>
Avatar profile square

Almightydan

1170

#
Offenbach

Arschgesichter ziehn per pedes
Durch die Arschgesichterstadt.
Arschgesichter im Mercedes
Fahren Arschgesichter platt.

Arschgesichter tragen Tüten
In ihr Arschgesichterhaus.
Alte Arschgesichter brüten
Neue Arschgesichter aus.

Ach, es bündelt Arschgesichter
Prismagleich dies Arscheloch!
Leider reimt, so klagt der Dichter,
Es sich nicht auf Offenboch.

Ist nicht von mir, sondern von  T. Gsella
#
Endless schrieb:


Eben. Und genau hier liegt das Problem. Skibbe weiss etwas, was der Großteil der Fans und die Presse nicht weiss. Das macht es umso schwerer eine Aufstellung zu rechtfertigen. Trotzdem hält Skibbe an Altintop fest.


Oh oh! Richtiger Punkt, aber ich befürchte, dass es jetzt zu Forderungen kommt, die Spielvorbereitung live bei Sky zu übertragen, damit wir alle endlich wissen dürfen, was Skibbe den Jungs genau mitteilt
#
BTW: Niemand, einschliesslich Skibbe, weis im moment ob Fenin die taktischen Vorgaben nicht ebenso oder besser umgesetzt hätte.


Das ist nicht möglich , wenn Skibbe ihn bei 100% sieht


Halil Altintop wird zurzeit von Vielen kritisiert. Zu Unrecht?

Ich finde schon zu Unrecht, denn Halil erfüllt seine Position im taktischen Bereich, gerade für unser geschlossenes Mannschaftsspiel zu 100 Prozent.


Ok, das ist Haarspalterei, ich geb's zu Fenin will glaube ich keiner hier verlieren. Meine Vermutung an dieser Stelle ist, dass Altintop seine Sache nach hinten gut macht und es so Tzavellas entlastet. Vielleicht ist bei Fenin das defensive Denken nicht so ausgeprägt, als dass man ihn dort (vor Tzavellas) spielen lassen könnte. ...ist nur ne Vermutung...
#
Wedge schrieb:
Heute Morgen hab' Ich erst gedacht: "Ich resch mit ned uff.", aber je länger mir die ganze Sache durch den Kopf geht umso dicker wird mein Hals.

Da stellt der Skipper seit Wochen den Kollegen Altintop auf, der nun wirklich aktuell nicht die Butter vom Brötchen zieht, und gleichzeitig wird über eine Ausleihe, ja gar einen kompletten Wechsel von Fenin diskutiert.

Heute hält er dann nochmal das Altintop-Fähnchen hoch.

Sorry, aber es kann echt nicht sein, dass Altintop in seiner aktuellen Formschwäche auch noch hochgelobt wird anstatt mal die verdiente Pause auf der Bank zu bekommen und statt dessen eines unserer besten Sturmtalente mehr oder weniger auf's Abtellgleis geschoben wird.

Ich will hier nicht auf Altintop rumhacken, jeder hängt mal durch, mir geht's eher darum, dass der Skipper offenbar bedingungslos an einem aktuell schwächelnden Spieler festhält und dazu noch riskiert die attraktivste Alternative endgültig zu verlieren.

Wie stur kann und darf man eigentlich sein?

Wenn Fenin wirklich im Winter verliehen wird oder gar komplett geht, wenn dazu noch Korkmaz uns verlassen sollte und Benni jetzt zum 6er umgeschult wird kann Ich nur hoffen, dass Altintop möglichst umgehend in die Spur kommt, sonst steht der Skipper ganz schön blöde da mit seinem Altintop-Fähnchen.

leicht angefressenen Gruss

Wedge




Da ist es wieder das Problem! "Die Formschwäche von Altintop" - wer beurteilt denn endgültig, dass es überhaupt eine gibt? Der Trainer sieht diese ominöse Formschwäche scheinbar gar nicht... und wenn dann wie von ihm erwähnt im Abschluss. Woher weisst du denn ob Altintop die taktischen Anweisungen von Skibbe umgesetzt hat oder nicht? Warst Du dabei als Skibbe mit ihm die Taktikbesprechung gemacht hat? Von daher kann wohl nur Skibbe selbst beurteilen, inwiefern Altintop seine Anweisungen umsetzt oder nicht!
#
Halil Altintop wird zurzeit von Vielen kritisiert. Zu Unrecht?

Ich finde schon zu Unrecht, denn Halil erfüllt seine Position im taktischen Bereich, gerade für unser geschlossenes Mannschaftsspiel zu 100 Prozent. Richtig ist, dass ein Stück mehr Torgefahr von ihm ausgehen könnte. Aber ansonsten bin ich mit seiner Einstellung zum Spiel und dem, was er für die Mannschaft leistet, sehr zufrieden. Das war ich in der letzten Saison allerdings auch mit Selim Teber. Ich finde es ein wenig schade, dass nun Halil in diese Position innerhalb unserer Mannschaft gedrängt wird. Wir haben auch deshalb 26 Punkte in der Hinrunde erzielt und im Pokal gewonnen, weil Halil in meinen Augen eine gute Leistung gebracht hat in dieser Saison – mit Steigerungspotential.


In meinen Augen fasst das die "Problematik", die manche sehen, gut zusammen.
Ist doch ordentlich zusammengefasst!
Ich finde, da wird schon wieder viel zu viel Wind drum gemacht.
#
Pedrogranata schrieb:
Ich hab ja bereits eine Lanze für Skibbe als Verteidiger seines Wunschspielers Altintop gebrochen. Aber in der Pressekonferenz hat Skibbe ja nochmal nachgelegt und Altintop als quasi unersetzlich wichtig für die Mannschaft gepriesen, wenn er auch die Offensivschwächen seines Ex-Stürmers notgedrungen einräumen mußte.

Und Altintop jetzt als armen Sündenbock hinzustellen, indem er ihn mit Teber vergleicht, den er auch gleich mitverteigte..Das fand ich schon arg an den Haaren herbeigezogen, ebenso wie die Begründung für die Wertigkeit des Spiels von Altintop.

Warum hat denn Skibbe bloß den Teber dann ziehen lassen, wenn der auch so toll war ?

Altintop als mannschaftsdienliches Bienchen also, als taktischer Baustein, dessen Wichtigkeit mir und der gesamten versammelten Sportpresse als Nullspanner verborgen bleibt und den ich und andere Altintop"verehrer" (wie schon Teber) sozusagen als Sündenbock mißbrauche; Sündenbock für wen eigentlich ?

Da bleibt nur: als Sündenbock gegen Skibbe.
Der arme aber auch..alle wollen ihm seinen tollen Altintop madig machen und meinen in Wahrheit Skibbe.

So dreht er das also. Schließlich ist Altintop sein Wunschspieler und die Eintracht ist nicht zuletzt wegen Halil in die Schulden gegangen. Da gibt es eben nur Altintop "Punkt". (Und Teber hat er gleich auch noch aus seinem Keller entsorgt..)

Die Alternative Köhler auf vorne links, die ihm ein Journalist als Steilvorlage servierte, weil er damit alle anderen Möglichkeiten (Fenin, Korkmaz, Heller) unterschlug, geht ja nicht, weil der muß ja zentral oder hinten links spielen.. Da konnte Schlitzohr Skibbe milde lächelnd mit den Achseln zucken.  


Selten hat mich ein POST im SAW so auf die Palme gebracht wie dieser! Glückwunsch, Ziel erreicht - über diese Aussagen mit Bild-Niveau wird sogar noch diskutiert!

...bin ich froh, dass Skibbe sein Ding durchzieht, und ich hoffe er wird es auch weiterhin so machen. Schonmal überlegt, dass Tzavellas vielleicht nicht so viele Freiheiten hätte, wenn Altintop nicht ordentlich mit nach hinten arbeiten würde? Ich vermute, dass bei manchen, die Altintop'sche Verschwörungstheorien aufstellen, die Zeit zu der sie selbst mal Fussball gespielt haben, doch weit zurückliegen muss.

Dass sich nicht für alle (einschliesslich der Presse) der Wert eines Spielers für die Mannschaft erschliessen mag, heisst nicht zwingend, dass dieser Wert nicht vorhanden ist - kann aber bedeuten, dass manchmal der Sachverstand vielleicht einfach nicht ausreicht, um das angemessen beurteilen zu können.

Ich vertraue Skibbe da, denn er wäre ja völlig bekloppt, wenn er auch nur irgendetwas absichtlich machen würde, was den Erfolg behindert. Alles andere würde heissen man unterstellt Skibbe fachliche Inkompetenz und meint, man hat diese selbst. Ich würde mir das nicht anmaßen und dass Neil Armstrong auf dem Mond war glaube ich dem Mann auch.

Halil hat sicherlich etwas unglücklich agiert in den letzten Wochen (gegen Hoffenheim fand ichs sehr schlimm), aber ich bin froh, dass er bei uns ist, denn wir haben auf der Position keinen besseren (auch da vertraue ich Skibbe obwohl ich mich Frage, was mit Korkmaz wohl los ist) und es sieht auch nicht so aus, als ob wir zeitnah einen besserern bekommen können/werden. Also warum dann sich selbst schaden und dem Spieler und dem Trainer die Kompetenz absprechen?

Warum so ein Fass aufmachen? Ist Platz 7 nicht genug? Was wollen wir denn noch mehr als Eintracht Fans momentan (ausser vielleicht das Weglassen von Spielen wie in Köln)? Ich hab' die schlechten Zeiten noch nicht vergessen, bin froh, dass Sie rum sind und hatte schon lang nicht mehr daran geglaubt, dass wir irgendwann einmal wieder so eine postive Rolle in der Bundesliga spielen werden (finanziell, spielerisch, tabellarisch)...
#
Stoppdenbus schrieb:
Es wird Zeit, dass man den Spielern endlich suabere Interviews beibringt. Die erste Antwort von Ochs hätte selbstverständlich lauten müssen: "Das nächste Spiel ist immer das schwerste". Dann: "Das Spiel auf dem Tivoli dauert 90 min", "Wenn wir 100% geben, haben wir eine gute Chance", "Wir müssen hochkonzentriert in die Partie gehen".

Den Spielern gehört endlich ein Kommunikationskurs verpasst.
Wann handelt der Aufsichtsrat??


Ich liebe ironische Beiträge (ernsthaft) aber wie es auch ohne blöde Standardinterviews geht zeigt z.B. Pirmin. Oder Oka
#
...der Dank gilt übrigens nicht nur Skibbe, sondern allen Beteiligten!
#
Mein Fazit hat der Kollege eigentlich super formuliert, der sich an Skibby rangeschlichen hat:

Ein Eintracht-Anhänger hatte sich unbemerkt im Rummel nach dem 1:0 über Dortmund unter die Medienschaffenden gemischt, steuerte schnurstracks auf den Coach zu und wollte ihm schon jovial auf die Schulter klopfen, als sich Skibbe im letzten Moment umdrehte. Der Mann in Fan-Montur führte nichts Böses im Schilde, sondern wollte nur seine Begeisterung über das höchst unterhaltsame Spiel, den Sieg der Frankfurter und die Arbeit ihres Trainers loswerden – er streckte dem kurz verdutzten Skibbe seine Hand entgegen und setzte in Windeseile zu einer Würdigung an: „Es macht wieder richtig Spaß, der Eintracht zuzuschauen“, sagte der freundliche Überraschungsgast, „herzlichen Dank, für das, was Sie aus dieser Mannschaft gemacht haben. Und bitte machen Sie im neuen Jahr so weiter“, sprach’s und zog sich genauso schnell, wie er aufgetaucht war, wieder hinter den Kulissen zurück. Skibbe wusste danach erst einmal gar nicht, was er sagen sollte. Doch seine Mimik verriet auch so einiges: Er lächelte zufrieden vor sich hin.

Nicht nur auf dem Papier die beste Saison seit Jahren, sondern auch gefühlt! Klar, nach spielen wie gegen Köln hätte ich am liebsten mein Trikot gefressen, aber: wir sind wieder wer!
#
" Darauf wäre ich sehr gespannt. Ich hoffe du findest mal die Zeit dazu. Aber ich befürchte, .. na ja. "

Wenn du noch weiter stichelst mach' ich wirklich 'ne Statistik  

Es mag sein, dass manche Dinge in geschriebener Form ganz anders rüberkommen, als wenn man die Aussage live anhört (es ist ja eigentlich immer ein riesen Unterschied dazwischen wie Dinge in der PK formuliert und mit Augenzwinkern versehen werden, und wie es dann in der Presse rüberkommt, bzw hingestellt wird), aber bei Patrick hören sich dummerweise auch die Fernsehinterviews nach Spielen manchmal so "blauäugig" an.

Aber das solls von mir jetzt auch mal zu dem Thema gewesen sein, denn ich freu mich schon tierisch auf Mittwoch und da lasse ich meine Ausführungen zumindest für dieses Mal gerne widerlegen! In diesem Sinne: "Da steht ein hartes Stück Arbeit für uns an."    
#
Ich kann das nicht sagen, wann hatte Ochs denn nach großer Klappe keine Leistung gebracht?

Wenn ich gerade die Zeit dazu hätte, würde ich dir mal eine Statistik machen, die solche Aussagen mit den Kickernoten, Ergebnissen oder sonst was am Spieltag danach auflistet.

Diese Begebenheit stört mich schon seit Monaten! Meiner Meinung nach ist Patrick der einzige, der es nicht lernt und immer wieder mal "die Klappe aufreisst" um dann nach dem nächsten Spiel nach Worten zu suchen, die Leistung zu rechtfertigen.
#
rock_king schrieb:
leude, leude, leude...
der ochs kanns ja in letzter zeit keinem recht machen. mal ist er einer der wie mehrfach im forum aufgeführt, mit den bereits erreichten zufrieden ist und nicht nach höheren zielen strebt. und wenn er dann mal die höheren ziele(neue runde erreichen, verstärkung für die IV) anspricht isses auch nicht recht.

auf die leistung am mittwoch auf dem platz bin ich allerdings auch gespannt!  


Es geht um die Art und Weise, wie er dies formuliert und wie die Leistungen danach mit den getätigten Aussagen "hin und wieder" divergieren
#
Programmierer schrieb:
mickmuck schrieb:
Programmierer schrieb:
Ich hoffe Mittwoch spielt die SGE mal erfolgreicher, als so oft, nachdem Ochs seine Sprüche rausgehauen hat:

FAZ aus dem SAW:

"Die Schlussfolgerung von Ochs nach dem Coup gegen die Borussia klang jedenfalls durchaus logisch: Wer den „kommenden deutschen Meister“ bezwungen habe, argumentierte der Sechsundzwanzigjährige im Brustton der Überzeugung, müsse sich vor einem Gegner aus der zweiten Liga ja nun nicht unbedingt fürchten."

Bei aller Wertschätzung für Ochs als Fußballspieler. Der Hellste scheint er nicht zu sein.    


und was genau ist an der aussage falsch?


Darum geht es mir nicht. Von Ochs kamen in der Vergangenheit nach meiner Erinnerung in erfolgreichen Phasen schnell Sprüche wie, jetzt spielen wir oben mit oder Europa ist jetzt möglich. Und regelmäßig ging es danach ergebnismäßig abwärts mit der Eintracht.

Die Spieler sollten es lieber dabei belassen die gezeigten (guten) Leistungen zu kommentieren und im nächsten Spiel wieder Vollgas zu geben. Anstatt mit stolzgeschwellter Brust nur 90% zu bringen und als Verlierer den Platz zu verlassen.



Das sehe ich 100% genauso!

"Wir gewinnen gegen Aachen, verdienen noch ein bisschen Geld, und Herr Bruchhagen holt davon einen neuen Innenverteidiger.“

Ich bin SEHR gespannt auf das Spiel am Mittwoch!
#
Theo_Retisch schrieb:
Das mit der breiten Brust ist ja in Ordnung, aber lese ich da aus den Aussagen von Ochs nicht auch ein wenig Überheblichkeit mit Blick auf übermorgen? Vorsicht, kann ich da nur sagen - so einfach wird das in Aachen sicher nicht...





Ich sehe das auch so, zumal es nicht das erste mal ist, dass von Patrick solche Töne nach einer guten Leistung kommen. Ich kann mich erinnern, dass diesen Aussagen auch gerne einmal grottenschlechte Leistungen gefolgt sind. Hoffen wir, dass es gegen Aachen diesmal reicht!

"Wir gewinnen gegen Aachen, verdienen noch ein bisschen Geld, und Herr Bruchhagen holt davon einen neuen Innenverteidiger.“ Gesagt, getan? Passend zum Weihnachtsfest fühlen sich die Frankfurter stark genug, um sich selbst den finalen Wunsch des Jahres zu erfüllen. Die Schlussfolgerung von Ochs nach dem Coup gegen die Borussia klang jedenfalls durchaus logisch: Wer den „kommenden deutschen Meister“ bezwungen habe, argumentierte der Sechsundzwanzigjährige im Brustton der Überzeugung, müsse sich vor einem Gegner aus der zweiten Liga ja nun nicht unbedingt fürchten."

Ich hoffe das war ironisch gemeint! Ansonsten kann ich mir Patricks Aussagen nach guten Spielen bald nicht mehr anhören!
#
Ich fand den Begriff "Chill-Lounge-Generation" sehr amüsant und kann mir denken, was er ungefähr damit gemeint hat.

Ich muss da z.B. an so fotografisch aufwändige und cool chillige Fotos wie in diesem Artikel hier denken:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-ich-wuensche-mir-mehr-anerkennung-/-/1473446/4849652/-/index.html

Man muss das Kind auch mal beim Namen nennen dürfen, wenn es zu Problemen kommt. Aber letzendlich sind solche polemischen Aussagen meiner Meinung nach in diesem Fall eher dem Frust und dem Zerwürfnis zwischen Trainer und Mannschaft geschuldet. Das ändert aber nichts daran, dass es sein kann, dass wirklich ein grundsätzliches Problem dahinter stecken könnte, welches bis zu den Profis mitgeschleift wird.

Schur scheint aber tatsächlich einen besseren Zugang zu den Jungs zu haben, das ist klar... zumindest glaube ich nicht, dass man solche Aussagen von ihm hören würde, auch nicht wenn es mal nicht läuft.
#
bils schrieb:
Almightydan schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Almightydan schrieb:
Wenn man liest, was Skeledzic über die U19 sagt, dann erinnert das schon ein wenig daran, was z.B. Schwegler seit einiger Zeit über unser Bundesligateam von sich gibt:

"Skeledzic übte nach seiner Demission im Gespräch mit dieser Zeitung deutliche Kritik an der Einstellung der Spielern. Er habe immer wieder „auf den Charakter, den Respekt, die Teamfähigkeit und den Willen, alles für Eintracht Frankfurt zu geben, achten müssen“, sagte der gebürtige Bosnier: „Gerade in diesem Bereich bestand viel Luft nach oben.“ Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang“"




Dann sollte man aber auch anführen, was Schur über einen Großteil dieser Mannschaft gesagt hat:

"Die Jungs haben eine überragende Saison gespielt", strahlte Eintracht-Trainer Schur nach dem Triumph über das ganze Gesicht: "Wie erwartet war das Finale ein Duell auf Augenhöhe, das wir dank einer Einzelaktion für uns entschieden haben. Die Mannschaft hat auch in diesem Endspiel ihre mentale Stärke unter Beweis gestellt. Das zeichnet sie aus."



http://www.fussball.de/frankfurt-zum-dritten-mal-deutscher-b-jugend-meister/id_42091112/index

Da Schur jetzt wieder diese Mannschaft trainieren wird, werden wir ja sehen, ob es an den Spielern oder am Trainer liegt.


Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass mein erster Gedanke war: "Mit Schur wird das schon wieder".

Hoffen wir, dass das wirklich kein grundsätzliches Problem ist und der Erfolg die vermeindlichen Probleme zuvor nicht überdeckt hat.

Trotzdem sind für mich gewisse Allüren und Verhaltensweisen einfach unverständlich und nicht tragbar. Ich weiss nicht, wie es bei anderen Vereinen ist, aber ich habe das Gefühl, dass sich diese Mentalität bei uns verstärkt einschleicht bzw schon länger da ist. Ich nehme da nicht mal Ochs aus, den ich als Spieler sehr schätze, aber dessen Aussagen, nach und vor Spielen, mir manchmal richtig auf den (Entschuldigung) Sack gehen.
Das ist eine subjektive Empfindung!

Deshalb freu ich mich z.B. über Schwegelers Aussagen, weil er mir aus der Seele spricht. Genauso gefällt mir, wie HB allergisch auf solche Dinge reagiert.  


Ich finde das sollte man schon komplett beurteilen, denn wenn man den Artikel der faz weiterliest, sagt das hier:

Im Gegenzug wurde von Seiten der Spieler die fachlichen und menschlichen Qualitäten des Coaches in Frage gestellt. So soll er auf der Heimfahrt aus Freiburg die Spieler aus dem Bus geschickt haben und sie zur Strafe für ihren ungenügenden Auftritt einen Moment in der Kälte frieren lassen. Skeledzic sagte über sich selbst: „Ich bin kein Kuscheltrainer für die Chill-Lounge-Generation.“ Er bestätigte auch das Geschehen auf einem Parkplatz in Grundzügen, stellte es aber anders da: Der Busfahrer habe eine Pause benötigt und er habe daraufhin beschlossen, dass die Spieler den kurzen Aufenthalt nutzen sollten, „um sich bei klarer Luft Gedanken zu machen, warum sie 1:6 verloren haben“.

auch meiner Meinung nach nichts gutes über den Trainer aus. Egal wie beschissen die Mannschaft gespielt hat, das rechtfertigt doch nicht so in der Kälte über das Spiel nachdenken zu lassen. Diese Gedanken kann man sich auch im warmen machen. Ich denke nicht dass es einen Unterschied macht ob die Spieler frieren, danach eventuell auch noch krank sind, oder im warmen über das Spiel nachdenken. Das sind Methoden die eigentlich überlebt sind. Wenn ich dann im Hinterkopf behalte was Schur, ohne diese Methoden, aus der Mannschaft rausgeholt hat, dann muss ich mir schon meine Gedanken über solche Aussagen machen. Vor allem da der Trainer sie ja sogar bestätigt.


Ein bisschen Frischluft hat noch keinem geschadet  

Aber ich geb' Dir in dem Sinne Recht, dass hier offensichtlich pädagogische Welten aufeinandergeprallt sind.

Ob die Methoden "überlebt" oder "bodenständig" sind, kann jeder selber beurteilen. Ich für meinen Teil finde es manchmal angebracht.
#
concordia-eagle schrieb:
Almightydan schrieb:
Wenn man liest, was Skeledzic über die U19 sagt, dann erinnert das schon ein wenig daran, was z.B. Schwegler seit einiger Zeit über unser Bundesligateam von sich gibt:

"Skeledzic übte nach seiner Demission im Gespräch mit dieser Zeitung deutliche Kritik an der Einstellung der Spielern. Er habe immer wieder „auf den Charakter, den Respekt, die Teamfähigkeit und den Willen, alles für Eintracht Frankfurt zu geben, achten müssen“, sagte der gebürtige Bosnier: „Gerade in diesem Bereich bestand viel Luft nach oben.“ Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang“"




Dann sollte man aber auch anführen, was Schur über einen Großteil dieser Mannschaft gesagt hat:

"Die Jungs haben eine überragende Saison gespielt", strahlte Eintracht-Trainer Schur nach dem Triumph über das ganze Gesicht: "Wie erwartet war das Finale ein Duell auf Augenhöhe, das wir dank einer Einzelaktion für uns entschieden haben. Die Mannschaft hat auch in diesem Endspiel ihre mentale Stärke unter Beweis gestellt. Das zeichnet sie aus."



http://www.fussball.de/frankfurt-zum-dritten-mal-deutscher-b-jugend-meister/id_42091112/index

Da Schur jetzt wieder diese Mannschaft trainieren wird, werden wir ja sehen, ob es an den Spielern oder am Trainer liegt.


Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass mein erster Gedanke war: "Mit Schur wird das schon wieder".

Hoffen wir, dass das wirklich kein grundsätzliches Problem ist und der Erfolg die vermeindlichen Probleme zuvor nicht überdeckt hat.

Trotzdem sind für mich gewisse Allüren und Verhaltensweisen einfach unverständlich und nicht tragbar. Ich weiss nicht, wie es bei anderen Vereinen ist, aber ich habe das Gefühl, dass sich diese Mentalität bei uns verstärkt einschleicht bzw schon länger da ist. Ich nehme da nicht mal Ochs aus, den ich als Spieler sehr schätze, aber dessen Aussagen, nach und vor Spielen, mir manchmal richtig auf den (Entschuldigung) Sack gehen.
Das ist eine subjektive Empfindung!

Deshalb freu ich mich z.B. über Schwegelers Aussagen, weil er mir aus der Seele spricht. Genauso gefällt mir, wie HB allergisch auf solche Dinge reagiert.
#
Hyundaii30 schrieb:
Almightydan schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Almightydan schrieb:
Wenn man liest, was Skeledzic über die U19 sagt, dann erinnert das schon ein wenig daran, was z.B. Schwegler seit einiger Zeit über unser Bundesligateam von sich gibt:

"Skeledzic übte nach seiner Demission im Gespräch mit dieser Zeitung deutliche Kritik an der Einstellung der Spielern. Er habe immer wieder „auf den Charakter, den Respekt, die Teamfähigkeit und den Willen, alles für Eintracht Frankfurt zu geben, achten müssen“, sagte der gebürtige Bosnier: „Gerade in diesem Bereich bestand viel Luft nach oben.“ Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang“"

Gerade der Satz "Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang" passt wirklich sehr zu dem Umstand, dass die Profis immer wenn es um die Wurst geht und einige gute Spiele hinter Ihnen liegen, eine absolut Blutleere Vorstellung auch gegen die jeweils schlechtesten Teams der Liga abgeben.

Ich hoffe wirklich, dass sich diese Mentalität nicht von der Jugend auf bis zu den Profis einschleicht, weil wenn ich etwas von Lustlosigkeit lese oder davon, dass jemand für den Verein nicht alles gibt, dann könntichgradverrückwerde!  


Das ist wirklich serhr interessant.
das zeigt uns aber auch warum soviele Spitzennachwuchsspieler, die wir schon hatten in der Versenkung verschwunden sind.


Daran musste ich auch denken. Ich finde es einfach nur unverständlich! Wenn ich zu den Profis will, dann bin ich doch nach meinem Verständnis erst einmal "demütig" (vielleicht ist das Wort etwas zu hochtrabend aber mir fällt nichts passenderes ein) ob der Leistung, die die gestandenen Spieler bereits erbracht haben, stelle meine Forderungen hinten an, zeige immerwieder was ich kann und dann geht mir einer ab, wenn ichs geschafft habe.
Aber neeiiiiiin, da gibt es immerwieder die Jungs wie Alvarez mit seinem SCH*** Interview, die Dinge einfordern, obwohl sie eigentlich noch gar nichts zu melden haben.
Die müssten doch schlau genug sein, um zu wissen, dass man so zu nichts kommt.

Versteht mich nicht falsch, gesundes Selbsbewusstsein ist wichtig... aber mich erinnert das manchmal schon an Arroganz. Und wenn ich Skeledzics' Aussagen lese, dann vermute ich vorsichtig, dass das schon in der Jugend anfängt.


Leider muß ich Dir voll zustimmen.
ich habe selber Fußball gespielt und hatte da immer Respekt vor der älteren Spielern.
Und trotzdem gab ich in jedem Spiel 100 % und mehr.
Ich beeindruckte immer wieder die Leute, was für eine Ausdauer und welchen Willen ich hatte.
Vor allem , weil ich total lieb aussehe wurde ich unterschätz
wie hart ich spielen kann.



Vielleicht ist ja auch die Einstellungssache in manchen Fällen mit ein Grund, warum "die Jungen" eben NICHT ins "kalte Wasser" geworfen werden, wie hier so oft gefordert wird. Das soll jetzt kein Pauschalvorwurf für alle Amateure sein, aber da sind/waren ein paar dabei, bei denen sich genau das als Problem herausgestellt hat, als sie mal gebracht wurden oder in anderen Fällen, als Sie Kontakt zur Presse gesucht haben.
#
Hyundaii30 schrieb:
Almightydan schrieb:
Wenn man liest, was Skeledzic über die U19 sagt, dann erinnert das schon ein wenig daran, was z.B. Schwegler seit einiger Zeit über unser Bundesligateam von sich gibt:

"Skeledzic übte nach seiner Demission im Gespräch mit dieser Zeitung deutliche Kritik an der Einstellung der Spielern. Er habe immer wieder „auf den Charakter, den Respekt, die Teamfähigkeit und den Willen, alles für Eintracht Frankfurt zu geben, achten müssen“, sagte der gebürtige Bosnier: „Gerade in diesem Bereich bestand viel Luft nach oben.“ Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang“"

Gerade der Satz "Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang" passt wirklich sehr zu dem Umstand, dass die Profis immer wenn es um die Wurst geht und einige gute Spiele hinter Ihnen liegen, eine absolut Blutleere Vorstellung auch gegen die jeweils schlechtesten Teams der Liga abgeben.

Ich hoffe wirklich, dass sich diese Mentalität nicht von der Jugend auf bis zu den Profis einschleicht, weil wenn ich etwas von Lustlosigkeit lese oder davon, dass jemand für den Verein nicht alles gibt, dann könntichgradverrückwerde!  


Das ist wirklich serhr interessant.
das zeigt uns aber auch warum soviele Spitzennachwuchsspieler, die wir schon hatten in der Versenkung verschwunden sind.


Daran musste ich auch denken. Ich finde es einfach nur unverständlich! Wenn ich zu den Profis will, dann bin ich doch nach meinem Verständnis erst einmal "demütig" (vielleicht ist das Wort etwas zu hochtrabend aber mir fällt nichts passenderes ein) ob der Leistung, die die gestandenen Spieler bereits erbracht haben, stelle meine Forderungen hinten an, zeige immerwieder was ich kann und dann geht mir einer ab, wenn ichs geschafft habe.
Aber neeiiiiiin, da gibt es immerwieder die Jungs wie Alvarez mit seinem SCH*** Interview, die Dinge einfordern, obwohl sie eigentlich noch gar nichts zu melden haben.
Die müssten doch schlau genug sein, um zu wissen, dass man so zu nichts kommt.

Versteht mich nicht falsch, gesundes Selbsbewusstsein ist wichtig... aber mich erinnert das manchmal schon an Arroganz. Und wenn ich Skeledzics' Aussagen lese, dann vermute ich vorsichtig, dass das schon in der Jugend anfängt.
#
Wenn man liest, was Skeledzic über die U19 sagt, dann erinnert das schon ein wenig daran, was z.B. Schwegler seit einiger Zeit über unser Bundesligateam von sich gibt:

"Skeledzic übte nach seiner Demission im Gespräch mit dieser Zeitung deutliche Kritik an der Einstellung der Spielern. Er habe immer wieder „auf den Charakter, den Respekt, die Teamfähigkeit und den Willen, alles für Eintracht Frankfurt zu geben, achten müssen“, sagte der gebürtige Bosnier: „Gerade in diesem Bereich bestand viel Luft nach oben.“ Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang“"

Gerade der Satz "Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang" passt wirklich sehr zu dem Umstand, dass die Profis immer wenn es um die Wurst geht und einige gute Spiele hinter Ihnen liegen, eine absolut Blutleere Vorstellung auch gegen die jeweils schlechtesten Teams der Liga abgeben.

Ich hoffe wirklich, dass sich diese Mentalität nicht von der Jugend auf bis zu den Profis einschleicht, weil wenn ich etwas von Lustlosigkeit lese oder davon, dass jemand für den Verein nicht alles gibt, dann könntichgradverrückwerde!