>
Avatar profile square

RonS

2502

#
Schobberobber72 schrieb:
Flips92 schrieb:
ich weiß nicht.
Direkt nach dem Abstieg wich die Enttäuschung eigentlich der hoffnung und dem Optimus, was mit den Vorstellungen von hübner und Veh gesteigert wurde.
Ich hatte sogar das Gefühl, nach dem Aufstieg würden wir besser da stehen als vor der letzten Saison.
Heute frage ich mich wie dumm und naiv ich eigentlich bin und erkenne, dass es nur bergab geht. Wenn Bell nur ausgeleihen wird ohne KO kann man getrost auf unseren Kader sche****, wenn man noch einen mittleren 2. liga RM und Hoffer für Sturm dazu nimmt.
Und Hübner geht mir inzwischen auch gehörig auf den Sack, wie er in jedem Interview in jedem 2. Satz betonen muss, dass Eintracht für ihn ne Herzenssache ist.
Naja, meine Hoffnung ist, dass der Kader dann irgendwann komplett ist und auch die Abgänge feststehen (spätestens am 1. September (...) und bis dahin ein großtei lder Spiele in der Liga gewonnen wurden.
ABer die akutelle Situation gefälltm ir überhaupt nicht.


Also, wenn du der Meinung bist, dass man mit den bisherigen Neuzugängen "auf den Kader sche***" kann, dann frage ich mich allerdings, was um alles in der Welt erwartet hattest!?

Ich bin zufrieden und find´s von Tag zu Tag geiler....


100% agree.
#
#
sotirios005 schrieb:
RonS schrieb:
Schon ewig nichts mehr gehört vom Doktore.
Er war immer einer meiner Lieblingsspieler.
Tja das waren noch Zeiten bei der Eintracht und der Bernd Nickel Shop das Mekka in Frankfurt.
Dieses Zitat find ich geil:

»Was soll ich machen? In Offenbach habe ich Spieler, die sind wie Rennpferde. Rennpferde müssen laufen. Aber ihr, ihr könnt spielen Fußball!«

Bernd,du bist ein ehrenvolles Mitglied der Eintracht Familie.


Ein wunderbares Interview! Die ganzen Geschichten von früher. Vor ein paar Jahren spielte die Eintracht in Grävenwiesbach gegen eine Hochtaunusauswahl, in der einer der Nickel-Söhne mitwirkte. Deshalb war der Bernd auf dem Platz und stand an einer Getränkebude, im Gespräch mit einem Zuschauer. Als ich vorbeikam, bin ich vor Ehrfurcht fast erstarrt - das war in dem Moment nur der Respekt vor seinen großartigen Leistungen für die Eintracht. Bernd hat sehr, sehr viel für die Eintracht getan und gegeben.


Leider hat es die Eintracht nicht verstanden respektvoll umzugehen mit dem guten Mann,auch und gerade dann als er noch Lizenzspieler war.
#
Schon ewig nichts mehr gehört vom Doktore.
Er war immer einer meiner Lieblingsspieler.
Tja das waren noch Zeiten bei der Eintracht und der Bernd Nickel Shop das Mekka in Frankfurt.
Dieses Zitat find ich geil:

»Was soll ich machen? In Offenbach habe ich Spieler, die sind wie Rennpferde. Rennpferde müssen laufen. Aber ihr, ihr könnt spielen Fußball!«

Bernd,du bist ein ehrenvolles Mitglied der Eintracht Familie.
#
Sehr gute Eindrücke von Kess und dem Boss.Veh flößt vertrauen ein,man hat das Gefühl da ist jemand der wirklich sein Handwerk versteht: Sachlich, zurückhaltend und mit der nötigen Lockerheit.
Frage: "gibt es schon eine Tendenz wer die Nr. 1 wird"?
oder: Können Sie ihren Trainerstil beschreiben.
Die armen Kollegen konnten sich nicht mehr einholen.
auch beim Kess Interview waren die Fragen von Madame Radio Televion Luxemburg, tja,einfach nur banal.gibt es heutzutage kein kompetentes personal mehr bei den Fernsehanstalten?  
#
#
Sehr,sehr guter Vorschlag.
Als Schwegler Ersatz Michael Fink zurückholen.
Pitroipa ist um Klassen Besser als Peszko.
Wobei Peszko auch ein guter ist.
Jonathan ist erst unter Veh beim HSV richtig ins rollen gekommen.
#
Ich finde es sehr gut dass die Eintracht auch hier einen weiteren Schritt zur Strukturverbesserung getan hat.
Zur Einstimmung ein Artikel aus dem Jahr 2009.
Viel Erfolg CK!
http://content.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2126392_0_9223_-vfb-trainingslager-kolodziej-gibt-den-ton-an.html
#
Wann wechseln wir den Ausrüster?
Jako hat uns hierzu herzlich eingeladen.
Ob ich noch einmal Adidas erleben darf?
wahrscheinlich net.
#
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was wollen wir mit so einem unbekannten unerfahren
Torwarttrainer ???

Da bin ich doch für Nikolov als TW-Trainer.

Da braucht man auch gar keinen TW-Trainer holen, wenn
man keinen vernünftigen bekommen kann.

Dann kann man das Geld sparen.

Wir haben mit Andi Menger einen guten TW-Trainer verloren
und holen als Ersatz so jemanden.
Das ist mehr als unverständlich.




Lies meinen ersten Beitrag in diesem Thread, versuche ihn zu verstehen und zu lernen.
Nur weil er unbekannt ist, muss er weder unerfahren noch schlecht sein.

Interessant dabei ist zudem, dass Petz unerfahren und somit eine schlechte Lösung und somit untragbar für den Weltklasseverein Eintracht Frankfurt ist, aber im Umkehrschluss ständig der (im Profibereich) völlig unerfahrene Schur als Cheftrainer gefordert wurde...


Handhabe es wie Du willst.
Und Schur hat wenigstens mal längere Zeit im Profibereich gespielt und gearbeitet.

Petz hat keine Vita bei Wikipedia.
Der hat gerademal 42 Spiele gemacht.
Dazu kommt er aus Mainz, was für mich sowieso für Brechreiz sorgt.
Und er ist für einen Torhüter wintzig mit 1,78m.


Ich mag Ihn schon jetzt aus mehreren Gründen nicht.

Das einzige was mich überzeugen würde, wäre
eine Begründung warum man den eigentlich unbekannten
Herrn Petz holte und das dies auf Wunsch von Herrn Veh geschah, weil er Ihn und seine arbeitsweise kennt.

Dazu steht er vielleicht Nikolov im Weg.
Sportlich halte ich nicht mehr viel von Nikolov,
aber er sollte nach seiner Karriere dem Verein erhalten bleiben.
Am besten als TW-Trainer, wenn Nikolov das möchte.


Hyundaii: Dein Beitrag ist wirklich voll daneben.Eine solche niveaulose Diskriminierung,OMG!
ich habe folgendes gefunden:
http://www.kigges.de/forum/index.php?id=19462
Alle sprechen von Andi Menger und seiner Klasse! wäre der liebe Mann nur halb so gut, so hätten wir nicht dieses chronische Problem auf der 1! ich bin total offen gegenüber Moppes Petz und hoffe dass wir uns  mit Ihm verbessern.
so gut wie alle über Menger reden, sehe ich faktisch nichts was für AM spricht! MP war ja Co trainer bei uns.Wer kann sich an diese zeit erinnern? habt Ihr ein Feedback?
#
Timmi32 schrieb:
Endgegner schrieb:
Veh soll´s also sein.  :neutral-face  Also ich muss sagen ich bin recht geteilt. Auf der einen Seite ist er mir 100 Mal lieber als so mancher anderer Schaudername, der hier durch den Raum schoss (Doll, F-Reloaded, Neururer & Co.) aber auf der anderen Seite auch keiner der bei mir nun absolute „Tschaka, wir steigen auf und rocken die 2. Liga“-Stimmung erzeugt. Alles in allem für einen Zweitligisten ein großer "Name".

Ich wart´s erst mal ab, vielleicht ist das sogar ein gutes Zeichen. Die letzten beiden Trainer, bei denen ich diese Tschaka-Stimmung hatte haben uns ja bekanntlich nicht so wirklich zum Erfolg geführt, daher kann´s mit Veh eigentlich nur bergauf gehen.

Im Grunde ist es wie bei Hübner. Nachvollziehbar aber nicht gerade die persönliche erste Wahl. Vielleicht passt es ja gerade deshalb. Ob man sie persönlich mag oder nicht, auch sie werden sich an den Leistungen messen lassen müssen und wenn wir Ende nächster Saison die Aufstiegs-Schale in den Händen halten werden sie gefeiert, sollte damit dem Aufstieg in die Hose gehen gibt’s Schimpf und Schande.


Danke, genau meine Meinung. Tief in meinem Herzen hab ich mir eine "Überraschung" a la Foda gewünscht, aber Veh ist sicher keine schlechte Wahl. Bruchhagen, Hübner, Veh: Klingt nicht spektakulär, aber doch kompetent.

Herzlich willkommen, Armin Veh. Ihr bestmöglicher Co ist schon da

Tim  


Wir sind zu dritt!!
#
ElzerAdler schrieb:
Armin Veh ist der neue Trainer... ruf das einen Endorphinaustoss bei mir hervor ? Nicht wirklich.

Warum ? HSV,  Wolfsburg und Stuttgart am Ende war ja wohl nix.

Post Ende

Ist aber wohl doch ein wenig zu einfach. In der heute mal wieder hier sehr beliebten Schwarz/Weiss-Sicht sicherlich für die viele schon vollkommen ausreichend, wird so eine Betrachtung keinem Trainer der Welt gerecht, also sollte man trotz der fehlenden Begeisterung doch ein wenig genauer hinsehen. Ich nehme mal Wiki als Quelle, das ist ziemlich brauchbar:

Als Trainer arbeitete er zwischen 1990 und 1995 für den Bayernligisten FC Augsburg, mit dem er 1994 in die Regionalliga aufstieg. Ab 1996 arbeitete er für die SpVgg Greuther Fürth, mit der er 1997 den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Im Oktober 1997 wurde er entlassen.

Mit den ersten beiden Vereinen jeweils aufgestiegen, kann sich sehen lassen. Wird in Fürth auf Platz 18 stehend nach 9 Spieltagen entlassen, am Saisonende stehen diese, nachdem benno Möhlmann das Zepter übernommen hat, auf Platz 9. Abnutzungseffekt nach dem Aufstieg ? Möglich. Die Entlassung erfolgte nach einer Heimniederlage gegen den FCN, da war vermutlich die Geduld dann endlich. Allerdings spielen die Fürther seit diesem Aufstieg bis heute in der zweiten Liga, Veh hat durchaus seinen Anteil daran. Außerdem ist es sicherlich nicht einfach, mit einer Mannschaft, die mit gerade mal 50.000 EUR Transfervolumen verstärkt wurde, sofort in Liga 2 anzukommen.

SSV Reutlingen

Von Juli 1998 bis Dezember 2001 war er für den SSV Reutlingen 05 tätig, mit dem er 2000 ebenfalls in die 2. Bundesliga aufstieg. Mit 102 Toren und 87 Punkten gilt dieser Aufstieg als Regionalligarekord. In der Saison 2000/2001 führte Veh den SSV Reutlingen auf Platz 7 der 2. Bundesliga. Auch in der folgenden Saison geriet Reutlingen nicht in Abstiegsgefahr. Am 12. Dezember 2001 trat Veh jedoch von seinem Posten zurück, um das Traineramt beim damaligen Bundesligisten Hansa Rostock zu übernehmen.


Und noch ein Aufstieg ? Und nicht entlassen, sondern, den Verein etabliert und dann von sich aus gewechselt... lass ich mal so stehen

Hansa Rostock

Am 3. Januar 2002 begann seine Arbeit bei Hansa Rostock. Die Rückrunde der Saison 2001/02 verlief enttäuschend und Rostock konnte erst am 33. Spieltag den Klassenerhalt sicherstellen. In der Rückrunde wurde auswärts kein einziger Punkt erkämpft. In der Saison 2002/2003 erwischte Veh mit Rostock einen Traumstart. Rostock lag zeitweise auf Platz 2 der Bundesliga. Dieser Erfolg war jedoch nur von kurzer Dauer, und schon zur Winterpause fand sich Rostock im Abstiegskampf wieder. Der Klassenerhalt wurde erneut am 33. Spieltag mit einem 3:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld perfekt gemacht. Die ersten Spiele der Saison 2003/04 verliefen schlecht für Veh und sein Team, und er trat am 6. Oktober 2003 nach vier aufeinander folgenden Niederlagen zurück.


Von Veh hatte man sich mehr versprochen. Ein Zwischenhoch, an positiven Meldungen war es das auch. Bilanz: Zumindest nicht abgestiegen... wenn man allerdings bedenkt, das Hansa 2005 abgestiegen ist und bis vor ein paar Wochen sogar sein Dasein in Liga 3 fristete, ist klar, das das Umfeld nicht das einfachste ist, da die wirtschaftlichen Möglichkeiten eben doch nicht zwingend bundesligareif sind. Aber eine positive Bilanz lässt sich nicht ziehen. Anzumerken sei jedoch, das Veh nicht auf eine Entlassung wartete, sondern zurücktrat, um wieder in Augsburg zu arbeiten. Da kenn ich ganz andere Kandidaten...

FC Augsburg

Am 13. Oktober 2003 wurde er wieder Trainer beim damaligen Regionalligisten FC Augsburg. Veh begründete seinen Entschluss, eine niedrigklassigere Mannschaft zu trainieren, damit, in Zukunft wieder bei seiner in Augsburg lebenden Familie sein zu wollen. Als er das Team übernahm, lag es im Mittelfeld der Tabelle. Veh führte die Mannschaft in der Saison 2003/04 noch auf Platz 4 und verpasste den Aufstieg in die 2. Bundesliga nur knapp. Der Start in die Saison 2004/05 misslang aber und Veh wurde am 27. September 2004 durch Rainer Hörgl ersetzt.


Back to the roots. Und fast aufgestiegen. Dann aber auf Platz 13 in der Folgesaison geflogen... am 8. Spieltag. Augsburg wird am Ende wieder 4.

Meistertrainer beim VfB Stuttgart

Anschließend war Veh fast eineinhalb Jahre ohne Beschäftigung, ehe ihm im Februar 2006 der VfB Stuttgart die Nachfolge von Giovanni Trapattoni anbot. Am 18. April 2006 gab der Verein bekannt, dass der ursprünglich bis Juni 2006 laufende Kontrakt mit Veh bis zum Sommer 2007 verlängert wurde. Die erste Halbserie in Stuttgart verlief jedoch schwierig für Veh. Er schied mit seiner Mannschaft im UEFA-Pokal aus und landete in der Bundesliga nur auf Rang 9.

Zur Saison 2006/07 verpflichteten Veh und der neue Manager Horst Heldt einige neue Spieler, doch zunächst blieben die Leistungen der Mannschaft schwach. Allmählich gelang es Veh mit Hilfe einiger Jugendspieler jedoch, ein funktionierendes Team zu formen und zur Winterpause lag der VfB Stuttgart auf Platz 4. Am 19. Januar 2007 wurde der Vertrag um ein weiteres Jahr bis Sommer 2008 verlängert. Das Team setzte seinen Aufstieg in der Rückrunde fort und am 33. Spieltag übernahm der VfB Stuttgart die Tabellenführung. Am letzten Spieltag wurde Energie Cottbus 2:1 besiegt und Stuttgart stand als Deutscher Meister 2007 fest. Gleichzeitig zog die Mannschaft ins DFB-Pokalfinale ein, wo jedoch der 1. FC Nürnberg in einem dramatischen Spiel mit 3:2 n. V. die Oberhand behielt. Veh gelang es, Spieler wie Pavel Pardo, Roberto Hilbert, Thomas Hitzlsperger und Mario Gómez zu Stars der Bundesliga zu formen.

Die Saison 2007/08 verlief hingegen schwieriger für den VfB. Der Verein schied mit nur einem Sieg und fünf Niederlagen als Gruppenletzter aus der Champions League aus; noch nie zuvor hatte sich der deutsche Meister dort so schwach präsentiert. Auch in der Liga verlief der Start schwierig; so lag der Verein beispielsweise nach zehn Spieltagen auf Rang 14. Der VfB Stuttgart schaffte es aber noch, die Saison auf dem 6. Tabellenplatz zu beenden, was die beste Platzierung war, die der Verein jemals als amtierender Bundesliga-Meister erreicht hatte. Außerdem erreichte er damit einen Startplatz im UI-Cup, über den er sich für den UEFA-Pokal qualifizierte.

Am 23. November 2008 wurde Armin Veh beurlaubt, nachdem der VfB nach dem 14. Spieltag der Saison 2008/09 auf Platz 11 der Tabelle stand.[1] Seine Beurlaubung als Trainer des VfB Stuttgart erfolgte nach dem Spiel beim VfL Wolfsburg, jenen Verein, welchen er anschließend trainierte.


Meister... und fast das Double. Resepkt. Ohne wenn und aber, wer diese Erfolge hier ständig kleinredet, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Zufall oder wie ? Solche Zufälle hätte ich auch gern bei uns.

Veh war auch der letzte Trainer, dem man in Stuttgart eine schwache Hinrunde zugestanden hat und er hat die Kurve gekriegt. In der Folgesaison nicht mehr. Aber das ging den Kollegen Babbel, Gross und Keller nicht anders. Und ob Labaddia in der Winterpause noch da ist, ich bin mal gespannt.

VfL Wolfsburg

Am 23. Mai 2009 gab der Aufsichtsratsvorsitzende des VfL Wolfsburg, Hans Dieter Pötsch, im aktuellen Sportstudio bekannt, dass Armin Veh ab 1. Juli 2009 neuer Trainer beim Deutschen Meister VfL Wolfsburg werde. Veh war zunächst nicht nur Trainer, sondern auch als Sportdirektor und Geschäftsführer in Personalunion, genau wie sein Vorgänger Felix Magath, tätig. Er erhielt einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2011.[2] Anfang Januar 2010 wurde Dieter Hoeneß als Manager eingestellt, so dass Veh in diesem Aufgabenbereich entlastet wurde.Nach neun Pflichtspielen ohne Sieg und zuletzt einer 2:3-Niederlage gegen den 1. FC Köln stellte ihn der Vorstand des VfL Wolfsburg am 25. Januar 2010 von seinen Aufgaben frei.[3]


Definitv keine erfolgreiche Station. Aber nach dem Meisterjahr gab es nicht viel zu gewinnen...

Nein, das ist zu einfach.Vehs größter Fehler war, wenn auch nachvollziehbar, der Mannschaft seine Handschrift verpassen zu wollen. Diese war jedoch so sehr auf das System Magath ausgerichtet und von Spielertypen wie Grafite geprägt, der zwar blitzschnelle Konter fahren kann, aber technisch für den von Veh gewollten Fussball einfach zu schwach war und auch heute noch ist, das dies nicht wirklich funktionierte. Das die Mannschaft zu satt war und dann noch Dieter H. auf den Plan trat, hat Veh den Rest gegeben. Hier hätte er wohl entgegen seinen Vorstellungen die Mannschaft zunächst im alten System spielen lassen müssen, um zumindest den Vorteil einer eingespielten Elf zu nutzen können. Aber im Nachinein ist das leicht gesagt. Außerdem ging es seinen Nachfolgern auch nicht besser.

Hamburger SV

Am 24. Mai 2010 gab der Hamburger SV bekannt, dass Armin Veh Cheftrainer des Vereins wird. Veh unterschrieb bei den Hanseaten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012, der nach einem Jahr in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst werden kann.[4] Von dieser Ausstiegsklausel machte Veh am 8. März 2011 Gebrauch und erklärte, dass er ab Sommer 2011 nicht mehr zur Verfügung stehe. Grund für die Trennung war der chaotische Saisonverlauf des Hamburger SV aufgrund von ständigen vereinsinternen Querelen um den Posten des Sport- und Vorstandschefs, weswegen der Verein in der Saison nie zur Ruhe kam.

Veh: „Mit der Entwicklung im Verein kann man aus meiner Sicht nicht arbeiten. Es geht hier teilweise nicht mehr um Fußball, was aber mein Job ist. Auch wenn wir sportlich nicht dort stehen, wo wir gerne stehen würden, braucht man dennoch eine Perspektive. Diese ist für mich nicht vorhanden. Man muss wissen, mit wem man zusammen arbeitet. [...] Man braucht eine klare Ordnung. Was haben wir jetzt noch für eine Ordnung? [...] Es ist eine gefährliche Situation, in der sich der HSV befindet.“ [5]

Die schwierige sportliche Situation des Vereins, der am Spieltag vor Vehs Rücktritt gegen den direkten Konkurrenten um einen Europa-League-Platz Mainz 05 eine 2:4-Heimpleite einstecken musste, wobei sich der Abstand auf den fünften Tabellenplatz auf fünf Punkte vergrößerte, nannte Veh nicht als Grund für seine Entscheidung.

Am 13. März 2011 wurde Veh von Vereinsseite nach der 0:6-Niederlage gegen den FC Bayern München freigestellt.[6]


Kurz und gut: wer kann denn in Hamburg vernünftig arbeiten ? Veh war konsequent bzgl. seines Abgangs, die Entlassung am Ende nur das Finale eines Trauerspiels. Allerdings stellt sich die Frage, warum er nach dem Desaster mit VW den Posten überhaupt angetreten hat. Wäre der HSV als Station nicht gewesen, wäre wohl der Großteil des Forums hier deutlich milder gestimmt, aber zwei Harakiri-Missionen in kurzer Zeit, die dann auch beide schief gingen, muss man sich als Trainer auch fragen lassen, wieso man dies gemacht hat. Das ist aus meiner Sicht das große Fragezeichen. War er zu naiv, zu blauäugig ? Oder nur das Opfer der Umstände ? Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo dazwischen.

Fazit: Aufsteigen kann er, junge Spieler einbauen wohl auch. Allerdings spielt das Umfeld eine größere Rolle als bei anderen Trainern. Zuviel Unruhe und Leute, die von außen mitreden, sind anscheinend Gift für seine Arbeit.

Nach einer erfolgreichen Saison scheint er Probleme zu haben, die Mannschaft auf die neuen Ziele einzustellen. Oder besser: er braucht wohl mehr Zeit, als man ihm zugestehen will. Ist sicherlich im "Tagesgeschäft Fussball nicht unbedingt ein Pluspunkt.

Wenn er den Herbst übersteht, besteht Aussicht auf eine erfolgreiche Saison, allerdings ist es wohl eine Frage, wieviel Vertrauen man ihm entgegen bringt. Das er das Ruder herumreissen kann, hat er gezeigt, das dies auch misslingen kann, ebenfalls. Ich hoffe jedoch, das er mit HB und BH nun ein Umfeld hat, das zu ihm passt. Ich hoffe, wissen tue ich es nicht.

Armin Veh ist sicherlich ein erfahrener Trainer mit nachgewiesenen Erfolgen, allerdings auch kein Hitzfeld oder Magath. Im Vergleich zu den Frontzecks und Neururers der Liga jedoch nach meiner subjektiven Einschätzung um Klassen besser. Bei aller Skepsis, die auch mir eigen ist: gebt ihm eine Chance, die hat er verdient !


Sehr guter Beitrag, Chapeau.
Herzlich Willkommen in Frankfurt AV.
Ich wünsche Ihnen den Aufstieg und schöne Jahre bei uns.
Es kommt jetzt auf die Chemie mit Mannschaft BH,HB sowie dem Umfeld an.Sollte diese stimmen,können wir die gesetzten Ziele erreichen.
Jetzt geht’s Los!!
#
BiebererAdler schrieb:
Ich finde Hübner nach seinen ersten Interviews ebenso unsymapthsich wie Skibbe nach dessen ersten Interviews.

Aber wenn er was drauf hat und die richtigen Spieler/Trainer holt, soll mir das egal sein.


Ich glaube,dass alle hier im Forum nach Skibbes ersten Interviews sehr zuversichtlich waren.Ich natürlich auch.
Was ist den für dich Sympathisch,wenn ich fragen darf?
#
redpaddy schrieb:
Klasse Interview! Vor allem, dass 90 Prozent des Kaders schon bald klar sein sollen! Klare und deutliche Worte auch in Bezug auf Amanatidis!
Sehr gut gefällt mir auch die Passage, dass wir Schnelligkeit in unser Spiel bringen müssen. Genau das fehlt mir schon seit Jahren. Alles zu statisch, zu viel quer. Einfach ohne Zug nach vorne!
Im Bezug auf Trainer: Auch wenn ihn die Rundschau schon raus geschrieben hat: Passt irgendwie alles auf Pele Wollitz!


100% agree.
Was mir noch während des Lesens klar wurde:
Wir brauchen keine großen Namen, sondern nur Leute die Ahnung und genug Eigenmotivation haben.
Das betrifft Trainer,Scouting usw.
#
AGHGA schrieb:
Würde ich begrüßen wenn er kommt. In der Saison 08/09 spielte er zusammen mit Ümit bei Rapid. Da hat er ordentlich geknipst. Beide haben außerdem gut harmoniert. Wäre nicht schlecht für die 2. Liga.    


Ümit spielt seit 08/09 bei uns.
Da hast du falsch recherchiert!
#
Supertramp
Steely Dan
Whitesnake/Rainbow/Deep Purple
Crusaders
Foreigner
Great White