>
Avatar profile square

eagleweagle

632

#
Das Thema ist bekannt, geistert seid nun etwa 2 Jahren durch die Medien.
Noch ein Link.
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/09/26/massenveranstaltungen-jetzt-sollen-veranstalter-den/den-polizei-einsatz-in-hamburg-bezahlen-bundesweites-vorbild.html
An sich finde ich das idiotisch, da der Einsatz der Polizei doch im öffentlichen Interesse liegt. Zudem denke ich, dass es für finanzschwache Vereine wie Dresden oder Darmstadt unmöglich ist, diese Kosten zu tragen- würde den Fußball noch weiter kaputt machen

ps. Sollte es einen Vorgänger-Thread geben, bitte diesen hier löschen
#
Ich hätte nicht gedacht, dass Gekas einen so guten Einstand gibt. Mal sehen ob er dieses Niveau konstant halten kann... Mit dem Alter wird er zwar langsamer, aber ich denke, dass das bei seiner Spielweise zu vernachlässigen ist. Vllt haben wir ja über Jahre hinweg jetzt einen treffsicheren Mittelstürmer, der kaum etwas gekostet hat.
#
Ich finde auch wir sollten einen Umbruch starten- nach der Saison bzw. wenn wir unser vorhandenes Personal nicht an den Mann bringen können, erst 2012,wenn die Verträge auslaufen.
Zu Meier, Köhler, Russ uns Konsorten möchte ich noch sagen: Es sind durchschnittliche Bundesligaspieler, die Mittlerweile auf dem Zenit ihrer Kariere sind. Die werden nicht mehr schneller, konstanter, oder verbessern sich sonst wie, außer vielleicht in Sachen Stellungsspiel usw. Also warum sollten wir dieses Personal halten? Aus Treue? Wir sollten mit dem vorhandenen Personal die Runde zuende spielen; um Schwegler, Ochs, Jung, eventuell Gekas und Fenin in den kommenden beiden Spielzeiten eine Schlagkräftige Truppe zusammenbauen, und dann das Ziel 50pkt + X angreifen. Aber vorallem werden wir mit den Jungs nicht absteigen, wer das annimmt, der sollte sich wirklich überlegen ob er sich nicht lieber auf einem Stammtisch in Bierlaune unterhalten möchte...
#
Ich hatte diese Aussage volgender Maßen interpretiert: Vereine wie Köln oder Schalke werden in Zukunft keine finanziellen Harakiris mehr vollziehen können (Gott, ist der Mann ein Idealist), daraus resultiert,dass die Kevin Pezzonis und Konsorten dieser Welt keine Millionen Verträge mehr erhalten. Also würde ich nicht in "Niemandsland" und "kleine Oberklasse" unterteilen, sondern blos von einem gesünderem Markt reden, aber das ist dir wohl,deinem ersten Satz nach zu urteilen, nicht populistisch genug...
#
Gentleman schrieb:
eagleweagle schrieb:
Gladbach wird diese Saison als Auswärtsmannschaft sehr unangenehm sein.

Was ein Glück, dass wir in Gladbach spielen...  




dann ganz klar 3 Punkte...
#
Gladbach wird diese Saison als Auswärtsmannschaft sehr unangenehm sein. Die schnellen Wuseler Reus und Hermann werden uns vor Probleme stellen können. Ich hoffe wir werden relativ tief stehen und uns nicht im eigenen Stadion auskontern lassen. Gladbachs Defensive wird mit Dante sehr schwer zu knacken sein, doch ich sehe über die Außenverteidiger Schwachstellen, die wir nutzen können. Vielleicht bekommt Fenin ja eine Möglichkeit, seine Schnelligkeit würde uns in dem Spiel echt gut zu Gesicht stehen. Wenn's gut läuft bleiben die 3 Punkte bei uns. Wird aber denke ich ein Spiel auf Augenhöhe sein.
#
Finde das gezeigte Youtube-Material auch sehr beeindruckend. Wenn der Junge zu dem Zeitpunkt wirklich erst 18 Jahre alt war und der Gegner keine Kreisliga-Auswahl, dann ist das ein Top Spielertyp. Er kann sehr inteligente Pässe spielen, beweist dabei, in diesem zarten Alter, schon eine gute Übersicht. Die Pässe kommen natürlich nicht an, was nicht weiter schlimm ist, da A) das Argument mit den gedanklich zu langsamen Mitspielern im Raum steht( was ich aber anders sehe) und B) er ein junger Spieler ist, der sich verbessern kann. Seine Abschlüsse erfolgen aus klugen Situation, wobei er einmal(relativ am Anfang) seine Übersicht vermissen lässt und den besser postierten Spieler auf dem rechten Flügel übersieht. Mir gefällt auch sein Durchsetzungsvermögen , seine Dynamik, die mich an einen Zidane erinnert ,-)
Was mir sehr negativ ausfegallen ist, ist, dass er häufig seine Position verlassen hat, bzw. kein Spieler einen Positionswechsel mit ihm durchgeführt hat, da müsste er seine Komunikation verbessern bzw. der taktischen Marschroute folgen,was ich bei solchen Spielertypen jedoch für Unsinn halte.
#
SGErob schrieb:

Das Problem wird sein, dass er sicher sehr gut verdient und deshalb wohl nicht wirklich in unser Gehaltsgefüge passen würde, selbst wenn er von der Ablöse her erschwinglich wäre (denn sind wir ehrlich, wie viele Fußball nehmen denn extreme Gehaltseinbußen in Kauf, wenn sie beim derzeitigen Verein noch Jahre gutes Geld verdienen?).


Nach Aussagen von HB oder eines anderen DFL bzw. DFB Funktionärs werden in den folgenden Jahren die Gehaltskosten für sogenannte "durchschnitts Kicker" zu denen ich Kranjcar ,wenn auch auf gehobenem Niveau, zähle, rapide fallen.
#
Er dürfte in den Tottenhammer Planungen eine untergeordnete Rolle spielen. Seine Talente sind hinreichend bekannt. Im Moment ist er natürlich für uns noch unerschwinglich, doch ich hoffe darauf,dass durch den van der Vaart Transfer und durch den starken Modric sein Wert rapide sinkt. Wie seht ihr das? Dieses Jahr sieht es bei uns in der Kasse ja mau aus, doch wer weiß wie die Situation im nächsten Sommer bzw. darauf folgendem Winter ist.
#
Jo, gibt es- also mit Einschränkung
Ich hab noch einen von "Logitech", der geht schon, aber ich finde ihn nicht so gut wie das originale "Sony" Gamepad.
Der von "Logitech" ist meinem Wissensstand nach der beste nach dem Original.

Fazit: Kauf dir lieber noch einen Originalen- liegt besser in der Hand- hat geschmeidigere Schultertasten und ein angenehmeres Steuerkreuz. Annsonsten ist er meiner Meinung nach gleichwertig mit dem von "Logitech"
#
HeinzGründel schrieb:
Der DFB macht keine Werbung für Atomkraft.

Im übrigen kann ich der Anzeige nichts verwerfliches entnehmen. Man weist ausdrücklich daraufhin, dass die Zukunft  den erneuerbaren Energien gehört, das der ökologische Wandel aber nicht über Nacht zu bewerkstelligen ist. Um diese Zeit zu überbrücken erscheint es wirtschaftlich vernünftig die vorhandenen Energiequellen zu nutzen.. Dazu gehören nach Auffassung de Unterzeichner eben - für eine Übergangszeit- Kohle und Kernkraft.

Mehr steht da nicht.

Man kann das für richtig halten oder für falsch. Ok. Aber diejenigen die anderer Auffassung sind rigoros einer wie auch immer gearteten" Atomlobby " zuzuordnen und sie damit in den Augen vieler auch persönlich zu diskreditieren , finde ich nicht gut.

Und die Unterzeichner würde ich mal als äußerst kluge Köpfe bezeichnen. Quer über die Parteigrenzen hinweg. Aber wahrscheinlich war Bissinger immer ein Teil der Atomlobby und rechten Kampfpresse aus Hamburg..

Sorry, eure Diskussion ist so dermaßen 80-er. Da weist die Gegenseite aber eine andere ideologische Geschmeidigkeit auf.
Eine Meinung sollte man in diesem Land noch äußern dürfen.


Ja, seine Meinung darf man äußern. Aber das Problem,dass ich dabei bei Bierhoff, Ackermann und Konsorten habe, ist das, dass diese Leute damit die Demokratie zu untergraben versuchen.
An Kernenergie als Brückentechnologie festzuhalten ist- nach unabhänigen Experten Meinungen- leider notwendig.
Doch dieser Personenkreis möchte auf unsere gewählte Regierung Druck ausüben, erdreistet sich gar über Steuern Verhandlungen zuführen! Und das im Interesse dieses Personenkreises, der sehr gering ist. Was mich sehr sehr stark an eine Gesellschaftsordnung des Mittelalters erinnert. Und das ist mein Problem und ich denke auch das vieler andere User die hier gepostet haben das ähnlich wahrnehmen.
Die Kanzlerin hat eine historische Chance durch eine Volksabstimmung diesen Personen die Macht des Souveräns vor Augen zuführen und diesen Neoliberalistren den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich hoffe sie macht davon gebrauch und ist nicht auch auf deren Gehaltsliste...
#
Ich finde diese Spenden sind ein richtiges Zeichen.Mir sagen sie,dass ein gewissen Umdenken statt gefunden hat, dass man sich wieder an alte Unternehmerische Prinzipien hält- man nimmt wieder wahr,dass Eingentum auch verpflichtend ist.
Ich hoffe,dass diese Botschaft auch in den Manager Etagen ankommt, dass gar nicht mehr soviel Geld auf einem Haufen gebunkert wird, sondern gleich auf viele kleine Häufchen verteilt wird- was anderes wird meiner Meinung nach durch diese Spende nicht getan, nur mit zeitlicher verschiebung, die dem Eigentümer mächtig Zinsen eingebracht hat...