedoch auf kleine grüne Frösche steh ich nicht wirklich. Außer, wenn man sie küsst verwandeln sie ich in einen wunderschönen Prinzen. So wie man ihn sich als Frau vorstellt. Und hoffentlich nicht verheiratet. Bin noch jung. Wollte noch nicht wirklich ins Kloster.
#
20.12.

Wusste gar nicht, wer alles mit mir Geb. hat. Aber interessant.  

1539: Paul Melissus, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Komponist
1576: Johannes Sarkander, Priester und Märtyrer der katholischen Kirche
1600: Nicolas Sanson, französischer Kartograph
1626: Veit Ludwig von Seckendorff, Gelehrter und Staatsmann
1629: Pieter de Hooch, holländischer Maler
1648: Tommaso Ceva, italienischer Dichter und Mathematiker
1717: Charles Gravier, comte de Vergennes, französischer Staatsmann
1722: Gebhard Werner Graf von der Schulenburg, Hofmarschall am preußischen Hofe
1729: František Xaver Pokorný, böhmischer Komponist
1780: John Wilson Croker, englischer Parlamentsredner, Dichter und Journalist
1784: Georg Wilhelm, Fürst zu Schaumburg-Lippe
1798: Friedrich Robert Fählmann, deutsch-estnischer Philologe
1805: Thomas Graham, britischer Chemiker
1815: James Legge, britischer Sinologe und Übersetzer
1825: Friedrich Grillo, deutscher Industrieller
1833: Samuel Mudd, US-amerikanischer Arzt
1835: Mendele Moicher Sforim, jiddischer Schriftsteller
1838: Edwin Abbott Abbott, englischer Schuldirektor, Theologe und Schriftsteller
1841: Ferdinand Buisson, französischer Pädagoge
1851: Knut Wicksell, schwedischer Ökonom
1852: Shibasaburo Kitasato, japanischer Bakteriologe
1856: Ferdinand Avenarius, deutscher Dichter
1858: Jan Toorop, niederländischer Maler des Symbolismus
1868: Arturo Alessandri Palma, chilenischer Politiker
1871: Andreas Blunck, deutscher Jurist und Politiker
1871: Henry Kimball Hadley, US-amerikanischer Komponist und Dirigent
1875: Francesco Cantelli, italienischer Mathematiker
1876: Martha Müller-Grählert, niederdeutsche Schriftstellerin
1881: Heinrich Drake, deutscher Politiker
1885: Miel van Leijden, niederländischer Fußballspieler
1886: Hazel Hotchkiss Wightman, US-amerikanische Tennisspielerin
1890: Jaroslav Heyrovský, tschechischer Physikochemiker
1893: Charlotte Bühler, deutsche Psychologin
1893: Ludwig Schneider, deutscher Politiker
1893: Wilhelm Hollbach, deutscher Politiker und Journalist
1894: Robert Menzies, australischer Premierminister
1895: Susanne K. Langer, US-amerikanische Philosophin
1896: Frederick Browning, englischer General
1898: Irene Dunne, US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
1899: Finn Ronne, norwegisch-amerikanischer Polarforscher
1899: Hermann Claasen, deutscher Fotograf
1901: Robert Jemison Van de Graaff, US-amerikanischer Physiker
1902: Georg Eduard, 1. Herzog von Kent, vierter Sohn von König Georg V.
1905: Daisy Spies, Tänzerin und Choreographin
1906: Léopold Sédar Senghor, afrikanischer Dichter und Politiker
1907: Paul Francis Webster, US-amerikanischer Songschreiber
1909: Vagn Holmboe, dänischer Komponist
1912: Rudolf Gebhardt, deutscher Kunstflieger
1915: Aziz Nesin, türkischer Schriftsteller
1915: Ilija Džuvalekovski, mazedonischer Schauspieler
1917: David Bohm, Quantenphysiker in den USA
1920: Bruni Löbel, deutsche Schauspielerin
1920: Gerhart Baumann, deutscher Germanist
1922: George Roy Hill, US-amerikanischer Filmregisseur
1922: Walter Eichenberg, deutscher Komponist und Musiker
1924: Friederike Mayröcker, österreichische Schriftstellerin
1924: Karl-Heinz Heimann, deutscher Sportjournalist
1924: Peter Janisch, österreichischer Filmschauspieler
1924: Walter Davy, österreichischer Regisseur und Schauspieler
1925: Mahathir bin Mohamad, Premierminister von Malaysia
1926: Otto Graf Lambsdorff, deutscher Politiker
1927: Kim Young-sam, südkoreanischer Politiker
1929: Carlo Fassi, Eiskunstläufer und Trainer
1930: Pat Hare, US-amerikanischer Blues-Musiker
1933: Rik van Looy, belgischer Radrennfahrer
1934: Julius Riyadi Darmaatmadja, Erzbischof von Jakarta und Kardinal
1937: Manfred Lahnstein, deutscher Politiker
1938: Maren Collin, deutsche Leichtathletin
1939: Paul Zulehner, österreichischer Theologieprofessor
1940: Klaus Kada, österreichischer Architekt
1940: Larry Willis, US-amerikanischer Musiker
1942: Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank
1942: Robert Hayes, US-amerikanischer Leichtathlet
1944: Amara Essy, Politiker aus Côte d'Ivoire, Präsident der 49. UN-Generalversammlung
1944: Bobby Colomby, US-amerikanischer Musiker
1944: Christoph Franke, deutscher Fußballtrainer
1944: Gernot Wolfgruber, österreichischer Schriftsteller
1945: Arno Schmidt, ehemaliges MdB
1945: Jürg Laederach, Schweizer Schriftsteller
1945: Peter Criss, US-amerikanischer Musiker und Sänger
1945: Tom Tancredo, US-amerikanischer Politiker
1946: Dick Wolf, Produzent amerikanischer Krimiserien
1946: Uri Geller, Bühnenmagier (Löffelbieger)
1947: Franz Sales Sklenitzka, österreichischer Schriftsteller und Graphiker
1947: Gigliola Cinquetti, italienische Sängerin
1947: Marlene Rupprecht, deutsche Politikerin und MdB
1948: Alan Parsons, britischer Musiker
1948: Beatrice Richter, deutsche Schauspielerin
1948: Giuliana Sgrena, italienische Journalistin
1948: Mitsuko Uchida, japanische Pianistin
1948: Steve Wright, australischer Sänger (The Easybeats)
1948: Uchida Mitsuko, japanische Pianistin
1950: Bongi Makeba, Sängerin und Songwriterin
1951: Wau Holland, deutscher Hacker (Gründer des Chaos Computer Club)
1951: Wolfgang Maes, deutscher Fußballtrainer
1952: Jenny Agutter, britische Schauspielerin
1952: Lena Strothmann, deutsche Politikerin
1952: Ray Bumatai, Schauspieler, Komödiant und Musiker
1955: Martin Schulz, deutscher Politiker
1957: Billy Bragg, englischer Sänger und Songschreiber
1957: Mike Watt, US-amerikanischer Musiker und Produzent
1957: Piet Klocke, deutscher Komödiant
1958: Jürgen Raab, deutscher Fußballer und heutiger Trainer
1959: Hildegard Körner, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
1959: Kazimierz Marcinkiewicz, polnischer Politiker
1961: Christian Zirkelbach, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1962: Ray Coburn, kanadischer Musiker und Songschreiber
1963: Elena von Spanien, spanische Prinzessin, Herzogin von Lugo
1963: Mats Gren, schwedischer Fußballtrainer
1969: Alain de Botton, In London lebender Schriftsteller
1969: Michael Fellmann, deutscher Segelsportler
1969: Serhij Holubyzkyj, ukrainischer Fechter
1970: Earl Simmons, US-amerikanischer Hip Hop-Musiker
1971: Thomas Gebhart, deutscher Politiker und MdL
1972: Anja Rücker, deutsche Leichtathletin
1972: Joey Kelly, deutsch-irischer Musiker (Kelly Family)
1974: Carlos da Cruz, französischer Radrennfahrer
1974: Pietro Piller Cottrer, italienischer Skilangläufer
1979: Michael Rogers, australischer Radrennfahrer
1980: Ashley Cole, englischer Fußballspieler
1980: Martín Demichelis, argentinischer Fußballspieler
1990: Joanna Levesque, US-amerikanische Pop-Sängerin
#
Doch. Du bist nur zu langsam. Wir sind bereits alle verheiratet. Ätsch.
DA [/quote]
Es gibt auch Ausnahmen !    [/quote]

Gut zu wissen. Dann such ich mir schon mal nen Kloster.