>
Avatar profile square

jusufi

3509

#
Kovac wird hoffentlich erkannt haben, dass wir 4-4-2 net können. Dass Freiburg genau so spielt, wie sie heute gespielt haben, war absolut vorhersehbar.

Für den schlampig gespielten Pass von David kann Kovac natürlich nichts. Doch nach dem Freiburger Tor war noch genügend Zeit, was Vernünftiges draus zu machen.

Extrem ärgerlich diese vorhersehbaren Niederlagen gegen solche Teams, erst Darmstadt, jetzt Freiburg. Und wie ich meine Eintracht kenne, wird sie gegen die Bauern ein Top-Spiel abliefern.

Was mir heute gefehlt hat, war der unbedingte Wille, das Match zu gewinnen. Sefe eine einzige Enttäuschung. In der Startelf hat der echt nichts mehr verloren. Hasebe: und ewig grüßt das Murmeltier. Meckern, Meckern, Meckern.

Sollten wir aus den nächsten drei Spielen 2, 3 Punkten holen, wäre ich mehr als zufrieden.
#
Sollten wir aus den nächsten drei Spielen 2, 3 Punkten holen, wäre ich mehr als zufrieden.

haha aus den nächsten 4 Spielen werden wir max. 1 Punkt holen. Und wenn Kovac nicht bald auf das lustlose herumgejogge von Meier reagiert, wird er unglaubwürdig, was seine Aufstellung "nach Leistung" angeht. Unfassbar, was Meier und Seferovic da vorne zusammenspielen. Der eine technisch limitiert, kämpferisch ok, aber 0,0 Schusstechnik. der andere das fleischgewordene Phlegma, das als Kapitän selbst in einem solchen Spiel Null Akzente setzt und brav sein Joggingpensum herunterspielt. Es kann einem jeder Fan leid tun, der Nach Freiburg fährt und sich solch ein erbärmliches Gekicke anschauen muss.

Weshalb man im Mittelfeld mit Hasebe, Huzti und Mascarell spielen muss, bleibt  Kovacs Geheimnis. Für eine solch harmlose Aufstellung benötigt man drei Tage Geheimtraining? Zum totlachen. Aber Kovac bleibt trotzdem der einzige ernsthafte Profi in dieser Freizeittruppe. Die Freiburger mussten sich eigentlich nur tief stellen und auf die armseeligen Flanken von Qczipka und Chandler warten. Das hätte die noch 100 Stunden so weiterspielen können, ohne dass die Eintracht auch nur in Tornähe gekommen wäre...
Grauenhaft.  
#
Hradecky 4 (Tor muss man nicht kassieren; Manche Situationen erinnerten an slap stick)
Chandler 4 (defensiv ok, nach vorne  ein Offenbarungseid an Ideenlosigkeit, nur bedingt bundesligatauglich)
Abraham 2 (Bank)
Valejo 2 (wird uns zumindest eine Saison Freude machen)
Ojzipka 4 (unfassbar, dass von 100 Flanken gerade mal eine den eigenen Mann erreicht.)
Hasebe 3- (anfangs ein Rumgeflipper, dann einziger Spieler im Mittelfeld mit Struktur)
Mascarell 4- (bislang ein Rätsel, weshalb dies eine sinnvolle Verpflichtung sein soll, zweite spanische Liga)
Huszti 4 (glücklos, wenn auch bemüht.-..; wird zu negativ gesehen, benötigt ein Erfolgserlebnis, sollte auf der 10 spielen)
Gacinovic 4- (wahrscheinlich glaubt er all die Lobeshymnen, die in den letzten Wochen gesungen wurden, Inui deja vue)
Hrgota 4 (unglückliche Aktionen, aber robust und anspielbar, ackerte)
Meier 6 (unglaublich, was der Kapitän dieser Mannschaft ablieferte, Tarnkappenfußball der Sorte Meier, bitte bald den Karriereabschluß in Amerika ermöglichen)
Blum 5 (vogelwild)
Seferovic - (viel zu spät eingewechselt)
#
Endlich! Hätte ihn auch nicht aufgestellt und auch Hrgota draußen gelassen. Die glänzen eher, wenn das Spiel schon entschieden ist.
#
Ahadler schrieb:

Endlich! Hätte ihn auch nicht aufgestellt und auch Hrgota draußen gelassen. Die glänzen eher, wenn das Spiel schon entschieden ist.

Ah ja. Ich habe von Hgrota wenigstens ab und an Einsatz gesehen. Von Huszti auch. Der war an etlichen brenzligen Situationen beteiligt. Aber von Alex Meier, diesem lethargischen Strandfußballer, wieder einmal Null und Nichts. Mir ein Rätsel weshalb Kovac sich diese unfassbar schlechte Vorstellung 87 Minuten anschaut. Gegen unglaubliche schwache Darmstäder schafft es der Fußballgott 87 Minuten vollkommen abzutauchen. Nur 3-4 Fehlpässe und Gestolpere, als er mal im Rückraum auftauchte, um überhaupt irgendwann mal im Spiel an den Ball zu gelangen... Es wird höchste Zeit für Amerika. Bundesliga ist für AMFG inzwischen mehr als eine Nummer zu groß, läuferisch, Sprints, Kraft und Tackling das ist nicht mehr...auch wenn der begnadete rechte Fuß immer mal wieder mit der Innenseite ein paar Tore produziert. Im Spielfluss ein absolutes Hemmnis! Bitte in der Winterpause in den wohlverdienten Amerika-Ruhestand verabschieden!!!
#
Unfassbar.
Nach einem Spiel kann einem Angst und Bange werden.
Meier gehört in die US-Operettenliga und nicht mehr in eine deutsche Profi-Liga. Unfassbar, dass man als Kapitän so eine Leistungsverweigerung abliefern kann.
Mascarell benötigt noch sehr lange, Hector ist ungelenk, spielt nur Langholz und macht das eh schon traurige Aufbauspiel noch trauriger.
Kovac ist nicht zu beneiden. Hübner und Bobic sollten schon anfangen zu zittern....
#
Unfassbar.
Nach einem Spiel kann einem Angst und Bange werden.
Meier gehört in die US-Operettenliga und nicht mehr in eine deutsche Profi-Liga. Unfassbar, dass man als Kapitän so eine Leistungsverweigerung abliefern kann.
Mascarell benötigt noch sehr lange, Hector ist ungelenk, spielt nur Langholz und macht das eh schon traurige Aufbauspiel noch trauriger.
Kovac ist nicht zu beneiden. Hübner und Bobic sollten schon anfangen zu zittern....
#
Na dann halt hier in diesem Thread...
Ich denke Korkut oder Gisdol sind die einzigen Trainer, die dem planlosen anarchischen Fußball der Mannschaft in kurzer Zeit wenigstens eine Art von Struktur vermitteln können. Es war auch heute sichtbar, dass der Kader prinzipiell besser ist, als der Kader vieler Mit-Konkurrenten (Ingolstadt spielte aus massiver Deckung mit langen Bällen in Schnittstellen, aber das war es auch). Herr Veh ist einfach schon lange am Limit seiner Trainerkarriere und in Punkto Taktik und Trainingslehre weit neben jungen Kollegen- seien dies Schmidt in Mainz, Hasenhüttl und Co.
Herr Korkut hat in Hannover gezeigt, dass er eine Mannschaft taktisch gut einstellen kann. Unter ihm würde auch Huszti aufblühen, der unglücklich spielt, aber um Längen besser als ein langsamer, pomadiger zu schnell und hoch gelobter Jungstar wie Stendera.
Es ist eine schwere Entscheidung zu treffen, da man der Mannschaft zumindest Willen nicht absprechen kann. Unter Abwägung aller Fakten wird Herr Bruchhagen jedoch nicht va Banque spielen wollen, denn im Falle des Scheiterns wäre sein gesamtes Lebenswerk in Frankfurt in Trümmern. Das Risiko ist groß.
Ich wünsche viel Glück bei der richtigen Entscheidung, aber ich wiederhole mich: wenn der Trainer ausgetauscht wird, muss es ein Konzepttrainer sein, kein "Motivator" wie Veh...!
#
Ich denke Korkut oder Gisdol sind die einzigen Trainer, die dem planlosen anarchischen Fußball der Mannschaft in kurzer Zeit wenigstens eine Art von Struktur vermitteln können. Es war auch heute sichtbar, dass der Kader prinzipiell besser ist, als der Kader vieler Mit-Konkurrenten (Ingolstadt spielte aus massiver Deckung mit langen Bällen in Schnittstellen, aber das war es auch). Herr Veh ist einfach schon lange am Limit seiner Trainerkarriere und in Punkto Taktik und Trainingslehre weit neben jungen Kollegen- seien dies Schmidt in Mainz, Hasenhüttl und Co.
Herr Korkut hat in Hannover gezeigt, dass er eine Mannschaft taktisch gut einstellen kann. Unter ihm würde auch Huszti aufblühen, der unglücklich spielt, aber um Längen besser als ein langsamer, pomadiger zu schnell und hoch gelobter Jungstar wie Stendera.
Es ist eine schwere Entscheidung zu treffen, da man der Mannschaft zumindest Willen nicht absprechen kann. Unter Abwägung aller Fakten wird Herr Bruchhagen jedoch nicht va Banque spielen wollen, denn im falle des Scheiterns wäre sein gesamtes Lebenswerk in Frankfurt in Trümmern. Das Risiko ist groß.
Ich wünsche viel Glück bei der richtigen Entscheidung, aber ich wiederhole mich: wenn der Trainer ausgetauscht wird, muss es ein Konzepttrainer sein, kein "Motivator" wie Veh...!
#
Wie gehabt. Immer wenn die Mannschaft mal einen Schritt nach vorne machen kann, tritt kollektives Versagen ein.  Herr Veh hat als Trainer erkennbar kein rechtes Konzept hat. Die Mannschaft, egal ob 11 alt gedient Spieler einlaufen oder mit 5 Neuen gemischt wird, stets "bemüht", gleichwohl wirkalles ein bisserl so, als ob die Jungs das erste mal zusammenspielen. Wenig Laufwege, kaum eingespielte Stationen. Weshalb ein Rumpelfussballer wie Russ immer noch im Mittelfeld spielen darf, ist das ewige Geheimnis des Herrn Veh. Im übrigen auch beim 3:1 für Stuttgart sichtbar, dass Herr Russ inzwischen bestenfalls zum Ersatzspieler taugt. Ball ewig in der Luft, 2 Stuttgarter um ihn herum, die ihn aber nicht behindern. Da muss er halt den Körper einsetzen und definitiv versuchen an den ball zu kommen. Alibifussball. Wie es AM Fussballgott jedes Wochenende abliefert. Er macht seine Tore, aber die Mannschaft spielt zu 10. Manchmal hat man Angst er holt sich eine Lungenentzündung wenn es kühler wird, denn dieser Trabfussball ist nur noch zum abwinken. Schade, dass das China-Angebot einfach so abgelehnt wurde. Herrn Meier hätte ich den warmen Geldregen nochmal gegönnt. Es wäre die Chance gewesen die Mannschaft mal zu 11 spielen zu lassen und ab März wäre eh der Castaignos wieder am Ball....aber egal...Platz 13 ist das höchste das man erreichen wird. Wenn es blöd läuft und Herr Veh ins schwimmen und maulen gerät, steigt die Mannschaft ab. Das Potential für mehr jedoch hätte sie. Schade drum. So langsam wird noch jeder alte Fan vergrault - und Besserung wahrlich nicht in Sicht.
#
Wer jetzt noch glaubt, dass das Traumduo Veh/Hübner eine Zukunft in Frankfurt hat, dem ist nicht mehr zu helfen...
Bruchhagens letzter Verdienst um den Verein wird die Entlassung der Beiden zu Beginn der Winterpause sein. Ansonsten riskiert er eine persönliche Bruchlandung und verlässt den Verein in einem desolateren Zustand, als er ihn seinerzeit übernommen hat.
#
Ab der Rückrunde wird Korkut der neue Übungsleiter. Wir halten die Klasse und im Sommer wird aussortiert.
BH und Bruchhagen gehen ihrer Wege. Steubing wird durch Holzer ersetzt und in der Mannschaft gibt es eine ganze Reihe Abgänge (Medo, Ignovski, Chandler, Oszipka, Russ, Meier-nach USA). Die entscheidende Frage ist: wer wird neuer Manager? Lehmann? Metzelder? Völler?
#
Hradetsky 3
Hasebe 3
Zambrano 3
Abraham 3
Oczipka 5
Ignovski 4
Medojevic 4
Aigner 5
Gavinovic 3
Seferovic 3
Meier 6
Kadlec--
#
Alexander Meier ist für den Verein eine riesige Hypothek! Seit dem Köln-Spiel keine einzige bundesligareife Leistung. Heute neben bekanntem Trimm-Trab zwei selten dumme Fouls und zu recht die gelb-rote Karte. Man fragt sich wirklich, wie der Verein mit diesem Problem weiter umgehen sollte. Wenn es nach Leistung geht, dann kann Meier im der Vorrunde nicht mehr spielen. Man fragt sich ausserdem, weshalb Gaszoinovic erst heute einmal ins Spiel gebracht wurde. Um Längen besser, als alle Vorgänger auf dieser Position. Einsatz, den man unserem Schuffi Meier auch einmal wünschen würde und dazu noch in der Lage, den Ball auch einmal zu stoppen. Weiter so!
#
Diesem sich selbst maßlos überschätzenden Hühnerhaufen kann nur Felix Magath eine neue Struktur geben. Spieler wie Russ, Oczipka, Aigner, Seferovic, aber auch der im Schneckentempo Bundesliga spielenwollende Stendera werden sich dann am Riemen reißen müssen, oder zu Saisonende die Zelte abbrechen. Meier wird von Magath in dieser Form erst gar nicht mehr in den Kader berufen...
#
Hradecky 4
Hasebe 5
Zambrano 4-
Russ 5
Djakpa 5-
Medojevic 5+
Reinartz 5-
Aigner 5+
Stendera 5+
Seferovic 5

Oczipka 5
Waldschmidt 5+
#
grinch schrieb:

Hradecky 4
Hasebe 5
Zambrano 4-
Russ 5
Djakpa 5-
Medojevic 5+
Reinartz 5-
Aigner 5+
Stendera 5+
Seferovic 5


Oczipka 5
Waldschmidt 5+

Das ist eine wirklich exakte Benotung der peinlichen Darstellung in Aue.Mit Ausnahme der benotunmg von Medojevic stimme ich zu, denn er hat v.a. in der ersten HZ sehr gut und variabel im defensiven Mittelfeld agiert. Aber an der vorliegenden Benotung ist v.a. die Tatsache, dass FG A. Meier fehlt, sehr aussagekräftig. Seit dem Kölnspiel ist er nämlich wirklich nicht mehr auf dem Platz. Es ist den romantisch sentimentalen Emotionen in diesem Club zu verdanken, dass wir einem Fussballgott huldigen, der lauf-und kampftechnisch bestenfalls für einen Kick an irgendeinem Strand tauglich ist, gleichwohl er begnadete Schusstechnik hat...Wenn man ihn schon aufstellt, dann doch bitte als zentralen Stürmer, dann muss er sich wenigstens bewegen, weil er sonst ein bisserl auf die Socken bekommt. Diese Lösung hat schon Schaaf praktiziert, der ebenfalls alles andere als überzeugt von A. Meier war. Mit ihm als hängende Spitze spielen wir stets zu zehnt. Er beliebt im Niemandsland herumzutraben und in Aue war das geradezu eine perfide Form der Arbeitsverweigerung.
#
Ja, es wird spannend.
Denn am Ende wird Holzer vielleicht AR-Vorsitzender, da Steubing verzichtet. Holzer gehört eh die Zukunft, denn er ist der eEinzige, der die wirtschaftliche Potenz des Rhein-Main-Gebietes anzapfen kann und dazu ist er ehrgeizig genug um die Eintracht nicht nur als Selbstdarstellungsbuehne zu nutzen. Und Bruchhagen bekommt auf seine letzten Tage produktiv Feuer, denn es zählen Ergebnisse nicht Phrasen...
#
Thema Meier!

Meiers Leistungen sind derzeit nahe an der Arbeitsverweigerung. Aber das kennt man ja seit Jahren. Er ist in der Tat einer der instinktbegabtesten Strafraumspieler, aber wo er sich früher wenigstens zeitweilig anbot, auch mal in Räume ging oder beim Abschlag des eigenen Torhüters auch mal den versuch unternahm ein Kopfballduell zu gewinnen, ist seit seiner Vertragsunterzeichnung und den deutlichen Forderungen seines neuen Trainers nur noch Trimm Trab zu verzeichnen und die gesamte Körpersprache ist eine Frechheit für Mannschaftskollegen, Fans und Trainer, der ihm (wahrscheinlich auf gutes Zureden durch Herrn Bruchhagen) jeden Samstag aufs Neue eine Chance gibt, seine Qualitäten zu zeigen. Ich wäre dankbar, wenn Herr Schaf alsbald zu seiner konsequenten Haltung zu Beginn seiner Amtszeit zurückkehren würde und Herrn Meier solange vom Spielbetrieb fernhält, bis dieser gewillt ist, ein Minimum an Einsatz und Willen zu zeigen. wenn dies nicht der Fall ist, sollte er im Winter die Freigabe für Amerika erhalten. Dann sparen wir wenigstens das hohe Gehalt, das Herrn Hübner offenkundig jetzt schon den Vertragsabschluss bereuen lässt. Komme mir keiner mit dem Hinweis auf Abstiegsgefahr. Mit Meier sind wir 2x (oder waren es 3x?) abgestiegen und da war seine Spielbeteiligung und Körpersprache eine ähnliche. Wenn es nicht läuft, hat er keinen Bock und das ist seit Jahren so. Schade - er war sicherlich der talentierteste Spieler bei uns in den letzten 10 Jahren - aber es gibt auch Gründe dafür, dass er es niemals bis zur Nationalmannschaft schaffte und auch kein Verein willens war, ihm einen hochdotierten Vertrag anzubieten. Noch ein paar Spiele auf dem Niveau der letzten Wochen und wir sollten Adieu sagen...
#
[quote=Kadaj]
meier: 6+ das plus gibt es, weil es nicht seine position ist. ansonsten brauch er nicht spielen wenn er keinen bock hat. offensiv nicht im spiel, defensiv nutzlos, die einzige brauchbare chance vergeben. sorry, das ist gar nix.

Danke für die deutlichen Worte. Meiers Leistungen sind derzeit nahe an der Arbeitsverweigerung. Aber das kennt man ja seit Jahren. Er ist in der Tat einer der instinktbegabtesten Strafraumspieler, aber wo er sich früher wenigstens zeitweilig anbot, auch mal in Räume ging oder beim Abschlag des eigenen Torhüters auch mal den versuch unternahm ein Kopfballduell zu gewinnen, ist seit seiner Vertragsunterzeichnung und den deutlichen Forderungen seines neuen Trainers nur noch Trimm Trab zu verzeichnen und die gesamte Körpersprache ist eine Frechheit für Mannschaftskollegen, Fans und Trainer, der ihm (wahrscheinlich auf gutes Zureden durch Herrn Bruchhagen) jeden Samstag aufs Neue eine Chance gibt, seine Qualitäten zu zeigen. Ich wäre dankbar, wenn Herr Schaf alsbald zu seiner konsequenten Haltung zu Beginn seiner Amtszeit zurückkehren würde und Herrn Meier solange vom Spielbetrieb fernhält, bis dieser gewillt ist, ein Minimum an Einsatz und Willen zu zeigen. wenn dies nicht der Fall ist, sollte er im Winter die Freigabe für Amerika erhalten. Dann sparen wir wenigstens das hohe Gehalt, das Herrn Hübner offenkundig jetzt schon den Vertragsabschluss bereuen lässt. Komme mir keiner mit dem Hinweis auf Abstiegsgefahr. Mit Meier sind wir 2x (oder waren es 3x?) abgestiegen und da war seine Spielbeteiligung und Körpersprache eine ähnliche. Wenn es nicht läuft, hat er keinen Bock und das ist seit Jahren so. Schade - er war sicherlich der talentierteste Spieler bei uns in den letzten 10 Jahren - aber es gibt auch Gründe dafür, dass er es niemals bis zur Nationalmannschaft schaffte und auch kein Verein willens war, ihm einen hochdotierten Vertrag anzubieten. Noch ein paar Spiele auf dem Niveau der letzten Wochen und wir sollten Adieu sagen...
#
"Das ist keine Ohrfeige, das ist ein Faustschlag mitten ins Gesicht.
Spätestens jetzt ist klar, Schaaf hat ein Problem mit Alex Meier [/quote]"

Schaaf hat kein Problem mit Alex Meier, er hat ein Problem damit, wie Alex Meier Fussball interpretiert und wie lernunwillig er ist. Und das haben viele andere auch. Das Spiel hat sich die letzten Jahre weiterentwickelt, ist schneller, dynamischer geworden, Spieler müssen flexibler sein, aber das größte Talent der Eintracht spielt seit 10 Jahren den gleichen Stiefel.  Kein Stürmer, kein 10er, gefühlt 100 Rückpässe pro Spiel, selten anbieten, schon gar nicht in Räume sprinten, ein lauern auf Möglichkeiten um zum Abschluss zu kommen, das kann er überragend, aber das ist zu wenig. Man kann und sollte nicht eine Mannschaft um einen solchen Spieler herum bauen, wenn man größere Ziele verfolgt. Ich denke, dass man gut beraten ist, Meier die Freigabe zu erteilen, so es denn wirklich einen Verein gibt, der noch eine Ablöse zahlt. Bislang haben sich die Vereine nicht wirklich um ihn gerissen, aber eine kleine Ablöse wird ein Amerikanischer Fussballsponsor schon auf den Tisch blättern und Alex Meier gibt den Fussballgott in den Staaten und gut ist für alle" Ansonsten versauert der Stendera auf Jahre auf der Bank, während die Rück-und Querpässe von Alex Meier bejubelt werden....
#
MaRei schrieb:
Ich bin der Meinung, dass Veh sich bis zum nächsten Wochenende erklärt haben muß, ansonsten sollten wir Ihm die Entscheidung abnehmen. Ich bin nicht mehr der Meinung, dass Veh bleiben muß. Der Verein muß jetzt planen können und ich denke auch, dass die ausstehenden Vertragsverlängerungen von Spielern davon abhängen, ob Veh verlängert. Also in der Form von heute können wir einen Rode auf alle Fälle ersetzen - also falls ein Verein viel Geld auf den Tisch legt... und tschüss... Ich weiß gar nicht warum Spieler wie Rode nach einer starken 2.Liga saison und respektablen Vorrunde sich selbst überschätzen. Das spricht nicht für den Spieler...
Also bis zu dem nächsten Auswärtsspiel in Fürth ( mein Tipp: 2:1 für Fürth ) muß eine Entscheidung gefallen sein.
Gruß MaRei


So schauts aus! Ciao Armin. Waren schöne 2 Jahre. Bitte Meier und Rode mitnehmen und Gazprom ne ordentliche Ablöse zahlen lassen. Herr Bruchhagen, Herr Hübner wenn sie nicht vollends das Gesicht verieren wollen, dann bitte Herrn Veh ab seiner in den nächsten Tagen zu erwartenden Erklärung freistellen. Assistenztrainer sollte übernehmen. Wenn es stimmt, dass Herr Veh seine Tendenz vereinsintern schon angedeutet hat, dann schadet er der Mannschaft ohne Not in eine wichtigen Phase. Schade - er hätte in Frankfurt lange Traine sein können. Spätestens in 12 Monaten ist er wieder auf dem Markt, mit seinem Spezie Horst Held im Doppelpack. Dann wird er mit Wehmaut an seine Zeit im Rhein-Main-Gebiet denken...by by
#
reggaetyp schrieb:
jusufi schrieb:
Unfug


Ich hab eben mal ein bisschen geguckt. Du schreibst hier beinahe ausschließlich nach nicht erfolgten Transfers, Niederlagen unserer Eintracht oder Personalentscheidungen, die eher negativ betrachtet werden.
Wieso eigentlich?
Du kannst doch auch Mal was zu Trapp, Aigner, dem Aufstieg, der Vertragsverlängerung von Veh oder dem Trainingslager in Österreich schreiben.
Oder ist es so, dass der Frust einfach so groß ist, dass man ihn hier am besten rauslassen kann?    


Ich schrieb, dass die bislang erfolgten Transfers ganz in Ordnung scheinen. Ob einer davon wirklich eine Verstärkung darstellt, ist zu hoffen, aber beileibe nicht sicher. Trapp ist jung, sympathisch und begabt. Allerdings gibt es auch in Lautern inklusive der trainer einige, die ihn hinter Sippel einsortierten. Celozzi spielte unter Labbadia überhaupt keine Rolle mehr, d.h. hier wird ein neuanfang unter Fragezeichen geplant. Das Gleiche gilt für den neuen Linksverteidiger aus Leverkusen. Aigner spielte bei den mittelmäßigen Löwen eine gewichtige, aber nicht tragende Rolle. Allen jedoch ist zuzugestehen, dass sie noch entwicklungsfähig sind und zu Hoffnungen Anlass geben. Anderson jedoch hat in Frankfurt bereits bewiesen, dass er Fussball spielen kann und zu den Stützen der mannschaft zählt. das scheint mir doch ein erheblicher Unterschied zu sein.