>
Avatar profile square

Marianne_von_Sydow

5507

#
Ich fänd's auch schön, wenn die AG eine niedrigere Stadionmiete entrichten müsste, halte indes die Idee einer "Montagsdemonstration" nicht nur für geschichtsvergessen was den Begriff angeht, sondern auch absolut überflüssig - keine Versammlung von Fußballfans würde die politischen Entscheidungsträger von ihrer derzeitigen Kalkulation abbringen (hoffentlich). Der Fehler liegt in vergangenen Entscheidungen der Vereinsführung (wie so oft) und nicht bei der Stadt. Die Argumentation von Markus Frank ist aus meiner Sicht absolut schlüssig: Es ist schlicht nicht vermittelbar, die kommunalen Haushalte an allen möglichen Stellen zu beschneiden um dann aber an anderer Stelle Kompromisse einzugehen, damit die SGE bessere Spieler verpflichten kann (so banal ist es ja). Da mag es an anderen Bundesligastandorten anders (populistischer) zugehen, das macht die Sache indes nicht besser.

Für jene öffentlichen Einrichtungen, die von den aktuellen Sparvorschlägen der Haushaltskommission betroffen sind, wäre das der blanke Hohn.

Das bedeutet übrigens nicht, dass ich ganz allgemein von den proklamierten Austeritätspolitiken einverstanden wäre, aber das ist eine andere Sache.
#
Dschalalabad schrieb:
Irief schrieb:
Unter 10 Mio. wird die Eintracht keinen dieser Spieler (Rode, Jung) verkaufen, wenn ja, dann wäre man ja richtig bescheuert.


Du hast ja Ahnung vom Fußball..    



Naja, 10 Mio ist vielleicht etwas viel, aber der Verein muss schon nach der Logik verfahren, dass sich für die Ablösesumme ein adäquater Ersatz finden lässt. Diese Überlegung muss am Anfang stehen und kann erst halbwegs sinnvoll erörtert werden, wenn der Aufstieg unter Dach und Fach ist (am Montag?). Ansonsten sind beide Spieler, Jung UND Rode sicher wichtiger für die Mannschaft als 3 Mio. Veh dürfte ähnlich denken, zumal wenn man sich erinnert, wie er sich in die Bresche geschmissen hat, um Schwegler zu Beginn der Saison zu halten.
Vielleich schnappt sich Labbadia ja Bellaid, Schildenfeld, Korkmaz oder Caio (Caio auf Cacau: Tor).
#
Kadaj schrieb:
herzlich willkommen!


#
prinzhessin schrieb:
Oh man. Kann dem Schwegler bitte mal jemand für die restlichen Wochen bis zu seinem Wechsel ein Interview Verbot erteilen.

Ich hoffe, dass er bald weg ist. Ich möchte den nicht mehr im Eintrachttrikot sehen. Der ist schon seit der Winterpause mit seinen Gedanken bei einem Perspektiv-Verein.  



In diesen Tagen werde ich bisweilen sentimental und habe mich dabei an diesen alten Thread erinnert und die Diskussionen um Schwegler nach dem Abstieg, das "Wiedergutmachungsversprechen" nach dem Köln-Spiel etc.. Es tat mir damals in der Seele weh, dass Schweglers Gastspiel in Frankfurt von so kurzer Dauer sein und so scheiße enden sollte.
Wenn auch auf sanften Druck von Veh - Schwegler hat Wort gehalten. Für mich ist er heute das prägende Gesicht der neuen Mannschaft, so wie einst Ama oder vllt. Ochs (aber sympathischer). Ich freue mich so, dass wir den Mann haben.

Jetzt kann der Thread von mir aus auch wieder runter, wie gesagt, ein bisschen sentimental.
#
solivagusinsilva schrieb:
tedmosby schrieb:
Ich auch.
Traditionsvereine wie Aachen, Rostock und der KSC steigen ab und dafür kommen dann so Vereine wie Ingolstadt, Red Bull, Hoffenheim und Leverkusen nach oben. Irgendwie peinlich für den deutschen Fussball.


Interessant, wer hier alles zum Traditionsverein mutiert.

Hansa Rostock gehört aber sicher  n i c h t  dazu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hansa_Rostock






Ist Rostock kein Traditionsverein, weil er keine großen Erfolgsgeschichten mitbringt, an die man sich erinnern kann, wenn es nicht so läuft? Das hat in erster Linie mit den Strukturen des DDR-Fußballs zu tun.

Hansa ist ein Verein mit einer großen Fangemeinde im Nordosten, er wird von keinem Konzern gepampert und hält sich dafür in einem wirtschaftlich extrem schwierigen Umfeld recht wacker. Kein Vergleich zu RB etc.. Mir würde es sehr leid tun, wenn mit Rostock ein sympathischer Traditionsverein mit leider z.T. eher unsympathischer Anhängerschaft in der Dritten Liga versumpfen würde. Selbiges gilt für Aachen.
#
So ein bisschen Angst kriege ich schon langsam.
#
Da steht nichts neues in dem "Artikel". Ein Trainer, der seine Vertragsverlängerung nicht von den sportlichen Perspektiven des Vereins abhängig macht und in den Verhandlungen gegenüber den Gremien eigene Forderungen formuliert, wäre mir unheimlich. Und Veh hat glücklicherweise Einiges in die Waagschale zu werfen - können wir uns alle drüber freuen, hätte ich zu Saisonbeginn nicht drauf gewettet.
#
Ergänzung

Das Geld im Fußball nicht alles ist, wird hoffentlich eine der Lektionen gewesen sein, die Helmes in WO gelernt hat. Und da gibt es noch andere Beispiele.
#
chrisstar1 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Herrschaften, wer seinen Kopf net nur dazu hat, damits net in den Hals regnet, sollte erkennen, dass wir konkreterweise so nahe an einer Helmes-Verpflichtung waren wie Lautern an der diesjährigen Meisterschaft. Der Meister Felix hat den Lehrling Bruno bisserl gelockt und gefoppt, feddisch.


Sehe das ähnlich. Helmes wollte evtl. zu uns, weil er keine Chance in WOB hatte und wir uns wohl sehr um ihn bemüht haben, zudem hätte er bei uns zu 100% gespielt.
Allerdings ist er mittlerweile - wie oben schon erwähnt - eigentlich unrealistisch, da nun andere Vereine auf ihn aufmerksam werden, da er das Tore schießen wohl nicht verlernt hat.
Im Endeffekt regiert immer noch das Geld und die Eintracht wird gegen große Mannschaften wohl nicht mithalten können (nicht die 4 Mio. Ablöse, aber das Gehalt). Er wird bestimmt nicht zu uns kommen, nur weil wir so ein geiler Club sind  




Zum Thema "jetzt werden andere Vereine auf Helmes aufmerksam": Helmes war als Stürmer im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft und ist mit großem TamTam auf eigenen Wunsch von Leverkusen nach WO gewechselt, obwohl er für Lev in 57 Spielen 27x getroffen hatte. Angeblich "auf eigenen Wunsch" wegen der großen Konkurrenz und weil man sich bei Wolfsburg sehr um ihn beüht habe. Das Ganze ist ein Jahr her, in dem Helmes kaum zeigen konnte, was er drauf hat. Das er nicht wirklich abgebaut hat in dieser Zeit, konnte man sich denken.
Welcher sportlich Verantwortliche auch immer jetzt auf Helmes "aufmerksam wird", hat seinen Beruf verfehlt, denn Transferbemühungen startet man nicht samstags nach dem Sportschau-Gucken.

Ich bin so froh, dass wir mit Hübner offensichtlich mal einen Mann bei der Eintracht haben, der frei zu sein scheint von diesen nervigen Komplexen, dass die SGE nie eine Chance habe, diesen oder jenen Spieler zu verpflichten, nur weil der ein paar gute Spiele gemacht hat und unter 30 ist.
#
SermoTrier schrieb:
Soweit ich weiß, soll die Ablöse bei 4 Millionen liegen...
Wieso dann nicht machbar???



Nicht nur das - ich denke, nach dem letzten halben Jahr wird Helmes vermutlich gerne zu einem Verein wechseln, bei dem er mit relativer Gewissheit als Stürmer gesetzt ist und wo es nicht allzu turbulent zugeht. Schon ein Wechsel in der Winterpause war doch eigentlich mehr als unwahrscheinlich und lag dennoch zwischenzeitlich im Bereich des Möglichen. Warum sollte es BH nach einem Aufstieg nicht gelingen, Helmes für die Eintracht zu gewinnen? Gibt ja hier auch Geld zu verdienen.
#
DeMuerte schrieb:
Notrax82 schrieb:
DuckTales schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bild
http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/helmes-wechsel-wieder-heiss-23207858.bild.html
Im Winter hatte Eintracht sogar fünf Millionen Euro geboten, die letzten Ersparnisse auf eine Karte gesetzt. Doch Magath pokerte immer höher. Davor war bereits ein Wechsel im Sommer gescheitert.


Hier haben wir es ja.


Und woher hat es die BILD?

Aus dem Eintrachtforum?
Vom Platzwart?




Eine Sache darf man bei der Bild nicht vergessen, die haben mit Sicherheit das beste Netzwerk aller Sport/Buli Informanten in der deutschen Medienwelt.  


Was die für ein "Netzwerk" an Informanten haben, zeigt deren Berichterstattung vom "gewaltsamen Blocksturm" in Berlin. Ich würde da eher sagen Brett vorm Kopp






Dass die Bild in bestimmten Fragen eine eigene skandalorientierte Agenda fährt, widerspricht ja nicht der Tatsache, dass die Redaktionen gut vernetzt sind - im Gegenteil, wie man an der Wulff-Geschichte gesehen hat.
#
Gestern war Fußball pur. Die Atmosphäre sehr familiär, freundschaftlich solidarisch. Das Stadion - wie immer - fantastisch. Schräg hinter uns saßen Fenin und Maik Franz - schön zu sehen, dass es Martin wieder gut geht und er offenbar eine besondere Bindung zur Eintracht empfindet.

Da kann man schon fast etwas melancholisch werden, denn irgendwie ist so ein Spiel auch Blaupause einer Verlustgeschichte, was die Entwicklung des Fußballs generell anbetrifft. Zumindest ein bisschen.


#
amarena schrieb:


Selbst andere Vereine mischen sich ein. Merkt hier keine wie absurd und WIDERLICH das ALLES ist???



Prinzipiell finde ich es gut, wenn die Fußball-AG Geld spendet. Aber DAS ist wirklich absurd und widerlich ist es auch, zumal hier rechts angezeigt wird, dass "wir" schon 1.140 Typisierungen "verbrannt" haben. Was für ein Zynismus.
Und - auch wenn es "off topic" ist: Wenn ich sehe, wofür jeden Tag Milliarden Euro öffentlicher Gelder rausgehauen werden in Verwaltungen, Parteien, Ministerien, Verbänden etc. und dass dann mal gegenrechne bspw. zu Stellen für Erzieher, Pflegepersonal oder von mir aus auch Knochenmarktypisierungen, da wird mir ganz anders.

Im allgemein und zu Recht heftiger geführten Gerechtigkeitsdiskurs berühren sich aber solche Debatten und neoliberale Politiken mit dieser Deeskalationsstrategie der Eintracht. Ob das zu mehr Frieden in und vor den Stadien führt, wage ich mal dezent zu bezweifeln.
#
Ich denke mal, Rode ist nicht so dumm, nach einem Aufstieg direkt zu wechseln. In seinem eigenen Interesse - egal wie toll die Angebote von Wolfsburg, Hoffenheim, Stuttgart o.ä. dann sein werden.
#

Ich muss ja gestehen: Zu Beginn der Saison war ich fast ein bisschen Eintracht-müde. Die Rückrunde der vergangenen Saison hat mich wirklich geschlaucht, die herben Enttäuschungen durch Russ und Ochs, für mich damals DIE Integrationsfiguren der Mannschaft. Das Chaos um Amanatidis, die Hängepartie um Chris, dazu Neuzugänge, deren Potential sich kaum abschätzen ließ, mich aber - vor allem was die Perspektiven anging - nicht eben euphorisch gestimmt hat. Ich habe gedacht, dass ich möglicherweise mit der "neuen" Mannschaft nicht mehr warm werden würde.

Das hat sich jedoch von Spieltag zu Spieltag geändert. Die Art, wie wir die Spiele gewinnen, stimmt mich sogar hoffnungsfroh, dass wir nach dem ersehnten Wiederaufstieg nicht die Torturen der letzten Rückrunde nochmal durchleiden. Die Mannschaft scheint mir lebendig und harmonisch. Kittel ist wieder da und wir haben Spieler wie Rode und Schwegler in unseren Reihen, die dem Spiel und der Mannschaft die Impulse geben können, die ich während der Höllenrückrunde so vermisst habe. Außerdem habe ich mittlerweile Vertrauen in das Dreigestirn AV, BH und HB gefasst, dass es vielleicht mal ambitioniert und trotzdem seriös zugeht. Das Eintracht-Fieber ist wieder da und es steigt weiter.
#
Bitte nehmt das aktuelle Eröffnungsbild (Osterangebot) von der Homepage. Das sieht aus, als wäre Sebastian Jung ca. 1,20 groß und würde nach Osterüberraschungen im EIntracht-Laden suchen oder so, zumindest mal sehr unseriös.
#
prinzhessin schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:
Wieso gab es eigentlich vor unserem Düsseldorf-Spiel keinen Thread, der sich mit dem systematischen Betrügereien der "Schauspieltruppe" befasst hat? Schließlich wird ja das ganze System zum Opfer von Rösler & Co..


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11186334/


Entschuldigung & danke, ist mir entgangen.
#
Mickey_ffm schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:


Ich verstehe das Posting nicht wirklich,


Ok    


Zu kompliziert.
#
Mickey_ffm schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:

Hier im Forum ist die Quote der Beiträge, die sich mit Düsseldorf, Schauspieler, Frechheit blabla beschäftigen ja ähnlich hoch.


Tja, da gibt es allerdings einen riesigen Unterschied: Veh hat sich exakt 1x vor dem Spiel und in der PK nach dem Spiel darüber geäußert. Das wars. Sache gegessen! HINGEGEN: Das Verhalten der Fortuna Witzfiguren hat Methode und zieht sich durch jedes einzelne Spiel derselben, die ganze Saison: Fallsucht, Schauspielern, Lamentieren und Rumpöbeln bei jeder noch so kleinen Schiedsrichter-Entscheidung. Das gibt es bei keinem anderen Verein der 1. und 2. Liga.

Ganz klar, dass dies ein Dauerthema sein darf und soll. Dass sich allerdings Fortuna Fans immer noch über eine zweimalige Aussage von Veh brüskieren, ist schon bezeichnend. Wie gesagt: Da schwingt halt die Angst mit, dass deren größter Erfolgsfaktor nicht mehr zieht.    


Ich verstehe das Posting nicht wirklich, außer den letzten Satz. Und da habe ich mindestens genauso den Eindruck, dass hier im Forum "die Angst mitschwingt", dass die Fortuna den direkten Wiederaufstieg packt und die SGE zittern muss ("größter Erfolgsfaktor" ist ja wohl lächerlich). So unsympathisch diese Mannschaft auch sein mag - allein wegen der behaupteten Schirimanipulationsstrategie stehen sie nicht ín der Spitzengruppe. Wieso gab es eigentlich vor unserem Düsseldorf-Spiel keinen Thread, der sich mit dem systematischen Betrügereien der "Schauspieltruppe" befasst hat? Schließlich wird ja das ganze System zum Opfer von Rösler & Co..
#
Observer schrieb:
Mickey_ffm schrieb:
Habe mal im Fortuna Forum in den DDorf vs Aachen Thread geschaut. In jedem 3. Posting beschäftigt die immer noch unser Trainer und die angebliche Imageschädigung von Frankfurt für die Fortuna   Ich fass es nicht! Das ja genial, denn das zeigt, dass a) Veh richtig gehandelt hat, indem er einfach die Fakten über Fortuna öffentlich deutlich angesprochen hat und b) dass es ein 100%iger Beweis dafür ist, dass diese Witzfiguren Mannschaft wirklich nur mit Schauspiel und 90 Minuten Lamentieren (inkl. deren Trainer) gewinnen kann und die Fans jetzt Angst haben, dass ihnen nun damit ihr größter 'Erfolgsfaktor' abhanden kommt. Weil eben Schiris, Öffentlichkeit und Gegner nun richtig darauf eingestellt sind.

Dennoch werden sie wohl das Spiel gegen Aachen gewinnen. Ist ja auch keine große Kunst. Wie es dann mit diesen Witzfiguren weitergeht ist eine andere Frage.


naja, zumindest könnte Headnut nach dem Aachen Spiel wieder gesperrt sein.....trifft er doch auf einen alten Bekannten.......  



Hier im Forum ist die Quote der Beiträge, die sich mit Düsseldorf, Schauspieler, Frechheit blabla beschäftigen ja ähnlich hoch. Mittlerweile könnte man diesen Thread auch in Nerds-Gebabbel umbenennen. Ich frage mich, wie man sich an der Geschichte so lange aufgeilen und sich so darüber freuen kann, dass das eigene Vereinspersonal mal von anderen Fans positiv rezitiert wird o.ä.. Da konterkariert jeder Satz und jeder zum x-ten Male wiederholter Witz (Kopfnuss Meier hahahaha) die gleichzeitig behauptete Größe der SGE.