>
Avatar profile square

avernabernd

1078

#
Viele Fußball-Fans aus ganz Deutschland jammern über solche Vereine wie
Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen etc. Es gibt aber auch nicht wenige, die wünschen einem Traditionsverein wie dem !.FC Kaiserslautern den Abstieg,
möglichst in Liga 5. Ich möchte hier kurz anmerken, gestern beim Spiel in Jena waren 5.000 Lautrer-Fans anwesend (es gab nicht mehr Karten, da passen nutr
10,500 Zuschauer rein). Bei einem 2-Liga-Spiel, Dienstags 17.30 kommen über
34.000 Zuschauer, gegen Köln ist mit 48.500 ausverkauft. Das heißt im
Klartext, der 1.FCK hat in 2 Heimspielen mehr Zuschauer wie Hoffenheim
in der ganzen Saison. Sehr gerne wird dem FCK vorgeworfen, ein staatlicher
subventonierter Verin zu sein, der nur mit der Kohle von Onkel Kurt und dem
Land Rhld-Pfalz künstlich erhalten wird. Dies ist kompletter Unsinn.
Der FCK hat in den letzten 15-Jahren über 149 Millionen (DM) an Steuerngelder
abgeführt. Da sind die 1.400.00 Millionen an Stadion-Pacht-Verringerung durch
die Stadt Kaiserslautern doch Peanuts. An diesem Verein hängen zahlreiche
Arbeitsplätze (keine 1-Euro-Jobs) sondern Lohnsteuerpflichtige.
Wir haben keinen Hopp und keine Russen-Mafia, wir haben keine Kohle aber
unseren Stolz. Ich mag solche Vereine wie die Eintracht wirklich. ich habe
großen respekt vor der dortigen Fan-Szene und dem dort erreichten.
Auch ihr wart schon kurz vorm Abgrund und habt euch wieder aufgerafft.
Versteht mich bitte nicht falsch, aber der FCK ist für Kaiserslautern so wichtig wie
Opel für Rüsselheim, BASF für Ludwigshafen etc. Und eine Kuh die man
melken will, sollte man nicht schlachten. Der Niedergang des FCK hätte einen
großen Schaden für die Stadt Kaiserslautern. Nicht vom Image her, sondern
finanziell.  Deswegen kann ich es nicht verstehen, das man Verein wie
Hoppenheim gerade noch  versucht zu akzeptieren, Traditionsvereinen aber teilweise den Gnadenschuß gönnt.
Denkt mal darüber nach.
#
Lieber Olli,
ich bin leider ein armer Lautern-Fan und habe dich daher schon seit 2 Jahren nicht
mehr live gesehen. Was waren das für tolle Jahre, als wir dich mit Bananen gefüttert haben und die Schimpansen-Rufe aus der Kurve kamen. Im Endeffekt war dies jedoch Shit, je mehr man dich angepöbelt hat, desto besser hast du gehalten.
Als Torwart warst du ein ganz großer, als Mensch leider nicht. Aber mach dir
nichst draus, von dir wird man noch in 100 Jahren reden, von deinen Nachfolgern
sicher nicht. Also, du bist in die Geschichte eingegangen. Das erste mal habe ich
dich gesehen, da warst du noch bei diesem komischen Afrika-Trainer. ich
glaube Winnie-KSC 2000 hieß der. Damals kam beides zusammen, du hast
die Kiste vollgekriegt und warst menschlich nicht gut drauf.
Trotz allem, machs gut Alter und such die junge Hühner zum v....n.
#
Die Chance, das er euren Club noch einmal pfeift sind sehr gering.
Er hört zum Saisonende auf und es sind ja nicht mehr allzuviele Spieltage.
Im übrigen, da er S04 die Schüssel versaut hat beruht nicht auf einer
Fehlentscheidung. Er hat damals absolut korrekt gehandelt.
Bei Spielverzögerungen ist eine Nachspielzeit völlig normal und ein
Rückpaß ist ein Rückpaß. So steht es nunmal im Regelwerk.
Klar das die Gazproms auch heute noch anders darüber denken, aber diese
Flachzangen haben eh keine Ahnung.
#
Ja der Merk, das ist ein richtig guter. Habe ihn in Kaiserslautern bei einem Diskussions-Abend kennengelernt und war überaus überrascht über seine herzlichkeit und offene Art. Das er damals S04 den Titel vermasselt hat war für
ihn keine einfache Situation. Er hat sogar Morddrohungen erhalten aber trotzdem
zu seiner Entscheidung gestanden was sich im nachhinein als korrekt erwiesen hat.
Sicherlich hat er in seiner Laufbahn auch Fehler gemacht und mal falsch gepfiffen,
er hat es dann aber immer eingestanden und es bedauert. Ehrlich ist er nun wirklich. Angeeckt ist er im Kreise seiner Schiri-Kollegen allerdings, als er
öffentlich den TV-Sofortbeweis vom Spielfeldrand aus einforderte. Hier hat er aber ein Vermächtnis hinterlassen. Ich bin überzeugt, das dies irgendwann mal kommen wird.
Keine Angst, Bohren wird er nicht mehr. Er hat seine Zahnarzt-Praxis vor 2 Jahren
verkauft. Er macht heute nebenher noch so eine Art Motivations-Training für Manager bei großen Unternehmen und Konzernen. Außerdem ist er noch sehr stark eingebunden in seine Indien-Hilfe welche in sehr in Anspruch nimmt.
Ich bin mir sogar sicher, das er nach Ablauf seiner Schieri-Karriere im Aufsichts-Rat beim Krisenclub 1.FCK tätig sein wird. Wählen würden ihn alle.
Fußball-Deutschland sagt Danke an einen großen Schiedsrichter.
#
Eine friedvolles Weihnachtsfest und
einen knallenden Rutsch ins neue Jahr
wünscht euch allen "Eintrachtlern"
selbstverständlich auch ein
waschechter Kaiserslauterer und
Fan des FCK.
Mögen unsere Vereine eine gute
Rückrunde spielen.
#
Wir kriegen die Kurve und kommen wieder.
Es wird aber noch bestimmt 2-3 Jahre dauern.
Solang könnt ihr euch ja mit Hoppenheim und
Golfsburg rumschlagen.

Solangs in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK....
#
Klaus Toppmöller hat unseren FCK doch nur verarscht.
Sein Einstieg in den Aufsichtsrat des FCK begann
nachweislich mit einer Lüge. Es war ein Gespräch
mit dem AR terminiert, von dem er angeblich nichts wußte.
Dies hat er jedenfalls in der SWR-Sendung "Flutlicht"
behauptet. Dies war unwahr.
Seine erste Amtshandlung war es. unseren Sportdirektor M. Schjönberg
zu demontieren und somit zu seinem Rücktritt zu nötigen.
Dann hat er zwei seiner "Villis" aus Georgien angeschleppt und
mit diesen Verträgen ausgehandelt, die so vom Verein aus nicht
zu akzeptieren waren. (Gehalt/Vertragslaufzeit). Es wird gemunkelt, das
er an diesen Transfers mitverdienen wollte.
Dann hat er mit L. Matthäus verhandelt und wollte den "Loddar"
in der Winterpause verpflichten. Dies hat er angeblich im Auftrag des
Vorstandes getan, wovon dieser nichts wußte. Wer die Fan-Szene in
KL und den Loddar kennt, der kann erahnen, was hier passiert wäre.
Ich bin felsenfest überzeugt, das wir mit unserem Kader (zumal in der
Rückrunde die verletzten Spieler wieder einsatzbereit sind) und mit unserem
Trainer den Klassenerhalt schaffen werden.
Falls Herr Toppmöller sich mit seinen Aktivitäten beim !.FCK
und den "deutschen Comedy-Preis" bewerben wollte, so soll
er sich ein anderes Umfeld suchen.

Ich wünschen allen Eintrachtlern ein friedvolles Weihnachtsfest
und einen krachenden Start ins neue Jahr.

Viele Grüße von einem einstmaligen Rivalen aus der Pfalz.
Wir kommen wieder.....
#
@ OD77

Diese überlegung gab es in der tat schon, ist
allerdings schon einige Jahre her. Damals
sollte dies die Fa. Mövenpick übernehmen.
Dies ist allerdings daran gescheitert, das die
jetzigen Imbißbesitzer (benutze das Wort Carterer
nur im Notfall) noch langfristige Verträge hatten.
Mittlerweile verteilt sich das kulinarische Vergnügen
auf ca. 12 ansässige Firmen (Metzgereien).
Es ist sogar eine Pferdemetzgerei vertreten.
Im inneren der Nordtribüne gibt es noch einen
Fischstand der Fa. Nordsee.
Im Restaurant bzw. VIP-Turm und Logenreich
ist ein Sternekoch der "Wartenberger Mühle"
am bruzzeln. Der VIP/Restaurantbereich wurde vor ein
paar Jahren von der DorintHotel-Kette gemanagt.
Mittlerweile macht dies der Verein jedoch in Eigenregie.
Ansonsten gibt es im gesamten Stadionbereich noch
richtiges Bier (Karlsberg-Ur-Pils). So eine
Light-Biere-Plörre gibt es bei uns noch nicht.
(Nur bei Länderspielen).
Appelwoi gibt es nicht bei uns. Den kenne ich nur von
der Eintracht.
Hoffe, dir mit diesen Angaben etwas Input verschafft
zu haben. Ach ja, eines noch, der Max Merkel hat immer behauptet,
die besten Bratwürst der Liga gibt es am Betzenberg.
(Deshalb kann ich nicht verstehen, das der dicke Calmund (bestätigt
durch zuverlässige Quellen) in der Gas-Arena zu Schlake
7 (i.W. sieben) Currywürste gefressen hat und bei uns damals nur
ein Rahmschnitzel.
Guten Appetit wünsche euch ein Lautrer.
#
Und immer erwischt es die falschen.
Sollen doch diese Leute den
Blatter Sepp beklauen und von mir
aus verprügeln. Verdient hät ers allemal.
Aber der hat vermutlich mehr Bodygards
als so manches südafrikanische Dorf Einwohner.
#
Natürlich stehe ich bis zum Ende zu meinem FCK.
(Bin seit 38 Jahren Mitglied)Es gibt bei allen Vereinen die
unterschiedlichsten Fan-Gruppierungen. Diese ziehen sich
durch alle Altersklassen. Ich kenne Ultragruppen die
haben Mitglieder von 13-60 Jahren. Gerade wir alten
sollten doch die Jungen Fans zur Tradition erziehen und
ihnen die belange der Fan-Kultur nahebringen. Dies sollte
auch die Aufgabe eines Fan-Clucs sein, zumal die meisten
hiervon sogar noch e.V. sind. Ich predige dies immer wieder,
stoße aber auf taube Ohren. Diese ganzen Kiddies ind ihren
schwarzen Ultraklamotten kotzen schon in Halbzeit eins in
den Fan-Block, so dicht sind die oft. Wie das Spiel dann
ausgegangen ist, lesen sie am nächsten Tag in der Bravo.
Ich behaupte sogar, das ein Teil dieses Kommerzes von der
ganzen Ultraszene mitverschuldet wurde. Rennen mit ihren
überteuerten Hooligan-Streetswaer,Troublemaker oder HH und
Design-Turnschuhen ins Stadion und schreien gegen den Kommerz.
Früher hier in KL war die "West" komplett rot-weiss, heute sind
manche Fan-Blöcke nahezu schwarz, halte die Farbe der "Ultras".
Unsere Fan-Kultur war doch mal eine der besten der Welt, bis man
die Scheiße aus Italien als Vorbild nahm. Dies macht sich auch bei
den ganzen langweiligen Stadiongesängen bemerkbar. Von der Isar bis zur
Elbe, überall dasselbe. Langeweile pur. Wenn ich heute noch so
alte Haudegen aus früheren Zeiten (Schalker,Hamburger,Stuttgarter,
Bremer) treffe, merke ich, auch diese haben längst resigniert.
Gibt nicht immer nur den Sponsoren und Investoren die Schuld.
Die sogenannte Fanszene hat in den letzten Jahren auch einiges
versaut.
Viele Grüße aus KL.
#
Ihr habt ja alle recht. Aber laßt mich mal
ein paar Jahre zurückblicken. Früher gings
vor dem Spiel in die Kneipe, auf dem Weg
zum Stadion noch schnell zur Fanbude den
neuesten Schal kaufen. Danach die obligatorische
Bratwurst an der Imbiß-Bude, dann noch ein Bier
und ab ins Stadion. Dann haben wir unsere Jungs
beim Fußballspielen angefeuert.
Und Heute?
Vorm Spiel ins Pub, auf dem Weg zum Ground
noch schnell beim Merchandieser vorbeigeschaut,
die neuesten Old-School-Klamotten angeschaut.
Von dort aus zum Caterer einen Big-Wopper-Shice
reingezogen, danach zum Ticket-Center ein Ticket kaufen,
Anschließen in die Arena um die Legionäre zu supporten.
Nach dem Spiel beim Dry-Cleaner das Black-Ultra-Shirt
von den Ketchup-Flecken befreien lassen.
Nein Jungs, nicht mit mir....!!!!!!!!

Es geht doch nur um Fußball, Mensch.
Lasst uns doch mit dem ganzen anderen
Mist in Ruhe. Pro Bratwurst und Dosenbier.
#
@ Dr.Ball

mag sein das du recht hast.
Da ich mich aber weder biegen noch brechen, bzw
von irgendwelchen Idioten drangsalieren lasse,
bleibe ich aus diesem Dunstkreis lieber ganz fern.
Ich möchte mir damit auch meine Erinnerung an meine
wunderschöne Zeit als Fußball-Fan bewahren.
Der Fußball besteht doch eh nur noch aus Kommerz,
Gewalt, Legionärstum, Logen-Fuzzies, Arenawahn und
Ultra-Scheiße. Wie war das früher doch so schön, als
ihr Frankfurter und wir Lautrer noch gemeinsam in einer
Kurve standen und uns gegenseitig bepöbelten und mir Bier über-
gossen haben. Das war so ca. 1968. Gästeblocks sind erst
später erfunden worden. Bullen brauchten wir damals keine.
Auch der sogenannte Ehrenkodex der ehemaligen Hool-Szene ist
doch längst zur Paradie verkommen.
Nein, das ist nicht mehr mein Ding.
Schönen Abend noch nach Hessen.
#
Ich bin 54 Jahre alt und besuche Bundesligaspiele seit
der Ligagründung im Jahre 1963. Ich war bei vielen
Spielen meines Vereines (1.FCK, sorry) im In- und Ausland
dabei. Es waren wunderbare Jahre bei wunderbaren Vereinen.
Was jedoch zur Zeit in ganz Deutschland abgeht, ist nicht
mehr länger zu ertragen. Ich habe mich daher dazu
entschlossen, nach dem Ende dieser Saison meine Karriere als
Fußball-Fan zu beenden. Ich glaube der ganze Mist wird in den
nächsten Jahren noch schlimmer werden. Ich habe keinen
Bock darauf irgendwann mal blutend in einem grün-weissen-Partybus
zu sitzen und keiner weiss warum.
#
Muss leider zugestehen, das mein Verein
der 1.FC Kaiserslautern davon auch betroffen ist.
Wir sind zwar arm wie eine Kirchenmaus, aber
dafür angeblich schuldenfrei. Deshalb versteht dies
hier in KL kein Mensch. Hat wohl mit unserer
Vergangenheit zu tun. Aber dunkle Schatten in
ihrer Vergangenheit haben oder hatten andere
Vereine doch auch. Oder täusche ich mich da etwa.
#
Unterschätzt mir diese Retorten-Legionäre nicht. Die spielen keinen
schlechten Fußball. Ich glaube sogar, der Hopp wird in der Winterpause
noch mal zuschlagen. Die können den Aufstieg in die 1.Liga packen.
Wir sind die dann los und ihr könnt euch nächste Saison mit
denen rumschlagen. Dieser Verein ist so unnötig wie das Sperma eines
Schwulen. Dieser Verein ist wie ein Geschwür, einfach nur widerlich
und ekelerregend.
#
Sieh  da, manchmal sind wir Bauern eben doch genial.
Aber wenn es um die Ideale des Fußball geht, um dessen
Werte und Traditionen, ja dann sollten wir, bei aller
Rivalität zusammenhalten. Im Endeffekt geht es doch um
unser aller Interessen.
Ich wünsche niemand etwas böses, aber den Hoppenheimern würde
ich in der nächsten DFB-Pokalrunde ein Heimspiel gönnen, und zwar

Hoppenheim vs. Dynamo Dresden.

Viele Grüße aus Kaiserslautern.
#
Wenns interessiert, offener Brief der
Kaiserslauterer FAN-Szene zu dem
Spiel in Hoffenheim an Herrn Hopp
http://www.der-betzte-brennt.de/forum/viewtopic.php?t=3817
#
Ich Besuche seit Gründung der Fußball-Bundesliga die
Stadien der Republik. Ich habe ca. 1000 (kein Witz, echt wahr)
Bundesligaspiele live gesehen, ich kenne alle Stadien.
Bei Stadionverbot ab 1,0 Promille käme ich vermutlich
auf keine 10 Spiele .

(P.S.  ich bin Pfälzer)
#
Sorry, die sind ständig am basteln die Hoffenheimer

Klick hier.  www.bavariaspor-hoffenheim.de/

Viele Grüße aus der 2.Liga an alle
Eintracht-Fans.