>
Avatar profile square

Dilltal_Mimi

6854

#
friseurin schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Peace@bbc schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."

Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.


Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...  


Klopp aus Mainz hier vorzustellen Das wäre bestimmt bombig geworden.
By the way: Soll mal auf die schnelle jemand 10 Beispiele raussuchen, wo es mit Traininer der Art nicht funktioniert hat (z.B. Robin Dutt bei Bayer). Einen rauszukramen und als Beispiel zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Kann klappen, muss es aber nicht...


Du willst junge Trainer, bei denen es nicht geklappt hat?
Dutt (Leverkusen),
Babbel (Hertha),
Skibbe (nicht nur bei uns),
Kurz (Lautern),
Stanislawski (Hoffenheim)...

Das sind ohne zu suchen fünf.
Wenn ich suchen würde, würde ich Dir die andern fünf sicher auch noch finden.

Schmidt (1860)
Sorg (Freiburg)
Hyballa (Aachen)
Oral (Ingolstadt...gegeben der Mittel)
Schmitt (Paderborn, Cottbus!!!)
Villas-Boas (Chelsea und Spurs in der 2.Saison)
Büskens (Fortuna)
Fink (mit Abstrichen...Ingolstadt und HSV)

Demgegenüber hat man, aus dem Stehgreif, Gisdol, Streich, Klopp, Schaaf (?) ...die waren aber mWn den Vereinen bereits bestens bekannt.


Streich macht meiner Meinung nach einen guten Job.
Klopp wohl nicht nur meiner Meinung nach.  
Gisdol.... naja..... zu Hoppenheim sage ich nicht's und es bleibt abzuwarten, was er diese Saison mit der Mannschaft reißt.
#
grabi_wm1974 schrieb:


es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.

Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)


Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen  nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!
#
Peace@bbc schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."

Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.


Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...  


Klopp aus Mainz hier vorzustellen Das wäre bestimmt bombig geworden.
By the way: Soll mal auf die schnelle jemand 10 Beispiele raussuchen, wo es mit Traininer der Art nicht funktioniert hat (z.B. Robin Dutt bei Bayer). Einen rauszukramen und als Beispiel zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Kann klappen, muss es aber nicht...


Du willst junge Trainer, bei denen es nicht geklappt hat?
Dutt (Leverkusen),
Babbel (Hertha),
Skibbe (nicht nur bei uns),
Kurz (Lautern),
Stanislawski (Hoffenheim)...

Das sind ohne zu suchen fünf.
Wenn ich suchen würde, würde ich Dir die andern fünf sicher auch noch finden.
#
Peace@bbc schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

Beim Fußball können nunmal immer nur 11 Spieler von Anfang an auf dem Platz stehen. Wenn der Trainer jede Woche den anderen 20 +x im Detail erklären muss, wieso sie nicht spielen, dann brauchen wir zusätzlich entweder einen weiteren Übungsleiter, der das Training leitet, oder einen Erklärbär auf 400.- Euro Basis. Beides ist zeitlich kaum machbar.  


Da machst Du es Dir aber sehr einfach und scherst mal ganz viel über einen Kamm. Das ein langjähriger Stammspieler und inzwischen Ikone eines Vereines, der bis zuletzt wohl noch in der Verlosung für das Kapitänsamt war zumindest eine Information/Erklärung dazu bekommen sollte, ist meiner Meinung nach normal.

Auch was hier viele als komisch empfinden, dass man regelmäßig mit Mitarbeitern spricht und auch Entscheidungen erklärt ist heutzutage auch vollkommen normal.
Die alte Chef-Riege mit "Ich entscheide und muss mich nirgendwo rechtfertigen" stirbt langsam aus und weicht dem kommunikativen Führungsstil.
Gerade bei Mitarbeitern, die anerkannt sind in dem gesamten Konstrukt tut man gut daran diese Personen stark einzubinden und auf jeden Fall Gehör zu schenken.

Ich finde insgesamt komisch, dass AM das über die Presse öffentlich macht, aber kann verstehen, dass ihm das stinkt.
Gerade negative Entscheidungen sollte man Mitarbeitern IMMER persönlich mitteilen und auch erläutern.  


Ich weiß nicht wie viele Trainings oder Testspiele Du gesehen hast, aber Schaaf redet so viel mit den Spielern wie schon lange kein SGE Trainer mehr.
Und dass er Meier nicht gesagt hat, dass er erst mal auf der Bank sitzt muss mir erst mal einer beweisen. Ich glaube der Frankfurter Presse recht wenig.
Die sorgen doch oft genug für riesige Unruhe.

Meier war in der Vorbereitung wirklich nicht in der Form seines Lebens. Ich kann verstehen, dass er nicht von Anfang an gespielt hat.
Dann kam er rein und hat für Belebung gesorgt.
Er hätte einmal abspielen müssen (ausgerechnet auf Inui), hat es aber nicht getan.
Dann hat er das 2:0 gemacht.
Man könnt also sagen: "Schaaf hat doch alles richtig gemacht!"
#
MrBoccia schrieb:
im Grunde ist jedes Wort über [Bruchhagen - entschärft von Haliaeetus] eines zuviel. 2 Jahre noch, dann geht er endlich in Rente und, dann kann er seine Kneipenkumpels in Harsewinkel mit seinen Ansichten langweilen und einschläfern.

   
Bist Du grad erst aufgestanden???
#
prinzhessin schrieb:
Cadred schrieb:
prinzhessin schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
AMFG schrieb:
«gehe ich davon aus, dass ich gegen Freiburg spiele»


Also, wenn er das wirklich so gesagt hat, dann kann Schaaf ihn im Grunde gegen Freiburg gar nicht von Anfang an bringen. Selten dämlich....


Ich denke schon, dass er das kann und hoffentlich auch wird.

Meier war halt stinksauer, dass TS ihn erst so spät eingewechselt hat (vllt. auch ein wenig darüber, dass er die Kapitänsbinde nicht bekommen hat, wer weiß das schon?). Ich gehe davon aus, dass TS das richtig einordnen wird und nicht so ein großes Fass daraus machen wird.

Allerdings sollte er hoffentlich auch bemerkt haben, dass AMFG gestern mehr torgefährliche Szenen in 20 min hatte als der Rest der Mannschaft in den ganzen Minuten zuvor.

Im Übrigen hat mir die Aufstellung, nicht nur wegen Meier auf der Bank, auch so nicht sonderlich gut gefallen. Ich hoffe sehr, dass gegen Freiburg rechts Aigner wieder auflaufen kann und in der Mitte anstatt Lanig Flum spielen kann. Mir hat gerade die 2.HZ gar nicht gefallen.



Ziemlich sicher hätte Meier nicht so gespielt, wenn er nicht vorher auf der Bank hätte sitzen müssen. Und was bitte hast Du gegen Lanig? Der war richtig gut, hat viele Bälle geholt, wurde zigmal mit dem Ball am Fuß gefoult was zu Freistößen und gelben Karten führte und hat kluge Pässe gespielt. Das Duo Hasebe und Lanig war absolut in Ordnung. Aigner soll sich auskurieren Valdez macht das da auf rechts schon ganz gut.


Kannst du ja gerne so sehen, ich habe gesehen, dass Lanig das Spiel langsam gemacht hat. Im Mittelfeld getrabt ist und seine beste Leistung war gestern sicherlich, dass er drei Fouls gezogen hat, die mit gelb bestraft wurden. Mir fehlte da eindeutig den Zug nach vorne und die vielen Fehlpässe gefielen mir auch nicht. Da hat mir Flum letzte Saison, gerade gegen Ende, deutlich besser gefallen.

Valdez auch rechts war schwach. Keine Ahnung was da gut gewesen sein soll. Ehrlich gesagt sehe ich im Moment keinen anständigen Ersatz für Aigner auf der Position. Wir spielen mit Flügelspieler, die alle lieber in der Mitte agieren und das hat man gestern deutlich sehen können.


Valdez schwach????
Oh bitte. Der hat rechts gerackert wie ein Stier und hat dauernd auf die Mütze bekommen. Ich hatte schon Angst, dass er verletzt raus muss.

Und zu Meier:
Wenn er den Ball auf Inuit spielt und nicht selbst versucht zu treffen, stehst schon früher 2:0....
Ich bin bekennender Alex Fan, aber was er in der Vorbereitung gespielt hat war alles andre als gut!
Ich bin ehrlich überrascht solche Aussagen von ihm zu lesen, aber es stammt ja auch aus der FNP.  
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Sagen wir mal so:
Gewonnen ist gewonnen.
Man hat gesehen, was die Jungs vorhaben und das macht Hoffnung.
Valdez tat mir leid, der hat dauernd auf die Mütze gekriegt.

Und der Reporter bei Sky war klasse. Ständig die Fans gelobt und ist fast ausgerastet, als Alex eingewechselt wurde  

Jetzt freu ich mich auf Samstag.
Bundesliga geht wieder los und endlich wieder ins Waldstadion    


Schei...., sorry das sollte in den Spieltagsfred!
#
Sagen wir mal so:
Gewonnen ist gewonnen.
Man hat gesehen, was die Jungs vorhaben und das macht Hoffnung.
Valdez tat mir leid, der hat dauernd auf die Mütze gekriegt.

Und der Reporter bei Sky war klasse. Ständig die Fans gelobt und ist fast ausgerastet, als Alex eingewechselt wurde  

Jetzt freu ich mich auf Samstag.
Bundesliga geht wieder los und endlich wieder ins Waldstadion    
#
1. Welchen Tabellenplatz belegt die Eintracht am Ende der Hinrunde? 10

2. Wie viele Punkte holt die Eintracht in der Hinrunde? 21

3. Wie viele Gegentore kassiert die Eintracht in den 17 Ligaspielen? 27

4. Wie viele Elfmeter gibt es gegen die Eintracht in den 17 Ligaspielen? 6

5. Wie viele Stürmertore schießt die Eintracht in den 17 Ligaspielen? 16

6. Überwintert die Eintracht im Pokal-Achtelfinale? Ja

7. Wie viele Spiele macht Stendera in der Liga? 6

8. Wie viele Einsätze haben Gerezgiher, Waldschmidt und Kinsombi in der Liga zusammen? 8

9. Wird die Eintracht noch zwischen Tippschluss (16.8. um 18 Uhr) und Transferfenster-Ende (2.9.) einen Spieler verpflichten?

10. Wer hat die meisten Einsätze als Stürmer (bei namenlosem Neuzugang bitte "der Neue" angeben)? Seferovic

11. Wer hat die ZWEITmeisten Startelf-Einsätze als IV in der Liga? Höwedes

12. Wer hat die meisten Liga-Startelf-Einsätze als LV? Djakpa

13. Wie viele gelbe Karten gibt es gegen Zambrano in den 17 Spielen? 6

14. Wer wird Hinrunden-Torschützenkönig der Liga? Seferovic

15. Welcher BL-Verein kassiert die meisten Gegentore in der Hinrunde? Stuttgart

16. Welche der sieben Teams (FCB, BVB, S04, Leverkusen, Wolfsburg, Gladbach, Mainz) überwintern nicht international ? 3

17. Nenne bitte die genauen Platzierungen aller 18 Teams zur Bundesliga-Winterpause?
1. Dortmund
2. Gladbach
3. Schalke
4. München
5. Leverkusen
6. Wolfsburg
7. Hoffenheim
8. Augsburg
9. Mainz
10. Eintracht
11. Berlin
12. Bremen
13. Hamburg
14. Paderborn
15. Hannover
16. Freiburg
17. Köln
18. Stuttgart


18. Wer ist 1. , 2. und 3. in der zweiten Liga zur Winterpause (bitte genaue Platzierung!)?
1. Fürth
2. Braunschweig
3. KSC

#
Robin Willliams....
Ich hab keinen schlechten Film mit ihm gesehen.
Egal ob ernst oder lustig, für Erwachsene oder Kinder....

Zeit des Erwachens, Flubber, Good morning Vietnam, Club der toten Dichter, Insomnia, Mrs Doubtfire, Ein Vater zu viel, Nachts im Museum...

Und natürlich Mork vom Ork.

In diesem Sinne:
Na-no Na-no.

RIP Robin Williams!
#
MagischesViereck schrieb:
Thomas Schaaf würfelt momentan noch sehr die Mannschaft durch. Eine klare Taktik und eine klare Stammelf ist noch nicht zu erkennen. Was mir Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass wir selbst gegen unterklassige Gegen mehrere Gegentore bekommen. Da stimmt die Abstimmung noch nicht. ....


1.) Genau, er würfelt die Mannschaft durch. Jeder darf sich zeigen. Das is doch super.
2.) Chancen gabs gegen Genau in Halbzeit zwei schon einige.
3.) Sowohl gegen Genua, als auch gegen Alessandria waren je zwei Gegentreffer Standardsituationen. Zwei Elfmeter und zwei super getreten Freistöße. Welche Abstimmung soll da nicht stimmen?

Trotzdem geb ich Dir im Großen und Ganzen recht, dass es noch an Abstimmung fehlt. Aber das wird schon. Ich bin immer noch positiv gestimmt, was die nächste Saison angeht!
#
@ meine beiden Vorschreiber  Eschbonne und Ibanez

Ich finde das Beispiel HSV und 1860 als negative Beispiele perfekt.
Genau da is meine Grenze.

Beim HSV könnte man ja argumentieren:
Da kommt ein milliarden-schwerer HSV-Fan und hilft.
Aber de möchte ja den ganzen Verein auf den Kopf stellen. Und ob das funktioniert bleibt abzuwarten.

1860: Da läuft gar nix mehr trotz Investor. Ständig Zwist zwischen Verein und Investor.

Sagen wird mal so:
Die Eintracht ist größtenteils schuldenfrei und hat nicht die Notwendigkeit eines Groß-Investors um das Überleben des Vereins sicherzustellen. Ich denke, da sollte man drauf aufbauen!
Das ist nämlich bei einigen Vereinen in der Bundesliga anders.
Man stelle sich vor, Gazprom sagt zu Schalke: "Nö, keinen Bock mehr auf Euch!"
Wer weiß, wie die Geschichte in der Ukraine sich noch so entwickelt und was das für Europa für Folgen hat!

Zurück zur Eintracht:
Vielleicht lässt die Stadt bei der Namensgebung des Stadions die Eintracht doch ein Wörtchen mitreden! Und dann auch ein Scheinchen verdienen......oder, oder, oder....
Möglichkeiten sollten doch gegeben sein.
#
Wuschelblubb schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Ich hol den Fred mal wieder hoch, weil mich die ganzen Diskussionen über
- "Bruchhagen und sein Art und Weise den Verein zu führen, ohne Schulden zu machen"
- "die Mannschaft mit den flüssigen Gummibärchen",
- "Hopp und Mateschitz nehmen uns den "angestammten" Platz in der Bundesliga weg",
- "wo bekommt die Eintracht mehr Geld her",
- "warum investiert bei der Eintracht niemand",
- "was laufen da zwischen den Oberen der Eintracht für Machtkämpfe?"
echt nerven.

Ich schreib jetzt mal etwas durcheinander meine Meinung:

Was sollen unsere Führungskräfte denn machen???????
Ich hab viel zu wenig Einblick in die Arbeit von Bruchhagen, Hellmann, Bender, Fischer, Minden oder sonst wem, um da wirklich mitreden können
Aber alle, die hier über alles aber auch alles motzen und dann sagen, man müsse den Verein doch kritisch begleiten und alles andere sei Heldenverehrung oder sowas.....  


Wer will denn hier einen Investor????
Mich macht es ehrlich gesagt glücklich, wenn Eintracht Frankfurt als Verein behaupten kann:
Wir halten uns ohne großen Investor in der Liga und spielen alle paar Jahre Euro League. Für mich ist dadurch die Leistung von Bruchhagen und den anderen eher noch höher einzuschätzen!
Wann hat Hopp es geschafft, seinen Verein in die EL zu finanzieren?
Mal sehen wie viel die 20 Mio von einem Spediteur so bringen. Und ob und wann der HIV in der Euro League landet.
Red Gummibärchen muss auch erstmal aufsteigen und dann in der Euro League landen. In Hoppenheim und Schalke ist Rangnick auch mit ordentlich Kohle gescheitert.

Ich sehe unsere Chance in der Integration von jungen Spielern, die dann auch mal verkauft werden können. Das wird durch die Gummibärchen aber sicher auch nicht leichter.

Jedenfalls hoffe ich, dass in 4-5 Jahren bessere Verträge mit Stadt und Vermarkter zu höherem finanziellem Spielraum führen. Das habe ich auch schon anderswo geschrieben.

Wenn der Fußball mal soweit kommt, dass in der Bundesliga nur noch Mannschaften mit irgendeinem Investor spielen gehe ich nicht mehr ins Stadion.
Auch wenn unsere Eintracht dabei sein sollte.
Das habt ihr jetzt alle schriftlich. Dann seht ihr mich auf dem heimischen Fußball Platz und unterklassigen Ligen, wo dann die Bratwurscht keine 5€ kostet.

So das musste mal raus!


Emotional stimme ich dir zu.

Praktisch gesehen gehe ich allerdings davon aus, dass wir spätestens Ende des nächstes Jahrzehntes auch wieder einen Investor bzw. eine Investorgruppe mit an Bord haben werden.
Langfristig werden wir ohne eine solche auf Dauer keine Bundesliga in Frankfurt sehen.

Ich erwarte dort aber weniger einen einzelnen großen Konzern, sondern eher eine regionale Gruppe an Unternehmen, wie es in Hannover der Fall ist.


Ich bin gespannt, ob das wirklich nur noch fünf Jahre dauert, oder ob man doch vorher ein anderes System findet!

Und wenn eine Gruppe regionaler Unternehmen von der Eintracht profitiert und die Eintracht von den Unternehmen..... naja..... von mir aus.
Besser als irgendein Öl-Multi oder ein einzelner Großkonzern!
#
Ich hol den Fred mal wieder hoch, weil mich die ganzen Diskussionen über
- "Bruchhagen und sein Art und Weise den Verein zu führen, ohne Schulden zu machen"
- "die Mannschaft mit den flüssigen Gummibärchen",
- "Hopp und Mateschitz nehmen uns den "angestammten" Platz in der Bundesliga weg",
- "wo bekommt die Eintracht mehr Geld her",
- "warum investiert bei der Eintracht niemand",
- "was laufen da zwischen den Oberen der Eintracht für Machtkämpfe?"
echt nerven.

Ich schreib jetzt mal etwas durcheinander meine Meinung:

Was sollen unsere Führungskräfte denn machen???????
Ich hab viel zu wenig Einblick in die Arbeit von Bruchhagen, Hellmann, Bender, Fischer, Minden oder sonst wem, um da wirklich mitreden können
Aber alle, die hier über alles aber auch alles motzen und dann sagen, man müsse den Verein doch kritisch begleiten und alles andere sei Heldenverehrung oder sowas.....  


Wer will denn hier einen Investor????
Mich macht es ehrlich gesagt glücklich, wenn Eintracht Frankfurt als Verein behaupten kann:
Wir halten uns ohne großen Investor in der Liga und spielen alle paar Jahre Euro League. Für mich ist dadurch die Leistung von Bruchhagen und den anderen eher noch höher einzuschätzen!
Wann hat Hopp es geschafft, seinen Verein in die EL zu finanzieren?
Mal sehen wie viel die 20 Mio von einem Spediteur so bringen. Und ob und wann der HIV in der Euro League landet.
Red Gummibärchen muss auch erstmal aufsteigen und dann in der Euro League landen. In Hoppenheim und Schalke ist Rangnick auch mit ordentlich Kohle gescheitert.

Ich sehe unsere Chance in der Integration von jungen Spielern, die dann auch mal verkauft werden können. Das wird durch die Gummibärchen aber sicher auch nicht leichter.

Jedenfalls hoffe ich, dass in 4-5 Jahren bessere Verträge mit Stadt und Vermarkter zu höherem finanziellem Spielraum führen. Das habe ich auch schon anderswo geschrieben.

Wenn der Fußball mal soweit kommt, dass in der Bundesliga nur noch Mannschaften mit irgendeinem Investor spielen gehe ich nicht mehr ins Stadion.
Auch wenn unsere Eintracht dabei sein sollte.
Das habt ihr jetzt alle schriftlich. Dann seht ihr mich auf dem heimischen Fußball Platz und unterklassigen Ligen, wo dann die Bratwurscht keine 5€ kostet.

So das musste mal raus!
#
womeninblack schrieb:
Sport1 schrieb:
"Unser Interesse ist es natürlich auch, Frankfurter Jungs in die Nationalmannschaft zu bringen", sagte der 53-Jährige im Interview mit "hr3".

Marc Stendera wird also der nächste Schweini...      
Sehr gut.
Thomas Schaaf gefällt mir eh außerordentlich gut, um das mal hier loszuwerden.


Ich hoffe, die Zweifel, die Du hattest als Veh ging, verziehen sich im Laufe der Saison komplett.
#
Schobberobber72 schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Mit 30 ist man als Stürmer überm Zenit. So gesehen sollte man Bruno steinigen, das er mit dem buckligen Meier verlängert hat.....


Das Alter hat doch nichts damit zu tun, ob man die beste Zeit hinter sich hatte.
Pirlo war mit seiner Schaffenskraft vor zwei Jahren auf dem Höhepunkt, also schon im hohen Fußball-Alter.
Almeida hat hingegen seine beste Zeit hinter sich.


Schaun mer mal. Seine Leistungsdaten sprechen dagegen. Klar, schwächere Liga, aber die Tore stehen hier in Deutschland vermutlich an der gleichen Stelle.

Zudem haben wir mit Kadlec und Waldschmidt ja zwei weitere Stürmer vorne drin, die ihre beste Zeit noch vor sich haben. Klasse Mischung wie ich finde.....


Das triffst! Endlich mal einer der net nur rum nörgelt!
Ehrlich gesagt, hab ich diese Sommerpause das Gefühl, das rum Gemeckere war noch nie so groß!
Warten wird doch mal ab. Ich hab das Spiel in Sandhaufen gesehen und da waren echt gute Sachen zu sehn. Wenn die sich noch einspielen....
Beide Neuzugänge haben jetzt noch dicke Zeit sich in die Mannschaft einzufinden und einzuspielen!

Wenn ich sowas wie "phantasielos" lese....  
Wer hätte denn mit Piazon gerechnet? ... aha
Hasebe: Nationalmannschafts Kapitän und bereits mal Deutscher Meister.....
Chandler: Eigengewächs zurückgeholt .....
Und Valdez haben wir vielleicht nur bekommen, weil Schaaf ein alter Weggenosse ist. Warum sollte man das nicht nutzen? Ich weiß nicht was da schon wieder gegen spricht. Weile phantasielos ist?!?!?!?

Und das Alter....meine Güte man sollte also bitte Pizarro und Klose zwangs pensionieren!  

Was soll denn eine Hochkaräter sein? Einer der das komplette Gehaltsgefüge der Mannschaft sprengt und dann den Gekas macht oder wie?

Ich bin zufrieden und sehe der nächsten Saison positiv entgegen.
Wenn's nicht läuft......Hinterher kann man immer noch meckern!
#
HarryHirsch schrieb:
Aragorn schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Mit 30 ist man als Stürmer überm Zenit. So gesehen sollte man Bruno steinigen, das er mit dem buckligen Meier verlängert hat.....


Wie konnte er nur!?! ...Was nervt mich dieser übertriebene Jugendwahn!  


Was hat das mit dem Alter zu tun? Viel schlimmer ist doch die Phantasielosigkeit mit der wir unseren Kader zusammenstellen. Jetzt hat es mit dem Hochkaräter/ Kracher und was auch immer nicht geklappt und nun erinnert sich der Trainer an seine alten Weggefährten. Einfallsloser geht es nicht.  


#
quantum-music.de schrieb:
Ich stell mir grad vor, bei einer Ecke stehen Russ, Meier und Almeida im 16er.....



Das müsste dann aber bei 'ner Stendera Ecke sein!
#
maxim187 schrieb:


...Valdez sieht auf dem Bild aus wie Schwegler mit Perücke   ...



   
#
PitderSGEler schrieb:
Nunja, ich hatte halt (gerade nach der kleinen Lösung mit Valdez) gedacht, dass dann als Stürmer Nummer eins wirklich einer kommt, der für ein bisschen Aufsehen sorgt, der aus in einer wirklich starken Liga kommt und da seine Klasse gezeigt hat.

Almeida ist doch fast dasselbe Schema wie bei Valdez. Kickt in einer Liga, die sportlich kaum Aussagekraft hat, ist schon überm Zenit, wird aber geholt, weil der Trainer vor Jahren mit denen beiden erfolgreich zusammen gearbeitet hat.
Zukunft sieht für ich ein bisschen anders aus. Gut vorbereitete Transfers, die vom Sportdirektor ausgehen und den Trainer überzeugen eigentlich auch.

Und wo ist das ganze Geld hin?


Es gibt Leute, denen kann man gar nichts recht machen!