>
Avatar profile square

cedric77

864

#
Herrmu schrieb:
Wir, wie einige andere auch, ham eben nur ne mittelkassige Mannschaft. Da ragt allenfalls ein Albert Streit raus. Manch einer hat ma en guten Tag, an welchem er den Ball 2,3 mal richtig trifft oder wir ham mit den Standards Glück. Das reicht nicht für ganz oben. Dank unserer mittelmässigen Liga, könnte man aber tatsächlich in den UEFA oder UI Cup gespült werden. Guckt euch den HSV in der letzten Saison an.

Schlimm sind halt für jeden diese Berg und Talfahrten. Schlägt man den HSV oder Leverkusen fängt man schnell das Träumen an, aber schon ne Woche später kommts dann knüppeldick.


Das zeigt doch eher von einer starken, ausgeglichenen Liga oder?
#
War in der Mitte der Gegengeraden und fand beide Seiten laut. Mehr die Nürnberger, aber bei dem Spielstand ist das klar. Die waren aber schon von Beginn an lauter. Kann sein dass im Stehblock das nicht hörbar war, aber auf der Gegengeraden schon. Naja wie imme rhalt, die Clubberer werden von uns auch nix gehört haben. Nach der Halbzeit war der Akkustische Support kaum noch aus dem Gästeblock vernehmbar, nur die Pogo Einlagen waren der Hingucker.
#
Aber allgemein gute Stimmung im Stadion... von beiden Seiten.
#
Der RFCN hat bisher gegen Bayern, LEV, Bremen und KSC verloren...alle stehen oben... so schlecht sind die wohl net.

Aber vor der Halbzeitpause hätte es mit etwas Glück schon 3-2 für die SGE stehen können. So ist Fussball, es entscheiden oft Kleinigkeiten. Kantersieg oder 1-1... so nahe ist das beisammen.
#
Magdeburg, St. Pauli, Osnabrück oder Dresden stehen da zur Auswahl.
#
Und das Dorfteams in der 2. Liga waren gab es schon immer, auch ohne "Retortenklubs" ala WOB oder Bayer zu sein. Was ist denn mit Chio Mannheim gewesen oder Alsenborn. Auch Havelse, Solingen, Remscheid, Spandau oder Meppen und Salmrohr waren schon in der 2. Liga. Das sollte man doch nicht so schlecht machen. Und Haching und Wacker als Retortenklubs zu betiteln finde ich unpasend, denn der Etat beider Klubs liegt weiter unter Durchschnitt. Ein paar Dorfvereine sind immer gut und sorgen für Abwechslung. Finde ich nicht schlecht, nicht nur so halbkaputte Vereine wie den OFC, Essen  oder die Löwen dabei zuhaben, wobei die Traditionsklubs in der Überzahl ein sollten, schon alleine wegen der Attraktivität.
Für mich optimal etwa 12-14 Traditonsklubs mit vielen fans oder alter Geschichte und ein paar neue Dorfvereine oder Unbekannte wie Koblenz oder Fürth. Das ist doch gut und belebt den Fussball.
#
Schoppenpetzer schrieb:

Was habe ich mich gefreut, daß warscheinlich mit Burghausen und Haching endlich 2 Dorfvereine absteigen. Jetzt werden mit Wehen und Hoffenheim 2 wieder aufsteigen.
Fußballh..e Wiesbaden - ich hasse diese Stadt!

Wobei Haching schon fast Tradition in der 2. Liga ist, und auch schon 2 Jahre in der 1. Liga war.
Und Wacker hat mittlerweile an die 6000 Fans im Schnitt und schon eine relativ gute aktive Fanszene. Wie gasagt, Tradition muss erst mal erarbeitet werden. Bin immer imme roffen für neue Klubs, denn auch jetztige Traditionsklubs wie Bayern oder Hannover, Nürnbnerg oder Dresden haben mal klein angefangen als Aufsteiger. Un dmit Paderborn, Koblenz, Hoffenheim oder Wehen sind nun nicht zuviele "kleine" ind er Liga. Finde das eine gute Abwechslung. Nur es dürfen nicht zuviele "kleine" Teams werden.
#
Uups, nach gründlichem Durchlesen der Texte gebe ich dir recht...  
#
Dann doch lieber ein CL Aus im Achtelfinale...  
#
Som wie 1996, als man im Cup der Verlierer sogar am Ende den Pokal in den Armen hielt...  
#
Das Volksfest ist am anderen Ende der Großen Strasse, sodass etwa 3500 Parkplätze wegfallen und auch wohl viele andere durch Volksfetsbesucher belegt sind. Ein Tip von mir, fahrt nicht ins Messeparkhaus, denn da steht man lange beim rausfahren...
#
Des is frängisch...

#
Wenn Stuttgart Pokalsieger wird und 4. oder 5. in der Liga, dann rückt auch der 6. der Liga nach, nicht der Pokalfinalist.
#
Münchner Polizei geht gegen Randalierer vor


München (dpa) - Nach einer Massenschlägerei von Fußball-Anhängern in Tirol ist die Münchner Polizei mit einem Großaufgebot gegen die Randalierer vorgegangen.

In einer Razzia durchsuchten 170 Beamte die Wohnungen von 24 Anhängern des FC Bayern München und des TSV 1860 München, wie die Ermittler mitteilten. Ermittelt werde wegen Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung. Die bayerischen Randalierer im Alter von 18 bis 40 Jahren hatten sich am 11. Februar mit österreichischen Fans in Kufstein getroffen und dort eine Massenschlägerei veranstaltet.

Wegen der hohen Polizeipräsenz bei Fußballspielen verabredeten sich die Hooligans inzwischen zu «Drittort-Auseinandersetzungen» weit entfernt von den Stadien, sagte Polizeivizepräsident Jens Viering. «Die Sechziger und die Bayern sind gemeinsam gegen die Österreicher marschiert.» Nur vier der beteiligten Fans äußerten sich bei den Vernehmungen zu den Vorwürfen. «Die sind alle in ordentlichen Berufen. Man hat Spaß am Schlägern. Eine andere Erklärung gibt es nicht», sagte Viering. Die Auseinandersetzungen liefen nach festen Spielregeln mit «Schiedsrichtern» ab.

Die Hälfte der Schläger war der Polizei bereits einschlägig bekannt. Ein Zusammenhang zur rechtsextremen Szene werde geprüft, doch haben die Ermittler nach Angaben der Polizei bisher keine entsprechenden Indizien.
#
Adleralex2 schrieb:
fabius schrieb:
Die Aktion war schon Sch... . Solche Hirnis hast du aber in jeder Stadt. Ich hoffe man findet sie und sie dürfen den Bus mit bloßen Händen wieder reparieren und zudem noch wöchentlich euren Bus putzen.


In jeder???

Ich seh schon die Schlagzeile vor mir.

"DIE BLUTNACHT VON MÜNCHEN!"
Bayrische Hooligans prügeln sich mit unschuldigen Mailändern......






Hast du nicht s von der keilerei im Wald bei Kufstein (vor eion paar Wochen) mitgekriegt, bei der über 50 Münchner Hools (blaue und rote) sich gegen 50 Ösis gekloppt haben? Ausgemacht am Telefon!
#
Also so ein schlechtes Spiel, jeder Ball wurde nur nach vorne getreten. Keiner der beiden sollte aufsteigen.

Fantechnisch jedoch wären beide nicht schlecht in der Bundesliga.
#
Deus schrieb:
War doch klar, dass Hannover gegen die scheiß Bochumer verliert. Ich frag mich ehrlich wieso ne derart grottige Mannschaft wie die 96er so weit oben stehen.

Wenn das so weiter geht steigt man mit 40 Punkten ab.

Die stehen ja nicht weit oben und ahben auch nur 35 Punkte, soviel könnte die SGE auch locker haben, H96 war halt in der Abwehr abgezockter und haben eben mal ein 1-0 ohne Gegentor überstanden.
#
Bonner23 schrieb:
Bin der Bitte des Wolfsburgers nachgekommen (auch wenns ein bisschen gedauert hat...) und habe eine kleine Rechnung erstellt. Mein Tipp waren zwar 3.000 - 4.000 im Schnitt, aber ein bisschen mehr waren es dann doch. Wobei in dem Aufstiegsjahr deren Stadion gerade einmal ausverkauft war und diverse Male mal gerade 4.000 oder 5.000 Zuschauer kamen, einmal sogar nur 2.500...

erschreckend, ich hoffe WOB verschwindet bald von der Bildfläche. Sollten sich mal ein Beispiel an Braunschweig nehmen, die, egal obs schlecht oder gut läuft, im Stadion sind, auswärts wie daheim!

Dies haben meine Nachforschungen also ergeben (habe von WOB die jahre 94/95 bis 97/98 genommen, also 3x 2. liga und 1x 1. liga) muss dazu sagen das ich eigentlich auch vor hatte andere vereine wie Berlin oder Mainz mit aufzuführen. Da dies aber mehr Arbeit verursacht als ich dachte und sich die Sache in meinen Augen nicht lohnt (jede Sekunde die man diesen Vereinen schenkt ist eine verlorene Sekunde) müsst ihr euch nur hiermit begnügen!

Zu erwähnen wäre aber auch noch, das man die Zahl der Auswärtsfans eigentlich noch hätte abziehen müssen, um die genauen WOBerischen Fanzahlen dieser Jahre ermitteln zu können. Dies war leider nicht möglich, ich für meinen Teil ziehe einfach mal im Schnitt 500 Zuschauer pro Spiel ab (sind in der unten aufgeführten Rechnung aber nicht beinhaltet!!), wahrscheinlich warens deutlich mehr, aber ich will ja net so sein...  

Hier ist noch die Quellenangabe: http://www.fussballdaten.de/vereine/vflwolfsburg/1995/spiele/



Saison 94/95 Saison 95/96 Saison 96/97 Saison 97/98

5.200 7.435 5.074     15300
5.185 5.000 3.843     14850
8.592 2.600 10.237     15500
7.816 3.100 4.300     14741
5.903 2.000 5.194     14857
8.827 4.200 5.213     13651
5.138 5.000 4.766     13165
8.422 3.300 2.500     20.112
8.055 2.800 5.865     17.854
13.264 3.800 4.000     21.600
5.000 7.600 3.500     19.113
5.000 6.300 4.919     16.122
7.000 6.212 5.018     14.345
5.350 6.064 8.026     15.733
3.000 8.670 8.543     19.265
5.700 6.113 7.327     21.600
8.500 4.528 15.300     21.600

Gesamt: 115.952 84.722 103.625 289.408

Schnitt: 6820,71 4983,65 6095,59 17024,00

(weiß nicht so recht wie man hier formatiert, hoffe durch die Fettschrift kann man die Zahlen den jeweiligen Saison´s zuordnen)


Du darfst aber nicht vergessen, dass 6000 Zuschauer Mitte der 90er Jahre in der Zweitenliga Durchschnitt waren.
Trotzdem ist dei Entwicklung von WOB in Sachen Zuschauerzahlen nach oben gegangen, obwochl sie außer einem Jahr Uefa Cup nichts großes erreicht haben.
Für die wenige Tradition, die müssen sie sich erst erspielen im Laufe von Jahren, und den Nachbarn (96, BTSV), haben sie deutlich steigende Zahlen. Das ist für WOb gut.

Alle Teams die hochkommen wollen müssen sich Fans erst erspielen.... oder hat die SGE von Beginn an 40.000 Fans gehabt? Ich denke Mainz, Aachen und Wob sind alles vereine die stolz auf Ihre Zuschauerzahen sein können. Und bei längerer Ligazugehörigkeit werden sie sicher auch mehr Stammfans bekommen, auch bei einem Abstieg.

Trotzdem haben die drei genanten alle den Nachteil, früher gar nicht oder schon sehr lange her, in der Bundesliga gewesen zu sein. Außerdem viel (Traditions-)Konkurrenz von den Nachbarstädten haben (FFM, Hannover, BTSV, MG oder Köln).

Außerdem kann ich mich an Europapokalspiele in FFM vor 10.000 Zuschauern erinnern, oder vor 30.000 Gästefans im Waldstadion, erinnern. Jeder der drei genannten Vereine (AA, MZ oder WOB) hätten bei gleicher Geschichte wie die SGE (und Stadion) dieselbe Fanbase...
#
SGE_Werner schrieb:
cedric77 schrieb:


Was ist eigentlich der höchste Besuch für ein Regiospiel?


http://www.fanlager.de/fussball-stammtisch/zuschauerrekord-regionalliga-579.html


Danke, also Fürth-FCN 1996... hatte ich auch schon mal gehört.
#
Der Schnitt von Hoffenheim ist ja jetzt nicht so schlecht für die Regio Süd.
Aber seit Nürnberg, Offenbach, Mannheim oder der KSC weg sind sind fünfstellige Besuche kaum mehr anzutreffen.

Was ist eigentlich der höchste Besuch für ein Regiospiel?