>
Profile square

Tube

37717

#
Liebes Tagebuch,

um 9:14 habe ich einen völlig inhaltsleeren Beitrag aus einer schönen Urlaubsregion gelesen.
Das passiert mir so schnell nicht noch mal.
#
iran069 schrieb:
Gibt's in FFM eigentlich neben Snipes, Footlocker und Co noch andere Sneaker Shops?  


Ajo.
http://www.zeilgalerie.de/shops/schuhe/sneakerking/
http://sneakerking-frankfurt.de/blog/
#
Mich würde interessieren, wieviele der CDU-Wähler sich tatsächlich mit TTIP auseinandergesetzt haben. Und wenn sie das getan haben, ob sie dem Kurs der CDU an diesem Punkt wirklich zustimmen.

Ich dachte irgendwie, dass das bei der Wahl ein entscheidendes Thema wäre. Ist es hoffentlich für die meisten Wähler nicht gewesen, ansonsten hätten sie nur mäßig gut CDU und SPD wählen dürfen. Insofern hoffe ich einfach, dass sie sich entweder mit TTIP nicht beschäftigt haben, oder halt CDU/SPD gewählt haben, weil sie Stammwähle der jeweiligen Partei sind und sich um Inhalte nicht so sehr kümmern.

Ich mag mir irgendwie nicht ausmalen, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung sich tatsächlich gerne von einem Freihandelsabkommen (respektive irgendwelchen Dreckskonzernen) f*cken lassen möchte.

Oder sie hoffen halt, dass die gewählten Politiker/Parteien doch noch die Kurve kriegen.
#
Was ist denn das für eine beschissene Zeremonie?
#
Maabootsche schrieb:
Vor allem sollte man unabhängig davon, ob Jung geht oder nicht und wer dann kommt oder nicht, versuchen mit Celozzi zu verlängern...
Celozzi ist aus meiner Sicht in der 1.Liga doch deutlich überfordert.
#
Ich kann dieses "trägt den Fußball nicht im Herzen" einfach nicht mehr lesen. Wenn ich den Beruf Fußballprofi ausübe, spielen eben viele Dinge eine Rolle. Wie voll besetzt die Fankurve ist, spielt dabei selbstverständlich eine untergeordnete Rolle. Wie naiv und weltfremd muss man sein, um das ernsthaft anders zu sehen?
Klar gibt es Spieler, die sich voll und ganz mit ihrem Verein identifizieren. Aber eben auch, weils der eigene Arbeitgeber ist.
Ich nehme an, die Spieler finden es geil, vor vollem Haus zu spielen und von fanatischen Fans nach vorne gesungen zu werden und im Erfolgsfall von diesen bejubelt zu werden. Aber das sind doch nur Momentaufnahmen. Zumal jeder weiß, wie schnell sich das Blatt wenden kann, wenn die Leistung mal nicht stimmt. Wo bleibt dann eigentlich die Loyalität der Fans gegenüber dem Spieler? Fragt doch mal Alex Meier, wie geil er unsere Fankurve findet, aus der er über Jahre teilweise übelst beschimpft wurde.

Schon mal daran gedacht, dass die tägliche Arbeit als Fußballprofi in Hoffenheim oder Wolfsburg mehr Spaß machen könnte? Vielleicht sind die Rahmenbedingung angenehmer, das Zusammenspiel mit besseren Mitspielern bereitet mehr Freude, die Stimmung in der Mannschaft ist besser, die Führungsetage kümmert sich anders und möglicherweise subjektiv besser um die einzelnen Spieler. Vielleicht macht Training unter Gisdol auch mehr Spaß, als Training unter Veh? Und zur Krönung gibts noch bessere Erfolgsaussichten, evtl. internationale Spiele und deutlich mehr Gehalt.

Logisch finde ich es zum Kotzen, wenn Schwegler nach Hoffenheim wechselt, oder Jung nach Wolfsburg. Aber bei allem Ärger und Unverständnis kann man, wenn man nicht komplett verblödet ist, schon auch auf die Idee kommen, dass es Gründe geben könnte, die für einen solchen Wechsel sprechen. Als Fan mag Eintracht Frankfurt der geilste Verein der Welt sein. (was übrigens jeder Fan von seinem Verein behauptet), als Angestellter mag das schon deutlich anders aussehen.
Ein bisschen mehr Fähigkeit, Dinge differenziert zu betrachten, würden dem einen oder anderen, bei aller Emotionalität, aus meiner Sicht gut tun.
#
SemperFi schrieb:

Es zeigt jedoch, dass Fans und Support den meisten Spielern so ziemlich egal sind.
Gesabbel hin, Herzensangelegenheit her, am Ende zählt dann doch die Zahl vor dem Eurozeichen.

Na da ist ja mal eine Überraschung.

Ich würde es aber etwas anders formulieren, Natürlich finden Spieler Stimmung, Atmosphäre, Umfeld etc. wichtig. Aber in erster Linie sind das Fußballprofis. Da gehts dann irgendwann halt um persönlichen Erfolg und Geld.
Wie man heutzutage noch ernsthaft davon ausgehen kann, dass sich Spieler dauerhaft gegen deutlich besser dotierte Vertragsangebote entscheiden.. ich verstehe es einfach nicht.

Klar ist das schade und manchmal auch traurig. Aber z,B, im Fall von Sebastian Jung sehe ich eigentlich nicht einen einzigen wirklich ausschlaggebenden Grund, warum er hier bleiben sollte. Legende werden. Soso aha. So wie Nikolov? Um dann nicht mal eine Anstellung nach der aktiven Karriere zu erhalten? Stark.
#
Andy schrieb:
Paloma Hamburg

Klingt wie ne Tittenbar.
#
Bis ich mich heute intensiver mit dem Thema Freihandelsabkommen beschäftigt habe, war mir die Europawahl eigentlich eher egal. Jetzt weiß ich, dass ich wählen gehen MUSS.
#
MrBoccia schrieb:
hras hr-fernsehen sendet in einer Live-Übertragung die zweite und entscheidende Partie der Fußball-Relegation 2. Bundesliga / 3. Liga. Den Kommentar spricht Florian Naß, Moderator ist Markus Philipp.

wdr: Relegation 2. Bundesliga/3. Liga, Rückspiel live aus der SchücoArena
Reporter: Jürgen Bergener
Moderation: Claus Lufen



geplant waren 2 verschiedene Kommentatoren. Vielleicht war der Naß ja im WDR zu hören. Würde zumindest, falls es im hr der Bergener war, seine dermassene Gelangweiltheit bei den Toren der 98'er erklären.

Fand ich nicht. Vor allem, weil er als WDR-Mann vermutlich eher den Bielefeldern nahe steht. Der hat schon gut rumgebrüllt bei den entscheidenen Szenen.
Auch wenn ich finde, dass er jetzt nicht der geborene Kommentator ist. Für Sportschau-Zsfsg. passt das schon. Aber gibt ja auch einen Grund, warum er bei ARD-Länderspielen Interviews führt und nicht kommentiert.
Habs beim WDR geschaut.
#
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Herzinfarkt-Chronologie des BVB - sehr interessant, HG, war mir bislang in dieser Stringenz nicht bekannt. Einen generellen Vorbild-Charakter spreche ich dem Ganzen mal glattweg ab. Eine genaue Analyse würde zweifellos Punkte zutage fördern, die zu beachten für eine dynamische und zeitgemäße Entwicklung eines Bundesligavereins förderlich sein dürften. Freilich ebenso eine ganze Reihe von Hinweisen, wie es eben nicht gehen sollte. Man kann ja lernen aus sowas.  


Das ist es zweifelsohne AK. In der FAZ war noch ein Artikel der die Entwicklung seit 2005 beleuchtet, also zu einem Zeitpunkt als der BVB nach Aussagen von Herrn Watzke nicht mal mehr Geld hatte um die Trikots zu waschen... Leider finde ich ihn nicht mehr.

Nun, sie scheinen sich davon irgendwie erholt zu haben.

Natürlich stimme ich dir zu. Man kann dies nicht als komplettes Vorbild nehmen, indes hilft ein Blick darauf was andere so machen schon ab und zu...

Aber es ist natürlich leichter sich hinter Worthülsen einzuzementieren. Damit habe ich auch im Grundsatz kein Problem. Jeder Jeck ist anders und jeder hat, je nach Mentalität, seine Sicht der Dinge.
Ich frage mich nur was die ganzen Apologeten des Zement-Theorems  in 2 Jahren so machen, wenn der Lotse  mal von Bord gegangen ist ? Aber soweit will ich noch nicht denken. Vielleicht beschert uns eine göttliche Fügung noch mal eine Vertragsverlängerung. Gut das wir ihn haben.


Sag mal, du tust so, als hätte der BVB sich aus der Situation durch Cleverness, strategische Entscheidungen und Mut befreit.

Ich schreib es noch mal, obwohl das die Leutchen, die den BVB hier als leuchtendes Beispiel darstellen, nicht zu interessieren scheint:
Der Club hat dank gütiger Mithilfes des Landes NRW und der Gläubiger überlebt.
Mehr als 150 Mio Schulden, keine Kohle mehr für gar nix, Verpfändung der Transferrechte, gleichermaßen der Stadionnamensrechte usw usf.

Wem das gefällt, sich so Erfolge zu erkaufen, meinen Segen hätte es nicht.
Ich würde mir dann lieber unsere Jugendspiele anschauen.


Ich glaube das tue ich mitnichten. Deswegen habe ich geschrieben Aufstieg (ergaunert) Fall( Zurecht ) und Wiederaufstieg des BVB.
Das sie insolvent waren, kannste doch nachlesen. Wer sie " gerettet" hat auch.
So und nun?
Seit Watzke das Ruder übernahm ,haben sie nicht nur finanziell ,sondern vor allem auch sportlich die Kehrtwende geschafft. Das wiederum finde ich schon beeindruckend. ich glaube nicht, das diese Erfolge lediglich  "erkauft" worden sind. Das springt mir etwas zu kurz.

Indes finde ich deine Haltung und diese Polemik sei mir ausnahmsweise mal gestattet ,-) .. etwas altbacken.
Woher kommt denn diese  quasi-konservative Trotzhaltung?

Hamm ner net, wolle mer net,  hamm mer noch nie so gemacht

Das klingt ja fast wie früher als Babba sagte " Kind Du musst das Gymnasium nicht besuchen, das ist nur was für die  Reichen"

Indes wurde der Babba  dann irgendwann mal widerlegt , als das eine oder andere Kind das Abitur gemacht hat.



Ich bin raus.
Das ist mir echt zu blöd.
Offenbar ist es nicht möglich, über diese Sache mit dir normal zu debattieren.




Das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen.. Aber gut..  Mein Fehler.

Ihr seid mir vielleicht 2 Diven.    
#
kamelle schrieb:
Das mit dem neuen Trainer wird noch dauern bist die Nati ausgeschieden ist, dann kann es ganz schnell gehen  


Das ist mit die perverseste Idee, die es hier in Sachen Trainer bisher gab. Du solltest dich schämen. Pfui. Leb deine kranken Phantasien wo anders aus.  
#
etienneone schrieb:
Schon krass, wir dieses falsch zitierte "große Lösung" von sämtlichen Medien übernommen wird und sich so verselbständigt.

Habe ich mir eben auch gedacht, als ich von Dough gelesen habe, was so alles "versprochen" wurde... obwohl es so nie gesagt wurde.  
#
Nachträglich alles Gute auch von mir.  
#
Dieser drecks HSV
#
MrBoccia schrieb:
Funkel hat selbst gekündigt. Jawoll. Wer was anderes behauptet, will dem grossen Vorsitzenden bloss an den Oldtimer fahren.

Wohl eher FF. Dem VV kann das doch egal sein, auch wenn er immer noch leicht verknallt zu sein scheint in den guten Friedhelm.
Ich kann an dem Vorgang, dass man seinen langjährigen Trainer selbst bei der Entlassung noch schützen möchte jedenfalls nix finden, worüber ich mich aufregen würde. Eher annerschdarum.

Eben so viel Fingerspitzengefühl hätte ich mir bei der Veh-Entlassungsverkündigungs-Aktion durchaus gewünscht.

Aber Andy hat Recht..
#
Stoppdenbus schrieb:
Aber klar. Geiz ist geil.
Wen interessiert schon das sportliche.

So fett wie unter Funkel wurde seither, meiner Erinnerung nach, nicht mehr investiert.
Da wurde teilweise richtig schön drauf gezahlt, leider ohne die erhoffte Konsequenz.
Man hatte halt viel eingenommen, da kann man eben auch viel ausgeben. Caio, Fenin, Korkmaz..

Was das mit Geiz zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Eher das Gegenteil war der Fall und geholfen hats kaum was, das ist das, was man aus meiner Sicht kritisieren/hinterfragen muss.

Sportlich war es gerade am Ende oft harte Kost.
Aber Aufstieg, DFB-Pokal-Finale, Europapokal, oder das legendäre 6:0 gegen Schalke. Die, die das sportliche tatsächlich interessiert, hatten zwischendurch schon auch eine Menge Spaß. So ists ja nun auch nicht.

Und ich finde tatsächlich auch, dass Veh überproportional von der grandiosen Hinserie letzte Saison und der teilweise berauschenden Euroleague-Saison profitiert hat, wenn es darum geht, dass seine Arbeit beurteilt wird. Es sei ihm gegönnt, schließlich hat er phasenweise tolle Erfolge erzielt. Aber Offensivfußball habe ich persönlich doch auch schon eine ganze Weile nicht mehr von uns gesehen in der Bundesliga. An dem Punkt kann ich HB zustimmen.

Man wird überall Licht und Schatten finden. Mal mehr, mal weniger. Kommt aber auch ein bisschen darauf an, worauf man sich konzentriert.
#
MrBoccia schrieb:
roygris schrieb:
Der Nachwuchs hat doch bei uns keine Perspektive, das ist schon immer so und wird auch so bleiben.
Jüngstes Beispiel: Noah Michel geht nach Regensburg!
Ein Hochtalentierter U19 Spieler, Stürmer und hat mehr Tore geschossen als Luca Waldschmidt! Warum bemüht man sich nicht  um diese Talente?    

erzähl doch mal, was kann der Bub denn so?

Ergänzend würde mich interessieren, inwiefern sich die Eintracht um ihn bemüht hat, oder eben nicht.
#
Ein Artikel auf englisch, in dem der aktuelle Tratsch der deutschen Presse zusammengefasst wurde. Von heute Mittag.

Nuja.
#
Na der FAZ-Artikel ist doch mal ein schöner Start in den neuen Tag.